Text: Jürgen Zeyer, Fotos: Markus Leser

Ähnliche Dokumente
Caracho Jahre Porsche Consulting

Lean Production Überlebensfrage und Strategie für Produzierende Unternehmen

Linde stapelt den Erfolg

Es bieten sich immer Möglichkeiten, besser zu werden

Das Synchro-Planspiel: Schlanke Produktion spielend begreifen

Spielend leicht zum Ziel: Die Planspiele von Festo Training and Consulting

ISO / FuSi Funktionale Sicherheit Road Vehicle - Functional Safety

Ein Unternehmen der MOVADO-Unternehmensgruppe. LEAN/KAIZEN - Ausbildungskonzept im Gesundheits- und Sozialwesen

Die Entwicklung eines Planspiels

das usa team Ziegenberger Weg Ober-Mörlen Tel Fax: mail: web:

LEAN ERLEBEN-LEAN SEHEN

Umweltschutz lernen durch Reparieren statt Wegwerfen. Hand + Werk e.v. / Repair Café Sasel 1

Planspiele und Simulationen

ISO / FuSi Funktionale Sicherheit Road Vehicle - Functional Safety

Schulungsportfolio der

Inazuma eleven! Aphrodis Geheimnis!

LEAN-Online.de in 9 Minuten erklärt

Comic Life 3.x. Fortbildung zum Mediencurriculum

Lean Production. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how.

Produktpräsentation der Reihe 30-Minuten-Training

Kinder verstehen Mit gutem Beispiel voran Vor allem im Straßenverkehr ist es wichtig, Regeln mit Nachdruck zu vermitteln!

Rüstzeitreduzierung Die SMED Methode bei Ihnen in der Praxis

GESUNDHEIT AM ARBEITSPLATZ ALEXANDER-TECHNIK FÜR LEHRERINNEN UND LEHRER

Komponente / Gerätemontage

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Planspiel Kugelschreiberfabrik Prozessorientierung für Auszubildende bei Siemens

Lean Production Manager - Lean in unserer Lernfabrik erleben

P R E S S E I N F O R M A T I O N

EMS Electronic Manufacturing Services

Data Science mit Python

Durch den anderen InHouse - Workshop zu höchster Effizienz und Effektivität in Unternehmen, Produktion und Logistik

Heute gelernt, morgen veraltet? Herausforderungen für die Weiterbildung im digitalen Zeitalter

So vermeiden Sie Irritationen und Fragen der Teilnehmer.

ISO / FuSi Seminare Seminar Schulungen Schulung Training

Azubis können KUNDISCH. 15 wichtige Fragen Fragen, die Sie sich stellen sollten, wenn Sie als Ausbildungsbetrieb tätig sind

Lean Production. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how.

Lean Development Von Ruedi Graf, Senior Consultant und Partner der Wertfabrik AG

Ganzheitliche Produktionssysteme in der Chemischen Industrie am Beispiel der B. Braun Melsungen AG

UNSERE STRATEGIE. IHRE STÄRKE. Mit Menschen zu messbaren Erfolgen.

Maximilian Riepl Consulting.

GermanCareerCompany. Das Fachpersonal

Industrie 4.0 beginnt im Kopf

Tragkraftspritze auf Rädern. Eine kostengünstige und rückenschonende Verbesserung.

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020

Der Standort Giengen. Innovative Kühltechnik für die ganze Welt BSH HAUSGERÄTE GMBH

Jörg Wolfradt, Meine Katze, deine Katze (1. Szene)

Austausch von Notebook-Arbeitsspeicher (Unterweisung Fachinformatiker / -in, Fachrichtung Systemintegration)

Lösung zur 3. Probearbeit

Wir weisen Ihnen den Weg zur adäquaten Kommunikation und Interaktion mit dem jeweiligen Verhandlungspartner der Schlüssel Ihres Erfolgs!

Betriebswirtschaftsplanspiel COST

Hinweise zum Hessischen Perspektiv-Programm zur Verbesserung der Arbeits-Markt-Chancen schwer-behinderter Menschen

Reha-Zentrum Schömberg Klinik Schwarzwald. Beruflich orientierte Maßnahmen in der Rehabilitation: Unsere Therapieangebote

Standardisierte Abläufe beim Mittelstand und Handwerk. Ein Schnuppervortrag für

Hallo liebe(r) Leser(in),

Lean Excellence: Führen des Verbesserungsprozesses Dr. Christian Huber Leiter Lean Programm (LOS), LGI Logistics Group International GmbH, Herrenberg

Sumbiosis Pro VERHANDLUNGSTRAINING ABLAUF

Wenn eine Frau einen Männerbetrieb übernimmt

Der geeignetste Mitarbeiter für den zu besetzenden Arbeitsplatz - wir unterstützen Sie als Arbeitgeber

Briefing. Inhalt. Videoproduktion am: Ort: ! Seite! 1 von! 6

//Flashlightgaming. technische Umsetzung

Diese PowerPoint-Präsentation führt Sie Schritt für Schritt durch die KATA im Klassenzimmer Übung. Benutze diese Datei um die KiK Übung zu leiten.

Lean Management im Produktentstehungsprozess

_Porsche_076_ :58 Uhr Seite Car acho Beratung

TOP-Programm. Wie Unternehmen ticken. Innovationsmanagement

Virtual Reality in der Produktionsplanung: Die virtuelle MTM. 34. Zürcher Logistik-Kolloquium Andreas Kunz, ETH Zürich

Die Herstellung eines Fußballs

Umschulung Kaufmann für Büromanagement (IHK).

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Spezialangebot für Gründerinnen

Rechnen ohne Taschenrechner

Was können wir vom Toyota-Prinzip lernen?

Bildungsmodul: Ladungssicherung. apo. apo. apo. apo

LERNENDE ORGANISATION DURCH KATA

Spezialangebot für Gründerinnen

FÜHRUNGSKRÄFTE- & TEAMENTWICKLUNG AUF SEGELYACHTEN

PRODUKTIONSPLANUNG UND STEUERUNG (SS 2012)

Wertstromdesign. Das Ganze sehen, um das Ganze zu verbessern

Abbildung 1 zeigt, wie verständlich die Inhalte des Seminars für die Studierenden waren. Wie verständlich wurden die Inhalte vermittelt?

Vortrag von Michael Herbst 3 Fragen zum Thema Inklusion

Was macht Unternehmen erfolgreich? 1 Frage 14 Antworten

VOM VERKÄUFER ZUM UNTERNEHMER Der strategische Entwicklungsschritt für dauerhaften Erfolg.

Bürolösungen für Macher

Starke Leistung individuelle Fertigung!

Telefontraining für Kundenservice und Vertrieb

Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum Augsburg. Provinostr. 52 Gebäude B Augsburg. Bewerbung um ein Umsetzungsprojekt von

cc taktorientierte planung

in Kooperation mit: 04. Feber 2010 unterstützt von:

1) Infoblatt für die Teilnehmer: Ich lerne meine Gruppe kennen. Meine Gruppe

Der Standort Nauen. Intelligente Waschmaschinen für saubere Ergebnisse BSH HAUSGERÄTE GMBH

Der Standort Nauen. Intelligente Waschmaschinen für saubere Ergebnisse BSH HAUSGERÄTE GMBH

-- Newsletter 04/ Newsletter 04/ Newsletter 04/ Newsletter 04/

Ein Kurztraining für mehr Zeit, Erfolg und Wirkung

Hier finden Sie IHRE passende Trainerausbildung

Weiterbildungsreihe: Förderung von Menschen mit Autismus nach dem TEACCH -Ansatz

Inhalt. Das rasante Reaktionsspiel für 2 4 Spieler von 4 99 Jahren

WITH KNOW- HOW. Schulungen für den Bereich elektronische Fertigungstechnik AVLE


Handout 7.1 Eine Definition von Achtsamkeit

Transkript:

Die Denk-Werkstatt Diese Fabrik ist einmalig. Zu Lernzwecken werden Lkw-Modelle produziert, um sie dann wieder in die Einzelteile zu zerlegen und neu zusammenzusetzen. In der Modell-Fabrik der Porsche-Akademie gibt Porsche Consulting das Wissen um Just-in-Time-Produktion sowie effiziente und schlanke Unternehmen weiter. Text: Jürgen Zeyer, Fotos: Markus Leser

Beratung Caracho 56 Der längliche Raum wirkt eher unspektakulär. Dabei gelingt hier die Kunst, Theorie buchstäblich begreifbar zu machen. Auf Rolltischen stehen blaue Materialkisten mit den bunten Einzelteilen eines Lkw Modells - hier die Reifen, die Achsen, dort das Führerhaus, der Auspuff. Was daraus werden soll, steht als fertiges Produkt auf der Fensterbank: Der Laster mit drei Abfallcontainern auf dem Auflieger. Es kann also kein Hexenwerk sein, diesen Lkw zusammenzubasteln. Na dann mal los. Die Teilnehmer des Seminars Just-in- Time-Produktion gehen ziemlich siegessicher an den verschiedenen Tischen, sprich Arbeitsplätzen, ans Werk. Doch schon nach wenigen Augenblicken löst die Führerhausmontage den ersten Alarm aus. Hey, Logistik, schallt es durch den Raum, ich brauch Material! Drüben gähnt demonstrativ der Kollege von der Qualitätskontrolle. Nix zu tun. Ich könnte auch Zeitung lesen. Dafür stöhnt der Mitarbeiter am Zugmaschinen-Steckplatz vor Überlastung. Ich komm nicht mehr nach! Die Materialkisten stapeln sich. Irgendetwas passt nicht zusammen. Hier greift kein Rad ins andere. Wenn wie hier in der Modell-Fabrik der Porsche-Akademie im ersten Stock des Porsche-Bürogebäudes im schwäbischen Bietigheim-Bissingen zum ersten Mal von einer Gruppe die Fertigung simuliert wird, gleichen sich die Szenen. Das Resultat ist jedem klar: So geht s nicht. In der Modell-Fabrik wird das Motto Lernen am Modell mit Leben gefüllt. Praxis erprobte Methoden werden praxisnah vermittelt und umgesetzt, beschreibt Akademie- Leiter Marc Zacherl die spielerische Arbeit. Konkret bedeutet das: Wenn Felgen in Reifen gedrückt, verschiedenfarbige Auspuffrohre an Führerhäuser montiert, Achsen an Zugmaschinen und Auflieger gesteckt werden, begreifen die Seminarteilnehmer buchstäblich mit Hilfe eigener Hände Arbeit, wie die Grundlagen einer schlanken Produktion funktionieren. Eine Denk-Werkstatt im wahrsten Sinne des Wortes. Die Porsche-Akademie ist ein Geschäftsbereich der Porsche Consulting GmbH. Sie führt interessierten Kunden das Erfolgsmodell des schwäbischen Sportwagen-Herstellers plastisch vor Augen. Was Porsche auf die Überholspur brachte, kann schließlich auch anderen weiterhelfen. In maßgeschneiderten Seminaren geben Beraterteams, bestehend aus Meistern, Technikern, Ingenieuren und Kaufleuten, das Wissen um schlanke Unternehmen und effiziente Produktion weiter. Und so bekommt ein Lkw-Baukasten Modellcharakter. Denn es geht um die Vermittlung von allgemein gültigen Prinzipien. Daher zählen Unternehmen unterschiedlichster Branchen zu den Kunden der Porsche-Akademie. Ob Möbel, Modell-Lkw, echter Sportwagen, Schuhcreme oder Zahnräder weil die Grundsätze übertragbar sind, ist hier egal, welche Produkte oder gar Dienstleistungen produziert werden. Diesmal üben sich die Mitarbeiter eines schwäbischen Maschinenherstellers, allesamt aus der mittleren Führungsebene, in der Umsetzung der theoretisch erlernten Regeln. Vorbereitet sind sieben Arbeitsplätze auf rund 50 Quadratmetern. Der Produktionszeitraum dauert acht Minuten. Die Übertragbarkeit auf einen Acht-Stunden-Tag ist natürlich keineswegs zufällig. Die Parallelen zum Ergebnis eines realen Arbeitstages leider auch nicht: Die Führerhausmontage, die Qualitätskontrolle meckert. Als dann das Signal für den Feierabend des ersten Modell-Tages ertönt, stehen lediglich vier Lkw verpackt auf dem Tisch der Endkontrolle. Eine magere Ausbeute. In der Realität wissen hier verschiedene, ineffizient verbundene Standorte nicht, was der jeweils andere zu welchem Zeitpunkt benötigt. Jeder arbeitet an dem Teil herum, das er vorgelegt bekommt. Und schiebt es weiter. Es folgt die Problemanalyse. Ausgewählte Kennzahlen beleuchten das Dilemma. Der Output, die Mitarbeiterzahl, die Durchlaufzeit eines Bauteils, die benötigte Fläche, die Bestände: Wir würden uns am Markt wahrscheinlich nicht

57 Caracho Beratung sehr lange behaupten, stellt die Endkontrolle sachlich und ernüchternd fest. Alles ganz schön bunt hier: In den Materialkästen liegen die... Jetzt soll alles anders werden. Jetzt muss alles anders werden. Consulting-Mitarbeiter Dr. Stefan Brehm weist darauf hin, wie die zuvor auf Flipcharts dargestellten und im Vortrag vermittelten Prinzipien eines schlanken Unternehmens sowie einer effizienten Produktion umgesetzt werden. Arbeitsschritte werden unterteilt, mit der Stoppuhr gemessen, neu definiert. Hilfe zur Selbsthilfe denn die Gruppe wird eigene Lösungswege finden. Unser Ziel ist, uns selbst irgendwann überflüssig zu machen, sagt Marc Zacherl. Später, bei der Umsetzung im real existierenden Unternehmen, rücken die Berater ebenfalls immer mehr in den Hintergrund, bis sie sich ganz zurückziehen können.... Einzelteile für das Lkw-Modell. Und so einfach ist es gar nicht,... Auch hier in der Modell-Fabrik treten die Trainer einen Schritt zurück. Der Ehrgeiz der Seminar-Teilnehmer ist geweckt. Alle 70 Sekunden, so die Vorgabe, müsse künftig ein Lkw das Werk verlassen. Also wird die Fabrik völlig umgekrempelt. Es beginnt der Wettlauf mit der Zeit. 20 Minuten bleiben für den Strukturwandel. Rolltische werden im Raum herum geschoben, Arbeitsabläufe neu zusammengestellt und erneut mit der Stoppuhr gemessen, Wege abgekürzt, Flächen eingespart. Fast beiläufig wird die Fähigkeit geübt, stets flexibel zu bleiben, sich ständig zu überprüfen, gegebenenfalls zu verändern und Prozesse anzupassen. Es wird geplant und gerechnet, verworfen und neu gestartet. Hand-Werk und Kopf-Arbeit. Hier denkt keiner mehr an eine Simulation, es scheint, als tauchten die Seminarteilnehmer ganz tief in die Produktionskette des Modell-Lkw ein der Echt-Test, ganz handlich. Die Zeit der Reformation ist abgelaufen. Und die neue, nunmehr verschlankte Modell-Fabrik produziert Laster sie schnell zu einem Laster zusammenzubauen aus Plastik auf Hochtouren. Vier Arbeitsplätze auf >

Beratung Caracho 58 Jetzt läuft s: Sieben fertige Lkw in acht Minuten

59 Caracho Beratung rund zehn Quadratmetern sorgen in acht Minuten für einen respektablen Output von sieben Lkw. Die Endkontrolle ballt die Faust und stößt ein zufriedenes Ja! aus. Die Seminar-Teilnehmer haben mehr als nur die erste Hürde genommen Den Aha-Effekt, diesen Moment, wenn den Teilnehmern das Prinzip klar wird, vergessen sie nie, so Marc Zacherl. Es ist also vollbracht und es bleibt doch genug zu tun. Morgen, so kündigt Consulter Brehm an, lernen wir, auf Kundenwünsche flexibel zu reagieren. Mal wird eine Feuerwehr bestellt, dann ein Sattelschlepper und ein blauer Lkw mit rotem Auspuff. Er erntet ungläubige Blicke und fügt beruhigend hinzu: Es wird funktionieren. Da muss wohl wieder ein neues Fabrik-Layout entworfen werden. Im Alltag, wenn die Seminarteilnehmer zurück sind im eigenen Unternehmen, wird aus dem Spiel dann Strategie. Zuhause werden die Arbeitsschritte unterteilt werden, vielleicht wird mit der Stoppuhr ermittelt, manches wird aller Voraussicht nach neu definiert werden. So entstehen in nächster Zeit wohl auch beim Maschinenhersteller neue Werk-Stätten. Auf die Frage, wo er denn konkret mit den Änderungen beginnen wolle, antwortet ein Abteilungsleiter entschlossen und spontan: In den Köpfen der Kollegen. Denn wer das Prinzip begreift, findet auch neue, für uns passende Lösungen. < Informationen Die Porsche-Akademie bietet hochwertige Qualifizierungsmaßnahmen für Mitarbeiter und Führungskräfte sowie maßgeschneiderte Lösungen für Unternehmen an. Im Idealfall stehen diese Qualifizierungsmaßnahmen in direktem Zusammenhang mit einem konkreten Beratungsauftrag der Porsche Consulting. Zielgruppen sind sowohl Führungskräfte als auch Werker. Mehr als 2500 Teilnehmer wurden bisher durch die attraktive Kombination von Präsentation, Fallbeispielen und Übungen erfolgreich geschult. Seminarinhalte sind beispielsweise Just-in-Time-Produktionssystem Qualifizierung zum Kaizen KVP-Trainer Effizienter Produktentstehungsprozess: Meilenstein- und Anlaufmanagement Produktkostenoptimierung Weitere Informationen im Internet unter: www.porsche-akademie.com