Allgemeine Arbeitsordnung. der KPMG Linz/Salzburg/Innsbruck

Ähnliche Dokumente
DIENSTVEREINBARUNG. über die gleitende Arbeitszeit an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg vom 01.Februar Präambel

Dienstvereinbarung. zwischen dem Präsidenten der Philipps-Universität und dem Personalrat dieser Behörde, vertreten durch seinen Vorsitzenden

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2001/02 Ausgegeben am XXVI. Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen.

Merkblatt zur Dienstvereinbarung über die Flexibilisierung der Arbeitszeit (DV Flex)

Arbeitszeit und Ruhezeit

Inhaltsverzeichnis. 1. Abschnitt: Allgemeine Bestimmungen Gegenstand und Geltungsbereich 2 2 Grundsätze 2 3 Arbeitszeiten 2

ARBEITSZEIT UND RUHEZEIT

Gemeinde Villnachern. Arbeitszeitverordnung

Richtlinien. (studentische Hilfskräfte) vom 23. April 1986

GEMEINDE MURGENTHAL REGLEMENT ÜBER DIE GLEITENDE ARBEITSZEIT

Amtliche Mitteilungen

Reglement über die Jahresarbeitszeit in der Stadtverwaltung Schaffhausen

BETRIEBSVEREINBARUNG

1 Änderungen des BT-K zum 1. Januar 2008

Zwischen Firma STAHLGRUBER Otto Gruber GmbH & Co. Werk Poing Gruberstraße. 63, Poing

Gleitzeit - allgemeine Betriebsvereinbarung

Dienstvereinbarung über die Regelung der Arbeitszeit für die Universität Lüneburg (Gleitzeitvereinbarung) Zwischen der


Zwischen. der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA), vertreten durch den Vorstand, einerseits. und

D I E N S T V E R T R A G (Arbeiter)

Muster-Dienstvertrag für Angestellte in Reisebüros (gebührenfrei)

1. Allgemeine Bestimmungen Arbeitszeit Schwankungen in der wöchentlichen Arbeitszeit Überstunden Überzeit...

BETRIEBSVEREINBARUNG URLAUBSGRUNDSÄTZE. Zwischen

Sonderregelungen für Beschäftigte im Sozial- und Erziehungsdienst in Kindertagesstätten bei Mitgliedern der AVH 101 TV-AVH - BT-V

Vereinbarung über die Zahlung von Prämien für besondere Leistungen auf Forschungsexpeditionen auf See

Dienstvereinbarung über die Arbeitszeitregelung für die Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg bei gleitender Arbeitszeit

LANXESS Energizing Chemistry

Informationsveranstaltung Gleitzeit

Anhang 2: Arbeitszeitreglement Spitalverbund

Betriebsvereinbarung zur flexiblen Ausgestaltung der gleitenden Arbeitszeit der Bayer Intellectual Property GmbH, Standort Leverkusen/Monheim

1 Änderungen des BT-B zum 1. Januar 2008

ARBEITSORDNUNG DER OPS GMBH Ihr erster Ansprechpartner ist die OPS GmbH

Vergütungsrunde 2014/2015. Gemäß des Eckpunkte-Beschlusses der Regionalkommission Baden-Württemberg vom wird nachfolgendes beschlossen:

UNIVERSITÄT AUGSBURG. Dienstvereinbarung über die gleitende Arbeitszeit

Anstellungsvertrag für Angestellte und Arbeiter

LANXESS Energizing Chemistry

ARBEITSZEIT/RUHEZEIT. WIE LANGE SIE ARBEITEN MÜSSEN UND WAS IHNEN bei MEHRARBEIT ZUSTEHT. Gerechtigkeit muss sein

Muster-Betriebsvereinbarung zur Einführung von Kurzarbeit

Präambel. 1 Geltungsbereich

Reglement über die Jahresarbeitszeit

Betriebsvereinbarung zur Einführung von Kurzarbeit und Gestaltung

Vergütungsrunde 2014/2015. Die Bundeskommission beschließt:

M u s t e r Dienstvertrag für Arbeiter im Güterbeförderungsgewerbe

Dienstvereinbarung über die Arbeitszeitregelung für die Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg bei gleitender Arbeitszeit

Beschluss der Bundeskommission der Arbeitsrechtlichen Kommission des Deutschen Caritasverbandes vom Vergütungsrunde 2014/2015

K O L L E K T I V V E R T R A G

Arbeitsvertrag. Der Praxisinhaber gibt dem Praxisarzt Gelegenheit, alle in der Praxis anfallenden ärztlichen Tätigkeiten auszuüben.

Verhaltenskodex. für Gesellschaften der Firmengruppe Liebherr und deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Dienstvereinbarung über die Arbeitszeitregelung für die Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg bei gleitender Arbeitszeit

Tarifvertrag. Präambel

Amtliche Mitteilungen Nr. 5/

Dienstvereinbarung. zwischen. der Verwaltung des Universitätsklinikums Tübingen. und. dem Personalrat des Universitätsklinikums Tübingen.

1 GELTUNGSBEREICH REGELARBEITSZEIT GLEITZEIT KERNARBEITSZEIT ZEITERFASSUNG ZEITGUTHABEN/ZEITSCHULDEN...

1 Geltungsbereich. Als Vollbeschäftigung gilt eine wöchentliche Arbeitszeit von 39,0 Stunden.

Verhaltenskodex. der Doppelmayr / Garaventa Gruppe. Stand / 10

Häufige Fragen, das Zeiterfassungs- sowie Urlaubsprogramm Gisbo betreffend:

Abschnitt I Allgemeiner Teil

Arbeitsvertrag. Achtung! Wichtiger Hinweis für die Verwendung des nachfolgenden Mustervertrages: Stand: Juli 2008

Geltungsbereich des AZG

ANGESTELLTEN-DIENSTVERTRAG

Betriebsvereinbarung über die Anwendung der Freizeitoption Bergbau/Stahl, 1. November 2014

BETRIEBSVEREINBARUNG

Durchführungsrichtlinie

Informationsblatt zur Einführung eines Lebensarbeitszeitkontos (LAK)

Beschluss der Regionalkommission Ost vom Vergütungsrunde 2014/2015

Inhaltsverzeichnis Geleitwort Vorwort Inhaltsverzeichnis Abkürzungen der Fachzeitschriften und Entscheidungssammlungen Abkürzungen

Dienstvereinbarung über die Arbeitszeitregelung an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg

Arbeitszeiten für Beschäftigte an der Goethe Universität

Betriebsvereinbarung über die Anordnung von Überstunden

Amtliche Mitteilungen

HANDOUT TECHNISCHE UMSETZUNG DER ELEKTRONISCHEN ZEITERFASSUNG

V E R T R A G ÜBER DIE ARBEITSMEDIZINISCHE BETREUUNG DURCH EXTERNE ARBEITSMEDIZINERINNEN

Bayer HealthCare Animal Health

Antrag auf Ausführung und Abrechnung von molekulargenetischen Untersuchungen bei monogenen Erkrankungen

Praktikumsvertrag. zwischen. (Praktikumsbetrieb) vertreten durch. Frau/Herrn... Frau/Herrn... (nachfolgend: Praktikantin/Praktikant)

Betriebsvereinbarung - flexible Gestaltung der Arbeitszeit (NEZE) der DaimIerChrysler AG. Präambel

Dienstvereinbarung über die Arbeitszeitregelung für die Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg bei gleitender Arbeitszeit

Kostenlose Vorlage Praktikumsvertrag Ein Service von studays

BESTÄTIGUNG ÜBER DIE NICHTINANSPRUCHNAHME BZW. ÜBER BEGINN UND DAUER EINER KARENZ

Betriebsrat der Arbeiterinnen und Arbeiter /Angestellten des Betriebes

Tagespflegevereinbarung

ABKOMMEN FÜR AUSZUBILDENDE

Arbeitsvertrag Verein / Med. Fachangestellte

Präsidialabteilung. Arbeitszeitreglement. vom 11. Dezember 2000 mit Änderungen Stadtratsbeschluss vom 2. April 2001 und 24.

Gleitzeitordnung. für die Beamtinnen, Beamte und Beschäftigten der Zentralen Verwaltung der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

Antrag auf Ausführung und Abrechnung von Leistungen zur spezialisierten geriatrischen Diagnostik (Geriatrie)

DAS RECHT DER LEHRLINGSBESCHÄFTIGUNG. Teil 3 - Arbeitszeitrecht und Jugendliche. Dr. Andreas Gattinger

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

Hilfe zur Eingabe der Stundenmeldung

Arbeitsvertrag. geringfügig Beschäftigte. für. Achtung! Wichtiger Hinweis für die Verwendung des nachfolgenden Mustervertrages: Stand: September 2009

M U S T E R DIENSTVERTRAG FÜR ANGESTELLTE KURZFASSUNG (ALLGEMEIN)

Protokoll zum Abschluss der Detailregelungen zum Zeitkontenmodell (Text Arbeiter)

Tarifvertrag für Schulhausmeister/innen (TV-Schulhausmeister SH)

Werkvertrag. als Auftragnehmer

Sonderregelung Krankenhäuser. Anlage 4 zum KTD

Gleitzeitordnung für die Beschäftigten des ZENTRALBEREICH Neuenheimer Feld (ZNF) der Universität Heidelberg (Stand: )

1 - Kollektivvertragsgeltung

ARBEITSVERTRAG für die Beschäftigung einer Praktikantin/ eines Praktikanten/ von ungelerntem Personal

Amtliche Bekanntmachungen

Steiermärkisches Mutterschutz- und Karenzgesetz St.-MSchKG

Transkript:

Allgemeine Arbeitsordnung der KPMG Linz/Salzburg/Innsbruck Stand 1.11.2014

Inhalt I. Geltungsbereich... 3 II. Arbeitszeit... 3 III. Erfassung von An- und Abwesenheiten... 4 IV. Behandlung von Überstunden... 4 V. Urlaub... 5 VI. Arztbesuche... 5 VII. Dienstreisen... 5 VIII. Leistungserfassung (Arbeitsbericht)... 6 IX. Fristenevidenz... 6 X. Fachliche Aus- und Fortbildung... 6 XI. Benützung innerbetrieblicher Einrichtungen und Hilfsmittel für private Zwecke:... 6 XII. Ausscheiden aus dem Dienstverhältnis... 7 XIII. Geldwäschereirichtlinie... 7 XIV. Inkrafttreten... 7 ALLGEMEINE ARBEITSORDNUNG / STAND 1.11.2014 / 2

I. Geltungsbereich Die Arbeitsordnung gilt für alle Mitarbeiter als auch für die freiberuflichen Mitarbeiter der an den Standorten Linz, Salzburg und Innsbruck tätigen Gesellschaften der KPMG. Es sind dies derzeit: KPMG Alpen-Treuhand GmbH KPMG Austria GmbH KPMG Advisory GmbH Treuhand Salzburg GmbH SKP Schüßling, Kofler & Partner GmbH KPMG Services GmbH KPMG IT Services GmbH Sonderordnungen, wie zb Reiseordnung bilden einen integrierenden Bestandteil der Arbeitsordnung. Darüber hinaus sind die ergangenen Richtlinien, Organisationsanweisungen und Arbeitsmanuals zu beachten: zb End User IT Security Rules, Global Quality & Riskmanual, etc. KPMG Linz, Salzburg und Innsbruck behält sich vor, die Arbeitsordnung und die Sonderordnungen unter Beachtung der jeweils gültigen, einschlägigen, gesetzlichen und kollektivvertraglichen Bestimmungen jederzeit abzuändern, zu ergänzen oder zu erweitern. Ausnahmen vom Geltungsbereich und vom Inhalt der Arbeitsordnung gelten nur, wenn sie von der Geschäftsleitung schriftlich getroffen werden. Die Bestimmungen der Arbeitsordnung und der Sonderordnungen gelten sowohl für fachliche Mitarbeiter, als auch sinngemäß für Mitarbeiter der Servicebereiche. II. Arbeitszeit Die wöchentliche Arbeitszeit ist eine Mindestarbeitszeit und richtet sich nach der wöchentlichen Normalarbeitszeit des Arbeitszeitgesetzes bzw. des auf das Dienstverhältnis anzuwendenden Kollektivvertrages in der jeweils gültigen Fassung. Die wöchentliche Mindestarbeitszeit gilt im Außendienst auch dann, wenn die wöchentliche Arbeitszeit im Unternehmen des Kunden darunter liegt. Für Mitarbeiter mit Gleitzeitvereinbarung gilt, dass Abwesenheiten in der Kernzeit nur mit Genehmigung des ALLGEMEINE ARBEITSORDNUNG / STAND 1.11.2014 / 3

Vorgesetzten mittels Urlaub-/bzw. Zeitausgleichsantrages möglich sind. Mitarbeiter mit All in Vereinbarungen bzw. Überstundenpauschalen haben die Möglichkeit bis zu 7 Freitage pro Gehaltsjahr (1.10. bis 30.9.) als ganze Gleittage zu konsumieren. Voraussetzungen für die Inanspruchnahme der Freitags-Gleittage sind: Die Gesamtstunden müssen im Betrachtungszeitraum (1.10. bis 30.9.) die Sollstunden um 200 Stunden übersteigen. Soweit die Nutzung von Freitags-Gleittagen zur Unterschreitung der erforderlichen 200 Stunden führt, stellen diese Urlaubsverbrauch dar. Genehmigung durch den Vorgesetzten mittels Zeitausgleichsantrag Freitags-Gleittag darf nicht unmittelbar an einen Urlaubstag grenzen. Mitarbeiter ohne Arbeitsauftrag haben wie folgt vorzugehen: Unverzügliche Meldung an Vorgesetzten/Dispo- Sekretariat/Paten. Falls keine Arbeitszuteilung erfolgt, sind vorhandene Zeitguthaben abzubauen. III. Reisezeiten im Zusammenhang mit Außendienst gelten grundsätzlich als Arbeitszeiten. Erfassung von An- und Abwesenheiten Der Mitarbeiter ist verpflichtet, die Erfassung der An- und Abwesenheiten (auch Mittagspause) bzw. Erreichbarkeiten in der PMS-Zeiterfassung zu führen. Geplante Abwesenheiten sind bereits am Vortag für den nächsten Tag zu erfassen. Wenn die Eintragung nicht persönlich durch den Mitarbeiter erfolgen kann, so ist vom Mitarbeiter sicherzustellen, dass das zuständige Sekretariat bzw. das Kundencenter die erforderlichen Eintragungen zeitgerecht durchführt. Bei eingeschränkter Erreichbarkeit von zumindest einem Arbeitstag ist der Outlook-Abwesenheitsassistent zu aktivieren. IV. Behandlung von Überstunden Überstundenentgelt oder Zeitausgleich wird gewährt, wenn die Überstunden auf ausdrückliche Anweisung oder mit ausdrücklicher Zustimmung der Geschäftsführung oder bei ALLGEMEINE ARBEITSORDNUNG / STAND 1.11.2014 / 4

geringfügigen und nicht dauernden Überstundenleistungen auf Anweisung der jeweiligen Abteilungs- oder Projektleitung geleistet werden. Jede andere Tätigkeit über die normale Arbeitszeit hinaus wird grundsätzlich nicht abgegolten. Geleistete Mehr- oder Überstunden werden monatlich durch Auswertung der Leistungserfassung (Arbeitsbericht) dem Vorgesetzten übermittelt. Sie gelten als genehmigt, sofern seitens der zuständigen Führungskraft kein Einspruch innerhalb von 2 Monaten erfolgt. Ansprüche auf Überstundenentlohnung verfallen nach den einschlägigen Bestimmungen des auf das Dienstverhältnis anzuwendenden Kollektivvertrages in der jeweils gültigen Fassung. Sollte auf das Dienstverhältnis kein Kollektivvertrag anzuwenden sein, so verfallen Ansprüche auf Überstundenentlohnung, wenn die Ansprüche nicht binnen drei Monaten nach dem Zahlungstag der Gehaltsperiode, in welcher sie entstanden sind, durch den Dienstnehmer geltend gemacht werden. Für die im Sinne des Abschnittes X. nicht angeordnete Teilnahme an Aus- und Fortbildungsveranstaltungen werden keine Überstunden vergütet. V. Urlaub Urlaube sind 3 Monate im Vorhinein schriftlich zu beantragen (Urlaubsantrag). In besonderen Fällen können Urlaube bis zu 3 Tagen (Kurzurlaub) kurzfristig schriftlich beantragt werden. VI. Arztbesuche Der Mitarbeiter hat im Zusammenhang mit einer notwendigen medizinischen Versorgung Termine für Arztbesuche außerhalb der Arbeitzeit bzw. fiktiven Normalarbeitszeit zu vereinbaren, ausgenommen es besteht eine medizinische Notwendigkeit zu einer sofortigen unaufschiebbaren ärztlichen Untersuchung oder Behandlung. Falls ein Arztbesuch während der Arbeitszeit bzw. fiktiven Arbeitszeit im obigen Sinne unbedingt notwendig ist, so hat der Mitarbeiter eine schriftliche Bestätigung des behandelnden Arztes unverzüglich vorzulegen. VII. Dienstreisen Die Kosten der Dienstreisen werden nach der jeweils gültigen Reiseordnung vergütet. Sie sind wöchentlich auf den vorgesehenen Formularen abzurechnen. ALLGEMEINE ARBEITSORDNUNG / STAND 1.11.2014 / 5

VIII. Leistungserfassung (Arbeitsbericht) Jeder Mitarbeiter hat wöchentlich einen elektronischen Bericht über seine Tätigkeit zu erstellen. Dieser Arbeitsbericht muss spätestens Dienstag der darauf folgenden Woche abgegeben sein. Zum Monatsende ist die Leistungserfassung - auch wenn die Arbeitswoche noch nicht zu Ende ist - abzuschließen und unverzüglich abzugeben. IX. Fristenevidenz Im Postcenter wird die zentrale Fristenevidenz geführt. Für die Einhaltung der Fristen ist der Mitarbeiter verantwortlich. Für die Eintragung von Fristen, die dem Mitarbeiter persönlich zur Kenntnis gelangen, hat dieser Sorge zu tragen. X. Fachliche Aus- und Fortbildung Es gelten die Bestimmungen der Ausbildungsrichtlinie KPMG Österreich in der jeweils gültigen Fassung. Jeder Mitarbeiter kann über die Seminarverwaltung im Intranet sein Ausbildungskonto jederzeit einsehen. Etwaige Differenzen in einem Kalenderjahr sind bis zum 31.3. des Folgejahres aufzuzeigen, anderenfalls gilt der Saldo des Ausbildungskontos als akzeptiert. Für die Klärung etwaiger Differenzen ist das Mitarbeitercenter zuständig. XI. Benützung innerbetrieblicher Einrichtungen und Hilfsmittel für private Zwecke: Es ist untersagt, Büromaterial für private Zwecke zu nutzen. Bezüglich der privaten Nutzung der zur Verfügung gestellten Hard- und Software wird auf die IT-Richtlinien verwiesen. Kopien und Schreibarbeiten für private Zwecke in größerem Umfang sind vom Office Management genehmigen zu lassen. Private Telefonate in geringfügigem Umfang sind zulässig. Um Missbräuche auszuschließen, können stichprobenweise Gesprächsdaten einzelner Mitarbeiternebenstellen ausgewertet werden. Darüber hinaus wird auf die Regeln der Mobiltelefonie- Use-Policy verwiesen. Ein Verstoß gegen die genannten Regelungen führt zu Nachverrechnungen und disziplinären Folgen im Extremfall zur Entlassung. ALLGEMEINE ARBEITSORDNUNG / STAND 1.11.2014 / 6

XII. Ausscheiden aus dem Dienstverhältnis Beim Ausscheiden aus dem Dienstverhältnis sind alle Arbeitsbehelfe, Unterlagen, Schlüssel und Magnetkarten zu retournieren. XIII. Geldwäschereirichtlinie Die Bestimmungen der aktuell gültigen Geldwäscherei- Richtlinien sind zu beachten. XIV. Inkrafttreten Die vorstehend neu gefasste Allgemeine Arbeitsordnung und die Sonderordnung hiezu treten ab 1.11.2014 in Kraft. Die Geschäftsführung ALLGEMEINE ARBEITSORDNUNG / STAND 1.11.2014 / 7