Beschreibung des Aufgabenkreises (BAK)

Ähnliche Dokumente
Beschreibung des Aufgabenkreises (BAK)

Beschreibung des Aufgabenkreises (BAK)

Beschreibung des Aufgabenkreises (BAK)

Anfrage Angebot: Vorbereitung auf die Externenprüfung - Bürokaufmann/-frau bzw. Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement

Regionalverband Saarbrücken 4 Teilnehmer Werk- und Betriebsfeuerwehren 2 Teilnehmer

1. Maximale Obergrenze (nach Abschluss, der gemäß Stellenbeschreibung für die jeweilige Tätigkeit im Projekt erforderlich ist)

Hessische Verordnung über die Laufbahnen der Beamtinnen und Beamten des

Fachempfehlung zur Installation und Position des Feuerwehrarztes 1

Verordnung über die Qualifikation des Personals der Integrierten Leitstelle des Saarlandes (ILSQualiVO)

Verordnung über die Laufbahnen des Polizeivollzugsdienstes beim Deutschen Bundestag (PolBTLV)

Praktikums- Portfolio

FaMI-Eingruppierung. Holger Sterzenbach Kommission für Eingruppierungsberatung (KEB)

Stellenplan der Stadt Brake (Unterweser)

Das Dienstrechtsmodernisierungsgesetz (DRModG) NRW. Ulrich Krumme / Maria Löbbel

Ausbildung bei der Bundesstadt Bonn

Industriekaufmann / frau

Ordnung für Aus-, Fort- und Weiterbildung im Deutschen Roten Kreuz

Stellenbeschreibungen aus dem Blickwinkel der AVR neu

1. Wie viele Angehörige haben die acht Berufsfeuerwehren in Baden-Württemberg, unterteilt nach Einsatzkräften und sonstigen Beschäftigten?

Beurteilung. zu Beurteilende/r. Art der Beurteilung (s. Anhang zum Beurteilungsvordruck Seite 1) bitte auswählen. Beurteilungsgrundlagen

TH Basis Teil A. Organisationshinweise. A u s b i l d e r

Verordnung über die Laufbahnen der Beamtinnen und Beamten im Geltungsbereich des Postpersonalrechtsgesetzes (Postlaufbahnverordnung - PostLV)

7) Im Betrieb die Aufgaben der an der Ausbildung Mitwirkenden unter Berücksichtigung ihrer Funktionen und Qualifikationen abstimmen

Seminare zum Thema Prüfung von ortsfesten Regalsystemen aus Stahl

Berufsinformationen einfach finden. Betriebswirt/in (Fachschule) - Sportmanagement

Stadt Helmstedt Der Bürgermeister Personalservice. B e g l e i t b e r i c h t. zum Stellenplan 2017


Mögliche Fragen zur Vorbereitung auf das KFG aus Sicht der Mitarbeiterin/des Mitarbeiters

Ordnung für Aus-, Fort- und Weiterbildung des Deutschen Roten Kreuzes

Durchführung und eigene Bewertung. 1. Ihre Organisation

Musterprüfung an zwei-, drei- und vierstufigen Wirtschaftsschulen. Prüfungsfach: Übungsunternehmen. Hinweise für die Schule

Methoden der Stellenbewertung

Ordnung für Aus-, Fort- und Weiterbildung im Deutschen Roten Kreuz Teil: Notfalldarstellung

Kriterien für die tarifliche Bewertung von Arbeitsplätzen in Bibliotheken

Stempel und Unterschrift der Behörde

Kommunale Stellenbewertung Das Prinzip

weiter aus fort bilden

Vereinbarung. nach 94 Hamburgisches Personalvertretungsgesetz (HmbPersVG) über das Verfahren zur Bewertung von Dienstposten für Beamtinnen und Beamte

Leitfaden für den Angestelltenlehrgang II

2. Forum SPZ /g FAB

Besoldungskonzept T T. Nebenleistungen B A. Besoldungs- Bandbreite - B E - B E O L D U N G. Minimal- Besoldung L D. 10 Stufen N G. Gemeinde Wettingen

I. Leistungsbeurteilung

Vorlage zur Kenntnisnahme

9.1 Bericht über die praktischen Leistungen zur Vorlage bei der Fachschule ( 3 Abs. 1 AltPflAPrV)

Senator für Finanzen Dr. Ulrich Nußbaum Berlin, den 13. Dezember 2010 Klosterstraße Berlin-Mitte

Anmeldung einer Umschulungsmaßnahme in einem anerkannten Ausbildungsberuf

Arbeitsplatzbeschreibung Basis für tarifgerechte Eingruppierung

Staatliches Schulamt Nürtingen

Hinweise zur Gestaltung des Berichts in der fachpraktischen Ausbildung Fachbereich Sozialwesen

Dienstvereinbarung. zwischen der. Hochschule Bochum - vertreten durch den Präsidenten - und dem

Stellenbeschreibung Hauswart

FINANZMINISTERIUM DES LANDES SCHLESWIG-HOLSTEIN. P E R S O N A L K O S T E N T A B E L L E für die Landesverwaltung Schleswig-Holstein

Bearbeitungshinweise zu den Anträgen auf Einzelfallprüfung nach 11 Abs. 3 Nr. 1-3 VOKitaFöG

Entgeltordnung zu 14

Dienstliche Beurteilung

Ausführungsbestimmungen Frühdefi im BRK

Christoph Brodesser DRK-Landesverband Westfalen-Lippe Münster. Künftige Qualifikationsanforderungen an ehrenamtlich im Bevölkerungsschutz Mitwirkende

Schulleiterleitfaden

Anlage 1a. Vorstudie: Dienstpostenbezogene Vorgehensweise. Referat X. Vergabe öffentl. Aufträge. Förderung von Institutionen

Hinweise zur Tätigkeitsdarstellung und zum Formular Feststellung der Entgeltgruppe

Zu einer schulpraktischen Ausbildung in einem Fach, in einer Fachrichtung oder in einem Förderschwerpunkt kann zugelassen werden, wer

Sehr geehrte Bewerberin, sehr geehrter Bewerber,

für den Zugang zum zweiten Einstiegsamt Abschluss: Verwaltungswirt/in

Informationsveranstaltung

Dienstliche Beurteilung

GESTALTUNG UND BESCHÄFTIGUNG ALS GRUPPENARBEIT BEI SENIOREN FERNLEHRGANG ZFU ZUGELASSEN

Vergleichbarkeit von Elektrofachkraft und befähigter Person

Stellenausschreibung & Stellenbesetzungsverfahren

FH D FB 5. Fachhochschule Düsseldorf Fachbereich Medien

30 Gewerbeordnung (GewO)

Unternehmens-, Positions- und Anforderungsprofil.

Antwort des Senats auf die Kleine Anfrage der Fraktion der SPD vom 23. Januar Aktuelle Situation der Landesfeuerwehrschule in Bremerhaven

Durchführung des Tierschutzgesetzes; Antrag auf Erlaubnis nach 11 Tierschutzgesetz

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen

hauptamtlichen Studienleitung

1 Allgemeine Bestimmungen Einteilung der Entgeltgruppen und Entgeltstufen. 1. Allgemeine Grundsätze

Bezirksamt Spandau von Berlin. Anforderungsprofil. Arzthelferin im Kinder- und Jugendgesundheitsdienst

Baustelle Krankenhaus Technische Krankenhaushygiene

Antrag auf Zulassung zur Eignungsprüfung für StudienanwärterInnen ohne ersten Hochschulabschluss

Verwaltungsbetriebswirt/in (HVSV)

Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung

Beispiel für eine Stellenbeschreibung. Erzieherin/Päd. Fachkraft der Kindertageseinrichtung

Lehrrettungsassistentinnen und -assistenten (APR LRA)

Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung zum/zur Geprüften Friseurtrainer/-in (HWK)

- Historie AEVO - Rechtsgrundlagen - Inhalte der neuen AEVO - Prüfungsmodell AEVO

Für welche Funktion suche ich einen neuen Mitarbeitenden? die Funktionsbeschreibung hält die wesentlichen Angaben dazu fest.

Industrie- und Handelskammer zu Köln Susanne Uthemann Geschäftsbereich Aus- und Weiterbildung Köln

Ingenieur- Dienstleistungen für die Energieversorgung Dipl.-Ing. Gerrit Brunken. nplan engineering GmbH Celler Straße Celle

Ausbildungsvertrag. Zwischen Herrn/Frau ... Anschrift nachfolgend Ausbildungsbetrieb genannt. und. Herrn/Frau ... Anschrift ...

Systematische Personalentwicklung am Beispiel des Landes Berlin

Berichtsheft (Ausbildungsnachweis)

II. Stellvertretende Schulleiterinnen oder stellvertretende Schulleiter an Grundschulen 1. Weidenhof Grundschule Potsdam

Checkliste: Das persönliche Entwicklungsgespräch

Checkliste zur Projektauswahl

ANFORDERUNGSPROFILE. Erstellung Anpassung Umstellung Basisanforderungsprofil

Orientierungshilfe. zur Erstellung einer Leistungsbeschreibung für Träger von Einrichtungen, die beabsichtigen, Hilfen gem. 35 a SGB VIII anzubieten

S t e l l e n p l a n. der Stadt Brake (Unterweser) für das Haushaltsjahr 2015

Sockelbetrag für ein Verfahren bei ca. 10 Verfahren pro Jahr als Pauschalpreis. EP/Stck in EP / h in netto

Aufgabenverteilung im FVI- Vorstand ab 2007

Transkript:

Dienststelle Berliner Feuerwehr BFRA PV 2 Datum 21.04.2016 Telefon 08 28 4200 Beschreibung des Aufgabenkreises (BAK) Anlagen: Inn 171a Blatt sonstige Anlagen (AP) Blatt 1. Organisatorische Einordnung des Aufgabenkreises ( Arbeitsgebiet ) : Kapitel/Titel Lfd.Nr. des GVPl./Stellenbezeichnung/Vgr. E 9 Fallgr.3 Teil I TV-L Abt./Amt BFRA PV 1f Letzte BAK vom./. Bewertungsentscheidung vom./. 2. Beschreibung des Arbeitsgebietes nach dem gültigen GVPl.: Siehe beigefügte Kopie aus dem GVPl., die auch die Stellung des Arbeitsgebietes im Organisationsgefüge des Amtes/Sachgebietes aufzeigt! Neues Arbeitsgebiet Gegenüber der letzten Stellenbewertung eingetretene Änderungen im Arbeitsgebiet: Zugeordnete Produkte: Aus- und Fortbildung Funktion: Sachbearbeitung Betreuung gehobener Dienst und Externe Bei Leitungsfunktion Erläuterungen zur Größe und Bedeutung der Zielgruppe, für die die Verwaltungsleistung bestimmt ist *): Bei Leitungsfunktion Erläuterungen zu den Anforderungen an die Organisationsgestaltung *): Auf welche Bereiche oder Personenkreise wirkt sich das Arbeitsverhalten aus: Mitarbeiter der BFRA, externe inländische und ausländische Fw-Angehörige; BOI-Anwärter, Mitarbeiter von Krankenhäusern Vertretung von: PV 12 (RA Gottschalk) wird vertreten von: PV 12 (RA Gottschalk) *) Auszufüllen bei der Beschreibung von Dienstposten für Beamtinnen und Beamte Inn 171 1

3. Umfang der Befugnisse: Weisungsbefugnis gegenüber folgenden Dienstkräften (Zahl und Gruppe) / besondere Anforderungen an die Personalführung Unterschrifts-/Feststellungsbefugnis / besondere Anforderungen an Gestaltung und Bewirtschaftung des Budgets Funktionsbezeichnung und Bewertung der Stelle des unmittelbaren Vorgesetzten Gruppenleiter Planung & Betreuung gd/hd - PV 1 4. Bemerkungen z.b. besondere Belastungen am Arbeitsplatz 5. Benötigte Fachkenntnisse und Fähigkeiten (Anforderungsprofil des Arbeitsgebietes) 1) Die im Aufgabenkreis zu erledigenden sind mit den Arbeitsleistungen, den Arbeitsergebnissen und den hierfür jeweils benötigten Fachkenntnissen und Fähigkeiten der Anlage - Inn 171a - zu entnehmen! Für zur Bewältigung des Aufgabenkreises erforderliche Aus- und Weiterbildung usw. Laufbahnbefähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 des nichttechnischen Verwaltungsdienstes oder Beschäftigte, die über gründliche und vielseitige Fachkenntnisse im Verwaltungsbereich verfügen (Verwaltungsfachangestellte bzw. Kaufmann/Kauffrau für Bürokommunikation) Für zur Bewältigung des Aufgabenkreises erforderliche Erfahrungen - Aus- und Fortbildungsbetrieb der BFRA 1) Bei der Besetzung dieses Arbeitsgebietes ist das Anforderungsprofil der Maßstab für die geforderte Befähigung des jeweils ausgewählten Inhabers des Arbeitsgebietes (Befähigungsprofil des Beschäftigten) Aufgestellt: Geprüft: Kenntnis genommen: Abteilungsleitung OE Personalwirtschaft Stelleninhaber/in Inn 171 2

Arbeitsergebnisses ( gleiche, die gleiche a) Betreuung in- und ausländischer Lehrgangsteilnehmer, insbesondere BOI-Anwärter, Brandreferendare und Rettungssanitäter externer Lehrgangs- und Praktikumsteilnehmer und Durchführung damit verbundener Organisationsaufgaben - Abfrage der Ausbildungskapazitäten, - Buchung der Lehrgänge und Praktika - Durchführung der Ernennungsveranstaltung, Überwachung sämtlicher Arbeiten in Zusammenhang mit der Lehrgangsteilnahme (Reservierung, Vorbereitung von Vertragsunterlagen, Überwachung der Lehrgansgsteilnahme sowie Erledigung des notwendigen Schriftverkehrs; Weitergabe von Informationen - Anlegen der Handakten - Organisation der Unterbringung externer Lehrgangsteilnehmer 1 b) Kenntnisse des Aus- und Fortbildungsbetriebes der BFRA. Kenntnisse müssen noch nicht vorhanden sein, können erworben werden 55 % c) Ausbilder, Dozenten, Vorgesetzte, BRef, BOI- Anwärter, Rettungssanitäterexterne Fw-Angehörige d) Eigenständige Erledigungen der organisatorischen Aufgaben sowie selbstständige Überwachung der Praktikanten/externen Lehrgangsteilnehmer 1 ) Soweit Funktionen insgesamt bewertet werden, die Unterteilung nach n; es ist lediglich die Funktion zu beschreiben und die Mitarbeiter anzugeben, ggf. nach Besoldungsgruppen, Entgeltgruppen. Bezogen auf das gesamte Arbeitsgebiet des Beschäftigten. von Spezialkenntnissen, Erfahrungswissen usw. Soweit sich Fachkenntnisse oder Fähigkeiten auf mehrere 1

Arbeitsergebnisses ( gleiche, die gleiche a) Mitwirkung an der Planung des B 4- Stundenplans, d.h. Anfragen und Einteilung der Dozenten/Fachausbilder in Abstimmung mit der Lehrgangsplanung bzgl. der Raumkapazitäten; Erstellung des Stundenplans u. Veranlassen der Veröffentlichung in ibms; Information der Büroleitung über den Einsatz der Dozenten/Fachausbilder bzgl. der anfallenden Honorare, Überwachung der Einhaltung des Rahmenplans für den gehobenen Dienst und Vorbereitung von Vorlagen für BF/SenInnSport hinsichtlich geplanter Änderungen 2 b) Kenntnisse des Unterrichtsplanungsprogramms gp UNTIS sowie der Ausbildungs- und Prüfungsordnung für den gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst sowie der einschlägigen Feuerwehrdienstvorschriften. Kenntnisse und Erfahrungen des Ausbildungsbetriebes an der BFRA. Kenntnisse müssen noch nicht vorhanden sein, können erworben werden 30 % c) Dozenten bzw. Fachausbilder d) Eigenständig im Rahmen der Ausbildungs- und Prüfungsordnung 1 ) Soweit Funktionen insgesamt bewertet werden, die Unterteilung nach n; es ist lediglich die Funktion zu beschreiben und die Mitarbeiter anzugeben, ggf. nach Besoldungsgruppen, Entgeltgruppen. Bezogen auf das gesamte Arbeitsgebiet des Beschäftigten. von Spezialkenntnissen, Erfahrungswissen usw. Soweit sich Fachkenntnisse oder Fähigkeiten auf mehrere 2

Arbeitsergebnisses ( gleiche, die gleiche a) Prüfungsvorbereitung Laufbahnprüfung gd, insbesondere Mitarbeit bei der Vorbereitung u. Abstimmung mit Ausbildern bzgl. Prüfungsfragen und Szenarien für die praktische und mündl. Prüfung; die Benennung der Prüfungskommission, Festlegung u. Bekanntgabe des Prüfungsstichtags, Erstellung der für die Prüfungen notwendigen Unterlagen sowie Abschlussarbeiten im Anschluss an die Prüfung 3 b) Umfassende Kenntnisse oder Ausbildungs- und Prüfungsordnung für gehobenen fwt. Dienst. Kenntnisse müssen noch nicht vorhanden sein, können erworben werden c) leitende Fachlehrer/Ausbilder; Fw-Angehörige, BOI-Anwärter 5 % d) Im Rahmen der Vorgaben 1 ) Soweit Funktionen insgesamt bewertet werden, die Unterteilung nach n; es ist lediglich die Funktion zu beschreiben und die Mitarbeiter anzugeben, ggf. nach Besoldungsgruppen, Entgeltgruppen. Bezogen auf das gesamte Arbeitsgebiet des Beschäftigten. von Spezialkenntnissen, Erfahrungswissen usw. Soweit sich Fachkenntnisse oder Fähigkeiten auf mehrere 3

Arbeitsergebnisses ( gleiche, die gleiche a) Organisation von VAk-Inhouse-Schulungen; Korrespondenz mit der VAk und Dozenten; Fertigungen von Zutrittsgenehmigungen; Bereitstellung von Lehrunterlagen und Unterrichtsmaterialien 4 b) Kenntnisse der Ausbildungs- und Prüfungsordnung sowie des Aus- und Fortbildungsbetriebes der BFRA. Kenntnisse müssen noch nicht vorhanden sein, können erworben werden c) Ansprechpartner und Dozenten der VAk 5 % d) Eigenständig im Rahmen der Vorgaben 5 a) Mitarbeit bei der Erstellung des Lehrgangsprogramms b) Umfassende Kenntnisse der Ausbildungs- und Prüfungsordnungen sowie des Aus- und Fortbildungsbetriebes der BFRA. Kenntnisse müssen noch nicht vorhanden sein, können erworben werden c) Fachausbilder, Vorgesetzte d) Eigenständigen im vorgegebenen Rahmen 5 % 1 ) Soweit Funktionen insgesamt bewertet werden, die Unterteilung nach n; es ist lediglich die Funktion zu beschreiben und die Mitarbeiter anzugeben, ggf. nach Besoldungsgruppen, Entgeltgruppen. Bezogen auf das gesamte Arbeitsgebiet des Beschäftigten. von Spezialkenntnissen, Erfahrungswissen usw. Soweit sich Fachkenntnisse oder Fähigkeiten auf mehrere 4