Beschlußempfehlung und Bericht

Ähnliche Dokumente
a) zu dem Antrag der Abgeordneten Ulla Jelpke, Sevim Dağdelen, Frank Tempel, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE. Drucksache 18/6869

Beschlussempfehlung und Bericht

Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Kraftfahrzeugsteuergesetzes

Deutscher Bundestag Drucksache 18/5248. Beschlussempfehlung und Bericht. 18. Wahlperiode des Auswärtigen Ausschusses (3.

Deutscher Bundestag Drucksache 14/ Wahlperiode

Beschlußempfehlung und Bericht

Deutscher Bundestag Drucksache 18/8762. Beschlussempfehlung und Bericht. 18. Wahlperiode des Auswärtigen Ausschusses (3.

des Ausschusses für Ernährung und Landwirtschaft (10. Ausschuss)

Der Senat wird durch Sen Strieder (Stadt) und Frau StS Krautzberger (SenStadt) repräsentiert.

Beschlußempfehlung und Bericht

des Ausschusses für Recht und Verbraucherschutz (6. Ausschuss)

Beschlussempfehlung und Bericht

Bericht und Antrag. Deutscher Bundestag 7. Wahlperiode. Drucksache 7/2701. des Ausschusses für Jugend, Familie und Gesundheit (13.

Deutscher Bundestag Drucksache 18/7693. Beschlussempfehlung und Bericht. 18. Wahlperiode

Vorabfassung - wird durch die lektorierte Fassung ersetzt.

Beschlussempfehlung und Bericht

Beschlußempfehlung und Bericht

Beschlussempfehlung und Bericht

Landtag Mecklenburg-Vorpommern Schwerin, den 27. Januar Wahlperiode. B e s c h l u s s p r o t o k o l l. über die. 111.

BESCHLUSSEMPFEHLUNG UND BERICHT

Beschlußempfehlung und Bericht

Abgeordnete aus MECKLENBURG-VORPOMMERN

Deutscher Bundestag Drucksache 14/ Wahlperiode

AUSARBEITUNG. Kurzdarstellung der Gesetzgebung zur Pflegeversicherung. Gesundheit, Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Wahlvorschlag Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN - Drs. 7/605

Vorabfassung - wird durch die lektorierte Fassung ersetzt.

Geschlechtergerechter Sprachgebrauch. Empfehlungen und Tipps

Landtag Mecklenburg-Vorpommern Schwerin, den 16. September Wahlperiode. B e s c h l u s s p r o t o k o l l. über die. 103.

des Ausschusses für Ernährung und Landwirtschaft (10. Ausschuss)

des Ausschusses für Ernährung und Landwirtschaft (10. Ausschuss)

des Ausschusses für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (19. Ausschuss)

Beschlußempfehlung und Bericht

dem Gesetzentwurf der Landesregierung Drucksache 13/313 mit folgenden Änderungen zuzustimmen:

Vorabfassung - wird durch die lektorierte Fassung ersetzt.

Unterrichtung. Deutscher Bundestag 13. Wahlperiode. Drucksache 13/44. durch das Europäische Parlament

Beschlussempfehlung und Bericht

Bericht und Beschlussempfehlung

Beschlussempfehlung und Bericht

Überweisung im vereinfachten Verfahren

Beschlussempfehlung und Bericht

des Ausschusses für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (13. Ausschuss)

Kinder aus sozial schwachen Familien an deutschen Schulen im Ausland

10.1 Statistik zur Gesetzgebung

3.12 Gewerkschaftlich organisierte Abgeordnete

Beschlussempfehlung und Bericht

des Ausschusses für Verkehr und digitale Infrastruktur (15. Ausschuss)

BESCHLUSSEMPFEHLUNG UND BERICHT

Beschlussempfehlung und Bericht

Beschlußempfehlung und Bericht


gesamte Wahlperiode gesamte Wahlperiode

Landtag Brandenburg. Drucksache 5/6176

Schleswig-Holsteinischer Landtag. Ausschussdienst und Stenographischer Dienst. Niederschrift. Umweltausschuss. 22. Sitzung

zu Punkt... der 836. Sitzung des Bundesrates am 21. September 2007

Bericht. des Haushaltsausschusses. über die Drucksache. 20/4317: Mehr Transparenz über Sponsoring in Hamburg (Antrag GAL)

der Abgeordneten Katrin Werner, Jörn Wunderlich, Sigrid Hupach, Cornelia Möhring und der Fraktion DIE LINKE.

zu dem Antrag der Abgeordneten Ulla Jelpke, Katrin Kunert, Wolfgang Gehrcke, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE. Drucksache 18/4335

LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN Wahlperiode Drucksache 16/7554

N i e d e r s c h r i f t

Beschlussempfehlung und Bericht

Der Vorsitzende teilt mit, dass Frau StS Thöne (SenFin) und Herr Schmitz (CdS) dienstlich verhindert sind.

zu der Mitteilung der Landesregierung vom 13. März 2000 Drucksache 12/5006

Beschlussempfehlung und Bericht

Beschlussempfehlung und Bericht

Deutscher Bundestag Drucksache 18/481. Antrag. 18. Wahlperiode der Fraktionen der CDU/CSU und SPD

1. Wie ist der Stand der Planungen zum Bildungs- und Teilhabepaket? (Bündnis 90/Die Grünen)

Entschließung des Bundesrates zur Nationalen Umsetzung der

Deutscher Bundestag Drucksache 17/8001

Gesetz zur Änderung der Verfassung für das Land Nordrhein-Westfalen

Norbert Geis Mitglied des Deutschen Bundestages

Wahlperiode. Ausschuss für Fragen des öffentlichen Dienstes

zu Punkt 89 der 860. Sitzung des Bundesrates am 10. Juli 2009 Fünftes Gesetz zur Änderung des Straßenverkehrsgesetzes

Nachruf auf den ehemaligen Abgeordneten Hans Detlef Stäcker

Beschlussempfehlung und Bericht

Schriftliche Kleine Anfrage

Beschlussempfehlung und Bericht

JUGENDORDNUNG. des Bürger-Schützen-Vereins Dinslaken 1461 e. V.

Beschlußempfehlung und Bericht

Geschlechtergerechte Sprache an der Hochschule München

Beschlussempfehlung und Bericht

Beschlussempfehlung und Bericht

Mitteilung zur Kenntnisnahme

die Landesregierung von Nordrhein-Westfalen hat beschlossen, dem Bundesrat den als Anlage beigefügten Antrag für eine

Niedersächsischer Landtag 16. Wahlperiode Drucksache 16/93. Unterrichtung

Bericht * Deutscher Bundestag Drucksache 16/3368. des Finanzausschusses (7. Ausschuss)

Niederschrift über die Sitzung des Haupt und Finanzausschusses am

4. Welche Mehrheit wäre notwendig, um die grundgesetzlichen Kontrollrechte der Opposition zu ändern? (Buch, S. 167)

Datum des Originals: /Ausgegeben: ( )

Bericht. des Ausschusses für Wirtschaft, Innovation und Medien. über die Drucksache

Der Deutsche Bundestag

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

BALANCE e.v. Mitgliederversammlung am Bericht zur Kasse und Antrag auf Entlastung 2009 und 2010

Entschließung des Bundesrates zur Anpassung des Rechtsrahmens

Antwort der Landesregierung

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

der Fraktionen CDU/CSU, SPD, FDP und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

zu dem Antrag der Abgeordneten Klaus Ernst, Karin Binder, Susanna Karawanskij, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE. Drucksache 18/8391

Berichterstatter. Oswald Metzger

Das Gesetzgebungsverfahren am Beispiel der Autobahn-Maut (II. Teil)

Vorlage zur Beschlussfassung

Transkript:

Deutscher Bundestag 12. Wahlperiode Drucksache 12/2775 05.06.92 Beschlußempfehlung und Bericht des Ausschusses für Frauen und Jugend (14. Ausschuß) zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung Drucksache 12/1041 Maskuline und feminine Personenbezeichnungen in der Rechtssprache Bericht der Arbeitsgruppe Rechtssprache vom 17. Januar 1990 A. Problem 1987 legten alle Fraktionen des Deutschen Bundestages Anträge vor, durch die die Bundesregierung zur Überprüfung der Rechtssprache auf geschlechtsbezogene Formulierungen hin aufgefordert wurde. Eine im Herbst 1987 eingesetzte interministerielle Arbeitsgruppe unter Leitung des Bundesministeriums der Justiz und Mitarbeit der Bundesministerien des Innern, für Arbeit und Sozialordnung sowie damals für Jugend, Familie, Frauen und Gesundheit hat sich mit diesem Thema befaßt und den Bericht Maskuline und feminine Personenbezeichnungen in der Rechtssprache" vorgelegt. Er wurde mit Schreiben des Bundesministers der Justiz und des Bundesministers für Frauen und Jugend vom 31. Juli 1991 gemäß Beschluß des Bundeskabinetts vom 24. Juli 1991 auf der Grundlage des Beschlusses des Deutschen Bundestages vom 11. Mai 1990 Drucksache 11/2152 dem Deutschen Bundestag sowie dem Bundesrat zur Unterrichtung zugeleitet. B. Lösung Der Bericht der Arbeitsgruppe Rechtssprache wird begrüßt und eine zügige Reaktion auf seine Empfehlungen gefordert. Auch sollte die Bundesregierung sicherstellen, daß die Ressorts den Empfehlungen der Arbeitsgruppe Rechtssprache folgen, wobei

Drucksache 12/2775 Deutscher Bundestag 12. Wahlperiode erwartet wird, daß sie dem Ausschuß für Frauen und Jugend über die Umsetzung der Empfehlungen berichtet. Mehrheit im Ausschuß C. Alternativen Ein Antrag der Fraktion der SPD im Ausschuß, auf die Verwendung des generischen Maskulins in der gesamten Rechtssprache grundsätzlich zu verzichten, in bezug auf Personen in der Amtssprache neben der voll ausgeschriebenen Parallelformulierung das konkrete Geschlecht einer Person zu berücksichtigen sowie das Ersuchen an die Bundesregierung, durch geeignete Maßnahmen sicherzustellen, daß der Empfehlung nach Gleichbehandlung von Frauen und Männern in Amts-, Vorschriften- und Verfassungssprache durch die Formulierung eindeutiger Grundsätze gefolgt wird und dem Deutschen Bundestag jährlich über die Umsetzung der Empfehlungen zu berichten, wurde mit Mehrheit abgelehnt. D. Kosten Wurden nicht erörtert.

Deutscher Bundestag 12. Wahlperiode Drucksache 12/27' Beschlußempfehlung Der Bundestag wolle beschließen: A. Der Deutsche Bundestag begrüßt die Unterrichtung durch die Bundesregierung Maskuline und feminine Personenbezeichnungen in der Rechtssprache Bericht der Arbeitsgruppe Rechtssprache vom 17. Januar 1990 Drucksache 12/1041. B. Der Deutsche Bundestag nimmt folgende Entschließung an: 1. Auf Grund der bereits vergangenen Zeit ist eine zügige Reaktion auf die Empfehlungen des Berichts erforderlich. 2. Der Beschluß des Bundeskabinetts vom 24. Juni 1991 in Folge des Berichts der Arbeitsgruppe wird für nicht ausreichend gehalten, soweit er lediglich die Ressorts bittet, sich an den Empfehlungen der Arbeitsgruppe Rechtssprache zu orientieren. 3. Die Bundesregierung wird daher ersucht, durch geeignete Maßnahmen sicherzustellen, daß diesen Empfehlungen gefolgt wird. 4. Die Bundesregierung wird aufgefordert, dem Ausschuß für Frauen und Jugend über ihre Vorgehensweise zur Umsetzung der Empfehlungen der Arbeitsgruppe Rechtssprache zu berichten. 5. Der Deutsche Bundestag empfiehlt, in bezug auf konkrete Personen in der Amtssprache die voll ausgeschriebene Parallelformulierung als die sinnvollste Lösung anzusehen; auf die Verwendung des generischen Maskulins in der Amtssprache ganz, in der Vorschriftensprache so weit wie möglich zu verzichten, wenn Gründe der Lesbarkeit und Verständlichkeit dem nicht entgegenstehen; statt dessen so weitgehend wie möglich Pluralformen substantivierter Partizipien und Adjektive, andere Satzgestaltungen und geschlechtsindifferente Substantive zu verwenden (im Bericht unter 10.4.1-3), und Kurzformen wie Schrägstrich- oder Klammerausdrücke und das große Binnen-I nicht zu verwenden. Bonn, den 4. Juni 1992 Der Ausschuß für Frauen und Jugend Dr. Edith Niehuis Vorsitzende Susanne Rahardt-Vahldieck Berichterstatterinnen Hanna Wolf

Drucksache 12/2775 Deutscher Bundestag 12. Wahlperiode Bericht der Abgeordneten Susanne Rahardt-Vahldieck und Hanna Wolf I. Der Deutsche Bundestag hat in seiner 73. Sitzung am 23. Januar 1992 die Beratung der Unterrichtung durch die Bundesregierung: Maskuline und feminine Personenbezeichnungen in der Rechtssprache Bericht der Arbeitsgruppe Rechtssprache vom 17. Januar 1990 (Drucksache 12/1041) zur federführenden Beratung an den Ausschuß für Frauen und Jugend und zur Mitberatung an den Rechtsausschuß und an den Ausschuß für Bildung und Wissenschaft überwiesen. Der Ausschuß für Bildung und Wissenschaft hat in seiner Sitzung am 12. Februar 1992 die Unterrichtung durch die Bundesregierung einstimmig zur Kenntnis genommen. Er unterstützt außerdem die auf Seite 39 angesprochene Empfehlung und bittet, daß der Bericht über die Umsetzung der Empfehlungen durch die einzelnen Bundesressorts auch dem Deutschen Bundestag zugeleitet wird. Der Rechtsausschuß hat die Unterrichtung in seiner Sitzung am 19. Februar 1992 mehrheitlich zur Kenntnis genommen. Der Haushaltsausschuß hat sich gutachtlich mit der Vorlage befaßt, da die Textziffern 9.3 bis 9.5 Belange aus seinem Geschäftsbereich tangieren. In seiner Sitzung am 29. April 1992 hat er die Unterrichtung einvernehmlich zur Kenntnis genommen und empfohlen: Ablehnung der Empfehlung der Arbeitsgruppe in 9.3 und 9.5 des Berichts, im Haushaltsplan auch für alle Staatsämter durchgängig maskuline und feminine Bezeichnungen als Paarformeln zu verwenden. Statt dessen sollte wie bisher auf den bisherigen Ist-Zustand Bezug genommen werden, das heißt, es sollte weiterhin jeweils entsprechend dem Amtsinhaber oder der Amtsinhaberin formuliert werden". Der federführende Ausschuß für Frauen und Jugend hat in seiner 25. Sitzung am 18. März 1992 die Unterrichtung in erster Beratung und in seiner 28. Sitzung am 6. Mai 1992 abschließend beraten. II. Die Fraktion der CDU/CSU legte einen Koalitionsantrag von CDU/CSU und F.D.P. vor. Darin wurde ausgeführt, daß die Gleichstellung von Männern und Frauen eine grundsätzliche Überprüfung der bisherigen Terminologie der Rechtssprache gebiete. Der Bericht wurde begrüßt und eine zügige Reaktion auf seine Empfehlungen gefordert. Auch sollte die Bundesregierung sicherstellen, daß die Ressorts den Empfehlungen der Arbeitsgruppe Rechtssprache folgen, wobei erwartet wird, daß sie dem Ausschuß über die Umsetzung der Empfehlungen berichtet. Ferner wurden in dem Antrag in der Amtssprache in bezug auf konkrete Personen die voll ausgeschriebene Parallelformulierung als sinnvollste Lösung sowie der Verzicht auf das generische Maskulin empfohlen. In der Vorschriftensprache sollte auf das generische Maskulin so weit wie möglich verzichtet werden, wenn Gründe der Lesbarkeit und Verständlichkeit dem nicht entgegenstehen. Statt dessen sollten so weitgehend wie möglich Pluralformen substantivierter Partizipien und Adjektive, andere Satzgestaltungen und geschlechtsindifferente Substantive verwendet werden, nicht aber Kurzformen wie Schrägstrich- oder Klammerausdrücke und das große Binnen-I. Die Fraktion der CDU/CSU führte dazu aus, der Unterschied zwischen dem Koalitionsantrag und dem Antrag der Fraktion der SPD, der einen grundsätzlichen Verzicht auf das generische Maskulin empfehle, sei wahrscheinlich nicht wesentlich, denn die Tendenz beider Anträge, in der man sich wohl einig sei, gehe dahin, daß die maskuline Anspracheform, soweit es eben irgend gehe, in der Amtssprache wie auch in der Vorschriftensprache unterbleiben solle. Die im Antrag der Fraktionen der CDU/CSU und F.D.P. enthaltenen wenigen Ausnahmen, in denen das generische Maskulin verwendet werden solle, bezögen sich lediglich auf nicht umformulierbare und nicht mehr lesbare Einzelfälle in der Vorschriftensprache. Die Fraktion der SPD führte in der Begründung ihres Antrages zusätzlich aus, daß nach dem heutigen Stand der Sprachentwicklung männliche Bezeichnungen in der Rechtssprache vermieden werden können und empfahl im Antrag, auf die Verwendung des generischen Maskulins in der gesamten Rechtssprache grundsätzlich zu verzichten. Die Bundesregierung wurde in dem Antrag ersucht, sicherzustellen, daß der Empfehlung nach Gleichbehandlung von Frauen und Männern in der Amts-, Vorschriften- und Verfassungssprache durch die Formulierung eindeutiger Grundsätze gefolgt werde, sowie dem Deutschen Bundestag jährlich über die Umsetzung der Empfehlungen zu berichten. Die Fraktion der SPD sah den grundsätzlichen Verzicht auf das generische Maskulinum für den Antrag im Gegensatz zur Fraktion der CDU/CSU als wesentlich und entscheidend an. Sie argumentierte, ein Eingehen auf Lesbarkeit und Verständlichkeit werde bedeuten, daß alles wieder beim alten bleibe. Deshalb müsse der federführende Ausschuß auf die Bedeutung der Sprache hinweisen und hier ein Zeichen für einen Reformansatz setzen. Der Ausschuß kam zu folgenden Beschlüssen: Der Antrag der Fraktion der SPD wird mit der Mehrheit der Stimmen der Fraktion der CDU/CSU gegen die Stimmen der Fraktion der SPD bei Abwesenheit der Fraktion der F.D.P. sowie der Gruppe der PDS/ Linke Liste und der Gruppe BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN abgelehnt.

Deutscher Bundestag 12. Wahlperiode Drucksache 12/2775 Der Antrag der Fraktionen der CDU/CSU und F.D.P. wird bei einer Enthaltung mit der Mehrheit der Stimmen der Fraktion der CDU/CSU gegen die Stimmen der Fraktion der SPD bei Abwesenheit der Fraktion der F.D.P. sowie der Gruppe der PDS/Linke Liste und der Gruppe BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN angenommen. Bonn, den 4. Juni 1992 Susanne Rahardt-Vahldieck Hanna Wolf Berichterstatterinnen