Teilthemen der Benchmarking-Ergebnisse

Ähnliche Dokumente
Seelsorge geht alle an

Voneinander lernen. Miteinander fördern Jahresveranstaltung des Deutschlandstipendiums am 19. Mai 2015 in Berlin

Veranstaltungsprogramm

Erster, Zweiter, Dritter?

PPQ in anderen Arbeitsfeldern der sozialen Arbeit Erfahrungen aus der Behindertenhilfe des Rauhen Hauses

Präsentation

Beschwerdemanagement

Ausgewählte Faktoren des Benchmarkingberichtes

Entwurf der Werkstatträte der v. Bodelschwinghschen Stiftungen für die Diskussion im Rahmen der Fachtagung zusammen. arbeiten. gestalten.

Die GBM-ARBEITSTRUKTUR IM BEB

Neue Wege der kooperativen Zusammenarbeit zwischen Haupt- und Förderschulen. Foto- und Ergebnisprotokoll Auftakt-Workshop

Workshop-Phase ( )

"Senioren mobil im Alter 2011"

der Bürgerbeteiligung in Lichtenberg sowie die Ziele des Workshops. Im Weiteren

Konzepttest. Wie Sie das wahre Potenzial Ihrer Ideen entfesseln können.

Inklusion im Gesundheitswesen Für diakonische Träger eine Selbstverständlichkeit?

CAF Regional Benchlearning Project

Workshop Bildungscontrolling

Weshalb die Diakonie die Kirche braucht: Eine Perspektive aus einem diakonische Unternehmen

Auf dem Weg in eine neue Kommunalpolitik: Örtliche Teilhabeplanung für Menschen mit Behinderung

MESSUNG DER PERFORMANCE IM BUSINESS TRAVEL MANAGEMENT: unverzichtbar!

Systemevaluation nach EFQM

Qualität in der Ausbildung in Handwerksbetrieben

Patientenbefragung. Steuerungsinstrument eines kirchlichen Trägers

Dokumentation der Ideenwerkstatt. Bürgerwerkstatt Viktoriakarree: diskutieren, planen, verbinden

Die Zukunft der Werkstatt

DOKUMENTATION DER FACHTAGUNG

Bundesverwaltungsamt (BVA) Der zentrale Dienstleister des Bundes

HERZLICH WILLKOMMEN zur Fachtagung

Klimaschutzkonzept Waldshut-Tiengen Sachstandbericht und Priorisierung der Maßnahmen

Präsentations-Skizze. zum Thema Prozessbenchmarking

Tutorielle Arbeit am Institut für Pädagogik Bestandsaufnahme und Ideen aus Sicht der Prozessbegleitung und Qualifizierung von TutorenInnen

Benchmarking an Universitäten

Workshop Gesundheitszirkel & Co. Arbeitskreise gründen und moderieren

Klug entscheiden und. der Klinikalltag. Annette Kurrle Innere Abteilung Diakoniekrankenhaus Ingelheim Berlin 2/2017

Bildungsveranstaltung Solidarisch Einkaufen für MitarbeiterInnen und Ehrenamtliche der IG Bauen-Agrar-Umwelt (Hinweise für die Durchführung)

FAMICO Workshop 2 - Effiziente Berufsberatungsansätze Zusammenarbeit mit Eltern von Kindern von 12 bis 15 Jahren

Protokoll vom 4. Fachtag in Leverkusen am

Angebot DIN/ISO-Kurzcheck per ipad Vorbereitung der Erstzertifizierung nach DIN EN 15224

Erfasste Daten Teilnehmer Ermittelte Kennzahlen Theoretische Grundlagen zu Kennzahlen und Kennzahlensystemen

Klinisches Krebsregister als Instrument für Qualitätsmanagement in der fachbereichübergreifenden

Mit dem Bundesteilhabegesetz zum inklusiven Arbeitsmarkt?! Expertengespräche zur Teilhabe am Arbeitsleben

Dokumentation Fachtag Zweite Veranstaltung der Veranstaltungsreihe,14. Oktober 2017 Unterstützung von Wohnungssuchenden

Aktivieren und Motivieren: Wie Online-Beteiligung gelingen kann. Anni Schlumberger, Human IT Service GmbH, Tübingen 25.

Rede/Grußwort. Sehr geehrte Damen und Herren,

Prozesskennzahlen. Präsentation zum DGQ Regionalkreis Referent: Dietmar Roßbach. Prozesskennzahlen

Workshop Bürgerbeteiligung konkret- Herangehensweisen, Erfahrungen und Verfahren von Bürgerbeteiligung in Baden-Württemberg

Auszüge aus dem Projektantrag Gesunde Schulen und Kitas in den v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel an die Techniker Krankenkasse

Strategische Planung an deutschen Universitäten. von Oliver Streit

Gesunde Hochschulen: Mentorenprojekt unter Einsatz des Reflexionsund Entwicklungsinstrumentes

Wer hat Erfahrungen in inklusiver Kulturarbeit? Was können wir voneinander lernen?

Symposium Reha 2020 Neue Rollen- und Aufgabenverteilung in der Rehabilitation. Zusammenfassung RFV

Entwicklung des Kreuzschwestern- Qualitätsstandards

Entwicklung des Regionalen Entwicklungskonzepts für das EU-Förderprogramm Leader Arbeitsgruppe Kultur und Identität Zusammenfassung

Armut und Einsamkeit. Was brauchen wir in Düsseldorf?

Beschlussfassung über Zuschussanträge gemäß 23 Abs. 5 SpielbG / 5 Abs. 1 Nr. 3 der Satzung

Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz

Wissenschaftlicher Beirat Bundesarbeitskreis Altbauerneuerung e.v. PROTOKOLL 2. Sitzung vom Seite 1 von 4

Miteinander im Dialog zum Nationalpark in Rheinland-Pfalz. Ergebnisse der Arbeitskreise der Bürgerinnen und Bürger

Strategieentwicklung. auch mit wenig Aufwand

Nachbetrachtung RehaForum 2014

1. Führungskräftetreffen Wohnen der Bundesvereinigung Lebenshilfe

Mathematiklernen im Gespräch. Kooperationsformen zwischen Schülerinnen und Schülern

Bethel prowerk Unser Leitbild. prowerk. pro Arbeit pro Mensch

Information Diskussion Interaktion

Handbuch Qualitätszirkel Modul Moderationskompetenz: Aktivierungstechniken

Evaluation des,babyführerscheins. in der Lenzsiedlung/Eimsbüttel und im EKiZ Wagrierweg/Niendorf September bis Dezember 2008

Seminarplan für die Durchführung MCC_06 des Master of Science - Controlling and Consulting

WIE INTERNATIONAL SOLL MINT SEIN?

2 Einsatzmöglichkeiten der Balanced Scorecard im strategischen

Kollegiale Beratung für Pflegeberufe

QUALITÄT 3 : FÜHRUNG GESUNDHEIT TEILHABE

Personalprojekte aus der Perspektive der Organisationsentwicklung

Managementinstrumente in sich verändernden Unternehmensumwelten

Workshops der 17. Frühjahrsschule in München

Aktuelle Strategien der Krankenkassen im Qualitätsmanagement der Rehabilitation

Samstag, den in Dresden

Open-Space-Workshop Gemeinschaftsschule und PH Freiburg

Content Marketing Strategien finden, Tools richtig anwenden

Selbständigkeit durch Technik im Alter Beratung und Begleitung als Erfolgsfaktor

Auftaktveranstaltung Integration durch Sport Vorwort

Ergebnisse aus dem Workshop Auf lange Sicht: Wie man Förderer erfolgreich bindet

Einladung zu den "Best Practice Seminaren" Von der Innovationselite lernen

Ideen- und Beschwerdemanagement

Kita und Schule im Dialog mathematische und naturwissenschaftliche Bildung gemeinsam gestalten

tivian Fachtagung Aktuelle Trends bei Mitarbeiterbefragungen und Führungskräfte-Feedbacks: Praxis trifft Wissenschaft.

Workshop 1 Betriebliche Interessen an Qualifizierungsberatung

Benchmarking Akademisches Personalmanagement

Die Arbeit der Stiftung Anerkennung und Hilfe und die Rolle der Dienste und Einrichtungen

Arbeitsberatung / Aufnahme Werkstätten

Neue Chancen nutzen: Weiterbildungs-Initiative für die Chemische Industrie (WICI)

Arbeitstreffen: CO 2 -Bilanzen, Energiecontrolling und Klimaschutzkonzepte in Schleswig-Holstein

Die wichtigsten Änderungen

Anerkennung. Dokumentation. Workshopkette : St ä rkung betrieblicher Gesundheitspotenziale als F ü hrungsaufgabe und Motor des Gesch ä ftserfolgs

INOLA-Strategieworkshop Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen

PROGRAMM. Fachtag Auf dem Weg in den Sozialraum. Betriebliche Teilhabe am Arbeitsleben für Menschen mit komplexem Unterstützungsbedarf

Qualitätsanalyse NRW an Evangelischen Schulen

Inzidenzmessung Dekubitus

Der Expertenkreis OP-Effizienz. Dr. rer. pol. Ansgar Klemann Kaufmännischer Direktor St. Franziskus-Hospital Münster

Einladung zur 7. Planungstagung Politik - Gesellschaft - Umwelt in der Volkshochschule des Arbeitskreises Politik und Umwelt im DVV

Transkript:

Teilthemen der Benchmarking-Ergebnisse Dienstplanung Treffen Vermutungen zu den Kernprozessen zu? Wie stark weichen Expertenmeinung und IST-Ergebnisse voneinander ab? Moderation: Carsten Rasche, von Bodelschwinghsche Anstalten Bethel, Bielefeld Teilnehmer/innen Workshop, 07. Februar 2007, Münster

Ziele des Workshop: 1. Die Ergebnisse des Benchmarking für den Prozess Dienstplanung und Arbeitsorganisation sind vorgestellt und erörtert worden. 2. Die Teilnehmenden konnten sich über best practices austauschen und es wurden Anreize zur Bildung von Benchmarkzirkeln gegeben. 3. Anregungen zur Weiterentwicklung und Vorschläge zur Verbesserung des Instrumentes wurden gesammelt. Teilnehmer/innen Workshop, 07. Februar 2007, Münster

vorgesehener Ablauf Kurze Vorstellung der Beteiligten 5 Input: Carsten Rasche 25 (Grundgedanken und Entstehung der Prozess- und Outcomeanalyse, Präsentation der Ergebnisse) Aktive Phase der TeilnehmerInnen 60 (Austausch über die Ergebnisse, gegenseitige Erläuterung der Prozesse, Darstellung von Besonderheiten, Dokumentation der Ergebnisse) Sammeln von Verbesserungsvorschlägen 5 Anstoß geben für Benchmarkzirkel 5 Zusammenfassung und Fazit 5 Teilnehmer/innen Workshop, 07. Februar 2007, Münster

TeilnehmerInnen des Workshop Ewald Baum, Caritasverband, Siegburg Christoph Herzmann, Franz Sales Haus, Essen Siegfried Kethnaker, Stift Tilbeck, Havixbeck Manfred Lechtenberg, Anna-Katharinen-Stift Karthaus, Dülmen Matthias Menge, Haus Rheinfrieden, Bad Honnef Ruth Meyerink, Stift Tilbeck, Havixbeck Stepanie Pohl, Bischöfliche Stiftung Haus Hall, Gescher Carsten Rasche, von Bodelschwinghsche Anstalten Bethel, Bielefeld Rolf-Dieter Strudthoff, Diakonische Werke Himmelsthür, Hildesheim Teilnehmer/innen Workshop, 07. Februar 2007, Münster

Input Grundgedanken und Entstehung der Prozess- und Outcomeanalyse Teilnehmer/innen Workshop, 07. Februar 2007, Münster

Qualitative Daten sogenannte weiche Daten Interdisziplinäre Expertengruppe Einrichtungsleitung, QM-Manager, Fortbildungsexperte, Betriebswirt, Sozialwissenschaftlerin und Benchmark- Expertin Outcome wird über die Ausgestaltung der zentralen Prozesse und Themenbereiche abgeleitet Teilnehmer/innen Workshop, 07. Februar 2007, Münster

Qualitative Daten sogenannte weiche Daten Zentrale Prozesse und Themenbereiche Klienten-bezogene Prozesse: Teilhabe, Hilfeplanung, Aufnahme und Entlassung, Angehörigenarbeit Nicht-Klienten-bezogene Prozesse: Personalentwicklung, QM, Dienstplanung, Strategieentwicklung, Informationsmanagement Teilnehmer/innen Workshop, 07. Februar 2007, Münster

Input Benchmarkingergebnisse bei den Prozessen Dienstplanung und Arbeitsorganisation Teilnehmer/innen Workshop, 07. Februar 2007, Münster

Aktive Phase Austausch über die Ergebnisse, gegenseitige Erläuterung der Prozesse, Darstellung von Besonderheiten, Dokumentation der Ergebnisse. Teilnehmer/innen Workshop, 07. Februar 2007, Münster

Aktive Phase Verbesserungsvorschläge für die nächste Benchmarking-Runde Teilnehmer/innen Workshop, 07. Februar 2007, Münster

Verbesserungsvorschläge Teilnehmer/innen Workshop, 07. Februar 2007, Münster

Moderation Benchmarking - Zirkel Teilnehmer/innen Workshop, 07. Februar 2007, Münster

Benchmark-Zirkel Einrichtungen Thema Zeitraum Teilnehmer/innen Workshop, 07. Februar 2007, Münster

Abschluss Zusammenfassung und Fazit Teilnehmer/innen Workshop, 07. Februar 2007, Münster