1. wie viele Ausbildungsverträge in Baden-Württemberg vorzeitig gelöst worden sind in den Jahren 1990, 1995 sowie 2000 und 2001;

Ähnliche Dokumente
Lösung von Ausbildungsverträgen schon Ausbildungsabbruch?

Hintergründe für Ausbildungen ohne Abschluss: Ergebnisse einer Studie aus dem Kammerbezirk Osnabrück-Emsland

Pressespiegel Neises, BIBB (AB 3.1) 2014

Ausbildungsvertrag gelöst = Ausbildung abgebrochen?

Verbleib von Auszubildenden nach vorzeitiger Vertragslösung. Ergebnisse der IHK-Ausbildungsumfrage 2012

Das Problem des Ausbildungsabbruchs in den kleinen und mittleren Unternehmen

Ursachen von Ausbildungsabbrüchen im Handwerk und Lösungsansätze zu deren Verhinderung

Vorzeitige Lösung von Ausbildungsverträgen im Handwerk

PraeLab Prävention von Ausbildungsabbrüchen durch frühzeitige individuelle Beratung

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein

Dranbleiben! Ausbildungsabbrüche verhindern. Ergebnisse aus Bremen die Chancen von Prävention und Intervention

Pressekonferenz zum Ausbildungsmarkt. Der Ausbildungsmarkt in NRW

Die Ausbildungsplatzsituation

Martin Hildebrandt stv. Geschäftsführer. Ausbildungssituation in der Sicherheitsdienstleistung aus Sicht der Betriebe

des Ministeriums für Wissenschft, Forschung und Kunst

Landtag von Baden-Württemberg. Kleine Anfrage. Antwort. Drucksache 14 / Wahlperiode. des Abg. Siegfried Lehmann GRÜNE.

Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode der Abgeordneten Henning Foerster und Torsten Koplin, Fraktion DIE LINKE

Fachkräfte von morgen - Berufliche Bildung

2. in welchem Umfang es sich bei den Verzahnungsmodellen um Schulversuche handelt und mit welcher Zielsetzung diese Schulversuche initiiert wurden;

Teilzeitberufsausbildung Einstieg begleiten - Perspektiven öffnen: Vergleich der Auswertung 2009 und 2010 (Stand der Daten: und

Bremen, 10. Januar 2018 Paul M. Schröder BIAJ ( institut-arbeit-jugend(at)t-online.de

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

Umfrage zur Ausbildungssituation an der Universität Kassel. Ergebnisbericht 2017

Auszubildenden-Befragung 2009

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein

Putzen, Fegen, Gassi gehen wie gehe ich mit ausbildungsfremden Tätigkeiten um?

12. Wahlperiode

Landtag von Baden-Württemberg. Antrag. Stellungnahme. Drucksache 14 / Wahlperiode. der Abg. Alfred Winkler u. a. SPD.

2. Wie hat sich die Zahl der Ausbildungsabbrüche im Handwerk im Landkreis Ludwigsburg seit 2006 entwickelt (aufgeschlüsselt nach Jahren)?

Ausbildungsmarkt zum September 2016 Ausbildungsabbruch vermeiden helfen

Axel Solty. Erfahrungen mit und Maßnahmen gegen Ausbildungsabbruch. Ausbildungsberater bei der IHK Düsseldorf

12. Wahlperiode

des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration 1. wie viele Badeunfälle es 2015 und 2016 in Baden-Württemberg gab;

des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst

2. wie viele dieser Anträge bereits bewilligt und wie viele aus welchen Gründen abgelehnt wurden;

Ursachen hoher Ausbildungs-Abbrecherquoten. Erfolg und Misserfolg der Berufseinstiegsbegleitung

Merkblatt. Sonderprogramm für zusätzliche Ausbildungsplätze

25 JAHRE AGRARGENOSSENSCHAFTEN Nachwuchsgewinnung in der Landwirtschaft. Bettina Wiener

Förderprogramm für zusätzliche Ausbildungsplätze

Arbeitshilfen für Ausbilder/innen. Broschüre Ausbildungsabbruch Gemeinsam (Aus-)bilden! Kurzbeschreibung zum Einsatz und zur Funktion:

4. wie hoch der Anteil der Schülerinnen und Schüler mit Gymnasialempfehlung in der Vergangenheit an diesen beiden Gemeinschaftsschulen war;

1. wie viele Stellen laut Hauhaltsplan für Ärzte in den Justizvollzugsanstalten in Baden-Württemberg vorgesehen sind;

1/6. Frauen und Männer absolvieren duale Ausbildung in unterschiedlichen Berufsbereichen

Vorzeitig gelöste Ausbildungsverträge in der dualen Ausbildung in Thüringen

des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst

Schule was dann? Junge Frauen und Männer in Bayern. Bericht für die Kommission für Mädchen- und Frauenarbeit des Bayerischen Jugendrings.

Mit Aus- und Weiterbildung gegen den Fachkräftemangel

3. welche Berechnung der Arbeitslosenquote im europäischen Vergleich zutreffender ist;

Landtag von Baden-Württemberg. Antrag. Stellungnahme. Drucksache 13 / Wahlperiode. der Abg. Birgit Kipfer u. a. SPD.

des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst 1. wie viele Honorarprofessuren es im Sommersemester an den baden-württembergischen

Alter: Geschlecht: w m Migrationshintergrund: ja nein. Realschul- oder gleichwertiger Abschluss Hochschulreife. Ausbildungsberuf: Branche:

Ab morgen komme ich nicht mehr!

Fit für den Beruf Initiative VerA

TEP Teilzeitberufsausbildung Einstieg begleiten Perspektiven öffnen 3. Projektrunde 2011/2012 Finale Auswertung (Datenstand zum 24.

Senior Experten Service. Initiative VerA - Stark durch die Ausbildung

TEP Teilzeitberufsausbildung Einstieg begleiten Perspektiven öffnen Rückblick auf vier Jahre TEP-Monitoring ( ) Julia Mahler 22.

(Teilzeit-)Berufsausbildung - Unterstützungsangebote und Finanzierungsmöglichkeiten

Landtag von Baden-Württemberg. Antrag. Stellungnahme. Drucksache 12 / Wahlperiode. der Abg. Claus Schmiedel u. a. SPD.

HESSISCHER LANDTAG. Wie viele Schülerinnen und Schüler haben in den letzten fünf Jahren in Hessen ein Berufsgrundbildungsjahr

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Unternehmensbefragung Duale Berufsausbildung im Landkreis Northeim

Studienabbrecher: Vom Hörsaal in die Ausbildung

Alles Theater oder was?! Gelingende Bildungsprozesse in der Jugendberufshilfe

Ausbildungsabbruch in der Hauswirtschaft: Handlungsfelder und Lösungsansätze

Die Berufsschule im dualen System

2. wie viele Schulen dabei die verbindliche Form und wie viele die Wahlform der Ganztagsschule beantragt haben;

Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 14 / Antrag. Stellungnahme. 14. Wahlperiode der Abg. Alfred Winkler u. a. SPD.

BiEv 1/07. Bildungsplanung und Evaluation. Lehrvertragsauflösung: direkter Wechsel und vorläufiger Ausstieg. Ergebnisse aus dem Projekt LEVA

Ausbildungsreport HH 2011/12

Frauen- und Männeranteil an dualer Ausbildung nach Berufsbereich 2014

Dieser Evaluationsbericht zeigt, welche Ziele bisher erreicht wurden und wo Verbesserungsbedarf

Duale Ausbildung Der andere Weg zum Erfolg. Starthelfer der IHK Mittleres Ruhrgebiet

Bundesministerium Berlin, den 7. Oktober 2008 für Arbeit und Soziales Staatssekretär

Auswahl der Bewerber. Eine Auswahl im beiderseitigen Interesse. Eignung und Anforderung sollen sich entsprechen. Persönliches Eignungsprofil

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode Entwicklung der Callcenter-Branche in Mecklenburg-Vorpommern

1/7. Auszubildende im dualen System nach Berufsbereichen

Senior Experten Service. Initiative VerA - Stark durch die Ausbildung

Ausbildung am Bau überzeugt Bau-Azubis überdurchschnittlich zufrieden

Landtag von Baden-Württemberg. Antrag. Stellungnahme. Drucksache 14 / Wahlperiode. der Abg. Dr. Nils Schmid u. a. SPD.

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Auswertungen aus dem IAB-Projekt Situation atypisch Beschäftigter und Arbeitszeitwünsche von Teilzeitbeschäftigten zum Thema Arbeit auf Abruf

Angebot und Nachfrage auf dem Ausbildungsmarkt

Hinweise zur Korrektur unvollständiger und fachlich invalider Teilnehmerdaten

Verzicht auf sachgrundlose Befristungen in der Landesverwaltung Einhaltung des grün-schwarzen Koalitionsvertrags

13. Wahlperiode

Qualifizierung von An- und Ungelernten

Bärbel Bertram; Barbara-Ch. Schild Evaluation der gestreckten Abschlussprüfung Teil I der fahrzeugtechnischen Berufe Zwischenergebnisse

Regelstudienzeiten an den brandenburgischen Hochschulen

2. wie hoch die durchschnittliche Preissteigerung der in Ziffer 1 genannten Projekte

Zeitarbeit Ergebnisse des Mikrozensus

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

REGIONALE BILDUNGSKONFERENZ BILLSTEDT-HORN-MÜMMELMANNSBERG. Zahlen und Analysen: Ausbildungsbilanz, Verbleibe und AvM Dual

Absolventenbefragung an den Hochschulen für Angewandte Wissenschaften im Jahr 2015

Ausbilderinnen und Ausbilder. Ausbildungsbetrieb. 15 Minuten Lektüre

Heiner Hermes. Referat Berufliche Bildung und Weiterbildung GEW Niedersachsen

Transkript:

Landtag von Baden-Württemberg 13. Wahlperiode Drucksache 13 / 2335 04. 08. 2003 Antrag der Abg. Ruth Weckenmann u. a. SPD und Stellungnahme des Wirtschaftsministeriums Ausbildungsabbrecher Antrag Der Landtag wolle beschließen, die Landesregierung zu ersuchen zu berichten, 1. wie viele Ausbildungsverträge in Baden-Württemberg vorzeitig gelöst worden sind in den Jahren 1990, 1995 sowie 2000 und 2001; 2. wie viele dieser Jugendlichen ihre Ausbildung während der Probezeit, und wie viele später abgebrochen haben; 3. wie viele Ausbildungsabbrecher ihre Lehre in einem anderen Betrieb fortgesetzt haben, und wie viele auf eine Ausbildung komplett verzichtet haben; 4. welches die hauptsächlichen Ursachen für den Abbruch der Ausbildung waren und ob es hier signifikante Entwicklungen gibt; 5. wie groß die Zahl der Jugendlichen im Land in den genannten Jahren ist, die überhaupt keinen Ausbildungsabschluss besitzen. 04. 08. 2003 Weckenmann, Schmiedel, Capezzuto, Gaßmann, Gustav-Adolf Haas, Knapp, Rivoir, Wintruff SPD Eingegangen: 04. 08. 2003 / Ausgegeben: 06. 10. 2003 1

Stellungnahme*) Mit Schreiben vom 23. September 2003 Nr. 3-6001.9/74 nimmt das Wirtschaftsministerium zu dem Antrag wie folgt Stellung: Zu Ziffer 1: Wie viele Ausbildungsverträge in Baden-Württemberg vorzeitig gelöst worden sind in den Jahren 1990, 1995 sowie 2000 und 2001. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes bzw. des Bundesinstituts für Berufsbildung wurden in Baden-Württemberg in den Jahren 1990: 18.801 1995: 15.159 2000: 16.140 2001: 17.060 2002: 14.850 Ausbildungsverträge vorzeitig gelöst. Zu Ziffer 2: Wie viele dieser Jugendlichen ihre Ausbildung während der Probezeit, und wie viele später abgebrochen haben. Wie viele Jugendliche in Baden-Württemberg ihre Ausbildung während der Probezeit und wie viele ihre Ausbildung später abgebrochen haben, ist der nachfolgenden Tabelle zu entnehmen: Jahr Vorzeitig gelöste Ausbildungsverhältnisse insgesamt Davon in der Probezeit gelöst Späterer Ausbildungsabbruch 1990 18.801 keine Angaben möglich! keine Angaben möglich! 1995 15.159 3.743 11.416 2000 16.140 3.905 12.235 2001 17.060 3.974 13.086 2002 14.850 3.355 11.495 Zu Ziffer 3: Wie viele Ausbildungsabbrecher ihre Lehre in einem anderen Betrieb fortgesetzt haben, und wie viele auf eine Ausbildung komplett verzichtet haben. Bei den Vertragslösungen handelt es sich in der Regel nicht um endgültige Ausbildungsabbrüche. In der Mehrzahl der Fälle wird vielmehr nur der Ausbildungsberuf oder der Ausbildungsbetrieb gewechselt. Exakte Angaben über den Verbleib der Jugendlichen liegen allerdings nicht vor. In der Berufsbildungsstatistik werden nur die Vertragslösungen als solche erfasst. Um dennoch Auskünfte über den Verbleib von Auszubildenden zu erhalten, die ihren Ausbildungsvertrag vorzeitig lösen, hat das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) im Herbst 2002 eine schriftliche Befragung durchgeführt. Angeschrieben wurden bundesweit rund 9.000 Jugendliche, die im Ausbildungsjahr 2001/2002 einen Ausbildungsvertrag aufgelöst hatten. 2.303 Fragebögen konnten in die Auswertung einfließen. Gesonderte Angaben für Baden-Württemberg liegen allerdings nicht vor. *) Der Überschreitung der Drei-Wochen-Frist wurde zugestimmt. 2

Nach Ergebnissen der BIBB-Studie begannen 50 % der Befragten wieder eine betriebliche Ausbildung. Weitere 5 % wechselten in eine Ausbildung in eine Berufsfachschule und 3 % nahmen ein Studium auf. 4 % besuchten zur Verbesserung ihres Abschlusses wieder die Schule. Insgesamt befanden sich also fast zwei Drittel der Befragten (62 %), die einen Ausbildungsvertrag gelöst hatten, weiterhin im Bildungssystem. Eine Erwerbstätigkeit hatten 9 % der Vertragslöser aufgenommen und 17 % war nach dem Ausbildungsabbruch arbeitslos. Rund sechs von zehn Befragten mit neuem Ausbildungsvertrag blieben in ihrem alten Beruf und konnten zumeist ihre Ausbildung in einem anderen Betrieb fortsetzen. In besonders hohem Ausmaß (86 %) gelang dies Konkurslehrlingen und Vertragslösern, die kurz vor der Prüfung standen. Jeder dritte Vertragslöser, der sich zum Befragungszeitpunkt nicht in einer Ausbildung befand, hatte weiterhin Interesse an einer Berufsausbildung. Am stärksten war die Absicht, wieder eine Ausbildung aufzunehmen, bei Personen, die arbeitslos waren bzw. keine Angabe zu ihrer Beschäftigung gemacht hatten. Als günstig für die Wiederaufnahme einer Ausbildung erwiesen sich u. a. folgende Faktoren: Lösung des Ausbildungsvertrags zu einem frühen Zeitpunkt (Probezeit bzw. erstes Ausbildungsjahr); Lösung des Ausbildungsvertrags auf Initiative des Auszubildenden und nicht des Betriebs (Ausnahme Konkurslehrlinge); ein höherer Schulabschluss. Die Anzahl der endgültigen Ausbildungsabbrecher wurde in der BIBB-Studie mit 28 % angegeben. Auf sie traf folgender Sachverhalt zu: Sie haben nach Lösung ihres Ausbildungsvertrags keine vollqualifizierende Berufsausbildung fortgesetzt oder begonnen und planten auch nicht, dies zu tun. Zu Ziffer 4: Welches die hauptsächlichen Ursachen für den Abbruch der Ausbildung waren und ob es hier signifikante Entwicklungen gibt. Ein wesentliches Ziel der genannten Befragung des BIBB war es, Gründe für die Vertragslösung zu ermitteln. Diese sind zumeist vielschichtig und nur selten auf einen einzelnen Anlass zurückzuführen. Daher waren in der BIBB-Befragung Mehrfachantworten möglich. Als Hauptgründe für die vorzeitige Lösung von Ausbildungsverträgen wurden nach dieser Studie genannt: a) Betriebliche Gründe Mit 70 % werden betriebliche Gründe am häufigsten als Grund für die Lösung eines Ausbildungsvertrags angeführt. Dazu zählten: Konflikte mit Ausbildern, Meister, Chef (60 %); Mangelnde Vermittlung der Ausbildungsinhalte (43 %); Ungünstige Überstunden-/Urlaubsregelungen (31 %); Ausbildungsfremde Tätigkeiten (26 %); Konflikte mit Facharbeitern, Gesellen (23 %); Überforderung (20 %); Unterforderung (19 %); Schwere körperliche Arbeit (14 %); Sonstige betriebliche Gründe (34 %). 3

b) Persönliche Gründe Persönliche Gründe wurden in knapp der Hälfte der Fälle (46 %) genannt. Dazu zählten gesundheitliche Gründe und familiäre Veränderung. Zumeist waren die Angaben nicht näher spezifiziert. c) Berufsbezogene Gründe Rund ein Drittel der Befragten (34 %) nannte Gründe, die im Themenkreis Berufswahl und berufliche Orientierung liegen. 48 % aller Befragten, die berufsbezogene Gründe nannten, gaben an, dass der Beruf nicht ihr Wunschberuf war oder dass sie sich den Beruf anders vorstellten, als er sich in der Ausbildungsrealität darstellte (42 %). Berufliche Perspektiven und Einkommenserwartungen spielten eine eher untergeordnete Rolle. d) Schulische Gründe Probleme in der Berufsschule wurden vergleichsweise selten (19 %) als Grund für eine Vertragslösung genannt. Diejenigen, die schulische Gründe anführten, erwähnten vor allem die mangelnde Vermittlung der Unterrichtsinhalte und Überforderung. Letzteres war überwiegend bei ehemaligen Hauptschülern der Fall. Hinweis: Ergänzende aktuelle Informationen zum Thema Ausbildungsabbrecher enthält die im Juli 2003 vom Landesarbeitsamt Baden-Württemberg herausgegebene Broschüre Vorzeitige Lösung von Ausbildungsverträgen 2002. Zu Ziffer 5: Wie groß die Zahl der Jugendlichen im Land in den genannten Jahren ist, die überhaupt keinen Ausbildungsabschluss besitzen. Über die Zahl der Jugendlichen, die keinen Ausbildungsabschluss besitzen, existieren keine unmittelbaren statistischen Erhebungen. Hilfsweise lassen sich hierzu Aussagen auf der Grundlage der Beschäftigtenstatistik der Bundesanstalt für Arbeit machen, die sich jeweils auf den Stichtag 30. Juni beziehen. Danach gab es in Baden-Württemberg in den genannten Jahren folgendes Bild: Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte insgesamt darunter: Keine abgeschl. Berufsausbildung insgesamt darunter: Jugendliche im Alter zwischen 15-24 Jahren 1990 1995 2000 2001 2002 3.785.977 3.737.740 3.802.475 3.850.918 3.851.416 1.113.354 921.666 854.785 858.229 833.364 729.596 507.142 486.364 501.675 500.258 darunter: 15-24-Jähige ohne abgeschl. Berufsausbildung davon: In Ausbildung 338.219 230.444 241.285 248.057 243.662 223.436 186.648 206.123 208.890 204.393 Rest 114.783 43.796 35.162 39.167 39.269 Bei dieser Statistik ist allerdings zu berücksichtigen, dass sie sich nur auf sozialversicherungspflichtige Beschäftigte bezieht, sodass beispielsweise Schüler, Wehr- und Zivildienstleistende, Studierende, Beamten, Freiberufler oder Arbeitslose nicht erfasst sind. 4

Außerdem sind in der Kategorie Jugendliche zwischen 15 und 24 ohne abgeschlossene Berufsaubildung auch die Auszubildenden im Rahmen des dualen Ausbildungssystems enthalten, die davon abgezogen werden müssen. Insgesamt handelt es sich bei dieser Betrachtung deshalb nur um eine grobe Annäherung. Dr. Döring Wirtschaftsminister 5