Bilder vom Turnier der B-Mädchen am Freitagabend. und Angelika für Kindertombola sowie Milch / Butter von Fam.Greiner Sattelhof u.s.w.

Ähnliche Dokumente
VOLKSBILDUNGSWERK HAUSEN KURSE: Leitung: Petra Steinebrunner Bündtenfeldstr Hausen im Wiesental Telefon: 07622/1001

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40,

Fit und gesund mit dem Sozialwerk. Sport- und Präventionskurse 2013

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

*Gesunder Rücken - Wirbelsäulengymnastik zur Stärkung des Muskel Skelett - Systems mit Entspannung

montags, Termin wird bekannt gegeben, Uhr Dauer / Gebühr 10 Abende / 23 Friedelsheim-Gönnheim, Schulsporthalle

17:30-18:00 17:30-18:30 17:30-18:10 12:00-13:00 TRX

Gesundheitsangebote Radolfzell Winter 2017

Ihr endura TRAINING Newsletter Nr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Kurse, Workshops, Seminare

FIT MIT BABY (ab 3 Monate bis 15 Monaten) Fitness für Mami & Spaß für die kleinen Schätze BEGINN

Herbst K 1 Schminkworkshop NEU! K 2 ZUMBATOMIC (für 6-7 Jährige) ZUMBATOMIC. K 4 TURN MIT BLEIB FIT I (für unsere 65plus)

Fit durch den Herbst 2014!

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

Kursangebot Herbst 2015

Fit à la carte. Die Sommer-Schnupper-Karte. Testen Sie UNS...

STEP/ Herz - Kreislauf Training. PILATES / Faszien Training. Montag 11:00 Uhr Kurstermine: bis Kurstermine: bis

Turn- und Sportverein Eriskirch e.v.

Fit à la carte. Die Sommer-Schnupper-Karte. Testen Sie UNS...

Bewegung und Entspannung

SCHWANGERSCHAFT & RÜCKBILDUNG

REHABILITATION. Werner Sport Club 2000 e.v. Freizeit- und Breitensport

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Kursangebot Herbst 2016

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Entspannt und fit mit KiD Gutes für Körper und Seele

Gymnastik. Bewegung. Gymnastik/Bewegung:

RÜCKENSCHULE AN PRIMARSCHULEN

kurse für erwachsene W401 W402 W403 W404 W404-2 W405

Einblick in die Projekte und Angebote

zott-fitnessclubs.de Gruppenfitnessprogramm ab

Fit durch den Winter. Sport und Prävention mit dem Sozialwerk

Prävention Kursübersicht Präventionskurse. werden von Ihrer Krankenkasse bezuschusst. Fragen Sie nach!

Programm 1. Halbjahr M a R a. Praxis für persönliche Entwicklung, Gesundheit und Lebensfreude

zott-fitnessclubs.de Gruppenfitnessprogramm ab

Zu jedem Bereich gibt es maßgeschneiderte Programme, die wiederum an die jeweilige Zielgruppe angepasst werden.

VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (16.KW)

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin

Fit im Park Sport macht stark. Unterstützt durch:

Bewegung & Gesundheit. für Frauen aus Großostheim. Kostengünstig Wohnortnah Für Einsteigerinnen

Programm 1. Halbjahr M a R a. Praxis für persönliche Entwicklung, Gesundheit und Lebensfreude

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben.

Fit à la carte. Die Sommer-Schnupper-Karte. Testen Sie UNS...

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

ab Oktober 2014 Kursleiterin: Helene Tiefenbrunner (certified Zumba Instructor) Termin: Fr., von Uhr, 11 Einheiten

Gesundheitsangebote Eitorf Winter 2017

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin

PRÄVENTION Kursübersicht Präventionskurse werden von Ihrer Krankenkasse bezuschusst. Fragen Sie nach!

Nicole Seitner, BSc. Diätologin Gollingstraße Golling 0699 /

Termine : (Dauer 10 x 45 Minuten) I Kursort 1* Do, bis , 18:30 bis 19:15 Uhr und 19:15 bis 20:00 Uhr

VHS Jugenheim GESUNDHEIT. Yoga für Geübte

shendao KURSPROGRAMM RAUM für PRÄVENTIONS- KURSE Entspannung, Gesundheitsprävention, Aktivierung der Selbstheilungskräfte, Stressbewältigung

Interkultureller. Frauen Sport Tag

Rehasport - Orthopädie

kraft schöpfen Terminübersicht 1. Halbjahr 2016 Maria und Walter Mirz

Alle Kurse auf einen Blick!

JANUAR APRIL 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Gesundheitsangebote Koblenz Winter 2017

Pilates & Yoga Angebot für Kurse im Winter/Frühjahr Programm 2017 gültig vom

TuRa Rüdinghausen e.v.

Haupteingang. Prunkraum

ELTERN-KIND-GRUPPE. Pfarrhaus in Oberjosbach 36.- für 11 Treffen, plus 1 Elternveranstaltung. Anmeldung nur bei Frau Bidmon 06127/ 78084

Programm. September 2016 bis Januar 2017

Wichtig für Mama und Baby. Das tut uns beiden gut!

Trainingstherapeutisches Zentrum. bleiben Sie fit. Katharinental Training S pital Thurgau AG

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Präventionskurse. Vitalcenter / AOK. Februar bis Juli 2016

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Informationen rund ums Baby

Gesundheit und Sport. Interne Weiterbildung. Fachhochschule des bfi Wien

Leben in Balance Teil 2 Präventionsaktion 2016/17 des Arbeitskreis Gesundheit in Mch P

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Nautilus. Unsere Leistungen für Sie Stand 2.14

Sport im Park. Mitmachen beim Training für alle Altersgruppen. Abwechslungsreich Kostenlos bis

Leben zwischen den Kulturen

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Sixpack Bei diesem Workout steht die Körpermitte im Vordergrund und wird mithilfe verschiedener Bauch- und Rumpfübungen trainiert.

Angebote für Familien

Kurskonzept: Ich beweg mich Yoga für den Einstieg

Fit und gesund mit dem Sozialwerk. Sport- und Präventionskurse 2014

Ihr Partner in Sachen mobiler. Gesundheitsvorsorge

Daten und Preise. Sportanlage Gründenmoos, Gründenstrasse 34, 9015 St. Gallen Tel ,

Das Anton-Heinen-Haus bietet Ihnen: Das Maria-Hilf-Krankenhaus bietet Ihnen: Vor der Geburt: Während der Geburt: RUND UM DIE GEBURT

Fit Mix. Gesundheitssport >Aktiv älter werden< Kursbeginn: Mittwoch, , Uhr Dauer: 11 Treffen

PROGRAMM APRIL BIS AUGUST

St. Paulus - Gemeindebrief

Informationen über AROHA

Balance Erlebnisse. in Brixen & Umgebung. Wochenprogramm

BEWEGUNG MIT SPASS. Übungs-Heft. Name:

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

Unser Rücken Meisterwerk der Technik?! M.A. Gina Haatz

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Stellenprofil Alleinkoch 100%

Transkript:

Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung kostenlos an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage: 1150 Verteilung: Donnerstag/Freitag für die nächstfolgende KW Ausgabe 27-17, gültig für KW 29/17, 15.-22. Juli 17 aus dem Inhalt: amtliche Mitteilungen In dieser Ausgabe: Das VHS Herbst- Winterprogramm Kirchliche Nachrichten und Termine Wichtige Termine und Telefonnummern Vereinsnachrichten und Impressum: Veranstaltungshinweise Die Hausener Woche ist das amtliche Bekanntmachungsorgan der Gemeinde Hausen i.w. Verantwortlich i.s.d.p für den amtlichen Teil: GV Hausen, BM. Martin Bühler, für den allgemeinen Informationteil und Inserate: Print + Picture UG bachstr. 2, 79650 Schopfheim, GF. Wolfgang Aleth Verteilung: Wöchentlich an alle Haushalte Hausens, Auflage 1150. Verantwortlich für Druck, Verteilung, red.bearbeitung, Anzeigenredaktion: Print+Picture UG haftungsbeschränkt,, Schlierbachstr. 2, 79650 Schopfheim Telefon: 07622/903 1826 Fax: +49 321 2253 2321 E-Mail: printundpicture@gmx.de Der Abdruck der zur Veröffentlichung herein gegebenen Beiträge im nicht amtlichen Teil erfolgt grundsätzlich ohne Gewähr. Anzeigen- und Redaktionsschluß: Immer Dienstag 12 Uhr für die laufende Woche, Verteilung Donnerstag/ Freitag FC Hausen sagt DANKE 30.06.2017 Jugendtage waren auch 2017 ein voller Erfolg! 60 Mannschaften mit mehr als 500 Kindern sowie über Tausend Zuschauer von Freitag bis Sonntag > ein Riesenerfolg < Rahmenprogramm war auch in diesem Jahr Top > Zeltlager, Entenrennen, Tombola für groß und klein, Pool u.s.w.< Ohne die tatkräftige Unterstützung der meisten Vereinsmitglieder könnten wir so eine Veranstaltung nicht durchführen. Vielen Dank an alle Helfer, aber auch an die Jugendfeuerwehr, Cafe Läubin, Metzgerei Greiner, Gemeinde für topgepflegten Rasenplatz und unserem Bürgermeister, welcher am Sonntag Siegerehrung souverän durchführte incl. der Ballspende. Ein besonderes Dankeschön allen Kuchenspendern, den Spendern für unsere große Tombola, plus Edi Bilder vom Turnier der B-Mädchen am Freitagabend und Angelika für Kindertombola sowie Milch / Butter von Fam.Greiner Sattelhof u.s.w. Allen noch einmal ein herzliches Dankeschön! J.Sprakties

Hausener Woche Amtliche Bekanntmachungen 27/17 Straßensperrung im Bereich Bergwerkstraße 15 / Ecke Mitteldorfstraße Maibergstraße Aufgrund Bauarbeiten muss die Kreisstraße im Bereich Bergwerkstraße 15 vom 18.07.-26.07.2017 halbseitig gesperrt werden. Es wird daher ein Halteverbot in der Mitteldorfstraße bis Kreuzung Hebelstraße, sowie Bergwerkstraße bis Maibergstraße 5 und in der Bergwerkstraße 11 bis Hausnummer 15 erlassen. Wir bitten alle Anwohner um Beachtung und Verständnis. Gemeindeverwaltung Hausen im Wiesental 2

25/17 Amtliche Bekanntmachungen - VHS Hausener Woche PROGRAMM Volksbildungswerk Gültig September 2017 bis Februar 2018 Wenn nicht anders notiert Anmeldung und Fragen über Gemeinde Hausen Kulturamt/VBW Ricarda Beilharz Bahnhofstr. 9 79688 Hausen im Wiesental Telefon: 07622 7873-13 Mail: RBeilharz@hausen-im-wiesental.de Während der Schulferien bzw. Brückentage findet kein Unterricht statt Viel Spaß beim Stöbern! 3.0201 Mensch beweg dich Fettpölsterchen? Keuchen beim Treppensteigen? Im Rücken zwickt s? Ausdauer gleich null? Höchste Zeit etwas dagegen zu tun. Gut für alle, die Ihre Gesundheit stärken und fit werden möchten. Bitte Isomatte mitbringen. Leitung: Hannelore Alle Grundschule Hausen, 2.OG 17x Montag ab 11.09.2017 bis 05.02.2018 Kurs 3.0201.1 von 17:15-18:15 Uhr. Der 2.10. und 18.12. sind unterrichtsfrei. Kurs 3.0201.2 von 18.15-19.15 Uhr. Der 2.10. und 18.12. sind unterrichtsfrei. Gebühr: 63,- ; Zahlung Lastschrift: 6 Wochen nach Kursbeginn. 3.0202 Ich beweg mich - Rückenfit Der Alltag führt leicht zu einseitigen muskulären Belastungen und damit einhergehend zu Muskelverspannungen und - abschwächungen. Durch gezielte Kräftigungs-, Dehnungs- und Mobilisationsübungen werden insbesondere die Rücken- und Bauchmuskulatur angesprochen und trainiert, dadurch wird die Wirbelsäule aufgerichtet und stabilisiert. Verbesserung des Körpergefühls und Entspannung helfen Rückenbeschwerden vorzubeugen. Bitte Isomatte mitbringen. Leitung: Christine Bühler Feuerwehrsaal Hausen 13x Mittwoch ab 13.09.2017 bis 20.12.2017. Kurs 3.0202.1 von 08:30-09:30 Uhr. Der 4.10. ist unterrichtsfrei. Kurs 3.0202.2 von 09:30-10:30 Uhr. Der 4.10. ist unterrichtsfrei. Gebühr: 48,-. Zahlung Lastschrift: 6 Wochen nach Kursbeginn. 3.0203 Power-Mix Ein Mix aus abwechslungsreichen Übungen zur Kräftigung der Bauch-, Gesäß- und Rückenmuskulatur - eine Gymnastik, die Ihren Kreislauf "in die Gänge" bringt. Das Training wird mit Dehn- und Entspannungsübungen abgerundet. Bitte Isomatte, Handtuch und Getränk mitbringen. Leitung: Jasmine Schöne Grundschule Hausen, 2.OG 17x Dienstag ab 12.09.2017 bis 06.02.2018, 18:00-19:00 Uhr. Der 2.10. und der 19.12. sind unterrichtsfrei. Gebühr: 65,-. Ab 10 Teilnehmer/innen reduziert sich der Preis auf 63,-. Zahlung Lastschrift: 6 Wochen nach Kursbeginn. 3.0204 Pilates Das Ganzkörpertraining nach Joseph Pilates kombiniert Atemtechnik, Kraftübungen, Koordination und Stretching. Im Zentrum stehen Bauch, Hüften, Po und Rücken, die Körpermitte, im Pilates auch "Powerhouse" genannt. Pilates kräftigt, entspannt und dehnt auf sanfte Weise die tiefen Muskeln. Der Körper wird straff und geschmeidig, die Haltung aufrecht. Die Bewegungen werden sehr bewusst und mit großer Konzentration ausgeführt. Die Übungen sind sehr effektiv und zeigen rasch Erfolge. Wie intensiv das Training ist, können Sie individuell variieren. Gut für alle, die sich ein sanftes und effektives Training für den ganzen Körper wünschen. Für jedes Alter geeignet. Bitte Isomatte, Handtuch und Getränk mitbringen. Leitung: Martina Wagner Altes Hauptschulgebäude, 1.OG, max. 8 Teilnehmer/innen 16x Montag ab 18.09.2017 bis 29.01.2018 Kurs 3.0204.0 von 10:15-11:30 Uhr. Der 2.10. ist unterrichtsfrei. Gebühr: 84,- Zahlung Lastschrift: 6 Wochen nach Kursbeginn. Altes Hauptschulgebäude, max. 8 Teilnehmer/innen 15x Dienstag ab 19.09.2017 bis 30.01.2018 Kurs 3.0204.1 von 17:55-18:55 Uhr. Der 24.10. ist unterrichtsfrei. Gebühr: 62,-. Zahlung Lastschrift: 6 Wochen nach Kursbeginn. Grundschule Hausen, 2. OG 15x Dienstag ab 19.09.2017 bis 30.01.2018 Kurs 3.0204.2 von 19:05-20:05 Uhr. Der 24.10. ist unterrichtsfrei. Kurs 3.0204.3 von 20:10-21:10 Uhr. Der 24.10. ist unterrichtsfrei. Gebühr: 56,-. Zahlung Lastschrift: 6 Wochen nach Kursbeginn. 3.0205 Aerobic Fit-Mix am Morgen Das Ganzkörpertraining mit Musik wird in verschiedenen Variationen und Intensitätsstufen und zum Teil mit Zusatzgeräten durchgeführt. Im Kurs lernen Sie ihr Herz-Kreislaufsystem zu stärken, Ausdauer, Kondition und Koordination zu fördern, sowie mit einem anschließenden Bodystyling den Körper zu straffen. Niveau: Anfänger & Fortgeschrittene. Mitzubringen ist ein Handtuch und Getränk. Leitung: Martina Wagner 3

Hausener Woche Amtliche Bekanntmachungen - VHS 27/17 Veranstaltungsort: Turnhalle Hausen/ Nebeneingang 16x Montag ab 18.09.2017 bis 29.01.2018, 08:50-10:05 Uhr. Der 2.10. ist unterrichtsfrei. Gebühr: 74,-. Zahlung Lastschrift: 6 Wochen nach Kursbeginn. 3.0206 Rückengymnastik rund um die Wirbelsäule Ziel dieses ausgewogenen Trainingsprogramms ist das Erhalten der Beweglichkeit und die Förderung der Koordinationsund Reaktionsfähigkeit. Mit rhythmisch fließenden Bewegungsabläufen wird das Körperbewusstsein geschult und das Wohlbefinden gesteigert. Das gesundheitsorientierte Bewegungserlebnis schafft ein muskuläres Gleichgewicht, trainiert die Wirbelsäule und stärkt den Rücken. Das Angebot ist auf den Grundelementen der Gymnastik - Mobilisieren, Kräftigen, Dehnen, Entspannen aufgebaut. Bitte Isomatte mitbringen. Leitung: Silke Siegler Feuerwehrsaal Hausen 17x Dienstag ab 12.09.2017 bis 06.02.2018 von 09:50-10:50 Uhr. Der 19. Dez. ist unterrichtsfrei. Gebühr: 63,-. Zahlung Lastschrift: 6 Wochen nach Kursbeginn. 3.0207 Mamafit - Fitness mit Baby (3-10 Monate) Nach einer Aufwärmphase machen wir gymnastische Übungen mit und ohne Kind. Wir nutzen die gemeinsame Zeit mit ihrem Wonneproppen, um nach Schwangerschaft und Geburt wieder fit zu werden. Wir werden Übungen machen die den Beckenboden stärken, Rücken, Beine, Bauch und Po, werden spielerisch, unkompliziert und entspannend wieder in Form gebracht. Auch das Baby wird durch die Bewegung optimal gefördert. Matte, Handtuch und Decke fürs Baby mitbringen. Leitung: Sandra Boos Altes Hauptschulgebäude, max. 8 Teilnehmerinnen 3x Donnerstag ab 14.09.2017 bis 14.12.2017. Kurs 3.0207.1 von 08:45-09:45 Uhr. Kurs 3.0207.2 von 09:45-10:45 Uhr. Gebühr: 55,-. Zahlung Lastschrift: 6 Wochen nach Kursbeginn. 10x Donnerstag ab 11.01.2018 bis 22.03.2018. Kurs 3.0207.3 von 08:45-09:45 Uhr. Kurs 3.0207.4 von 09:45-10:45 Uhr. Gebühr: 43,-. Zahlung Lastschrift: 6 Wochen nach Kursbeginn. 3.0208 Hatha-Yoga mit Klangschalen Yoga - ein Jahrtausende altes, indisches System von Atem-, Körper- und Bewusstseinsübungen mit dem Ziel, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen. Gezielte Atemtechniken erfrischen den Geist und in Körperübungen werden Muskeln und Organe bewegt und Verspannungen gelöst. So werden die Selbstheilungskräfte des Menschen angeregt und das Wohlbefinden steigert sich. Mit den leicht schwingenden Tönen der Klangschalen, kann man sich sehr gut in eine tiefe Meditation tragen lassen. Yoga ist für Menschen jeden Alters geeignet. Vorkenntnisse oder besondere körperliche Vorrausetzungen sind nicht erforderlich. Geübt wird meist im Sitzen oder im Liegen. Mitzubringen: Bequeme Kleidung, Isomatte und eine warme Decke. Leitung: Anke Sander Grundschule Hausen, 2.OG 18x Mittwoch ab 13.09.2017 bis 07.02.2018 von 18:30-20:00 Uhr. Der 20. Dez. ist unterrichtsfrei. Gebühr: 98,- Zahlung Lastschrift: 6 Wochen nach Kursbeginn. 3.0209 Yoga zum Kennenlernen und Vertiefen Beim Yoga werden Übungen durchgeführt, die das Muskelsystem kräftigen und auf die inneren Organe, das Herz- Kreislauf- und das Nervensystem sowie auf die Atmung harmonisierend wirken können. Yoga strebt das Gleichgewicht aller Kräfte an: Beweglichkeit und Festigkeit, Dehnung und Kräftigung, Entspannung und Spannung, Ruhe und Aktivität. Bequeme Kleidung, warme Socken, Yogamatte, evtl. Decke und wenn vorhanden bitte Sitzkissen mitbringen. Dieser Kurs richtet sich an Interessierte jeglicher Altersklassen ohne akute Erkrankung der Wirbelsäule. Leitung: Susanne Meier Grundschule Hausen, 2. OG 10x Montag ab 18.09.2017 bis 04.12.2017 von 19:30-21:00Uhr; 2.10. ist unterrichtsfrei. 10x Montag ab 08.01.2018 bis 19.03.2018 von 19:30-21:00 Uhr Gebühr: 56,-. Zahlung Lastschrift: 6 Wochen nach Kursbeginn. 3.0103 Meditationskurs In diesem Meditationskurs lernen Sie verschiedene Meditationsformen kennen. Sie können erfahren welche Meditationsform am besten zu Ihnen passt und wie sie Möglichkeiten finden, Meditation in Ihren Alltag zu integrieren. Mit unterschiedlichen Übungen lernen Sie Ihre Selbstwahrnehmung zu schärfen und ihr Gedankenkarussell abzustellen um ins Hier und Jetzt zu kommen. Verschiedene Atemtechniken helfen dabei achtsam im gegenwärtigen Moment zu verweilen und dahin immer wieder zurückzukehren. Es erwarten Sie interessante Erkenntnisse und angenehme Entspannung. Die positive gesundheitliche Wirkung von Meditation lässt sich mittlerweile medizinisch 4

25/17 Amtliche Bekanntmachungen - VHS Hausener Woche nachweisen. Meditation trainiert unser Gehirn zum Innehalten. Übt man in ruhigen Momenten das gezielte Abschalten, kann sich die Zentrale im Kopf regenerieren. Auch in turbulenten Zeiten ist man dann in der Lage Ruhe zu bewahren. Meditation ist hilfreich um den immer hektischer werdenden Alltag besser bewältigen zu können. Bitte mitbringen: Isomatte, Decke, warme Strümpfe, Kissen, wenn vorhanden: Meditationskissen oder Meditationshocker. Bei Fragen bitte melden bei: Leitung: Annette Lämmle, Heilpraktikerin, Tel. 07622 6976839 Grundschule Hausen, 2. OG 5x Donnerstag ab 12.10.2017 bis 16.11. 2017 von 19:00-20:30 Uhr. Gebühr: 32,-. Zahlung Lastschrift: 4 Wochen nach Kursbeginn. 3.0401 Shiatsu in der Gruppe - gesundheitsfördernde Körperübungen und Selbstbehandlungssequenzen In diesem Kurs werden Übungen aus Shiatsu und Yoga,die jeder mitmachen kann, so ausgeführt, dass sie "erlebt" werden. Mit wachem Spürsinn machen wir Übungen, die verschiedene Organfunktionen stärken und in denen wir über den Körper auch Veränderung einleiten können. Ich zeige kurze Behandlungssequenzen aus dem Shiatsu, die man an sich selbst durchführen kann, z.b. bei Verspannung, bestimmten Schmerzen, Müdigkeit usw. Bitte mitbringen: Isomatte, Decke, bequeme Kleidung. Bei Fragen bitte melden bei Leitung: Elke Schwan, Tel. 0176 53530705. Grundschule Hausen, 2. OG Kurs 3.0401.1 4x Donnerstag ab 14.09.2017 bis 05.10.2017 von 19:00-20:30 Uhr. Gebühr: 26,-. Zahlung Lastschrift: 6 Wochen nach Kursbeginn. Kurs 3.0401.2 8x Donnerstag ab 23.11.2017 bis 01.02.2018 von 19:00-20:30 Uhr. Gebühr: 52,-. Zahlung Lastschrift: 6 Wochen nach Kursbeginn. 21.12. ist unterrichtsfrei. 2.0901 Orientalischer Tanz für Mädchen (ab 6 Jahren) In diesem Kurs möchten wir mit viel Spaß das Geheimnis lernen, wie man verschiedene Körperteile geschmeidig bewegt und die Hüften kreisen lässt. Zu orientalischen Klängen aber auch modernen Rhythmen erarbeiten wir so im Laufe eines Kurses eine kleine Choreographie. Und zusätzlich tun wir etwas für eine gesunde Körperhaltung, als Ausgleich zu dem recht häufigen Bewegungsmangel. Leitung/Auskünfte: Priska Nieke,? 07622/6979500 Feuerwehrsaal Hausen 18x Donnerstag ab 14.09.2017 bis 08.02.2018, 18:00-19:00 Uhr. 21.12. ist unterrichtsfrei. Gebühr: 38,-. Zahlung Lastschrift: 6 Wochen nach Kursbeginn. 2.0902 Orientalischer Tanz für Frauen jeden Alters Tun Sie was für Gesundheit und Lebensfreude. Haben Sie Spaß am Kennenlernen neuer Bewegungen und Rhythmen, dann entdecken Sie einen der ältesten, weiblichsten und sinnlichsten Tänze der Welt, der das Körperbewusstsein und die Lebensfreude fördert sowie die ganze Körperhaltung verbessert. In diesem Kurs geht es darum, weiche, fließende und rhythmische Bewegungen zu erlernen und zu einer einfachen Choreographie zusammenzusetzen. Geeignet ist diese Tanzform für alle Frauen, die Spaß am Tanzen haben und bereit sind, sich auf ein Abenteuer mit sich selbst einzulassen. Unabhängig von Alter oder Figur hat jede Frau die Möglichkeit, ihren Körper durch eine Fülle neuer Bewegungsformen bewusster wahrzunehmen. Mitzubringen: bequeme Kleidung, Hüfttuch, Decke. Leitung/Auskünfte: Priska Nieke,? 07622/6979500 Feuerwehrsaal Hausen 18x Donnerstag ab 14.09.2017 bis 08.02.2018, 20:00-21:00 Uhr. 21.12. ist unterrichtsfrei. Gebühr: 59,-. Zahlung Lastschrift: 6 Wochen nach Kursbeginn. 2.0903 Tanzen macht Spaß für Erwachsene Dieser Kurs gibt einen Einblick in die Welt der Gesellschaftstänze. Hier erlernt man in lockerer Atmosphäre Schrittfolgen und Figuren und erarbeitet die Grundlagen in Tanzhaltung und Führungstechnik. Wer Spaß und Freude an der Bewegung und Musik hat, ist in diesem Kurs genau richtig. Geboten werden tänzerische Elemente aus dem Bereich Disco-Fox, Salsa, Cha-Cha, Jive, Rumba, Walzer und anderes. Leitung: Thomas Schneevoigt Feuerwehrsaal Hausen 10x Freitag ab 12.01.2018 bis 23.03.2018. Kurs 2.0903.1 von 17:00-18:30 Uhr. Aufbaukurs Kurs 2.0603.2 von 18:30-20:00 Uhr. Gebühr: 60.-. Zahlung Barzahlung 4.0601 Use Your English Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer/innen, die ihre Englischkenntnisse aus der Schulzeit auffrischen und ausbauen wollen. Ziel ist es, alltägliche Situationen und Themen in englischer Sprache zu meistern. Leitung: Alison Ehrmann Altes Hauptschulgebäude Hausen, 2.OG 15x Mittwoch ab 13.09.2017 bis 17.01.2018, 19:00-20:30 Uhr. Gebühr: 75,-. Zahlung Lastschrift: 6 Wochen nach Kursbeginn. 20.12. ist unterrichtsfrei. 5

Hausener Woche Amtliche Bekanntmachungen - VHS 27/17 2.1401 Nähen und Zuschneiden Nach eigenen Vorstellungen können Sie vom einfachen bis zum komplizierten Modell, von Babysachen bis zur Erwachsenenkleidung alles nähen. Es wird Maß genommen, Schnitt gezeichnet, zugeschnitten, anprobiert und fertig gestellt. Dank individueller Betreuung sind die Kurse für alle Altersstufen, sowie für Anfänger und Geübte gleichermaßen geeignet. Theorie und Praxis. Leitung und Anmeldung: Erika Schmidt,? 07622/7669 Feuerwehrsaal Hausen. 10x Montag ab 11.09.2017 bis 27.11.2017. Kurs 2.1401.1 von 14:00-18:00 Uhr. Der 2.10. ist unterrichtsfrei. Kurs 2.1401.2 von 19:30-22:30 Uhr. Der 2.10. ist unterrichtsfrei. 10x Montag ab 08.01.2018 bis 19.03.2018 Kurs 2.1401.1 von 14:00-18:00 Uhr. Kurs 2.1401.2 von 19:30-22:30 Uhr. Gebühr: 70,-, Barzahlung. Es ist auch möglich, halbe Kurse zu buchen (5x, Gebühr: 35,- ) 3.0701 Schnitzeljagd - der Männerkochabend Vom Klassiker bis zu leckeren Varianten - ob gefüllte, gerollte oder überbacken - dieses Fleisch lässt sich ruck-zuck zubereiten und bietet Rezepte für den Alltag sowie für die edle Küche. Gehen Sie mit mir auf Schnitzeljagd - praktisch, raffiniert und sooooooo lecker! Bitte Vorratsdosen, Geschirrhandtuch und Schürze mitbringen! Teilen Sie bei der Anmeldung bitte mit, ob irgendwelche Unverträglichkeiten bestehen. Leitung: Sabine Vogel, staatlich anerkannte Diätassistentin, qualifizierte Diät- und Ernährungsberaterin. Anteilige Kostenübernahme der Krankenkassen für präventive Ernährungsberatungen nach 20 SGBV Grundschule Hausen, Lehrküche 1x Dienstag am 14.11.2017 von 18:00-22:00 Uhr. Gebühr: 13,- plus 10,- Lebensmittelkosten. Barzahlung 3.0702 Weihnachtsessen auf Mexikanisch Weihnachten ist der wichtigste Feiertag in Mexiko. Essen und Trinken ist eine stark gelebte Kultur. Die mexikanische Küche ist erstaunlich reichhaltig und vielseitig, es gibt eine ungemeine Vielfalt an Zutaten und Rezepten. Wie wäre es mit Antojito" - die kleine Lust auf etwas Feines zu essen? Bitte Vorratsdosen, Geschirrhandtuch und Schürze mitbringen! Teilen Sie bei der Anmeldung bitte mit, ob irgendwelche Unverträglichkeiten bestehen. Leitung: Sabine Vogel, staatlich anerkannte Diätassistentin, qualifizierte Diät- und Ernährungsberaterin. Anteilige Kostenübernahme der Krankenkassen für präventive Ernährungsberatungen nach 20 SGBV Grundschule Hausen, Lehrküche 1x Dienstag am 12.12.2017 von 18:00-22:00 Uhr. Gebühr: 13,- plus 10,- Lebensmittelkosten. Barzahlung 3.0703 Kreativ kochen trotz Fulltimejob Vergessen Sie Kantine und Fertigpizza! Belohnen Sie sich stattdessen nach einem anstrengenden Arbeitstag mit leckeren Gerichten und Speisen in extravaganten Geschmacksrichtungen! In diesem Kurs probieren wir gesunde und abwechslungsreiche Rezepte, mit denen das Kochen nicht länger als eine halbe Stunde dauert. Lernen Sie mit einer zeitgerechten Vorratshaltung und Kreativität trotz Arbeitsalltag immer wieder selbst frisch und genussreich kochen können, sodass auch für den nächsten Tag noch etwas zum Mitnehmen in die Arbeit bleibt. Bitte Vorratsdosen, Geschirrhandtuch und Schürze mitbringen! Teilen Sie bei der Anmeldung bitte mit, ob irgendwelche Unverträglichkeiten bestehen. Leitung: Sabine Vogel, staatlich anerkannte Diätassistentin, qualifizierte Diät- und Ernährungsberaterin. Anteilige Kostenübernahme der Krankenkassen für präventive Ernährungsberatungen nach 20 SGBV Grundschule Hausen, Lehrküche 1x Dienstag am 30.01.2018 von 18:00-22:00 Uhr. Gebühr: 13,- plus 10,- Lebensmittelkosten. Barzahlung 3.0704 Männer kochen Menü Männer lieben leckeres Essen, aber sie scheuen die Zubereitung oder reden sich raus, dass sie nicht kochen können. Überzeugen Sie sich selbst das Kochen Spaß macht und kein Hexenwerk darstellt: Herzhaft trifft auf Süß Deftig mit dem gewissen Etwas Fischgang mit Sternecharakter Süße Raffinesse. Bitte Vorratsdosen, Geschirrhandtuch und Schürze mitbringen! Teilen Sie bei der Anmeldung bitte mit, ob irgendwelche Unverträglichkeiten bestehen. Leitung: Sabine Vogel, staatlich anerkannte Diätassistentin, qualifizierte Diät- und Ernährungsberaterin. Anteilige Kostenübernahme der Krankenkassen für präventive Ernährungsberatungen nach 20 SGBV Grundschule Hausen, Lehrküche 1x Freitag am 09.02.2018 von 18:00-22:00 Uhr. Gebühr: 13,- plus 10,- Lebensmittelkosten. Barzahlung Naturkundliche Biosphärenwanderung durch die Bannwälder in Oberried Am Samstag, 22. Juli 2017 bietet die Biosphärenverwaltung eine mehrstündige Wanderung im St. Wilhelmer Tal Oberried an. Frau Dr. Manuela Bacher-Winterhalter und der örtliche Förster führen Sie durch die Bannwälder Napf, Hirsch- und Rappenfelsen sowie über den kulturhistorischen Wilhelmitenpfad. Treffpunkt ist um 9 Uhr am Gasthaus Napf bei St. Wilhelm. Bitte denken Sie an festes Schuhwerk, wetterangepasste Kleidung und an Rucksackvesper. Anmeldung bis 19.07.2017 bei der Geschäftsstelle Biosphärengebiet, Email: kristin.krause@rpf.bwl.de, Tel. 07673-889402- 4370. 6 Ende des amtlichen Teils

25/17 Hausener Woche Kirchliche Termine und Nachrichten Evang. Kirchennachrichten Hausen-Raitbach Wochenspruch: Aus Gnade seid ihr selig geworden durch Glauben, und das nicht aus euch: Gottes Gabe ist es. (Epheser 2, 8) Freitag, 14.07.2017 9.30 Uhr Krabbelgruppe Krabbelinos (Fr. Frommherz, Tel. 684 57 42) Sonntag, 16.07.2017 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfrin. Weber-Ernst) Dienstag, 18.07.2017 9.30 Uhr Krabbelgruppe Krabbelinos (s.o.) 20.00 Uhr Singkreisprobe / Singprojekt (Kontakt: Frau Hug, Tel. 9128 / Fr. Röhr T. 3293) Mittwoch, 19.07.2017 9.30 Uhr Gesprächskreis rund um die Bibel (Kontakt: Fr. Augustin, T. 3810 / Fr. Ketterer, T. 6677843) 19.00 Uhr Jugendgruppe (Kontakt: Melina Kuhnert, T. 6847930) Donnerstag, 20.07.2017 14.30 Uhr Altennachmittag - Grillfest unter der Linde im Ev. Gemeindehof Die Rentnerband spielt musikalisch auf. (Kontakt: Frau Kundlacz, T. 9826) Freitag, 21.07.2017 9.30 Uhr Krabbelgruppe Krabbelinos (s. o.) Sonntag, 23.07.2017 19.00 Uhr Projekt-Gottesdienst mit Singkreis (Pfrin. Weber-Ernst) Evangelisches Pfarramt: Hebelstraße 17a / Telefon: 25 48 / email: hausen@ekimgl.de Öffnungszeiten Pfarrsekretariat: dienstags, mittwochs und freitags 9:30 Uhr bis 11 Uhr Gesprächstermine mit Pfarrerin Weber-Ernst nach vorheriger Vereinbarung. Kath. Kirchennachrichten Hausen-Raitbach Sonntag, 16.07.2017 15. Sonntag im Jahreskreis Schopfheim 11:00 Uhr Eucharistiefeier / Patrozinium St. Bernhard mitgestaltet vom Kirchenchor St. Bernhard mit der Missa in C von Johann Ernst Eberlin für Chor, Solisten und Orchester / Pfarrer Latzel Montag, 17.07.2017 Hausen 18:00 Uhr Rosenkranz Dienstag, 18.07.2017 Hausen 18:00 Uhr Rosenkranz Mittwoch, 19.07.2017 Hausen 18:00 Uhr Rosenkranz Hausen 18:30 Uhr Eucharistiefeier / Pfarrer Latzel Donnerstag, 20.07.2017 Hl. Margareta Fahrnau 18:00 Uhr Rosenkranz Hausen 18:00 Uhr Rosenkranz Freitag, 21.07.2017 Hl. Arbogast, Bischof von Straßburg Hausen 18:00 Uhr Rosenkranz Samstag, 22.07.2017 Hl. Maria Magdalena Schopfheim 18:30 Uhr Eucharistiefeier zum Sonntag / Familiengottesdienst - mitgestaltet vom Kinderchor St. Bernhard / Pfarrer Latzel Sonntag, 23.07.2017 16. Sonntag im Jahreskreis Hausen 09:00 Uhr Eucharistiefeier / Pfarrer Latzel 7

Hausener Woche 27/17 Hausener Vereinsmitteilungen Altennachmittag Grillfest Das traditionelle Grillfest der Senioren findet am Donnerstag, den 20. Juli 2017 ab 14.30 Uhr statt. Wo? Unter der Linde im evang Kirchhof, bei schlechtem Wettzer im evang. Gemeindehaus. Zur Unterhaltung spielt wie schon seit Jahren die Maulburger Rentnerband auf. Es gibt Kaffee und Kuchen und natürlich Grillwurst mit Brot und gekühlte Getränke. Senioren aus Hausen, Raitbach, Schweigmatt, Sattelhof sind herzlich eingeladen, Gäste oder Zuhörer willkommen. Auf guten Besuch freut sich das Mitarbeiterteam 8

25/17 Hausener Woche Hausener Vereinsmitteilungen Muettersproch-Gsellschaft Gruppe Wiesetal Beate Ruf liest bei der Muettersproch-Gsellschaft Am 20.7.2017 liest Beate Ruf aus Freiburg bei der Muettersproch-Gsellschaft Gruppe Wiesetal um 19.30 Uhr im Literaturmuseum Hebelhaus in Hausen im Wiesental. Beate Ruf, besser bekannt als Em Renate sin Blog. greift Alltagsbegebenheiten auf und verarbeitet diese in kurzweilige humorvolle Geschichten. Die Veranstaltung ist öffentlich. Der Eintritt ist, wie immer, frei. Dorfflohmarkt Am Samstag, 9. September, soll beim Hausener Dorfflohmarkt das Hebeldorf wieder zu einem riesigen Marktplatz werden. An vielen Vekaufsständen, die über das gesamte Dorf verteilt sind, werden die Einwohner von 9 bis 16 Uhr Antikes, nostalgischen Trödel, Spielwaren, Kleidung und Gebrauchtgegenstände aller Art zum Verkauf anbieten. Viele Flohmarktteilnehmer/innen haben auf ihren Anwesen auch gemütliche Sitzecken eingerichtet, wo sie ihre Gäste mit Kaffee und Kuchen oder kleinen Speisen und Getränken bewirten wollen. (bei Verkauf von alkoholischen Getränken bitte eine Schankgenehmigung beantragen). Der Hausener Dorfflohmarkt dürfte auch wegen seiner angenehmen Atmosphäre wieder zum Besuchermagnet werden. Deswegen sollten die Teilnehmer/innen darauf achten, dass es auf den Durchfahrtstraßen zu keinen Behinderungen kommen kann. Dies gilt insbesondere für die Fahrtstrecke der Linienbusse durch die Bergwerkstraße, Torstraße und die Rütte. Die Inhaber der Stände sind dafür verantwortlich, dass die Gäste den Verkehr nicht behindern. Der Organisator bittet alle Anbieter, ihre Stände für die Gäste deutlich sichtbar mit Luftballons oder Hinweisschildern kenntlich zu machen. Anmeldungen können bis spätestens Freitag, 25. August 2017 schriftlich mit Name und Adresse in einem Briefumschlag, dem 1,- als Unkostenbeitrag für Plakatdruck und Kleinanzeigen in der Zeitung usw. beigelegt ist, bei folgenden Hausener Geschäften abgegeben werden: Seger Frischmarkt, Burichweg 1; Paul s Markt, Hebelstraße 20a, sowie bei der Metzgerei Ingo Hug, Bergwerkstraße 18a. Telefonisch werden keine Anmeldungen entgegengenommen. Es wird ein Plan für die Gäste mit allen angemeldeten Ständen erstellt. Christian Tümmers Achtung: Terminänderung!! Auf dem Menzenschwander Geißenpfad am Sonntag, den 16. Juli Wanderstrecke: Menzenschwand Menzenschwander Wasserfälle In der Klause Ziegenhof Menzenschwand. Wanderzeit: ca. 3-3½ Std. bei ca. + /- 200 Hmtr. Abfahrt: 10.00 Uhr, mit Pkw am Rathausplatz Führung: Doris Wahl, Tel. 67 36 76 Christel Brutschin, Tel. 17 65 Anmeldung erwünscht! Gäste sind herzlich willkommen Abendwanderung am Freitag, 21. Juli Wanderstrecke: In der näheren Umgebung von Hausen. Abschluss der Wanderung mit Lagerfeuer am Sportplatz in Hausen. Getränke und gegrillte Würste mit Brot werden vom Schwarzwaldverein angeboten, Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung für alle Wanderer und Nichtwanderer erforderlich. Wanderzeit: ca. 2 Std. bei ca. +/- 150 Hmtr. Abmarsch: 19.00 Uhr, am Rathausplatz. Führung: Ulrich Wagner, Tel. 67 26 23 Mittwochswanderung am 26. Juli An der Wiese nach Steinen Wanderstrecke: Eine leichte Wanderung vom Bahnhof Schopfheim/West, an der Wiese entlang bis nach Steinen. Wanderzeit: ca. 2 Std. Abfahrt: 13.08 Uhr, mit SBB am Bahnhof Hausen Führung: Liane und Bernd Bösch, Tel. 68 49 891 Anmeldung erwünscht! bis Dienstag,25. Juli Gäste und Neuwanderer sind herzlich willkommen Die Reformation in St. Michael Führung in der Alten Kirche St. Michael Schopfheim Der Historiker Prof. Dr. Klaus Schubring führt am Sonntag, den 16.7.2017 um 15 Uhr durch die Alte Kirche St. Michael und stellt anlässlich des Lutherjahrs 2017 das Thema Reformation ins Zentrum seiner Ausführungen. Erst im Jahre 1556 bekannte sich Markgraf Karl II. zur Reformation. Er entschied sich nach württembergischem Vorbild für das lutherische Bekenntnis und für einfache, strenge Formen, die stark dem Stil Zwinglis und Calvins folgten. 1557 ließ Markgraf Karl II. die neue Kirchen-Ordnung auch in der Alten Kirche St. Michael in Schopfheim einführen. Wie das geschah und welche Gestalt das kirchliche Leben nun annahm, soll im Mittelpunkt der Kirchenführung stehen. Sonntag 16.7.2017, 15 Uhr, Eintritt frei. 9

Ihr innovativer Arbeitgeber in der Region Interbros ist einer der weltweit führenden Produzenten im Bereich Mundhygiene und Zahnbürsten. Seit mehr als 180 Jahren werden im Unternehmen Bürsten hergestellt. Als ein Unternehmen im weltweit agierenden SUNSTAR-Konzern produzieren wir heute mit modernsten, hoch automatisierten Fertigungsund Verpackungsanlagen rund um die Uhr für die ganze Welt. Zur Verstärkung unseres Teams für den Mehrschichtbetrieb am Standort Schönau im Schwarzwald suchen wir Einrichter / Mechaniker (m/w im Mehrschichtbetrieb) (Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik) Stellenprofil Einrichten von Maschinen, Freigabe zur Produktion Technische Produktionsbegleitung der Anlagen Laufende Optimierungen der Produktionsanlagen Durchführen kleinerer Werkzeugreparaturen Durchführen von Maschinenreparaturen Wartungsarbeiten an Werkzeugen und Maschinen Qualitätsprüfung der laufenden Produktion nach Vorgaben Mitarbeiterunterweisung Fehlererkennung und Fehlerbehebung Optimierung von bestehenden Produkten und Abläufen Wir bieten Abwechslungsreiche Arbeit an hochautomatisierten Anlagen Ein hohes Maß an Selbstständigkeit Weiterbildungsmöglichkeiten Ihr Profil Abgeschlossene technische Berufsausbildung bevorzugt als Verfahrensmechaniker Kunststoff- und Kautschuktechnik Berufserfahrung im Mehrschicht Produktionsbetrieb Gutes technisches Verständnis Qualitätsbewusstsein, Kostendenken Selbstständigkeit sowie verantwortungsbewusstes Arbeiten Dynamik, Engagement, Flexibilität und Teamgeist Wir freuen uns auf Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen! Interbros GmbH Personalabteilung Aiterfeld 1 79677 Schönau im Schwarzwald Tel.: +49 7673 885-110 personal.interbros@de.sunstar.com

25/17 Aus der Nachbarschaft Hausener Woche AOK Hochrhein-Bodensee stellt aktuelles Gesundheitsprogramm für Herbst und Winter vor Stärkung des inneren Gleichgewichts steht im Mittelpunkt Lörrach, 5. Juli Die AOK Hochrhein-Bodensee hat jetzt ihr neues Kursangebot für kommenden Herbst und Winter vorgestellt. Der Schwerpunkt bei den über 40 Kursangeboten liegt in der Stabilisierung der psychischen Gesundheit. Das eigens für die AOK Baden-Württemberg entwickelte Kursprogramm "Lebe Balance" steht weiterhin im Programm und soll die Teilnehmer dabei unterstützen, die persönliche Zufriedenheit und Leistungsfähigkeit und damit das Wohlbefinden langfristig zu stabilisieren. Neben den körperlichen Aspekten treten für ein gesundes Leben auch immer mehr die psychischen Aspekte in den Vordergrund, sagt Edo Jastram, Leiter des AOK- GesundheitsZentrums in Lörrach. Dabei soll die in den vergangenen Jahren stark nachgefragte Kursreihe "Lebe Balance" helfen: In sieben Kursmodulen à 90 Minuten erfahren und erlernen die Teilnehmer, auf ihr Inneres zu achten und ihre Lebensweise an dem auszurichten, was wirklich wichtig ist. Die Kurse stehen auch für Nicht-AOK-Versicherte offen und werden in Lörrach angeboten. Das neue Kursangebot enthält aber auch die klassischen Präventionsgebiete Bewegung, Entspannung und Ernährung. Bei Letzterem bietet die Gesundheitskasse beispielsweise den neuen Kurs "Let's cook together" an, eine Anregung für ein Kochevent mit Freunden aber ebenso Kochkurse für Singles oder Kücheneinsteiger. Das Bewegungsprogramm umfasst verschiedene Angebote für Versicherte mit Rückenproblemen wie zum Beispiel Pilates, Functional Fitness oder Faszientraining, die den Körper kräftigen und gleichzeitig in Form bringen. Hinzu kommt das Entspannungsprogramm rund um die AOK-Blitzentspannung und Progressive Muskelentspannung. Mehr als 40 verschiedene Kurse stehen bei der AOK Hochrhein-Bodensee zur Auswahl. Die Kursbroschüre mit einem Überblick über das Gesamtangebot ist in jedem AOK- KundenCenter erhältlich. Die Teilnahme ist für alle AOK- Versicherten kostenfrei. Ab sofort können die Kurse telefonisch unter Telefon (0 77 51) 8 78 3 00 oder online unter www.aokbw.de, Rubrik Gesundheit, gebucht werden. Mendelssohn Lobgesang in Schopfheim Am Samstag, den 22. Juli findet um 20 Uhr in der Evangelischen Stadtkirche Schopfheim das nächste große Konzert statt. Zu Gast ist die Evangelische Studentenkantorei Freiburg, diese führt gemeinsam mit den Solistinnen und Solisten Katharina Persicke, (Sopran) Gudrun Sidonie Otto, (Sopran), Hans Jörg Mammel, (Tenor) und dem Ars Viva Ensemble die Sinfonie-Kantate Lobgesang, Op. 52 und den 95. Psalm, Op. 46 von Felix Mendelsohn-Bartholdy auf. Die Leitung hat Florian Cramer. Karten zu 24/20/14,- (erm. 19/ 15/9,- ) sind im Vorverkauf bei der Regio-Buchhandlung Schopfeim (Haupstr. 58) und an der Abendkasse erhältlich. Ermäßigung gibt es für Schülerinnen und Schüler, Studentinnen und Studenten, jeweils mit Ausweis sowie für ALG-II- Empfängerinnen und empfänger mit Nachweis (z.b. Tafelladenausweis). Im Vorverkauf gibt es 2,- Ermäßigung auf jede Karte, Marktmusik in Schopfheim, schon um 10.30 Uhr Am Samstag, den 22. Juli findet in der Alten Kirche St. Michael Schopfheim die 354. Marktmusik statt. Unter dem Motto Hot & Cool spielt Christoph Bogon an beiden Orgeln sommerliche Orgelmusik. Wegen des Rettichfestes in der Altstadt ist der Beginn auf 10.30 Uhr vorverlegt. Die halbstündigen Marktmusiken sind familiengerecht, der Eintritt ist frei und es gibt Kaffee, Tee, sowie Getränke und kleine Süßigkeiten für kleine und große Gäste. Eine Blutspende kann Leben retten Ohne Transfusionen aus Spenderblut ist Hilfe oft nicht möglich Blutspender wissen es schon längst: Eine Spende kann Leben retten. Viele Therapien sindohne Spenderblut nicht möglich und künstliche Alternativen gibt es nicht. Daher müssen tagtäglich genügend frische Blutspenden für die Patienten vorhanden sein. Der DRKBlutspendedienst lädt deshalb zur Blutspendeaktion ein am Montag, dem 24.07.2017 von 14:00 Uhr bis 19:30 Uhr Stadthalle, Hauptstraße 11 79650 SCHOPFHEIM Blutempfänger wie Tomek Kaczmarek, der noch vor seinem 30. Geburtstag bei einer Herz-OP auf mehr als 30 Blutkonserven angewiesen war, um zu überleben, machen deutlich, warum es wichtig ist zur Blutspende zu gehen - und zwar auch für Menschen, die dies bisher noch nicht getan haben. Daher freut sich der DRK-Blutspendedienst besonders auch in den Sommermonaten über Erstspender. Jede Spende zählt. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zum 73 Geburtstag. Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten kann. Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen. Alternative Blutspendetermine und weitere Informationen zur Blutspende sind unter der gebührenfreien Hotline 0800-1194911 und im Internet unter www.blutspende.de erhältlich 11

Hausener Woche Info - Mix 27/17 Optimale Vorbereitung auf die Meisterprüfung Die Gewerbe Akademie Schopfheim bietet ab dem 19. September wieder die Vorbereitung auf die Meisterprüfung Teil drei in Teilzeit an. Vermittelt wird das kaufmännische Wissen, das später als Führungskraft im Betrieb benötigt wird. In drei Handlungsfeldern von Wettbewerbsfähigkeit über Gründung und Übernahme eines Betriebes bis hin zu Unternehmensstrategien werden auch Grundlagen zu Rechnungswesen und Controlling, Marketing, Personalwesen sowie rechtliche und steuerliche Grundlagen behandelt. Teil vier umfasst die Ausbildereignungsprüfung, denn die Meister sind in ihren Betrieben auch für die Auswahl und Ausbildung der Lehrlinge zuständig. Der Fachkurs kann mit dem Aufstiegs-BAföG bezuschusst werden. Weitere Auskünfte erteilt die Gewerbe Akademie Schopfheim, Telefon 07622/6868-11. Infos gibt es auch auf der Website www.wissen-hoch-drei.de im Internet. In den Sommerferien ins BIZ Jede Menge Informationen rund um Arbeit und Beruf Umfassende Informationen über Ausbildung, Studium und Beruf sind für eine gute Berufswahl unumgänglich. Im Berufsinformationszentrum (BiZ) in der Lörracher Agentur für Arbeit kann man sich ausgiebig über die beruflichen Möglichkeiten informieren. Hier steht ein umfassendes Medienangebot mit einer Vielzahl von Informationsmappen, Büchern und Filmen rund um die Welt der Berufe zur Verfügung. Im Internet-Center kann das World Wide Web für Informationen zu allen Fragen rund um Arbeit und Beruf genutzt werden und das kostenfrei. Auf der Homepage der Bundesagentur für Arbeit (www.arbeitsagentur.de) findet man wichtige Hinweise zur Berufswahl. Besonders empfehlenswert ist die Datenbank für Ausbildungs- und Tätigkeitsbeschreibungen BERUFENET das derzeit umfassendste berufliche Selbstinformationssystem in Europa. Die Datenbank für Aus- und Weiterbildung KURSNET hält über 2 Millionen Bildungsangebote aus dem schulischen Bildungsbereich im gesamten Bundesgebiet bereit. BEN als Berufsentwicklungsnavigator stellt Erwachsenen umfassende Informationen zu den Themen Berufswechsel, beruflicher Aufstieg, Wiedereinstieg in das Berufsleben und Weiterbildung zur Verfügung. Offene Ausbildungs- und Arbeitsplätze in Betrieben können über die JOBBÖRSE gefunden und ausgedruckt werden. Wer sich in seiner Berufswahl noch nicht sicher ist, kann einen Berufsinteressentest machen, außerdem stehen Internet-Arbeitsplätze mit spezieller Software für die Erstellung von Bewerbungen zu Verfügung. Bei Fragen helfen die MitarbeiterInnen im BiZ gerne weiter. Sich gut zu informieren, lohnt sich. Einem späteren Ausbildungsoder Studienabbruch wegen falscher oder mangelnder Vorinformationen wird so wirksam vorgebeugt. Das BIZ ist montags bis mittwochs von 7.30 bis 15.30 Uhr, am Donnerstag von 7.30 bis 18.00 Uhr und am Freitag von 7.30 bis 12.30 Uhr geöffnet. Maulburger Dorffest mit Traktortreffen In eine Festmeile verwandelt sich die Kupfergasse beim Maulburger Dorffest am Wochenende 22. und 23. Juli. Am Samstag beginnt das Fest um 17:00 Uhr mit dem Fassanstich und am Sonntag um 10:00 Uhr mit einem Gottesdienst. Neben der vielseitigen Bewirtung der Vereine können sich die Besucher auf ein heiteres Fest mit einem Programm für die ganze Familie freuen. An verschiedenen Buden werden Speisen, Getränke und Kinderspiele angeboten und für die musikalischen Darbietungen stehen 2 Bühnen zur Verfügung. Am Samstag spielen live die Bigband der Musikschule, SHED67 und Stemtables. Am Sonntag spielt zum Frühshoppen der Musikverein Maulburg auf und ab 17:30 Uhr die Schaffis Schüüre Musikanten. Als besondere Attraktion findet am Sonntag ein Traktortreffen ab 11:00 Uhr auf dem Rathausplatz statt. Traktorenbesitzer sind herzlich willkommen (auch ohne Anmeldung). Weitere Informationen, auch für Marktbetreiber, erhalten sie bei Andreas Mühlhans (a.muehlhans@gmx.de). Größere Parkplätze für Festbesucher befinden sich am Bahnhof, am Schwimmbad (Alemannenstraße) oder gegenüber des Friedhofes (Adelhauser Straße). das Maulburger Dorffestkomitee Zeller Städtlifest 2017 Von Freitag, den 14. bis Montag, den 17. Juli 2017 findet das diesjährige Zeller Städtlifest statt. Die Zeller Vereine haben wieder ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt, das Bürgermeister Rudolf Rümmele um 19.30 Uhr mit dem Fassanstich eröffnen wird. Dieses Jahr wird die Band Nimm 3 an beiden Abenden (Freitag und Samstag) für abwechslungsreiche Unterhaltung sorgen. Am Sonntag findet traditionell um 10.00 Uhr der ökumenische Gottesdienst, begleitet von der Bläsergruppe der Stadtmusik Zell, statt. Im Anschluss werden die Dinkelberger Musikanten sowie die Schwarzwälder Blasmusik den Frühschoppen gestalten. Den Sonntagabend wird die Regio-Sozial-Band musikalisch umrahmen. Die Verlosung der großen Tombola findet am Sonntag um 18.00 Uhr statt. Die Lose sind bei den teilnehmenden Vereinen schon im Vorfeld erhältlich. Den diesjährigen Abschluss bildet am Montag ab 16.00 h der Handwerkerhock der Stadtmusik Zell. Die teilnehmenden Zeller Vereine freuen sich schon jetzt auf ihr Kommen Adelsberger Schänzli- Grümpelturnier am 28. u. 29. Juli findet das alljährliche Grümpelturnier in Adelsberg auf dem Schänzli statt Anmeldungen bitte bis 19. Juli, an: Konrad Berger, Adelsberg 6, Tel. 07625-924160 Fax: 07625-924160 Mail: info@klempnerei-berger.de am Sonntag 30. Juli, Frühschoppen und Bambersokkerturnier JG und KKSV Adelsberg 12

25/17 Hausener Woche Wichtiges und nützliches Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung: Montag, Dienstag, Donnerstag 8-12 Uhr Mittwoch 14-18 Uhr Freitag 7-12 Uhr Hebelhaus Hausen Geöffnet: Feb. Dez. Mittwoch, Samstag, Sonntag 13.30 Uhr 17.00 Uhr Gruppen nach Vereinbarung Telefon: 07622/6873-0 www.hebelhaus-hausen.de Recycling-Hof Schopfheim, Lusring 10 Es werden folgende Wertstoffe angenommen: Sortenreines Papier (ungebündelt), Mischpapier (ungebündelt), Kartonage, Hohlglas, Altmetall, Aluminium, Möbelholz, Elektronikschrott, Haushaltsbatterien, Sanitärkeramik, Altkleider. Öffnungszeiten: Di 8-12 Uhr, Mi. 14-17 Uhr, Do 14-17 Uhr, Sa 8-14 Uhr. Recyclinghof Zell, Riedicher Straße 17 Geöffnet Di 9 12 Uhr, Mi 17 19 Uhr, Sa 9 13 Uhr Donnerstag, 20.Juli 17 Biotonne Wichtige Rufnummern für den ärztlichen Bereitschaftsdienst im Landkreis Lörrach Rettungsdienst: 112 Allgemeiner Notfalldienst: 116117 Kinderärztlicher Notfalldienst: 0180 6076211 Augenärztlicher Notfalldienst: 0180 6076212 Notrufnummern - Bereitschaftsdienste - Beratungen Polizei/Notruf 110 Feuerwehr und Rettungsdienst 112 Krankentransport 19222 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst: 0180322255535 Gas 66 90 86 Energiedienst AG Service-Nr. 07623 92-1800 Störungs-Nr. 07623 92-1818 Diakonisches Werk Schopfheim kirchl. Sozialarbeit, allg. Lebensberatung, Sozialberatung 2720 Zeugenhilfe (Opfer-Zeugenbetreuung) LG Waldshut-Tiengen 07751/881 309 Krankenhaus Schopfheim 395-0 Giftnotruf Freiburg 0761/270-4361 Drogen- Jugendberatung 07621/2085 Telefon-Seelsorge 0800/1110111 Hospizgruppe Schopfheim: Ehrenamtliche Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen, Entlastung der Angehörigen. Sie erreichen uns unter der Tel.-Nr. e-mail: hospiz-schopfheim@gmx.de 07622-697596-0 Bereitschaftsd. Tierärzte an Sonn- und Feiertagen: 16.07.17: Dr. Dörflinger, Schopfheim 07622-64020 ipunkt der Fritz-Berger-Stiftung Zell im Wiesental: Mi.: 9.00 Uhr - 12.00 Uhr DRK: Menue-Service (Mahlzeitend. Tiefkühlfrisch) 07621 / 151549 Hausnotruf + Nachbarschaftshilfe 07621 / 151541 Krankenpflegeverein Hausen 0157/344 887 73 Rechtliche Betreuungen/SKM 07622/671717-0 Kinder-Jugendtelefon (Mo-Fr 14.00 Uhr bis20.00 Uhr kostenlos) 0800 / 1110333 Kinderschutzbund Schopfheim Büroz. Mo, Mi, Do, Fr v. 9-11 Uhr, psych. Beratung von Kindern, Jugendlichen und Eltern, Tagesmütter-und Babysittervermittlung 63929 Polizeirevier Schopfheim 66698-0 Psychologische Beratungsstelle 5800 Zufluchtsort für mißhandelte Frauen und ihre Kinder, Tag und Nacht erreichbar unter: 07621/49325 Caritasverband für den Landkreis Lörrach e.v.: Demenzberatungsstelle, Graziella Scholer, Haagenerstraße 15a, 79539 Lörrach, 07621/9275-21 Häuslicher Betreuungsdienst und Betreuungsgruppen für Menschen mit Demenz, Carola Behringer, Haagenerstraße 15a, 79539 Lörrach, 07621/9275-25 13

In eigener Sache: Im Ferienmonat August erscheint die Hausener Woche nur 14-tägig, d.h. in KW 31,33 und 35 kommt kein Blättli!