DAS REVIER FÄHRT ELEKTRISCH

Ähnliche Dokumente
Problemstellung und Lösungsansätze im Projekt Sax Mobility II bei den SW Leipzig Stephan Köhler Teilprojektleiter Ladeinfrastruktur

eauto-schnuppern - ecarsharing-kooperationen - e-auto Schnuppermiete - Corporate CarSharing

Elektromobilität Energiewende auf vier Rädern.

Busse und Bahnen, Leihfahrrad und Leihauto alles einfach und in Kombination nutzen

Projekt E-Carflex Business

Intermodale Wegeketten in Osnabrück

Elektromobilität - Statista-Dossier

DIE GERNE MEHRGLEISIG UNTERWEGS SIND: DER VVS-MOBILPASS.

Elektromobilität WIR LIEFERN DIE ANTWORTEN FÜR IHREN ERFOLG!

Busparkplätze und Services in der Metropole Ruhr

Parken in der City. Mülheim an der Ruhr

Kundendienst. Verkehrsverbund Rhein-Ruhr AöR Augustastraße Gelsenkirchen

Marktübersicht Fahrzeuge + Ladeinfrastruktur. DI Matthias Komarek Energie- und Umweltagentur NÖ

Düsseldorf im Schaufenster. Entwicklung impulsgebender und kommunal verankerter Mobilitätskonzepte für Düsseldorf

Überblick e-autos Angebote der enu Förderungsüberblick. NÖ Energie- und Umweltagentur

WOHNEN UND ELEKTROMOBILITÄT IN HALLE (SAALE) UND ERFURT. Norman Klüber Fraunhofer-Institut für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen (IMWS)

FM future mobility GmbH

Einladung zur Jahresveranstaltung Fortschrittsmotor Klimaschutz 2015 Ausgezeichnete Vorreiter

Nutzen statt besitzen

Leise, sauber, wirtschaftlich

Vergleich Energieeinsatz

Car-Sharing ein Projekt der WeilerWärme eg. Willkommen zur Infoveranstaltung

INNOVATIONSRAUM RUHR PRODUKTDESIGN- UND SOFTWARE-/GAMES- UNTERNEHMEN AUS DER METROPOLE RUHR AUF DER HANNOVER MESSE 2016,

Carsharing/Auto teilen (wie) funktioniert das? Carsharing in Vaterstetten

U35. Linienfahrplan. CampusLinie. U35 CampusLinie. Schloß Strünkede. Herne Bf. Riemke Markt. Bochum Hbf. Hustadt

Plug-In-Hybride (reduzierte Fahrleistung mit Elektroantrieb):

Mehrfamilienhäuser. Angebot für Polarstern von ELENIO. Kooperationspartner:

VERNETZUNG ALS WEGBEREITER KOMFORTABLER UND UMWELTFREUNDLICHER (ELEKTRO-) MOBILITÄT

IVS Symposium 2012 CarSharing Möglichkeiten der CarSharing-Technik heute und in Zukunft

Warum das E-Auto in Deutschland nicht auf die Füsse kommt

mia electric das Auto für emissionsfreie Citymobilität

JetZt e-mobility ProViDer austria

Studenten bekommen E-Auto samt Ladestation

Gewerbemietspiegel. für Mülheim an der Ruhr, Essen, Oberhausen

Aktuelle E-Mobil-Angebote für unsere Mitglieder. Aktion E-Mobil 100+

BSAG, MOVE ABOUT und das Walliser Einkaufszentrum bieten Car-Sharing mit Elektro-Pkw am neuen Marktplatz in Osterholz an

Elektromobilität Ausgewählte Informationen zu Technik und Perspektiven, Wirtschaftlichkeit und Fördermöglichkeiten

Elektromobilität Kommunen Informationen über das Elektro-CarSharing. ein joint venture von

Liste Elektro- PKWs 2015

Der E-Faktor im Münchner Nahverkehr

Überblick Modellregion Rhein-Ruhr. Dr.-Ing. Bingchang Ni Projektleitstelle Modellregion Elektromobilität Rhein-Ruhr

Nutzungsverhalten des ÖPNV (Frage 1 bis 3 sind bei dem Kundenbarometer und der Nicht-Nutzerbefragung gleich.)

Eröffnung Stromtankstelle SVO Verwaltungsgebäude, Celle. Meine sehr geehrten Damen und Herren, sehr geehrter Herr. (Nennung wichtiger Gäste wie..

Carsharing: Ihr Schlüssel zur direkten Weiterfahrt!

Überblick E-Autos Angebote der enu. DI Matthias Komarek Energie- und Umweltagentur NÖ

Elektroautos Eine Auswahl aktueller Modelle

Mit Mobilfalt sind Sie in Ihrer Region immer günstig mobil.

Herzlich Willkommen zur Auftaktveranstaltung für das EFRE Projekt elektrisch.mobil.owl


Elektromobilität / Emobility. 1. Einleitung Weg vom Öl. 2. Ökobilanz. 3. E-Mobile mit einer Batterie Vorteile

Klimafreundlich von Dorf zu Dorf

Mitgliedervorteile. Familie Sixter, Mitglieder seit Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt.

Elektromobilität. Möglichkeiten Nutzen Kontakte. Hilfreiche Kontakte in Hamburg. Wir beraten Sie vor-ort in Ihrem Betrieb!

Elektroautos. Kundenerwartungen und technische Konzepte. Christian Kunstmann. Adam Opel AG. Automotive Cluster RMN Forum XVI Darmstadt 22.

Ergebnisse der Online-Befragungen

wir bringen ÖKOstrom auf die straße.

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen

Treffpunkt am Hauptbahnhof vor dem Haupteingang

Gemeinsam Energie erleben

Elektromobilitätstag in Hallbergmoos. Die Gemeinde Hallbergmoos am Flughafen veranstaltet am einen Elektromobilitätstag.

Anlage zur Pressemitteilung. Raus aus den Schulden 18. Dezember 2009

Irrtümer und Fakten zum E-Mobil. Ing. Christian Manhardt unabhängiger Energieberater

Effiziente, nachhaltige Mobilitätsangebote für Unternehmen, Hotelbetriebe und Privatpersonen

Flinkster als Teil des ÖPNV

Landesinitiative Energieinnovation Elektromobilität aktuelle Trends und Auswirkungen auf das Strom- und Datennetz 26. Oktober 2016

TECHNISCHE UND ORGANISATORISCHE LÖSUNGEN

RUHRFUTUR EINE GEMEINSAME BILDUNGSINITIATIVE VON STIFTUNG MERCATOR, LAND, KOMMUNEN UND HOCHSCHULEN FÜR DAS RUHRGEBIET

14. September 2015 Philharmonie Essen

Wohnungsmarktentwicklung Metropole Ruhr Ausgewählte Aspekte

Fördermöglichkeiten zur Steigerung der Elektromobilität im Fuhrpark von Kommunen und Unternehmen

Warum wir das Auto neu erfinden Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Elektromobilität. Daimler AG Juergen Schenk

Bahnhöfe als intelligente Mobilitätshubs

Klimaneutral auf dem Land mobil

Ladeinfrastruktur in Leipzig Erfahrungen der Stadtwerke Leipzig

NEUES DENKEN BEI KUNDEN UND HANDEL AM BEISPIEL VON CITROËN MULTICITY CARSHARING BERLIN

Informationen zum e-carsharing in Waiblingen

10. Tag der Automobilwirtschaft Vertrieb und Marketing zwischen Emotion und Ökologie. Dr. Joachim Schmidt, 8. Oktober 2009

39 3,9 Mio. Einwohner km² Fläche

SMATRICS. GSV Forum Fuhrparkmanagement. Dipl. -BW Birgit Wildburger. Wien, 19. Jänner 2017

RE RE2. Rhein-Haard - Express DB-Kursbuchstrecke: 425. RE2 und zurück RE2. Düsseldorf Flughafen. Recklinghausen Süd. Nottuln-Appelhülsen

SC Fortuna Köln - Südstadion

Pilotprojekt ecarsharing Koblenz

WOHNEN Am Dorf. kinderfreundlich modern ökologisch familiengerecht. BAUUNTERNEHMEN B. Straßer

Elektromobilität in Bayern. Verband der Bayerischen Energie- und Wasserwirtschaft e.v. VBEW

Sonderausstellung. Aktionstag E-Mobilität. 5. bis 23. Juni 2012 / StadtQuartier Riem Arcaden. 9. Juni 2012 / Willy-Brandt-Platz STADT QUA RTIER

SMATRICS errichtet eine kundenorientierte Ladeinfrastruktur, mit Strom aus 100 % erneuerbarer Energie und Mobilitätspaketen für jeden Bedarf.

VOLT DER NEUE CHEVROLET

News & Trends zu Elektrofahrzeugen und Ladeinfrastruktur

ZUSAMMENFASSUNG der Ergebnisse der EL-MO-AUSTAUSCHVERANSTALTUNG

Gewerbemietspiegel. für Mülheim an der Ruhr

Energiewende auf 4 Rädern. MMD Automobile - Dipl.-Ing. Peter Siegert

Bundesweiter Arbeitskreis Radschnellwege

Sportliche Weihnachtsgrüße vom KulturKanal: Neuauflage des Radführers KulturKanal ist ab sofort kostenlos erhältlich

Zahlen, Daten, Fakten

Mit diesem Service fahren Sie gut!

E INLADUNG. 1. Gesundheits-forum NRW. Kliniklandschaft im Wandel. NH Hotel Düsseldorf City 2. März 2011

FM future mobility GmbH ein Geschäftsmodell um zeitgemäße (E-)Mobilität zu erfahren

Integration von Dienstleistungen und Informationen in vernetzte Mobilitätsangebote Kai Probst T-Systems International GmbH Connected Car HOLM-Forum,

CarSharing mit stadtmobil - flexibel, zuverlässig, günstig

Transkript:

c Fahren Sie elektris h! DAS REVIER FÄHRT ELEKTRISCH www.ruhrauto-e.de RUHRAUTOe_8seiter_A4.indd 1 02.10.13 10:16

Was ist RUHRAUTO e? RUHRAUTO e ist ein Mobilitätsangebot für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Essen sen und angrenzender Städte. Es verknüpft mehrere zukunftsweisende Ansätze: Elektrische Antriebe, ressourcenschonendes CarSharing und die intelligente Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel. RUHRAUTO e bietet seinen Kunden mehr als 40 moderne Elektroautos unterschiedlicher Größe zur flexiblen Nutzung an. Diese können an einem ständig dichter werdenden Netz von Ladestationen im zentralen Ruhrgebiet ausgeliehen werden. Alle liegen in unmittelbarer Nähe zu großen Wohngebieten oder wichtigen Haltestellen des öffentlichen Nahverkehrs. Die Elektroautos von RUHRAUTO e lassen sich mit einem elektronischen Ticket nutzen, entweder mit einem AboTicket des VRR oder mit der DriveCard des Betreibers Drive-CarSharing GmbH. Durch die Kombination von Elektromobilität mit einem CarSharing-Modell und dem öffentlichen Nahverkehr haben wir für unsere Kunden ein leicht zugängliches bedarfsgerechtes Mobilitätsangebot geschaffen. Mit RUHRAUTO e können Bürgerinnen und Bürger ihre individuellen Mobilitätsansprüche flexibel erfüllen: und das ökologisch sinnvoll und kostengünstig. Individuelle Mobilität mit dem eigenen Auto wird laufend teurer, das spüren wir nicht nur bei den Kfz-Versicherungen. Steigende Steuern, höhere Spritkosten, teure Inspektionsgebühren, hohe Parkgebühren in den Innenstädten sowie diverse Kleinreparaturen verderben die Freude am Autofahren. Es ergeben sich immer wieder Situationen, in denen man auf das Auto nicht verzichten will sei es der wöchentliche Großeinkauf, der Besuch in einem schwedischen Möbelhaus oder die Fahrt zum Getränkemarkt. Aber wie sinnvoll ist es, sich ein Auto nur für ein paar Gelegenheiten vor die Tür zu stellen? Naheliegender wäre es, ein Auto immer nur dann zu nutzen und zu bezahlen, wenn man es tatsächlich benötigt ohne die jährlich steigenden Fixkosten tragen zu müssen. Vernetzung mit dem ÖPNV Wie kann ich von RUHRAUTO e profitieren? Flexible Mobilität rund um die Uhr Für jeden Fahrtzweck das optimale Verkehrsmittel CarSharing mit E-Mobilen Wohnen und Mobilität Deutlicher Umweltvorsprung durch Elektromobilität, CarSharing und Anbindung zum ÖPNV Jede Menge Fahrspaß in den dynamischen, vibrations- und geräuschfreien Elektroautos Kostenersparnis im Gegensatz zum eigenen Fahrzeug RUHRAUTOe_8seiter_A4.indd 2 02.10.13 10:16

Wo kann ich Fahrzeuge übernehmen? 2 Essen Rüttenscheid Rüttenscheider Stern Zweigertstraße (ggü. Landgericht) BOTTROP Herten Gladbeck Recklinghausen 3 Essen Stadtwald GELSENKIRCHEN OBERHAUSEN Norbertstraße (Hausnr. 5/Parkplatz Conenergy) Herne Frankenstraße (Kreuzung Leveringstraße) 4 Essen Bochold Cafe & Bar Celona (Wüstenhöferstraße 1) DUISBURG BOCHUM Mülheim a.d. Ruhr ESSEN 5 Duisburg Campus Duisburg (Eingang LK-Bibliothek) Innenhafen (Philosophenweg 17c) 6 Oberhausen Schwartzstraße 72 (Am Rathaus) Bahnhofstraße 66 (Am Techn. Rathaus Sterkrade) 7 Bottrop 1 Essen Innenstadt Hachestraße (ggü. HBF) Hauptbahnhof (P+R-Parkplatz) Welheimer Mark (Ecke Speckenbruch) Vereinstraße (vor Motel One ) Ostring (Kreuzung An der Hasenhegge) Pferdemarkt (beim GOP-Theater) 8 Gelsenkirchen Ribbeckstraße (ggü. Rathaus) Munscheidstraße (Am Wissenschaftspark) Kruppstraße (ETEC) 9 Bochum Universität (Kreuzung Segerothstr. /B224) Hauptbahnhof (Südring / Ecke Universitätsstraße) Campus Essen (Durchfahrt Gebäude S 05) Viktoriastraße (Ecke Willy-Brandt-Platz) Bermuda3eck (Parkhaus Konrad-Adenauer-Platz) Park Inn Hotel (Massenbergstraße 19) Weitere Informationen zu den Standorten 10 Mülheim an der Ruhr und zur Verfügbarkeit finden Sie auf Am Hauptbahnhof (ggü. DHL Packstation) www.ruhrauto-e.de Kaiserstraße 8 (Ecke Althofstraße, ggü. Forum City Mülheim) Düsseldorfer Straße 116 (Kreuzung Straßburger Stand: Oktober 2013 RUHRAUTOe_8seiter_A4.indd 3 Allee, Saarn) 02.10.13 10:16

Wie werde ich Kunde? 1 32 Sie interessieren sich für komfortables, günstiges und umweltfreundliches CarSharing? Melden Sie sich bei RUHRAUTO e an und lassen sich begeistern. Es funktioniert ganz leicht und absolut sicher in drei Schritten: Gehen Sie auf die Homepage www.ruhrauto-e.de Mit einem Klick auf den Button Anmeldung werden Sie zum Anmeldeverfahren auf die Homepage der Drive-CarSharing GmbH weitergeleitet. Folgen Sie einfach den Anleitungsschritten und werden Sie Kunde bei RUHRAUTO e. Nach Abschluss der Anmeldung erhalten Sie Ihren Kundenvertrag in einer Bestätigungsmail. Gehen Sie mit dem unterschriebenen Vertrag zu einem unserer Partner vor Ort, und Sie erhalten Ihre persönliche DriveCard, oder Sie können einfach Ihr elektronisches VRR-Ticket für RUHRAUTO e freischalten lassen. Fahrzeug reservieren und losfahren Die Elektrofahrzeuge von RUHRAUTO e buchen Sie online unter www.ruhrauto-e.de oder telefonisch unter 01805 25 00 52 (14 ct/min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunkhöchstpreis 42 ct/min.). Geben Sie Ihre Kundennummer, den gewünschten Buchungszeitraum und die Ladestation Ihrer Wahl an. Das reservierte Fahrzeug steht für Sie bereit. Halten Sie Ihre DriveCard oder Ihr freigeschaltetes VRR-Ticket vor das Lesegerät an der Windschutzscheibe, und das Fahrzeug öffnet sich. RUHRAUTO e wünscht Ihnen eine gute Fahrt! Partner Adresse Öffnungszeiten Die Partner vor Ort: EVAG Kundencenter Am Hauptbahnhof (Südeingang), Mo. Fr. 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr am Hauptbahnhof 45127 Essen Sa. 10.00 Uhr bis 15.30 Uhr Vestische Kundencenter Berliner Platz 12, Mo. Fr. 6.30 Uhr bis 18.30 Uhr am ZOB 46236 Bottrop Sa. 7.00 Uhr bis 14.30 Uhr EVO AG Christian-Steger-Straße Mo. Fr. 9.00 Uhr bis 15.00 Uhr 46045 Oberhausen Oder nach telefonischer Absprache. Tel.: 0208 835-2487 Uni Duisburg-Essen Bismarckstraße 90 (Raum BC 309) nur nach telefonischer Vereinbarung 47057 Duisburg Tel.: 0203/379-3625 oder - 3114 Mo. Fr. 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr Mülheimer Am Hauptbahnhof 8, Mo. Fr. 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr VerkehrsGesellschaft mbh 45468 Mülheim a.d. Ruhr Sa. 9.00 Uhr bis 14.00 Uhr Kundencenter Hauptbahnhof JEWO Batterietechnik GmbH Claudius Höfe 2 Mo. + Di. 12.00 Uhr bis 16.00 Uhr Ladenlokal 44789 Bochum Mi. Fr. 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr Sa. 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr BOGESTRA Verteilerebene im Hbf Mo. Fr. 7.00 Uhr bis 18.30 Uhr MobilitätsCenter 44787 Bochum Sa. 7.00 Uhr bis 15.00 Uhr im Bochumer Hbf BOGESTRA Bahnhofsvorplatz 5 (ZOB) Mo. Fr. 7.00 Uhr bis 18.30 Uhr KundenCenter Gelsenkirchen 45879 Gelsenkirchen Sa. 7.00 Uhr bis 15.00 Uhr Weitere Partner vor Ort finden Sie unter www.ruhrauto-e.de RUHRAUTOe_8seiter_A4.indd 4 02.10.13 10:16

Wer sind die Initiatoren? Universität Duisburg-Essen: Die Universität Duisburg-Essen ist seit Langem in der Forschung von Verkehrsinfrastruktur, Fahrzeugtechnik und automobilem Kundenverhalten aktiv. Die Akzeptanz von Elektrofahrzeugen spielt dabei eine besondere Rolle. Experimente haben gezeigt, dass beim Elektroauto eine hohe Verunsicherung bei Autofahrern vorliegt, welche sich jedoch durch individuelle Erfahrungen deutlich verringern lässt. Daher hat das CAR-Institut der UDE das Thema E-CarSharing mit dem Projekt RUHRAUTOe aufgegeriffen. Verkehrsverbund Rhein-Ruhr AöR / Essener Verkehrs-AG: Der im Jahr 1980 gegründete Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) bietet rund acht Millionen Einwohnerinnen und Einwohnern gemeinsam mit den kommunalen Verkehrsunternehmen und den Eisenbahnverkehrsunternehmen ein hochwertiges öffentliches Mobilitätsangebot. Gemeinsam mit der Essener Verkehrs-AG (EVAG) beteiligt sich der Verbund bei RUHRAUTOe, um den Essener Bürgerinnen und Bürgern durch die Kombination verschiedener Verkehrsmittel eine zeit- und kostensparende Alternative bei Ihrer Mobilitätswahl zu bieten. Vivawest Wohnen GmbH: Als größtes Wohnungsunternehmen im Westen Deutschlands mit rund 130.000 Wohnungen sammelt VIVAWEST bereits seit einigen Jahren Erfahrungen auf dem Gebiet der Elektromobilität. Die Beteiligung am Projekt RUHRAUTOe verspricht neue Erkenntnisse über die zukünftige Rolle der E-Mobilität bei der Entwicklung von Quartieren. Das CarSharing- Modell bietet VIVAWEST-Kunden in Bottrop schon jetzt eine umweltfreundliche, bezahlbare Ergänzung zum ÖPNV und eine Alternative zum eigenen PKW. Drive CarSharing GmbH: Die Drive-CarSharing GmbH mit Sitz in Solingen verfügt seit mehr als 20 Jahren über Erfahrungen in der CarSharing-Branche und beteiligt sich bei vernetzten Mobilitätsprojekten. Basierend auf einem franchise-ähnlichen Modell bindet Drive lokale Schlüsselpartner aus ÖPNV, Stadtwerken, Wohnungsgesellschaften sowie Autohäusern und -vermietern in ein überregionales Mobilitätsnetzwerk ein. Mit seinen Elektrofahrzeugen beteiligt sich Drive seit 2012 auch an den Projekten RUHRAUTOe und E-Carflex. RUHRAUTOe_8seiter_A4.indd 5 02.10.13 10:16

Welche Fahrzeuge gibt es? Der Opel Ampera Opel Ampera >500 km 40-80 km OPEL AMPERA 310 l Gewicht Batterietyp Batterieleistung (kwh) Motorleistung Reichweite Höchstgeschwindigkeit 1652 kg Lithium-Ionen 16 kwh 111 kw/150 PS 500 km, davon 40-80 km rein elektrisch 161km/h Der Nissan Leaf Nissan Leaf 160 km NISSAN LEAF 330 l Gewicht Batterietyp Batterieleistung (kwh) Motorleistung Reichweite Höchstgeschwindigkeit 1520 kg Lithium-Ionen 24 kwh 80 kw/109 PS 160 km 145 km/h Der smart fortwo electric drive smart fortwo electric drive 145 km SMART FORTWO ELECTRIC DRIVE 220 l Gewicht Batterietyp Batterieleistung (kwh) Motorleistung Reichweite Höchstgeschwindigkeit 975 kg Lithium-Ionen 17,6 kwh 55 kw/75 PS 145 km 125 km/h Der Renault Twizy Renault Twizy 100 km RENAULT TWIZY Gewicht Batterietyp Batterieleistung (kwh) Motorleistung Reichweite Höchstgeschwindigkeit 562 kg Lithium-Ionen 6,1 kwh 13 kw/18 PS 100 km 80 km/h RUHRAUTOe_8seiter_A4.indd 6 02.10.13 10:16

Welche Bedeutung hat RUHRAUTOe? Das Projekt zeigt, dass sich das Ruhrgebiet in seiner Innovationsfähigkeit in Deutschland sehen lassen kann! Hannelore Kraft (Ministerpräsidentin des Landes Nordrhein-Westfalen) Das Ruhrgebiet als großer Ballungsraum in Deutschland ist die Plattform, um Wissen und Erfahrung über moderne Formen der Mobilität zu sammeln. Das Ruhrgebiet ist aber nicht nur ein hervorragendes Testfeld, um neue Ideen und Lösungen auszuprobieren und voranzubringen. Die Region steht auch für ganz besondere wissenschaftliche und technische Kompetenz in der Elektromobilität. Projekte wie das RUHRAUTOe können wesentlich dazu beitragen, dass moderne Mobilität mit ihren großen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Chancen nicht an der Region vorbeifährt. Das ist ein lohnendes Ziel und das unterschreibe ich gerne. Prof. Dr. Klaus Engel (Vorstandsvorsitzender der Evonik Industries AG) Innovation und Nachhaltigkeit sind Schlüsselfaktoren für den Wandel des Ruhrgebiets. Nur wenn wir die Menschen von beidem überzeugen, können wir den Wandel gestalten. Das Projekt RUHRAUTOe ist ein wichtiges Vorhaben, um den Menschen im Ruhrgebiet die Technik von Elektroautos zu vermitteln und damit einen innovativen Beitrag zur notwendigen Weiterentwicklung der Mobilität in einer Metropolregion zu leisten. Prof. Dr. Norbert Lammert (Präsident des Deutschen Bundestages) Das Elektromobilitätsprojekt RUHRAUTOe ist ein schönes Beispiel dafür, wie den Menschen die Elektromobilität nahe gebracht werden kann. Interessierte Bürger erhalten damit die Gelegenheit, auch ohne eigenes Auto elektromobil zu sein. Diese wegweisende Kooperation von Anwendung und Forschung, von Wohnungsunternehmen, Nahverkehrsanbieter und Hochschule zeigt das innovative Potenzial dieser Technologie. Garrelt Duin (Minister für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen) RUHRAUTOe_8seiter_A4.indd 7 02.10.13 10:16

Welcher Tarif passt zu mir? Tarife Std.-Preis Tag 8:00 20:00 h Std.-Preis Nacht 20:00 8:00 h Tagespreis Wochenpreis Kilometerpauschale e-miniklasse (Renault Twizy) 1,95 1,95 24,00 120,00 0,05 RUHR e-mini (smart ed, Nissan Leaf) 4,90 4,90 45,00 225,00 0,10 * e-komfortklasse (Opel Ampera) 4,90 3,50 49,00 245,00 0,20 * * Die ersten 30 Kilometer sind gratis. Das Projekt wird durchgeführt von: Das Projekt wird gefördert von: RUHRAUTOe_8seiter_A4.indd 8 02.10.13 10:16