Rechtliche Aspekte der Alpwirtschaft. Dr. iur. Aron Pfammatter Rechtsanwalt & Notar

Ähnliche Dokumente
ARBEITSVERTRAG UND LOHNABRECHNUNG FÜR ALPPERSONAL

und dem Arbeitnehmer

ARBEITSVERTRAG UND LOHNABRECHNUNG FÜR ALPPERSONAL

ARBEITSVERTRAG UND LOHNABRECHNUNG FÜR ALPPERSONAL

ARBEITSVERTRAG UND LOHNABRECHNUNG FÜR ALPPERSONAL

Anstellungsvertrag für Einzelpersonen auf Kuhalpen

Arbeitsvertrag. zwischen: Arbeitgeber: Name Strasse Zusatz PLZ, Ort. und. Arbeitnehmer: Vorname, Name Strasse Zusatz PLZ, Ort Geburtsdatum AHV-Nr.

Schutz gegen die wirtschaftlichen Folgen von Alter und Tod in Form von Alters, Witwen und Waisenrenten. Schutz gegen die Folgen von Erwerbsunfähigkeit

223.2 Regierungsratsbeschluss über den Normalarbeitsvertrag für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in der Landwirtschaft (NAV Landwirtschaft)

Abrechnungsverfahren 2014

Anleitung zum Ausfüllen der Lohndatenvorlage

Schutz gegen die wirtschaftlichen Folgen von Alter und Tod in Form von Alters-, Witwen- und Waisenrenten.

Arbeitsrecht: Was bei einem Arbeitsverhältnis zu beachten ist Der Landwirt als Arbeitgeber

Der Landwirt als Arbeitgeber

Vorsorge kommt vor Sorge

S T U N D E N L O H N R E G L E M E N T C O O P

Trainingsaufgaben für Finanz und Rechnungswesenfachleute. Trainingsaufgaben. Sozialversicherung 1. Semester Lösungssatz

über den Normalarbeitsvertrag für die Landwirtschaft

Stundenlohnreglement Coop Genossenschaft. gültig ab 1. Januar 2011

Ansprüche gegen und von Arbeitgebern

Stundenlohnreglement Coop Genossenschaft. gültig ab 1. Januar 2014

Versicherungen. Oberwalliser Landwirtschaftskammer, 3930 Visp, Tel ,

Stundenlohnreglement Coop Genossenschaft. gültig ab 1. Januar 2018

Der Landwirt als Arbeitgeber 2016

Trainingsaufgaben - Lösungen

Der Landwirt als Arbeitgeber 2015

Regierungsratsbeschluss über den Normalarbeitsvertrag für hauswirtschaftliche Arbeitnehmer

Arbeitsvertrag. zwischen. Name, Vorname: Adresse: (Arbeitgeber/in) [unterstützte Person] vertreten durch Name, Vorname: Adresse:

Arbeitsvertrag. Vollzeit-Angestellte in der Zahnarztpraxis

Normalarbeitsvertrag für das hauswirtschaftliche Arbeitsverhältnis

Kanton Zug Normalarbeitsvertrag für das landwirtschaftliche Arbeitsverhältnis

Nr. 854a Normalarbeitsvertrag für das landwirtschaftliche Arbeitsverhältnis. vom 5. Mai 2000 (Stand 1. Januar 2007)

GRAUBÜNDEN: RICHTLÖHNE FÜR ALPPERSONAL SOMMER 2018

Löhne ab dem Jahr 2011

Kanton Zug zur Vollziehung von Art. 359 des Obligationenrechtes in der Fassung des Bundesgesetzes vom 25. Juni ),

Der Landwirt als Arbeitgeber 2014

CHECKLISTE FÜR DEN VERTRAGSABSCHLUSS

Normalarbeitsvertrag über das Arbeitsverhältnis in der Landwirtschaft

Die Bedeutung des Verschuldens im schweizerischen Arbeitsrecht

a) Vervollständigen Sie das folgende Schema zu den in der Lohnabrechnung berücksichtigten Sozialversicherungen:

Normalarbeitsvertrag für das landwirtschaftliche Arbeitsverhältnis. vom 11. Juni 2002

Alpwirtschaft in der Schweiz Status quo

NORMALARBEITSVERTRAG FÜR DIE LANDWIRTSCHAFT IM KANTON WALLIS

Informationsveranstaltung Alpwirtschaft

Ziele einer Vorsorge - Analyse

Normalarbeitsvertrag über das Arbeitsverhältnis in der Landwirtschaft

Absichern, aber was? Finanzielle Risiken. Krankheit Invalidität Pension Todesfall. Persönliche Krisen. Depression Burnout Psychisch.

Die wunderbare Welt des Rechnungswesen. Lehrbuch mit Übungen. Lohnbuchhaltung

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis

LOEHNE UND MINIMALTARIFE 2007

Personenversicherungen Kollektiv-Krankenversicherung Lohnausfall. Weil ein gesundes Unternehmen gesunde Mitarbeiter braucht

Allgemeines Änderungen auf 1. Januar 2016

Schutz gegen die wirtschaftlichen Folgen von Alter und Tod in Form von Alters-, Witwen- und Waisenrenten. oder geistigen Gesundheitsschaden.

Normalarbeitsvertrag für hauswirtschaftliche Arbeitnehmer

Personalreglement. der. Kirchgemeinde Rohrbach

... oder Geschäftsleitung oder Verwaltungsrat

Anleitung Lohnprogramm 2018

Vertrag für Weiterbildungsphase in Hausarztpraxis (Praxisassistenz)

REGLEMENT über den Normalarbeitsvertrag für landwirtschaftliche Arbeitnehmer 1

Normalarbeitsvertrag für hauswirtschaftliche Arbeitnehmer

ARBEITSVERTRAG FÜR DAS IM VERKAUF TEILZEITBESCHÄFTIGTE PERSONAL DES DETAILHANDELS. zwischen : 1... nachstehend Arbeitgeber genannt.

In allen übrigen Fällen erhalten Sie ein volles Taggeld in der Höhe von 70 % des versicherten Verdienstes.

Öffentliches Arbeitsrecht

GRAUBÜNDEN: RICHTLÖHNE FÜR ALPPERSONAL SOMMER 2017

Kunden-/ KMU-Anlass Herzlich Willkommen

Normalarbeitsvertrag für landwirtschaftliche Arbeitnehmer

Abb Gini-Koeffizient

Vorsorge im 3-Säulen-System. 2. Säule: Berufliche Vorsorge. Instrument: BVG. Ziel: Fortsetzung Lebensstandard. Alter Invalidität Tod Krankheit Unfall

REGLEMENT über den Normalarbeitsvertrag für hauswirtschaftliche Arbeitnehmer

Regierungsratsbeschluss über den Normalarbeitsvertrag Privathaushalt

GRAUBÜNDEN: RICHTLÖHNE FÜR ALPPERSONAL SOMMER 2013

Normalarbeitsvertrag für landwirtschaftliche Arbeitsverhältnisse im Kanton Basel-Stadt

2. Lesen Sie die Gesprächssituation ganz genau, bevor Sie mit der Vorbereitung beginnen.

ALTERSVORSORGE Aufgabenset B

Richtlohnansätze (Bruttobarlöhne) für die einzelnen Funktionen pro Tag. Funktion *) Richtlohn Minimum Richtlohn Maximum

Kontierungshilfe. Sage 50 Lohnbuchhaltung

Trainingsprüfung / Aufgaben. für Personalfachleute. Sozialversicherungen. Trainingsprüfung Sozialversicherungen Aufgaben

(BESTEHENDES ARBEITSVERHÄLTNIS => VORLAGE 2) zwischen. ... (Name),... (Adresse) - Arbeitgeber - und

Rue de la Dixence Sion/Sitten Tel fax Website :

Normalarbeitsvertrag für Arbeitnehmer in der Landwirtschaft

a) Vervollständigen Sie das folgende Schema zu den in der Lohnabrechnung berücksichtigten Sozialversicherungen:

Wissenswertes für Neuzugezogene

2. Arbeitsvertrag: die wichtigsten 14

844.2 Normalarbeitsvertrag für das landwirtschaftliche Arbeitsverhältnis

Lohnfortzahlung bei Krankheit, Unfall und Tod

Normalarbeitsvertrag für das landwirtschaftliche Arbeitsverhältnis

ARBEITSVERTRAG FÜR KELLERMITARBEITER

Normalarbeitsvertrag Landwirtschaft * Vom 4. Dezember 1972 (Stand 1. September 2014)

Copyright rosemarie rossi consulta.ch. Trainingsaufgaben Frühjahr 2013 alle Semester Aufgaben. rossi consulta.ch

Fragen und Antworten zu «Vereinfachtes Abrechnungsverfahren» und «Schwarzarbeit»

SBV/USP 1. Rechte und Pflichten des Lehrmeisters. Wer sind wir. Themen. Rechte und Pflichten des Lehrmeisters

Normalarbeitsvertrag für hauswirtschaftliche Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer

competenza 2012 Versicherungsbeitrag Jörg Freundt Versicherungsfachmann mit eidg. Fachausweis / Hauptagent

Vereinbarte Anstellungsbedingungen für Teilzeitangestellte im Stundenlohn

Lohnrichtlinie für familienfremde Arbeitnehmende in der Schweizer Landwirtschaft inklusive landw. Hauswirtschaft 2017

Trainingsprüfung / Lösungen. für Personalfachleute. Sozialversicherungen. Trainingsprüfung Sozialversicherungen Lösungen 1

4. Lohn. Lernziele: Gesellschaft: Sie können ihre Lohnabrechnung in Detail verstehen und einem Kollegen die Abzüge mündlich erklären.

Vereinbarte Anstellungsbedingungen 2009

Wöchentliche Arbeitszeit Recht auf Freizeit nicht bezogenen Freitag Arbeitnehmer in Sömmerungsbetrieben

Verantwortlichkeit in der Arbeitssicherheit

Transkript:

Rechtliche Aspekte der Alpwirtschaft Dr. iur. Aron Pfammatter Rechtsanwalt & Notar

Bedeutung der Alpwirtschaft 4655 Quadratkilometer Sömmerungsweiden bzw. ein Drittel der landwirtschaftlich genutzten Fläche der Schweiz oder elf Prozent der Landesfläche 100 000 Milchkühe, 35 000 Mutterkühe, 180 000 Rinder, 90 000 Kälber, 210 000 Schafe, zudem Ziegen, Pferde etc. 7000 Alpbetriebe erwirtschaften jährlich 280 Millionen Fr., das entspricht 11 Prozent des Einkommens der Landwirtschaftsbetriebe der Schweiz. Bei den Betrieben in den Bergregionen macht der Anteil ein Drittel aus.

Eigentumsverhältnisse Burgergemeinde oder Einwohnergemeinde Private (Allein oder Miteigentum) Alpgenossenschaft / Geteilschaft / Alpkorporation Geteilenrechte, Kuhrechte

Alpgenossenschaften Genehmigung der Statuten durch den Staatsrat Handeln im Rahmen des Gesellschaftszwecks Geteile hat Mitgliedschaftsrecht, welches einen Nutzungsanteil an den Gesellschaftsgütern beinhaltet Übertragung von Anteilen beschränkbar

Alpgenossenschaften Die Mitglieder der Genossenschaft haften nicht persönlich Mitgliederbeitrag und / oder Weidgeld Bussen

Beiträge gemäss Direktzahlungsverordnung Sömmerungsbeitrag Alpungsbeitrag (für Bestösser) Biodiversitätsbeitrag Landschaftsqualitätsbeitrag

Haftungsfragen Freies Zutrittsrecht (Art. 6 Fuss und Wanderweggesetz, Art. 699 ZGB, Art. 14 Waldgesetz) Tierhalterhaftung (Art. 56 OR) Tierhalter Gewaltverhältnis / Interesse Sorgfaltsbeweis bzw. Schadenseintritt trotz aller Sorgfalt; Rückgriff, falls Tier gereizt wurde Strafrechtliche Verantwortlichkeit Konflikt mit Bikern: Zäune über Bikeweg gut markieren und Hinweistafeln anbringen

Personalfragen Arbeitsvertrag Versicherungen Pensionskasse Familienzulagen Quellensteuer Arbeitsbewilligungen für Ausländer

Arbeitsvertrag Adressen der beiden Vertragsparteien, AHVpflichtiger Bruttolohn, Anstellungszeit, spezielle Arbeiten etc. Probezeit (ein Monat; Kündigungsfrist: 7 Tage) Ferien mit einer Ferienentschädigung abgelten GAV und NAV gelten nicht für Alppersonal

Vorzeitiger Arbeitsabbruch «Davonlaufen»: Ein Viertel des Monatslohns und allfälliger weiterer Schaden «Rausschmiss»: Fristlose Kündigung wichtiger Grund oder Abmahnung. Arbeitnehmer muss sich anderweitigen Verdienst anrechnen lassen Probezeit Stets Anspruch auf Entlöhnung für geleistete Arbeit

Haftung des Arbeitnehmers Faustregeln: für leicht fahrlässig verursachte Schäden in der Regel mit maximal einem Monatslohn; bei mittlerer Fahrlässigkeit maximal zwei Monatslöhne, bei grober Fahrlässigkeit drei und bei Absicht muss der gesamte Schaden vom Arbeitnehmer getragen werden.

Haftung des Arbeitnehmers Erhöhtes Berufsrisiko = Abschwächung des Sorgfaltsmassstabs: Bei gefahren oder schadensgeneigter Arbeit werden menschliche Unzulänglichkeiten in einem grösseren Ausmass toleriert. Geringer Bildungsgrad/wenig Fachkenntnisse = Abschwächung des Sorgfaltsmassstabs. Notlage des Arbeitnehmers/geringe Entlöhnung = Abschwächung des Sorgfaltsmassstabs. Mitverschulden Arbeitgeber: z.b. mangelnde Instruktion

Versicherungen (Zuständigkeiten) Betriebshaftpflichtversicherung Arbeitgeber Krankenkasse Arbeitnehmer Krankentaggeld Arbeitgeber Berufsunfallversicherung Arbeitgeber Nichtberufsunfallversicherung Arbeitnehmer Pensionskasse (bis 3 Monate oder unter Fr. 1 760. keine BVG Pflicht) Arbeitgeber Quellensteuer Arbeitgeber

Lohnabrechnung und Prämien 1. Lohn 1.1 Geldlohn (pro Monat, Stunde) Fr. 1.2 Naturallohn (Kost, Logis) Fr. 1.3 Ferienentschädigung % Fr. 1.4 Bruttolohn Fr. 2. Abzug 2.1 AHV, IV, EO, ALV % Fr. 2.2 Krankenversicherung Arzt und Arzneimittelkosten Fr. Taggeld % Fr. 2.3 Nichtberufsunfallversicherung % Fr. 2.4 Berufliche Vorsorge % Fr. 2.5 Quellensteuer % Fr. 2.6 Kost und Logis Fr. 2.7 Total der Abzüge Fr. 3. Nettolohn Fr.

Fragen?