Land Niederösterreich. Verhandlungsschrift. über die. öffentliche Sitzung des Gemeinderates. am Mittwoch, dem 23. September 2015 um 20 Uhr

Ähnliche Dokumente
Verhandlungsschrift. über die. öffentliche Sitzung des Gemeinderates. am Mittwoch, dem 29. Juni 2016 um 20 Uhr

Verhandlungsschrift. über die. öffentliche Sitzung des Gemeinderates. am Dienstag, dem 2. Dezember 2014 um 20 Uhr. im Gemeinderatssitzungssaal

Verhandlungsschrift. über die. öffentliche Sitzung des Gemeinderates. am Montag, dem 15. Mai 2017 um 20 Uhr

Verhandlungsschrift. über die. öffentliche Sitzung des Gemeinderates. am 6. September 2011 um 20 Uhr. im Gemeinderatssitzungssaal

Verhandlungsschrift. über die. öffentliche Sitzung des Gemeinderates. am Mittwoch, dem 2. September 2015 um 20 Uhr

Verhandlungsschrift. über die. öffentliche Sitzung des Gemeinderates. am Mittwoch, dem 30. März 2016 um 20 Uhr

Verhandlungsschrift. über die. öffentliche Sitzung des Gemeinderates. am 10. Dezember 2012 um Uhr. im Gemeinderatssitzungssaal

Verhandlungsschrift. über die. öffentliche Sitzung des Gemeinderates. am Montag, dem 1. September 2014 um 20 Uhr. im Gemeinderatssitzungssaal

Verhandlungsschrift. über die. öffentliche Sitzung des Gemeinderates. am 6. Dezember 2011 um 20 Uhr. im Gemeinderatssitzungssaal

Verhandlungsschrift. über die. öffentliche Sitzung des Gemeinderates. am 6. Mai 2013 um Uhr. im Gemeinderatssitzungssaal

G E M E I N D E M O O S B R U N N

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE KONSTITUIERENDE SITZUNG DES GEMEINDERATES

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2

Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 1 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die SITZUNG des GEMEINDERATES

Marktgemeinde Grimmenstein Lfd. Nr. 0/2015 Bezirk Neunkirchen Land Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die KONSTITUIERENDE

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr

Verhandlungsschrift. über die. öffentliche Sitzung des Gemeinderates. am 27. September 2010 um 20 Uhr. im Gemeinderatssitzungssaal

Marktgemeinde Absdorf Bez. Tulln/NÖ, 3462 ABSDORF, Hauptplatz / Fax /

PROTOKOLL Über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 1. Februar 2012 um Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Verhandlungsschrift. über die Sitzung des.

NIEDERSCHRIFT. über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde. Oberndorf an der Melk. 1.

PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates

NIEDERSCHRIFT. -der Marktgemeinde Türnitz

NIEDERSCHRIFT. 1. Feststellungen

Gemeinderatssitzungsprotokoll

MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Hohenau an der March vom 18. November 2009

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Gemeinderates. am Montag, dem im Foyer der Bettfedernfabrik

1. Gemeinderatssitzung vom Sitzungsprotokoll. über die am Mittwoch, dem 30. März 2005 um Uhr im Volkshaus abgehaltene

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 06. März 2012

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T

Niederschrift. über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Tel: Fax: /30. Verhandlungsschrift

Gemeindeamt Arzl im Pitztal 6471 Arzl im Pitztal Arzl 76 (05412) (05412)

Niederschrift. über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes. VORSITZ: (Pkt. 1-3) GR Ing. Wilhelm SOMMERBAUER als Altersvorsitzender

NIEDERSCHRIFT. Entschuldigt sind abwesend:... Unentschuldigt sind abwesend:...

GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich

NIEDERSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am Donnerstag, dem im Gemeindeamt-Sitzungssaal.

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil

N I E D E R S C H R I F T

SITZUNGSPROTOKOLL. Gemeinderates. Gemeinde Markgrafneusiedl Lfd.Nr. 1/2017. über die Sitzung des. am in Markgrafneusiedl

Niederschrift. Anwesend: Bürgermeister Hansjörg Peer als Vorsitzender und folgende Gemeinderatsmitglieder:

Verhandlungsschrift. über die. öffentliche Sitzung des Gemeinderates. am 27. Juni 2011 um 20 Uhr. im Gemeinderatssitzungssaal

GEMEINDE 2123 KREUTTAL Nr: 6/2013

Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel /62331 Fax

am Dienstag, in 2392 Sulz/Wwld. Gemeindeamt Die Einladung erfolgte am durch Einzelladung oder

Gemeinderates Paunzhausen am 08. Mai 2014

Kundmachung. der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates am 18. März 2016

N i e d e r s c h r i f t Nr. 0

1. Genehmigung bzw. Abänderung der Verhandlungsschrift der letzten Gemeinderatssitzung vom

G E M E I N D E R A T E S

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S

P R O T O K O L L. ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E R A T E S

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES. im Gemeindeamt Leitzersdorf

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 6 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDERATES

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

K u n d m a c h u n g

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE SITZUNG DES GEMEINDERATES. am Montag, dem 20. April 2015 im Amtshaus Pernitz

internet: Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates

Protokoll über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Langenlois am Freitag, 20. Februar 2015

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Tel: Fax: /30. Verhandlungsschrift

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T

Niederschrift über die 1. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling

GEMEINDERAT. Donnerstag, 15. Oktober 2009, Lfd. Nr VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung am. im GEMEINDEAMT RASTENFELD

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t. G e m e i n d e r a t e s

N I E D E R S C H R I F T

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L

Marktgemeinde Blindenmarkt

zur konstituierenden öffentlichen Sitzung der am neu gewählten Gemeindevertretung lade ich Sie für Montag, den um 20.

Stadtgemeinde Pöchlarn

Niederschrift TAGESORDNUNG

Wahlordnung. Landesverband Hessen e. V. Deutsches Rotes Kreuz

NIEDERSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, dem im Gemeindeamt-Sitzungssaal.

N I E D E R S C H R I F T

Sitzungsprotokoll der Gemeinderatssitzung

SEITE Sämtliche Mitglieder des Marktgemeinderates Biberbach waren ordnungsgemäß eingeladen. Schriftführer war: Frau Portisch

Montag, , 20:00 Uhr. Altes Rathaus Boppard, Großer Sitzungssaal

G e m e i n d e A Ranten Bezirk Murau 03535/8246, 03535/ http: E Mail: Verhandlungsschrift

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates

A-3053 Brand-Laaben, Laaben 100 / Bezirk St. Pölten / Niederösterreich. - PROTOKOLL

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 ( ) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT

Leopoldsdorf im Marchfelde

Sitzungsprotokoll (8.) ACHTE SITZUNG DES GEMEINDERATES

Bgm. Meixner verliest die Gelöbnisformel und Frau Hiebler antwortet mit Ich gelobe.

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 1 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDERATES

Marktgemeinde Drösing

Marktgemeinde Rauris

Transkript:

1 MARKTGEMEINDE POTTENDORF Bezirk Baden Land Niederösterreich DVR Nr.0454877 Verhandlungsschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, dem 23. September 2015 um 20 Uhr im Festsaal der Marktgemeinde Pottendorf, Alte Spinnerei 1. Beginn: Ende: 19.55 Uhr 20.30 Uhr Anwesend waren: Bgm. Ing. Thomas Sabbata-Valteiner GGR Dir. Elvira Schmidt GGR Wilhelm Szivacz GR Aloisia Baumann GR Bernhard Bailer GR Astrid Kopinits GR DI Andreas Csukovich GR Richard Steiner GGR Klaus Eder GR Andrea Hauser GR Thomas Daxelmüller GR Eva Sokele GR Werner Grünauer GR Roland Sulzberger GR Alois Fasching GR Claudia Malecek GR Roland Holike GR Franz Pöschl GR Ing. Harald Steiner GR Gerd Kiefl GR Rose Panzenböck GR Ralf Kopinits GR Michael Roth GR Katharina Pfneiszl GR Marianne Schmitner GR Eva Vanatka GR Mag. (FH) Alexander Gutmann Entschuldigt: GGR Alexandra Frania, BA, MA Vorsitzender: Schriftführerin: Bgm. Ing. Thomas Sabbata-Valteiner Andrea Zich Bürgermeister Ing. Sabbata-Valteiner begrüßt alle anwesenden Gemeinderätinnen und Gemeinderäte zur Gemeinderatssitzung und die anwesenden Zuhörer. Er bittet wieder, die Handys abzuschalten und nicht neben die Aufnahmegeräte zu legen. Die Einladungen erfolgten zeitgerecht laut Zustellnachweis, RSb-Einladungen und bestätigter E-Mail- Einladungen, die Sitzung wurde somit ordnungsgemäß geladen. Er stellt fest, dass 28 Gemeinderäte anwesend sind und der Gemeinderat somit beschlussfähig ist. Bürgermeister Ing. Sabbata-Valteiner verliest die vollständige Tagesordnung, die allen Mitgliedern des Gemeinderates zeitgerecht zugegangen ist:

2 TAGESORDNUNG: TOP 1: Genehmigung des Sitzungsprotokolls vom 2. September 2015 TOP 2: Beschlussfassung über Auftragsvergaben 2.1. Straßenbau Dr.-Johann-Tanzer-Straße 2.2. Räumung Grünschnittdeponie Siegersdorf TOP 3: Genehmigung von Verträgen, Urkunden, Erklärungen, Vereinbarungen 3.1. Winterdienst TOP 4: Grundsatzbeschluss über die Teilsanierung der Schlosskapelle Pottendorf Zur Tagesordnung gibt es keine Anmerkungen, diese gilt somit als genehmigt. Vor Eingang in die Tagesordnung bringt der Bürgermeister den Mandataren folgende Posteingänge zur Kenntnis: Mit jeweiligem Schreiben vom 14. September 2015 haben Johann Kitzinger, Ludwig Tuschek, Josef Schweidler und Alois Kruckenfellner ihr Gemeinderatsmandat zurückgelegt. Diese Mandatsrücklegungen sind mit 21. September 2015 rechtswirksam geworden. Johann Kitzinger gehörte dem Gemeinderat der Marktgemeinde Pottendorf von 2001 bis 2015 an. Er war vier Jahre Gemeinderat und zehn Jahre lang Vizebürgermeister. Ludwig Tuschek und Josef Schweidler gehörten dem Gemeinderat von 1990 bis 2015 an. Von 1990 bis 2005 als Gemeinderäte und von 2005 bis 2015 als geschäftsführende Gemeinderäte und Ortsvorsteher von Wampersdorf bzw. Siegersdorf. Alois Kruckenfellner gehörte dem Gemeinderat von 2005 bis 2015 als Gemeinderat an. Der Bürgermeister bedankte sich bei allen vier Mandataren, die alle jahrzehntelang seine Weggefährten waren für ihr Wirken für unsere Großgemeinde sehr herzlich. Eine dementsprechende offizielle Danksagung wird, wie für alle anderen nach der Gemeinderatswahl im Jänner 2015 ausgeschiedenen Mandatare, im November 2015 erfolgen. Aufgrund dieser Mandatsrücklegungen hat der Bürgermeister als Zustellungsbevollmächtigter der Liste SPÖ Bürgermeister Thomas Sabbata-Valteiner Team TSV, fristgerecht folgende neue Gemeinderatsmitglieder einberufen und vor einer Stunde angelobt. GR Rose Panzenböck GR Richard Steiner und GR Ralf Kopinits Sie nehmen wie in der Gemeindeordnung vorgesehen an der heutigen Sitzung teil. Die SPÖ hat bekannt gegeben, dass GGR Wilhelm Szivacz der neue Klubsprecher der SPÖ ist. Nachdem Frau Gemeinderätin Marianne Schmitner bei der letzten Gemeinderatssitzung entschuldigt war, gratuliert ihr der Bürgermeister heute nachträglich zum vor kurzem begangenen 60. Geburtstag und GR Roland Sulzberger zum bevorstehenden 40. Geburtstag herzlich im Namen des gesamten Gemeinderates. Aufgrund des Ausscheidens von drei Gemeindevorstandsmitgliedern sind innerhalb von 14 Tagen Ergänzungswahlen in den Gemeindevorstand durchzuführen. Deshalb stellen die gefertigten Gemeinderatsmitglieder den nachfolgenden Dringlichkeitsantrag: Dringlichkeitsantrag Die gefertigten Mitglieder des Gemeinderates stellen den Antrag, die Tagesordnung der heutigen Gemeinderatssitzung vom 23. September 2015 in öffentlicher Sitzung wie folgt zu erweitern:

3 TOP 1a.) TOP 1b.) TOP 1c.) TOP 1d.) TOP 1e.) Ergänzungswahlen in den Gemeindevorstand Wahl eines Vizebürgermeisters Ergänzungswahlen in die Gemeinderatsausschüsse Bestellung von Ortsvorstehern Entsendungen in Verbände Die gefertigten Mitglieder des SPÖ-Gemeinderatsklubs: Bürgermeister Ing. Thomas Sabbata-Valteiner, GR Aloisia Baumann, GR Ing. Harald Steiner, GR Astrid Kopinits, GR Richard Steiner,, GGR Wilhelm Szivacz, GR Franz Pöschl, GR Claudia Malecek, GR Ralf Kopinits, GR Bernhard Bailer, GR Alois Fasching, GR Rose Panzenböck, GR Roland Holike, GGR Dir. Elvira Schmidt, GR Gerd Kiefl, GR DI Andreas Csukovich Der Bürgermeister lässt über den Dringlichkeitsantrag abstimmen es wird diesem einstimmig die Dringlichkeit zuerkannt und die Tagesordnung der heutigen öffentlichen Sitzung um die TOP 1a.) bis TOP 1e.) erweitert. TOP 1: Genehmigung des Sitzungsprotokolls vom 2. September 2015 Das Protokoll der Gemeinderatssitzung ist aufgelegen und wurde vom Gemeindevorstand zur Annahme empfohlen. Es gibt dazu keine Anmerkung, somit gilt es als einstimmig genehmigt und wird von den Parteienvertretern unterfertigt. TOP 1a.) Ergänzungswahlen in den Gemeindevorstand Die Ergänzungswahlen in den Gemeindevorstand haben mittels Stimmzettel stattzufinden. Laut Wahlergebnis stehen die drei frei gewordenen Gemeindevorstandsmandate der SPÖ zu, welche einen schriftlichen Wahlvorschlag zu erstatten hat. Gewählt werden können nur Mitglieder die vorgeschlagen sind. Der schriftliche Wahlvorschlag der von allen Mitgliedern des SPÖ-Gemeinderatsklubs unterschrieben wurde lautet auf: GR Roland Holike GR Gerd Kiefl GR Franz Pöschl Als Wahlzeugen fungieren von Seiten der SPÖ GR Ing. Harald Steiner und von Seiten der ÖVP GR Michael Roth. Die Stimmzettel mit den vorgedruckten Namen werden verteilt. Wer mit einem Wahlvorschlag nicht einverstanden ist, müsste die dementsprechende Person streichen. Als gewählt gilt, wer mindestens eine gültige Stimme erreicht. Ergebnis: Abgegebene Stimmzettel: 28 Ungültige Stimmen: 1 (alle drei Namen gestrichen) GR Roland Holike 27 GR Gerd Kiefl 27 GR Franz Pöschl 27 Der Bürgermeister gratuliert den neuen Vorstandsmitgliedern und fragt, ob sie die Wahl annehmen. Alle drei nehmen die Wahl an.

4 TOP 1b.) Wahl eines Vizebürgermeisters Weiters ist eine Vizebürgermeisterin / ein Vizebürgermeister zu wählen. Zur Vizebürgermeisterin / zum Vizebürgermeister kann nur ein Mitglied des Gemeindevorstandes gewählt werden, alle anderen Stimmen sind ungültig. Es gibt hierzu einen schriftlichen Wahlvorschlag der SPÖ-Gemeinderatsmitglieder, welcher auf GGR Gerd Kiefl lautet. Der Bürgermeister fragt nach, ob es einen anderen Wahlvorschlag gibt. Dies ist nicht der Fall. Daraufhin bittet er die beiden Wahlhelfer den Stimmzettel für die Wahl des Vizebürgermeisters auszuteilen. Wer GGR Gerd Kiefl wählen möchte muss seinen Namen auf den Stimmzettel schreiben. Es gibt hier keinen Namensvordruck. Ergebnis: Abgegebene Stimmzettel: 28 Ungültige Stimmen: 1 (leer) GGR Dir. Elvira Schmidt: 4 GGR Gerd Kiefl : 23 Somit wurde GGR Gerd Kiefl mit 23 Stimmen zum Vizebürgermeister gewählt. Der Bürgermeister fragt ihn, ob er das Amt annimmt, was dieser bejaht. TOP 1c.) Ergänzungswahlen in die Gemeinderatsausschüsse Beim nächsten Tagesordnungspunkt geht es um die Ergänzungswahlen in die Gemeinderatsausschüsse. Hierzu ist keine schriftliche Abstimmung erforderlich. Bürgermeister Ing. Sabbata-Valteiner verliest die Wahlvorschläge: Bau- und Verkehrsausschuss: Bgm. Ing. Thomas Sabbata-Valteiner GGR Roland Holike GGR Franz Pöschl Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss: GGR Wilhelm Szivacz GR Astrid Kopinits GR Richard Steiner Kultur-, Vereins- und Sozialausschuss: GR Rose Panzenböck Grundwasser- und Gesundheitsausschuss: GR Ralf Kopinits GR Richard Steiner GR Rose Panzenböck Kindergarten- und Schulausschuss: Finanz- und Wirtschaftsausschuss: Jugend- und Sportausschuss: GR Ralf Kopinits

5 Prüfungsausschuss: GR Richard Steiner Er fragt die Gemeinderätinnen und Gemeinderäte, ob einzeln oder en bloc abgestimmt werden soll: En bloc-abstimmung erwünscht. Abstimmungsergebnis: Mehrheitliche Annahme der Vorschläge der Ergänzungen in den Gemeinderatsausschüssen bei Stimmenthaltung von GR Mag. (FH) Gutmann Der Bürgermeister fragt, ob alle MandatarInnen die Ämter annehmen, was diese bejahen. TOP 1d.) Bestellung von Ortsvorstehern Auf Vorschlag des Bürgermeisters können laut Gemeindeordnung Ortsvorsteher bestellt werden. Bürgermeister Ing. Sabbata-Valteiner schlägt vor: Ortsvorsteher Landegg: GGR Roland Holike Ortsvorsteher Siegersdorf: Ortsvorsteher Wampersdorf: GGR Franz Pöschl Antrag des Bürgermeisters, die Bestellung von GGR Roland Holike zum Ortsvorsteher von Landegg zu beschließen. Abstimmungsergebnis: Mehrheitliche Annahme GGR Roland Holike zum Ortsvorsteher von Landegg zu bestellen bei Stimmenthaltung von GR Mag. (FH) Gutmann Der Bürgermeister fragt, ob GGR Roland Holike das Amt als Ortsvorsteher von Landegg annimmt, was dieser bejaht. Antrag des Bürgermeisters, die Bestellung von zum Ortsvorsteher von Siegersdorf zu beschließen. Abstimmungsergebnis: Mehrheitliche Annahme zum Ortsvorsteher von Siegersdorf zu bestellen bei Stimmenthaltung von GR Mag. (FH) Gutmann Der Bürgermeister fragt, ob das Amt als Ortsvorsteher von Siegersdorf annimmt, was dieser bejaht. Antrag des Bürgermeisters, die Bestellung von GGR Franz Pöschl zum Ortsvorsteher von Wampersdorf zu beschließen. Abstimmungsergebnis: Mehrheitliche Annahme GGR Franz Pöschl zum Ortsvorsteher von Wampersdorf zu bestellen bei Stimmenthaltung von GR Mag. (FH) Gutmann Der Bürgermeister fragt, ob GGR Franz Pöschl das Amt als Ortsvorsteher von Wampersdorf annimmt, was dieser bejaht. Der Bürgermeister gratuliert den neu gewählten Ortsvorstehern und hofft auf gute Zusammenarbeit. TOP 1e.) Entsendungen in Verbände Auch hier gibt es einige Umstellungen weshalb folgender Wahlvorschlag vom Bürgermeister zur Abstimmung gebracht wird: Delegierter Leithawasserverband: Delegierter Wasserverband Fischa-Piesting: Schlichter Wasserverband Fischa-Piesting: GR DI Andreas Csukovich

6 GWVV+GAV-Verbandsversammlung: ARGE-Beiräte: Verein Kleinregion: Bgm. Ing. Thomas Sabbata-Valteiner GGR Klaus Eder Es werden alle Positionen einzeln abgestimmt. Alle Abstimmungsergebnisse lauten gleich und wie folgt: Mehrheitliche Annahme die vorgeschlagenen Entsendungen in Verbände vorzunehmen bei Stimmenthaltung von GR Mag. (FH) Gutmann Der Bürgermeister fragt, ob alle Mandatare die Wahl annehmen, was diese bejahen. TOP 2: Beschlussfassung über Auftragsvergaben 2.1. Straßenbau Dr.-Johann-Tanzer-Straße Sachverhalt: Es wurde bei der Anrainerbesprechung im Frühjahr die Straßengestaltung bereits mitverhandelt, da es aber damals praktisch noch keine Einfriedungen gab, wurde der Bau wie im Bauausschuss besprochen noch nicht beschlossen. Da die Einfriedungen nun hergestellt sind, stellt der Gemeindevorstand den Antrag die Straßenbauarbeiten in der Dr.-Johann-Tanzer-Straße lt. vorliegendem Angebot um Euro 69.513,10 inkl. MWSt. durch die Fa. STRABAG durchführen zu lassen. Antrag des Bürgermeisters den Antrag des Gemeindevorstandes anzunehmen, diese Auftragsvergabe an die Fa. STRABAG zu beschließen. Abstimmungsergebnis: Einstimmige Annahme 2.2. Räumung Grünschnittdeponie Siegersdorf Sachverhalt: Die Räumung der Grünschnittdeponie in Siegersdorf wurde ausgeschrieben. Die Anbotsöffnung dazu fand am 16. September 2015 statt. Nach Überrechnung der abgegebenen Angebote soll die Fa. ABO um Euro 56.832,26 inkl. MWSt. beauftragt werden. Dazu sei noch angemerkt, dass wir 80 % bzw. max. Euro 60.000,- als Zuschuss vom GVA bekommen. Wortmeldung: GR Sokele Antrag des Bürgermeisters den Antrag des Gemeindevorstandes anzunehmen, diese Auftragsvergabe an die Fa. ABO als Billigsbieter zu beschließen. Abstimmungsergebnis: Einstimmige Annahme TOP 3: Genehmigung von Verträgen, Urkunden, Erklärungen, Vereinbarungen 3.1. Winterdienst GR Werner Grünauer verlässt den Sitzungssaal wegen Befangenheit. Sachverhalt: Da die bis jetzt für die Marktgemeinde Pottendorf tätigen Landwirte die Pauschale auf Euro 6.500,- (bisher Euro 2.500,-) erhöht haben wollten und auch der Stundensatz von Euro 37,50 auf Euro 55,- erhöht werden sollte, geht dies nicht mehr ohne dementsprechenden Vertrag bzgl. Haftungen, Ersatzdienste usw. Wir haben daher versucht, die Winterdiensttätigkeit neu zu organisieren. Im Ortsteil Pottendorf soll der Winterdienst auch weiterhin durch die Bauhofmitarbeiter erfolgen. Da in Zukunft auch die MWSt. schlagend wird (war bis jetzt nicht so, weil die Landwirte auch keine abgeführt haben) und aufgrund der gesetzlichen Regelungen bzgl. Räumsicherheit und Haftungen wird es leider empfindlich teurer. Wir haben daher in den letzten Wochen mit dazu konzessionierten Unternehmen Kontakt aufgenommen.

7 Schlussendlich haben uns zwei Firmen, die auch noch freie Kapazitäten haben, konkrete Vorschläge unterbreitet: 1) Der Maschinenring ein Pauschale für drei Traktorgespanne mit 27.108,-- und pro Std. 108,96 inkl. MWSt. und 2) die Fa. Bernd Grünauer ein Jahrespauschale von 68.000,- bis 25 Räum- bzw. Streutage, darüber hinaus einen Stundensatz von 65,-- inkl. MWSt. fix ohne Erhöhung lt. VPI bis 31.3.2020. Sollte die Räumung nicht ordnungsgemäß erfolgen, ist der Vertrag vorzeitig auflösbar. Prinzipiell gilt er von 1. November bis 31. März, davor oder danach kann im Bedarfsfall der Winterdienst ebenfalls durchgeführt werden. Im Gemeindevorstand wurden Berechnungen auf Basis der Abrechnungen der letzten sechs Winter durchgesehen, weshalb der Antrag gestellt wird, die Fa. Bernd Grünauer mit dem Winterdienst in den Ortsteilen Landegg, Siegersdorf und Wampersdorf laut vorliegendem Vertrag zu beauftragen. Wortmeldungen: GR Sokele, GR Roth, GR Mag. (FH) Gutmann Antrag des Bürgermeisters den Antrag des Gemeindevorstandes anzunehmen, den vorliegenden Winterdienstvertrag mit der Fa. Bernd Grünauer zu beschließen. Abstimmungsergebnis: Einstimmige Annahme GR Werner Grünauer kehrt in den Sitzungssaal zurück TOP 4: Grundsatzbeschluss über die Teilsanierung der Schlosskapelle Pottendorf Sachverhalt: Wie bereits in der Umweltausschusssitzung am 10. September 2015 ausführlich erläutert, soll eine Teilsanierung der Schlosskapelle erfolgen. Die Kostenschätzung für die Schlosskapellensanierung wurde anhand des vom Bundesdenkmalamt finanzierten Gutachtens von Architekt DI Christian Wöhrer erstellt. Nach ausführlichen Gesprächen erhielt Bürgermeister Ing. Sabbata-Valteiner die Zusage für eine Subvention sowohl vom Bundesdenkmalamt als auch vom Land NÖ in Höhe von jeweils 100.000,--. Vom Land werden kirchliche Vorhaben normalerweise höchstens mit 10% gefördert. Da die Schlosskapelle nicht mehr kirchlich genutzt wird, konnte diese hohe Förderung erzielt werden. Der restliche Betrag soll aus dem a.o. Haushalt der Marktgemeinde Pottendorf und diversen weiteren Einnahmen (Spenden, Schlossfest, Bausteinaktion, etc.) finanziert werden. Spenden für die Sanierung der Schlosskapelle werden vom Bundesdenkmalamt verwaltet und sind steuerlich absetzbar. Auch die Ausschreibungen werden vom Bundesdenkmalamt durchgeführt bzw. kontrolliert. Die Sanierung soll im Jahr 2016 erfolgen, wenn die Finanzierung aufgestellt werden kann (außer z.b. bei einer starken Kürzung der Ertragsanteile). Der Gemeindevorstand stellt den Antrag folgenden Grundsatzbeschluss zu fassen: Der Gemeinderat der Marktgemeinde Pottendorf beschließt laut vorliegendem Gutachten von DI Christian Wöhrer und dem angeführten Finanzierungsvorschlag, dieses Projekt im Voranschlag der Marktgemeinde Pottendorf für das Jahr 2016 unterzubringen und zu realisieren. Antrag des Bürgermeisters den Antrag des Gemeindevorstandes anzunehmen, einen Grundsatzbeschluss über die Teilsanierung der Schlosskapelle Pottendorf zu fassen. Abstimmungsergebnis: Einstimmige Annahme Der Bürgermeister verabschiedet die Zuhörer und schließt die öffentliche Sitzung um 20.30 Uhr.

8 Dieses Sitzungsprotokoll wurde in der Sitzung vom...genehmigt abgeändert - nicht genehmigt....... Bürgermeister Schriftführerin...... SPÖ-Gemeinderat ÖVP-Gemeinderat...... FPÖ-Gemeinderat NEOS-Gemeinderat