Bewegungstherapie in der Rehabilitation von Herzpatienten

Ähnliche Dokumente
Herzlich willkommen zum Workshop:

Bewegungstherapie in der Rehabilitation von Herzpatienten

Ausdauertraining mit Herzpatienten Grundlagen und Praxisideen

Institut für Kreislaufforschung und Sportmedizin

Trainingslehre für Herzpatienten. H. Brito da Silva Physiotherapeutin FH Ambulante kardiale Rehabilitation

Fabian Stähli Dipl. Sportlehrer/Physiotherapeut Dipl. Herztherapeut SAKR

Fiona Reinhard Physiotherapeutin FH Ambulante kardiale Rehabilitation

update Belastungs-EKG

Man ist so alt wie seine Gefäße Koronare Herzkrankheit Schlaganfall Prävention Diagnostik - Therapie

Was Sie über Herzsport wissen möchten

Ausdauertraining mit UNIQA VitalCoach Lukas Kummerer

Gesundheitsorientiertes Ausdauertraining

Körperliches Training in der kardiologischen Rehabilitation

Marathontraining. Aktuelle Empfehlungen der. Priv. Doz. Dr. phil.. Theodor Stemper Diplom-Sportlehrer. Sportwissenschaft.

Grundlagen der Medizinischen Klinik I + II. Dr. Friedrich Mittermayer Dr. Katharina Krzyzanowska

Der Akute Herzinfarkt. R. Urbien, Arzt in Weiterbildung, Medizinische Klinik II, Katholisches Klinikum Essen, Philippusstift

Lungensport D. MOMČILOVIĆ MEDIZINISCHE KLINIK II KARDIOLOGIE/PNEUMOLOGIE UNIVERSITÄT BONN

Vereinbarung zur Leistungsdiagnostischen Untersuchung

Sport in der Prävention/Gesundheitsförderung Herz-Kreislaufsystem MÖGLICHKEITEN DER BELASTUNGSSTEUERUNG BEI KÖRPERLICHER AKTIVITÄT

Konditionstraining. Vollständigkeitshalber erläutere ich kurz die weiteren zwei Faktoren Schnelligkeit und Beweglichkeit:

Trainingstherapeutisches Zentrum. bleiben Sie fit. Katharinental Training S pital Thurgau AG

am Was ist neu in der Kardiologie? H.Reuter

Herzinsuffizienz modernes Krankheitsmanagement

Trainingsherzfrequenz

Grundlagen der Sportpädagogik (WS 2004/05) Dietrich Kurz Universität Bielefeld Abteilung Sportwissenschaft

Sportbiologische Grundlagen und Trainingslehre

Prävention durch Bewegung

Koronare Herzerkrankung Diagnostik nicht-invasiv

Ursache Definition Ablauf Symptome Diagnostik Therapie Epidemiologie Risikofaktoren Prävention. Gliederung

Optimales Lauftraining im Hobbysport. Wilhelm Lilge/team2012.at

Schulung Bewegung. Formatvorlage des Untertitelmasters durch Klicken bearbeiten. SKA für Herz-Kreislaufrehabilitation HUMANOMED Zentrum Althofen

Herzsport. Dr. Andreas Lauber. Fachgebiet: Kardiologie Rubrik: Fortbildung für Patienten. ebook: Preis: 0,00 Autor:

Gesammelte Antworten von 41 Sportstudenten

Sport im Alter. Wo lauern medizinische Risiken und Gefahren? Sport ist in den meisten Fällen gut für die Gesundheit, aber eben nicht immer.

Trainingslehre bei Personen mit einer Herzerkrankung. Herzreha am Rhein

Was kann ich gegen das Auftreten von Spätkomplikationen tun?

Trainingslehre - Ausdauer. Ausdauer. Das zentrale Thema der Trainingslehre im Pflichtfach Sport! Folie 1

Rehabilitationszentrum Borkum Klinik Borkum Riff

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40,

!!! Regelmäßig bewegen

Altersmedizin. Kardiovaskuläres Risiko bei chirurgischen Eingriffen

Das Ausdauertraining wird in mehrere Bereiche gegliedert: REKOM: Regenerations- und Kompensationstraining, Lactat unter 1,5 mmol/i

Laufen im Wohlfühlpuls

Bewegung & Entspannung. 28. November 2014

Herzinfarkt, Herzbeschwerden und Herzstillstand

Bewegungsrichtlinien bei Krebserkrankungen

Krankheits-Ausweis. Bastelanleitung. 1. Wählen Sie zunächst den für Sie zutreffenden Ausweis:

Patienten mit stabiler KHK: Wann Medikamente, wann Revaskularisation? Hae-Young Sohn

Aktiv leben mit chronischem Schmerz. Ambulante Physio-, Sport- und Ergotherapie. Mehr Bewegung.

Welcher Effekt kann durch eine vorbeugende Behandlung erreicht werden?

HIT-Formen kleine Änderungen, grosse Wirkungen. Markus Tschopp, Eidg. Hochschule für Sport Magglingen

Körperliche Bewegung - dem Herzen zuliebe

Teil 2:Training / Ziele & der innere Schweinehund

CCTA-Technik. Dual-Source / Dual-Energy. Bedeutung der Koronar-CT-Angiographie (CCTA) für die Diagnostik des akuten Koronarsyndroms

Sportmedizinisches Training des gesunden Pferdes

TRAININGSLEHRE. IMSB-Austria 1

Herzwoche Sind Herzrhythmusstörungen gefährlich? Dr. Peter Lenga, Medizinische Klinik II. St. Vincenz- Krankenhaus Datteln

Leistungsdiagnostik Auch für Freizeitsportler sinnvoll!?

Herzlich willkommen!

Pulsgesteuertes Lauftraining

Ihre Reha Tagesklinik für kardiologische und angiologische Rehabilitation und Prävention

Physiotherapie. Ambulante Herzrehabili tation

(ISRCTN ) W. Mayer-Berger 1, C. Kettner 1, C. Pieper², A. Marr², S. Moebus² U. Bräutigam 3, A. Michalsen 4

REHABILITATION VON SPITZENSPORTLERN

Fachklinik für Orthopädie

Die Pulsbereiche. Seite 1 von 6 Infoschrift aus /.de /.com

Trainingsmethodische Grundlagen des Ausdauertrainings

Leistungsdiagnostik in der medizinischen Rehabilitation und deren Umsetzung in der Rehapraxis

FÜR UNS EINE HERZENSANGELEGENHEIT DIE KARDIOLOGISCHE REHABILITATION

Bewegung und Sport: Anfangen ja, aber wie?

Ausdauertraining Wie, Was, Warum?

Training bei CHD und nach NTX. Univ. Prof. Dr. Paul Haber 1

Reha Westend. Betsi Kardiologische und angiologische Prävention. Ambulante kardiologische, angiologische und diabetologische Rehabilitation

Bluthochdruck und körperliche Aktivitäten, Stressbewältigung und Vorbeugung

Koronare Herzkrankheit und Sport

KEINE ZUSÄTZLICHEN ANSTRENGENDEN BELATSUNGEN FÜR. kein Sport DER PATIENT MUSS INTENSIVEN THERAPIE ERHOLEN. Erholung = kein Sport

Trainingsplan. Monika Mustermann. gültig vom bis

Herz- CT. Geprüfte Qualität. IGeL Wunschleistungen. Transparenz Kompetenz Innovation

Wissenschaftliche Untersuchung zum Aquarunning

Ambulante Rehabilitation Kardiologie / Angiologie

Medizinische Trainingtherapie

Herzkrankheiten besser erkennen!

Hochdruck Mikrozirkulation

Der herzkranke Patient mit peripherer arterieller Verschlusskrankheit (PAVK)

Trainingsphysiologische Grundlagen im Eishockeyaus. internistischer Sicht

Algesiologikum Zentrum für Schmerzmedizin München-Maxvorstadt. Multimodale stationäre Schmerzbehandlung in der Gruppe

Ausdauertraining für Fitness und Gesundheit

Koronare Herzkrankheit Ziffer 5 Dokumentation

TRAINING. KARDIOLOGISCHE PRAXIS Bad Homburg PRÄVENTION, DIAGNOSTIK UND THERAPIE VON HERZ- UND GEFÄSSKRANKHEITEN

VMOR REHA FÜR KÖRPER UND PSYCHE

zum Patienten- Seminar am EVKK SAMSTAG, 29. OKTOBER 2016 EINLADUNG HERZTAG 2016 HERZ UNTER STRESS Deutsche Herzstiftung

Die optimale Trainingsvorbereitung des Marathoneinsteigers aus sportwissenschaftlicher Sicht

Seminar Prävention und Gesundheitsförderung. Universität Hamburg

Sport bei Herzkreislauferkrankungen Was ist zu beachten und wie belastbar bin ich? Sport bei Herzkreislauferkrankungen, Michael Christoph

Bewegung ist im Leben nicht alles doch ohne Bewegung ist alles nichts!

Risikofaktor Cholesterin Gute und schlechte Blutfette? Was ist dran an der Cholesterinlüge?

Transkript:

Bewegungstherapie in der Rehabilitation von Herzpatienten Herzlich willkommen! 12.09.2017 Wolfgang Klingebiel klingebiel@physiobase.de

Wolfgang Klingebiel Physiotherapeut/Manualtherapeut Hochschuldozent/wissenschaftlicher Mitarbeiter Hochschule Fresenius Hamburg Studiengang Physiotherapie (Bachelor of science)

Buchtipps

Geplante Inhalte Theoretische Grundlagen Rehabilition von Herzpatienten Bewegungstherapie mit Herzpatienten Praxisanregungen Beispiel für eine Trainingsstunde in einer Herzgruppe

Koronare Herzerkrankung Angina Pectoris Herzinfarkt Multifaktoriell bedingte Verengung der Herzkranzgefäße Sauerstoffmangel bei Belastung/in Ruhe = Ischämie Reversible/kurzfristige Ischämie = Angina pectoris Ischämie mit Herzmuskelnekrose = Herzinfarkt (HI bzw. MI) Im EKG Differenzierung danach, ob eine ST-Streckenhebung vorliegt (STEMI) oder nicht (non-stemi) Neue Bezeichnung für instabile AP, STEMI und non-stemi: akutes Koronarsyndrom (ACS)

Risikofaktoren für das Entstehen einer koronaren Herzerkrankung Fettstoffwechselstörung Ernährungsgewohnheiten Stress Rauchen Bluthochdruck Bewegungsmangel Übergewicht Veranlagung Psychosoziale Faktoren Diabetes

Rehabilitation von Herzpatienten: Wie alles begann... 1772 HEBERDEN beschreibt AP-Beschwerden in der heute gültigen Form. Bedeutung von Schonung und Aktivität. Sobald der Kranke stillestehe, vergehe die Beklemmung des Herzens augenblicklich, und es gelte, sämtliche Mehrarbeit vom Herzen fernzuhalten. Beschreibt auch einen Patienten who set himself the task of sawing wood for half an hour everday and was nearly cured (after 6 months) 1887 HUFELAND: STOKES: OERTEL: Täglich mind. 1 Std. Bewegung im Freien (für ein langes Leben) Muskelbewegung und Bergsteigen (bei Schwäche des Herzens) Terrain-Kur Untersuchung der Wirkung des Bergsteigens

Wie alles begann... 1. Weltkrieg Das große Vergessen um 1960 Positive Erfahrungen mit Frühmobilisation nach Herzinfarkt sowie sportmedizinische Studiem (u.a. bringt GOTTHEIMER in Israel Infarktpatienten zum Langlauf) ab 1970 Rehabilitation nach methodischen Konzepten in speziellen Kliniken: zunächst stationär, ab ca. 1990 auch ambulant.

Indikationen für eine Rehabilitation (Rekonvaleszenz und chronisches Stadium) Z.n. akutem Koronarsyndrom (ACS) mit/ohne PCI (Katheter) (STEMI, NSTEMI, instab. AP) Z.n. Revaskularisierung (Bypass-OP) stabile KHK Z.n. dekompensierter Herzinsuffizienz Z.n. Herzklappen-OP Z.n. Herztransplantation (HTX) Z.n. entzündlichen Herzerkrankungen (Myokarditis, Endokarditis) Erkrankungen/OP der Aorta Implantation eines Herzschrittmachers Metabolisches Syndrom

Die Therapiestraße der Herzinfarktversorgung I Krankenhaus Notfall oder geplante OP: Akutklinik (2-3 Tage 2 Wochen)

Veränderung der behandelten Erkrankungen in den Krankenhäusern 1900 85% akute Erkrankungen 1980 90% chronische Erkrankungen Machen alle Herzpatienten eine Reha? Nur 1 von 3 nach Herzinfarkt/Bypass-OP Von diesen geht nur jeder 10. Patient in eine ambulante Herzgruppe

Die Therapiestraße der Herzinfarktversorgung I Krankenhaus Notfall oder geplante OP: Akutklinik (2-3 Tage 2 Wochen) II Rehaklinik Stationär oder ambulant:, 3-5 Wochen Evtl. Nachsorgekonzepte 2-12 Monate

Ziele für die Bewegungstherapie in der Rehabilitation von Herzerkrankungen Was will ich erreichen? Verbessern der Körperwahrnehmung Trainieren des Belastungsempfindens und der Belastungsdosierung (Wieder-) Entdecken, dass Bewegung Spaß machen kann Training des Atemverhaltens Verbessern der lokalen Kraftausdauer ( peripheres Training ) Verbessern der allgemeinen aeroben Ausdauer Verbessern der Koordinationsfähigkeit Kompetenz für die Ausübung von Sportarten erlangen

Maßnahmen der Bewegungstherapie bei Herzerkrankungen Was mache ich? Gymnastik / Atemgymnastik Ergometertraining Walking / Nordic-Walking / Lauftraining Bewegungsbad / Schwimmtraining Medizinische Trainingstherapie bei Bedarf: Einzel - Physiotherapie Gesundheitstraining: Seminare & Beratungen

Beispielhafter Therapieplan eines Patienten in einer Rehabilitationsklinik - Vormittag -

Beispielhafter Therapieplan eines Patienten in einer Rehabilitationsklinik - Nachmittag -

Die Praxis der Bewegungstherapie in einer Rehaklinik Szenen aus dem Alltag

Einführung in das Nordic Walking (Terraintraining)

Gruppengymnastik (spielerisches Koordinationstraining)

Ausdauertraining (Ergometertraining)

Ausdauertraining (Armkurbel-Ergometertraining)

Gruppengymnastik (lokale Kraftausdauer, Koordination)

Medizinische Trainingstherapie / Kraftausdauertraining

Atemgymnastik

Bewegungsbad

Die Therapiestraße der Herzinfarktversorgung I Krankenhaus Notfall oder geplante OP: Akutklinik (2-3 Tage 2 Wochen) II Nach Hause Kontrolle durch HA/Facharzt Evtl. stufenweise Wiedereingliederung Rehaklinik Stationär oder ambulant:, 3-5 Wochen Evtl. Nachsorgekonzepte 2-12 Monate III Anderer Vereinsoder Gruppensport Ambulante Herzgruppe eigenständiges Sporttreiben Nur Alltagsbelastungen No sports Phasenweises Sporttreiben

Bewegungs-/Sporttherapie bei Herzerkrankungen

Schnelligkeit Kraft 5 motorische Beweglichkeit Hauptbeanspruchungsformen Kondition Ausdauer Koordination

Was macht allgemeines Ausdauertraining zu einem unschlagbar wertvollen Medikament (nicht nur) für Herzpatienten? Pheidippides bricht tot zusammen, nachdem er die Nachricht über den Sieg von Marathon überbracht hat.

Wirkungen des allgemeinen Ausdauertrainings Photo: Manuel Bauer

Wirkungen körperlichen Ausdauertrainings am Herz Herzdurchblutung : Bildung von Kollateralen (?) Einsprießen neuer Gefäße Verlangsamung des kardialen Alterns: Elastizität linker Ventrikel : Herz arbeitet auch im Alter mit normalen Füllungsdrucken Erhalt der Herzfrequenzvariabilität (HRV) Verringern der Herzfrequenz in Ruhe

Ausdauer Wirkungen Herzschläge in Ruhe pro Minute pro Stunde pro Tag untrainiert 70 4200 100800 trainiert 60 3600 86400 Ersparnis = 14400 Herzschläge täglich (selbst nach Abzug der Herzfrequenzsteigerung durch ein einstündiges Ausdauertraining resultiert immer noch eine Ersparnis von ca. 8000 Schlägen für den Trainingstag)

z.b. 70/min Hauptzeit für die Herz- Selbstdurchblutung z.b. 60/min Hauptzeit für die Herz- Selbstdurchblutung

Wie trainiere ich die allgemeine Ausdauer? Einsatz großer Muskelgruppen (1 Bein, 2 Arme ) Dynamische, sich wiederholende Bewegungsabläufe Mindestdauer (meist > 12 Minuten) Intensität so, dass das Herz-Kreislauf-System anspringt : die Herzfrequenz muss merklich steigen

Physiologisches Herzfrequenzverhalten (95 Watt Konstantlast)

Treffen sich 2 Herzpatienten 2 Herzpatienten laufen 10 Minuten lang gemeinsam mit einer Geschwindigkeit von 9 km/h. Für den gut ausdauertrainierten Teilnehmer bedeutet dies eine geringe Anstrengung Der wenig leistungsfähige Teilnehmer ist bei diesem Tempo evtl. bereits am Limit (anaerober Bereich ) Die Vorgabe derselben äußeren Belastung (= Laufen mit 9 km/h) bedeutet für jeden eine individuell unterschiedliche Beanspruchung. Wir benötigen ein Instrument, das uns die innere Beanspruchung anzeigt.

Wie kann ein Teilnehmer die Intensität beim Ausdauertraining steuern?

Das Herz funkt auf allen Frequenzen Ruheherzfrequenz Maximale Herzfrequenz Belastungsherzfrequenz Trainingsherzfrequenz

Physiologisches Herzfrequenzverhalten (pulsgesteuert, Trainingsherzfrequenz = 92min -1 )

Die Herzfrequenz Physiotherapie bei Inneren Erkrankungen: Rehabilitation von Herzpatienten Wolfgang Klingebiel 12.09.2017 Die KARVONEN-Formel zur Berechnung der Trainingsherzfrequenz (THF) THF = * 220 bei Männern 226 bei Frauen F x ( 220 * - Alter - Ruhepuls ) + Ruhepuls Max. Herzfrequenz Herzfrequenzreserve 0,55 0,65 Reha-/Fettstoffwechselbereich 0,65 0,75 Grundlagenausdauerbereich Gesunde 0,75 0,85 Fitnessbereich > 0,85 Leistungsbereich Die Berechnung meiner optimalen Herzfrequenz für ein effektives allgemeines Ausdauertraining mit der Zielsetzung Grundlagenausdauer beträgt: (mein Ruhepuls: /min) /min /min

Patient mit absoluter Arrhythmie Ergometertraining mit 40 W Subjektiv keine Beschwerden Belastungssteuerung über die Herzfrequenz ist in diesem Fall nicht möglich

Wie lässt sich die Intensität beim Ausdauertraining steuern?

Atmung schneller und tiefer statt keuchend/hechelnd/stoßweise Konzentration Gedanken schweifen lassen statt bei der Anstrengung Bewegungskoordination zielgerichtet statt unkontrolliert Gesichtsfarbe rosig durchblutet statt hochrot/blass Gesichtsausdruck freudig-konzentriert statt verbissen-gequält Belastungsintensität erkennbar an Schweiß? kein Kriterium! Gefühlte Anstrengung etwas anstrengend statt schwer sehr schwer Blutdruck 1. Wert <180 mmhg statt >180 mmhg Motivation Lust auf mehr statt Wunsch nach Abbruch Puls im Bereich Trainingspuls statt knapp unter Maximalpuls

Physiotherapie bei Inneren Erkrankungen: Rehabilitation von Herzpatienten Wolfgang Klingebiel 12.09.2017 Wie anstrengend empfinden Sie das Training? 7 9 11 13 15 17 19 sehr sehr leicht sehr leicht leicht etwas anstrengend schwer sehr schwer sehr sehr schwer Skala des subjektiven Belastungsempfindens (RPE) nach BORG Effektiver Bereich für Herzpatienten