Themen Kommunikation Grammatik Methoden Seite. sich begrüßen sich vorstellen nach dem Befinden fragen. Freundschaftsbeziehungen

Ähnliche Dokumente
Schulinterner Lehrplan Französisch (ErMo) Jahrgangsstufe 8-10

Klasse 6. Unité 1 : S , 2 Wochen Grammatik: Aussage und Frage, der unbestimmte Artikel in Singular

Klasse 6 & 7. Französisch (4 Stunden)

Schulinterner Lehrplan Französisch Realschule Klasse 6 mit Tous ensemble 1

Schulinternes Curriculum: Französisch F(8) Kl. 8

Fach: Französisch / Wahlpflichtfach

Themen / Situationen Kommunikation Grammatik Methoden Seite. sich begrüßen sich/jdn vorstellen jdn willkommen heißen

sprachlichen Mitteln und sprachliche Korrektheit Wortschatz: Begrüßung /Verabschiedung; Zahlen 1-12 Aussprache: stimmhaftes und stimmloses s, Nasale

Schulcurriculum für alle Kompetenzen: üben und vertiefen

Kompetenzorientierter Lehrplan Französisch als 3. Fremdsprache ab Klasse 8 für Kl. 8

Kontrollblatt: GRAMMATIK-ÜBUNGS-TAFELN Envol 7

Fachcurriculum Französisch 6. Klasse Gymnasium DELF-Niveau A1

Schuleigener Arbeitsplan im Fach FRANZÖSISCH auf der Grundlage des Kerncurriculums für das Gymnasium 6 10 (Stand: Juli 2015) Jahrgang 7

Fachcurriculum Französisch Sek I (G8)

Methodische Kompetenzen. Wortfelder bilden. Briefe nach Vorgaben verfassen. kürzere Texte sinnerschließend lesen

Grundwissen Französisch 3. Fremdsprache

Fachspezifische Arbeitsweisen / Methodenvorschläge

Grundwissen Französisch 2. Fremdsprache

Schulinternes Curriculum II : Französisch (F8) Jahrgangsstufe 8

Einstieg Vorkurs: Sich vorstellen, Namenskärtchen basteln, Memory mit Klassenvokabular, Titelsong Découvertes mit Video-Clip,

Schulinternes Curriculum Französisch (F6) : Jahrgangsstufe 6 basierend auf KLP Sek I G8 Gymnasium der Gemeinde Kreuzau

Übersicht der Unterrichtsinhalte im Fach Französisch für die Jahrgänge 6-10

Begrüßungswortschatz Zahlen 1-12 stimmhaftes und stimmloses -s-; Nasale

Schulinternes Curriculum Französisch Jgst. 6 - basierend auf KLP Sek I G8 - Schwerpunkte der Unterrichtsarbeit / Kompetenzvermittlung

Das Fach Französisch als zweite Fremdsprache am Charlotte-Wolff-Kolleg stellt besondere Anforderungen dar.

Schulinternes Curriculum Stützkurs Französisch in Jahrgangsstufe 7

Schulinterner Lehrplan Klasse 6 Französisch FvS Rösrath

Stoffverteilungsplan 1 Niedersachsen Französisch, Klasse 6 Schülerband: Tout va bien 1 ISBN:

Fachcurriculum Französisch Sek.I

Gymnasium Kaltenkirchen, Fachschaft Französisch Fachinternes Curriculum Französisch, 1. Lernjahr. - Intonationsfrage + Aussagesatz

Französisch - Klasse 7 (G 8) - Version 1 (September 2010)

Schulinterne Lehrpläne der Städtischen Realschule Waltrop. im Fach: Französisch Klasse 7fs. Methodische Kompetenzen

Fach: Französisch Planung für das 7. Schuljahr

Schuleigener Arbeitsplan im Fach FRANZÖSISCH auf der Grundlage des Kerncurriculums für das Gymnasium 6 10 (Stand: Juli 2015) Jahrgang 6

Schuleigener Arbeitsplan im Fach FRANZÖSISCH auf der Grundlage des Kerncurriculums für das Gymnasium 6 10 (Stand: August 2016) Jahrgang 6

Arbeitsplan: Französisch Schuljahr 6 IGS Gerhard Ertl Sprendlingen

Spécial Tous ensemble

Schulinternes Curriculum Französisch basierend auf KLP Sek I G8 1. Lernjahr (Jgst.5 bilingual und Jgst.6) Themen / Inhalt

LES TEMPS DU PASSÉ. Vergleich Deutsch - Französisch Regeln im Französischen Übungen

NIKLAS-LUHMANN-GYMNASIUM UNTERRICHTSINHALTE IM FACH Französisch - Sekundarstufe I: Jahrgangsstufen 6-9 (G8) -

1. Dictée (20 Minuten) [Diktattext im Lösungsteil!] Neu: la marche (die Stufe)

Jahresplan Klasse 6 WPF Französisch

Stoffverteilungsplan 1 Rheinland-Pfalz Französisch, Klasse 7 Schülerband: Tout va bien 1 ISBN:

In unserer Schule wird in den Schuljahrgängen 6 und 7 das Lehrwerk Découvertes Cadet für den Kompetenzaufbau verwendet.

Unterrichtseinheit Lektion 6, On va à la fête Klett, Découvertes série jaune Bd. 1

Unterrichtsinhalte Französisch bilingual

Cahier d exercices. 4 Bilden Sie Paare mit Wörtern, die gut zusammenpassen.

Die Begleiter des Nomens / Les déterminants du nom... 11

Verb + Nomen mit Demo. Ñ ce Ö Ñ ce Ö bleibt also erhalten. begleiter

Schulinternes Curriculum Französisch

Jgst 9 Sequenz 1 Les vacances / la Normandie

Lehrplan Französisch 6. Klasse, Lehrwerk à toi 1a

Kern und Schulcurriculum des Max-Planck-Gymnasiums Böblingen: Französisch Klasse 7 (G 8) Schulcurriculum:

Inhaltsverzeichnis. Salut! Bienvenu zur Französisch-Grammatik!... 7

Titel Kommunikative Inhalte Sprachliche Mittel Methodische Kompetenzen. das Verb venir je voudrais + Infinitiv jouer à / jouer de

Curriculum Französisch Sekundarstufe I Französisch in Jahrgang 6-9 (Lehrbuch: A Plus! Band 1 4, cycle court)

Schulinternes Curriculum: Französisch (F8) 8, 1. Lernjahr

Institut für Fremdsprachen Hochschule Karlsruhe Technik und Wirtschaft Modulbeschreibungen. Französisch A1.

Französische Grammatik. Grammatik. in 15 Minuten

Fachcurriculum Französisch 7. Klasse Gymnasium DELF-Niveau A1/A2

Sek I - Fachcurriculum F8 Französisch am Gymnasium Waldstraße

Förderung der Lesekompetenz in den Klassen 6 und 7 Wir werden Textdetektive. Schulinternes Curriculum Französisch Sekundarstufe I Klasse 6

Inhaltsverzeichnis. Lernziele. À Paris. sagen, woher man kommt. Artikel und Präpositionen vor Ländernamen 12 SÉQUENCE 1 Le choc des cultures

Kurzfassung Schulinternes Curriculum Französisch

Jgst 7 Unité 1. C'est la rentrée! Mes amis et moi (Wie beschreibe ich meine Gefühle?)

Titel Kommunikative Inhalte Sprachliche Mittel Methodische Kompetenzen

Voransicht I/C. Dis-lui que tu l aimes. Titeuf, Nadia und die Objektpronomen (2./3. Lernjahr) Ines Merlin, Berlin

Kommunikative Kompetenzen. über ein Fest sprechen, Datumsangaben machen. Tagesabläufe schildern. Menschen und Dinge beschreiben

Darstellung von Unterrichtsvorhaben gemäß KLP Französisch Jahrgang 7

Kommunikative Kompetenzen. Hörverstehen: selektives Verständnis und Detailverständnis. verschiedene Tonlagen erkennen: Ausruf, Überraschung, Frage

Inhalt. Vorwort. Fortsetzung siehe nächste Seite

Kommunikative Kompetenzen. sich begrüßen, sich vorstellen. jdn. willkommen heißen, sich verabschieden

ANMERKUNGEN ZUR SCHULARBEITSGESTALTUNG

Institut für Fremdsprachen Hochschule Karlsruhe Technik und Wirtschaft Modulbeschreibungen

Französisch kann am AEG ab Klasse 6, erlernt werden. Die Sprachenfolge sieht folgendermaßen aus:

Lernwegeliste Tous ensemble Band 1

Kompetenzorientierter Lehrplan Französisch als 2. Fremdsprache ab Klasse 6

Voransicht. MAGAZIN Vocabulaire 49 La météo S 1

Hör-/Hör- Sehverstehen

3 Schulaufgaben, davon ist die 3. Schulaufgabe eine mündliche 3 Schulaufgaben

Planungshilfe für das Fachcurriculum Französisch Brandenburg. Liebe Lehrerin, lieber Lehrer,

Planungshilfe für das Fachcurriculum Französisch Nordrhein-Westfalen, Gesamtschule

Thème VI> FETES, Séquence n 6.4 : Karneval. Objectifs: - savoir parler de carnaval - savoir dire ce qu on aime faire à carnaval

Städtisches Gymnasium Bergkamen Fachschaft Französisch. Schulinterner Lehrplan für die Sekundarstufe I (Französisch ab Klasse 8)

Schulinternes Curriculum Französisch (F6) : Jgst. 6

Französisch. als zweite Fremdsprache an der Realschule

1. Die Personalpronomen

GR: Vergangenheitszeiten: Imparfait Passé Composé Steigerung der Adjektive

Schulinterner Lehrplan für das Fach Französisch, 4. Lernjahr (WP) / 3. Lernjahr (Frz.-Erg.), A toi 3

Schulinternes Fachcurriculum Französisch des Gymnasium Trittau (Neufassung 2016)

Envol 7 standard, Unité 6

Schulcurriculum des Faches Französisch. für die Klassenstufen 5 10

Liebfrauenschule Bonn, Fachcurriculum Französisch 3. Fremdsprache Jgst. 9 (4-stündig)

Fachinformation Französisch

Schulinternes Curriculum: Französisch F(6) Kl. 6

Curriculum Fach Französisch Verbindliche Module in den einzelnen Jahrgängen

Schulinternes Curriculum Französisch Stufen 6 bis 9 (G8)

SCHRIFTLICHE KLAUSURPRÜFUNG IN FRANZÖSISCH ALS ZWEITE LEBENDE FREMDSPRACHE

Transkript:

INHLTSVERZEIHNIS LEÇON 1 ienvenue à Paris! 8 sich begrüßen sich vorstellen nach dem efinden fragen je m appelle Tu t appelles comment? Intonationsfrage 9 Le cours de théâtre Vier Jugendliche lernen sich bei einem Theaterkurs kennen. Freundschaftsbeziehungen angeben bestimmter rtikel le, la, les être Qui est-ce? 10 vous, les acteurs. Die Jugendlichen improvisieren zusammen auf der ühne. sich verabschieden unbestimmter rtikel un, une, des Verben auf -er ce sont / il y a Wörter aus anderen Fremdsprachen erschließen 12 Une pièce de théâtre Ein Theaterplakat 15 LEÇON 2 Dans le quartier astille 16 Samedi matin Les photos L après-midi des copains Die beiden Mädchen treffen sich mit Julien und Nicolas zum Skaten. Est-ce qu on va au cinéma? Wer kommt mit ins Kino? La fille sur le banc Marie und Naïma machen eine Entdeckung. La présentation de Marie Marie führt durch ihr Stadtviertel. Fragen stellen Vorlieben und bneigungen einen Vorschlag machen und annehmen / ablehnen aller article contracté 17 faire 18 est-ce que qu est-ce que Zahlen bis 20 avoir Globales und selektives Hörverstehen 20 22 25 LEÇON 3 La famille Laroche 26 Marie et sa famille Marie et son appartement die eigene Familie vorstellen das lter angeben Possessivbegleiter im Singular und Plural 27 Marie a un problème. Maries Eltern suchen eine größere Wohnung außerhalb von Paris. nach einer Sache / Tätigkeit / einem Ort / Grund fragen prendre, comprendre Ergänzungsfragen: pourquoi / où / quand est-ce que Imperativ 28 Marie téléphone à madame Dufour. Marie denkt sich eine Geschichte aus über sich selbst sprechen: Name, lter, dresse, Familie, Freunde, Hobbys das direkte und indirekte Objekt Stellung der Satzglieder im ussagesatz Zahlen bis 69 Sprechen: eine Szene vorspielen 31 La chambre d une fille Eine D 35 2 DEUX

INHLTSVERZEIHNIS RÉRÉ 1 Une année en France Feste und Traditionen im französischen Jahresablauf 36 PLISIR RÉVISIONS On fait des révisions. Übungen zur Wiederholung 38 DELF On prépare de DELF 1. Vorbereitung auf die DELF-Prüfung 41 LEÇON 4 u collège nne Frank 42 u DI Non, je n aime pas les pilotes! Nicolas est malade? Nicolas fühlt sich gar nicht wohl! L interro de maths Nicolas Freunde haben einen Verdacht. Deux surprises pour Nicolas Nicolas wird erwischt. L emploi du temps de Nicolas Ein Stundenplan Les cours de Zoé Szenen aus dem Unterricht Titeuf Eine D nach der Uhrzeit fragen / die Uhrzeit angeben eine Verabredung treffen sagen, dass es einem nicht gut geht das Datum angeben über die Schule sprechen dire, lire, écrire Verneinung mit ne pas Verneinung mit ne plus Uhrzeit futur composé indirekte Rede und Frage futur composé verneint ne pas de ne plus de Zahlen bis 1000 Sich leichter verständigen können LEÇON 5 Une visite de Paris 54 Ça t intéresse? Je leur montre Paris! La visite commence. Ein Rundgang durch Paris Montmartre Yasmine lässt sich porträtieren. egeisterung Gegenstände / Personen beschreiben Widerspruch einlegen direkte Objektpronomen indirekte Objektpronomen Verben auf -ir: dormir, partir, sortir djektiv: regelmäßige ildung 43 44 47 49 53 55 56 58 ux hamps-elysées Eine nette Überraschung für Naïma nach dem Weg fragen den Weg beschreiben unregelmäßige djektive Fehler vermeiden 60 Paris et ses chansons Zwei hansons Yannick Noah Ein Porträt 63 TROIS 3

INHLTSVERZEIHNIS LEÇON 6 Les activités des jeunes 64 Tu as répété? über ktivitäten sprechen Répétion générale Krach bei der Generalprobe u fond de la scène Wer hätte das gedacht? Que font les filles et les garçons? Eine Statistik L accordéon de harles-henry Eine D in der Vergangenheit erzählen bsicht, Vorhaben faire du/de la/de l passé composé mit avoir répéter pouvoir vouloir Gefühle passé composé mit être voir il faut Kreatives Schreiben RÉRÉ 2 Moi et les autres Ein Romanauszug, ein Gedicht, ein Projekt 74 PLISIR RÉVISIONS On fait des révisions. Übungen zur Wiederholung 76 DELF On prépare de DELF 1. Vorbereitung auf die DELF-Prüfung 79 65 66 69 73 LEÇON 7 Les vêtements des jeunes 80 Pour être à la mode über Farben und Kleidung sprechen Quels vêtements pour la fête? Marie und Naïma kaufen sich etwas esonderes Un nouveau look? Naïma probiert ihr neues T-Shirt an. Je suis pour la paix! Krach bei der Party sagen, dass einem etwas gut gefällt etwas auswählen, nach der Größe fragen Farbadjektive 81 die Demonstrativbegleiter ce, cet, cette, ces die Interrogativbegleiter quel, quelle, quels, quelles acheter essayer / payer edenken äußern beau, nouveau, vieux mettre etwas anbieten jemandem Vorwürfe machen sich lustig machen Personen beschreiben Test : Est-ce que tu fais attention à ton look? Ein Test M Solaar : «Victime de la mode» Ein hanson das unverbundene Personalpronomen préférer Einen Text zusammenfassen 82 85 88 91 4 QUTRE

INHLTSVERZEIHNIS LEÇON 8 En Normandie 92 u marché de Honfleur Einkaufsgespräche führen der Teilungsartikel Mengenangaben 93 Un week-end à Honfleur : le rêve! Nicolas hat ein Problem. Einkaufsgespräche führen über Probleme sprechen die Relativpronomen qui, que, où en venir 94 Joyeux anniversaire, mamie! Das Geburtstagsfest von Nicolas Großmutter Glückwünsche ein Fest beschreiben Sympathie/ntipathie die Verben auf -dre boire manger tout le, toute la, tous les, toutes les Einführung in die Wörterbucharbeit 97 La tarte aux pommes de Nicolas Ein Rezept Le premier gâteau de édric Eine D 101 LEÇON 9 Des vacances en Suisse 102 lors, on se lève? On va bien s amuser! die reflexiven Verben im Präsens 103 Marie raconte ses vacances. (1) Marie erzählt vom Ferienlager und von Schweizer Spezialitäten, Marie raconte ses vacances. (2) vom Rafting und von anstrengenden Wanderungen. stérix chez les Helvètes Eine D von etwas berichten, was man tun muss erzählen, was man kann Verwendung des rtikels bei Ländernamen devoir savoir ce qui, ce que Eine Postkarte schreiben 104 106 109 RÉRÉ 3 Les Gaulois et les Romains Die Römer und die Gallier 110 PLISIR RÉVISIONS On fait des révisions. Übungen zur Wiederholung 112 DELF On prépare le DELF 1. Vorbereitung auf die DELF-Prüfung 115 INQ 5

DO01523624_Inhalt_002_007.indd 24.01.2013 10:58:49 Seite: 6 [Farbbalken für Fogra39] lack yan Magenta Yellow INHLTSVERZEIHNIS / ERLÄUTERUNGEN VOULIRE 116 LISTE DES MOTS (französisch-deutsch) 152 WORTLISTE (deutsch-französisch) 162 SOLUTIONS / Lösungen zu den Révision-Seiten 168 EN LSSE / Pour faire les exercices du livre 173 DITIONNIRE (landeskundliches Lexikon) 176 Karte der Schweiz 180 Karte der Innenstadt von Paris 181 Karte des Quartier astille 181 Stadtplan von Paris 182 Metroplan 184 Erläuterungen S5 Schüler-D Der Text bzw. die Übung ist auf einer Schüler-D zu hören. Die Ziffer verweist auf die Tracknummer. Die Lektionen 1 5 sind auf der D 1, die Lektionen 6 9 auf der D 2. L 11 Lehrer-D Der Text bzw. die Übung ist auf der Lehrer-D zu hören. Die Ziffer verweist auf die Tracknummer. Schriftliche Übung Diese Übungen sollt ihr schriftlich machen. Partnerarbeit Hier arbeitet ihr mit eurem Sitznachbarn zusammen. Gruppenarbeit n dieser Stelle bietet sich Gruppenarbeit an. Fakultativ Das Männchen zeigt, dass die betreffende Einheit oder Übung behandelt werden kann, aber nicht muss. Entdeckendes Lernen Hier könnt ihr Inhalte selbstständig erarbeiten. h Dossier esonders gelungene rbeiten könnt ihr in einer eigens dafür angelegten Mappe abheften. H Dreieck bei einem Wort Informationen zu diesen egriffen könnt ihr im landeskundlichen Lexikon nachschlagen. Internet Hier könnt ihr im Internet auf Informationssuche gehen. Grammatik-Paragraf Der jeweilige Paragraf ist ein Verweis auf das entsprechende Grammatikkapitel im Grammatischen eiheft. p g 6 SIX