Inhalt 1577/2010. Klimaschutz Jeder kann klein anfangen Worum geht s eigentlich? Mein Essen Fleisch zu viel des Guten?...

Ähnliche Dokumente
Factsheet: Ernährung und Klima

Klimaschutz mit Messer und Gabel

Essen fürs Klima: Klimawirkung von Lebensmitteln tierischer Herkunft

Transport Treibstoff CO 2 Lehrerinformation

Klimaschutz geht uns alle an!

Umweltsünden der Lebensmittelproduktion

Essen für den Klimaschutz

Klimaschutz schmeckt. Tipps zum Klima gesunden Essen und Einkaufen

energiekonsens die Klimaschützer (Hrsg.) Shoppen für das Klima Wie 2050 Dein Klimamarkt nachhaltigen Konsum erlebbar macht

Klimaschutz beginnt auf dem Teller Münster

Klimaoptimiert essen wie geht das?

Weniger ist mehr Bescheidenheit ist gelebter Klimaschutz

Europaschule und Umweltschule Regine Hildebrandt Grundschule Cottbus

Natürlich geniessen. Wissen was gut ist. Alle Informationen zu einer gesunden Ernährung.

Klimaschutz geht uns alle an!

CO 2 und Speisenherstellung. CO 2 - Bilanz. aus dem Blickwinkel Ernährung

Fleischkonsum in Deutschland und Gefährdung der Schutzgüter des Naturschutzes. Lieske Voget-Kleschin Universität Greifswald

Thema. Was hat unser Essen mit Klimaschutz und Energie zu tun? Tipps für verantwortungsbewusste Verbraucher_innen

Schule und Landwirtschaft:

Ökumenische Kampagne Quiz zum Fleischkonsum

P-Seminar. Auftrag N. 8 Petra Ongherth

Fachschule für Land-und Hauswirtschaft Dietenheim. Der ökologische Fußabdruck. Fachschule für Land- und Hauswirtschaft Dietenheim

I N F O R M A T I O N

Deutscher Bauernverband. Faktencheck Methanemissionen in der Rinderhaltung. faktencheck-landwirtschaft.de

Dosen machen keine Flügel

Wie unsere Ernährung das Klima beeinflusst und was wir dagegen tun können

STADT LAND FLUSS. BAUKULTURKOMPASS Nr. 8. Wie groß ist Österreich ZUSATZINFO FLEISCH. AUTORIN Dr.in Regina Atzwanger für Raumplanung macht Schule

LEBENSMITTEL- RETTER LEBENSMITTELRETTER

- Bio für die junge Generation

Biolebensmittel regional, Klimagesund, identifizierbar?

Klassenarbeit - Ernährung. Ordne die Wörter zu dem richtigen Feld ein. 3. Klasse / Sachkunde

Der Ökologische Fußabdruck.

Wir leben auf zu großem Fuß!

Anweisungen für die Schüler zur Zubereitung der Snacks

Wie können Jugendliche zu klimafreundlicher Ernährung motiviert werden? Ergebnisse des Forscherteams Ernährung des 2 Campus 2013

Grüner Hahn. Der Grüne Hahn kräht weiter! Wer oder was ist der Grüne Hahn? Was müssen wir darunter verstehen? Hat er bei uns schon mal gekräht?

Der Biolandbau nachhaltig für das Klima und. Dr. Urs Niggli

WIR HINTERLASSEN UNSERE FUSSABDRÜCKE

Gesunde Ernährung Effektiver Umwelt-und Klimaschutz

Wir sind dabei! Die MLUR-Kampagne gegen Lebensmittelverschwendung

Die Hungernden leben zu 98 Prozent in den sogenannten Entwicklungsländern / Ländern des Globalen Südens!

Klimawirksamkeit von Lebensmitteln und Ernährungsweisen. Treibhausgas-Emissionen im Pflanzenbau (Fallstudie ökologische und konventionelle Betriebe)

Food Waste. Zahlen, Fakten, Tipps.

Klimaschutz, Umwelt und Lebensmittel

Ernährungspräsentation der Element-i Häuser

Essen für die Tonne? Nicht mit uns!

Krautwisch - kulinarisch

Testen Sie Ihren persönlichen ökologischen Fußabdruck

Jedes achte Lebensmittel, das wir kaufen, werfen wir weg. Jede/r von uns kann das ändern.

Der Treibhauseffekt Was bedeutet Treibhauseffekt?

10 % Bio ohne Mehrkosten?

Rosenbaum-Fabian, Stefanie Universitätskinderklinik Freiburg

ERNÄHRUNG. Solutions with you in mind

Essen & Trinken im Alter. Tipps für den Alltag

Muss das sein? Lebensmittel auf dem Müll

Name: Food waste. Produktion Haushalt Detailhandel Handel. Verarbeitung

Besser essen bei Typ 2

Internationale Agrarpolitik: Ernährungssicherheit

Ressourcen? Wieviel Energie, Wasser, Rohstoffe usw. brauchen wir in unserem täglichen Leben? Und leben wir schon im grünen Bereich?

Treibhausgasemissionen durch Erzeugung und Verarbeitung von Lebensmitteln - Arbeitspapier -

Jedes achte Lebensmittel, das wir kaufen, werfen wir weg. Du kannst das ändern. Dieses Heft gehört: 7-9. Arbeitsblattheft

10 TIPPS. für eine gesunde Zukunft. - Sich und Anderen Gutes tun -

MITTWOCHS IM MULEWF. Mitreden! Politik im Dialog. Bio: Gut für Gesundheit und Umwelt. Mittwoch, 17. Juni 2015, Uhr

Ernährung in Österreich

Zusatzstation: Klimalexikon Anleitung

Vegan = klimafreundlich? 12.Januar 2014 Elke Dobbertin, Forum für internationale Agrarpolitik e.v.(agrarkoordination) mohio e.v.

Klimaschutz schmeckt. Tipps zum Klima-gesunden Essen und Einkaufen

A) Krankmachende Risiken verringern Wussten Sie, dass viele chronische Krankheiten vermeidbar sind?

Das Ministerium Die Themen Spiele Bauen & Basteln Wettbewerbe Links Tipps Für Lehrer

Jedes achte Lebensmittel, das wir kaufen, werfen wir weg. Du kannst das ändern.

Klimaschutzzertifikat für die Marke Zurück zum Ursprung

Jedes achte Lebensmittel, das wir kaufen, werfen wir weg. Du kannst das ändern.

Klimabewusste Ernährung

ÖKOTOPIA EINE FIKTIVE GESCHICHTE

ON! Reihe Tiere auf dem Bauernhof Arbeitsmaterialien Seite 1 DVD Das Rind. Das Rind in unserer Ernährung

Essen mit Sinn(en) - Fachtag Störfeld Essen. Workshop III. Alina Reiß Oecotrophologin B.Sc.

KLIMASCHUTZ BEGINNT BEIM PAPIER

Verpackungsfreie Lebensmittel Nische oder Trend?

Erkrankungen: Symptome: Weitere Probleme:

Gesunde Ernährung Effektiver Umwelt-und Klimaschutz. Tanja Dräger de Teran

(um die Fragen schwieriger zu gestalten, einfach Antwortmöglichkeiten nicht vorlesen) A: Im Boden. A: Ja. B: 5 Ferkel C: 1 Ferkel.

Tierschutz ist Klimaschutz - das Ende eines vermeintlichen Zielkonflikts

- Wir berechnen unsere Treibhausgasemissionen -

Die Stadtführung zu den Themen NACHHALTIGER KONSUM & GLOBALISIERUNG

VIELFALT BEWAHREN NATUR SCHÜTZEN DER ÖKOLOGISCHE FUSSABDRUCK VON COTTON MADE IN AFRICA

Fleisch. ein kritischer Blick auf Produktion und Konsum. Bernhard Burdick. Gruppenleiter Ernährung. FÖS, Berlin, Bernhard Burdick 1

Virtuelles Wasser. In dieser Bilanz gehört Deutschland zu den Top-Ten der Nettoimporteure von virtuellem Wasser.

Global denken lokal handeln: Mehr landwirtschaftliche Produkte aus Österreich

Gemeinsam für die Region

Ernährung und Verdauung

Aktuelle Studie im Auftrag der Andechser Molkerei Scheitz: Wie bio is(s)t Stuttgart?

Stand: Seite 1 von 7

Welchen Einfluss hat die Ernährung auf die Vermeidung von Darmkrebs?

Umfrage unter Jugendlichen zum Thema»Bio«

Marktentwicklung Frischeprodukte im LEH exkl. Brot und Gebäck

Nahrung und Verdauung Lernprogramm

Optimal A1/Kapitel 5 Essen-Trinken-Einkaufen Speisekarte

Wie viel isst und trinkt mein Kind im zweiten und dritten Lebensjahr?

Luftverschmutzung und Fleischkonsum - Auf dem Weg zu einer umweltschonenden Tierhaltung

Transkript:

Inhalt 3 Klimaschutz Jeder kann klein anfangen........ 4 Worum geht s eigentlich?..................... 5 Mein Essen................................. 7 Fleisch zu viel des Guten?.................. 8 1577/2010 Herausgegeben vom aid infodienst Ernährung, Landwirtschaft Verbraucherschutz e. V. Heilsbachstraße 16 53123 Bonn www.aid.de aid@aid.de mit Förderung durch das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. Text Claudia Dirschauer, Lübbecke Mein Einkaufskorb........................... 12 Besser-Esser mit Bio?........................ 14 Freiland schlägt Gewächshaus................ 15 Mein Einkaufsweg........................... 16 Meine Küche................................ 18 Mein Wasser im Essen........................ 19 Redaktion Britta Klein, aid Illustration Janine Sommer, Berlin Grafik Janine Sommer, Berlin Druck Druckpartner Moser GmbH 53359 Rheinbach Nachdruck und Vervielfältigung auch auszugsweise sowie Weitergabe mit Zusätzen, Aufdrucken oder Aufklebern nur mit Genehmigung des aid gestattet. Erstauflage ISBN 978-3-8308-0873-2

4 Klimaschutz Jeder kann klein anfangen Auch beim Klimaschutz sind es die kleinen Dinge, die Großes bewirken, uns aber vielleicht gar nicht so bewusst sind. Wussten Sie schon, dass Ihr tägliches Brot oder Fleisch eine Ihrer persönlichen Einflussmöglichkeiten im Klimaschutz sein kann? Emissionshandel, Kyoto-Protokoll, Klimakonferenzen die Politik müht sich oft scheinbar erfolglos damit und es klingt anstrengend. Wir Verbraucher haben an vielen Stellen konkret die Möglichkeit Einfluss zu nehmen. Eine sehr einfache, aber wirksame Klimaschutzmaßnahme kann unser tägliches Essen sein. Denn was wir essen, wo und wie wir Lebensmittel einkaufen, lagern und zubereiten, hat einen bedeutenden Einfluss auf das Klima. Immerhin ist unser Essen für ein Fünftel aller klimaschädlichen Stoffe, die Treibhausgasemissionen, verantwortlich. X Essen muss jeder! X Klimaschonend essen kann jeder! Unsere sieben Tipps sind einfach, wirksam und helfen. Ihrer Gesundheit und dem Klima. Guten Appetit Schritt für Schritt geht s einfacher. Wer rundum Klima schonend essen und damit den nachfolgenden Generationen helfen möchte, darf gerne mit unseren sieben Tipps durchstarten. Aber der Mensch ist ein Gewohnheitstier. Daher ist es manchmal effektiver und für viele auch einfacher, nach und nach etwas zu verändern: Wie wäre es damit, das regelmäßige Frühstücksei mal durch ein köstliches Tomatenbrot mit frischen Kräutern zu ersetzen? Wenn ich zum nächsten Einkauf aufbreche, dann plane ich so gut, dass keine Sonderfahrt für ein vergessenes Pfund Butter anfällt! Und wenn der Kauf eines Kühlschrankes ansteht, dann interessiert mich neben den Sonderangeboten erst mal die Energieeffizienzklasse! Klima- Tipps Meistens tun diese Maßnahmen nicht nur dem Klima gut, sondern zusätzlich Ihrer Gesundheit oder Ihrem Geldbeutel! Deshalb: X Klimaschutz beim Essen kann jeder, Sie werden sehen!

Worum geht s eigentlich? Die Erderwärmung auf 2 Celsius begrenzen. Seit einigen Jahren steigt die Temperatur auf der Erde. Das liegt mit an den Treibhausgasen, die vor allem durch die Verbrennung von Erdöl oder Kohle für Heizung und Verkehr als Kohlendioxid (CO 2 ) in der Atmosphäre landen. Dazu kommen Methan aus Rindermägen und Lachgas aus dem Ackerbau. Katastrophale Folgen können nur dann abgewendet werden, wenn in den nächsten 100 Jahren die Erderwärmung auf maximal 2 Celsius begrenzt wird. Dazu müssten aber alle Länder, vor allem die Industrieländer, bei den Treibhausgasen deutlich abspecken. Mehr Menschen mehr Treibhausgase? Knapp sieben Milliarden Menschen leben und essen heute auf der Erde. 2050 werden es wohl über neun Milliarden Menschen sein. In vielen Ländern, in denen bisher wenig tierische Produkte gegessen wurden, ändern sich die Ernährungsgewohnheiten. Die Menschen dort essen ebenfalls mehr Fleisch und Milchprodukte. Falls dieser Trend so bleibt würden 2050 etwa doppelt so viel eher klimabelastende Lebensmittel wie im Vergleich zu heute gegessen. Dazu kommt, dass sich die Ernährungsgewohnheiten der Menschen vieler Länder, in denen bisher wenig tierische Produkte gegessen wurden, den hiesigen angleichen. Alle Menschen werden aber nur dann überhaupt genug zu essen haben, wenn die Nahrungsmittel klimafreundlich erzeugt werden. Die Ressourcen unserer Erde Energie, gute Luft, Wasser, Regenwälder, nutzbare Agrarflächen sind schon jetzt knappe Güter. Und die klimatischen Veränderungen durch die Treibhausgasemissionen wären dramatisch. Schauen Sie mal hier: http://www.germanwatch.org/klima/film09.htm 2 1 0 5

6 Ich esse und verbrauche mehr als eine Erde? Wir hinterlassen in unserem Alltag Spuren in der Umwelt. Mit der Methode des ökologischen Fußabdrucks kann man diese Spuren sichtbar machen. Er besagt, wie viel Fläche auf der Erde notwendig ist, um den eigenen Lebens- und Essstil zu ermöglichen. Der ökologische Fußabdruck eines Deutschen beträgt 4,2 Hektar. Würde jeder Mensch auf dieser Erde so viel Fläche für seinen Konsum benötigen, kämen wir mit einer Erde nicht hin, dann wäre die Fläche von zwei Erden nötig! Bei gleicher Verteilung der Erdfläche hätte jeder nur 1,8 Hektar zur Verfügung. Nordamerikaner benötigen mehr als fünf Erden, Afrikaner kommen mit viel weniger als einem Planeten aus. Auch unser Essen wird im ökologischen Fußabdruck berücksichtigt: zum Beispiel beim Anbau der pflanzlichen Lebensmittel, das Weideland der Tiere, das Viehfutter, die Produktion und den Transport der Lebensmittel. Darf s deshalb ein bisschen weniger sein? Jeder Deutsche isst im Durchschnitt jährlich gut 500 Kilogramm Lebensmittel und verursacht dadurch Treibhausgase, die der Emission von gut zwei Tonnen Kohlendioxid entsprechen. Das ist etwa so viel, wie unser Auto im gleichen Zeitraum in die Luft pustet. Etwa 45 Prozent der Treibhausgase entstehen bei der Erzeugung der Lebensmittel, also auf dem Acker, im Kuhstall, bei der Verarbeitung oder durch den Supermarkt. Ein großer Teil entsteht aber auch, wenn wir zum Einkaufen fahren, die Lebensmittel zu Hause in den Kühlschrank stellen und kochen. Wie groß dieser Anteil genau ist, hängt z.b. davon ab, wie stark das Lebensmittel schon verarbeitet und wie es angebaut worden ist.

7 Mein Essen Was unsere Lebensmittel in die Luft pusten Jedes Lebensmittel hat seine individuelle Entstehungsgeschichte. Bei der Erzeugung werden viele Arten von Treibhausgasen in die Luft geblasen, die das Klima unterschiedlich belasten: Kohlendioxid (CO 2 ), Lachgas und Methan zum Beispiel. Um die Klimabelastung von Lebensmitteln vergleichen zu können, rechnen Wissenschaftler alle Treibhausgase auf die Wirksamkeit von CO 2 auf so genannte Kohlendioxid-Äquivalente um. Die Kohlendioxid- (CO 2 )-Äquivalente sind ein Maß für die Klimaschädlichkeit, bezogen auf eine bestimmte Menge an Lebensmitteln. Die Berechnung ist nicht einfach und von vielen Dingen abhängig, in der Tabelle finden Sie Näherungswerte. So viel Gramm CO2-Äquivalente entstehen je Kilogramm Lebensmittel Lebensmittel Konventionell Bio Butter 24000 22000 Rindfleisch 13000 11000 Käse 8500 8000 Tiefkühl-Pommes Frites 6000 6000 Tiefkühl-Schweinefleisch 4000 4000 Geflügel 3500 3000 Schweinefleisch 3000 3000 Eier 2000 1500 Quark, Frischkäse 2000 2000 Milch 940 880 Teigwaren 920 770 Mischbrot 770 650 Tiefkühlgemüse 420 380 frische Kartoffeln 200 140 frisches Gemüse 150 130 Quelle: gerundet nach Fritsche, U.; Eberle U., Freiburg 2007

8 Fleisch zu viel des Guten? Steak oder Gemüseeintopf? Insgesamt 60 Kilogramm Fleisch und Wurst isst der durchschnittliche Deutsche pro Jahr deutlich zu viel, meinen nicht nur Klimaschützer sondern auch Mediziner und Ernährungswissenschaftler. Fleisch, Butter und Eier herzustellen ist erheblich aufwändiger als die gleiche Menge pflanzliche Nahrung, zum Beispiel eifreie Nudeln, Brot oder Gemüse und Obst. So werden 60 Prozent unserer landwirtschaftlichen Nutzfläche als Weide oder zum Anbau von Viehfutter genutzt. Der Verbrauch an Wasser und Energie ist für Fleisch, Butter & Co. viel höher als für pflanzliche Lebensmittel. Und pflanzliche Kost verursacht etwa nur ein Zehntel an schädlichen Klimagasen im Vergleich zu Fleisch, Butter und Milchprodukten. Gemüse 150 g / Kg Teigwaren 920 g / Kg TK-Pommes 6000 g / Kg Rindfleisch 13000 g / Kg So viel Gramm Treibhausgase fallen je Kilogramm Lebensmittel an.