Fragebogen Evaluation des Unterrichts 2014/ 2015 für die 11. Jahrgangsstufe - Lehrerfragebogen

Ähnliche Dokumente
Fragebögen für die Jahrgänge 5/6/7

Auswertung der Feedbackergebnisse im Unterricht (Beispiel)

9.2 Augensummen beim Würfeln mit zwei Würfeln

Teilnote: Überzeugende Rhetorik: Freier Vortrag, Mimik/Körpersprache, verständlich, Blickkontakt Angemessenes Sprechtempo

Digitales Unterrichten

Methodencurriculum. Strategien des nachhaltigen Wissenserwerbs. Informationsbeschaffung. Grundschule Teisbach. Schulstraße 17.

Dokumentationsraster für KOLLT LS I_Medizin. Lernfeldplanung. Medizinische Dokumentationsassistentin/Medizinischer Dokumentationsassistent

Feedback für Lehrer. Liebe Schülerinnen und Schüler,

Lesen und Schreiben Handbuch zum Kurs

Methodenkompetenz A. Methodenkompetenz 1. Klasse 2. Klasse 3. Klasse 4. Klasse

Prezi-Präsentation - That s me

Bei Uns Sind Clevere Hausaufgabenlösungen

Methoden- und Kompetenz- Portfolio für das 5. und 6. Schuljahr

Mathematik 9d Wahrscheinlichkeitsrechnung November Vier-Felder-Tafel

Unterrichtsverlauf zu Aufklärung über Drogen, 6 Std, Klasse: BVE / KOBV, BT / Modulunterricht, Schule für Geistigbehinderte

Hausaufgaben- konzept

Verlaufsplan 1. Stunde

Bei Uns Sind Clevere Hausaufgabenlösungen

Thema: Einführung in die Tabellenkalkulation Klasse: TGTM1-B Datum: Zeit: 90 min

Unterrichtsverlauf Zeit/ U-Phase. Unterrichtsinhalt (Lehrer- und Schüleraktivitäten) Kompetenzerwerb/Ziele Arbeitsform und Methoden

Prüfungen im Fach Biologie im Schuljahr 2013/14

Rätsel und Quizfragen

Grundsätze zum Umgang mit Hausaufgaben

Unterrichtsverlauf zu: UE Wir gehören zusammen - Freundschaft, 3 Std. +, Klasse 2, Deutsch, MNK, Grundschule

Moodle-Kurzmanual 15 Feedback

Methodenkompetenz. Arbeitstechniken und Methoden einführen und trainieren. Methoden der Unterrichtspraxis. Wochenplan.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Checkliste der Eingabedaten

DatenundZufall Beitrag12 Zahlenbingo 1 von 20. Zahlenbingo spielerisch den Wahrscheinlichkeitsbegriff entdecken

G F S - R i c h t l i n i e n. Richtlinien und Formulare für das Erstellen der GFS am Andreae-Gymnasium Herrenberg

Einführungsworkshop Kooperatives Lernen SUMMERSCHOOL. 27./28.September Herzlich willkommen. Kooperatives Lernen - 1

Voransicht. Pro und Kontra. Textgebundene Erörterung 1 von 22. zum Thema Facebook verfassen

Spielerische Erarbeitungen der Zusammenhänge von Graphen und Funktionsgleichungen

Vorderthal, 15. April Liebe Eltern,

Kleiner Helfer für Gruppenleiter zur Bedienung des Onlinemoduls

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Nikolaus Rechnen für die 3. Klasse. Das komplette Material finden Sie hier:

Englisch Wörter lernen leicht gemacht

Leistungskonzept des Faches Mathematik

Leistungskonzept des Faches Psychologie

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Referate halten im Unterricht. Das komplette Material finden Sie hier:

Wirtschaft. Lise-Meitner-Gymnasium Böblingen Information zur Notenbildung im Fach

Registrierung als webkess-benutzer

MatheBuch. Was zeichnet MatheBuch aus? Leitfaden. Übersichtlicher Aufbau. Schülergerechte Sprache. Innere Differenzierung. Zeitgemäße Arbeitsformen

Grundschule Lichtenberg Beurteilungsgrundlagen im Fach Sachunterricht Stand: August 2015

Unterrichtsentwurf. (Unterrichtsbesuch im Fach Informatik)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Tropischer Regenwald - Bedrohtes Ökosystem mit großen Ressourcen

Vorschlag für eine Unterrichtsverlaufsskizze zur Lernsituation 2 (S )

EINFÜHRUNG IN DIE SCHULPÄDAGOGIK. Wintersemester

Sie können innerhalb planet-beruf.de Ausbildungsberufe und deren Inhalte finden.

Bedienungsanleitung für Mitglieder von Oberstdorf Aktiv e.v. zur Verwaltung Ihres Benutzeraccounts auf

Guten Morgen und hallo zusammen! Udo Smorra - 03/2013

Mediale Informationen erschließen, aufbereiten, verarbeiten. Intensive Kommunikation von Schüler und Stoff

Unterrichtsverlauf zur UE Kinder hier und anderswo, 4 Std., Klasse 3, MeNuK, Grundschule

Sensibilisierung der SuS auf das Stundenthema. Plakat zur Erarbeitung und Sicherung der Ergebnisse.

Schüler/-innen Feedback Oberstufe

Stärken und Schwächen reflektieren. Hintergrund: Ramas Engagement für Familien

Begabungs- und Begabtenförderung an der Primarschule Arlesheim: Elternbrief BBF

Abteilung für Externe Evaluation an der AHS. Materialpaket für schulische Gruppen zur Vorbereitung auf das Abstimmungsgespräch

medienkompass Primarstufe

Eine Online-Befragung durchführen Schritt für Schritt

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

über das Tastaturkürzel <Alt-C> angelegen bzw. bearbeiten

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das Römische Reich - Vom Dorf am Tiber zum Imperium Romanum

Erhalt und Weiterentwicklung beruflicher Kompetenzen der Lehrerinnen und Lehrer

Erprobung von Rückmeldebögen und Förderplänen in der Unterund Mittelstufe

Hilfe zum PDF Formular Editor

Lehrlings- und Fachausbildungsstelle. EDV-Prüfungsprogramm

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Von der Raupe zum Schmetterling - Kinder entdecken Naturphänomene

Fotodoppelseiten Lektion 12: Geschafft

[Type text] Lektion 7 Schritt A. Lernziel: über Fähigkeiten sprechen

Auswertungen. Indikatoren für guten Unterricht bzw. wirkungsvolle Klassenführung

So sind unsere Augen geschützt

- Filme - Arbeitsblätter (digital und analog) - Internetrecherche mit de ipad - Museumsbesuch

Thema: Verben mit Präpositionen (in der Hospitationsstunde z.t. eingeführt, auch mit Fragen worauf, worüber?

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Berufsprüfung Detailhandelsspezialist/in Prüfungsaufgabe: Planungsaufgabe

Kurzdarstellung einer Unterrichtssequenz zum Thema Überfischung

Ein Lernjournal in Moodle anlegen

Lektion 47: Massenmedien

Handbuch zum VivaWeb-Serienbrief-Programm

In der Gruppenarbeit sollen Ergebnisse verglichen und ergänzt werden. Sammlung einer groben Sichwortliste zum Thema Ego-Shooter.

Konzept zur Leistungsbewertung im Fach Englisch

Apprendre le français sur le site internet

Unterrichtsentwurf. vorgelegt von Angela Funk. Thema der Unterrichtseinheit: Kartenverständnis. Thema der Stunde: Vom Modell zur Karte

Lernbereich Lernen / Üben. Fachbereich Natur und Technik. Standard-Browser (IE, Firefox, Safari, )

Um mit dem Dialogpost-Manager effektiv arbeiten zu können, sollte Ihr PC folgende Mindestvoraussetzungen erfüllen:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Adjektive / Wiewörter - Klassenarbeit inklusive!

Bachelorarbeit. Was ist zu tun?

Methodenkonzept der Christian-Maar-Schule

St. Muranka, St. Hellebrandt - Gewalt im Alltag

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Voransicht. ca. 5 Schulstunden (müssen nicht aufeinander folgen)

Schülerfragebogen zur Beurteilung des Unterrichts

Wiesbachschule Grävenwiesbach. Konzept Zensierung und Bewertung von Schülerleistungen

UNTERRICHTSPLAN LEKTION 13

Gebrauchsanleitung für Lehrpersonen Verwendung der Excel- Auswertungsbogen für ein Schülerinnen- und Schülerfeedback

Leistungs- und Bewertungskonzept. im Fach Informatik

Bewertungsmaßstäbe aller Fächer Hüggelschule, Stand

Fachanforderungen für die Abiturprüfung im Fach Elektrotechnik

So stellst du dein Buch mit Hilfe deiner Lesekiste deiner Klasse vor:

Transkript:

Fragebogen Evaluation des Unterrichts 2014/ 2015 für die 11. Jahrgangsstufe - Lehrerfragebogen Namenskürzel: Kurs: Datum: 1. Fragenkomplex Nr. Frage JA EHER JA EHER NICHT Lehrer Schüler - Beziehung 1 Ich akzeptiere alle Schüler grundsätzlich als Person 2 Ich bin den Anliegen der Schüler gegenüber grundsätzlich aufgeschlossen 1 Leistungsbewertung 3 Ich bewerte die mündliche Mitarbeit nachvollziehbar 4 Ich bewerte andere Leistungen 2 nachvollziehbar 5 Ich erläutere nachvollziehbar bei der Rückgabe schriftlicher Arbeiten die Lösungen 6 Ich erkenne und würdige gute Leistungen und positive Leistungsentwicklungen der Schüler Unterricht- Organisation, Methoden, Medien 7 Ich organisiere den Unterricht so, dass die Unterrichtszeit effektiv genutzt wird 8 Ich strukturiere den Unterricht logisch 9 Ich formuliere Aufgaben verständlich 10 Ich beziehe Alltagsaspekte und Inhalte anderer Fächer im Unterricht ein 11 Ich hebe Wichtiges hervor 12 Hausaufgaben sind vom Umfang und Schwierigkeitsgrad her angemessen 3 13 Ich kontrolliere die Hausaufgaben und beziehe sie angemessen in den Unterricht ein 14 Unterrichtsmitschriften und Lehrbücher unterstützen die Schüler bei der häuslichen Nachbereitung und der Vorbereitung auf Leistungskontrollen 15 Die angewandten Unterrichtsmethoden 4 sind angemessen 16 Ich gestalte den Unterricht motivierend und abwechslungsreich 17 Materialien 5 / Medien 6 / technische Hilfsmittel 7 setze ich angemessen ein NEIN

Unterricht Atmosphäre JA EHER JA EHER NICHT NEIN 18 Nachfragen der Schüler zum Stoff werden akzeptiert und beantwortet 19 Falsche Antworten dürfen erklärt werden/ werden im Unterrichtsgespräch akzeptiert 20 Falsche Antworten werden nachvollziehbar kritisiert 21 Es herrscht eine positive Unterrichtsatmosphäre Unterricht - Anspruchsniveau 22 Das Anspruchsniveau des Unterrichts entspricht dem Leistungsvermögen von % der Schüler Unterricht - Resultat 23 Ich habe den Eindruck, dass % der Schüler nachhaltige Lernfortschritte in dem Fach erreicht haben 24 Ich habe den Eindruck, dass % der Schüler selbstständig in der Lage sind, Aufgaben zu bearbeiten und Ergebnisse zu präsentieren 100,00% 90,00% 75,00% 50,00% < 50 % 100,00% 90,00% 75,00% 50,00% < 50 % Nr. Frage in mind. 8 in 5 bis 7 in 2 bis 4 in 1 oder 0 Unterricht Organisation, Sozialformen 25 Der Unterricht verläuft lehrerzentriert 8 26 Die Schüler erarbeiten/ wiederholen Inhalte in Partnerarbeit 27 Die Schüler erarbeiten/ wiederholen Inhalte in Gruppenarbeit 28 Die Schüler erklären sich während des Unterrichts Inhalte gegenseitig 29 Die Schüler diskutieren während des Unterrichts miteinander 30 Fachbegriffe werden verwendet und eingefordert 31 Die Schüler arbeiten im Unterricht an problemorientierten Fragestellungen 9 Differenzierung 32 Besonders starke bzw. schwache Schüler bekommen durch mich eine spezielle Förderung 10

Ablauf der Evaluation Jahrgangsstufe 11 - Lehrerinformation 1. Jeder Schüler bekommt den allgemeinen Schüler-Fragebogen und den allgemeinen Antwortbogen durch seinen Tutor (die Tutoren erhalten diese am 5.1.2015 ins Fach, bitte umgehend austeilen) 2. Der Fachlehrer bekommt pro Kurs einen allgemeinen Lehrer-Fragebogen und einen Gesprächswunschbogen. 3. Wenn der Unterricht beim Fachlehrer stattfindet, holt sich dieser vor dem Unterricht im Raum A 1.06 einen Laptop, trägt sich dazu in die ausliegende Liste ein, schließt diesen in seinem Fachraum an und loggt sich ein. Er teilt den Gesprächswunschbogen und ggf. die fachbereichsspezifischen Fragebögen an die Schüler aus und achtet darauf, dass die Schüler im Tabellenkopf des allgemeinen Antwortbogens in die jeweils rechte Spalte der Tabelle Kurs, Fach und Fachlehrerkürzel eintragen. Wenn jemand seinen Antwortbogen vergessen hat, muss er eben einen Zettel nehmen 4. Dann haben die Schüler Zeit, die Fragen zu beantworten: die allgemeinen Fragen auf dem allgemeinen Antwortbogen durch Eintragen eines Punktwertes von 1 bis 4 (bitte darauf hinweisen, dass der Wert 0 nicht erlaubt ist). Gesprächswünsche werden auf dem extra Bogen eingetragen. die fachbereichsspezifischen Fragen auf dem Fachbereichsfragebogen durch Ankreuzen. Entfallen nach Beschluss des Fachbereichs Fragen auf dem allgemeinen Schülerfragebogen, bleiben diese Felder auf dem allgemeinen Antwortbogen leer. 5. Der Lehrer beantwortet die Fragen auf dem allgemeinen Lehrerfragebogen und dem (sofern vorhanden) fachbereichsspezifischen Fragebogen. 6. Der Lehrer sammelt die fachbereichsspezifischen Fragebögen ein und gibt sie später dem Fachkonferenzvorsitzenden 7. Der Lehrer lässt die Schüler die ausgefüllte Spalte vom allgemeinen Antwortbogen abschneiden, sammelt diese Zettel ein und übergibt sie den Kurssprechern, die sofort anschließend in der Stunde die Punktwerte der Schüler in eine von mir vorbereitete OpenOffice-Datei in den Laptop eingeben. Diese Datei findet sich unter Tausch - Lehrer im Ordner Evaluation 2015. Die Datei heißt dann z.b. KuLauGK7. Bitte unbedingt die richtige Datei zur Eingabe auswählen - im Zweifelsfall (z.b. mir nicht bekannter Fachlehrerwechsel oder Irrtum meinerseits) nachfragen 8. Sind die Punktwerte der Schüler eingegeben, bitte die Datei mit Speichern unter und dem Zusatz fertig (s. Beispiel KuLauGK7fertig ) wieder im obigen Ordner abspeichern. Anschließend legt der Fachlehrer die Zettel der Schüler und seinen ausgefüllten Lehrerfragebogen in einen Umschlag, notiert außen auf dem Umschlag noch einmal Kurs, Fachlehrerkürzel und Anwesenheit (z.b. 2 Schüler fehlten ), wirft den Umschlag in eine Kiste, die dann im Raum A 1.06 steht, stellt den Laptop vollständig zurück und trägt ihn aus. 9. Ich trage später die Ergebnisse des allgemeinen Fragebogens des Kurslehrers ein und werte die Ergebnisse aus. 10. Die Daten und die Auswertung erhalten der Kurslehrer und die Schulleitung Erläuterungen 1-10 zu einzelnen Fragen (haben die Schüler auf der Rückseite des Antwortbogens) Frage 2: bezieht sich auf Gesprächswünsche, Ansagen des Leistungsstandes, Aufzeigen von Möglichkeiten zum Ausgleich schlechter Leistungen usw. Frage 4: Andere Leistungen sind z.b. Schülervorträge, Gruppenarbeiten Frage 12, 13, 15, 17: angemessen bedeutet: fachbezogen, themenbezogen und altersmäßig passend Frage 15: Methoden sind z.b. Vorträge, Unterrichtsgespräch, Spiele, Schülerexperimente, Stationsarbeit Frage 17: Materialien sind z.b.: Arbeitsblätter, Modelle, originale Gegenstände; Medien sind z.b.: Tonträger, Filme, Wandkarten, OH-Folien; technische Hilfsmittel sind z.b.: Computer und zugehörige Präsentationstechnik, Mikroskope, Frage 25: Der Lehrer redet bzw. agiert die meiste Zeit nur selbst, sämtliche Kommunikation läuft über ihn. Frage 31: Problemorientierung bedeutet eine Auseinandersetzung mit einem komplexen Sachverhalt, wobei sich die Lösung nicht sofort erschließt, dazu muss man Vorwissen und Fähigkeiten verknüpfen und anwenden Frage 32: z.b. durch unterschiedlich schwierige Aufgaben, Zusatzaufgaben oder abgestufte Hilfen im Material oder durch andere Schüler