Basiswissen zur Selbständigkeit



Ähnliche Dokumente
informationen zur existenzgründung beratung - seminare - finanzierung

Basiswissen zur Selbständigkeit

Checkliste - Unternehmensgründung

Existenzgründung. Chancen, Risiken und Fördermöglichkeiten. JOBAKTIV-Messe 19./ 20. November 2014

Butter bei die Fische. Studium und Selbständigkeit :30 Uhr Universität Hamburg, Career Center

Einkommen- und Umsatzsteuer Steuerberatungstag am 28. Mai 2014

Der Rechtsratgeber für Existenzgründer

Personengesellschaftsrecht II. # 3 Wesensmerkmale

Eine gemeinsame Initiative aller Berliner und Brandenburger SteuerberaterInnen. Einkommen- und Umsatzsteuer Steuerberatungstag am 28.

Der Rechtsratgeber für Existenzgründer

BUSINESSPLAN ASPEKTE UND BERECHNUNGEN FÜR EXISTENZGRÜNDUNGSVORHABEN. RKW Bremen GmbH

Butter bei die Fische Futter für selbständige Kreative

Merkblatt Existenzgründung im Nebenerwerb

Fit in die Selbständigkeit

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

Soziale Absicherung der Existenzgründer. Workshop Gründer- und Jung- Unternehmer- Messe der IHK Köln in Leverkusen

Schutz in der Gemeinschaft: Gesetzlich verankerte Alterssicherungssysteme

Folgende Stichpunkte sollten bei der Erstellung des Konzeptes unbedingt berücksichtigt werden:

Sie wollen gründen oder sich selbständig machen!

Selbstständigkeit aus der Arbeitslosigkeit heraus interna

Gründung in Freien Berufen Marketing. Tag der Gründung 2015 Höchst Irene Hohlheimer

Existenzgründung aus der Arbeitslosigkeit

Wie bereitet man eine erfolgreiche Existenzgründung vor?

Firmengründung in Deutschland für Schweizer Unternehmen

Niederlassung Coesfeld

ikk-classic.de Gesetzliches Krankengeld für Selbstständige Kein Zusatzbeitrag 2010 Da fühl ich mich gut.

Die JOB-Vermittlung der Agentur für Arbeit. Informationen für Arbeitnehmer. Geringfügige und kurzfristige Jobs

Ziele des Gründungszuschusses

Vermittlung von Unternehmensbeteiligungen für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) Prozessablauf

Erhard Sanft. Leitfaden für. Existenzgründer. Wie man sich als Ingenieur selbstständig macht. 4. Auflage. mit 43 Abbildungen.

Fragenkatalog zur Existenzgründung

I.O. BUSINESS. Checkliste Trainerauswahl

Von Steuern, Buchhaltung und Rechnungswesen

Selbstständig mit einer Werbeagentur interna

Geschäftsplan / Business Plan

Was Sie über "kleine Jobs" wissen sollten! Minijob Euro. Chance oder Sackgasse? Tipps und Informationen. Euro-Geldscheine und Münzen

Werbebriefe erfolgreicher machen

Businessplan Checkliste

Soziale Absicherung. Was ist wichtig? Frank Hämmerlein

für Gründungszuschuss-, Einstiegsgeld- und andere Existenzgründer (4., aktualisierte und überarbeitete Andreas Lutz Businessplan

Ohne Netz und doppelten Boden? - Sozial gesichert starten

Der Businessplan. Gummersbach,

NORDWEST. Soziale Absicherung für Existenzgründer

SELBSTÄNDIG ALS FREIBERUFLER/IN

CheckPoint Berufseinstieg

Referent Harald Scheerer Dipl. Kfm. Steuerberater

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Die Post hat eine Umfrage gemacht

STEUERN & EINKOMMEN: Steuerliche Auswirkungen bei verschiedenen Arbeitsverhältnissen

Merkblatt Gründungszuschuss

Selbstständig als Informations-Broker interna

Selbstständig mit einem Schreibbüro interna

Ich kann auf mein Einkommen nicht verzichten. Die BU PROTECT Berufsunfähigkeitsversicherung.

Erfolgreich Selbständig Als Psychologin Wirtschaftliche und marktspezifische Rahmenbedingungen

Existenzgründung. Informationen zum Versicherungsrecht. Ansprechpartner: Thomas Vockel Telefon:

So berechnen Sie Ihre Marktchancen.

Investitionen in Photovoltaik-Anlagen -wirtschaftliche + steuerliche Aspekte-

Agentur für Arbeit Bad Homburg. Gründungszuschuss Gründung aus der Arbeitslosigkeit

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Was ist das Budget für Arbeit?

Fragenkatalog zur Bewertung Ihres ERP Geschäftsvorhabens:

Checkliste Webauftritt

Wir sind tätig als Wirtschafts-Berater in der Metropolregion Hamburg.

Keine Angst vor dem Bankengespräch

Orientierungsveranstaltung zur Existenzgründung -Startercenter NRW-

Inhaltsübersicht Produktinformationsblatt zur Jahres-Reiserücktritts-Versicherung der Europäische Reiseversicherung AG

Selbstständigkeit und Existenzgründung für drittstaatsangehörige Personen

Inhaltsverzeichnis. Vorwort

Unterlagen für eine fachliche Stellungnahme zur Tragfähigkeit der Existenzgründung

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

EÜR contra Bilanzierung

Existenzgründung Der Weg in die Selbstständigkeit

BUSINESSPLAN Ihr»roter Faden«zur Erstellung eines Businessplans

Regeln für das Qualitäts-Siegel

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Vermarkten Sie. Lektion 4. Ihre hochwer tigen Leistungen richtig hochwer tig! Workshop mit Annja Weinberger

Gründungszuschuss 93 SGB III

1. Gründungszuschuss (seit erhebliche Einschnitte) Einstiegsgeld Gründercoaching Deutschland (Förderung nach Gründung) 3

Wie nutze ich den Einheitlichen Ansprechpartner?

Nebenberuflich Geld verdienen als Tagesmutter interna

Transport und Logistik

Der Verein als Arbeitgeber. Informationen für Vereine

Freiberufliche Einkünfte: Infektion bei Verzicht auf persönliche Leistungserbringung

Einkaufsführer Hausverwaltung Was Sie bei Suche und Auswahl Ihres passenden Verwalters beachten sollten

Der Gründungszuschuss

Selbstständig als Buchführungshelfer interna

Existenzgründerkonzept Autoteile- & Zubehörhandel

Wir schenken Freiheit - das Späterzahlungsmodell der praxishochschule. Der Umgekehrte Generationenvertrag - Erst studieren. Später zahlen.

Das Seminarangebot richtet sich an drei Gruppen von Frauen:

57 Sozialgesetzbuch III

Das Freiwillige Soziale Jahr. Der Bundes-Freiwilligen-Dienst

Tipps für ein Bankgespräch

Elternbefragung der Kindertagesstätte...

Die Künstlersozialversicherung!

Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts nach dem SGB II INFORMATIONEN FÜR KUNDEN SGBII 52. Arbeitslosengeld II und Renten.

Eine Bürokratiekostenfolgenabschätzung zum zweiten Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt im Hinblick auf die Einführung einer Gleitzone

Kurz-Wahl-Programm 2013 in leichter Sprache 10 Punkte für mehr soziale Gerechtigkeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Social Media Einsatz in saarländischen Unternehmen. Ergebnisse einer Umfrage im Mai 2014

Transkript:

Basiswissen zur Selbständigkeit Ein Überblick Vortrag im Rahmen der Reihe Butter bei die Fische 31. Oktober 2011 Gundula Zierott Johann Daniel Lawaetz-Stiftung, Hamburg

Über uns Lawaetz-Stiftung Team Existenzgründung Seit 1986 erfolgreich am Markt als Beratungsinstitution für Gründerinnen, Gründer und Selbstständige in beruflichen Veränderungssituationen tätig. Seit 1996 Mitglied des Hamburger Gründungsnetzwerkes H.E.I. Wir bieten individuelle Gründungsberatung mit sozialem Anspruch und Unterstützung bei der Finanzierung von Gründungsvorhaben. Unser Angebote Existenzgründungsberatung vor der Gründung Begleitende Beratung & Coaching nach der Gründung Seminare vor und nach der Gründung Beratung und Unterstützung bei der Finanzierung, u.a. - Hamburger Kleinstkreditprogramm - Mikrokreditprogramm - KfW-Programme

Heutiges Programm Rahmenbedingungen für Selbstständigkeit in Deutschland Freie Berufe und Gewerbe Steuerliche Aspekte Sozialversicherung Vorbereitung einer Selbständigkeit Gründungskonzept und Planungsrechnungen Zeit für Fragen und zum Erfahrungsaustausch

Rahmenbedingungen für Selbstständigkeit: Freie Berufe und Gewerbe Zugehörigkeit zu den Freien Berufen regelt das Einkommensteuergesetz ( 18 Abs.1, Nr. 1) Zu den Freien Berufen gehören die selbständig ausgeübte wissenschaftliche, künstlerische, schriftstellerische, unterrichtende oder erzieherische Tätigkeit Tätigkeit in den folgenden Berufgruppen: Ärzte, Architekten, Beratende Betriebswirte, Bildberichterstatter, Vereidigte Buchprüfer, Zahnärzte, Dolmetscher, Heilpraktiker, Ingenieure, Journalisten, Physiotherapeuten, Rechtsanwälte, Steuerberater, Tierärzte, Übersetzer, Wirtschaftsprüfer Tätigkeiten, die in den wesentlichen Merkmalen mit den oben genannten Berufsgruppen übereinstimmen

Registrierungspflichten für Freiberufler Finanzamt Berufständische Kammern bei Gründung einer Partnerschaftsgesellschaft: Amtsgericht bei Beschäftigung von Mitarbeitern: Agentur für Arbeit, um eine Betriebsnummer für die Sozialversicherung der Mitarbeiter zu erhalten.

Unterschiede: Freie Berufe und Gewerbe Freie Berufe keine Gewerbesteuer Einnahme- /Überschussrechnung Ist-Besteuerung Gewerbe ab 24.500,- Gewinn pro Jahr wird Gewerbesteuer erhoben ab ca. 50.000,- Gewinn wird doppelte Buchführung verlangt ab ca. 50.000,- Gewinn Soll-Besteuerung

Steuern personenbezogene Steuern Einkommensteuer Freibetrag für Alleinstehende: 7800,- pro Jahr unternehmensbezogene Steuern Gewerbesteuer Umsatzsteuer: bis 17.500 Kleinunternehmerregelung möglich

Rahmenbedingungen für Selbstständigkeit: Sozialversicherung Sozialversicherung umfasst in Deutschland: Krankenversicherung Pflegeversicherung Rentenversicherung Arbeitslosenversicherung

Sozialversicherung für Selbständige: Krankenversicherung seit 1.4.2007 sind Selbständige verpflichtet, eine Krankenversicherung abzuschließen es besteht Wahlfreiheit zwischen gesetzlicher und privater Krankenversicherung Beitrag beträgt 14,9 % des Einkommens (ohne Krankentagegeld) regulärer Mindestbeitrag 285,-, für geringverdienende Selbständige mindestens 190,-, für nebenberuflich Selbständige 127,-

Sozialversicherung für Selbständige: Pflegeversicherung Pflegeversicherung ist immer an die Krankenversicherung gekoppelt Beitragsatz: 1,95 % vom Einkommen, zzgl. 0,25% für Kinderlose

Sozialversicherung für Selbständige: Rentenversicherung Vom Grundsatz her keine Versicherungspflicht in der gesetzlichen Rentenversicherung Ausnahmen: lehrende, unterrichtende, erzieherische Tätigkeiten Gesundheitsdienstleistungen mit ärztlicher Diagnose arbeitnehmerähnliche Selbständige (nur 1 Auftraggeber) Künstler (KSK) z.t. Mitglieder von berufständischen Kammern Betragssatz: 19,9% vom Einkommen

Sozialversicherung für Selbständige: Arbeitslosenversicherung nur möglich bei Gründung direkt im Anschluss an sozialversicherungspflichtige Beschäftigung oder aus Bezug von AlgI monatl. Beitrag: 76,-, in den ersten 12 Monaten ermäßigt: 38,-

Vorbereitung auf die Selbständigkeit Gründungskonzept (1/7) Gründerpersönlichkeit Warum wollen Sie sich selbständig machen (Motivation und Ziele)? Welche persönlichen, fachlichen, kaufmännischen und/oder unternehmerischen Erfahrungen bringen Sie mit? Welche Branchenerfahrungen haben Sie? Welche Kontakte und Referenzen können Sie einbringen (Netzwerke / Multiplikatoren)?

Vorbereitung auf die Selbständigkeit Gründungskonzept (2/7) Zielgruppe: Kunden/ Auftraggeber Wer Soll Ihre Dienstleistungen kaufen? Welche Bedürfnisse haben Ihre Kunden/ Auftraggeber? Welchen Nutzen bietet Ihre Dienstleistung? Was wissen Sie sonst noch über Ihre Kunden? ( Hobbys, Aufenthaltsorte, Einkommen, Wohnort, Beruf...)

Vorbereitung auf die Selbständigkeit Gründungskonzept (3/7) Marktsituation Wie sieht Ihr Markt aus? Wie entwickelt sich die Branche? Welche Chancen und Risiken dieses Marktes kennen Sie und wie beurteilen Sie diese? Werden Sie von wenigen Großkunden abhängig sein? Haben Sie ein Marktbefragung gemacht? Welche Ergebnisse haben Sie? Haben Sie bereits potentielle Aufträge oder Auftraggeber? Mit welchem Umsatzvolumen?

Vorbereitung auf die Selbständigkeit Gründungskonzept (4/7) Konkurrenz An wen würden Ihre Auftraggeber/ Kunden sich wenden, wenn Sie nicht zur Verfügung stehen? / Wer bietet gleiche oder ähnliche Produkte bzw. Dienstleistungen an? Wo liegen die Stärken und Schwächen Ihrer stärksten Konkurrenten? Worin sehen Sie Ihre Wettbewerbsvorteile?

Vorbereitung auf die Selbständigkeit Gründungskonzept (5/7) Werbung und Akquise Wie wollen Sie Ihre Kunden auf sich aufmerksam machen? Wer kann Sie weiter empfehlen? Welche Werbematerialien wollen Sie nuten? (Internetseite, Visitenkarte, Logo, Flyer Anzeigen...?) Wie wollen Sie potenzielle Kunden ansprechen?

Vorbereitung auf die Selbständigkeit Gründungskonzept (6/7) Organisation und rechtliche Grundlagen Benötigen Sie Mitarbeiter oder Kooperationspartner Welche Rechtsform wählen Sie und warum? Benötigen Sie behördlichen Genehmigungen? Welche betrieblichen Versicherungen wollen sie abschließen?

Vorbereitung auf die Selbständigkeit Gründungskonzept (7/7) Standort Wollen Sie Ihren Betrieb von zu Hause aus starten? Welche besonderen Kriterien gibt es für Ihren Betriebsstandort? Haben Sie bereits geeignete Geschäftsräume gefunden? Wenn ja, zu welchen Konditionen?

Vorbereitung auf die Selbständigkeit Planungsrechnungen (1/2) Kapitalbedarf und Finanzierung Wie viel Kapital benötigen Sie für Ihr Vorhaben insgesamt (z.b. für Investitionen)? Welche einmaligen (gründungsspezifischen) Kosten werden anfallen? Wie möchten Sie die Gründung finanzieren? (Sacheinlagen, Eigenkapital, Darlehen von Familie, Freunden, Bekannten Bank?)

Vorbereitung auf die Selbständigkeit Planungsrechnungen (2/2) Kosten, Umsätze, Gewinnermittlung Mit welchen laufenden Kosten rechnen Sie in Ihrem Betrieb? Mit welchen Umsätzen können Sie realistischerweise rechnen? Wie viel Geld müssen Sie aus Ihren betrieblichen Einnahmen entnehmen, um Ihren monatlichen Lebensunterhalt zu bestreiten?

Einige Empfehlungen zum Schluss Nehmen Sie sich genügend Zeit zur Gründungsvorbereitung. Gründung ist kein Verwaltungsakt Bereiten Sie Ihr Gründungsvorhaben umfassend vor und nehmen Sie diese Aufgabe ernst: Die Realisierung einer langfristig tragfähigen Gründung ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Nutzen Sie die vielfältigen Informations- und Beratungsangebote und holen Sie sich externes Feedback auf Ihr Vorhaben ein. Gründung ist immer nur eine Möglichkeit der Berufswegplanung, aber nicht die einzige. Gründen Sie nicht um jeden Preis.

Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Zeit für Ihre Fragen und zum Erfahrungsaustausch Johann Daniel Lawaetz-Stiftung 31. Oktober 2011

Kontakt und Informationen Johann Daniel Lawaetz-Stiftung Team Existenzgründung Neumühlen 16-20 22763 Hamburg Tel.-Hotline: 040 39 99 36 36 Email: gruendung@lawaetz.de www.gruendung-lawaetz.de www.mikrofinanzierung-hamburg.de