Sprachsystem und Sprachgebrauch Teil 2b: Sprachbeziehungen: typologisch. Willkommen zu dieser Vorlesung!

Ähnliche Dokumente
Morphologie und Wortbildung (II)

Das Flexionssystem des Deutschen: Allgemeines

Lemmatisierung und Stemming in Suchmaschinen

Lemmatisierung und Stemming in Suchmaschinen

Sprachsystem und Sprachgebrauch Teil 1: Sprachenvielfalt. Willkommen zu dieser Vorlesung!

1. Einleitung. 3. Beispiele. 4. Sprachenzuordnungen. 5. Fragen

Morphologie! Zusammenfassung Phonologie! Zusammenfassung Phonetik! Neues Thema:" artikulatorische Phonetik! akustische Phonetik! auditive Phonetik!

Einführung in die Sprachwissenschaft. Teil 2a:

Deutsch und andere Sprachen im Vergleich. Dr. Ellen Schulte-Bunert

Merkmalstrukturen. Merkmalstrukturen. Morphologische Typologie. Merkmalstrukturen - Serialisierung. (du) sagtest. (du) sangst. Kindes Kategorie Nomen

Seminar Ib Wort, Name, Begriff, Terminus Sommersemester Morphologie. Walther v.hahn. v.hahn Universität Hamburg

VII Typologische Unterscheidungen: analytisch synthetisch / agglutinierend - fusionierend

Sprachen werden vor allem auf 2 Arten untergliedert: Durch genetische und durch typologische Klassifikation

Natürlichsprachliche Systeme I Materialien zur Vorlesung

Einführung in die Computerlinguistik. Morphologie II

Terminus Sprache, Phonologie und Grammatik

Fragestellungen in der Morphologie: Morphologie. Fragestellungen in der Morphologie: Fragestellungen in der Morphologie:

Einführung in die französische Morphologie

Vertiefung der Grundlagen der Computerlinguistik. Semesterüberblick und Einführung zur Dependenz. Robert Zangenfeind

Sprachstrukturen: Japanisch

Einführung in die französische Morphologie

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungen... 9 Niveaustufentests Tipps & Tricks Auf einen Blick Auf einen Blick Inhaltsverzeichnis

Einführung in die Computerlinguistik

Morphologie. Ending Khoerudin Deutschabteilung FPBS UPI

Tokenisierung und Lemmatisierung in Suchmaschinen

Was ist ein Wort? Morphologie I Einf. in die Linguistik

Langenscheidt Deutsch-Flip Grammatik

Methodologische Anmerkungen

GRUNDLAGEN DER GERMANISTIK. Herausgegeben von Christine Lubkoll, Ulrich Schmitz, Martina Wagner-Egelhaaf und Klaus-Peter Wegera

Grundkurs Linguistik - Morphologie

Morphologie. Dazu gehört auch: Wortarten und ihre Einteilung. Morphologie ist die Lehre vom Strukturaufbau der Wörter.

Wort. nicht flektierbar. flektierbar. nach Person, Numerus, Modus, Tempus, Genus verbi flektiert. nach Genus, Kasus, Numerus flektiert

KASUS NUMERUS GENUS DEKLIN. MUSTER/PARA. -en Gen (Sg) Schw 10 / 26

Morphologische Typologie nach Lindsay J. Whaley

Grammatiktheorie. Klausurfragen und Antworten

Die Wortbildung des Deutschen. Wortbildungsmittel

Einführung in die Linguistik. Morphologie: Lösung

Wortbildung und Wortbildungswandel

Minimalistische Morphologie

Morphologie. 1. Flexion und Derivation 2. Analyse mittels lexikalischer Regeln

Einführung in die germanistische Sprachwissenschaft

III. Sprachliche Ebenen

Geschichte: Indische Grammatiker. Einführung in die Morphologie Geschichte, Grundbegriffe. Geschichte: Griechische Grammatiker

Morphologie: Was bisher geschah. Morphologie IV. Morphologie. Überblick. Flexion

Sprache und Sprachwissenschaft

Vorlesung Morphologie Flexion

Nikolaus Schpak-Dolt. Einführung in die Morphologie des Spanischen

Attribut Bsp.: Der schöne Baum im Wald verliert seine Blätter.

Wortartenbestimmung: Sprachtypen MORPHOLOGIE. kurze Wiederholung: flektierende Sprachen: agglutinierende Sprachen:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Alles über Wortarten - Grundlagen der deutschen Grammatik verstehen

Flexion bei Nomen Verbalflexion Flexion und Wortarten Repetitorium. Morphologie IV. Flexion. Gerrit Kentner. 19. Dezember / 34

Syntax und Morphologie. Einführungskurs 2. Vorlesung

Paradigmen-lose, Halb-paradigmatische & Hybride Theorien von M

Was ist ein Wort? Einführung in die Linguistik Butt / Eulitz / Wiemer Di. 12:15-13:45 Do.! 12:15-13:45 Fr.! 12:15-13:45

Organisatorisches. Einführung in die Morphologie Geschichte, Grundbegriffe I. Organisatorisches: Poster. Organisatorisches: Poster

Sprachtypologie 1. Sitzung (14. April) Alena Witzlack-Makarevich SoSe 2015

1. Anzahl der Sprachen auf der Erde. 1.1 Probleme bei der Bestimmung der Zahl. 1.2 Das Sprachensterben. 2.1 Sprachfamilien

Wortarten I: Die Deklinierbaren

Distribution Dieser Begriff bezieht sich nicht nur auf morphologische Einheiten, sondern ist z.b. auch auf <Phoneme anwendbar.

Plank, WS 03/04, EinfLing, M&S 4b 1 Morphologische Analyse:

Artikelwörter. Jason Rothe

12. Hat der Buchdruck die deutsche Sprache verändert?

Einführung in die Sprachwissenschaft des Deutschen. Morphologie. PD Dr. Alexandra Zepter

SATZGLIEDER UND WORTARTEN

Inhalt. Einleitung... 9

WORTBILDUNG - MORPHOLOGIE

System der deutschen Sprache Morphologie nominale Kategorie: Numerus

Einführung in die Computerlinguistik Finite State Transducers und Morphologie

Fortsetzung: Worin die Struktur von Konstruktionen besteht. kleinste (grammatische) Bausteine: Morpheme, realisiert durch (Allo-)Morphe;

Morphologische Typologie und Wortbildung mittels Templates

13. Wörter und Morpheme

Zerlegen Sie die folgenden Wörter des Deutschen in ihre morphologischen Bestandteile:

Klausur. Historische Linguistik. Klausur. Zeit: 17. Juli 2013 von Uhr Raum: NG 1.741b

Ungarische Grammatik

Einführung in die Computerlinguistik

Syntax und Morphologie

Status quo. Wortbildungslehre, Formenlehre. Wortbildung. Wortbildung(slehre)

Finite-State-Morphologie in XLE. Grammatikentwicklung, SS 2010

Einführung in unifikationsbasierte Grammatikformalismen

Morphologie II Gross, L 11, 12 Kessel/Reimann, S

Inhalt. Einleitung. Wortarten 1

Übungsaufgaben zur Vorbereitung auf die Staatsexamensklausur Sprachwissenschaft

Lexikologie als Wissenschaft und Lehrfach Gegenstand und Aufgaben der Lexikologie. Geschichte der deutschen Lexikologie als Wissenschaft. Innere Bezie

Einführung in die Linguistik Butt / Bader / Lutz / Wiemer. Teil II. Morphologie & Syntax. Überblick

Morphologie und Syntax (BA)

Das Nomen (= Namenwort = Substantiv)

Hinweise zur flexionsmorphologischen Glossierung

Morphologische Merkmale. Merkmale Merkmale in der Linguistik Merkmale in der Morpholgie Morphologische Typologie Morphologische Modelle

Morphologie. Gerrit Kentner. May 4, 2010

Einführung in die Germanistische Sprachwissenschaft

Wort. nicht flektierbar. flektierbar. Satzgliedwert. ohne Satzwert. mit Fügteilcharakter. ohne. Fügteilcharakter

Morphologie und Syntax

Inhalt. Vorwort Verbreitung und Gliederung des Deutschen Transkription 3. A Die Standardaussprache in Deutschland 3

Historische Sprachwissenschaft des Deutschen

Morpheme, Flexionsparadigmen deutscher Nomen, Verben und Adjektive Morphologieanalyse und Lexikonaufbau (2. Vorlesung) Dozent: Gerold Schneider

Einführung in die Computerlinguistik: Morphologie und Automaten I

Einführung in die Computerlinguistik Morphologie (morphembasiert mit Transduktoren)

Vorlesung. Interkulturelle Germanistik und Deutsch als Fremdsprache: Eine Einführung. Sommersemester 2006

Morphologie I Kessel/Reimann, S.91-96, 61-70

Transkript:

Sprachsystem und Sprachgebrauch Teil 2b: Sprachbeziehungen: typologisch Willkommen zu dieser Vorlesung!

www.foeldes.eu www.germanistische-sprachwissenschaft.eu

www.facebook.com/germanistische-sprachwissenschaft

Typologische Klassifizierung Ausgangspunkt bei der Gliederung nach Sprachtypen = Sprachstruktur (Morphemstruktur der Wörter) strukturelle/morphologische K. Mit Hilfe deskriptiver (beschreibender) Methoden: die Strukturen der einzelnen Sprachen bechrieben u. miteinander verglichen.

Die Sprachtypen (1) Isolierender Sprachtyp: Grammatik = soz. vom Wort isoliert, Form der Wörter verändert sich nicht amorphe S. (ohne Morphologie), nur syntakt. Mittel, dazu sog. Leerwörter: keine selbst. Bed., nur: Beziehungen zw. bedeutungstragenden Elementen (Tempuszeichen des Verbs) Dt. ich habe gegessen.

Vollwörter/Wurzelwörter Wurzelsprache Wörter = unveränderlich analytische Spr. Intonation: untersch. Intonation verändert Funktion u. Bedeutung Tonhöhensprache. Beispiel Vietnamesisch:

Beispiel Chinesisch 1. Ton 2. Ton 3. Ton 4. Ton mā má mă mà

Beispiel Chinesisch wŏ de mā (= meine Mutter) wŏ jiăo má (= mein Bein ist eingeschlafen) wŏ de mă (= mein Pferd) wŏ mà (= ich schimpfe) Wŏ wèn nĭ (= ich frage dich) Wŏ wĕn nĭ (= ich küsse dich)

(2) Agglutinierender Sprachtyp: die gramm. Funktion (z.b. Person, Zeit, Kasus) = durch das Anfügen von Affixen kenntlich gemacht Agglutination. Einfach: zusammenklebende (anfügende) Verbindung von Wortstämmen + eindeutige, gleichbleibende Affixe (zur Angabe der Beziehungen zwischen Wörtern im Satz). Affix = Wortbildungsmorphem, fasst Präfix, Suffix u. Infix zusammen.

(3) Flektierender (fusionierender) Sprachtyp: Anwendung von Flexion Sprachen, die die Tendenz haben, die syntakt. Beziehungen im Satz durch stammverändernde Elemente auszudrücken. Flexion: Änderung der Gestalt eines Wortes zum Ausdruck seiner gramm. Merkmale bzw. der gramm. Funktion im Satz äußere + innere F. (= Änderung der Wortstämme) einfach: Affixe verschmelzen miteinander und mit dem Wortstamm.

Zusammenfassend: Die Wörter eines Satzes ordnen sich - durch Flexion (Beugung) und - durch vielfältige Affigierung (Hinzufügung von Partikeln) - in gramm. Kategorien, wodurch ein Beziehungsgefüge von Abhängigkeiten hergestellt wird.

(2/AG = agglutinierende Sprachen) (3/FL = flektierende Sprachen) in einer Gegenüberstellung (2/AG) ein Affix hat immer nur eine Funktion: ungarisch ember ek nek = -ek: Plural, -nek: Dativ (3/FL) ein Affix kann mehrere Funktionen gleichzeitig haben: dt. den Mensch en = Pl. + Dativ

(2/AG) eine bestimmte gramm. Funktion = im Satz nur einmal: a szép házak (Pl. nur an -k erkennbar) (3/FL) eine bestimmte gramm. Funktion kann mehrmals bezeichnet werden ( Übercharakterisierung, Wortgruppenflexion): die schönen Häuser

(2/AG) Aneinanderreihung vieler Affixe im Bereich der Wortbildung + in Gramm. möglich u. häufig: hű tlen ség em ről (3/FL) Aneinanderreihung von Affixen im Bereich der Wortbildung möglich, in Gramm. selten: über meine Un treu e

(2/AG) Affixe unabhängiger vom Stamm, lassen s. immer vom Stamm u. von den Wortelementen lösen: kert kert et (Akk.) (3/FL) Affixe können mit dem Stamm zu einer unlösbaren Einheit verschmelzen (Fusion), sie können die Lautform des Stammes beeinflussen, sogar Morphemgrenzen aufheben: Garten < ahd. garto, mhd. garte Akk. den garten

(2/AG) Form der Wurzel = stabil, Affixe werden der Wurzel angepasst ( Vokalharmonie ): három szor, négy szer, öt ször (3/FL) Form d. Wurzel kann d. Form des Affixes angepasst werden: Dorf + lich dörflich Veränderlichkeit der Wurzel = phonologischer Wechsel. Wenn dieser Wechsel zum Ausdruck gramm. Beziehungen innere Flexion (Ablaut, Umlaut, Brechung).

Yagua: (gesprochen im peruanischen Amazonas- Gebiet, NW + Kolumbien),

Agglutinierend; gramm. extrem kompliziert, z.b. 5 Grade d. Vergangenheit, nach denen s. die Endungen der Verben unterscheiden: Jeder Sprecher muss differenzieren, ob seit einem Ereignis Stunden, Tage, Monate oder noch längere Zeitspannen vergangen sind.

(4) Inkorporierender Sprachtyp: polysynthetisch wenig erforscht; keine Satzglieder in unserem Sinne morphol. Struktur ihrer Elemente außerhalb eines Satzes nicht erkennbar. Keine festen Wortformen, sie erhalten ihre endgültige Form erst im Satz Wörter, sond. polysynthetische/inkorporierende Komplexe (Satzwörter). Inkorporierung (Aufnahme versch. Elemente in einen Körper ) geht meist vom Verb aus: vom Prädikat alles einverleibt.

z.b. Tschinuk-Spr. (Oregon, Washington) i-n-i-á-l-u-d-am i: Vergangenheit, n: 1. Pers. Sing., i: direktes Obj., á: sie, l: indir. Obj. (ihr), u: vom Sprechenden fortbewegend, d: = Kernstück (Themamarker: Markierung, dass das Wort zu diesem Zeitpunkt Fokus der Unterhaltung ist): geben, am: Ziel/ Zielorientiertheit ich bin gekommen, um ihr dies zu geben

(5) Klassifizierender Sprachtyp: agglutinierend? Bantusprachen, 500 Eingeborenensprachen südl. des Äquators bis nach Kapland.

Wörter, die Personen, Dinge od. Tätigkeiten bezeichnen: in best. logische Kategorien eingeordnet. Klassen z.b.: PERSON, LEBENDE, DING, STÜCK, ORGANISMUS, INDIVIDUELLES, BE- SCHAFFENHEIT, RICHTUNG, OBERFLÄCHE, IN- NERES. Zugehörigkeit zu einer Klasse: an den Wörtern durch ein Klassenpräfix kenntlich gemacht.

Klassenpräfix = auch grammat. Beziehungsmittel: alle Wörter des Satzes, die syntaktisch zu einem präfigierten Substantiv gehören, durch dasselbe Präfix gekennzeichnet; auch Verben, Adjektive so: wichtiges Mittel zur Organisation der Rede.

Beispiel: Kisuaheli kile kisu kikukuu kimevikhata vile vidole wya mtoto mdogo das Messer, alt, {hat geschnitten}, die, Finger, das, Kind, klein kisu = Messer, Klassenpräfix für Geräte, Pl. = vi; kimevikhata: Prädikat: beide Präfixe, m = Klassenpräfix für Personen.

austral. Dalabon Hierarchie- und Verwandtschaftsverhältnisse d. Personen, über die geredet wird: ein kompliziertes System v. Silben, die den Wörtern vorgeschaltet werden.

Weltatlas der Sprachstrukturen Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie in Leipzig Sprachkarten: ttp://wals.info

Deutsch: fast alle typologischen Merkmale flektierend (Änderung der Wortstämme): Mutter Mütter, nehmen nahm genommen agglutinierend (Suffixe verändern Inhalte u. Funktionen): Halt bar keit, Hilf los ig keit klassifizierend (Kennz. f. Pers., Sachgruppen): Berufe: Lehrer, Bauer; best. Tierbezeichnungen: Fuchs, Dachs, Lachs, Luchs

inkorporierend ( Klammereffekt ): der in seiner Ohnmacht verzweifelt aussehende Mann

isolierend (unveränderte Wörter ohne Funktionszeichen): Frauen lieben Mode. od. untersch. Intonation verändert Funktion u. Bedeutung (Tonhöhensprachen): Inge ist glücklich verheiratet. Inge ist glücklich verheiratet. Ach so! Ach so?

Heute: Typologische Fragen bei d. Suche nach sprachl. Universalien. Kritik: genet. + typol. Klassif.: lassen die Bedeutung kultureller Verbindungen zw. Sprachen außer Acht (Wort-, Struktur- u. Modellentlehnung). Neu: Kategorisierung nach einzelnen strukt. Kriterien, z.b. Anzahl d. Morpheme pro Wort Synthese-Index.

Die Schulkinder sahen den Hund. 5 Wörter, aber 9 Morpheme Synthese-Index = 1,8. für d. Englische: 1,68 für d. Deutsche: 1,57 für d. Annamitische: 1,06 für d. Eskimo: 3,72 Joseph H. Greenberg (1915-2001)

Literaturempfehlungen zum Thema AUER, Peter (Hrsg.): Sprachwissenschaft. Grammatik Interaktion Kognition. Stuttgart/Weimar: Metzler 2013. CRYSTAL, David: Cambridge-Enzyklopädie der Sprache. Frankfurt a.m. [etc.]: Campus 1995. HAARMANN, Harald: Kleines Lexikon der Sprachen. Von Albanisch bis Zulu. München: Beck 2001 (Beck'sche Reihe; 1432).

HUTTERER, Claus Jürgen: Die germanischen Sprachen. Ihre Geschichte in Grundzügen. 4., ergänzte Aufl. Nachdr. Wiesbaden: Albus 2002. ROELCKE, Thorsten: Sprachtypologie des Deutschen. Historische, regionale und funktionale Variation. Berlin/New York: De Gruyter 1997 (Sammlung Göschen; 2812). STÖRIG, Hans-Joachim: Abenteuer Sprache. Ein Streifzug durch die Sprachen der Erde. 5. Aufl. Berlin [etc.]: Langenscheidt 1997.

ULRICH, Winfried: Wörterbuch. Linguistische Grundbegriffe. 5., völlig neu bearb. Aufl. Berlin/Stuttgart: Borntraeger 2002 (Hirts Stichwortbücher). WUNDERLICH, Dieter: Sprachen der Welt. Warum sie so verschieden sind und sich doch alle gleichen. Darmstadt: Wiss. Buchges. 2015.