Inhaltsverzeichnis Vorwort 10 Einleitung 11

Ähnliche Dokumente
Bärlauch. Sammelzeit: April Juni. Verwendete Teile: Blätter, Zwiebeln. Wirkung: blutreinigend blutbildend harntreibend blutdrucksenkend

Balance und Energie Fit in den Frühling

Wirkungsweisen Informationsblätter

Inhalt. Warenkunde. Einleitung... 9 Ein wenig Geschichte... 12

Rezeptbuch der Dörnthaler Ölmühle

Hufeland-Bistro-Spezialitäten

Teerezepte und andere Rezepte mit den vorgestellten Heilkräutern

Liloš Rezeptbuch. für Gänseblümchen und. andere Wildkräuter

Ein botanischer Spaziergang...

Menüs Palma Aquarium 2014

Kräuterwanderungen Heilpflanzen-Seminare

Sauerländischer Gebirgsverein Abteilung Dortmund-Aplerbeck.

Maibowle & Co. Köstlichkeiten aus der Natur

DIE HEILKRAFT DER WILDKRÄUTER GEORG MARUTSCHKE IIIIIIIIIIIIIIIIIIIII

Kräutertees und Gewürzkräuter

Fisch-, Gulasch-, Hülsenfrüchte-, Gemüse-, Kartoffel-, Tomatensuppe. Fisch, Hackfleisch, Huhn, Lamm, Rind- / Schweinebraten

Vorspeisen. Suppen. Kindergerichte

Wildkräuter als Wegbegleiter

Kräuterbroschüre. Eine Kräuterbroschüre von Birgit Kluibenschädl und Lous Slob

Kräuternachmittag in Totzenbach

Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Kräuter-Werkstatt. Was wächst denn da?

Produktkatalog.

Wildkräuterveranstaltung am 7. Mai 2011

Artikel Inhalt Empf. Information Inhaltsstoffe Verkaufspreis

SCHLANK LEBEN OHNE Diät

Inhalt. Vorwort Einleitung 13. Getränkearten 15. Gesundheitlicher Wert 19. Geeignete Früchte, Kräuter und Blüten 23. Nektar 13 Sirup 14

die ganze Pflanze( Wurzeln im Herbst) rasch im Schatten trocknen

6. Menügestaltung. Montag. Dienstag. Mittwoch. Donnerstag. Freitag. Samstag. Sonntag. Ziel. Menügestaltung - Menüplanung Menüplan.

Süßes Frühstück 4,50 Butter, Konfitüre, Nutella oder Honig, 1 Tasse Kaffee oder Tee, dazu reichen wir 1 Buttercroissant und 1 Brötchen

SPAREN UND GENIESSEN ZEITGUTSCHRIFT IN DER SAUNAFITBAR

Tapas. kalt Sardellen in Öl 3,00 Schafskäsecreme 3,00 Hühnchensalat 3,00 Gefüllte Pasteten 3,00 Thunfisch in Öl 3,00 verschiedene Oliven 3,00

klassiker & bewährtes

feiner Büffel - Mozzarella mit Tomaten & frischem Rucola, verfeinert mit Bärlauch - Pesto, Olivenöl & Balsamico

Kräutertees und Gewürzkräuter

Sehr geehrte Gäste, für bessere Orientierung wird durch Nahrungsmittelallergene, die in Lebensmitteln vorhanden sein können, gekennzeichnet.

Vorwort... 7 Kleine ErnÄhrungslehre... 9 Gesunde ErnÄhrung ErnÄhrung im Kindes- und Jugendalter Die 3 Grundregeln Wie hoch ist der

Zum Frühstück... Express Frühstück 3,10 1 Croissant und 1 Tasse Kaffee

Pro Portion: 220 Kcal 8g Eiweiß 11g Fett 25g Kohlenhydrate

Vor gut zehn Jahren, als wir GARTEN. Mein LAND. begannen, uns mit Wildkräutern

Köstliche Blüten. Delikatessen aus Natur und Garten

Abendbrot. Abendessen. Auflauf. Becher. Besteck. viele Abendbrote. viele Abendessen. viele Aufläufe. viele Becher. viele Bestecke

Wannsee-Frühstück (Mo.-Fr. von Uhr bis Uhr) ( Sa.-So. von Uhr bis Uhr)

Suppen. Tomatensuppe 3,00 Gulaschsuppe 3,00 Hühnersuppe 3,00. Vorspeisen

BIOLOGISCH by Christ Party & Catering

Grünzeug und mehr nun haben wir den Salat. Diese Suppen müssen Sie schon selber auslöffeln

La barbacoa Levante BBQ. Angebote. Tapas und Mundhappen. Antipasti und hausgebackenes Brot. Schinken und Käsespezialitäten mit Dip s und Tapenaden

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen

INFO-DOSSIER. // tier-im-fokus.ch // Essbare Wildpflanzen

ERNÄHRUNGSPLAN WOCHE 1

Essbare Wildpflanzen. Stadt Luzern. Stichwort. öko-forum. Umweltberatung Luzern, öko-forum Bourbaki, Löwenplatz Luzern

Frühstückskarte (bis 12:00Uhr)

Leonie s Birkenallee Wegberg Telefon ( ) Für Ihre Feierlichkeiten können Sie unsere Räume auch mieten.

Rezepte. Bärlauch-Walnusspaesto. Bärlauchsuppe. Deftiger Löwenzahnsalat

Rezeptverzeichnis Frühstück Brotaufstriche und Dips Säfte Zwischenmahlzeiten

Sehr geehrte Damen und Herren, in der Folge finden Sie eine Auswahl aus unserem Speisenangebot!

Entsafter. Tipps, Tricks und Rezepte

Angebot. Unser. für Sie. Antipasti SB-Schalen. Artikel Artikelbezeichnung

Wirklich Gutes für Leib und Seele!

Sommer Spezialitäten

Essbare Wildpflanzen. Sebastian-Kneipp-Tag 2014 Die Natur hilft. Raus in die Natur

Mexikopfanne mit Kürbis-Fritten

Mühlenbuffet. 60 bis 80 Personen = 30,54 EUR p. P. bis 60 Personen = 31,50 EUR p. P. - Änderungen vorbehalten -

Nell s Catering. Dieses Geschirr soll nicht länger leer bleiben ob als Apéro, Apéro riche oder als ganzes Menü...

Tomaten Mozarella mit Leinöl

FUTTERPFLANZEN FÜR LANDSCHILDKRÖTEN

Einfach Mama. Rezepte für eine gesunde Ernährung während der Schwangerschaft. Einfach ALDI.

BKK-Lunchbox Rezepte für Sie!

Inhalt. Vorwort 5. Frische Kosmetik aus dem Garten 6 Auf die Haut kommt es an 8 Inhaltsstoffe 9

Kurz-Kraeuter RZ.qxd:Layout :18 Uhr Seite 1 Meine Kräuterküche

FOLGE 5: FRÜHJAHRSKUR MIT WILDKRÄUTERN Die Heilpflanzen-Schule

Zaziki. Zaziki. Frischkäse-Kräuter-Dip

LUNCH SPECIALTIES LUNCH SPEZIALITÄTEN

Allerdings gibt es wichtige Dinge, die zu beachten sind, damit er auch gelingt.

Erdäpfelstrudel mit Gemüse

Aus der Kräuterküche. Nr. 2 - Zubereitungsformen & Rezepte. Swanie Simon

Salate und kalte Vorspeisen

Enzym-Power-Drink Für 1 Person. Zutaten: Fertiges enzymaktives Fermentgetränk* 5 ml St. Helia s Life Security CLASSIC oder PREMIUM

Seerose Vegetarisches Büfett & Partyservice

Hildegard Kreiter. Kräuter und Heilpflanzen nach. Sebastian Kneipp. Frisch gepflückt im Rhythmus der Jahreszeiten

FIMARO Polnische Produkte nach hauseigenen Rezepten

Griechische & Italienische Spezialitäten

Büffets, Fondüs und Brunch 2015/16

Presssäfte aus Pflanzen: frisch und hochwirksam

Mein Körper. Ich habe 2 Hände. Ich habe 2 Füße. Ich habe einen Bauch. Ich habe einen Rücken. Mein Gesicht


Erde hat es uns gebracht Sonne hat es reif gemacht. Eine kleine Rezeptsammlung von uns Waldameisen

Mit Herz Kaffee P. Herzlicher mit Laktosefreier Milch zzgl. 0,20 Sojamilch zzgl. 0,20 Hausgemachtem Sirup zzgl. 0,50 (Vanille, Karamell, Lebkuchen)

Sun Shine, alkoholfreier Fruchtcocktail 0,1 Ltr. 3,60

Inh. Ilario Piscioneri

Kochbuch für Zeltlager

Kaffee der besonderen Art

DIE GUTE ÖSTERREICHISCHE KÜCHE. Die besten. Kräuter-Rezepte. Inklusive 20 Wildkräuter- Rezepten

3 Stück Gebratene Kartoffelpuffer mit Speck serviert auf Kohlsalat (1, 3, 9) 42,- 100 g Gebratene würzige Grundel Fische (1, 3, 4) 45,-

Traditionelle Europäische Medizin. Unser Produktsortiment

Ich wünsche euch allen ein gutes und erfolgreiches Obst-und Gartenjahr.

Biologische Schädlingsbekämpfung. Kräuterzubereitungen z.b. Jauchen

Café & Restaurant. Speisekarte

Das Waldrestaurant. Delikatessen am Wegesrand Von Dr. Dirk Holterman. Löwenzahn-Salat, Gänseblümchen-Gelee, Giersch-Limonade und Gundermann-Eis:

Vorspeisen. Suppen. Garnelen in Knoblauchöl 7,30. Ziegenkäse gratiniert 7,30. Nüsslisalat 6,50. Antipasti 5,90. Bruschetta 5,90.

Transkript:

Inhaltsverzeichnis Vorwort 10 Einleitung 11 Hinweise zum Sammeln von Wildkräutern 12 Bärlauch 13 Rezepte 13 Bärlauch - Dinkelsuppe 13 Bärlauch - Kartoffelsuppe 14 Erzgebirgische Bärlauch - Suppe 14 Bärlauch-Risotto 14 Erzgebirgische Bärlauchroulade 15 Mischsalat mit Bärlauch 15 Bärlauchbutter 16 Bärlauch - Quark 16 Bärlauch - Pesto 16 Bärlauch - Frischkäse - Soße 16 Bärlauch - Essig 17 Bärlauch - Öl 17 Bärlauch als Heilmittel auf Pflanzenbasis 17 Innerliche Anwendung 17 Bärlauchsaft 17 Brennnessel 18 Rezepte 18 Wildgemüsesalat mit Brennnesseln 18 Brennnesselspinat mit Rührei 19 Brennnessel-Kartoffelsuppe 19 Brennnesselsuppe 19 Erzgebirgische Brennnesselsuppe 20 Neun-Kräuter-Suppe 20 Brennnesseldrink 21 Brennnesselbrot 21 Brennnesseln als Heilmittel auf Pflanzenbasis 21 Innerliche Anwendung 22 Teeaufguss 21 Absud 22 Frischsaft 22 Äußerliche Anwendung: 22 Teeauszug für Kompressen 22 Brennnessel-Haarkur 22 Brennnessel-Haarspülung 22 Bibliografische Informationen http://d-nb.info/1019236736 digitalisiert durch

Brennnesselsamen 23 Brennnesseln im Biogarten 23 Brennnesselbrühe, -jauche (reif) 23 Brennnesseljauche (gärend) 23 Kaltwasserauszug 23 Frauenmantel 24 Rezepte 24 Erzgebirgische Frauenmantel- Kräutersuppe 24 Frauenmantel-Frischkäse 25 Frauenmantel-Met, alkoholhaltig 25 Frauenmantel als Heilmittel auf Pflanzenbasis 25 Innerliche Anwendung 25 Teeaufguss 25 Äußerliche Anwendung 26 Teeaufguss 26 Frischsaft 26 Frauenmmantel - Gesichtsmilch 26 Frauenmantel-Öl 26 Frauenmantel - Körperpeeling 27 Frauenmantel als Färbemittel 27 Gänseblümchen 28 Rezepte 28 Erzgebirgischer Gänseblümchenmischsalat 28 Gänseblümchensalat 28 Gänseblümchen-Käse-Salat 29 Klare Gänseblümchensuppe 29 Gänseblümchensuppe 29 Gänseblümchensalat mit Spinat und Croûtons 30 Gänseblümchensirup 30 Gänseblümchen - Sauerampfer Dip 31 Gänseblümchen-Kapern 31 Gänseblümchen als Heilmittel auf Pflanzenbasis 31 Innerliche Anwendung 31 Teeaufguss 31 Absud 32 Frischsaft 32 Äußerliche Anwendung 32 Erste Hilfe 32 Umschläge 32 Gänseblümchentee als Einreibung 32 Gänseblümchen-Gesichtsmaske 32

Gänseblümchenöl 33 Gänseblümchensalbe 33 Giersch 33 Rezepte 34 Giersch - Löwenzahn - Salat 34 Gierschsuppe 34 Erzgebirgische Giersch- Kartoffelsuppe 34 Ach, du grüne Neune" - Suppe 35 Frankfurter Grüne Wildkräutersoße (7-Kräutersoße) 35 Gefüllte Tomaten mit Käse überbacken 36 Giersch - Brennnesselspinat 36 Erzgebirgischer Apfelsalat mit Giersch und Spitzwegerich 37 Giersch - Quark 37 Giersch - Pesto 37 Giersch - Limonade 38 Giersch als Heilmittel auf Pflanzenbasis 38 Innerliche Anwendung 38 Teeaufguss 38 Äußerliche Anwendung 38 Umschläge und Badezusatz 38 Holunder 39 Rezepte 40 Holunderblütengelee 40 Holunderblütengelee- Shake 40 Holunderblütenmilch 40 Holunderblüten-Sekt 41 Holunderblütenbowle 41 Gebackene Holunderblüten 42 Waldkräuter-Salat mit Holunderblüten-Essig 42 Holunderblütenessig: 43 Holunderbeersaft 43 Holunder- Himbeermarmelade 43 Holunderbeer- Soufflé 44 Holunderbeerschorle 44 Apfel-Holunderbeer -Drink 44 Erzgebirgische Holunderbeersuppe 44 Holunderbeerpunsch oder -glühwein 45 Holunderbeerpunsch mit Rumkirschen 45 Holunderbeerpunsch - alkoholfrei 45 Holunderbeerpunsch - alkoholfrei 46 Holunder als Heilmittel auf Pflanzenbasis 46 Innerliche Anwendung 46

Teeaufguss 46 Absud 46 Tinktur 47 Holunderbeer-Saft 47 Äußerliche Anwendung 47 Augenspülung 47 Mundspülung /Gurgelwasser 47 Holunderblütenöl 47 Holunderblüten-Gesichtswasser 48 Gesichtsdampfbad 48 Holunder im Biogarten 48 Holunder als Färbemittel 49 Holunderblätter 49 Holunderbeersaft 49 Holunderrinde 49 Huflattich 49 Rezepte 50 Huflattich mit Rührei 50 Huflattichsirup 50 Huflattich als Heilmittel auf Pflanzenbasis 51 Innerliche Anwendung 51 Teeaufguss 51 Tinktur 51 Sirup 51 Äußerliche Anwendung 51 Umschläge 51 Haarspülung 52 Löwenzahn 52 Rezepte 52 Erzgebirgischer Löwenzahnsalat 52 Löwenzahn- Gemüsesalat 53 Löwenzahn- Rucolasalat 53 Löwenzahnsalat 53 Löwenzahn- Champignonsalat 54 Löwenzahnsalat mit Bärlauch 54 Löwenzahn-Möhrensalat 55 Löwenzahn-Pesto 55 Löwenzahnblüten-Gelee 55 Löwenzahnblätter-Vitarnintrunk 56 Löwenzahn-Likör 56 Löwenzahn als Heilmittel auf Pflanzenbasis 56

Innerliche Anwendung 56 Teeaufguss 56 Absud 57 Frischsaft 57 Äußerliche Anwendung 57 Löwenzahn-Gesichts-Maske 57 Sommersprossen-Öl 57 Löwenzahn im Biogarten 58 Jauche 58 Tee 58 Lungenkraut 58 Rezepte 59 Lungenkraut als Heilmittel auf Pflanzenbasis 59 Innerliche Anwendung 59 Teeaufguss 59 Misch-Tee 59 Äußerliche Anwendung 59 Absud 59 Märzveilchen 60 Rezepte 60 Veilchensirup 60 Veilchenwasser 61 Veilchen - Vanillezucker 61 Frühlings - Blütenbowle 61 Veilchenlikör 61 Wildblüten - Bowle (alkoholfrei) 62 Veilchen - Essig 62 Duft - Essig 62 Veilchen als Heilmittel auf Pflanzenbasis 63 Innerliche Anwendung 63 Teeaufguss 63 Äußerliche Anwendung 63 Umschläge 63 Veilchen-Duftwasser 63 VeiJchenessig gegen Kopfschmerzen 64 Veilchensalbe 64 Rotklee - Weißklee 64 Rezepte 65 Kleesalat 65 Rotklee-Suppe 65

Erzgebirgisches Pilz-Klee-Nudelgericht 66 Erzgebirgische Klee- Brennnsessel - Puffer 66 Rotkleeblüten-Honig 66 Klee-Erfrischungsgetränk 67 Klee-Gemüsesaftcocktail 67 Klee-Gurkendrink 67 Rot- und Weißklee als Heilmittel auf Pflanzenbasis 67 Innerliche Anwendung 67 Teeaufguss 67 Klee-Mischtee 68 Kleehonig 68 Rotklee-Tinktur alkoholhalig 68 Äußerliche Anwendung 68 Teeaufguss 68 Kleeblüten 69 Rotklee-Öl 69 Schafgarbe 69 Rezepte 70 Wildkräuterbutter 70 Schafgarben-Rührei 70 Schafgarbensaft 71 Schafgarben-Likör 71 Schafgarbenwein 71 Schafgarbe als Küchengewürz 72 Schafgarben-Kräutersalz 72 Schafgarbe als Heilmittel auf Pflanzenbasis 72 Innerliche Anwendung 72 Teeaufguss 72 Teemischung bei Magen-, Darm- und Gallebeschwerden 72 Teemischung gegen Heuschnupfen - Variante I 72 Teemischung gegen Heuschnupfen - Variante II 73 Äußerliche Anwendung 73 Frischsaft 73 Kompressen 73 Schafgarben-Bad 73 Schafgarbenblütenöl 73 Schafgarbe im Biogarten 73 Schafgarbenkaltwasserauszug 73 Spitzwegerich 74 Rezepte 74 Spitzwegerich-Brennnesselsalat 74

Erzgebirgischer Apfelsalat mit Spitzwegerich 74 Spitzwegerichsalat 75 Spitzwegerich- Kartoffelsuppe 75 Spitzwegerichsuppe 76 Spitzwegerichhonig 76 Spitzwegerichsirup 76 Spitzwegerichbonbons 77 Spitzwegerich als Heilmittel auf Pflanzenbasis 77 Innere Anwendung 77 Teeaufguss 77 Spitzwegerichsaft 77 Frischsaft 77 Äußerliche Anwendung 78 Frischsaft 78 Umschläge 78 Absud von Samen 78 Vogelmiere 78 Rezepte 79 Vogelmiere- Salat 79 Apfel - Vogelmiere - Salat 79 Vogelmiere-Suppe 80 Erzgebirgischer Schwammetopf mit Vogelmiere 80 Vogelmiere -Spinat 80 Wildgemüse 81 Vogelmiere - Pesto 81 Vogelmiere Quark 81 Vogelmiere als Heilmittel auf Pflanzenbasis 82 Innerliche Anwendung 82 Teeaufguss 82 Tinktur 82 Äußerliche Anwendung 82 Umschläge mit Frischkraut 82 Umschläge mit Aufguss 82 Waschungen 83 Baden 83 Literaturverzeichnis 84 Bildnachweis 84 Einheimische Wildkräuter zum Nachschlagen 85