Praxismanual. Ein Leitfaden für die Organisation von Psychoedukation in der Onkologie. von Bayerische Bayerische Krebsgesellschaft. 1.

Ähnliche Dokumente
Bedürftigkeit erkennen

Universitätsklinikum Regensburg PSYCHOONKOLOGIE. Krebs und Psyche wie kann psychoonkologische Unterstützung helfen? Manja Girbig, Dipl.-Psych.

Psychoonkologische Versorgung im Brustzentrum Köpenick

Zwänge verstehen und hinter sich lassen

Mit einer Krebserkrankung zurechtkommen wie kann die Psychoonkologie helfen?

Fleherstraße Düsseldorf-Bilk Tel Fax

Psychoonkologische Therapie bei Brustkrebs (AT)

Wie erkennen Pflegefachpersonen, was Angehörige von onkologischen Patienten brauchen?

Leben mit chronischer Erschöpfung - CFS

Psychische Komorbidität und Syndrome bei radioonkologischen Patienten - gibt es Unterschiede bei den einzelnen Tumorentitäten?

Angst und Atemnot in der Palliativpflege

Fragebogen zur Einleitung oder Verlängerung einer ambulanten Psychotherapie

3 Fragestellung und Hypothesen 3.1 Herleitung der Fragestellung

Einleitung. Lebensqualität. Psychosomatik. Lebensqualität bei Contergangeschädigten Kruse et al. Abschlussbericht Bundesstudie 2012

Klinik für Psychosomatik

Technische Universität München. Patienteninformationstag Prostatakrebs. TU München. P. Herschbach Roman-Herzog-Krebszentrum München

Psycho-Onkologie Wie kann ich es schaffen mit Krebs zu leben? 18. April 2015 Dr. med. C. Riedner

Psycho-Onkologie. Warum Wofür Wer für wen Wie

Psychosoziale Onkologie - quo vadis?

Vital und beweglich ein Leben lang

Krebs und Psyche: Wie hängt das zusammen?

Psychosoziale Auswirkungen bei chronischen Krankheiten. oder: Psychisch gesund trotz körperlich chronischer Krankheit

Klinische Psychologie: Körperliche Erkrankungen kompakt

Seelendürre Depressionen und ihre Auswirkungen. Julius Kurmann Dr. med. Chefarzt Luzerner Psychiatrie MAS Philosophie + Management unilu

M I T K Ö R P E R U N D S E E L E

Leben nach Krebs. Joachim B. Weis. Belastung und Krankheitsverarbeitung im Verlauf einer Krebserkrankung

WHO Definition von "Palliative Care

Wenn Alkohol zum Problem wird

Nichts ist mehr wie es mal war

Neurodermitis und Schuppenflechte natürlich behandeln

Teil I - Psychoonkologie

palliativpflegerische Herausforderung

Krebs - was kann ich tun?

Angst und Angstbewältigung - Eigene Möglichkeiten und Unterstützungsangebote

Burnout und Depression. - Psychotherapeutische Verfahren -

INTERDISZIPLINÄRE ONKOLOGISCHE REHABILITATION

Psychotherapie Beratung Supervision. Mag. Christoph Schmitz

Akzeptanz- Motivation- Depression Dr Dr. med. Jolanda Schottenfeld-Naor 14. Düsseldorfer Diabetes-Tag 24. September 2016

Tinnitus. Ich höre was, was du nicht hörst! 1Copyright by HEXAL AG 2008

VMOR REHA FÜR KÖRPER UND PSYCHE

Das Prinzip Achtsamkeit

Gesundheitsbezogene Lebensqualität, körperliche Beschwerden, psychische Komorbidität und Interventionen bei Dyspepsie

Herzschwäche und Depression

Ergebnisse früherer Studien

Resilienz. Ein anderer Blick auf Verlustreaktionen. Aeternitas - Service - Reihe: Trauer. Aeternitas - Service - Reihe: Trauer

Was hilft der Seele? Grundlagen der Psychoonkologie

Depression. Krankheitsbild und Ursachen. 1 Copyright by HEXAL AG, 2008

Reisevorbereitungen... 13

BURNOUTPROPHYLAXE DURCH GUTE STRESSBEWÄLTIGUNG UND ERHOLSAMEN SCHLAF

Patientenratgeber. Brachytherapie: Die präzise Lösung im Kampf gegen Krebs. Weil Leben lebenswert ist

Stressmanagement Bauen Sie sich ein Haus, in dem Stress keine Chance hat!

Lebensqualität bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen Wie können Sie Ihre Kompetenz zu Bewältigung steigern?

Bündnis gegen Depression. Ernst Hoefler

Psycho-Onkologie: Unterstützung bei der Krankheitsverarbeitung nach der Diagnose einer lebensbedrohlichen Erkrankung

Tumorkrank und trotzdem fit!

Was geht, wenn nichts mehr geht? Psychologische Anmerkungen

Mit Stress leben? Copyright by HEXAL AG 2008

Und wie geht es den Angehörigen? Berücksichtigung des sozialen Umfeldes. Sonja Stutz

Work-Life-Balance & Burnout-Prävention Vortragsreihe der NÖGKK in Kooperation mit Dr. Schmid & Dr. Schmid

Patient beharrt auf somatischem

Demenz und Alzheimer verstehen

Wege aus Angst und Panik BADEN-BADEN. Behandlungsangebot für Menschen mit akuten Angsterkrankungen

Meine persönliche Checkliste

Burnout & Schlaf. Auswirkung und Bedeutung des Schlafes beim Burnout-Syndrom

BURNOUT UND SCHLAF. AUS DEM GLEICHGEWICHT GERATEN? ÜBERLASTET? ERSCHÖPFT?

!!! Medikamente richtig einnehmen

3 Dinge, an denen du Stress bei deinem Hund erkennst

Depression und Partnerschaft. Gemeinsam leben mit dem schwarzen Hund

Der schwierige Patient

Was ist eigentlich Fatigue?

Dr. med. Christa K. Baumann

Was kann man Kinder stärken? Beispiel

Ziel. Tumorpatienten leiden unter bedeutsamen psychischen Belastungen. Diese Patienten werden in der Regel im Rahmen der

Blasenentzündungen, Blasenschmerzen... damit müssen Sie nicht leben! Ehmer

Dr. Mstyslaw Suchowerskyi

Qualitätsbericht 2010 Praxis für Psychotherapie Dr. Shaw & Kollegen

Was tun bei Fatigue? Florian Zettl, Abteilung Hämatologie/Onkologie und Palliativmedizin

Veränderungen und Auswirkungen im Rahmen einer Demenzerkrankung. bei Menschen mit geistiger Behinderung. Dr. Sinikka Gusset-Bährer

Inhalt. 1 Basiswissen

Was hat die Seele mit Krebs zu tun?

Lotse im Gesundheitswesen die neue Rolle der Krankenkassen. Oliver Hartmann AOK Rheinland/Hamburg, Regionaldirektion Essen Mülheim an der Ruhr

Psychiatrie-Dienste Süd: Psychiatrie-Zentrum Werdenberg-Sarganserland Seite 1

Vom Stress zum Burnout

!(Die Vorlage wurde von Dr. Norbert Preetz, Institut für Klinische Hypnose, Magdeburg erstellt. Ich bedanke

Depression. Was ist das eigentlich?

Bandscheiben-Aktiv-Programm

Leben mit KPU - Kryptopyrrolurie

Veränderte Kindheit? Wie beeinflusst der aktuelle Lebensstil die psychische Gesundheit von Kindern?

Möglichkeiten der Stress- und Burnoutbewältigung in der Prävention und Rehabilitation. Diplomarbeit von Sebastian Mösch

Burnout. und Burnout-Prävention

Fatigue- ein Symptom mit Folgen. Diagnose. Otto hatte Krebs. Diagnose. XVI. Onkologische Fachtagung für medizinische Berufe

Lebenswert leben auch mit (Alzheimer-)Demenz

Integration und Gesundheit Transkulturelle Psychiatrie/ Psychotherapie (J2)

Brustkrebs und Sexualität

PD Dr. med. Jens Ulrich Rüffer: Fatigue bei Tumorpatienten - Wenn der Alltag zur Qual wird

Ein Angebot für Menschen

Evaluation. Projekt: Zielgerichtete Bewegung als integraler Bestandteil einer ganzheitlichen Behandlung bei Diabetes. 1.

Psychische Auffälligkeiten und Lebensqualität von Kindern brustkrebskranker Mütter

Transkript:

Praxismanual Ein Leitfaden für die Organisation von Psychoedukation in der Onkologie von Bayerische Bayerische Krebsgesellschaft 1. Auflage Praxismanual Bayerische Krebsgesellschaft schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG W. Zuckschwerdt 2010 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 88603 98 5 Inhaltsverzeichnis: Praxismanual Bayerische Krebsgesellschaft

1. Einführung Auch positive Veränderungen Bei allen Problemen, die die Krebskrankheit mit sich bringt, berichten viele Betroffene laut Herschbach & Henrich (1987) aber auch über positive Erfahrungen. Bei einer Studie mit Brustkrebspatientinnen während des medizinischen Reha-Aufenthalts stellte jede zweite Frau positive Veränderungen fest. Die Nennungen im Einzelnen: 52 11 8 6 3 3 2 intensiver, bewusster leben bessere Beziehung zum Partner pflegen mehr Verständnis für andere aufbringen mehr Freude an der Natur genießen sich stärker, zuversichtlicher fühlen mehr Kontakt zu anderen Menschen aufbauen und pflegen verstärkt glauben mehr Zeit und Ruhe besitzen Nebensächlichkeiten werden unbedeutend mehr für andere tun können Sonstiges Als stärkste psychosoziale Belastung empfinden Krebspatienten die Angst davor, dass die Krankheit fortschreitet oder sich ausbreitet. Viele fühlen sich laut Herschbach & Heußner (2008) wie auf einem Pulverfass, weil sie nicht wissen, ob und wann Rezidive oder Metas tasen auftreten. An zweiter Stelle steht das Gefühl, sich schlapp und hilflos zu fühlen. Es folgt ein dritter, entscheidender Punkt: Ich fühle mich in meiner Lebensqualität eingeschränkt, weil ich meinen Hobbys nicht mehr so wie früher nachgehen kann. Welche Ängste haben Krebspatienten? Zu den häufigsten und stärksten emotionalen Reaktionen auf Belastungen von Krebspatienten gehört die Angst. So gaben knapp 37 Prozent von rund 3500 befragten Patienten an, dass die Angst vor dem Fortschreiten oder Ausbreiten der Erkrankung sie stark oder sehr stark belastet (Lee-Jones et al., 1997). Um Art und Ausmaß solcher Progredienzängste festzustellen, entwickelten Herschbach et al. (2005) den Fragebogen PA-F, der mithilfe von 3 Items BKG_PM_wz_Innenteil.indd 18 18.08.2010 11:1:19 Uhr

1. EINFÜHRUNG folgende Skalen beinhaltet: affektive Reaktionen, Partnerschaft und Familie, Beruf, Autonomieverlust und Angstbewältigung. Die häufigsten acht Progredienzängste nennen Herschbach & Heußner (2008): 1. Vor Arztterminen oder Kontrolluntersuchungen bin ich ganz nervös. 2. Denke ich an den weiteren Krankheitsverlauf, bekomme ich Angst. 3. Ich habe Angst vor drastischen medizinischen Maßnahmen.. Mich beunruhigt, was aus meiner Familie wird, wenn mir etwas passiert. 5. Ich fürchte mich vor Schmerzen. 6. Es beunruhigt mich, dass ich im Alltag auf fremde Hilfe angewiesen sein könnte. 7. Ich mache mir Sorgen, dass meine Medikamente meinem Körper schaden könnten. 8. Die Frage, ob meine Kinder die Krankheit bekommen könnten, sorgt mich. Ziel einer umfassenden interdisziplinären Onkologie ist also, eine Behandlung im umfassenden oder ganzheitlichen Sinne anzustreben. Dazu gehört es unter anderem, dass folgende psychosozialen Belastungen besser verarbeitet oder reduziert werden können: n psychosomatische Beschwerden wie Schmerzen, Schlafstörungen, Müdigkeit und Erschöpfung n Angst, z. B. vor Schmerzen oder vor dem Fortschreiten der Krankheit n depressive Störungen n Einschränkungen im Alltag, z. B. bei der Körperpflege und bei Unternehmungen n soziale Belastungen wie Probleme in der Partnerschaft, mit der Familie und mit Freunden oder ein schlechtes Selbstwertgefühl n Rückzug und soziale Isolation 1.1.3. Wie gut können Krebspatienten mit ihrer Erkrankung umgehen? Größere Chancen, die Krebskrankheit gut zu bewältigen, räumt Spiegel et al. (1989) Patienten mit einer kämpferischen Haltung (fighting-spirit) ein. Betroffene mit einer eher unterwerfenden, resignativen Einstellung unterdrücken hingegen die eigenen Gefühle und kommen deshalb mit der Erkrankung schlechter zurecht. 18 19 BKG_PM_wz_Innenteil.indd 19 18.08.2010 11:1:2 Uhr

1. Einführung Gegenargumente: Dazu gibt Besseler (2007) zu bedenken, dass das Bewältigungsverhalten der Patienten fortlaufend Schwankungen unterliegt und sich daher für die psychosoziale Praxis kaum allgemeine Aussagen treffen lassen. Hinzu kommt, dass die Spiegel-Studie einige methodische Mängel aufweist und sich später durch andere Forscher nicht replizieren ließ (Herschbach & Heußner, 2008). Vor diesem Hintergrund haben die Ergebnisse wenn überhaupt nur geringe Aussagekraft. Um Rückschlüsse von der Lebenseinstellung auf die Bewältigungsstrategien ziehen zu können, müsste man das jeweilige Stadium der Krebserkrankung und die jeweilige Persönlichkeit berücksichtigen. Erstaunlicherweise kommen viele Krebspatienten trotz aller oft niederschmetternden Prognosen recht gut mit ihrem Schicksal und den damit verbundenen Belastungen zurecht. Weis (2006) unterscheidet: n Können allein bewältigen: Etwa die Hälfte der Patienten kann mit den Belas tungen aus eigener Kraft umgehen. In Akutkrankenhäusern mag das Bild jedoch täuschen, weil sich dort viele Krebspatienten nicht selbst nach psychoonkologischen Angeboten erkundigen und auch entsprechende Vorschläge ablehnen. Der Grund: Sie befürchten, von unerträglichen Gefühlen überschwemmt zu werden. Aus Angst psychisch dann noch mehr zu leiden, versuchen sie, die heftigen Gefühle zu verleugnen und abzuwehren. Dieser Stress verhindert, dass sie entsprechende Angebote annehmen. n Brauchen Hilfe: Etwa ein Drittel aller Krebspatienten leidet so stark unter der Erkrankung, dass sie im Laufe der Zeit eine psychoonkologische Behandlung benötigen. Welche Intervention sich am besten eignet, hängt vom Stadium der Krebskrankheit und von der medizinischen Therapie ab. Fragebogen: Ärzte, Psychologen und Krankenpflegekräfte können das psychosoziale Befinden und den Behandlungsbedarf von Krebspatienten mithilfe von verschiedenen Fragebogen einschätzen und dokumentieren, z. B. mit der psychoonkologischen Basisdokumentation (PO-Bado). Es handelt sich hierbei um ein Instrument der Fremdeinschätzung. Mittlerweile gibt es eine Standardversion auf Deutsch und auf Englisch sowie eine Kurzversion und eine Spezialversion für Brustkrebspatientinnen. BKG_PM_wz_Innenteil.indd 20 18.08.2010 11:1:29 Uhr

1. EINFÜHRUNG 1.1.. Welche psychoonkologischen Interventionen kommen in Frage? Zu den Grundsätzen der psychosozialen Praxis gehört die viel zitierte Hilfe zur Selbsthilfe als Zielvariable. Krebspatienten, die solche psychoonkologische Interventionen für sich in Anspruch nehmen, profitieren davon vor allem längerfristig, da sie in ihrer Handlungskompetenz gestärkt werden und dadurch dem mitunter passiv Ausgeliefertsein etwas Aktives entgegensetzen können (Besseler, 2007). Beim Coping-Modell (Bewältigungs-Modell) geht es darum, dass die Krebspatienten nach geeigneten Bewältigungsformen suchen, um das Leben trotz aller Einschränkungen aktiv zu gestalten. Lazarus & Folkman (198) gehen davon aus, dass Stress weniger durch die Ereignisse selbst entsteht, sondern vielmehr dadurch, wie wir diese bewerten. Für Krebspatienten bedeutet das: n Bewertungsorientiertes Coping: Wer es schafft, die belastende Situation als Herausforderung und nicht als Bedrohung zu sehen, kann die neuen Lebensumstände auch (eher) positiv bewerten und so Ressourcen freisetzen, um angemessen zu reagieren. n Problemorientiertes Coping: Die Patienten können die belastende Situation überwinden, indem sie sich informieren und sich den Gegebenheiten durch bewusstes Handeln oder Nicht-Handeln anpassen. n Beim emotionsorientierten Coping bauen die Patienten ihre belastenden Gefühle mithilfe von Entspannungsübungen ab, ohne sich konkret mit den Ursachen auseinanderzusetzen. Folgende therapeutische und psychosoziale Konzepte und Interventionen haben sich in der Psychoonkologie bewährt: n Einzelpsychotherapie n Gruppentherapie n Paar- und Familientherapie n Psychoedukation n Psychosoziale Krebsberatung n praktische Hilfestellung, z. B. Sozialrecht n Selbsthilfegruppen 20 21 BKG_PM_wz_Innenteil.indd 21 18.08.2010 11:1:35 Uhr