Green Line Band 5 Synopse zu dem Lehrplan Gymnasium Englisch Sachsen Klasse 9

Ähnliche Dokumente
Synopse für Let s go Band 3 und 4

SPANISCH OBERSTUFENCURRICULUM

Lehrplan Grundlagenfach Französisch

Synopse für Let s go Band 1 und 2

Orange Line Band 6 Erweiterungskurs

Englisch Klasse 9 und 10

GRUNDWISSEN Englisch E 2 1. bis 3. Lernjahr GRAMMATIK MÜNDLICHE AUSDRUCKSFÄHIGKEIT

LehrplanPLUS Realschule Englisch Klasse 5. Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick. 1. Aufbau des Lehrplans

Synopse zum Kerncurriculum Englisch, Realschule Klassen 7 und 8

Kompetenzorientiertes Kerncurriculum basierend auf dem Lehrplan Rheinland/Pfalz, Realschule, Französisch als zweite Fremdsprache, 2000

Fertigkeiten / Kenntnisse (Grundlage: Jahrgangsstufenlehrplan 7, E1 und Green Line New 3, E1) Hörverstehen deutlich gesprochene Äußerungen und

Kern- und Schulcurriculum Englisch Klasse 5/6. Stand Schuljahr 2009/10

Orange Line 1 und 2. Kompetenzerwartungen am Ende der Jahrgangsstufe 6

CURRICOLO DI TEDESCO L2

Schulcurriculum Gymnasium Korntal-Münchingen

Schulinterner Kompetenzplan für das Fach Englisch Jahrgang 10

Curriculum Englisch Klasse 9 (G 8)

Red Line 1. Abgleich mit dem Bildungsplan für die Werkrealschule in Baden-Württemberg Kompetenzerwartungen am Ende der Doppeljahrgangsstufe 5/6

Schuleigenes Curriculum Englisch (Klassen 5 10) des Alten Gymnasiums Oldenburg Jahrgang 9 Verwendetes Lehrbuch: English G21 A5. Sprachliche Mittel

Schulcurriculum Gymnasium Korntal-Münchingen

Englisch. Berufskolleg Gesundheit und Pflege I. Schuljahr 1. Landesinstitut für Erziehung und Unterricht Abteilung III

GRAMMATIK MÜNDLICHE AUSDRUCKSFAEHIGKEIT

Synopse zu dem Kerncurriculum Gymnasium Englisch Jahrgangsstufe 9 Hessen

LehrplanPLUS Mittelschule Englisch Klasse 5. Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick. 1. Aufbau des Lehrplans

Lehrplan für das Grundlagenfach Englisch

Realgymnasium Schlanders

ENGLISCH DRITTE SPRACHE

Bildungsplan 2016/G8 Standardstufe 6. Sprachliche Mittel. Susanne Pongratz, StD Dr. Andreas Sedlatschek, StD

Synopse zu dem Rahmenlehrplan Gymnasium Englisch Klasse 9 Brandenburg

Orange Line Band 1 Stoffverteilungsplan für die Mittelschule auf der Grundlage des Lehrplanes für Klasse 5 in Sachsen

Anlage 2: Modulbeschreibungen Bereich Allgemeine Qualifikation (AQua) Modulnummer Modulname Verantwortlicher Dozent

Die Sprachmittlung (Mediation) in der Abschlussprüfung im Fach Englisch an der Wirtschaftsschule

Green Line Bände 3 und 4

Kommunikative Kompetenzen

Hermann Hesse-Gymnasium Calw. Schulcurriculum Englisch. Zielsetzung - 1

Schulinternes Curriculum Englisch Jgst.9 - basierend auf KLP Sek I - G8

Englisch Klasse 7 und 8

Historische und kulturelle Entwicklungen

1. Kommunikative Kompetenzen

Fachbereich Englisch

Kernkompetenzen im Fach Englisch, die in jeder Unterrichtsstunde erreicht werden können

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

Konzept zur Leistungsbewertung im Fach Englisch

CURRICULUM AUS ENGLISCH 1. Biennium FOWI/SOGYM/SPORT

SPANISCH (FOTOUR) Kompetenzen am Ende des 1. Bienniums. Zweite Fremdsprache Spanisch Fachoberschule für Tourismus. Die Schülerin, der Schüler kann

Zertifikatskurs Englisch B.B.Gymnasium Thie. Cambridge Certificate in Advanced English (CAE)

Standards für die Berufsoberschule in den Fächern Deutsch, fortgeführte Pflichtfremdsprache, Mathematik

Modulbeschreibungen. Pflichtmodule. Introduction to the Study of Ancient Greek. Modulbezeichnung (englisch) Leistungspunkte und Gesamtarbeitsaufwand

English extra. Erwartungshorizonte Klasse 8 Rheinland-Pfalz. Insider-Tipps für den Englischunterricht. Willkommen in der Welt des Lernens

Konkretisierung der Ausbildungslinien im Fach Spanisch

UNIcert Ausbildungsordnung 2012 Sprachenzentrum der Universität Stuttgart

Französisch 3. Fremdsprache (Klasse 9)

selbstständig längere und komplexere fiktionale und nichtfiktionale Texte zu bekannten Themen und Zusammenhängen verstehen

Schulinternes Curriculum Differenzierungskurs Französisch

Hermann Hesse-Gymnasium Calw Schulcurriculum Latein

Gymnasium Rhauderfehn Schulinterner Arbeitsplan ENGLISCH Klasse 8

Einführungsphase. Schulinternes Curriculum Johann-Conrad-Schlaun-Gymnasium Fach Französisch. Unterrichtsvorhaben für das erste Quartal:

Englisch Grundlagenfach

Fachcurriculum Englisch Klassen 5 6 (G9)

Schulcurriculum Gymnasium Korntal-Münchingen

LEHRPLAN ITALIENISCH SPORT- UND MUSIKKLASSE

Gymnasium Rhauderfehn Schulinterner Arbeitsplan ENGLISCH Klasse 6

Selbsteinschätzung Lesen

Lehramtsstudium Realschule: Fach Englisch MODULHANDBUCH

Angaben, die in den Units in Klammer stehen, sind fakultativ Zeit Unit 1: Lernbereiche Kompetenzen Anforderungen aus den Lernbereichen OL 3: Seite 6

BILDUNGSSTANDARDS 4. Schulstufe DEUTSCH, LESEN, SCHREIBEN

UNTERRICHTS- THEMA Textformen KOMPETENZEN Methoden Material Möglichkeiten INHALTE Leseverstehen: simple past: to be. einfache Lese- u.

GRUNDWISSEN Englisch E 1 1. bis 3. Lernjahr GRAMMATIK MÜNDLICHE AUSDRUCKSFÄHIGKEIT

Gymnasium St. Mauritz Wersebeckmannweg Münster

Green Line Oberstufe Klasse 10 Abgleich mit Lehrplan Schleswig-Holstein für Klasse 10

Latein - Klasse 5 (2. Hj.) - Version 2 (Juni 2005) S. 1 von 5

Fachlehrplan Englisch

Fachlehrplan Französisch

Die Schülerinnen orientieren sich in Zeitungen.

Schulinternes Curriculum Englisch Jahrgangsstufe 5.1

Profil Sprache (ENG): Kommunikation und kulturelle Vielfalt - Stand 3/2010 (Rat, Lüt)

Rahmenvereinbarung über die Zertifizierung von Fremdsprachenkenntnissen in der beruflichen Bildung

Sprachen lernen im Europäischen System. Der Europäische Referenzrahmen

Kantonsschule Ausserschwyz. Englisch. Kantonsschule Ausserschwyz 155

Deutsche Schule New Delhi. Schulcurriculum im Fach Deutsch

LEHRPLANÜBERSICHT: ENGLISCH, KLASSE 5-9 (STAND: NOVEMBER 2007)

Die Schülerinnen beteiligen sich an einem Gespräch konstruktiv, sachbezogen und ergebnisorientiert und unterscheiden zwischen Gesprächsformen.

Große Schule Wolfenbüttel Fachgruppe Deutsch Kerncurriculum Deutsch Klasse 6

GYMNASIUM HORN-BAD MEINBERG

Kompetenzerwartungen KLP Die Schülerinnen und Schüler...

Kantonsschule Ausserschwyz. Spanisch. Kantonsschule Ausserschwyz 289

Englisch. Stoffplan Wirtschaftsschule Thun. Kurs erweiterte Allgemeinbildung

Schuleigene Lehrpläne für das Fach Englisch Jahrgangsstufe 10

Themen (Abitur ):

Schulinterner Kompetenzplan für das Fach Englisch Jahrgang 8

Bayerische Kompetenzdefinition

Die im Französischunterricht vermittelten Grundlagen sollen als Fundament für die Verständigung mit der frankophonen Bevölkerung der Schweiz dienen.

Green Line Transition Synopse zum Lehrplan Englisch Klasse 10 Gymnasium Rheinland-Pfalz

Let s go Bayern 6, Stoffverteilungsplan für Klasse 10

Anforderungsbereiche Niko 10

Green Line Band 2 Minimalfahrplan

Sankt-Antonius-Gymnasium Lüdinghausen Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben: Einführungsphase

Italienisch Grundlagenfach

Gymnasium Rhauderfehn Schulinterner Arbeitsplan ENGLISCH Klasse 9

Realschule, Englisch, Klasse 10. für Baden-Württemberg

Transkript:

Green Line Band 5 Synopse zu dem Lehrplan Gymnasium Englisch Sachsen Klasse 9 Vorbemerkung Die sächsischen Lehrpläne Gymnasium Englisch stellen die Entwicklung interkultureller Handlungsfähigkeit, die Ausprägung von Medienkompetenz und interkulturell fundierte Werteorientierung in das Zentrum des Englischunterrichts. Als Hauptanliegen des Englischunterrichts ist das Entwickeln kommunikativer Handlungsfähigkeit im Einklang mit dem Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen ausgewiesen. Als wesentliche didaktische Grundsätze werden die Schüler- und Handlungsorientiertheit jeglichen Englischunterrichts hervorgehoben. Das heißt, dass die Schülerinnen und Schüler die englische Sprache vor allem als Werkzeug gebrauchen lernen. Das kann nur realisiert werden, wenn sie befähigt werden, sich ziel- und partnerorientiert mündlich und schriftlich zu äußern. Moderner Englischunterricht muss demzufolge weniger ergebnis- als vielmehr problem- und prozessorientiert sein. In diesem Zusammenhang spielen die Vermittlung und Anwendung von fachspezifischen Lern- und Arbeitstechniken eine hervorragende Rolle. Daher sind sie in den Lehrplänen als separater Lernbereich extra ausgewiesen. Green Line 5 gehört zu einer neu konzipierten Lehrwerksgeneration für Englisch als 1. Fremdsprache an Gymnasien. Er ist auf der Basis der neuen sächsischen Lehrpläne Gymnasium Englisch entwickelt worden und setzt die oben zusammengefassten didaktischen und methodischen Grundsätze der Lehrpläne für die Klassenstufe 9 auf gezielte und vielfältige Weise um. Der Fremdsprachenunterricht mit Green Line 5 vermittelt die Sprachkompetenz bis hin zu Stufe B1+ des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens. gez.: Dr. Uwe Vogel (Herr Dr. Vogel ist Lehrer am Geschwister-Scholl-Gymnasium Taucha (bei Leipzig), Fachberater für Englisch am Regionalschulamt Leipzig und Lehrbeauftragter für Englisch am Staatlichen Seminar für das Höhere Lehramt am Gymnasium Leipzig.) 1

Kompetenzbereiche Entwickeln einer differenzierten Kommunikations- und Diskursfähigkeit mündlich längere, auch anspruchsvollere, in natürlichem Sprechtempo vorgetragene Äußerungen zu Themen von allgemeinem Interesse global und ggf. bei Wiederholung auch in wichtigen Details verstehen Hörtexten zu Themen ihres Erfahrungsbereiches mit teilweise unbekanntem, aber erschließbarem Sprachmaterial Haupt- und Detailinformationen entnehmen Hörtexte in leicht verständlichen regionalen und sozialen Sprechvarianten global verstehen englischsprachigen Filmen in Standardsprache folgen, wenn die Hauptaussagen durch Bild und Aktion unterstützt werden- sich spontan in verschiedenen Situationen äußern zu behandelten Themen und Texten Fragen stellen und beantworten, Probleme benennen sowie Stellung beziehen ihre Reaktion auf Gelesenes, Gehörtes oder Gesehenes in strukturierter und detaillierter Form zum Ausdruck bringen selbstständige Präsentationen, auch medial unterstützt, vortragen längere, einfache Gespräche führen, dabei angemessene Redemittel verwenden und in der Regel situationsgerecht reagieren die persönliche Meinung zum Ausdruck bringen; in Diskussionen den eigenen Standpunkt vertreten, auf den Diskussionspartner eingehen und zu dessen Standpunkten Stellung nehmen in zweisprachigen Situationen bei ihnen vertrauten Themen vermitteln schriftlich komplexe, nun überwiegend authentische, darunter auch diskontinuierliche Texte global und ggf. im Detail verstehen strukturierte Notizen und Mitteilungen für sich und andere Personen verfassen kohärente Texte zu Themen ihres engeren und weiteren Erfahrungsbereiches schreiben Gehörtes, Gelesenes oder Erlebtes in berichtender, beschreibender, erzählender oder wertender Form darstellen Schreibanlässe kreativ umsetzen persönliche und einfache formelle Briefwechsel führen den wesentlichen Gehalt kurzer ausgewählter Texte angemessen in beide Sprachen übertragen und Textabschnitte mit semantischen und syntaktischen Besonderheiten ins Deutsche übersetzen GL 5 u.a. listening skills 16, 37/3, 47/2, 50/3, 67/3, 69/3 GL 5 u.a.28/2, 35/5, 65/2, 73/1,2 GL 5 u.a. Zoom-in 8-11, 13/4,15/4, 16. 45/2 GL 5 u.a.43/4 sowie Begleitvideo "Jobs in action! 9/10" GL 5 u.a. 28/2, 33/2, 80/2 GL 5 u.a. 13/2, 15/2, 28/1, 29/4, 30/1, 55/1 GL 5 u.a. 21/1b, 28/2b, 45/5, 49/4, 50/2d, 53/5c, 66/2, 80/2 GL 5 u.a. 22/3, 66/2, 85/3c, 98/3 GL 5 u.a. 36/3, 37/1, 53/5c, 56/7, 65/3 GL 5 u.a. 45/3, 53/5c, 56/7, talkwise 73, 75/7, 85/4b, 67/6 GL 5 u.a. 45/4, 47/4, 65/4, 67/5 sowie Mediation 86-91 GL 5 u.a.12/13, 14/15, 23-25, 29, 38-40, 48/49, 50/51, 61-63, 92/93, 94/95, 96-98, 99, 100/101 GL 5 u.a.16/2,3, 44/1c, 50/2c, 65/5 GL 5 u.a. writing texts 20, writing texts 33, 42/1, 56/8, 60/2, 67/4 GL 5 u.a. 45/5, 53/6, 69/4, 74/3 21/1b GL 5 u.a.13/5, 15/5, writing texts 20, 35/6, 40/6-8, 47/5, 93/4 GL 5 u.a.writing texts 33, 42/4, 45/5, 56/8, 67/4 GL 5 u.a. 18/4b, 31/4, 45/4, 47/4, 65/4, 67/5, 71/3b, 75/4b sowie Mediation 86-91 Entwickeln der Fähigkeit zur Sprachreflexion Die Schüler können grundlegende Satzmuster, grammatische Formen und Strukturen weitgehend sicher und korrekt anwenden und darüber auch in der Fremdsprache reflektieren. Dabei erkennen sie Gemeinsamkeiten und Unterschiede zur Muttersprache und anderen erlernten Sprachen. Sie identifizieren stilistische Besonderheiten einiger grammatischer Strukturen, ohne diese unbedingt aktiv zu verwenden. Die Schüler verfügen über einen ausreichend großen Wortschatz, um über die persönliche Erfahrungswelt von Jugendlichen hinaus kommunikativ handlungsfähig zu sein und im GL 5 u.a. Unit-Teile Language und check-out sowie Grammar 104-134 GL 5 u.a. Unit-Teile wordwise sowie Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2010 Alle Rechte vorbehalten Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet 2

Entwickeln der Fähigkeit zur Sprachreflexion Rahmen des aktiven Wortschatzes über Sicherheit in der Rechtschreibung. Sie können fehlendes Vokabular umschreiben und verfügen über angemessene Mittel und Methoden zur Schaffung von Textkohärenz. Die Schüler verfügen weitestgehend über eine klare, natürliche Aussprache und Intonation, die sich an englischsprachigen Varietäten orientiert, auch wenn ein fremder Akzent noch spürbar ist. Sie können grundsätzliche Intonations- und Aussprachemuster auf neues Wortmaterial und Aussagen übertragen und eigenständig Aussprachen unbekannter Wörter oder Aussprachevarianten erschließen. Sie verstehen ansatzweise nationale oder regionale Aussprachevarianten. Vocabulary 135-174 GL 5 u.a. Unit-Teile wordwise sowie Englische Laute 135, Vocabulary 135-174 Entwickeln der Fähigkeit zur Textreflexion wesentliche Textsorten anhand ihrer typischen Merkmale identifizieren und diese z. T. in der eigenen Textproduktion verwenden elementare sprachliche und formale Mittel der Textgestaltung erkennen, benennen sowie auf ihre Funktion hin untersuchen Deutungsversuche vornehmen, persönliche Stellungnahmen zu Texten abgeben und ihre Meinung begründen die Aussageabsicht von Texten erkennen Impulse auch aus literarischen Texten kreativ umsetzen ausgewählte literarische Texte und ihren soziokulturellen Hintergrund verstehen sowie diese auf einfacher Ebene zueinander in Beziehung setzen in Ansätzen im Umgang mit englischsprachiger Literatur erworbene Kenntnisse und Sekundärwissen mit Wissen aus anderen Fächern und ihrem Weltwissen vernetzen unterschiedliche mediale Darstellungsweisen eines Themas vergleichen für die Texterschließung und -deutung notwendige Begriffe verwenden GL 5 u.a. 101/5 GL 5 u.a. 40/4, 80/4, 93/2,3, 95/4,5 GL 5 u.a. 13/2, 15/2, 40/3, 50/2, 53/3, 80/3,93/2, 95/3, 101/4 GL 5 u.a. 80/3, 84/2 GL 5 u.a.13/5, 15/5, 35/6, 40/6,7, 53/6, 80/8, 93/4, 95/5,6, 101/6b GL 5 u.a.12/13, 14/15, 38-40, 92/93, 94/95, 100/101 GL 5 u.a. 13/4, 15/4a, 53/3b, 93/3b,5 95/3a, 101/6a GL 5 u.a.49/3, 85/3 GL 5 u.a.13/3, 15/3, writing texts 20, 93/2b,3a, 95/4 sowie Talking about stories, songs and poems 217 Entwickeln einer interkulturellen Handlungsfähigkeit auf bestimmten Ebenen Ausgangs- und fremde Kultur miteinander in Beziehung setzen in grundlegenden Situationen als sprachlicher und kultureller Mittler agieren und interkulturelles Verständnis entwickeln GL 5 u.a. project 26/27, 49/3, Mediation 86/87 GL 5 u.a. Mediation 86/87 Entwickeln der Fähigkeit zur Anwendung von fachbezogenen Strategien Die Schülerinnen und Schüler Lernbereich 1: Fachbezogene Strategien Beherrschen von Strategien zum Erwerb und zur Reflexion sprachlicher Mittel Erschließen der Wortbedeutung und Grammatik durch - Wortbildungsregeln - Nutzung von Nachschlagewerken: ein- und zweisprachig englischsprachige Paraphrasierung Segmentieren, Klassifizieren und Generalisieren Kontext GL 5 u.a. 41/3, 81/2, vocabulary skills 156 GL 5 u.a. Dictionary 175-213 sowie z.b Cambridge Learner's Dictionary, PONS Schülerwörterbuch Englisch GL 5 u.a. mediation skills 89 GL 5 u.a. 41/3, vocabulary skills 147,156 GL 5 u.a. 21/2, 41/4, vocabulary skills Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2010 Alle Rechte vorbehalten Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet 3

Entwickeln der Fähigkeit zur Anwendung von fachbezogenen Strategien 147 Anwenden von individuell adaptierten Sicherungsstrategien GL 5 u.a. vocabulary skills 147 Anwenden muttersprachlicher und fremdsprachlicher Kenntnisse auf den Erwerb und die Vergleichbarkeit grammatischer Erscheinungen Anwenden von Verstehens- und Texterschließungsstrategien Aufbau von Erwartungshaltungen Hypothesenbildung Anwenden weiterführender Lesetechniken skimming/global-kursorisch scanning/selektiv search reading/intensives textverarbeitendes Lesen Anwenden von Strategien zum produktiven Sprachgebrauch Planen Ausführen Kontrollieren und Reparieren- Anwenden von auf das Lernen bezogenen Strategien Mnemotechniken Organisieren und Beurteilen des eigenen Lernerfolges Kooperieren Informationen beschaffen, auswerten und bewerten - Nachschlagewerke - Internet Anwenden von Präsentationsstrategien Referat medial unterstützte Präsentationen GL 5 u.a.vocabulary 135-174 GL 5 u.a. 8/a, 12/1, 14/1, 38/1, 50/1, 74/1a, 78/1, 92/1, 94/1 GL 5 u.a. 74/1b, 94/2b, 100/1,2a GL 5 u.a. 50/2a, reading skills 54 GL 5 u.a. reading skills 54, 70/1a GL 5 u.a. 13/3a, 15/3a, 64/1, 70/1c GL 5 u.a. writing texts 20/1,2, 49/4a, 59/1, writing texts 77/1,2 GL 5 u.a. writing texts 20/3, 22/3, 27/3,4, 33/3, 49/4b,c, 67/3b, writing texts 77/3a GL 5 u.a. writing texts 20/3, 33/3, writing texts 77/3b GL 5 u.a.vocabulary skills 147 GL 5 u.a.portfolio im Workbook GL 5 u.a. 32/7, 33/3, 37/4, 40/8, 83/6 GL 5 u.a. reading skills 54 GL 5 u.a. 22/3, art presentation skills 27, 49/4c GL 5 u.a. art presentation skills 27, 85/4, 98/3 Lernbereich 2: Linguistische Grundlagen Anwenden von tense forms/aspect future perfect/progressive progressive aspect: emotional colouring Anwenden von komplexen Strukturen zum Ausdruck von: Modalitäten Formen und Ersatzformen für sollen, müssen und wollen Hervorhebungen/Emphase Anwenden komplexer, vom Deutschen abweichender Strukturen Formen zum Ausdruck von lassen" verbs with infinitive or gerund gerund with its own subject participle constructions verbs of rest and motion + present participle verbs of perception + object + present participle Beherrschen grundlegender lexikalischer Bestandteile der Wortfelder zu den in LB 3 genannten Themen in schriftlicher und mündlicher Form rezeptiv rezeptiv GL 5 u.a. 76/1 sowie Grammar 132 GL 5 u.a. 56/5,6, 60/3 sowie Grammar 120/121 GL 5 u.a. 18/4,5, 22/2 sowie Grammar 108-110, Vocabulary 146 GL 5 u.a. 71/2, 82/2 sowie Grammar 129/130 GL 5 u.a. 72/6, 82/2 sowie Grammar 127 GL5 u. a. 30/2, 31, 32/8,9, 34/2, 35/1, 42/2,3 sowie Grammar 112-115 GL 5 u.a. 35/3 sowie Grammar 115 GL 5 u.a. Vocabulary 135-174 Anwenden eines umfangreichen differenzierten Verknüpfungswortschatzes GL 5 u.a. Vocabulary 135-174 Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2010 Alle Rechte vorbehalten Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet 4

Beherrschen der wichtigsten Wortbildungselemente zur selbstständigen Erarbeitung von Wortfeldern/- familien und zur Erschließung neuen Wortmaterials Beherrschen eines Grundwortschatzes zur Umschreibung des Gemeinten Beherrschen wesentlicher Begriffe für die Texterschließung, -analyse und - interpretation Kennen wichtiger Unterschiede zwischen formal und informal English Kennen von regionalen Aussprachevarianten Kennen von englischsprachigen Varietäten GL 5 u.a. 41/3, 81/2 GL 5 u.a. Vocabulary 135-174 GL 5 u.a. 13/3, 15/3, 20/1, 40/4, 93/2b,3, 95/4,5 sowie Talking about stories, songs and poems (Anhang) GL 5 u.a. 30/2, 31/5,6, 32/9, 42/3 GL 5 u.a. Zoom-in 8-11, Unit 1 Lernbereich 3: Texte und Themenbereiche Übertragen altersspezifischer literarischer Texte (excerpts from ~) novels, poetry, short stories Übertragen von Kenntnissen zu altersspezifischen Gebrauchstexten - speeches - advertisement - excerpts from scientific texts Literature and Creative Writing Beherrschen erweiterten Sprachwissens zum Themenbereich Personal Identity Übertragen von Kenntnissen zum Themenbereich Identitätskonflikte Sich positionieren zu Fragen der Identitätsfindung Education, Jobs and Career Übertragen von Kenntnissen zu den Themenbereichen Application, CV, exchange programmes, travelling/working abroad Media and Communication Übertragen von Kenntnissen zur Rolle unterschiedlicher Medien und deren Gestaltungsmittel Sich positionieren zur Gestaltung von Medien Beurteilen von Medieneinflüssen Cultural and Intercultural Studies Übertragen von Kenntnissen zu Travelling abroad, Europe, English as a world language Kennen der Lebensweise ausgewählter Kulturen der englischsprachigen Welt Social Studies Kennen der Bedeutung und Funktion von Washington D. C. Übertragen von Wissen zu Involvement in politics, race relations auf die Lebenswirklichkeit der Schüler Science and Technology Kennen wichtiger Entwicklungen technological progress, medicine, genetic engineering. Sich positionieren zu ausgewählten Themen History Kennen wichtiger historischer Zusammenhänge aus der Geschichte der englischsprachigen Welt GL 5 u.a.12/13, 14/15, 23-25, 35/6, 38-40, 92/93, 94/95, 99, 100/101 GL 5 u.a. 84/2 GL 5 u.a. 58 GL 5 u.a. 13/3, 15/3, 20/1, 40/4, 93/2b,3, 95/4,5 Vocabulary 171 GL 5 u.a. useful phrases 151 GL 5 u.a.unit 4 GL 5 u.a.unit 2, sowie Vocabulary 149, 154, 155 GL 5 u.a. writing texts 33, talkwise 37,42/4, 95/6 GL 5 u.a. Unit 3 sowie Vocabulary 157, 164 GL 5 u.a. Unit 3 sowie Begleitvideo "Jobs in action! 9/10" GL 5 u.a. 53/5,6 GL 5 u.a. writing texts 58 GL 5 u.a. project 26/27 GL 5 u.a. Zoom-in 8-11, 18/6 GL 5 u.a. Zoom-in 8-11, Unit 1 GL 5 u.a. projects 48/49, 84/85 GL 5 u.a. project 48/49, 74, project 84/85 GL 5 u.a. Time line of Australin history (Anhang) GL 5 u.a. Time line of Australin history (Anhang) Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2010 Alle Rechte vorbehalten Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet 5