Volkswirtschaftliche Analyse der Prävention von Burnout

Ähnliche Dokumente
PRESSEGESPRÄCH. Nutzen einer Burnout-Prophylaxe messbar für Mitarbeiter & Betriebe. Linz, 14. März Als Gesprächspartner stehen zur Verfügung:

Arbeitsbelastungsstudie an niedersächsischen Schulen 2016

Zusammenhang der Bewertung des Burnout Risikos im Maslach Burnout Inventory und der Ausprägung in der AVEM Risikogruppe B

QUANTITATIVE BEDEUTUNG DER PARAGASTRONOMIE IN FÜNF ÖSTERREICHISCHEN BUNDESLÄNDERN

Volkswirtschaftliche Analyse eines rechtzeitigen Erkennens von Burnout

AVEM-gestützte Förderung gesunder arbeitsbezogener Bewältigungsmuster bei beruflichen Bildungsleistungen. Zwischenergebnisse eines Modellprojekts

Ein Beispiel aus der Praxis. Risikoscreening für psychische Belastung und Beanspruchung von Mitarbeitern

Evaluationsstudie Schulpraktische Studien 2011 Studierende

Schulleitung Erlenbach Gesundheitsförderung der Lehrpersonen an der Schule Erlenbach. 1. Juni 2012

Statistik II: Signifikanztests /1

Executive Summary / Kurzfassung. Quantitative Bedeutung der Paragastronomie in fünf österreichischen Bundesländern

Arbeitsbezogene Verhaltensund Erlebnismuster

Gesundheit und Belastung am OSZ IMT. Ergebnisse der 1.Gesundheitsbefragung M. Döbler, N. Meschko, L. Mohr, T. Tenbusch,

Hintergrundinformationen zum Pressegespräch der Stiftung Marktwirtschaft. Guter Staat Böse Bürger? Schattenwirtschaft und Steuerhinterziehung

Vom Einzelkämpfer zum Teamplayer

Pressegespräch. Montag, 13. Jänner 2014, um Uhr Mozartsaal im Mozarthaus der Wirtschaft 1. OG Landhausplatz 2 / Altstadt 17, 4010 Linz

Ergebnisse der testpsychologischen Untersuchungen für das zweite Halbjahr 2013

Trendanalyse zu Burnout bei Studierenden

Statistik II. IV. Hypothesentests. Martin Huber

Grundlagen sportwissenschaftlicher Forschung Inferenzstatistik 2

Aufgaben zu Kapitel 8

Die Auswirkungen der Sozialpartnerschaft auf das Wirtschaftswachstum in kleinen offenen Volkswirtschaften Kurzversion

Statistik II Übung 3: Hypothesentests Aktualisiert am

Arbeitssituation der AußendienstmitarbeiterInnen von Versicherungen in Oberösterreich

Statistische Tests (Signifikanztests)

fh management, communication & it Constantin von Craushaar fh-management, communication & it Statistik Angewandte Statistik

5. Seminar Statistik

Der Vitalitätsmessplatz

von Friedrich Schneider* ) und Elisabeth Dreer** )

Teil I: Offenes Beispiel

Evidenzbasierte Ansatzpunkte für ein Studentisches Gesundheitsmanagement (SGM) Katrin U. Obst & Thomas Kötter

Unterschiedshypothesen Vergleiche von Häufigkeiten bzw. Mittelwerten zwischen (mindestens) zwei Gruppen Zusammenhangshypothesen Korrelationsanalysen

Glück ist machbar - vom Sinn und Nutzen Beruflicher Rehabilitation. Mag. Roman Pöschl

Biomathematik für Mediziner, Klausur SS 2001 Seite 1

Übungsblätter zu Methoden der Empirischen Sozialforschung IV: Regressionsanalyse. Lösungsblatt zu Nr. 2

Konkretes Durchführen einer Inferenzstatistik

Gesund und leistungsstark

2. Lösung weitere Übungsaufgaben Statistik II WiSe 2016/2017

Copyright eidgenossenkunst. Der soziale Aspekt von Burnout

2.4 Hypothesentests Grundprinzipien statistischer Hypothesentests. Hypothese:

Depression bei Pflegenden in der Psychiatrie

Siegfried Seeger Lehrer/innen-Gesundheit

Lösungen Klausur Statistik 2/re/soz

Parametrische vs. Non-Parametrische Testverfahren

Prüfung aus Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik MASCHINENBAU 2003

Statistik II Übung 3: Hypothesentests

Aussagen hierzu sind mit einer unvermeidbaren Unsicherheit behaftet, die statistisch über eine Irrtumswahrscheinlichkeit bewertet wird.

Gesundheitsförderung an. Schulen auf Hilfe warten oder selbst beginnen?

Prüfung aus Statistik 2 für SoziologInnen

Coachinggruppen für Lehrer nach dem Freiburger Modell

Tabelle 1: Altersverteilung der Patienten (n = 42) in Jahren

Angewandte Statistik 3. Semester

Tabelle 4 : Berechnete Konzeptionen pro Monat aus den Ausgangsdaten Lebendgeburten pro Monat am Beispiel der gesamten Kontrollen.

Vorwort Einleitung Erster Teil Grundlagen der Burnout-Prävention Die sieben Ebenen von Stress Was ist Burnout?...

1. Inhaltsverzeichnis. 2. Abbildungsverzeichnis

Presse-/Präsentationsfassung. von o. Univ. Prof. Dr. DDr. h.c. Friedrich Schneider *) und Mag. Michael Holzberger **) Linz, am 26.

Aufgaben zu Kapitel 3

R. Brinkmann Seite

Methodenlehre. Vorlesung 13. Prof. Dr. Björn Rasch, Cognitive Biopsychology and Methods University of Fribourg

Chi Quadrat-Unabhängigkeitstest

SozialwissenschaftlerInnen II

entschieden hat, obwohl die Merkmalsausprägungen in der Grundgesamtheit voneinander abhängig sind.

Gesundheitsmanagement - Umfassende Gefährdungsbeurteilung

Sozialwissenschaftliche Fakultät der Universität Göttingen. Sommersemester 2009, Statistik mit SPSS

Arbeiten trotz Krankheit

Kann ich s oder kann ich s noch nicht? Jan-H. Obendiek

Statistiktutorium (Kurs Frau Jacobsen)

Analytische Statistik II

Einführung in Quantitative Methoden

Auswirkungen mobiler Kundenbindungssysteme auf den Umsatz

Muster AG. Persönliche Auswertung. Sarah Unbekannt vom 16. November 2016

2. Formulieren von Hypothesen. Nullhypothese: H 0 : µ = 0 Gerät exakt geeicht

Allgemeines zu Tests. Statistische Hypothesentests

Name...LÖSUNGEN...Vorname...

Hypothesentests mit SPSS

Tutorial: Rangkorrelation

Statistische Überlegungen: Eine kleine Einführung in das 1 x 1

Trim Size: 176mm x 240mm Lipow ftoc.tex V1 - March 9, :34 P.M. Page 11. Über die Übersetzerin 9. Einleitung 19

Evaluierung von Anti-Stress Programmen innerhalb der SKEI Gewerkschaft Ergebnisse der Pilot-Studie

Nie ist das menschliche Gemüt heiterer gestimmt, als wenn es seine richtige Arbeit gefunden hat.

4.1. Nullhypothese, Gegenhypothese und Entscheidung

Humor und seine Bedeutung fiir den Lehrerberuf

Einführung in SPSS. Sitzung 4: Bivariate Zusammenhänge. Knut Wenzig. 27. Januar 2005

Glück ist machbar. Nutzen und Sinn Beruflicher Rehabilitation

Traumatherapeutische Optionen in der Rehabilitation suchtkranker Patienten

Statistische Auswertung:

Grundlagen sportwissenschaftlicher Forschung Untersuchungsplanung 2 und Grundlagen des Messens

Statistische Tests. Kapitel Grundbegriffe. Wir betrachten wieder ein parametrisches Modell {P θ : θ Θ} und eine zugehörige Zufallsstichprobe

Ergebnisse der Untersuchung zum Thema. Einfluss von. auf die Erhaltung/Verbesserung der Koordinationsfähigkeit bei Parkinson Patienten

Bei näherer Betrachtung des Diagramms Nr. 3 fällt folgendes auf:

2. Newsletter zur BGW-Studie Führung & Gesundheit in der Sozialwirtschaft

DATEN FAKTEN ARBEITSBEDINGUNGEN IM EUROPÄISCHEN VERGLEICH

Stressmanagement Der Erfoglsfaktor für Ihr Unternehmen Borse Training & Coaching Wilhelmstr Wiesbaden

Student, Persönlichkeit und Glück! Prof. Dr. Gerd Grözinger, Martin Förster, Herbsttagung des AkPolÖk: Glück in der Krise, !

5 Ergebnisse. 5.1 Statistik. 5.2 Kalibrierung. Ergebnisse 49

Konjunkturumfrage bei Biogasanlagenbetreibern in Bayern für das Jahr Standort der Anlagen

Aufgaben zu Kapitel 8

Statistik Testverfahren. Heinz Holling Günther Gediga. Bachelorstudium Psychologie. hogrefe.de

Transkript:

22. Dezember 2016 Zwischenbericht Volkswirtschaftliche Analyse der Prävention von Burnout von Friedrich Schneider * und Elisabeth Dreer** in Kooperation mit pro mente oö*** und Robert Placek**** *) o. Univ. Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Friedrich Schneider Institut für Volkswirtschaftslehre, Vorstand des Forschungsinstituts für Bankwesen, Johannes Kepler Universität Linz, Altenbergerstraße 69, 4040 Linz, T +43 732 2468 7340; friedrich.schneider@jku.at **) Dr. Elisabeth Dreer, MSc Forschungsinstitut für Bankwesen, Johannes Kepler Universität Linz, Altenbergerstraße 69, 4040 Linz, T +43 732 2468 3296, elisabeth.dreer@jku.at ***) Prim. Prof. Univ.-Doz. Dr. Werner Schöny Vorstands-Vorsitzender pro mente OÖ Prim. Dr. Kurosch Yazdi Vorstand Klinik für Psychiatrie - mit Schwerpunkt Suchtmedizin ****) Ing. Robert Placek, MSc. MBA Mentaltrainer, Coach JOHANNES KEPLER UNIVERSITÄT LINZ Altenberger Straße 69 4040 Linz, Österreich www.jku.at DVR 0093696

1. Einleitung Die Studie zu den Kosten bzw. Folgekosten bei Burnout-Erkrankungen wurde 2014 publiziert und hat großes mediales Echo hervorgerufen. 1 Die vorliegende Studie untersucht jetzt die Effizienz mentaler Maßnahmen zur Prävention von psychischen Belastungen, insb. von Stress und Burnout. Die Maßnahmen wurden bereits in 2 großen Konzernen in Linz durchgeführt. Die bisher vorliegenden Ergebnisse zeigen deutlich, dass MitarbeiterInnen von kurzen Trainings stark profitieren und die Burnout-Gefahr sinkt. Diese Form der Prävention wäre einfach umzusetzen und würde große volkswirtschaftliche Effekte nach sich ziehen. Ziel der Studie ist die volkswirtschaftliche Bewertung der Prävention von psychischen Belastungen in der Arbeitswelt, aber auch im privaten Umfeld. Dazu wird das individuelle Erleben der Belastungen von ArbeitnehmerInnen mittels standardisiertem Fragebogen getestet. Eine sog. Versuchsgruppe nimmt an einem Training zur Stärkung der individuellen Ressourcen (Mentaltraining) teil. Die Auswirkungen auf das persönliche Erleben werden nach Abschluss der Trainings gemessen (auch in einer Kontrollgruppe ohne Trainings). Nach ca. zwei Monaten erfolgt eine 3. Testung, um nachhaltige Effekte feststellen zu können. Auch bei objektiv annähernd gleichen Arbeitsbedingungen werden Situationen subjektiv unterschiedlich wahrgenommen. Dieses unterschiedliche Erleben ist, laut Schaarschmidt und Fischer (2001), mit relativ stabilen Persönlichkeitsmustern gekoppelt. 2 Durch die AVEM-Fragebogendiagnostik wird die Möglichkeit geliefert, die Belastungssituation früh zu diagnostizieren und damit eine effektive Interventionsmöglichkeit zu ermöglichen. 3 Die Befragungsmuster zeigen die individuelle Identifikation mit dem Beruf, die Freude am Beruf, das berufliche Kompetenzerleben und das Wohlbefinden aus denen sich die vier Grundmuster Gesundheit, Schonung, Anstrengung und Burnout ergeben. Die Testpersonen weisen dabei Werte in allen vier Grundmustern auf. Mit der AVEM-Testung ist eine effektive Diagnostik des persönlichen Erlebens möglich. Präventive Maßnahmen können damit untersucht werden. Die rechtzeitige Prävention entspricht auch dem Salutogenese-Konzept, das den Fokus auf gesundheitserhaltende Bedingungen legt. Mit den (mentalen) Interventionen in der Versuchsgruppe setzen sich die TeilnehmerInnen mit ihren Ressourcen und ihren Bewältigungsmöglichkeiten auseinander. Ziel ist die Stärkung der Persönlichkeit, um mit belastenden Situationen adäquat umgehen zu können. Schwerwiegende Krankheitsbilder, wie Stress und Burnout 1 2 3 Schneider, F., Dreer, E., Volkswirtschaftliche Analyse eines rechtzeitigen Erkennens von Burnout; 2014 Vgl. Schaarschmidt, U., Fischer A., F., Bewältigungsmuster im Beruf: Persönlichkeitsunterschiede in der Auseinandersetzung mit der Arbeitsbelastung, Vandenhoeck & Ruprecht, 2001. AVEM steht für Arbeitsbezogenes Verhaltens- und Erlebensmuster. 2/10

sollen dadurch verhindert werden. Dies hätte weitreichende Auswirkungen für die Volkswirtschaft. 2. Studiendesign Untersucht wird die Wirkung von Techniken der kognitiven Umstrukturierung auf das berufliche Verhaltens- und Erlebensmuster. Auf freiwilliger Basis wurden in 2 Unternehmen mit MitarbeiterInnen 5 Trainingseinheiten vor Ort im Abstand von 3 Wochen zu je 120 Minuten durchgeführt (freiwillige Teilnahme in der Versuchsgruppe oder in der Kontrollgruppe). Die mentalen Interventionen in die Stärkung der persönlichen Ressourcen werden zwischen der 1. und der 2. Testung durchgeführt. Dazwischen wurden die TeilnehmerInnen per Mail unterstützt. Die 3. Testung erfolgte nach ca. 2 Monaten, um festzustellen, ob die Maßnahmen auch dauerhaft wirken. Abbildung 2.1: Studiendesign Anmerkung: 1. T. = 1. Termin; @ = Mailkontakt; Anonyme Kommunikation der Gruppenergebnisse, Rückmeldung auf individueller Basis. Quelle: Eigene Darstellung. AVEM (Arbeitsbezogenes Arbeits- und Erlebensmuster) ist ein psychodiagnostischer Fragebogen der subjektives Verhalten und Erleben in Bezug auf Arbeit und Beruf misst. Per Selbsteinschätzung werden 66 Items auf einer 5-stufigen Einschätzung (trifft zu bis trifft nicht zu) bearbeitet, aus denen sich mittels Faktorenanalyse 11 Primärfaktoren extrahieren lassen. Anwendung findet der Test in arbeits- und gesundheitsbezogenen Aspekten. Neben beruflichem Ehrgeiz und erlebter Berufskompetenz werden auch die Distanzierungsfähigkeit zur Arbeit und die erlebte soziale, familiäre Unterstützung in Bezug auf Arbeit gemessen. AVEM ermöglicht es Personen in vier verschiedene Muster zu klassifizieren, die gesundheitsförderliche oder gesundheitsbeeinträchtigende Verhaltens- und Erlebensweisen in Bezug auf die Arbeit beschreiben. Die Grundstruktur der Testung ist in Abbildung 2.2 dargestellt. Das Verhalten und Erleben im Berufsleben wird charakterisiert durch das Arbeitsengagement für die beruflichen Anforderungen, die Widerstandskraft gegenüber den damit verbundenen Belastungen und die Emotionen, die die Berufstätigkeit begleiten. Insgesamt bilden 66 Fragen (Items) 11 Dimensionen des Erlebens und Verhaltens ab, die in sog. Bewältigungsmustern abgebildet werden. 3/10

Abbildung 2.2: Die AVEM Bewältigungsmuster Quelle: Schaarschmidt, U., Fischer A., F, 2001. Eigene Adaptierung. Folgende Bewältigungsmuster sind die Basis für unsere Untersuchung: Muster Gesund : hohes, aber nicht überhöhtes berufliches Engagement, ausgeprägte Widerstandsfähigkeit gegenüber Belastungen, positives Lebensgefühl ( psychische Gesundheit ) Muster Schonung : ausgeprägte Schonungs- (oder auch Schutz-)tendenz gegenüber beruflichen Anforderungen Risikomuster Anstrengung : exzessives Engagement (Selbstüberforderung) bei eher eingeschränktem Lebensgefühl und verminderter Widerstandfähigkeit gegenüber Belastungen Risikomuster Burnout : vorherrschendes Erleben von Überforderung, Erschöpfung und Resignation Die Befragten weisen i.d.r. in allen Mustern Werte auf, jedoch ist die Höhe des entsprechenden Prozentwertes im jeweiligen Muster entscheidend, wie stark die Ausprägung ist. Mit anderen Worten, wenn jemand hohe Prozentwerte im Muster Anstrengung aufweist, ist das psychische Befinden schlechter und die Gefahr einer weiteren Verschlechterung in Richtung Burnout gegeben. Das Training ist darauf ausgerichtet, die Werte in den beiden Risikomustern zu reduzieren. 4/10

3. Ergebnisse der Befragungen 3.1 Test Design Derzeit haben 43 Personen aus zwei großen Unternehmen in Oberösterreich an der Studie teilgenommen. 21 Personen waren Teil der Versuchsgruppe, die mentale Trainings erhielten. 22 Personen füllten im Rahmen einer Kontrollgruppe nur die Fragebögen aus, sie nahmen an keinen Trainings teil. Mit der Kontrollgruppe soll festgestellt werden, ob die Ergebnisse der Versuchsgruppe zufällig entstanden sind oder nicht. Zum Zeitpunkt der 1. Testung befand sich die Versuchsgruppe im Mittel zu 66% in den Mustern Gesund und Schonung und zu 33% in den Risikomustern Anstrengung und Burnout. Dies zeigt einen doch erheblichen Anteil an psychischen Belastungen. In der Kontrollgruppe lagen die durchschnittlichen %-Anteile in den gesunden Mustern bei insgesamt 61% und in den Risikomustern sogar bei 39% (vgl. Abbildung 2.1 und 2.2). Nach den Mentaltrainings, also beim 2. Test, reduzierten sich die Risikomuster in der Versuchsgruppe von insgesamt 33% auf rund die Hälfte, nämlich auf 16%. In der Kontrollgruppe, die kein Training erhielten, reduzierte sich der Anteil der Risikomuster auch, jedoch in einem weitaus geringeren Umfang, nämlich von 39% auf 32%. Um Langzeiteffekte feststellen zu können wurde eine 3. Testung ca. 2 Monaten nach dem Trainingsende in beiden Gruppen durchgeführt. Bis dahin reduzierte sich das Risikomuster in der Versuchsgruppe weiter auf 12%, während es in der Kontrollgruppe auf 36% wieder leicht anstieg. Aus der Entwicklung der prozentuellen Anteile der Testpersonen in den Risikomustern Anstrengung und Burnout ist ein deutlicher Unterschied zu den Ergebnissen in der Kontrollgruppe erkennbar. Insgesamt reduzierten sich die Anteile in den beiden Risikomustern Anstrengung und Burnout zwischen der 1. und der 2. Testung um rund die Hälfte (-51%); zwischen der 1. und der 3. Testung sogar um 63%! In der Kontrollgruppe waren die Effekte deutlich geringer. In dieser Gruppe reduzierten sich die Risiko-Anteile um 17% zwischen der und der 2. Testung und um 7% zwischen der 1. und der 3. Testung. 5/10

Abbildung 3.1: Durchschnitt der %-Anteile, die die TeilnehmerInnen in den Mustern Gesund, Schonung, Anstrengung und Burnout aufweisen 33% Anmerkung: n = 21 / 21 / 21 (1./2./3. Testung). Quelle: Eigene Darstellung. Abbildung 3.2: Durchschnitt der %-Anteile, die die TeilnehmerInnen in den Mustern Gesund, Schonung, Anstrengung und Burnout aufweisen Anmerkung n = 22 / 18 / 19 (1./2./3. Testung). Quelle: Eigene Darstellung. 6/10

3.2 Statistische Auswertung Die Muster Gesund, Schonung, Anstrengung und Burnout wurden mit dem Kolmogorov-Smirnov-Test auf Normalverteilung getestet. Die Normalverteilung der Daten ist in allen Bewältigungsmustern gegeben. Im Mittel waren die Muster Gesund und Schonung insgesamt (Versuchsgruppe und Kontrollgruppe) mit jeweils rd. 35% am deutlichsten ausgeprägt. Die Risikomuster Anstrengung und Burnout lagen bei 15% bzw. 14%. Im Folgenden soll untersucht werden, ob die Ergebnisse aus Abbildung 3.1 und 3.2 zufällig auftreten. Dazu wird für die 3 Testergebnisse jeweils der sog. t-test für abhängige Stichproben verwendet. Dieser Test zeigt, ob sich die Mittelwerte der beiden Stichproben signifikant voneinander unterscheiden. Ein Ergebnis ist signifikant, wenn ein gemessener Zusammenhang zwischen zwei Variablen in der Stichprobe nicht einfach zufällig auftritt, sondern auch für die Grundgesamtheit zutrifft. Die Obergrenze für die Irrtumswahrscheinlichkeit wird mit dem Signifikanzniveau (α) angegeben. Allgemein werden 5% Irrtumswahrscheinlichkeit als zulässig anerkannt, also α = 5%; aber auch 10% ist noch akzeptabel. Liegt der p-wert unter α = 5% (bzw. 10%), gilt das Ergebnis als signifikant. Das bedeutet, dass der gemessene Zusammenhang einer Stichprobe mit einer Wahrscheinlichkeit von 95% (bzw. 90%) auch für die Grundgesamtheit gilt. Es verbleibt damit ein Restrisiko von 5% (bzw. 10%), dass der Zusammenhang zufällig ist. Folgende Untersuchungen zur Signifikanz der Ergebnisse wurden für die Versuchsgruppe und die Testgruppe durchgeführt: Veränderungen von Test 1 (vor den Trainings) auf Test 2 (nach den Trainings) Veränderungen von Test 2 (nach den Trainings) auf Test 3 (ca. 2 Monate nach den Trainings) Veränderungen von Test 1 (vor den Trainings) auf Test 3 (ca. 2 Monate nach den Trainings) 3.2.1 t-test für abhängige Stichproben Gesund+Schonung und Anstrengung+Burnout Zunächst wurden die Ergebnisse der beiden gesunden Muster, nämlich Gesund und Schonung, sowie die beiden Risikomuster Anstrengung und Burnout zusammengefasst (vgl. Tabelle 3.1). Die Ergebnisse für die Versuchsgruppe sind von Test 1 auf Test 2 und von Test 1 auf Test 3 eindeutig signifikant und für die Kontrollgruppe nicht signifikant. Die errechneten Wahrscheinlichkeiten in der Versuchsgruppe zeigen, dass der Unterschied 7/10

zwischen dem 1.Test und dem 2. Test sowohl für die gesunden Muster, als auch für die Risikomuster eindeutig signifikant sind. Man kann also die Nullhypothese ablehnen und die Alternativhypothese annehmen. Diese besagt, dass die Trainings einen statistisch nennenswerten Einfluss auf die Ergebnisse bei Test 2 haben. Das gleiche gilt für die Versuchsgruppe bei der Untersuchung der Ergebnisse von Test 1 auf die Langzeiteffekte von Test 3. In diesem Fall sind die Ergebnisse sogar hochsignifikant. Die psychischen Verbesserungen der Personen in der Versuchsgruppe sind damit statistisch eindeutig belegbar. Die Langzeiteffekte der Mentaltrainings können damit bestätigt werden. In der Kontrollgruppe dagegen sind keine Effekte nachweisbar. Die Veränderungen in den Mustern sind statistisch nicht-signifikant und damit zufällig. Die Tests mit den aggregierten Gruppen wurden auch für die einzelnen Gruppen durchgeführt. 3.2.2 t-test für abhängige Stichproben Gesund, Schonung, Anstrengung und Burnout Der t-test für abhängige Stichproben wurde auch für die Veränderungen bei den einzelnen Gesundheitsmustern durchgeführt (siehe Tabelle 3.2 und 3.3). Auch hier zeigt sich, dass die Veränderungen in der Versuchsgruppe vom 1. bis zum 2. Test und vom 1. bis zum 3. Test überwiegend signifikant sind, während in der Kontrollgruppe kein signifikantes Ergebnis vorliegt. Damit können die Ergebnisse der Abbildung 3.1 als statistisch abgesicherte Veränderungen im psychischen Erleben der TrainingsteilnehmerInnen angesehen werden. 8/10

Tabelle 3.1: Zweiseitiger t-test bei abhängigen Stichproben, für gesunde Muster (Gesund + Schonung) und Risikomuster (Anstrengung + Burnout) Versuchsgruppe Kontrollgruppe Zweistichproben t-test bei abhängigen Stichproben 1. Test vor Trainings auf 2. Test nach Trainings VG 1T_G+S VG 2T G+S KG 1T G+S KG 2T G+S Mittelwert 65,3150 83,9350 Mittelwert 59,0238 51,6762 Pearson Korrelation 0,6395 Pearson Korrelation 0,6739 t-statistik -2,9039 t-statistik 1,0100 P(T<=t) zweiseitig 0,0091 P(T<=t) zweiseitig 0,3246 VG 1T A+B VG 2T A+B KG 1T A+B KG 2T A+B Mittelwert 33,3667 16,3810 Mittelwert 39,1273 27,9455 Pearson Korrelation 0,6212 Pearson Korrelation 0,4326 t-statistik 2,6903 t-statistik 1,2960 P(T<=t) zweiseitig 0,0141 P(T<=t) zweiseitig 0,2090 2. Test nach Trainings auf 3. Test in ca. 1 Monat VG 2T G+S VG 3T G+S KG 2T G+S KG 3T G+S Mittelwert 83,6190 87,7476 Mittelwert 53,8727 53,1773 Pearson Korrelation 0,5747 Pearson Korrelation 0,7111 t-statistik -0,7411 t-statistik 0,1002 P(T<=t) zweiseitig 0,4673 P(T<=t) zweiseitig 0,9211 VG 2T A+B VG 3T A+B KG 2T A+B KG 3T A+B Mittelwert 16,3810 12,2524 Mittelwert 29,2762 34,8095 Pearson Korrelation 0,5747 Pearson Korrelation 0,5389 t-statistik 0,7411 t-statistik -0,6903 P(T<=t) zweiseitig 0,4673 P(T<=t) zweiseitig 0,4979 1. Test vor Trainings auf 3. Test in ca. 1 Monat VG 1T_G+S VG 3T G+S KG 1T G+S KG 3T G+S Mittelwert 65,3150 87,2400 Mittelwert 59,0238 50,9524 Pearson Korrelation 0,4956 Pearson Korrelation 0,5896 t-statistik -2,9415 t-statistik 1,0159 P(T<=t) zweiseitig 0,0084 P(T<=t) zweiseitig 0,3218 VG 1T A+B VG 3T A+B KG 1T A+B KG 3T A+B Mittelwert 33,3667 12,2524 Mittelwert 39,1273 33,2318 Pearson Korrelation 0,5011 Pearson Korrelation 0,8252 t-statistik 2,9587 t-statistik 1,2158 P(T<=t) zweiseitig 0,0078 P(T<=t) zweiseitig 0,2375 Anmerkung: VG 1T_G+S = Versuchsgruppe, 1. Test, Muster Gesund und Schonung KG 1T_G+S = Kontrollgruppe, 1. Test, Muster Gesund und Schonung 1T = 1. Test (vor den Trainings), 2T = 2. Test (nach den Trainings) und 3T = 3. Test (ca. 1 Monat nach den Trainings) G = Gesund, S = Schonung, A = Anstrengung, B = Burnout Quelle: Eigene Berechnungen 9/10

Tabelle 3.2: Zweiseitiger t-test bei abhängigen Stichproben, für psychische Muster Gesund, Schonung, Anstrengung und Burnout in der Versuchsgruppe Versuchsgruppe Zweistichproben t-test bei abhängigen Stichproben 1. Test vor Trainings auf 2. Test nach Trainings VG 1T_G % VG 2T_G % VG 1T_S % VG 2T_S % VG 1T_A % VG 2T_A % VG 1T_B % VG 2T_B % Mittelwert 31,1429 40,6238 35,4857 42,9952 15,6450 5,8500 18,2810 10,4762 Pearson Korrelation 0,7849 0,6846 0,3790 0,6945 t-statistik -1,9004-1,2267 1,9947 1,7003 P(T<=t) zweiseitig 0,0719 0,2342 0,0606 0,1046 2. Test nach Trainings auf 3. Test in ca. 1 Monat VG 2T_G % VG 3T_G % VG 2T_S % VG 3T_S % VG 2T_A % VG 3T_A % VG 2T_B % VG 3T_B % Mittelwert 40,6238 34,9714 42,9952 52,7762 5,9048 3,4810 10,4762 8,7714 Pearson Korrelation 0,7262 0,5068 0,8615 0,4656 t-statistik 0,9714-1,2526 1,5677 0,3204 P(T<=t) zweiseitig 0,3429 0,2248 0,1326 0,7520 1. Test vor Trainings auf 3. Test in ca. 1 Monat VG 1T_G % VG 3T_G % VG 1T_S % VG 3T_S % VG 1T_A % VG 3T_A % VG 1T_B % VG 3T_B % Mittelwert 31,1429 34,9714 35,4857 52,7762 15,0857 3,4810 18,2810 8,7714 Pearson Korrelation 0,7568 0,3381 0,2584 0,5456 t-statistik -0,7312-1,8730 2,3987 1,7075 P(T<=t) zweiseitig 0,4731 0,0758 0,0263 0,1032 Anmerkungen: 1T = 1. Test (vor den Trainings), 2T = 2. Test (nach den Trainings) und 3T = 3. Test (ca. 1 Monat nach den Trainings); G = Gesund, S = Schonung, A = Anstrengung, B = Burnout Quelle: Eigene Berechnungen. Tabelle 3.3: Zweiseitiger t-test bei abhängigen Stichproben, für psychische Muster Gesund, Schonung, Anstrengung und Burnout in der Kontrollgruppe Kontrollgruppe Zweistichproben t-test bei abhängigen Stichproben 1. Test vor Trainings auf 2. Test nach Trainings KG 1T_G % KG 2T_G % KG 1T_S % KG 2T_S % KG 1T_A % KG 2T_A % KG 1T_B % KG 2T_B % Mittelwert 38,2632 40,6368 25,3368 21,7421 20,0111 22,5444 18,3944 11,6111 Pearson Korrelation 0,6119 0,7432 0,7759 0,5529 t-statistik -0,3207 0,7552-0,5312 1,1245 P(T<=t) zweiseitig 0,7522 0,4599 0,6021 0,2764 2. Test nach Trainings auf 3. Test in ca. 1 Monat KG 2T_G % KG 3T_G % KG 2T_S % KG 3T_S % KG 2T_A % KG 3T_A % KG 2T_B % KG 3T_B % Mittelwert 40,6368 33,3684 21,7421 28,2053 22,5444 18,0944 11,6111 16,9611 Pearson Korrelation 0,6759 0,6077 0,8603 0,4923 t-statistik 1,0783-1,0807 1,1654-0,9398 P(T<=t) zweiseitig 0,2952 0,2941 0,2599 0,3605 1. Test vor Trainings auf 3. Test in ca. 1 Monat KG 1T_G % KG 3T_G % KG 1T_S % KG 3T_S % KG 1T_A % KG 3T_A % KG 1T_B % KG 3T_B % Mittelwert 38,2632 33,3684 25,3368 28,2053 18,9579 17,1421 17,4421 16,0737 Pearson Korrelation 0,7390 0,5159 0,8913 0,8195 t-statistik 0,8307-0,4318 0,6294 0,3535 P(T<=t) zweiseitig 0,4170 0,6710 0,5370 0,7278 Anmerkungen: 1T = 1. Test (vor den Trainings), 2T = 2. Test (nach den Trainings) und 3T = 3. Test (ca. 1 Monat nach den Trainings); G = Gesund, S = Schonung, A = Anstrengung, B = Burnout Quelle: Eigene Berechnungen. 10/10

4. Zusammenfassung Das Ziel dieser Studie ist die volkswirtschaftliche Bewertung der Prävention von psychischen Belastungen in der Arbeitswelt, aber auch im privaten Umfeld. Hierzu wurde das individuelle Erleben von Belastungen von ArbeitnehmerInnen mittels standardisierten Fragebögen getestet. Eine Versuchsgruppe nahm an einem Trainingszyklus zur Stärkung der individuellen Ressourcen (Mentaltraining) teil und die Auswirkungen auf das persönliche Erlebnis wurden nach Abschluss des Trainings gemessen. Nach einem Monat erfolgte eine dritte Testung um nachhaltige Effekte feststellen zu können. Die sogenannte Kontrollgruppe hat dieses Training nicht unterlaufen und somit können Veränderungen in der Versuchsgruppe und in der Kontrollgruppe statistisch erfasst und gemessen werden. Die Ergebnisse für die Versuchsgruppen sind von Test 1 auf Test 2 und von Test 1 auf Test 3 eindeutig signifikant und für die Kontrollgruppe nicht signifikant. Die errechneten Wahrscheinlichkeiten der Versuchsgruppe zeigen, dass der Unterschied zwischen dem 1. und dem 2. Test sowohl für die gesunden Muster, als auch für die Risikomuster eindeutig signifikant sind. Dies besagt, dass die Trainings einen statistisch nennenswerten Einfluss auf die Ergebnisse des 2. Testes haben. Das gleiche gilt für die Versuchsgruppe bei der Untersuchung der Ergebnisse von Test 1 auf die Langzeiteffekte von Test 3. Auch in diesem Fall sind die Ergebnisse hoch signifikant, d.h. die Mentaltrainings haben eine Wirkung. Die psychischen Verbesserungen der Personen der Versuchsgruppe sind damit statistisch eindeutig belegbar. 11/1