Erfolgsfaktoren für die Arztpraxis

Ähnliche Dokumente
2 Grundsteine für die erfolgreiche Niederlassung Übernahme und Gründung einer eigenen Arztpraxis... 15

Lifemap. Komplexes einfach darstellen. Markus Dietmann Dipl. Betr.wirt (FH) Steuerberater

Branchenexpertise: Gesundheits- und Heilberufe

Maximiliansplatz München Telefon: 089 / Kongress des BDRh Steuerrecht für die Praxis

Betriebswirtschaftlicher Bericht

Bericht zur Soll-/Ist-Analyse Planung

Ergebnis nach Steuern

Übersicht BWA Auswertung zum

Punkt für Punkt näher zum Ziel.

Hinweise zur Erstellung einer Rentabilitätsvorschau

Punkt für Punkt näher zum Ziel.

Folgende Stichpunkte sollten bei der Erstellung des Konzeptes unbedingt berücksichtigt werden:

Sie benötigen folgende Unterlagen bzw. sollten folgende Dinge ausarbeiten.

Ärzteberatung. Wir sorgen für gesunde Zahlen in Ihrer Praxis. Dipl. Ökonom Klaus Bläser Steuerberater Dipl. Wirtschaftsjurist ( FH )

heute erhalten Sie meinen Monatsbericht per mit der Bitte um Kenntnisnahme und ggf. um Rücksprache.

BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHES MONATSREPORTING. 31. August Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Stuttgarter Str. 35 Bahnhofstr. 46

Kanzlei für Heilberufe. SP Wiediger & Partner

IHK Spezial Gründen. Businessplan

Anlage EKS (abschließend)

Erläuterungen zu den Einzelpositionen Ihrer privaten Haushaltskostenaufstellung

Controllingreport Testholz, Peter Dezember kumuliert Dez Muster

Das Herzstück: Der Businessplan. Dipl.-Ök. Holger Schnapka

Ausgaben ohne Abschreibung (AfA) ,94% Dr. Max Muster Überschuss ,05% Raum Heizung Strom

Wirtschaftlichkeitskonzept Teil 1

Kurz-BWA aktueller Monat Kurz-BWA aufgelaufene Werte Wesentliche Ergebnisse aktueller Monat

Dr. Woo-Ttum Bittner

Liquidität vor Rentabilität Teil 1. eine Kaufmannsweisheit, auch für Zahnärzte.

Arbeiten in Deutschland. Eine Einführung für ausländische Ärzte in das deutsche Gesundheitssystem

Existenzgründung Checkliste für Ihr Gründungsvorhaben

Betriebswirtschaftlicher Bericht

Betriebsnachfolge und Gründung im Handwerk. 20. Oktober Handwerkskammer Hannover, Berliner Allee 17, Hannover

Die BWA: Ein Instrument zur Unternehmenssteuerung?

Qualitätsinstitutionen im Gesundheitswesen. Who is who?

JAHRESABSCHLUSS. Dr. Muster. Dr. Franz Muster Steuerberater Am Graben, A-1010 Wien

Management von Gesundheitseinrichtungen. Aktuelle Herausforderungen für das Management im ärztlichen ambulanten Bereich

Business-Plan. Light

Controllingreport Übersicht kumuliert Vorjahr

BWA 1: Kurzfristige Erfolgsrechnung in Euro zum

ANLAGE EINKOMMEN BEI SELBSTÄNDIGKEIT

Beschluss. Berlin, den 17. Mai Gemeinsamer Bundesausschuss gemäß 91 SGB V Der Vorsitzende. Prof. Hecken

RLV QZV Kooperationszuschlag:

Ihre Bilanz für das Jahr 2011 mit Ausblick auf die BWA per

Wirtschaftlichkeit in der Zahnarztpraxis Betriebswirtschaftliche Optimierungsmöglichkeiten Dr. rer. pol. Susanne Woitzik, Dipl.

Firma: XY AG. Betriebswirtschaftliche Planung: Planungsgrundlagen. GuV-Planung. Umsatzplanung. Investition. Finanzierung. Liquiditätsplanung 1.

Cockpit - Erläuterung der Kennzahlen

Cockpit - Erläuterung der Kennzahlen

Arbeiten in Deutschland. Eine Einführung für ausländische Ärzte in das deutsche Gesundheitssystem

Kurzfristige Erfolgsrechnung September Handelsrecht SKR 03 BWA-Nr. 1 BWA-Form DATEV-BWA Wareneinsatz KG3 Bezeichnung Sep/2015. %Ges.

Grundlagen der Honorarsystematik für Ärzte und Psychotherapeuten Praxisbörsentag Düsseldorf Olga Lykova I Linda Pawelski

68835/130/2018 Kanzlei-Rechnungswesen V.7.1. SKR 04 BWA-Nr. 1 BWA-Form Einnahmen-Ausgaben-BWA Wareneinsatz K51. Veränderung

Aufwendungen (in EURO)

Nummer der Bedarfsgemeinschaft (falls vorhanden) Team. Geburtsdatum

Basiswissen zur Selbständigkeit

BWA-Übersicht / Konsolidierung Auswertung zum

Name Planergebnisrechnung Planjahr: Angaben in: T Formblatt 13. Monat Summe

Miteinander ist einfach.

Professionelle Finanzkommunikation. Wichtiger Erfolgsfaktor für mittelständische Unternehmen

Wenn Sie als Selbstständiger ausfallen halten wir Ihnen finanziell den Rücken frei.

Beschluss. Berlin, den 18. April Gemeinsamer Bundesausschuss gemäß 91 SGB V Der Vorsitzende. Prof. Hecken

Kreissparkasse Euskirchen. Aufbruch 2016 Das Forum für junge Unternehmen. Geld für die Gründung - Wie überzeuge ich meine Hausbank?

Einnahmen-Überschussrechnung. Bettina Müller Cocktailbar Freibachstr Heilbronn

Angaben zu der Person der Bedarfsgemeinschaft mit Einkommen aus selbständiger Tätigkeit, Gewerbebetrieb oder Land- und Forstwirtschaft Name, Vorname

Privatentnahme , 09:27 Uhr. Buchhandlung Bücherwurm 1 von

Privatentnahme , 15:58 Uhr. Buchhandlung Bücherwurm 1 von

Betriebswirtschaftliche Grundlagen. Bahnhofstr.1, Jülich, 325/1

Eigenmittel/Fremdmittel

Für den Bewilligungszeitraum von

heute erhalten Sie meinen Controllingreport per mit der Bitte um Kenntnisnahme und ggf. um Rücksprache.

Ich kalkuliere mein Honorar Die Preisfindung

PraxisNavigation. für Ärzte und Zahnärzte

Finanzplan Jaroslav Plotnikov. Investitionen (Angaben in Euro) 1. GJ. 2. GJ.

9-Monatsbericht 2000 der. TTL Information Technology AG, München. Konzernabschluss nach IAS. für den Zeitraum vom 01. Januar bis 30.

Liquiditätsplanung in der Arztpraxis

Planungsrechnungen für die Existenzgründung

Taschenrechner oder Excel-Tabelle

BILANZ. AKTIVA 31. Dezember 2010 PASSIVA. Blatt 1. Bioenergie-Region Hohenlohe-Odenwald-Tauber GmbH Buchen. zum. Geschäftsjahr Vorjahr Euro Euro Euro

JAHRESABSCHLUSS. zum. 31. Dezember Investunity AG Westendstraße Frankfurt am Main

Ich bin vorbereitet Notfallmappe

BAUSTEINE EINES BUSINESSPLANS

HERZLICH WILLKOMMEN. Erstellung eines Finanzplanes , STRAßENBAHNMUSEUM DRESDEN

Sieben-Quellen Recklinghausen Telefon: / Mobil: 0171 / Fax: /

Controllingreport Firma Mustermann April 2007

Der Gemeinsame Bundesausschuss

GHPerspektiven Ihres Beraters

Kalkulieren, aber richtig! - Fallstricke und Tipps für Existenzgründer und Jungunternehmer

Zielumsatz, Mindestumsatz Struktur (Ist) + Maßnahmen + Zielwerte + Planungswerte

Über uns. med.concept Frankfurt (Oder) GmbH. Stendaler Str.26

3. Produkt/Dienstleistung: Beschreibung der wichtigsten Produktmerkmale aus Kundensicht, Konkurrenzprodukte, Stärke-/ Schwächenvergleich,

Betriebswirtschaftliche Grundlagen für die Arztpraxis

WRZ - - SOFTWARE WESELER RECHENZENTRUM

GEWINNERMITTLUNG. nach 4 Abs. 3 EStG

BETRIEBSWIRTSCHAFTL. AUSWERTUNG. Summe Umsatzerlöse , ,16 0,64

Symposium Perspektiven jüngerer Ärztinnen und Ärzte in der Patientenversorgung

Leitfaden zur Erstellung Ihres Businessplanes oder Geschäftskonzeptes oder Unternehmensplanes

Praxisübernahme einfach. schnell. kompetent. In 10 Schritten zur erfolgreichen Niederlassung. Landarztbörse

Die Liquidität in der Apotheke aus Bankensicht. Stefan Seyler Direktor der Regionalfiliale München

Arbeiten in Deutschland. Eine Einführung für ausländische Ärzte in das deutsche Gesundheitssystem

Transkript:

Erfolgsfaktoren für die Arztpraxis Betriebswirtschaftliche und steuerliche Beratung sichert Ihren Praxiserfolg Wirtschaftsprüfer Rechtsanwälte Steuerberater

Wir bieten Ihnen qualifizierte Ärzteberatung UNSERE LEISTUNGEN IM ÜBERBLICK Gerade das Gesundheitswesen stellt mit grundlegenden Veränderungen hohe Anforderungen an Ihre betriebswirtschaftlichen Kenntnisse. Durch eine kontinuierliche Betreuung unterstützen wir Sie gerne bei der Bewältigung der Herausforderung Ihres Berufsstandes Arzt. In dieser Broschüre stellen wir Ihnen das für Sie entwickelte Beratungskonzept vor. Insbesondere der Berufsstand der Ärzte unterliegt einem umfassenden Strukturwandel. Mit Hilfe einer kontinuierlichen Beratung (quartalsbezogene Jour fixe-termine) und einer qualifizierten Reflexion Ihrer unternehmerischen Entscheidungen können Sie mit einem sicheren Gefühl den zukünftigen Herausforderungen entgegensehen. ÜBERSICHT Unser Dienstleistungsspektrum 04 Betriebswirtschaftliche Analyse und Beratung 05 Betriebswirtschaftliche Kurzauswertung 06 Private Vermögens- und Liquiditätsplanung 08 Vermögensübersicht (stark vereinfacht) 09 Liquiditäts- und Steuerplanung 10 Interessante Internet-Links zu Ihrer Branche 11 Anhand der speziell für Ärzte gestalteten betriebswirtschaftlichen Kurzauswertung können Sie schnell einen Überblick über Ihre wichtigsten Praxiskennzahlen gewinnen. Darüber hinaus ziehen wir auch den Privatbereich in das Betreuungskonzept mit ein. Durch eine einfach strukturierte Vermögensvorsorgeplanung erhalten Sie den notwendigen Überblick über Ihr Vermögen. Ergänzend dazu bieten wir Ihnen die Erstellung einer Liquiditätsübersicht an. Somit können Sie jederzeit Ihr frei verfügbares Einkommen feststellen, um Entscheidungen für private und berufliche Investitionen tätigen zu können. Die nachfolgenden Dienstleistungsbeschreibungen zeigen Ihnen unsere Leistungen im Überblick. 02 2 03

Unser Dienstleistungsspektrum - das können wir für Sie tun Betriebswirtschaftliche Analyse und Beratung Anhand einiger typischer Beispiele zeigen wir Ihnen unser fachspezifisches Leistungsspektrum auf. Existenzgründung Aufstellung eines Investitions- und Finanzierungsplans Rentabilitätsberechnung Unterstützung und Vorbereitung von Bankgesprächen Laufende Beratung Quartals-Jour fixe zur Überprüfung der Praxisergebnisse Jahresendgespräch zur Feststellung der vorläufigen Steuerlast und Erarbeitung der Praxisziele für das nächste Jahr (z. B. Anteil der Privatliquidationen) Unternehmens-Coaching zur Festlegung und Umsetzung spezifischer Praxisziele, wie z. B. der Implementierung von IGeL-Dienstleistungen Aufnahme eines Gesellschafters Beratung bei der Auswahl möglicher Kooperationsformen Gesprächsmoderation bei der Aufnahme eines neuen Partners Ermittlung des Praxiswerts Berechnung der finanziellen und steuerlichen Auswirkungen bei den Partnern Festlegung eines Businessplans für die neue Gesellschaftsstruktur Die tägliche Herausforderung, die die Praxisarbeit mit sich bringt, verlangt sicherlich Ihre volle Kraft und Aufmerksamkeit. Da bleibt wenig Zeit für den kaufmännischen Bereich Ihrer Tätigkeit. Demzufolge haben wir eine betriebswirtschaftliche Kurzauswertung entwickelt, die schnell und übersichtlich folgende Fragen beantwortet: Wie hoch sind meine Praxiseinnahmen und aus welchen Bereichen kommen die Umsätze? Wie hoch sind meine monatlichen Kosten? Welchen Gewinn habe ich erzielt und wie verhält er sich zu dem des Vorjahres und dem der Branche? Wie gestaltet sich meine Liquidität, nachdem ich meine Steuerzahlungen, privaten Vorsorgeaufwendungen und Entnahmen getätigt habe? Nachdem wir gemeinsam quartalsweise in einem kurzen Beratungsgespräch Ihre betriebswirtschaftliche Situation analysiert haben, können Sie sich guten Gewissens wieder Ihrer Praxistätigkeit widmen. Ein Formular für eine betriebswirtschaftliche Kurzauswertung finden Sie auf den folgenden Seiten. 04 2 05

Betriebswirtschaftliche Kurzauswertung Ist/Quartal Soll/Quartal Ist Kumulierte Soll Kumulierte Vorjahresvergleich Branchenvergleich in Prozent Praxiseinnahmen KV-Abrechnung Privatliquidation Sonstiges Summe Praxisausgaben Laborkosten Personalkosten Ist/Quartal Soll/Quartal Ist Kumulierte Soll Kumulierte Vorjahresvergleich Branchenvergleich in Prozent Raumkosten Versicherungen/ Beiträge Kfz-Kosten Werbe-/Reisekosten Cash-Flow Vorläufiges Ergebnis Abschreibungen Reparatur/ Instandhaltung Rechts-/Beratungskosten Post-/Bürokosten Zinsaufwand sonst. betrieblicher Aufwand Summe + Abschreibungen - Tilgung/Zugang Darlehen - Anlagenzugänge + Einlagen - Privatentnahmen allgemein - Private Steuern - Altersvorsorge Vorläufiges Ergebnis = Cash-flow privat 06 07

Private Vermögens- und Liquiditätsplanung Vermögensübersicht (stark vereinfacht) Private Vermögens- und Liquiditätsplanung Eine entscheidende Aufgabe des Freiberuflers ist der selbständige Aufbau einer Altersversorgung. Nur wenige kennen jedoch die Höhe ihres derzeitigen Reinvermögens. Fragen nach der optimalen Vermögensstruktur und der Entwicklung der finanziellen Möglichkeiten bleiben meist unbeantwortet. Mit Hilfe von Analysetools können folgende Fragen beantwortet werden: Wie hoch ist mein privates Reinvermögen? Wie gestaltet sich meine Vermögensstruktur? Wie hoch ist mein frei verfügbares Einkommen? Darüber hinaus erhalten Sie Informationen über die Themen Vermögensplanung, Risikoplanung, Vorsorge- und Generationenplanung. Gemeinsam mit Ihnen wollen wir diese Themen bearbeiten, und zwar übersichtlich, strukturiert und abschließend. A. Barvermögen D. Beteiligungen 1. 1. 2. 2. 3. 3. 4. 4. 5. 5. B. Bausparguthaben E. Immobilien 1. 1. 2. 2. 3. 3. 4. 4. 5. 5. C. Lebensversicherungen F. Verbindlichkeiten 1. 1. 2. 2. 3. 3. 4. 4. 5. 5. Summe Verbindlichkeiten G. Ermittlung freies Vermögen Barvermögen Bausparguthaben Lebensversicherungen Beteiligungen Immobilien Zwischensumme Verbindlichkeiten Ihr Nettovermögen beträgt (): 08 09

Liquiditäts- und Steuerplanung Interessante INTERNET-Links zu Ihrer Branche Jahr 200 Bruttoeinkommen Einkommensteuer Nettoeinkommen Versicherungen Krankenversicherung Lebensversicherung Unfallversicherung Haftpflichtversicherung Bausparbeiträge sonstige Versicherungen Kfz-Kosten Miete incl. Nebenkosten Soll-Wert Ist-Wert Abweichung www.aezq.de Die ÄZQ (Ärztliche Zentralstelle für Qualitätssicherung) ist eine gemeinsame Einrichtung der KBV und der Bundesärztekammer. www.arzt.de Das kostenlose Patienteninformationssystem können Sie auch Ihren Patienten zur Verfügung stellen. Enthalten sind hier Informationen über die Qualifikation der Ärzte sowie Online-Adressen aller Ärztekammern und Kassenärztlicher Vereinigungen. www.bmg.bund.de Internetauftritt des Bundesministeriums für Gesundheit. www.bundesaerztekammer.de Informationen der Bundesärztekammer (Arbeitsgemeinschaft der Deutschen Ärztekammern) - der Spitzenorganisation der ärztlichen Selbstverwaltung. www.kbv.de Internetauftritt der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV). www.kv-boerse.de Die KV-Börse ermöglicht Praxisabgebern und Praxissuchern sowie medizinischen Kooperationspartnern einen raschen, preiswerten und diskreten Zugang, sich bundesweit über das Internet zu finden. www.lernen-vom-besten.de Informationen zum Benchmarking im Gesundheitswesen, mit dem die Qualität der Patientenversorgung in Deutschland einen bedeutenden Schritt vorangebracht werden soll. www.medimeta.de Eine interessante Meta-Suchmaschine, die es dem Nutzer ermöglicht, auf mehrere Medizin- Portale gleichzeitig zuzugreifen. Darlehens- und Leasingraten Sparbeiträge Lebenshaltungskosten Resteinkommen Verwendungszweck Über-/Unterdeckung www.dental-world.de Enthält interessante Informationen für den Zahnarzt. www.dent-on.de Liefert Informationen für Zahnärzte aus den Bereichen Abrechnung, Praxisführung, Steuern und Recht. Hierfür ist jedoch ein Nutzungsentgelt zu entrichten. www.ebm2000plus.de Informationen zum Themenbereich Honorar bzw. Einheitlichen Bewertungsmaßstab für ärztliche Leistungen. www.mvzberater.de Informationen zum Thema Medizinisches Versorgungszentrum - MVZ. www.praxisnetz.de Ein Portal für neue Versorgungsformen. Es liefert u. a. Informationen zu Praxisnetzen, Netzmanagement und Finanzen. www.zahn-online.de Durch eine umfangreiche Linksammlung wird diese Seite interessant. www.g-ba.de Internetauftritt des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) - einem Gremium der gemeinsamen Selbstverwaltung von Ärzten, Krankenkassen und Krankenhäusern. 10 2 11

Wirtschaftsprüfer Rechtsanwälte Steuerberater Seidlstraße 30 80335 München Telefon: 089 / 55 17 07-0 Telefax: 089 / 55 17 07 49 E-Mail: LP@dr-langenmayr.de Internet: www.langenmayr.de A member of an international association of independent accounting and consulting firms 7/2009