Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin Sozialraumorientierte Planungskoordination. Alt-Treptow - ein Ortsteil im Wandel

Ähnliche Dokumente
der Bürgerbeteiligung in Lichtenberg sowie die Ziele des Workshops. Im Weiteren

Erstes Treffen Aktiv für Rahnsdorf , bis Uhr Ulmenhof, Haus 18 (Dietrich-Bonhoeffer-Haus) Grenzbergeweg 38, Berlin

Erstes Treffen Friedrichshagen Hirschgarten. Mittwoch, 17. Februar Uhr KIEZKLUB Vital Myliusgarten 20, Berlin

Hannover 2020 Gemeinsam auf dem Weg in die Zukunft der Gesundheitsregion

STRUKTUREN, ANGEBOTE UND ZUGANGSWEGE DER GEMEINDEPSYCHIATRISCHEN VERSORGUNG IN BERLIN AM BEISPIEL BEZIRK MARZAHN-HELLERSDORF

Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin Abteilung Soziales und Gesundheit Sozialamt Juli 2011

REGELN DER ZUSAMMENARBEIT

März 13. Fotodokumentation - Informationsabend Anwohnerinitiative Thälmannpark thematische Gruppen

Qualifizierung des östlichen Eingangsbereiches der City West 1. Bürgertermin, 8. August 2013

Bildungskooperationen in Lichtenberg Fortschreibung des Bezirklichen Rahmenkonzeptes Kooperation Schule- Jugendhilfe

Dokumentation Fachtag Alleinerziehend! vom

Bündnis für Familien und Senioren Knetzgau

Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin (LVG & AFS) Niedersachsen e. V.

Bürgerbeteiligung ernst nehmen Die E-Partizipationsplattform der Berliner Verwaltung

Dokumentation zur Ortsteilkonferenz , bis Uhr Treptow-Köpenick. Köpenick-Nord ist gefragt.

ERFOLGREICHE BÜRGERBETEILIGUNG DURCH GEMEINSAME REGELN AUS KOMMUNALER SICHT: BÜRGERBETEILIGUNG VOR ORT AKTIV GESTALTEN!

NEWSLETTER April Juni 2017 Stadtteilkoordination Alexanderplatz und Regierungsviertel

Aufbau von bezirklichen Präventionsketten: Familienzentren als zentrale Orte für Gesundheitsförderung

Thomas Pfundstein Kommunale Pflegestrukturplanung und Sozialraumentwicklung Perspektiven für die Zukunft. 9. April 2013

Serviceagentur Demografischer Wandel

Gesund alt werden in Bruchsal Eine Herausforderung für die Stadt und ihre Bürgerinnen und Bürger

ankommen-willkommen Projekt: 19. November Uhr bis Uhr 6. Workshop

Das Quartier als Handlungsebene

Reha Innovativen Impulsvortrag von Herrn Matthias Nagel

Netzwerk Kinderschutz

Netzwerke Frühe Hilfen Herausforderungen an die Koordination. Ein Bericht aus Sicht des Fachbereichs Kinder, Jugend und Familie der Stadt Braunschweig

Psychosoziale Risiken und ihre Auswirkungen auf die Arbeitsfähigkeit Herausforderungen für die Mediziner 14. SIZ-Care Forum

Demographischer Wandel

Informationsbroschüre gibt Überblick über die wichtigen Regelungen: Mehr Transparenz über Patientenre

Leitsätze. für die Seniorenpolitik im Landkreis Fürth. Landkreis Fürth LeistungsFähig. LebensFroh.

Regionales Entwicklungskonzept WMK Auftaktveranstaltung Eschwege, 09. April Dr. Michael Glatthaar. Übersicht

Verantwortungsgemeinschaft von Politik, Wirtschaft und Bürgern

NEWSLETTER NETZWERK KINDERSCHUTZ & FRÜHE HILFEN MAGDEBURG AUSGABE 02/2014. Liebe Leserinnen und liebe Leser, liebe Netzwerkpartnerinnen und -partner,

Demografie und die Bürger/innen: Die Zukunft vor Ort. Landeshauptstadt Stuttgart , Iris Frank, Demografischer Wandel

» Gangbare Wege. Praktische Umsetzung in Itzehoe. Workshop III Der Weg zu einem Modellprojekt nach dem neuen Entgeltgesetz g 64 b SGB V

Frankfurt, was zählt 2016 am 26. Februar 2016

Gesundheitliche Chancengleichheit - partnerschaftlich in Bayern umgesetzt. Iris Grimm Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit

LEBEN UND GESUND ALT WERDEN IN LICHTENBERG

Der demografische Wandel. in Wiehl. Zahlen Daten Fakten. Wiehl in der demografischen Balance

Migration und Gesundheit Auftrag aus dem Kommunalen Integrationskonzept im Kreis Herford

INNENSTADTNAHES WOHNEN FÜR ÄLTERE MENSCHEN IN ESCHWEILER PERSPEKTIVE 2030

Versorgungsentwicklung im Gesundheitssystem notwendige Schritte

Der Zugang zu Informationen ist ein fundamentales Recht, unabhängig davon, ob die Krankheit häufig oder selten ist. EURORDIS Leitlinien

Niederschrift. 12. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD

Protokoll Bürgergespräch

Herzlich Willkommen. zum Workshop für den Mittelbereich Lichtenberg Süd

Unsere Stimme für Eltern und Kinder

Gesund Aufwachsen in der Kita - Wie sieht die Spandauer Gesamtstrategie aus?

Präventionsketten Chancen und Herausforderungen

Sehr geehrte Damen und Herren,

Fertigstellen der Checkliste Kindeswohlgefährdung Elisabeth Voss

Psychiatrie 2020: Stigmata abbauen Kooperationen fördern

Forum Bildung im Verbund gestalten : Überblick zu Ablauf Forum und Programm Lokale Bildungsverbünde nachhaltig sichern und stärken

Gemeinsam Versorgung gestalten: Was ist aus ethischer Sicht zu berücksichtigen?

Forderungen der Berliner Initiative gegen Medikamentenmissbrauch

Sicherstellung der wohnortnahen Gesundheitsversorgung

ESF-Richtlinie Soziale Innovation

1. Bürgerforum am 16. März Präsentation Stadtrat

DEM HILFE SUCHENDEN MIT WERTSCHÄTZUNG UND AKZEPTANZ BEGEGNEN

AUFBAU EINER STRATEGIE FÜR MEHR GESUNDHEITLICHE CHANCENGLEICHHEIT IN DEUTSCHLAND

Arbeitsgruppe: Gesundheit und Pflege 4. Sitzung Bürgerhaus Trier-Nord Aktionsplan Inklusion der Stadt Trier

Seniorengerechte Stadtentwicklung Bruchsal

Inklusive Gestaltung des Übergangs von der Schule in den Beruf Arbeitsgruppe Inklusion an Oldenburger Schulen

Jens Hennicke Leiter der TK-Landesvertretung Sachsen-Anhalt 14. Oktober 2013, Halle (Saale)

Erfahrungsaustauschkreis Heilbronn 26. Februar 2014

Demografischer Wandel - Kommunale Verantwortung

Fragebogen für Mitarbeiter/innen in Beratungsstellen für Menschen mit Behinderungen im Kreis Olpe

Gesund älter werden in Deutschland

Dokumentation Sekt und Suppe Dorfentwicklung in unserer Gemeinde - Forum II

Demokratie stärken in Treptow-Köpenick: Mitreden! Mitentscheiden! Mitarbeiten!

Generationen im Dialog sich verstehen, achten und miteinander Neues schaffen

Erfahrungen aus 10 Jahren Integrierter Versorgung

MRE-Netzwerk Sachsen. Die Arbeitsgruppe Hygienemaßnahmen / Kommunikation

MLP Gesundheitsreport November 2008, Berlin

Jahresbericht der Patientenfürsprecherin aus dem Vivantes- Klinikum im Friedrichshain für den Zeitraum bis

Kommentierung zur Statistik 2009

Aufsuchende Gesundheitshilfe Familienhebammen / Familien-Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin

Bündnis für Familien und Senioren Knetzgau

REGIONALE PRAXISFOREN 2014 MOBILITÄT UND WOHNEN

Digitale Verwaltung V: Government Start-ups und Innovation Labs neue Ideen in der Verwaltungsmodernisierung

LEITBILD. Main-Kinzig-Kliniken Einfach ausgezeichnet.

Vorstellung der Analyse und Handlungsempfehlungen

Kulturentwicklungskonzeption Friedberg 2016

Checkliste. zur Gestaltung des demografischen Wandels

Bürgerforum Wie sehen die Bürger/-innen ihre Gemeinde

Berlin Partner for Business and Technology

Bürgerbeteiligung»Meine Idee Meine Stadt«

Bürger und Politik im Gespräch

Dokumentation 3 Fest in Familienhand. #Neugraben2025. Vorbereitung des Quartiersmanagements Neugraben- Fischbek 2025

Deutsche Fachgesellschaft Psychiatrische Pflege e.v.

Hansestadt Lüneburg Stadtteil Kaltenmoor

Das St.Galler Bündnis gegen Depression nimmt Form an

Familienatlas - Berlin c/o Verband für sozial-kulturelle Arbeit e.v. Tucholskystr Berlin

Strukturierungsvorlage für ein Beratungsgespräch mit Eltern von Kindern mit chronischen Schmerzen

Keiner mehr da! Medizinische Versorgungszentren, der Rettungsdienst und der ländliche Raum

"Senioren mobil im Alter 2011"

Verantwortungspartner-Regionen in Deutschland. Seite 1

Generationsübergreifende Quartiersentwicklung in Hamburg-Eppendorf

Handlungsempfehlungen

Transkript:

Alt-Treptow - ein Ortsteil im Wandel Zusammenfassung der Ergebnisse der Ortsteilkonferenz am 30.06.2015 1

1. Zusammenfassung Am 30.06.2015 fanden sich etwa 60 interessierte Teilnehmer zur Ortsteilkonferenz Alt-Treptow in der Kiefholz-Grundschule ein. Zu Beginn informierte Regionalkoordinator Bastian Ignaszewski zur Situation in Alt-Treptow. Dazu wurden Fakten zur demografischen Entwicklung, zur sozialen Situation und zur Infrastruktur der Bezirksregion präsentiert. Den Anwesenden wurde die Kiefholzgrundschule und die STERNENLotsen in Alt-Treptow vorgestellt., Es wurde zum aktuellen Sachstand der Milieuschutzsatzung und zum geplanten Bildungsnetzwerk Campus Alt-Treptow / Plänterwald informiert. In Gesprächsrunden konnten die Anwesenden zu verschiedenen Themen ins Gespräch kommen und konnten auch erste Ergebnisse erzielen: Beim Thema Umgang mit unseren Grünanlagen wurden Ziele einer gemeinsamen Zusammenarbeit definiert. Dazu zählen der Wunsch nach einem gemeinsamen Dialog aller Beteiligter aus Bürgerschaft, Verwaltung und Politik insbesondere einer verbesserten Kommunikation der zu erwartenden Maßnahmen. Für den Schutz, die Pflege und die Entwicklung der Grünanlagen hat sich eine Arbeitsgruppe aus AnwohnerInnen formiert, welche in einem partizipativen Verfahren Ideen entwickeln möchten. Das erste Treffen findet am 14. Juli um 19.00 Uhr am ehemaligen Grenzwachturm im Schlesischen Busch statt. Kontakt für Rückfragen unter natur@kungerkiez.de. In den Fokus gerückt ist auch das Thema Gesundheit in Alt-Treptow. Gemeinsam mit Vertretern der bezirklichen Qualitätsentwicklungs-,Planungs-u. Koordinierungsstelle (QPK) und dem Psychosozialen Verbund Treptow e.v. (PSV) wurde die Situation der medizinischen Versorgung aus Sicht der Bewohner hinterfragt. Neben der Anzahl niedergelassener Ärzte wurden die Umstände für Menschen mit psychischen Erkrankungen aber auch die Auswirkungen der Drogendealerszene am S-Bahnhof für die Bewohnerschaft diskutiert. Große Resonanz fand die Gesprächsrunde rund um die Vernetzung der verschiedenen Personen und Institutionen, die in Alt-Treptow aktiv sind. Hier gab es die Möglichkeit, sich gegenseitig kennenzulernen. Es konnten erste gemeinsame Aktivitäten besprochen und geplant werden. An Hand einer Netzwerkkarte konnte man sich einen Überblick der Angebote im Ortsteil verschaffen. Für den 01. Oktober 2015 wurde ein Treffen des Bildungsnetzwerkes Campus Alt-Treptow / Plänterwald vereinbart. Weitere Themen war die Vermittlung von Lesepaten, die Zusammenarbeit von Seniorenvertretung und Schulen sowie die Diskussion über einen Marktplatz des Ehrenamtes im Parkcenter Treptow. Auf den folgenden Seiten finden Sie die Ergebnisse der Gesprächsrunden: Umgang mit unseren Grünanlagen Es fand eine allgemeine Diskussion zum Thema statt. Wesentliche Inhalte waren: Der Weltspielplatz bedarf einer Weiterentwicklung. 2

Die derzeitige Nutzung wird als zu gering eingeschätzt. Nach Ansicht der Teilnehmer gibt es zu wenige Spielgeräte und es fehlen Sitzmöglichkeiten. Die Einrichtung eines Skate-Platzes wurde angeregt Es wurde festgestellt, dass die Nutzung des Treptower Parks stetig zunimmt. Bezüglich der parallelen Rad- und Fußgängernutzung auf den Wegen wurde angeregt, eine Zweiteilung zu überdenken. Eventuell lassen sich die Wege so anlegen, dass ein Teil asphaltiert wird und der andere Teil gepflastert wird bzw. eine wassergebundene Wegedecke aufweist. Damit könnte eine Trennung von Fußgänger und Fahrradverkehr erreicht und die daraus entstehenden Konflikte vermindert werden. Ein Problem ist das illegale Abstellen von Kraftfahrzeugen im Park. Bei einschneidenden Eingriffen, wie z.b. bei der Rodung von Hecken, wünschen sich die Teilnehmer eine bessere Kommunikation dieser Maßnahmen. Zum Schlesischen Busch wurde festgestellt, dass Vermüllung und Verschmutzung problematisch sind. Durch die Übernutzung der öffentlichen Grünanlage findet auch eine Verdrängung der Einwohner/innen Alt-Treptows statt, weil diese den Bereich aus verschiedenen Gründen meiden. Das Grillen ist im Schlesischen Busch seit der Ausweisung des Areals als Grillplatz insgesamt problematisch; Die Begrenzung der eigentlichen Grillfläche ist nicht klar. Es kommt zu Schäden an der Vegetation, Grillkohle und sonstige Reste werden in den Wurzelbereichen von Bäumen abgelagert. Auch hier wird die Grünanlage regelmäßig mit Autos befahren und es wird geparkt. Positiv wurde bemerkt, dass im Schlesischen Busche erhaltenswerte ökologische Nischen vorhanden sind. Weiterhin wurde über den Wildenbruchpark, die Schmetterlingswiese und den Görlitzer Park diskutiert. Zum Umgang mit den Grünanlagen sollen Erfahrungen aus anderen Bezirken genutzt werden. Es wurde vereinbart, dass der Regionalkoordinator Hr. Ignaszewski Kontakt zum Quartiersmanagent im Wrangelkiez aufnimmt. (Anm.: erledigt) Beim Thema Umgang mit unseren Grünanlagen wurden Ziele einer gemeinsamen Zusammenarbeit definiert. Dazu zählen der Wunsch nach einem gemeinsamen Dialog aller Beteiligter aus Bürgerschaft, Verwaltung und Politik, insbesondere einer verbesserten Kommunikation anstehender Maßnahmen. Für den Schutz, die Pflege und die Entwicklung der Grünanlagen hat sich eine Arbeitsgruppe aus Anwohnern und Anwohnerinnen formiert, welche in einem partizipativen Verfahren Ideen entwickeln möchten. Dazu wurde ein erster Termin vereinbart: 14. Juli um 19.00 Uhr am ehemaligen Grenzwachturm im Schlesischen Busch. Kontakt für Rückfragen unter natur@kungerkiez.de. 3

Gesprächsrunde: Umgang mit unseren Grünanlagen 4

Gesundheit in Alt-Treptow Im Forum Gesundheit in Alt-Treptow standen Frau Ursula Wurm, Psychiatrie-Koordinatorin der Qualitätsentwicklungs-, Planungs-u. Koordinierungsstelle (QPK) des Bezirksamtes und Herr Jürgen Korth, Geschäftsführer des Psychosozialen Verbund Treptow e.v. (PSV) zur Verfügung. Im Laufe des Gesprächs wurden die ärztliche Versorgung und die allgemeine Situation im Ortsteil aus Gesundheitsperspektive besprochen. Ziel des Gesprächs war es, Eindrücke und Meinungen der Bürgerschaft zu erfahren. Folgende Themen wurden besprochen: Die Drogendealerszene am S-Bahnhof Treptower Park führt dazu, dass der S-Bahnhof nachts gemieden wird. Insb. ältere Menschen fühlen sich von den Teils sehr aggressiv vorgehenden Dealern bedroht, ihre Mobilität wird dadurch eingeschränkt. Ärztemangel: - es steht -bei steigenden Einwohnerzahlen- nur ein Kinderarzt zur Verfügung, - die Attraktivität für junge Ärzte wird als gering eingeschätzt, - es gibt kaum Einflussmöglichkeiten des Bezirksamtes, der öffentliche Druck (Anm: auf die Kassenärztliche Vereinigung) müsste gesteigert werden. Die Akteure und die verantwortlichen Stellen des Bezirksamtes unterstützen sich in dieser Frage gegenseitig. Es wurde der Wunsch geäußert, ärztliche Leistungen als Patient bewerten zu können. Information der Bürgerinnen und Bürger zu gesundheitlichen Themen verbessern Es wurde vereinbart, Informationsmaterial der QPK in den Kiezklubs auszulegen und über die Regionalkoordination der SPK zu verteilen. Dazu gehört u.a.: - Ratgeber Soziales & Gesundheit - Bewegungsatlas 2015 für 50+ - Wegweiser für Menschen mit psych. Erkrankungen (wird z.z. überarbeitet) 5

6

Netzwerk(e) Unter den Leitfragen: Was gibt es in Alt-Treptow? - Wer bietet was an? - Benötigt man eine Onlineplattform? - Gibt es eine Projekteliste? haben sich die Anwesenden und die von ihnen vertretenen Institutionen vorgestellt. An Hand einer Netzwerkkarte wurden Standorte von über 50 Vereinen, Unternehmen und anderen Akteuren des Ortsteils visualisiert. Bezüglich der Entwicklung des Campus bereits bestehende Kooperationen und Beziehungen wurden dargestellt. Diese Karte soll nach Klärung der technischen Voraussetzung weiterentwickelt und online verfügbar sein. Unter dem Motto Gesicht zeigen konnten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer und die Arbeit der Anderen besser kennenlernen. Einigkeit herrschte bei der Frage, dass weitere Treffen oder auch eine Online-Plattform zur Kommunikation hilfreich wären bzw. notwendig sind. Das zeigte sich an folgenden Ideen: - Senioren berichten Kindern und Jugendlichen etwas über ihre Geschichte und ihr Leben Kontakt: Seniorenvertretung Treptow-Köpenick - Gesucht werden Lesepaten Kontakte: Kiezklub und Bibliotheksamt - Es wurde die Idee entwickelt, einen Marktplatz im Park-Center zu veranstalten Kontakt: Centermanagement Park-Center - Die Bildung eines Campus Alt-Treptow/Plänterwald soll vorangetrieben werden Kontakt: Fr. Vogt, Schulleiterin Kiefholz-Grundschule dazu wurden u.a. folgende Anregungen und Fragen diskutiert: - Sinn des Campus ist die Bündelung von Ressourcen - es müssen Verbündete gesucht werden - ein stärkeres Auftreten nach Außen ist erforderlich Ergebnis: Einladung zu einem gemeinsamen Austausch: Es sind alle Personen eingeladen. die an der Gründung eines Campus interessiert sind. Termin: 01.10.2015, 09:00 Uhr, Kiefholz-Grundschule. 7

8

9