15. Übung Grundlagen der analogen Schaltungstechnik Die Letzte leider!

Ähnliche Dokumente
Aufgaben zur Analogen Schaltungstechnik!

Aufgabensammlung. eines Filters: c) Wie stark steigen bzw. fallen die beiden Flanken des Filters?

Musterloesung. Name:... Vorname:... Matr.-Nr.:...

Transistor- und Operationsverstärkerschaltungen

Transistor Verstärker. Roland Küng, 2011

Transistor als Analogverstärker: rker: die Emitterschaltung

Musterloesung. 1. Klausur Grundlagen der Elektrotechnik I-B 27. Mai Name:... Vorname:... Matr.-Nr.:... Bearbeitungszeit: 90 Minuten

Aufgabe 1 Bipolare Transistoren

Abschlussprüfung Schaltungstechnik 2

PSpice 2. Versuch 10 im Informationselektronischen Praktikum. Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik

Schaltungstechnik

5.3 Möglichkeiten zur Arbeitspunkteinstellung

Transistorschaltungen

Prüfungsklausur. Elektronik II Halbleiterbauelemente , Uhr. Matrikel-Nummer:

Analoge CMOS-Schaltungen

Fragenkatalog zur Übung Halbleiterschaltungstechnik

DHBW-MaEp EL1 Bayer r110

U L. Energie kt ist groß gegenüber der Aktivierungs-

Halbleiterbauelemente

10. Übung Grundlagen der analogen Schaltungstechnik

PSpice 1. Versuch 9 im Informationselektronischen Praktikum. Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik

Klausur Grundlagen der Elektrotechnik II (MB, EUT, LUM) Seite 1 von 5

A1 A2 A3 A4 A5 A6 Summe

RC - Breitbandverstärker

Schaltungstechnik 1 (Wdh.)

Wechselstrom-Gegenkopplung

Fachprüfung. Schaltungen & Systeme

Verstärker in Emitter-Schaltung

Übung Integrierte Schaltungen 4. Übung: Kapazitäten, Arbeitspunkt, Kleinsignalverhalten

14. Vorlesung Grundlagen der analogen Schaltungstechnik

Schaltungen & Systeme

Aufgaben Elektronik III

Kapitel 2. Grundschaltungen. 2.1 Allgemeines

3. Schaltungsentwicklung - Beispiel Taschenlichtorgel

Institut für Mikrosystemtechnik. Prof. Dr. D. Ehrhardt. Bauelemente und Schaltungstechnik,

Klausur Elektronische Schaltungen I/II

Labor Elektronik. Laborbericht zu Versuch: Transistorverstärker. Teilnehmer: ... (Author) Tong Cha (Mat.-Nr:...)

Aufgabe 2 Nichtlineares Zweitor

HÖHERE TECHNISCHE BUNDESLEHRANSTALT HOLLABRUNN

Aufgabe 1: Emitterfolger als Spannungsquelle (leicht)

Abschlussprüfung. Elektronische Bauelemente. Mechatronik + Elektrotechnik Bachelor. Name: Prof. Dr.-Ing. Großmann, Prof. Dr.-Ing.

PROTOKOLL ZUM VERSUCH TRANSISTOR

Probeklausur Elektronik (B06)

Analoge CMOS-Schaltungen. Miller Operationsverstärker -ein OpAmp für Widerstandslast 1. Teil. Roland Pfeiffer 7. Vorlesung

Mathias Arbeiter 28. April 2006 Betreuer: Herr Bojarski. Transistor. Eigenschaften einstufiger Transistor-Grundschaltungen

Unterschrift: Hörsaal: Platz-Nr.:

Arbeitspunkteinstellung

Stabilisierungsschaltung mit Längstransistor

Transistorverstärker in Emitterschaltung

E l e k t r o n i k I

Schaltungstechnik

Aufgabe 1 Bipolare Transistoren

Praktikum: Schaltungstechnik II Vorlesung: Prof. Dr.-Ing. Matthias Viehmann

Skriptum zur 2. Laborübung. Transiente Vorgänge und Frequenzverhalten

Vorlesung Elektronik - Eine kleine Backmischung. 12. Juli 2006

Klausur "Elektrotechnik" am

Diplomprüfung WS 2010/11 Fach: Elektronik, Dauer: 90 Minuten

Grundschaltungen der Analogtechnik

6. Bipolare Transistoren Funktionsweise. Kollektor (C) NPN-Transistor. Basis (B) n-halbleiter p n-halbleiter. Emitter (E) Kollektor (C)

Stromquellen. Abb. 8.1: Kennlinie einer idealen Stromquelle

Dimensionierung vom Transistor Wechselspannungsverstärkern

P2-59,60,61: TRANSISTOR- UND OPERATIONSVERSÄRKER. Vorbereitung

Die gegebene Schaltung kann dazu verwendet werden um kleine Wechselspannungen zu schalten.

Übungsaufgaben EBG für Mechatroniker

Technische Universität Ilmenau Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik. Hausaufgabe

Grundlagen der Elektrotechnik III

Lo sung zu UÜ bung 1. I Schaltung Ersatzquellenberechnung. 1.1 Berechnung von R i

Übungsaufgaben zum 5. Versuch 13. Mai 2012

Operationsverstärker. 24. Mai Martin Albert

Grundlagen der Technischen Informatik 1 WS 2015/16 Übungsblatt 4

4.Übung Schaltungstechnik SS2009

Integrierte Schaltungen

Übungen zur Elektrodynamik und Optik Übung 1: Der Transistor

Einführung in die Halbleiter- Schaltungstechnik

Einführung in die Halbleiter- Schaltungstechnik

Aufgabe 1 Transiente Vorgänge

AFu-Kurs nach DJ4UF. Technik Klasse A 06: Transistor & Verstärker. Amateurfunkgruppe der TU Berlin. Stand

HSD FB E I. Hochschule Düsseldorf Fachbereich Elektro- und Informationstechnik. Datum: WS/SS Gruppe: S Q. Teilnehmer Name Matr.-Nr.

Grundlagen der Elektrotechnik 3. Übungsaufgaben

Operationsverstärker

1. Einleitung. 1.1 Funktionsweise von npn Transistor. Seite 1 von 12

Technische Universität Ilmenau Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik. Hausaufgabe

Versuch P1-50,51,52 - Transistorgrundschaltungen. Vorbereitung. Von Jan Oertlin. 4. November 2009

Gegeben ist die dargestellte Schaltung mit nebenstehenden Werten. Daten: U AB. der Induktivität L! und I 2. , wenn Z L. = j40 Ω ist? an!

2. Parallel- und Reihenschaltung. Resonanz

Referat Operationsverstärker Wintersemester 2004/2005

Praktikum Versuch Bauelemente. Versuch Bauelemente

Klausur (Musterlösung)

NPN C C Abb.1: Schaltsymbol und schematische Darstellung eines NPN-Transistors

Integrierte Schaltungen

Der Bipolar-Transistor

Operationsverstärker Aufgaben Operationsverstärker Aufgaben. Geschrieben 2007 Manfred Dietrich

Verstärker in Kollektor-Schaltung

Vorbereitung zum Versuch Transistorschaltungen

4. Bipolar-Transistoren

Geschrieben von: Volker Lange-Janson Donnerstag, den 05. März 2015 um 16:31 Uhr - Aktualisiert Sonntag, den 08. März 2015 um 08:15 Uhr

Transistor BJT I. Roland Küng, 2009

Transkript:

15. Übung Grundlagen der analogen Schaltungstechnik Die Letzte leider! 1

Na, wie sieht es aus mit Eurem Schaltungsblick? Schade, das spart Rechenarbeit, aber Sie müssen sich natürlich sicher sein. 2

Aufgabe (Klausur WS07/08: 40 min, 22 Punkte) - die Killeraufgabe, aber warum? Bootstrapschaltung und Kleinsignal-Transistormodell Gegeben ist die in der Abbildung gezeigte Bootstrapschaltung. Für den Transistor gelte im Arbeitspunkt: B=180, U BE (Q1)=0,7V I C (Q1)=10mA, U CE (Q1)=2,5V, V CC =5V. Der Transistor habe die Earlyspannung V A =74V. Die DC-Arbeitspunktspannung über R 3 sei 0,5V (Richtung von I B, d.h. von R2 zur Basis). a) Ermitteln Sie die Dimensionierung der Widerstände R 1, R 2, R 3, R E und zeichnen Sie dazu das Arbeitspunktersatzschaltbild und tragen Schritt für Schritt die sich ergebenden Spannungen und Ströme ein. Sie benötigen eine zusätzliche Heuristik - welche? Anhaltspunkt für die Größenordnungen 3

Arbeitspunkteinstellung 4R-Schaltung (Standard) 4-R-AP-Schaltung: 2 Freiheitsgrade, wenn AP festgelegt ist Querstromheuristik: 10I BA = I q = I R2 Halbe Speisespannung: V c = Vcc/2 (V C =Kollektorpotential) 1/3-Heuristik: U RC =U CE =U RE = Vcc/3, oft nur für eine Größe U RE -Heuristik VCC 0.7V VE URE 10 4

Aufgabe (Klausur WS07/08: 40 min, 22 Punkte) - die Killeraufgabe b) Zeichnen Sie das Kleinsignalersatzschaltbild und berechnen Sie den Eingangswiderstand sowie die Spannungsverstärkung im Nutzfrequenzbereich. Benutzen Sie bei der Analyse unbedingt Vereinfachungen, d.h. Zusammenschaltungen von Widerständen durch ihren Ersatzwiderstand. Hinweis: Verwenden Sie unbedingt das nebenstehende Kleinsignalersatzschaltbild und rechnen Sie nicht mit stromgesteuerter Stromquelle ß! c) Welche Spannungsverstärkung ergibt sich für unendliche Verstärkung des Transistors? d) Welcher Unterschied ergibt sich für den Eingangswiderstand im Vergleich mit einer Kollektorschaltung (Hinweis: Basisspannungsteiler)? 5

Aufgabe (Klausur WS07/08: 40 min, 22 Punkte) - die Killeraufgabe Eine symbolische Analyse der Schaltung aus der PSpice-Simulation des Eingangswiderstandes Z ein ergab die approximierte Formel: g m r BE R 3 R E 1 + C 2 R 1 s Z ein = ---------------------------------------------------------- g m r BE R E + C 2 R 1 R 3 s 6

Aufgabe (Klausur WS07/08: 40 min, 22 Punkte) - die Killeraufgabe Erklären Sie das Verhalten qualitativ, indem Sie eine Betrachtung für f = 0 (Koppelkapazität C 1 kann als Kurzschluss gesehen werden) und f gegen unendlich durchführen. Bitte keine großen Analysen durchführen, nur kurz die Ergebnisse anhand von Größenordnungen nachvollziehen (falls Sie die Dimensionierungsaufgabe nicht gelöst haben, benutzen Sie die in a) angegebenen Größenordnungen). Die Grenzfrequenzen brauchen Sie dabei nicht zu betrachten oder zu erklären: 1.) Für f vergleichen Sie die Näherung mit Ihrem Ergebnis aus Aufgabenteil b). 2.) Wie erklärt sich das Ergebnis für f = 0? Zeigen bzw. erklären Sie das Ergebnis am besten mit einem kleinen Ersatzschaltbild und erklären Sie die Vernachlässigungen auch hier anhand der Größenordnung der Elemente. 7

Emitterschaltung RC RL v für R 0 g R R r ( 1) R BE E E m C L R r R R R sowie R R ein BE E 1 2 aus, KS C R R r R aus, LL C CE E v u v nur g m -Modell: g R R 1 g R m C L m ideal: Nullor u R C L R R E 8 E

Kollektorschaltung (Ergebnisse aus Seminar) BE v RE RL (1 ) r R R (1 ) BE E L 1 Rein rbe RE RL (1 ) ( R1 R2) mit R i 0 gm RE RL gm, mit Näherung 1 vu r 1 g R R m E L 9

Basisschaltung (ohne Quelleninnenwiderstand R i ) Transistor-ESB: R R C L v gm RC RL rbe R Berechnung ohne R 1,R 2 und R E ein rbe (1 ) 1 g m (ohne R i ) 10

WS 08/09 (60 min, 28 Punkte): Leitungstreiberschaltung V CC L 1 R 3 R 1 R 4 Q C 2 2 V out R L I BE (Q1) 55µA U BE (Q1) 0,706V I C (Q1) 10mA U CE (Q1) 4V I BE (Q2) -460,8µA V in C 1 C X R X Q 1 R 2 C 3 R 5 U BE (Q2) -0,851V I C (Q2) -100mA U CE (Q2) - 4V V CC 12V Zeichnen Sie den Signalweg und nennen Sie dabei, um welche Grundschaltungen es sich jeweils handelt (Basis-, Kollektor- oder Emitter-Grundschaltung)? Zeichnen Sie das Arbeitspunktersatzschaltbild und dimensionieren Sie die Schaltung mit den gegebenen Arbeitspunktwerten unter der Maßgabe, dass R 4 = R 5. Weiter seien bekannt: L 1 = 10mH und C 1 = C 2 = C 3 = C X = 100µF. Werden noch Heuristiken benötigt? Welche Bedeutung hat L 1 für die Dimensionierung? Bestimmen Sie die Übertragungsfunktion v = V out /V in im Nutzfrequenzbereich unter Verwendung des Nullor-ESB. Stellen Sie R X nun so ein, dass v = 20 erreicht wird. Falls Sie b) nicht gelöst haben, nehmen Sie bitte R 1 = 500, R 2 = 300, R 3 = 60k, R 4 = R 5 = 40 an (das sind nicht die genauen Lösungen!). 11

SS08: 2. Aufgabe (50 min, 19 Punkte) a) Um welche Grundschaltung handelt es sich (Basis, Kollektor oder Emitter Grundschaltung)? b) Dimensionieren Sie die Schaltung mit den folgenden Arbeitspunktwerten B 170, U BE (Q1) 0,7V I C (Q1) 2mA, U CE (Q1) 5V, V CC 15V unter der Maßgabe, dass die Spannung des Kollektors auf V CC /2 liegt. Welche Heuristik wird zusätzlich benötigt? Wählen Sie diese sinnvoll. 12

SS08: 2. Aufgabe (50 min, 19 Punkte) c) Zeichnen Sie das vollständige Kleinsignalersatzschaltbild mit allen Kapazitäten unter Verwendung des in der Abbildung rechts gegebenen Kleinsignalersatzschaltbildes. d) Berechnen Sie die Formel für Spannungsverstärkung u aus /U ein unter der Annahme, dass alle Kapazitäten außer C BC kurzgeschlossen werden. e) Berechnen Sie die Pole und Nullstellen symbolisch und skizzieren Sie den errechneten Frequenzverlauf (kein Phasenverlauf), indem Sie die Zahlenwerte g m =73mS, C BC = 4pF und R L =1M verwenden. Falls Sie a) nicht gelöst haben, rechnen Sie mit R 1 =100k R 2 =30k R C =4k und R E =1k Bitte keine maßstäblich genauen Zeichnungen, nur die Eckwerte (Verstärkungen, Pole, Nullstellen) per Formel und entsprechendem Zahlenwert eintragen! Bitte ungefähre Grenzfrequenzen in Hz angeben. 13

SS10: Aufgabe (40 min, 14 Punkte [a = 8, b = 4, c = 2]) Gegeben ist die dargestellte Schaltung. Zeichnen Sie das Kleinsignalersatzschaltbild mit Hilfe des nebenstehenden Transistor-Ersatzschaltbildes. a. Berechnen Sie anschließend den Eingangswiderstand Rein der Schaltung für den Fall, dass beide Transistoren identisch sind (matchen). b. Nun wird am Eingang der Schaltung ein Parallelschwingkreis (rechts) angeschlossen Bestimmen Sie den Eingangswiderstand Rein der Schaltung numerisch so, dass der Schwingkreis voll entdämpft wird und die Polstellen des Resonanzkreises auf der imaginären Achse liegen (Annahme C k = h). Geben Sie die Frequenz der komplexen Polstellen numerisch an. c. Bestimmen Sie den Kollektorstrom der beiden Transistoren mit Hilfe der aus a) und b) errechneten Größen. 14

SS09: Aufgabe 3 (60 min, 40 Punkte [a=4, b=13, c=12, d=11]) a) Zeichnen Sie den Signalweg und nennen Sie dabei, um welche Grundschaltungen es sich jeweils handelt (Gate-, Source-, Drain-, Basis-, Kollektor- oder Emitter-Grundschaltung)? Beziehen Sie dabei die Aufgabe von R f ein - wofür dient er? b) Zeichnen Sie das Arbeitspunktersatzschaltbild und dimensionieren Sie die Schaltung mit den gegebenen Arbeitspunktwerten, wobei R 2 = 100k sei. Werden noch Heuristiken benötigt - wenn ja, wieviele? Weiter seien bekannt: C 1 =C 2 =10F und C k = 100F. 15

SS09: Aufgabe 3 (60 min, 40 Punkte [a=4, b=13, c=12, d=11]) c) Bestimmen Sie die Übertragungsfunktion im Nutzfrequenzbereich unter Verwendung des Nullor-ESB. Nutzen Sie entsprechende Vereinfachungen - lässt sich die gewonnene Übertragungsfunktion einfach erklären (Schaltungsanalogie)? Stellen Sie R k nun so ein, dass v =10 erreicht wird. Falls Sie b) nicht gelöst haben, nehmen Sie bitte R 1 = 130k, R 2 = 100k R D = 700 R S = 300 R f = 170 an (das sind nicht die genauen Lösungen!) d) Ermitteln Sie die dynamische Übertragungsfunktion sowie Pole und Nullstellen des Verstärkers unter Verwendung des Nullor-Ersatzschaltbildes, allerdings mit C k als Kurzschluss (sonst wird es zu rechenaufwendig). Nutzen Sie die Aufbereitung und Vereinfachungen aus c), sofern möglich! 16