Französisch Korrekturanleitung

Ähnliche Dokumente
Kreuze die richtige Antwort an und beantworte die Fragen auf Deutsch.

1 a Classe les mots. Schreibe die Wörter in die passenden Spalten der Tabelle.

IV Schreiben 30 Minuten... / 30 Punkte. V Latein 35 Minuten... / 64 Punkte. Total 120 Minuten... / 158 Punkte

Französisch Korrekturanleitung

Inhalt: GRAMMATIK- ÜBERSICHTS-TAFELN ENVOL 7 UND 8

Mes parents habitent à Nice. Et tes Mes parents habitent à Nice. Et les parents? Meine Eltern wohnen in tiens? Meine Eltern wohnen in

du, de la, de l'; des (meist Nullartikel) Subjekt Direktes Objekt Indirektes Objekt Unverbunden je, j' me, m' me, m' moi tu te, t' te, t' toi lui

Sprachliche Mittel Wortschatz Grammatik. Je m appelle J habite à Bonjour. / Salut, ça va? Au revoir. C est qui? C est

Wo wohnst du? Où habites-tu? (Traduction littérale) Tu habites où?

Audiovisuelles Verstehen

B. Lexique et grammaire [34 p.]

Le grand «je suis ce que je suis»

IV Schreiben 30 Minuten... / 30 Punkte. V Latein 40 Minuten... / 50 Punkte. Total 120 Minuten... / 149 Punkte

Französisch Korrekturanleitung

Kreuze die richtige Antwort an und beantworte die Fragen auf Deutsch. 1. Wie wohnt Valérie? (1 Punkt)

Französisch: Korrekturanleitung

Envol 7 standard, Unité 5

LES TEMPS DU PASSÉ. Vergleich Deutsch - Französisch Regeln im Französischen Übungen

Audiovisuelles Verstehen

IV Schreiben 30 Minuten... / 30 Punkte. Total 120 Minuten... / 149 Punkte

Französische Grammatik. Grammatik. in 15 Minuten

Envol 7 Le vocabulaire Unité 5

1. Dictée (20 Minuten) [Diktattext im Lösungsteil!] Neu: la marche (die Stufe)

Audiovisuelles Verstehen

Französisch Korrekturanleitung

Lexique. Vocabulaire actif. Envol 6. V e r b i n d l i c h e r W o r t s c h a t z f ü r d e n S c h u l k r e i s A n d e l f i n g e n

BMS/FMS/WMS/WMI Aufnahmeprüfung Frühling 2016 Französisch Korrekturanleitung

COMPUTER: Mission Berlin, le 13 août Dix-huit heures. Il ne vous reste plus que 55 minutes pour sauver l Allemagne.

COMPUTER: Mission Berlin. Le 13 août 1961, dix-huit heures dix minutes. Vous n avez plus que 45 minutes pour sauver l Allemagne.

Franz en France Laurent Jouvet

Quelle heure est-il?

Trouver la bonne traduction partie 1+2 Un mot plusieurs sens

COMPUTER: Mission Berlin. Le 13 août 1961, dix-huit heures, quinze minutes. Vous n avez que 40 minutes pour compléter le puzzle.

Französische Grammatik. Grammatik. in 15 Minuten

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Épisode 03 Direction Kantstraße

Cahier d exercices. 4 Bilden Sie Paare mit Wörtern, die gut zusammenpassen.

Je sais dire au revoir à un enfant. Je sais saluer un adulte. Je sais demander à un groupe d enfants la permission de jouer avec eux.

Französisch (envol, unités 1-8)

Leseverstehen: Un voyage à Nuremberg

Schulinternes Curriculum Französisch : Klasse 6

HAUPTPRÜFUNG FRANZÖSISCH. Zeit: 45 Minuten

qui est-ce? Règle du jeu

Envol 7 standard, Unité 6

Leseverstehen / 9 Que fait Monsieur Müller? Ordne den 10 Bildern den richtigen Satz zu. Achtung, es hat mehr Sätze als Bilder. Il siffle. Il nage.

Übertrittsprüfung 2012

Französisch: Korrekturanleitung

Französisch. Französisch. Unregelmäßige Verben. Das 3-fache Training für bessere Noten: So lernst du mit diesem Buch: 2.

Französisch Textbausteine

Wörterbuchnutzung: Premiers Pas

COMPUTER: Mission Berlin. Le 9 novembre 2006, dix heures, cinquante-cinq minutes. Il ne vous reste plus que 65 minutes et une vie.

FLASHBACK: Herr Winkler? Anna, ich bin Paul, dein Paul! Auch wenn ich jetzt weiße Haare habe!

Exercices von Etape 14

FRANZÖSISCH: Schreib-Training (Etape 1-6)

IV Schreiben 30 Minuten... / 30 Punkte. V Latein 40 Minuten... / 50 Punkte. Total 120 Minuten... / 149 Punkte

Maxime et Célia. Der unbestimmte Artikel Singular. L article indéfini au singulier. maskulin. un croissant une banane. feminin

COMPUTER: Mission Berlin. Le 9 novembre 2006, dix heures, trente-cinq minutes. Il vous reste 75 minutes

Prénom : Die schwachen Verben im Präsens Date :

Einstufungstest Französisch

Audiovisuelles Verstehen

VORSCHAU. zur Vollversion. Inhalt. Seite. Vorwort. dans la classe. les moyens de transport. les métiers. les personnes. les bâtiments.

Hör-/Hör- Sehverstehen

Französisch für die 6.Klasse. Ideal für die Vorbereitung auf Klassenarbeiten

LISUM Berlin-Brandenburg Juni Beispiel für eine leistungsdifferenzierte Klassenarbeit im Fach Französisch Jahrgang 7, ISS

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Épisode 26 Expérience temporelle

Envol 7 Le vocabulaire Unité 6

Französisch. Schreiben. 22. September 2016 HUM. Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung.

Französisch. Schreiben. 8. Mai 2014 HAK. Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung. Name: Klasse/Jahrgang:

Die regelmäßigen Verben auf -er 1 Die Verbformen Der Imperativ... 23

DÉROULEMENT DE LA JOURNÉE

Théo ist ein Hund. Paulette ist eine Maus. Was fällt dir auf? Vergleiche die Artikel im Französischen und im Deutschen. Amandine ist eine Katze.

Test Abschlusstest 62

MARATHON ORTHOGRAPHIQUE DE L ACADEMIE DE STRASBOURG

Envol 7 standard, Unité 2

Samedi matin chez les Kherour

TRAAM-TLSE-ALL004 / Katrin Unser Haus

Par exemple : das Extra-Geld l argent «en plus» von meinem Onkel. donne 100 euros.

ANMERKUNGEN ZUR SCHULARBEITSGESTALTUNG

Tous ensemble. Vorschläge zur kompetenzorientierten Leistungsmessung

Stoffverteilungsplaner für Tous Ensemble 1

Lernzielkontrolle Unité 4 Testvorbereitung

Kompetenzorientiertes Fachcurriculum Französisch, Weidigschule Butzbach, Jahrgangsstufe 7

Französisch. Schreiben. 8. Mai 2015 HUM. Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung. Name: Klasse/Jahrgang:

Envol 7 basique, Unité 03

Je suis d accord. Je suis tout à fait d accord. Vous avez raison. Absolument! Tu l as dit! J approuve.

Bald ist Weihnachten!

Verbinde mit Pfeilen. ist. Ein rotes Monster im Schrank. Ein grünes Monster unter dem Bett. Ein blaues Monster auf dem Fensterbrett

Kreuze die richtige Antwort an und beantworte die Fragen auf Deutsch. 1. Wie viele Einwohner hat das kleine Dorf? (1 Punkt)

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Épisode 04 Mise en garde

Je suis capable de demander à quelqu un comment il / elle se sent et je peux répondre à cette même question. Wie geht s? Comment ça va?

Je suis capable de comprendre les formules usuelles de salutations et de prises de contact ainsi que de les produire. Hallo! Salut!

Voransicht I/A. Que sais-je? Lernzirkel zur Kontrolle des erreichten Lernstandes nach dem 1. Lernjahr Französisch. Ines Merlin, Berlin

VORANSICHT. MAGAZIN Civilisation 35 Prendre le métro S 1

TRI-NEWS. Journal des Ateliers du Tricentenaire. Reportage Collaborateur. Porte Ouverte Mitarbeiter Interview. Tag der Offenen Tür 2015

1. Das muss man wissen! Les must 1. Ist doch schön, wenn man gleich zustimen kann: Ja Oui 2. Manchmal aber sagen wir:»nein«... schließlich lassen wir

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Poème "Les enfants qui s aiment" Das komplette Material finden Sie hier:

Transkript:

Französisch Korrekturanleitung A Audiovisuelles Verstehen Clean-up Day 1. Ergänze die fehlenden Ausdrücke zu Beginn der Reportage. (2 Punkte) «Rainer Nolvak, créateur du Clean-up Day, Hiiumaa, Estonie. Comment se débarrasser des 100 millions de tonnes de déchets sauvages qui défigurent et polluent notre planète? En mobilisant à grande échelle la société civile.» pro (erkennbares) Wort ½ Punkt 2. In welchem Jahr hatte er diese Idee des Clean-up Day? (1 Punkt) (im Jahr) 2008 3. Wo wollte er aufräumen lassen und in welchem Zeitraum? (2 Punkte) - in seinem Land / in Estland: 1 Punkt (im ganzen Land = ½ Punkt) - innerhalb eines Tages: 1 Punkt 4. Wie konnte genau herausgefunden werden, wo überall Abfall lag? (2 Punkte) anhand von Satellitenbildern mittels Geolokalisierung mit einem Computerprogramm mit Wärmebildkameras pro falsche Antwort 1 Punkt, falls mehr als zwei Kreuze. 5. Wie lange dauerten die Vorbereitungen für den Aufräumtag? (1 Punkt) 8 Monate (1 Punkt) // mehrere Monate / monatelang (½ Punkt) 6. Welche Aussage zur Finanzierung des Projekts trifft zu? (1 Punkt) Herr Nolvak war nie mit Sponsoren im Gespräch. Die Sponsoren waren von Anfang an begeistert. Die Sponsoren waren anfänglich zurückhaltend. 1

7. Wie viele Freiwillige (= volontaires) haben am Tag X (= le jour J) teilgenommen? (1 Punkt) 5 000 50 000 500 000 8. Was wurde an diesem Tag erreicht und in welcher Zeit? (2 Punkte) - Das ganze Land wurde geputzt. / Der ganze Abfall wurde weggeräumt / sortiert. / Das Ziel wurde erreicht. (1 Punkt) - Es dauerte 5 Stunden. (1 Punkt) 9. Welche Aussage stimmt? (1 Punkt) Der Tag wurde zum Nationalfeiertag ernannt. Einige der Freiwilligen arbeiten seither als Aufräumer. Es war das grösste Fest in der Geschichte des Landes. 10. Herr Nolvak hat eine ziemlich verrückte Idee für die Zukunft. Beschreibe diese Idee. Nenne zwei Elemente. (2 Punkte) - Er möchte die ganze Welt aufräumen. - Er möchte das in nur einem Tag machen. - Dafür braucht er 300 Millionen Helfer/Menschen/Personen. - Dafür braucht er 5% der Weltbevölkerung. (pro Element: 1 Punkt, max. 2 Punkte) A 1 2

B Textverständnis I. Beantworte die folgenden Fragen zum Text möglichst genau auf Deutsch. Du kannst in Stichworten oder in ganzen Sätzen antworten. 1. Wie wird Léo zu Beginn beschrieben? Nenne vier Elemente. (2 Punkte) sehr stark / schwer (wiegt 250 kg) / jung (13 Monate alt) / gleiche Farbe wie Simmentalerkuh (Rasse Hinterwald) ½ Punkt pro Element 2. Was tat Gaëtan in den ersten Nächten, die er mit Léo im Freien verbrachte? (1 Punkt) Er stand auf, um nach ihm zu sehen. 3. Was macht Gaëtan am Morgen, bevor er Richtung Vallorbe aufbricht? Nenne zwei Elemente. Schlafsack zusammenrollen / Zelt abbrechen / alles in den Rucksack packen / kontrollieren, ob Léos Taschen auf beiden Seiten das gleiche Gewicht haben / kontrollieren, ob er nichts vergessen hat pro Element 1 Punkt (2 Punkte) 4. Warum geht Gaëtan an jenem Tag nach Vallorbe? Er muss Bier abholen. (1) (1 Punkt) 5. Aus welchen Aussagen Gaëtans geht hervor, dass ihm Léos Wohl am Herzen liegt? Nenne zwei Elemente. (2 Punkte) Sie gehen im selben Rhythmus. / Sie gehen nicht mehr als acht Stunden pro Tag. / Gaëtan möchte nicht, dass sich Léo verletzt. / Gaëtan schaute nach ihm in der Nacht. 6. Für welche berufliche Tätigkeit braucht Gaëtan sein Rind Léo zurzeit am meisten? Bierlieferungen (1 Punkt) 7. Léo benimmt sich nicht immer so, wie Gaëtan es sich wünscht. Nenne zwei Beispiele. Léo tut nicht immer, was man ihm sagt. Er will (manchmal) nicht weitergehen. / Er will lieber (Gras / Kräuter) fressen. Er möchte Abkürzungen (kurze Wege) nehmen. (2 von 3 Elementen) (2 Punkte) 3

II. Kreuze die richtigen Felder an. Ja Nein Nicht erwähnt 1. 2015 arbeitete Gaëtan zuerst mit einem Yak, bevor er sich für sein Rind Léo entschied. 2. Gaëtan hat die Absicht, in Zusammenarbeit mit einer Bierbrauerei ein neues Bier herzustellen. 3. Gaëtan wünscht sich hinsichtlich seiner beruflichen Zukunft keine grossen Veränderungen. 4. Gaëtan hat zwei Jahre in Montréal gelebt. B 1 4

C Wortschatz I. Écris le contraire des expressions soulignées. Exemple : Le tableau noir à l école est vieux. Aujourd hui, il y a un tableau blanc. 1. Le matin, quand je quitte la maison, je dis au revoir à maman, et à l école je salue mon prof et je lui dis bonjour. 2. De lundi à vendredi, c est le stress, mais le week-end, c est la détente. 3. Le coucher du soleil est à 20h30, après on voit la lune. 4. Il fait chaud. Ne ferme pas les fenêtres, ouvre-les! 5. A la bourse, on peut gagner mais aussi perdre de l argent. 6. La semaine dernière, nous n avons pas travaillé, mais nous reprenons notre travail la semaine prochaine. 7. Ce n est pas un médicament pour mais contre les douleurs. 8. Mélanie est triste, mais son frère est heureux / content. 9. Fabrice se couche à minuit et se lève à 6h30 le matin. 10. Le début du film est à 20h00 et la fin à 22h30. Pro richtige Lösung ½ Punkt II. Complète les phrases avec les professions. Attention aux formes féminines et au pluriel. 1. George Clooney, Johnny Depp et Emma Watson sont des acteurs / stars célèbres. 2. Madame Dupont travaille à la banque. Elle est employée de banque. 3. Une agricultrice / paysanne cultive les champs et s occupe des vaches et des poules. 4. Il fait du pain, des croissants et des pains au chocolat. Il est boulanger. 5. Roger Federer, Rafael Nadal et Stan Wawrinka sont des joueurs / stars / professionels de tennis. 6. Il vend des médicaments, des comprimés et des aspirines. Il est pharmacien. 7. Elle fait de jolis bouquets de fleurs avec des tulipes. Elle est fleuriste. 8. Nicole travaille à la caisse ou dans une boutique, elle est vendeuse / employée. 9. Il vend de la viande. Il est boucher / charcutier / vendeur. 10. Il coupe des cheveux aux clients. Il est coiffeur. Pro richtige Lösung ½ Punkt 5

III. Tu es malade. Qu est-ce que tu fais quand tu es malade? 1 2 3 4 5 6 1. Quand elle a mal à la gorge, elle met une écharpe. 2. Quand j ai la toux, je prends du sirop (contre la toux). 3. Quand tu as mal à la tête, tu prends un comprimé / médicament. 4. Quand nous avons de la fièvre, nous nous reposons / restons au lit / dormons / nous prenons la temperature. 5. Quand vous avez le rhume, vous prenez des gouttes (nasales) / sprays (nasaux). 6. Quand j ai mal au ventre, je bois une tisane / infusion. L athlète s est foulé la cheville. Il a une foulure. Le médecin lui met un bandage. Le skieur est tombé. Il s est cassé la jambe. Il a une fracture. Le médecin lui met un plâtre. Pro richtige Lösung ½ Punkt 6 C 1

D Grammatik I. a) Complète les phrases avec les verbes suivants au présent. Utilise chaque verbe une fois. pouvoir écrire prendre faire se brosser 1. Après chaque repas, nous nous brossons les dents. 2. Aline, est-ce que tu peux m aider, s il te plaît? 3. Vous faites une randonnée en montagne avec vos copines. 4. Les enfants écrivent des lettres aux grands-parents. 5. Quand je suis malade, je prends la température. b) Complète les phrases avec les verbes suivants au passé composé. Utilise chaque verbe une fois. se maquiller vendre descendre bricoler sortir 1. Mon père a vendu notre voiture au garagiste. 2. Ma sœur s est maquillée dans la salle de bains. 3. Samedi dernier, les jeunes sont sortis avec leurs parents. 4. Les filles sont descendues du train à Bâle. 5. Le petit garçon a bricolé un avion avec du papier. Pro richtige Lösung ½ Punkt 7

II. Réponds aux questions et remplace les parties soulignées. Exemple : Est-ce que vous voyez le sommet? Non, nous ne le voyons pas. 1. Est-ce que vous rendez les photos à la vieille dame? Oui, nous lui rendons les photos. 2. Est-ce que le marchand va vendre les fruits aux enfants? Non, il ne va pas les vendre aux enfants. 3. Est-ce que tu as téléphoné à tes grands-parents? Non, je ne leur ai pas téléphoné. 4. Est-ce qu elles ont donné le DVD aux amies? Oui, elles l ont donné aux amies. 5. Est-ce que vous voulez ranger votre chambre? Oui, nous voulons la ranger. Richtiges Pronomen ½ Punkt, Rest richtig ½ Punkt III. Pose des questions avec «est-ce que / est-ce qui». Exemple : Le train arrive à 17h30. Quand est-ce que le train arrive? 1. Mélanie ne travaille pas parce qu elle est malade. Pourquoi est-ce qu elle / Mélanie ne travaille pas? 2. Luc met sa voiture au garage. Où est-ce qu il / Luc met sa voiture? 3. Nous allons à l école en bus. Comment est-ce que vous allez à l école? 4. Monsieur Legrand est professeur de russe. Qui (est-ce qui) est professeur de russe? 5. Le matin, je me parfume après la douche. Qu est-ce que tu fais le matin? / Le matin, qu est-ce que tu fais? Richtiges Fragewort ½ Punkt, Rest richtig ½ Punkt 8 D 1

E Freie Textproduktion Une fête Raconte au passé composé. Erzähle von einem Fest, welches du selbst organisiert hast. Zum Beispiel: Wen hast du eingeladen? Was hast du eingekauft, vorbereitet? Wo habt ihr gefeiert und wie hast du dekoriert? Was habt ihr gemacht? Satzlänge und abwechslungsreiche Ausdrucksweise werden berücksichtigt. Textlänge mindestens 80 Wörter. Inhalt Ausdrucksweise (Stil, Wortschatz) Orthographie / Grammatik 5 sehr gut 4 gut 3 genügend 2 ungenügend 1 schwach 5 sehr gut 4 gut 3 genügend 2 ungenügend 1 schwach 5 sehr gut 4 gut 3 genügend 2 ungenügend 1 schwach Halbe Punkte sind möglich. Die Texte sind gemäss den 3 angegebenen Kriterien Inhalt (I), Ausdrucksweise (A) und Orthographie (O) zu korrigieren. Dabei sind die Punkte für jedes Kriterium einzeln auf dem Prüfungsblatt festzuhalten. Die Summe der 3 Kriterien ergibt das Punktetotal. Bei Text im Präsens werden 2 Punkte bei der Grammatik abgezogen. Bei komplett verfehltem Thema kann das Total höchstens 7 Punkte sein. Textlänge mindestens 80 Wörter. Bei Abweichungen nach unten: pro 10 Wörter 1 Punkt Abzug vom Total. Bei Abweichungen nach oben: kein Abzug. E 1 9