Veranstaltungskalender 2. Halbjahr 2013

Ähnliche Dokumente
Veranstaltungskalender 2. Halbjahr 2014

Veranstaltungskalender 1. Halbjahr 2013

Veranstaltungskalender 1. Halbjahr 2015

Nachwuchs. für den Mittelstand. Diskutieren Sie mit uns

Regionales Internet-Marketing Neue Wege der Kundenansprache. Einführung Sabine Betzholz-Schlüter, ZPT/ KEG Saar

TTR konkret. Fachkräfte finden und binden Employer Branding in Unternehmen

Kampagne Frauen an die Spitze der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen und der Industrie- und Handelskammer Berlin

Duales Studium Hessen

Der Wert offener Standards für Mittelständler

Verantwortung erfolgreich umsetzen

Eröffnung der Offenen Werkstatt Leipzig Standards für die digitale Transformation von Geschäftsmodellen

Die mx30 expobusiness congress am und in der Wappenhalle München

Donnerstag, 26. April 2012 von bis ca Uhr, IHK zu Lübeck, Fackenburger Allee 2, Lübeck

Xing Unternehmensprofil: was das ist, ob es für Sie Sinn macht und eine kurze Anleitung zur Erstellung

Online Marketing Manager/-in IHK

Die Betriebsberatung der Handwerkskammer Koblenz. informiert zum Thema: Betriebsnachfolge

Fünf Tage für die Kreativwirtschaft KREATIV SPHAREN GEBIET GIESSEN

Online Schulung mit Webinaren Vorgehensweise

KOMMUNIKATION & WERBUNG WORKSHOP SOCIAL MEDIA

Social Media für Personaler

Der Branchentreff für Healthcare IT

5. Cologne Business Day 2017

Interkulturelle virtuelle Teams erfolgreich führen

Einladung zum BVMW Messestand E Oktober 2011 ARENA Nürnberger Versicherung Nürnberg

Prozessorientierte Digitalisierung! Lean Management Lean PLM: Wie passt das zusammen?

Bühne frei für Diversity!

EINLADUNG TAG FÜR GRÜNDER UND JUNGE UNTERNEHMEN. Elevator Pitch BW Regional Cup Heilbronn-Franken. Existenzgründung & Unternehmensförderung

EINLADUNG. FrauenMachtKarriere! Weibliche Talente Finden Fördern Halten. Veranstaltung am 7. Dezember 2012 in der IHK Frankfurt am Main

HR-MARKETING & RECRUITING BERNER FACHHOCHSCHULE TECHNIK UND INFORMATIK (BFH-TI)

FACHKRÄFTEINITIATIVE REGION AACHEN. 1. Halbjahr 2013 EINE VERANSTALTUNGSREIHE DER REGIONALAGENTUR AACHEN UND DES KOMPETENZZENTRUMS FRAU UND BERUF

SEM-/SEO-Manager/-in IHK

FACHKRÄFTEMANGEL UND DEMOGRAPHIE ERFOLGREICH BEWÄLTIGEN! UNTERNEHMEN ZU GAST BEI ROBERT BOSCH BLAICHACH

Mentoring die perfekte Startbegleitung für Ihr Unternehmen: So steigern Sie Ihre interkulturelle Kompetenz!

Fachkräftegewinnung in der Region Nordschwarzwald. Steffen Schoch Geschäftsführer Wirtschaftsförderung Zukunftsregion Nordschwarzwald GmbH


Hürther Wirtschaftstag 2017 Konzept Brücken schlagen für Ihren Erfolg

Digitale Geschäftsmodelle entwickeln und einführen

cetacea Change Workshop

Know How. für Kundenbegeisterung. Seminare Marketing Vertrieb. Web Print Crossmedia Direktmarketing

Hypermotion Smarte Lösungen für Logistik und Mobilität

Pragmatisch, einfach, gut

Wie entwickle ich eine Content-Marketing-Strategie? 10 Schritte.

nextmg e.v. Gründerkultur & Digitalisierung in Mönchengladbach fördern

Erfolgreich gründen im Team

Die Zukunft sichern: Zentrum zur Fachkräftesicherung im Mittelstand (ZFM)

Erfolgreich gründen im Team

DAS 1 X 1 DES SOCIAL-MEDIA-EINSATZES IN KOMMUNALEN UNTERNEHMEN. Alles Wissenswerte für Ihren erfolgreichen Auftritt in den sozialen Medien

Fairnetzt im Handwerk

Wir bringen Sie live zu Ihren Kunden! Multichannel Promotion, Veranstaltung, redaktionelle Nachbereitung (print / digital)

Frankfurt am Main

Academy Plus. Veränderungen aktiv gestalten und neue Kompetenzen aufbauen. covendos.com

Top 7. Bericht 2016 aus dem regionalen Netzwerk OMBB Berlin und Brandenburg

EINLADUNG IAS-DIALOG DIE KRAFT ZUR VERÄNDERUNG Außen agil, innen traditionell? Unternehmen zwischen den Welten

- Umfrage. Social Media-Strategie im HR-Bereich

Personalmanagement im medialen Wandel - Der ADP Social Media Index (ASMI)

HOTELCAMP 2018 SPONSORENPAKETE SEITE 1 VON 5

10. Juni 2010 Marshall Haus / Messe Berlin

Kato Consulting. Integrierte Unternehmensberatung

Werden Sie unser Partner!

Leverkusen Business Day 2015

BUSINESS ANGELS- UND HIGH-TECH GRÜNDERFONDS- SPRECHTAG KNOW-HOW & Zu Gast bei: und

Die Familienstiftung. Unternehmer-Dialog. als Nachfolgelösung: Warum? Für wen? Wie?

WORKSHOPS. Wissenstransfer auf einem neuen Level

TERMINE. Workshops für Existenzgründer

Bundesverband Betriebliches Gesundheitsmanagement e.v. [BBGM]

Existenzgründung 2: Unternehmer Lernen

Die Landesinitiative hessen-media

Gemeinsam unterstützen wir Integration

IT, Recht, Steuern Ein Überblick

Leseprobe. Sage HR Focus Mitarbeiterlebenszyklus Die besten Fachkräfte finden und erfolgreich gewinnen.

Tag des Unternehmergeistes. in der Gründerwoche vom November 2017

E-Commerce Kompetenzzentrum Ostbayern feierlich eröffnet!

Performance ThinkTank 2012

Internationaler Personalservice (IPS) Sachsen der Zentralen Auslands- und Fachvermittlung

WAS IST SERVICE DESIGN THINKING? WAS IST SERVICE DESIGN NÜRNBERG?

Industriekreis»Rohstoffwirtschaft Deutschland Russland«

ebusiness-lotse Wege zu mehr Erfolg im Elektronischen Geschäftsverkehr

Kompetent für Kooperationen im In- und Ausland

FPA_THINK:,Right Now! Relevante Markt- und Modetrends erkennen und umsetzen

25 JAHRE MEDIENKOMPETENZ

Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien. Kreativ arbeiten. {Mit Erfolg!} Kompetenzzentrum Kulturund Kreativwirtschaft des Bundes

Einladung zum Fördermittel-Abend in Frankfurt

Social Media bei der Stellensuche

UnternehmerSchule Die Seminarreihe

Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung. Für kleine und mittlere Unternehmen

Checkliste zum Active Sourcing Mindset: Modernes Recruiting unkompliziert starten

Innovationstag Fachkräfte für die Region. Dienstag, 13. März 2012 Haus der Deutschen Wirtschaft Breite Straße 29, Berlin

Das Kundenverhalten ändert sich dramatisch Wie pass ich mich an? Mag.(FH) Irina Röd Donnerstag, 1. Dezember :00 14:40 Uhr

Innovationsforum Nachhaltige Energiesysteme sicher, dezentral, vernetzt

SOCIAL MEDIA FÜR ENTSCHEIDER

Recruitment & Employer Branding die Hochschule als Partner. Tanja Sonntag Karriereberatung, Coaching und Vermittlung

SOCIAL MEDIA MARKETING. Alexander Brommer

Berufswunsch: Unternehmerin. Erfolgreiche Unternehmerinnen berichten über ihre Erfahrungen.

St.Galler Employer Brand Manager

3. Cologne Business Day 2015

Trainings Digitalisierung / Industrie 4.0

Gemeinsame Deklaration zur Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege. von IHK Ostbrandenburg und DGB Region Ostbrandenburg

Fach- und Führungskräfte

Foresight Workshop Ausgangslage und Beschreibung

Berlin meets Offizieller Träger der

Transkript:

Wirtschaftsförderung Rüsselsheim Kompetenter Partner der Wirtschaft Beratungen Workshops Vorträge Messe Konferenz Veranstaltungskalender 2. Halbjahr 2013

Informationen und Netzwerk! Sie halten unseren Veranstaltungskalender für das 2. Halbjahr 2013 in der Hand. Wir machen Ihnen damit ein Angebot. Sie können sich bei unseren Veranstaltungen über aktuelle wirtschaftsrelevante Themen und Dauerbrenner informieren. Im Anschluss an unsere Vortragsveranstaltungen haben Sie immer die Möglichkeit beim Get together zu netzwerken. Als reine Netzwerk-Veranstaltung haben wir wieder unsere Visitenkartenparty für Sie aufgelegt. In diesem Halbjahr bieten wir erneut einen Workshop an. Dabei knüpfen wir an den Erfolg des Vortrags Social Media Epochaler Wandel oder überschätzter Hype? im vergangenen Jahr an und werden das Thema vertiefen. Sind Sie schon neugierig? Wir würden uns freuen, Sie bald zu sehen. Übrigens: Die Anmeldemodalitäten finden Sie auf der letzten Seite. Bis bald! Ihre Wirtschaftsförderung der Stadt Rüsselsheim 2

Veranstaltungsübersicht / 2. Hj. 2013 Juli 2013 01.07. Gründerberatung mit den Wirtschaftspaten August 2013 16.-18.08. Tage der Industriekultur in Rüsselsheim 28.08. Vortrag: IT-Sicherheit für KMUs 10 5 September 2013 02.09. Gründerberatung mit den Wirtschaftspaten 0.09. Workshop: Social Media! Aber wie? 1./15.09. Messe FUEGA 25.09. Vortragsreihe Fachkräfte: Wunscharbeitgeber werden, Fachkräfte finden 6 10 7 Oktober 2013 07.10. Gründerberatung mit den Wirtschaftspaten 10.10. Visitenkartenparty 29.10. Gründerberatung an der Hochschule 8 November 2013 0.11. Gründerberatung mit den Wirtschaftspaten 20.11. Vortrag: Unternehmensnachfolge im Handwerk 9 Dezember 2013 02.12. Gründerberatung mit den Wirtschaftspaten 3

Thema: Gründerberatung Gründerberatung Bei uns können Sie sich praxisnah und kompetent beraten lassen. Bei der Wirtschaftsförderung An jedem ersten Montag im Monat bieten wir Ihnen Beratungstermine mit den Wirtschaftspaten. Profitieren Sie für Ihren Erfolg von der Erfahrung ehemaliger Führungskräfte und Unternehmer aus Industrie, Handel und Dienstleistungsgewerbe. Die Wirtschaftspaten e.v. beraten und coachen, leisten Hilfe zur Selbsthilfe und können ihr Unternehmen analysieren. Wichtig: Rufen Sie an und vereinbaren einen Termin! An der Hochschule Rhein Main Zweimal im Semester bieten Wirtschaftsförderung und Wirtschaftspaten ge mein sam mit dem Career Center der Hochschule RheinMain, in den Räumen der Hochschule in Rüsselsheim Beratungstermine für Studierende und Hochschulmitarbeiter an. Sie erhalten dort zusätzlich zu der Unternehmererfahrung der Wirtschaftspaten, das Wissen um hochschulrelevante Fragen des Career Service der Hochschule. Der nächste Termin ist am 29. Oktober 2013. Wichtig: Rufen Sie an und vereinbaren einen Termin!

August 2013 I Vortrag IT-Sicherheit für kleine und mittlere Unternehmen eine Notwendigkeit! Elektronische Geschäftsprozesse sind in der heutigen Zeit eine Selbstverständlichkeit. Die Sicherheit solcher Prozesse ist wichtig für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen. Insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) wird es immer wichtiger, sich damit auseinander zu setzen. Deshalb haben wir Herrn Dr. Michael Kreutzer, Geschäftsführer des CASED Center of Advanced Security Research Darmstadt eingeladen, einen Vortrag dazu zu halten. Er wird zunächst allgemein über das Thema IT-Sicherheit berichten. Dabei wird er insbesondere zu den Aspekten sicherheitsbezogenen Umgang mit Computern und Software, Datensicherungskonzept, IT-Sicherheitsbewusstsein sowie Notfallvorbereitung referieren. Ergänzt werden seine theoretischen Ausführungen durch praktische Beispiele. Im vergangenen Jahr wurde zum ersten Mal der Deutsche IT-Sicherheitspreis für KMUs von CASED verliehen. Dazu sagt Direktor Prof. Dr. Michael Waidner von CASED: Die Lösungen der Preisträger zeigen: IT-Sicherheit in KMUs muss nicht kompliziert und teuer sein. Selbst mit überschaubarem Aufwand lassen sich große Sicherheitseffekte erzielen. 28. August 2013, 19 21 Uhr Opel Forum, Rüsselsheim, Bahnhofsplatz 1 5

September 2013 I Workshop Social Media! Aber wie? Soziale Medien wie XING, Facebook oder Twitter werden für das Marketing immer wichtiger. Gerade für kleinere Unternehmen und Existenzgründer bieten sie große Chancen wenn man die Spielregeln, Erfolgsfaktoren und Fallstricke versteht. Genau das lernen die Teilnehmer in diesem Workshop. Anhand markanter Fallbeispiele werden verschiedene Social-Media-Strategien beleuchtet und bewertet. Das Gelernte wird anschließend durch praktische Übungen am PC vertieft, so dass die Teilnehmer nach dem Workshop direkt mit ihrem eigenen Social- Media-Konzept loslegen können. 1. Überblick, Strategien, Erfolgsfaktoren weshalb wir Social Media nicht ignorieren können, Fallbeispiele, strategische und praktische Erkenntnisse 2. Praxiseinblick in die wichtigsten Plattformen XING / Twitter / Facebook 3. Die eigene Social-Media-Strategie welche Ziele sind realistisch, welches Vorgehen passt zum Unternehmen, wie plant und steuert man seinen Social-Media-Erfolg Die Referentin Dr. Sabine Holicki ist Beraterin, Referentin und Trainerin für strategisches Kommunikationsmanagement, integriertes Marketing, Online-Marketing und Social-Media- Strategien. Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich, da nur 10 Teilnehmerplätze zur Verfügung stehen. 0. September 2013, 16 20.30 Uhr Rathaus, Rüsselsheim 6

September 2013 I Vortragsreihe Vortragsreihe Fachkräfte Wunscharbeitgeber werden Fachkräfte finden und binden Im Wettbewerb um die besten Köpfe haben kleine und mittlere Unternehmen oft einen schweren Stand gegen große Konzerne und spannende Standorte. Dabei haben sie jungen Fachkräften eine Menge zu bieten. Um Unternehmen zu unterstützen, ihre Stärken herauszustellen und zu kommunizieren, hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie 2011 das Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung gegründet und das RKW Kompetenzzentrum sowie das Institut der deutschen Wirtschaft mit der Umsetzung beauftragt. Es zeigt auf, welche Zielgruppen aus dem In- und Ausland für die Rekrutierung interessant sind, was Nachwuchskräfte von Arbeitgebern erwarten und wie Unternehmen ihre Fachkräfte gut integrieren und halten können. Der Vortrag vermittelt, worauf Unternehmen achten sollten, wenn sie Wunscharbeitgeber werden wollen. Ein Aspekt betrifft die Integration internationaler Fachkräfte. Die Referentin Ulrike Heitzer-Priem ist stellvertretende Projektleiterin für das Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung beim RKW. Sie befasst sich vor allem mit Employer Branding und der Integration internationaler Fachkräfte ins Unternehmen und führt zahlreiche Veranstaltungen und Workshops für Unternehmen durch. 25. September 2013, 19 21 Uhr Opel Forum, Rüsselsheim, Bahnhofsplatz 1 7

Oktober 2013 I Netzwerken Rüsselsheimer Visitenkartenparty 2013 Nachdem im vergangenen Jahr die Rüsselsheimer Visitenkartenparty zum Thema Netzwerke ein voller Erfolg war, wollen wir in diesem Jahr daran anknüpfen und Unternehmensnetzwerken wieder die Möglichkeit geben sich vorzustellen. Hatten wir bei der letzten Visitenkartenparty örtliche Netzwerke mit unterschiedlichen inhaltlichen Ausrichtungen zu Gast, werden sich diesmal auch regionale Gruppen sowie bundesweit arbeitende Verbände und Vereine, wie Wirtschaftsjunioren und der Bundesverband der mittelständischen Wirtschaft, präsentieren. Fortsetzung Zu Beginn werden die teilnehmenden Unternehmensvereinigungen in kurzen Vorträgen ihre Arbeit vorstellen. Danach wollen wir über Netzwerke diskutieren. Wenige Runden angeleitetes Netzwerken sollen dann zum freien Netzwerken überleiten. Die Visitenkartenparty wird moderiert von Barbara Eichelmann-Klebl, Unternehmerin und Mitglied der IHK-Vollversammlung. Eingeladen sind alle interessierten Unternehmer. Insbesondere Gründer und Jungunternehmer laden wir zum Austausch ein. Der Abend bietet Ihnen viele Möglichkeiten zum Netzwerken vergessen Sie Ihre Visitenkarten nicht! 10. Oktober 2013, 19 Uhr Adlerpalast, Frankfurter Straße 6, Rüsselsheim 8

November 2013 I Partnerveranstaltungen Unternehmensnachfolge im Handwerk In deutschen Familienunternehmen gibt es zunehmend mehr ältere Inhaber. Unternehmensnachfolge ist also ein wichtiges Thema für Selbstständige. Daher sollte sich jeder Unternehmer frühzeitig damit beschäftigen. Der Prozess des Loslassens braucht Zeit und eine sorgfältige Vorbereitung. Für Existenzgründer kann eine Unternehmensübernahme einen exzellenten Start in die Selbstständigkeit bieten. Aber auch bei der Übergabe innerhalb der Familie ist es wichtig die Rahmenbedingungen klar abzustecken. Welche betriebswirtschaftlichen, psychologischen, rechtlichen und steuerlichen Aspekte bei der Unternehmensnachfolge zu beachten sind, wird erläutert und anhand von Beispielen belegt. Sie erhalten Merkblätter für Planung und Umsetzung. Der Referent Olaf Kittel (l.) ist Betriebsberater der HWK Rhein-Main und wird unterstützt vom Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft GG Peter Flügel (r.). 20. November 2013, 19 21 Uhr Opel Forum, Rüsselsheim, Bahnhofsplatz 1 9

Interessantes aus Rüsselsheim Tage der Industriekultur 2013 in Rüsselsheim 16. August, 17 Uhr Radführung: Arbeitersiedlungen in Rüsselsheim 17. August, 1 Uhr Führung Auf den Spuren von Mäzenen und Stiftern zu bürgerlichem Engagement! 18. August, 1 Uhr Führung Alt Werk Erinnerungen Mehr Informationen finden Sie auf der Homepage des städtischen Museums: www.museum-ruesselsheim.de (Rubrik Besucherinfos) Messe FUEGA Dank neuer Technologien, besserem Know-How und steigender Nachfrage sind energiesparende, ressourcen- und umweltfreundliche Produkte inzwischen für jeden erschwinglich. Der Gewerbeverein Rüsselsheim stellt auf der FUEGA nachhaltige Erzeugnisse und Dienstleistungen vor ergänzt um die weiteren Themenbereiche Gesundheit und Aktives Leben. Zu den zahlreichen Austellern werden auch Fachvorträge angeboten. MESSE SE FORUM UMWELT ENERGIE GESUNDHEIT AKTIVES LEBEN Weitere Informationen finden Sie unter: www.messe-fuega.de 1. und 15. September 2013 Außengelände Großsporthalle Rüsselsheim 10

Faxanmeldung Fax 0612 83-2022 Ich möchte an folgenden Veranstaltungen teilnehmen: n 28.08. IT-Sicherheit für KMUs n 0.09. Workshop: Social Media n 25.09. Vortragsreihe Fachkräfte n 10.10. Visitenkartenparty n 20.11. Unternehmensnachfolge im Handwerk n Gründerberatung am (Wir melden uns bei Ihnen zur Terminabsprache.) Vor- und Nachname (Firma) Straße PLZ, Ort Telefon Fax E-Mail

Anmeldung Eine schriftliche Anmeldung ist für die Teilnahme bis 2 Tage vor Beginn der jeweiligen Veranstaltung per Fax oder E-Mail erforderlich. Für Beratungen bitten wir Sie uns anzurufen, um einen Termin zu vereinbaren. Magistrat der Stadt Rüsselsheim, Wirtschaftsförderung Tel: 0612 83-2211 Fax: 0612 83-2022 E-Mail: marion.koehler@ruesselsheim.de Sie können sich auch im Internet anmelden: www.ruesselsheim.de (unter Veranstaltungen in der Rubrik Wirtschaft ) Die Teilnahme ist kostenfrei. Geben Sie bitte Ihre Kontaktdaten vollständig an. So können wir Sie an die Veranstaltung erinnern und bei Änderungen informieren. Main Adlerpalast Design: www.pi-design.de Titelfoto WavebreakMediaMicro In dieser Broschüre haben wir, wenn möglich, eine geschlechtsneutrale Formulierung gewählt. Ansonsten wurde aus Platzgründen die männliche Form bevorzugt. Herausgeber: Magistrat der Stadt Rüsselsheim, Wirtschaftsförderung Marktplatz, 6528 Rüsselsheim