Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V. für das Berichtsjahr Geriatrische Fachklinik "Georgenhaus"

Ähnliche Dokumente
Krankenhaus Martha-Maria München. Abbildung: Krankenhaus Martha-Maria München, Luftaufnahme

!"# * "!+, -.&& &-*/0! 1$ 02 -*/0! && 23/ $&

Qualitätsbericht 2010 JOSEPHINUM MÜNCHEN. Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2010 gemäß 137 Abs.3 Satz 1 Nr 4 SGB V

für das Berichtsjahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Hans Carossa Klinik. Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapeutische Medizin Stühlingen

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht

Strukturierter Qualitätsbericht

Zentrum für Integrative Psychiatrie ZiP ggmbh

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Allgemeine Angaben der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie

B-15.1 Allgemeine Angaben der Kinder- und Jugendpsychiatrie u. Psychotherapie

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008

B Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Allgemeine Angaben der Medizinischen Mikrobiologie

B NAME DER ORGANISATIONSEINHEIT / FACHABTEILUNG B-15.1

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Heilmittelpreise Stand

Versorgungsschwerpunkte der Fachabteilung Urologie. Versorgungsschwerpunkte im Bereich Urologie

Gesetzlicher Qualitätsbericht

Heilmittelpreise Stand Dauer in Minuten* Pos.Nr. Min Max

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Heilmittelverzeichnis des Basistarifs

Kieferorthopädie. Allgemeine Angaben der Kieferorthopädie. nicht Betten führend

B-9.1 Hals-, Nasen- und Ohren-Heilkunde

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

B-10 Klinik für Neurochirurgie

95 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie

Allgemeine Angaben der Strahlentherapie und Radioonkologie

/ Legende Kosten Leistungen / Legende Kosten

Allgemeine Angaben der Diagnostischen Radiologie

339 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

Bundeseinheitliches. Positionsnummernverzeichnis. Sonstige Leistungen

Vergütungsliste für physiotherapeutische Leistungen gem. 125 SGB V

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Nuklearmedizin. Allgemeine Angaben der Nuklearmedizin. Hauptabteilung. Ansprechpartner: Hausanschrift: Robert-Koch-Straße Göttingen

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr Fachklinik Kamillushaus GmbH

278 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Abteilung Nuklearmedizin. B-26.1 Allgemeine Angaben

Medizinische Klinik und Poliklinik I / Pneumologie

Präventive Zahnmedizin, Parodontologie und Kariologie. Allgemeine Angaben der Präventiven Zahnmedizin, Parodontologie und Kariologie

Physiotherapeutische Leistungen Preise in Euro. Die angegebenen Preise sind Brutto-Preise inklusive 10 % Zuzahlung des Patienten.

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Fliedner Krankenhaus Ratingen

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Bundeseinheitliches. Positionsnummern- verzeichnis für. Sonstige Leistungen

Qualitätsbericht d e r m e n s c h. d i e m e d i z i n. d i e k l i n i k.

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

B-[4] Fachabteilung Allgemeine Psychiatrie

Ida-Wolff-Krankenhaus

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2008 Gesellschaft für Mikroneurochirurgie m.b.h.

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008

B-34 Prothetik. Allgemeine Angaben der Prothetik. nicht Betten führend. Priv.-Doz. Dr. Nikolaus Gersdorff (komm.) Ansprechpartner:

Qualitätsbericht d e r m e n s c h. d i e m e d i z i n. d i e k l i n i k.

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008

QUALITÄTSBERICHT 2008

QUALITÄTSBERICHT 2008

Vertragsnummern: IFK Niedersachsen

B-19 Klinik für Klinische Neurophysiologie B-19.1 Allgemeine Angaben B-19.2 Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Qualitätsbericht strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2013 gemäß 137 abs.3 satz 1 nr 4 sgb V

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Merxhausen. Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Poliklinik für Präventive Zahnmedizin, Parodontologie und Kariologie. Nicht bettenführende Abteilung/sonstige Organisationseinheit

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Diagnostik und Versorgung von Patienten im Rahmen der pädiatrischen Kardiologie Anlage 3, Nr. 8

B NAME DER ORGANISATIONSEINHEIT / FACHABTEILUNG B-3.1

B Klinische Neurophysiologie. B Versorgungsschwerpunkte

Katholische Hospitalgesellschaft Südwestfalen ggmbh St. Martinus-Hospital, Olpe

Strukturierter Qualitätsbericht Einleitung

gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

Strukturierter Qualitätsbericht

Strukturierter Qualitätsbericht

Katholische Hospitalgesellschaft Südwestfalen ggmbh. St. Martinus-Hospital, Olpe. Abteilung für Physiotherapie, Physikalische Therapie und Balneologie

Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2006 gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht

strukturierter Qualitätsbericht für das berichtsjahr 2016 gemäß 137 abs. 3 satz 1 Nr 4 sgbv Ganz Ohr sein für den Menschen.

Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr 2016

Allgemeine Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses. Wie lautet das Institutionskennzeichen des Krankenhauses?

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010

Vereinbarung. über Höchstpreise für die Zeit vom an

Johanniter-Tagesklinik der Kaiserswerther Diakonie

Allgemeine Angaben der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde

Transkript:

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Geriatrische Fachklinik "Georgenhaus" Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ auf der Basis der Software ProMaTo QB am 30.10.2007 um 12:48 Uhr erstellt. DKTIG: http://www.dktig.de ProMaTo: http://www.netfutura.de

Inhaltsverzeichnis Teil A - Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses... 5 A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses... 5 A-2 Institutionskennzeichen des Krankenhauses... 5 A-3 Standort(nummer)... 5 A-4 Name und Art des Krankenhausträgers... 5 A-5 Akademisches Lehrkrankenhaus... 5 A-6 Organisationsstruktur des Krankenhauses... 5 A-7 Regionale Versorgungsverpflichtung für die Psychiatrie... 5 A-8 Fachabteilungsübergreifende Versorgungsschwerpunkte des Krankenhauses... 5 A-9 Fachabteilungsübergreifende medizinisch-pflegerische Leistungsangebote des Krankenhauses... 6 A-10 Allgemeine nicht-medizinische Serviceangebote des Krankenhauses... 6 A-11 Forschung und Lehre des Krankenhauses... 7 A-12 Anzahl der Betten im gesamten Krankenhaus nach 108/109 SGB V... 7 A-13 Fallzahlen des Krankenhaus:... 7 Teil B - Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen... 8 B-[1] Fachabteilung Geriatrie... 8 B-[1].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung... 8 B-[1].2 Versorgungsschwerpunkte der Organisationseinheit / Fachabteilung... 8 B-[1].3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Organisationseinheit / Fachabteilung... 9 B-[1].4 Nicht-medizinische Serviceangebote der Organisationseinheit / Fachabteilung... 9 B-[1].5 Fallzahlen der Organisationseinheit / Fachabteilung... 9 B-[1].6 Hauptdiagnosen nach ICD... 10 B-[1].7 Prozeduren nach OPS... 10 B-[1].8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten... 11 B-[1].9 Ambulante Operationen nach 115b SGB V... 11 B-[1].10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft... 11 B-[1].11 Apparative Ausstattung... 12 B-[1].12 Personelle Ausstattung... 12 Teil C - Qualitätssicherung... 14 C-1 Teilnahme externe vergleichende Qualitätssicherung nach 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 1 SGB V (BQS-Verfahren)... 14 C-2 Externe Qualitätssicherung nach Landesrecht gemäß 112 SGB V... 14 C-3 Qualitätssicherung bei Teilnahme an Disease-Management-Programmen (DMP) nach 137f SGB V... 14 C-4 Teilnahme an sonstigen Verfahren der externen vergleichenden Qualitätssicherung. 14 C-5 Umsetzung der Mindestmengenvereinbarung nach 137 Abs. 1 S. 3 Nr. 3 SGB V... 14 C-6 Ergänzende Angaben bei Nicht-Umsetzung der Mindestmengenvereinbarung nach 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 3 SGB V (Ausnahmeregelung)... 14 Teil D - Qualitätsmanagement... 15 D-1 Qualitätspolitik... 15 D-2 Qualitätsziele... 15 D-3 Aufbau des einrichtungsinternen Qualitätsmanagements... 15 D-4 Instrumente des Qualitätsmanagements... 16 D-5 Qualitätsmanagement-Projekte... 16 D-6 Bewertung des Qualitätsmanagements... 17

Einleitung Abbildung: Sozialwerk Meiningen ggmbh Geriatrische Fachklinik Georgenhaus Ernststraße 7 98617 Meiningen Unsere Geriatrische Fachklinik ist Bestandteil des Thüringer Krankenhausplanes und nahm am 01.09.1996 ihren klinischen Betrieb auf. Nach anfänglicher Unterbringung in einem Interimsobjekt, erfolgte im Jahr 2003 der Umzug in das grundhaft sanierte historische Krankenhausgebäude in der Ernststraße 7. Hier stehen den Patienten großzügige, ideal ausgestattete Therapieräume inklusive Bewegungsbad, modern eingerichtete freundliche Patientenzimmer sowie ein weitläufiges parkähnliches Klinikgelände mit Therapiegarten zur Verfügung. Das Krankenhaus verfügt über 75 stationäre Betten und 16 teilstationäre Behandlungsplätze.

Verantwortlich: Name Abteilung Tel. Nr. Fax Nr. Email Alexander Pfeffer Geschäftsführer 03693 / 456-351 03693 / 456-360 a.pfeffer@sozialwerkmeiningen.de Dr. Joachim Zeeh Chefarzt 03693 / 456-201 03693 / 456-200 j.zeeh@sozialwerkmeiningen.de Ansprechpartner: Name Abteilung Tel. Nr. Fax Nr. Email Christian Loos Finanz- und Rechnungswesen / EDV 03693 / 456-354 03693 / 456-360 c.loos@sozialwerkmeiningen.de Links: http://www.sozialwerk-meiningen.de Die Krankenhausleitung, vertreten durch Geschäftsführer Herr Alexander Pfeffer, ist verantwortlich für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben im Qualitätsbericht.

Teil A - Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses Hausanschrift: Geriatrische Fachklinik "Georgenhaus" Ernststraße 7 98617 Meiningen Telefon: 03693 / 456-0 Fax: 03693 / 456-202 E-Mail: info@sozialwerk-meiningen.de Internet: http://www.sozialwerk-meiningen.de A-2 Institutionskennzeichen des Krankenhauses 261600907 Weitere Institutionskennzeichen Institutionskennzeichen: 443602355 481602306 A-3 Standort(nummer) 00 A-4 Name und Art des Krankenhausträgers Name: Sozialwerk Meiningen ggmbh Art: freigemeinnützig A-5 Akademisches Lehrkrankenhaus A-6 Organisationsstruktur des Krankenhauses A-7 Regionale Versorgungsverpflichtung für die Psychiatrie A-8 Fachabteilungsübergreifende Versorgungsschwerpunkte des Krankenhauses

A-9 Fachabteilungsübergreifende medizinisch-pflegerische Leistungsangebote des Krankenhauses A-10 Allgemeine nicht-medizinische Serviceangebote des Krankenhauses Nr. Serviceangebot: Kommentar / Erläuterung: SA01 Aufenthaltsräume Auf allen Stationen stehen Aufenthaltsräume für Patienten zur Verfügung, die großzügig gestaltete Eingangshalle der Klinik bietet Platz und Sitzmöglichkeiten für Patienten und Angehörige SA03 Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle SA04 Fernsehraum SA06 Rollstuhlgerechte Nasszellen SA09 Unterbringung Begleitperson SA11 Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle SA13 Elektrisch verstellbare Betten SA17 Rundfunkempfang am Bett SA18 Telefon SA20 Frei wählbare Essenszusammenstellung (Komponentenwahl) SA21 Kostenlose Getränkebereitstellung (Mineralwasser) SA23 Cafeteria SA26 Friseursalon SA29 Kirchlich-religiöse Einrichtungen (Kapelle, Meditationsraum) SA30 Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Patienten SA33 Parkanlage SA34 Rauchfreies Krankenhaus SA36 Schwimmbad SA40 Empfangs- und Begleitdienst für Patienten und Besucher

A-11 Forschung und Lehre des Krankenhauses A-12 Anzahl der Betten im gesamten Krankenhaus nach 108/109 SGB V 91 Betten A-13 Fallzahlen des Krankenhaus: Vollstationäre Fallzahl: 1370 Teilstationäre Fallzahl: 396

Teil B - Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen B-[1] Fachabteilung Geriatrie B-[1].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung Geriatrie Art der Abteilung: bettenführende Hauptabteilung Fachabteilungsschlüssel: 0200 Hausanschrift: Ernststraße 7 98617 Meiningen Telefon: 03693 / 456-0 Fax: 03693 / 456-360 E-Mail: info@sozialwerk-meiningen.de Internet: http://www.sozialwerk-meiningen.de B-[1].2 Versorgungsschwerpunkte der Organisationseinheit / Fachabteilung Nr. Versorgungsschwerpunkte im Bereich Geriatrie: Kommentar / Erläuterung: VI24 Diagnostik und Therapie von geriatrischen Erkrankungen Versorgungsschwerpunkt im Bereich der Inneren Medizin. VN19 Diagnostik und Therapie von geriatrischen Erkrankungen Versorgungsschwerpunkt im Bereich der Neurologie. VO00 Sonstige Versorgungsschwerpunkt im Bereich der Orthopädie. VS00 Sonstige Behandlung von interkurrenten Mobilitätsdefiziten nach Internistischen u. a. Krankheiten.

B-[1].3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Organisationseinheit / Fachabteilung Nr. Medizinisch-pflegerisches Leistungsangebot: Kommentar / Erläuterung: MP03 MP04 MP07 MP09 MP10 MP11 MP12 MP15 MP16 MP17 MP18 MP22 MP24 MP25 MP31 MP32 MP33 MP35 MP44 MP48 MP49 MP51 Angehörigenbetreuung/ -beratung/ -seminare Atemgymnastik Beratung/ Betreuung durch Sozialarbeiter Besondere Formen/ Konzepte der Betreuung von Sterbenden Bewegungsbad/ Wassergymnastik Bewegungstherapie Bobath-Therapie Entlassungsmanagement Ergotherapie Fallmanagement/ Case Management/ Primary Nursing/ Bezugspflege Fußreflexzonenmassage Kontinenztraining/ Inkontinenzberatung Lymphdrainage Massage Physikalische Therapie Physiotherapie/ Krankengymnastik Präventive Leistungsangebote/ Präventionskurse Rückenschule/ Haltungsschulung Stimm- und Sprachtherapie/ Logopädie Wärme- u. Kälteanwendungen Wirbelsäulengymnastik Wundmanagement B-[1].4 Nicht-medizinische Serviceangebote der Organisationseinheit / Fachabteilung B-[1].5 Fallzahlen der Organisationseinheit / Fachabteilung Vollstationäre Fallzahl: 1370 Teilstationäre Fallzahl: 396

B-[1].6 Hauptdiagnosen nach ICD Top 10 Diagnosen Rang ICD-10 Ziffer: Absolute Fallzahl: Umgangssprachliche Bezeichnung: 1 S72 211 Knochenbruch des Oberschenkels 2 I63 196 Schlaganfall durch Gefäßverschluss - Hirninfarkt 3 I50 121 Herzschwäche 4 G81 65 Vollständige bzw. unvollständige Lähmung einer Körperhälfte 5 F03 46 Einschränkung der geistigen Leistungsfähigkeit, vom Arzt nicht näher bezeichnet 6 F01 42 Einschränkung der geistigen Leistungsfähigkeit durch Blutung oder Verschluss von Blutgefäßen im Gehirn 7 G45 37 Kurzzeitige Durchblutungsstörung des Gehirns (TIA) bzw. verwandte Störungen 7 M17 37 Gelenkverschleiß (Arthrose) des Kniegelenkes 9 S42 33 Knochenbruch im Bereich der Schulter bzw. des Oberarms 10 M80 32 Knochenbruch bei normaler Belastung aufgrund einer Verminderung der Knochendichte - Osteoporose B-[1].7 Prozeduren nach OPS Top 10 Operationen Rang OPS-301 Ziffer: Absolute Fallzahl: Umgangssprachliche Bezeichnung: 1 8-550 1670 Fachübergreifende Maßnahmen zur frühzeitigen Rehabilitation erkrankter älterer Menschen 2 8-553 218 Frühzeitige Nachbehandlung und Wiedereingliederung (Frührehabilitation) erkrankter älterer Menschen, die teilweise im Krankenhaus erfolgt 3 8-800 7 Übertragung (Transfusion) von Blut, roten Blutkörperchen bzw. Blutplättchen eines Spenders auf einen Empfänger 4 1-631 <= 5 Untersuchung der Speiseröhre und des Magens durch eine Spiegelung 4 5-431 <= 5 Operatives Anlegen einer Magensonde durch die Bauchwand zur künstlichen Ernährung 4 8-390 <= 5 Behandlung durch spezielle Formen der Lagerung eines Patienten im Bett, z.b. Lagerung im Schlingentisch oder im Spezialbett

B-[1].8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten Bezeichnung der Ambulanz: Angebotene Leistung: Art der Ambulanz: Praxis für Physiotherapie Praxis für Ergotherapie Klassische Massagetherapie; Sonstige Zulassung nach 124 SGB V zur Bindegewebsmassage; Reflexzonenmassage; Abgabe physiotherapeutischer Leistungen Unterwasserdruckstrahlmassage; Manuelle Lymphdrainage; Kompressionsbandagierung; Übungsbehandlung; Übungsbehandlung im Bewegungsbad; Krankengymnastik; Krankengymnastik im Bewegungsbad; Atemtherapie; Krankengymnastik nach Bobath; Krankengymnastik nach PNF; Manuelle Therapie; Traktionsbehandlung; Elektrotherapie; Elektrostimulation; Hydroelektrisches Teil- und Vollbad; Wärmeanwendung mittels Strahler; Warmpackung; Heiße Rolle; Ultraschall- Wärmetherapie; Kältetherapie; Unterweisung zur Geburtsvorbereitung; Craniosakraltherapie; Individuelle Einzel- und Gruppenkurse Behandlung bei motorisch-funktionellen Sonstige Zulassung nach 124 SGB V zur Störungen; Behandlung bei Abgabe ergotherapeutischer Leistungen sensomotorischen/perzeptiven Störungen; Hirnleistungstraining/Neuropsychologisch orientierte Behandlung; Behandlung bei psychisch-funktionellen Störungen; Thermische Anwendungen; Ergotherapeutische temporäre Schiene; Ergotherapeutische Funktionsanalyse B-[1].9 Ambulante Operationen nach 115b SGB V B-[1].10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft

B-[1].11 Apparative Ausstattung Nr. Vorhandene Geräte: Kommentar / Erläuterung: AA12 Endoskop Oesophago-Gastro-Duodenoskopie incl. Anlage unbd Entfernung von PEG Sonden AA19 Kipptisch (z.b. zur Diagnose des Diagnostik von Synkopen- und Sturzpatienten orthostatischen Syndroms) AA27 Röntgengerät/ Durchleuchtungsgerät (z.b. C- v.a. Thorax- Wirbelsäulen- und Appendikularskelettaufnahmen Bogen) AA29 Sonographiegerät/ Dopplersonographiegerät AA00 Sonstige Holter-EKG, Langzeitmessung Blutdruck B-[1].12 Personelle Ausstattung B-12.1 Ärzte: Ärzte insgesamt (außer Belegärzte): 8 Davon Fachärzte: 6 Belegärzte (nach 121 SGB V): 0 Fachexpertise der Abteilung Nr. Bezeichnung: Kommentar / Erläuterungen: AQ42 ZF09 Neurologie Geriatrie B-12.2 Pflegepersonal: Pflegekräfte insgesamt: 47 Davon examinierte Gesundheits- und Krankenpfleger bzw. Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger (3 Jahre, ohne und mit Fachweiterbildung): 47 Davon examinierte Gesundheits- und Krankenpfleger bzw. Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger (3 Jahre, mit entsprechender Fachweiterbildung): 0 B-12.3 Spezielles therapeutisches Personal: Nr. Spezielles therapeutisches Personal: Kommentar: SP01 SP05 SP14 Altenpfleger Ergotherapeuten Logopäden

Nr. Spezielles therapeutisches Personal: Kommentar: SP21 SP25 SP28 Physiotherapeuten Sozialarbeiter Wundmanager

Teil C - Qualitätssicherung C-1 Teilnahme externe vergleichende Qualitätssicherung nach 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 1 SGB V (BQS-Verfahren) C-1.1 Im Krankenhaus erbrachte Leistungsbereiche / Dokumentationsrate Leistungsbereich: Fallzahl: Dokumentationsrate in %: Kommentar: Ambulant erworbene Pneumonie <20 100 Gesamt <20 100 C-2 Externe Qualitätssicherung nach Landesrecht gemäß 112 SGB V Über 137 SGB V hinaus ist auf Landesebene keine verpflichtende Qualitätssicherung vereinbart. C-3 Qualitätssicherung bei Teilnahme an Disease-Management- Programmen (DMP) nach 137f SGB V C-4 Teilnahme an sonstigen Verfahren der externen vergleichenden Qualitätssicherung Bezeichnung Leistungsbereich bzw. QS: GEMIDAS (Geriatrisches Minimum Data Set) Die Bundesarbeitsgemeinschaft der klinisch-geriatrischen Einrichtungen e.v. (BAG) wertet mit der Erhebung GEMIDAS (Geriatrisches Minimum Data Set) bundesweit die wichtigsten Ergebnisparameter der geriatrischen Tätigkeit aus. Durch die Teilnahme seit 1999 stellt sich die Geriatrische Fachklinik Georgenhaus jährlich dem unmittelbaren Vergleich mit anderen Geriatrien Deutschlands. C-5 Umsetzung der Mindestmengenvereinbarung nach 137 Abs. 1 S. 3 Nr. 3 SGB V C-6 Ergänzende Angaben bei Nicht-Umsetzung der Mindestmengenvereinbarung nach 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 3 SGB V (Ausnahmeregelung)

Teil D - Qualitätsmanagement D-1 Qualitätspolitik Prägend für unsere Arbeit ist der Leitspruch zur Eröffnung der Geriatrischen Fachklinik Georgenhaus am 01.09.1996 Denn es sollen wohl Berge weichen und Hügel hinfallen, aber meine Gnade soll nicht von dir weichen, und der Bund meines Friedens soll nicht hinfallen, spricht der Herr, dein Erbarmer." (Jes. 54/10.) Im Mittelpunkt allen Handelns steht der Patient, wobei insbesondere die Würde des Alters allseits akzeptiert und in Handlung und Sprachgebrauch ständig umgesetzt wird. Mit dem Ziel einer bestmöglichen Betreuung der uns anvertrauten Menschen werden in allen Bereichen durch hohe fachliche Kompetenz und ein konstruktives Miteinander Leistungen auf höchst möglichem Niveau erbracht. Eine hohe Transparenz durch permanente Information und offene Kommunikation fördert die Motivation aller und gewährleistet, dass der diakonische Leitgedanke und die Ziele der Einrichtungen verstanden und umgesetzt werden. Eine hohe Identifikation der Mitarbeiter mit der noch jungen Einrichtung fördert die vertrauensvolle Zusammenarbeit sowie das ständige Bestreben nach weiterer Qualitätsverbesserung. Ausdruck für ein gelebtes Miteinander von Patienten und Personal sind die regelmäßigen sonntäglichen Gottesdienste, die in der Kapelle der Klinik gemeinsam gefeiert werden. Für die Mitarbeiter der Geriatrischen Fachklinik werden jeweils donnerstags Andachten für Christen und Nichtchristen angeboten und durchgeführt. D-2 Qualitätsziele Zentrale Zielstellung ist die Zertifizierung der Geriatrischen Fachklinik Georgenhaus bis zum 30.06.2009 und damit die Dokumentation der Qualität der Einrichtung nach außen. Des Weiteren bildet diese Zertifizierung die Basis für den Erwerb des Qualitätssiegels Geriatrie. Als gemeinschaftliche Entwicklung der Bundesarbeitsgemeinschaft der Klinisch-Geriatrischen Einrichtungen e.v., der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie, der Deutschen Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie e.v., in Zusammenarbeit mit der Firma EQ-Zert hat das Qualitätssiegel das Ziel, die Qualität der geriatrischen Versorgung als Standart zu fördern, sie zu dokumentieren und als Orientierungshilfe nach außen zu publizieren. Es bildet den Qualitätsrahmen speziell für geriatrische Leistungen. D-3 Aufbau des einrichtungsinternen Qualitätsmanagements Die Verantwortung für das Qualitätsmanagement in der Geriatrischen Fachklinik Georgenhaus wird durch die Geschäfts- und Krankenhausleitung wahrgenommen.

Per Dienstanweisung ist das Beschwerde- und Schadensmanagement für alle Einrichtungen des Trägers und zusätzlich speziell für die Geriatrische Fachklinik Georgenhaus geregelt. Regelmäßig und außerordentlich erfolgt die Einberufung von Qualitätsteams und -projekten, welche von der Klinikleitung organisiert und moderiert werden. Die permanente Überwachung und Auswertung der regelmäßigen Patientenbefragung erfolgt durch die Klinikleitung unter Federführung des Chefarztes. Nach Abschluss der Bauphase und Neubezug des Objektes Ernststraße 7 in 98617 Meiningen wird nun die Zertifizierung des Hauses angestrebt. D-4 Instrumente des Qualitätsmanagements D-5 Qualitätsmanagement-Projekte Planung und Realisierung der computergestützten Patientendokumentation Einführung einer regelmäßigen Absprache zwischen Küchenleitung und Pflegedienstleitung sowie ggf. Geschäftsführung bzgl. Essensqualität Implementierung des Pro-Mopp-Systems für die Reinigung der medizinischen Bereiche, damit erhebliche Qualitätsverbesserung sowie lückenlose elektronische Dokumentation des Wasch- und Desinfektionsprozesses Erarbeitung und Durchsetzung eines einheitlichen Bestückungsstandards in den pflegerischen Arbeitsbereichen der Stationen (problemlose Umsetzung des Personals, Zeitersparnis und Qualitätsverbesserung der Arbeit in Vertretungssituationen) Einführung eines Gruppenpflegesystems zur Verbesserung der Beziehung Patient - Pflegende/r und Vermeidung von Informationsdefiziten zusätzliche, über die gesetzlichen Anforderungen hinaus gehende, regelmäßige Hygienebegehungen unter Beteiligung externer Berater Ausbildung/Einstellung einer voll ausgebildeten hauseigenen Hygieneschwester Abschluss von Kooperationsverträgen mit dem ortsansässigen Akutkrankenhaus (Haus der regionalen und überregionalen Versorgung mit 16 Fachabteilungen und 568 Planbetten) mit dem Ziel, bei der Beurteilung und Behandlung von schwierigen Krankheitsbildern auf eine breite Fachkompetenz zurückgreifen zu können. Nationale und internationale medizinische Fachzeitschriften des Fachgebietes Geriatrie werden abonniert und steht allen Mitarbeitern der Klinik in der Zeitschriftenbibliothek zur Verfügung. Abschluss von Kooperationsverträgen mit Bildungseinrichtungen und Krankenhäusern für die Aus- und Weiterbildung von Fachpersonal Ausbau der Verzahnung mit den niedergelassenen Ärzten durch regelmäßige Weiterbildungen und Seminare am Krankenhaus.

D-6 Bewertung des Qualitätsmanagements Das Krankenhaus hat sich im Berichtszeitraum an folgenden Maßnahmen zur Bewertung von Qualität bzw. des Qualitätsmanagements beteiligt (Selbst- oder Fremdbewertungen): Extern: - Brandschutz - externe Qualitätssicherung GEMIDAS - Gesundheitsamt/Krankenhausaufsicht - TÜV - Arbeitssicherheit - Bauaufsicht - Fehlbelegungsprüfung des MDK Intern: - Pflege - Küche - EDV/Haustechnik - Ergotherapie - Physiotherapie - Verwaltung Hausinterne Vorgabe und Nachweisdokumente bilden die Grundlage für interne Prüfungen (z. B. Haustechnik: Wartungsdokumentation).