Arbeitsbelastungsstudie an niedersächsischen Schulen 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Arbeitsbelastungsstudie an niedersächsischen Schulen 2016"

Transkript

1 Arbeitsbelastungsstudie an niedersächsischen Schulen 2016 Qualität der Arbeitsbedingungen und psychische Belastungen von Lehrerinnen und Lehrern in Niedersachsen - Arbeitsbezogene Verhaltens- und Erlebensmuster - Kapitel 7 Frank Mußmann, Thomas Hardwig, Martin Riethmüller, Kooperationsstelle Georg-August-Universität Göttingen Stand

2 Kapitel 7: Arbeitsbezogene Verhaltens- und Erlebensmuster

3 Gliederung 1. Fragestellungen 2. Arbeitsbezogene Verhaltens- und Erlebensmuster (AVEM) Definition und Sinn Erhebungsinstrument Vier Erlebens- und Verhaltensmuster 3. Erlebens- und Verhaltensmuster bei niedersächsischen Lehrkräften 4. Umgang mit Arbeitszeit je nach Verhaltens- und Erlebensmuster Arbeitszeitverläufe Tätigkeitsstrukturen 5. Zwischen-Ergebnis und Herausforderungen

4 Fragestellungen 1. Wie sind die Verhaltens- und Erlebensmuster bei niedersächsischen Lehrkräften verteilt und inwieweit unterscheiden sie sich von anderen Lehrkräften in Deutschland? 2. Welche Gesundheitsrelevanz haben die Verhaltens- und Erlebensmuster? 3. Wie unterscheidet sich der Umgang mit Arbeitszeit zwischen den Lehrkräften unterschiedlicher Verhaltens- und Erlebensmuster? Wie stellt sich der Jahres-Arbeitszeitverlauf dar? Welche Unterschiede zeigen sich im gemessenen Zeitaufwand für einzelne Tätigkeiten?

5 Zielsetzung und Sinn der Arbeitsbezogenen Verhaltens- und Erlebensmuster (AVEM) Ziel: Betrachtung der subjektiven Ressourcen, die Lehrkräfte einbringen, um ihre Arbeitsanforderungen zu bewältigen AVEM: Arbeitsbezogene Verhaltens- und Erlebensmuster (AVEM) beschreiben unterschiedliche Typen des Erlebens und Verhaltens gegenüber Arbeitsanforderungen Voraussetzungen, die Lehrkräfte in ihren Beruf einbringen Folgen der bisherigen Beanspruchung im Beruf Validiertes Verfahren Replizierbare Faktoren- und Clusterstruktur Inhaltliche Beziehung der Skalen zu verwandten Verfahren Nachweis der Gesundheitsrelevanz Quellen: U. Schaarschmidt Hg. (2005): Halbtagsjobber? Psychische Gesundheit im Lehrerberuf. Weinheim / Basel U. Schaarschmidt, A. W. Fischer (2013): AVEM Arbeitsbezogenes Verhaltens- und Erlebensmuster. Manual. Pearson / Frankfurt am Main

6 Arbeitsbezogene Verhaltens- und Erlebensmuster (AVEM) 44 Fragen 11 Dimensionen 3 Bereiche Arbeitsengagement 1. Bedeutsamkeit der Arbeit 2. Beruflicher Ehrgeiz 3. Verausgabungsbereitschaft 4. Perfektionsstreben Widerstandskraft 5. Distanzierungsfähigkeit 6. Resignationstendenz 7. Offensive Problembewältigung 8. Innere Ruhe und Ausgeglichenheit Schaarschmidt (2005): Halbtagsjobber Emotionen 9. Erfolgserleben im Beruf 10. Lebenszufriedenheit 11. Erleben sozialer Unterstützung

7 Referenzprofile der vier arbeitsbezogenen Verhaltens- und Erlebensmuster nach Schaarschmidt Schaarschmidt (2005): Halbtagsjobber

8 Bedeutung der Verhaltens- und Erlebensmuster (AVEM) Muster Gesundheit ( Muster G) Gesundheitsförderliches Verhältnis zur Arbeit Deutliche, nicht exzessive Ausprägungen beim Arbeitsengagement Distanzierungsfähigkeit Günstige Werte bei Widerstands-kraft gegenüber Belastungen Hohe Werte bei positiven Emotionen Muster Schonung (Muster S) Schonung / Schutzhaltung Geringe Werte Arbeitsengagement: Bedeutsamkeit der Arbeit, Ehrgeiz, Perfektionsstreben Eher niedrige Resignationstendenz Relativ hohe Lebenszufriedenheit Weniger ausgeprägte Arbeitsmotivation nach Schaarschmidt & Fischer (2013)

9 Bedeutung der Verhaltens- und Erlebensmuster (AVEM) Risikomuster A Risiko i. S. der Selbstüberforderung Hohe Verausgabungsbereitschaft / Perfektionsstreben Hohe Anstrengung wird nicht durch positive Emotionen begleitet Eingeschränkte Widerstandskraft gegenüber Belastungen Sehr niedrige Distanzierungsfähigkeit Stärkeres Krankheitsrisiko (i. S. Gefahr Übergang zu Risikomuster B) Risikomuster B Risiko i.s. von chronischem Erschöpfungserleben und Resignation Niedrige Ausprägung des Arbeitsengagements Hohe Resignationstendenz Eingeschränkte Widerstandskraft gegenüber Belastungen Geringe offensive Problembewältigung, Ausgeglichenheit, Lebenszufriedenheit Zusammenhang mit Burnout-Syndrom nach Schaarschmidt & Fischer (2013)

10 Niedersächsische Lehrkräfte zeigen die gleichen Verhaltensmuster wie ihre deutschen Kolleg/innen 100% 90% 80% 70% 60% 50% 40% 30% 20% 10% 0% Musterzuordnung der niedersächsischen Lehrkräfte im Vergleich 29% 29% 33% 30% 23% 23% 15% 17% Arbeitsbelastungsstudie 2016 (n = 2.108) ** Lehrkräfte aus 11 deutschen Bundesländern * (n = 7.693) ** Risikomuster B Risikomuster A Muster Schonung Muster Gesundheit * Quelle: Schaarschmidt (2005). Die Datenerhebung erfolgte in den Jahren ** Tendenzielle Musterzuordnung gegenüber den Referenzprofilen (nach Schaarschmidt & Fischer 2013)

11 Risikomuster sind im arbeitsbedingten Verhalten und Erleben von Lehrkräften weiter verbreitet als in anderen Berufsgruppen

12 Mittlere Staninenwerte Gesundheitsrelevanz: Beeinträchtigung des Befindens und körperliche Beschwerden im Zusammenhang der AVEM-Muster 7 Beeinträchtigung des Befindens und körperliche Beschwerden im Zusammenhang der AVEM-Muster 6 5 Muster Gesundheit Muster Schonung Risikomuster A 4 Risikomuster B 3 Psychische Beschwerden Körperliche Beschwerden Sample von Lehrkräften aus 11 deutschen Bundesländern. Die Datenerhebung erfolgte in den Jahren (Schaarschmidt 2005, S. 32) Grafik: Eigene Darstellung

13 Mittlere Anzahl der Krankheitstage Gesundheitsrelevanz: Anzahl der Krankheitstage während eines Schuljahres im Zusammenhang der AVEM-Muster (1997) 16 Anzahl der Krankheitstage während eines Schuljahres im Zusammenhang der AVEM-Muster (1997) Muster Gesundheit Muster Schonung Risikomuster A Risikomuster B Quelle: Schaarschmidt (2009), Lehrergesundheit erhalten und stärken, Vortrag. Grafik: Eigene Darstellung

14 Anzahl der Tage in den letzten 12 Monaten Gesundheitsrelevanz: Tage mit Arbeit trotz Krankheit nach vier AVEM-Mustern (Arbeitsbelastungsstudie 2016) Tage an denen Lehrkräfte gearbeitet haben obwohl, sie sich richtig krank gefühlt haben, nach Verhaltensmustern (n = 2.108) Muster Gesundheit Muster Schonung Risikomuster A Risikomuster B

15 Etwa 60 % der Lehrkräfte zeigen Risikomuster durchgängig und von Beginn an Musterzuordnung nach Altersgruppen (n = 2.108) 100% 90% 80% 70% 60% 50% 40% 30% 20% 10% 0% 26,5% 34,3% 24,1% 15,1% (n = 166) 23,2% 37,3% 20,3% 19,3% (n = 311) 28,9% 32,9% 23,7% 14,5% (n = 228) 30,5% 31,8% 23,5% 14,2% (n = 374) 28,4% 31,4% 27,8% 12,4% (n = 306) Altersgruppen 30,8% 32,7% 21,9% 14,6% (n = 260) 32,7% 34,2% 24,5% 8,6% (n = 278) 25,9% 30,8% 21,6% 21,6% (n = 185) Risikomuster B Risikomuster A Muster Schonung Muster Gesundheit

16 Zu den Risikogruppen gehören 65 % der Frauen und 50 % der Männer 100% 90% 80% 70% 60% 50% 40% 30% 20% 10% 0% Musterzuordnung nach Geschlecht und Beschäftigungsumfang (n = 2.108) 21,7% 27,3% 29,6% 21,3% männlich (n = 506) 30,7% 35,1% 21,5% 24,4% 37,0% 21,9% 33,0% 29,2% 25,2% 12,7% 16,7% 12,6% weiblich (n = 1.602) Vollzeit (n = 1.087) Teilzeit (n = 1.021) Risikomuster B Risikomuster A Muster Schonung Muster Gesundheit Geschlecht Beschäftigungsumfang

17 Die folgenden Analysen beziehen sich auf die Befragten mit verlässlicher Musterzuordnung > 80 % (sicher und akzentuiert) Sichere, akzentuierte und tendenzielle Grafik Musterzuordnung aktualisieren Risikomuster B 31,97% 30,78% 28,56% Risikomuster A 26,33% 30,67% 33,21% 31,97% 9,72% Sichere Musterzuordnung (n = 319) 27,89% 23,48% 10,67% Sichere und akzentuierte Musterzuordnung (n = 900) 14,75% Tendenzielle Musterzuordnung (n = 2.108) Muster Schonung Muster Gesundheit Kriterium der Zuordnung ist die Zuordnungswahrscheinlichkeit: sichere Musterzuordnung: > 95 % / akzentuierte Musterzuordnung: > % / tendenzielle Musterzuordnung: ein Muster > 50% und 80%, kein zweites Muster >30% gegenüber den Referenzprofilen (Schaarschmidt& Fischer 2013)

18 Arbeitszeitverläufe über den Erhebungszeitraum unterscheiden sich nach arbeitsbezogenen Verhaltens- und Erlebensmustern

19 Arbeitszeitverläufe über den Erhebungszeitraum AVEM-Muster Gesundheit

20 Arbeitszeitverläufe über den Erhebungszeitraum AVEM-Muster Schonung

21 Arbeitszeitverläufe über den Erhebungszeitraum AVEM-Risikomuster A

22 Arbeitszeitverläufe über den Erhebungszeitraum AVEM-Risikomuster B

23 Arbeitszeit und Verteilung der Tätigkeiten nach AVEM-Mustern Deutliche Unterschiede nach Arbeitszeit und in der Struktur der Tätigkeiten nach AVEM-Mustern Schulleitungsfunktionen v.a. durch Lehrkräfte mit Muster Gesundheit und Risikomuster A Risikomuster A und B: Unterrichtsvor- und -nachbereitung deutlich, Pädagogische Kommunikation etwas ausgeprägter Lehrkräfte in Risikomuster B üben seltener Funktionen aus

24 Zwischen-Ergebnisse 1 1. Niedersächsische Lehrkräfte zeigen die gleichen Verhaltens- und Erlebensmuster wie ihre deutschen Kolleg/innen Datensätze der Potsdamer Lehrerstudie ( ) und der Niedersächsischen Belastungsstudie (2016) sind vergleichbar: 1/6 im Muster Gesundheit, 1/4 im Muster Schonung, je ca. 1/3 in den Risikomustern 2. Unterschiede der Verhaltens- und Erlebensmuster sind gesundheitlich relevant: Körperliche und psychische Beschwerden treten mit je nach AVEM-Muster unterschiedlichen Wahrscheinlichkeiten auf Das gilt auch für Krankheitstage, wobei zur Selbstüberforderung neigende Lehrkräfte mit dem Risikomuster A die wenigsten Fehltage aufweisen Auf der anderen Seite arbeiten Lehrkräfte beider Risikogruppen häufig trotz Krankheit, Risikogruppe A sogar besonders häufig 3. Risikogruppen treten nicht erst mit dem Alter oder mit der Dienstdauer in Erscheinung, sie finden sich durchgängig auch schon in jüngeren Jahrgängen und bilden die Mehrheit aller Lehrkräfte. Risikogruppen sind bei Lehrkräften stärker verbreitet als bei anderen Berufsgruppen.

25 Zwischenergebnisse 2 4. Zu den Risikogruppen gehören 65 % der Frauen und 50 % der Männer durch die hoch beanspruchenden Arbeitsbedingungen in den Schule werden Frauen offenbar stärker beansprucht 5. Hinsichtlich des Beschäftigungsumfangs verteilt sich der 60 %-Anteil der Lehrkräfte an den Risikogruppen bei den Vollzeitkräften mit 37 % stärker auf das Risikomuster A, bei den Teilzeitkräften stärker auf das Risikomuster B (33 %) Für manche Lehrkräfte dürfte die Stundenreduktion eine Schutzfunktion gegenüber überbeanspruchenden Arbeitsbedingungen haben 4. Die Arbeitsumfänge variieren ebenso stark je nach Verhaltens- und Erlebensmuster, wie die Struktur der einzelnen Tätigkeiten: Die Durchschnittswochen der Lehrkräfte mit verlässlicher Musterzuordnung variieren teils deutlich von 43:51 über 48:08 und 50:14 bis zu 51:49 Stunden Schulleitungsfunktionen und Funktionstätigkeiten werden v.a. durch Lehrkräfte mit Muster Gesundheit und Risikomuster A übernommen, während Lehrkräfte mit Muster Schonung insgesamt nur wenig, mit Risikomuster B sogar kaum Funktionen ausüben

26 Herausforderungen aus Verhaltens- und Erlebensmustern Auch bei hoher Motivation können nicht alle Lehrkräfte die stark beanspruchenden Arbeitsbedingungen in der Schule problemlos bewältigen: 60 % der Lehrkräfte in Risikomustern, das ist eine Herausforderung für das System Schule Wie können die Arbeitsbedingungen verbessert werden? Lehrkräfte müssten Verbesserungen erfahren v.a. bei der hohen Arbeitsintensität und den Belastungsniveaus insgesamt der Vielfalt schulspezifischer Anforderungen der extremen Arbeitszeitbelastung (in den Schulzeiten) Durch welche Maßnahmen können Lehrkräfte individuell gestärkt werden? Diverse Weiterbildungsangebote Angebote zum Umgang mit Konflikten und Stress Zeitmanagement und individuelle Verbesserung der Arbeitsorganisation Mit welchen Maßnahmen können Schulen oder Kollegien den unterschiedlichen Verhaltens- und Erlebensmustern begegnen? gezielte Entlastung der stark Engagierten und Leistungsträger systematische Aufgabenkritik unter Berücksichtigung besonderer Belastungen Gesundheitsförderung

Siegfried Seeger Lehrer/innen-Gesundheit

Siegfried Seeger Lehrer/innen-Gesundheit Siegfried Seeger Lehrer/innen-Gesundheit Navigationshilfen für Lehrer/innen zwischen Ein-lassen und Aus-brennen Siegfried Seeger Freier Bildungsreferent für Gesundheitsförderung und Schulentwicklung si.seeger@t-online.de

Mehr

Vom Einzelkämpfer zum Teamplayer

Vom Einzelkämpfer zum Teamplayer Vom Einzelkämpfer zum Teamplayer - warum eigentlich? Besonderheiten des Arbeitsplatzes Schule Bürokratisch verfasst, aber nur wenig direkte Steuerung in die konkrete Arbeit von Lehrkräften Schule als lose

Mehr

Arbeitsbelastungsstudie an niedersächsischen Schulen 2016

Arbeitsbelastungsstudie an niedersächsischen Schulen 2016 Arbeitsbelastungsstudie an niedersächsischen Schulen 2016 Qualität der Arbeitsbedingungen und psychische Belastungen von Lehrerinnen und Lehrern in Niedersachsen - Studiendesign und Belastungskonzept -

Mehr

Ein Beispiel aus der Praxis. Risikoscreening für psychische Belastung und Beanspruchung von Mitarbeitern

Ein Beispiel aus der Praxis. Risikoscreening für psychische Belastung und Beanspruchung von Mitarbeitern Ein Beispiel aus der Praxis Risikoscreening für psychische Belastung und Beanspruchung von Mitarbeitern Referentin: Stephanie Gieringer -1- Zielsetzung Forschungsinteresse Erfassung arbeitsbedingter psychischer

Mehr

Depression bei Pflegenden in der Psychiatrie

Depression bei Pflegenden in der Psychiatrie Depression bei Pflegenden in der Psychiatrie Dipl.-Kfm. Michael Löhr M.A. Der Pflegeberuf geht mit einer hohen emotionalen Belastung sowie einer hohen Arbeitslast einher Zunehmende Leistungsverdichtung

Mehr

AVEM Arbeitsbezogenes Verhaltens- und Erlebensmuster

AVEM Arbeitsbezogenes Verhaltens- und Erlebensmuster AVEM Arbeitsbezogenes Verhaltens- und Erlebensmuster Einsatz von AVEM (Fragebogen zum Arbeitsbezogenen Verhaltens-und Erlebensmuster) im betrieblichen Gesundheitsmanagement Regionalgruppe Hamburg des BDP

Mehr

Seelische Gesundheit und Burn-out-Gefährdung bei Lehrerinnen und Lehrern

Seelische Gesundheit und Burn-out-Gefährdung bei Lehrerinnen und Lehrern Seelische Gesundheit und Burn-out-Gefährdung bei Lehrerinnen und Lehrern Wege zur aktiven Beziehungsgestaltung Eine Untersuchung im Pflichtschulbereich im Burgenland Mag. Andrea Szklenar, Mag. Dietmar

Mehr

In Kita und Schule gesund bleiben

In Kita und Schule gesund bleiben Dr. Julia Kosinar In Kita und Schule gesund bleiben Stärkung Personaler Kompetenzen und Ressourcen Dr. Julia Kosinar Ein paar Vorgedanken Zu Lehrerbelastung und -gesundheit liegen ca. 1.700 Publikationen

Mehr

Zusammenhang der Bewertung des Burnout Risikos im Maslach Burnout Inventory und der Ausprägung in der AVEM Risikogruppe B

Zusammenhang der Bewertung des Burnout Risikos im Maslach Burnout Inventory und der Ausprägung in der AVEM Risikogruppe B Zusammenhang der Bewertung des Burnout Risikos im Maslach Burnout Inventory und der Ausprägung in der AVEM Risikogruppe B Beatrice Thielmann 1, Maryna Iakymenko 1, Igor Zavgorodnij 2, Katrin Bessert 1,

Mehr

Gesundheitsförderung an. Schulen auf Hilfe warten oder selbst beginnen?

Gesundheitsförderung an. Schulen auf Hilfe warten oder selbst beginnen? Gesundheitsförderung an Schulen auf Hilfe warten oder selbst beginnen? Andreas W. Fischer COPING - & Personalentwicklung Monika Hack & Nicole Müller Technisch-gewerbliches und Sozialpflegerisches Berufsbildungszentrum

Mehr

Psychische Gesundheit im Lehrerberuf

Psychische Gesundheit im Lehrerberuf Psychische Gesundheit im Lehrerberuf Einige Ergebnisse der Potsdamer Studie und deren Relevanz für die Lehrerbildung Uwe Schaarschmidt Was ist psychische Gesundheit? Psychisch gesund ist nach unserem Verständnis

Mehr

Kann ich s oder kann ich s noch nicht? Jan-H. Obendiek

Kann ich s oder kann ich s noch nicht? Jan-H. Obendiek Kann ich s oder kann ich s noch nicht? Jan-H. Obendiek Arbeitsbezogene Diagnostik in der Suchttherapie Diagnostik Fähigkeiten Arbeitsbezogene Diagnostik Bedeutung für die Therapieplanung 1 / 24 Arbeitsbezogene

Mehr

Burnout ein Modethema? Gesundheit von Lehrerinnen und Lehrern erhalten und stärken

Burnout ein Modethema? Gesundheit von Lehrerinnen und Lehrern erhalten und stärken Burnout ein Modethema? Gesundheit von Lehrerinnen und Lehrern erhalten und stärken Uwe Schaarschmidt Was ist psychische Gesundheit? Psychisch gesund ist nach unserem Verständnis ein Mensch, dem es im Alltag

Mehr

AHG Klinik Schweriner See Klinik für Psychosomatische Medizin, Psychotherapie und Suchtmedizin www.klinik-schweriner-see.de

AHG Klinik Schweriner See Klinik für Psychosomatische Medizin, Psychotherapie und Suchtmedizin www.klinik-schweriner-see.de Out of Order Teilhabestörungen von Glücksspielsüchtigen Wissenschaftliche Fachtagung des Fachverbandes Glücksspielsucht e.v. 03. - 04. Dezember 2015 AHG Klinik Schweriner See Klinik für Psychosomatische

Mehr

Traumatherapeutische Optionen in der Rehabilitation suchtkranker Patienten

Traumatherapeutische Optionen in der Rehabilitation suchtkranker Patienten Der Mensch im Mittelpunkt Forum 8 Traumatherapeutische Optionen in der Rehabilitation suchtkranker Patienten Gabriele Angenendt salus klinik Hürth 26. Kongress des Fachverbands Sucht Heidelberg 2013 1

Mehr

Protokoll: Lehrkräftegesundheit in der guten gesunden Schule Tutmirgut-Fachtagung Wege zur gesunden Schule im Rhein- Sieg-Kreis

Protokoll: Lehrkräftegesundheit in der guten gesunden Schule Tutmirgut-Fachtagung Wege zur gesunden Schule im Rhein- Sieg-Kreis Protokoll: Lehrkräftegesundheit in der guten gesunden Schule Tutmirgut-Fachtagung Wege zur gesunden Schule im Rhein- Sieg-Kreis Lehrkräftegesundheit, Dr. Anne Müller, Siegburg 08.09.2015 Fotoprotokoll:

Mehr

wirtschaftlich und nachhaltig Oliver Walle

wirtschaftlich und nachhaltig Oliver Walle wirtschaftlich und nachhaltig Oliver Walle Warum Gesundheit im Betrieb? 4,4 4,2 4 3,8 3,6 3,4 3,2 3 Krankenstand BRD 2000 2002 2004 2006 2008 2010 (Daten: BMG, 2011) Krankenstände steigen wieder an Ältere

Mehr

Maßnahmen zur Bewältigung von Arbeitsplatzbelastungen

Maßnahmen zur Bewältigung von Arbeitsplatzbelastungen Maßnahmen zur Bewältigung von Arbeitsplatzbelastungen Inhalte, Effekte und Ausblick Dr. Nadine Schuster Abteilung Klinische Psychologie und Psychotherapie Universität Mainz Hintergrund Laut BARMER-Gesundheitsreport

Mehr

Wertschätzungserleben von Pflegekräften in deutschen Krankenhäusern

Wertschätzungserleben von Pflegekräften in deutschen Krankenhäusern gefördert durch: Produzentenstolz durch Wertschätzung Gesundheit und Leistungsfähigkeit durch Wertschätzung Wertschätzungserleben von Pflegekräften in deutschen Krankenhäusern 7. Tagung der Fachgruppe

Mehr

Coachinggruppen für Lehrer nach dem Freiburger Modell

Coachinggruppen für Lehrer nach dem Freiburger Modell Coachinggruppen für Lehrer nach dem Freiburger Modell Rahmenbedingungen: - Dauer 1 Jahr, 10 Sitzungen a 90 Minuten - Teilnahme: freiwilliges Angebot - Gruppengröße: ca. 8 12 Teilnehmer Themenschwerpunkte:

Mehr

Lehrerinnen- und Lehrergesundheit

Lehrerinnen- und Lehrergesundheit Verband der Lehrerinnen und Lehrer an Berufskollegs in NW e.v. vlbs Ernst-Gnoß-Str. 22 40219 Düsseldorf Didakta 2007 Köln 27. Februar 2007 Vortrag zum Thema: Lehrerinnen- und Lehrergesundheit Mit: Dr.

Mehr

Internetdiagnose http://psychologie.uni-lueneburg.de/umfrage/

Internetdiagnose http://psychologie.uni-lueneburg.de/umfrage/ Internetdiagnose http://psychologie.uni-lueneburg.de/umfrage/ Arbeitsbezogene Erlebens- und Verhaltensmuster: AVEM (U. Schaarschmidt und A, Fischer: AVEM. Frankfurt: Swets & Zeitlinger B.V., 1996) Welche

Mehr

Arbeit und Gesundheit welchen Beitrag kann

Arbeit und Gesundheit welchen Beitrag kann Arbeit und Gesundheit welchen Beitrag kann das Arbeitsumfeld zur seelischen Gesundheit leisten Eva Höltl Health Center Erste Group Bank AG Enquete Psychische Erkrankungen, Wien, Oktober 2011 1 Erste Group

Mehr

Aus der Kraft des Glaubens pflegen? oder Wie geht s Pflegenden in diakonischen Krankenhäusern? Heike Lubatsch, Dipl. Pflegewirtin (FH) Juni 2012

Aus der Kraft des Glaubens pflegen? oder Wie geht s Pflegenden in diakonischen Krankenhäusern? Heike Lubatsch, Dipl. Pflegewirtin (FH) Juni 2012 Aus der Kraft des Glaubens pflegen? oder Wie geht s Pflegenden in diakonischen Krankenhäusern? Juni 2012 Leitende Fragestellungen Wie sinnvoll erleben Pflegepersonen in diakonischen Krankenhäusern ihr

Mehr

BURNOUT CHECKLISTE ERFOLGREICHES WACHSTUM. Persönlichkeitsentwicklung und Unternehmensentwicklung

BURNOUT CHECKLISTE ERFOLGREICHES WACHSTUM. Persönlichkeitsentwicklung und Unternehmensentwicklung BURNOUT CHECKLISTE In den vergangenen 20 Jahren wurden zahlreiche Studien zur Stressbelastung, zum Burnout-Erleben und zur Belastungsbewältigung durchgeführt. Aktuell am bekanntesten sind die von Herrn

Mehr

Belastung und Selbststärkung im Lehrberuf. Bedingungen und Auswege

Belastung und Selbststärkung im Lehrberuf. Bedingungen und Auswege Belastung und Selbststärkung im Lehrberuf Bedingungen und Auswege 1. Selbststärkung wozu? Belastungsfaktoren im Lehrberuf Die Potsdamer Lehrerstudie (beendet 2006) Untersucht Arbeitbezogenes Verhalten

Mehr

HAVELLAND KLINIKEN GmbH

HAVELLAND KLINIKEN GmbH HAVELLAND KLINIKEN GmbH Nachhaltige Reduzierung psychischer Fehlbelastung bei Krankenpflegekräften und Medizinern durch Gesundheitsförderung Berufliche Belastung bewältigen Langfristige Befähigung psychische

Mehr

Arbeitsmarkt Perspektive der Arbeitnehmer. Stories für Journalisten Teilzeit die gemütliche Karrierefalle

Arbeitsmarkt Perspektive der Arbeitnehmer. Stories für Journalisten Teilzeit die gemütliche Karrierefalle Arbeitsmarkt 2015 Perspektive der Arbeitnehmer Stories für Journalisten Teilzeit die gemütliche Karrierefalle Teilzeit - die gemütliche Karrierefalle Auf die Zufriedenheit am Arbeitsplatz wirken sich kürzere

Mehr

Arbeiten trotz Krankheit

Arbeiten trotz Krankheit Arbeiten trotz Krankheit Wie verbreitet ist Präsentismus in Deutschland? Wer krank zur Arbeit geht, nimmt eine Verschlechterung seines Gesundheitszustandes in Kauf, hat ein größeres Fehler- und Unfallrisiko

Mehr

AVEM - Arbeitsbezogene Erlebens- und Verhaltensmuster

AVEM - Arbeitsbezogene Erlebens- und Verhaltensmuster Kanton St.Gallen Gesundheitsdepartement Amt für Gesundheitsvorsorge ZEPRA AVEM - Arbeitsbezogene Erlebens- und Verhaltensmuster Wichtiger Hinweis Die AVEM-Analyse ist leider nicht mehr online verfügbar.

Mehr

MindStep-Gesundheitsbarometer

MindStep-Gesundheitsbarometer Gesundheitsfördernde Führung Gesundheitliche Früherkennung Persönliche Lebensbalance MindStep-Gesundheitsbarometer Einfache online-umfrage für Mitarbeitende von Unternehmen und öffentlichen Institutionen

Mehr

Stress bei der Arbeit Was sagt der Stressreport? Welche Genderaspekte gibt es?

Stress bei der Arbeit Was sagt der Stressreport? Welche Genderaspekte gibt es? Stress bei der Arbeit Was sagt der Stressreport? Welche Genderaspekte gibt es? Dr. Franziska Franke Treffpunkt Beruf & Karriere Burnout macht die Arbeit uns krank? Was ist Stress bei der Arbeit? Ungleichgewicht

Mehr

Burnout-Prävention - ein Element des Betrieblichen Gesundheitsmanagements

Burnout-Prävention - ein Element des Betrieblichen Gesundheitsmanagements Burnout-Prävention - ein Element des Betrieblichen Gesundheitsmanagements Vortrag zum 22. UPL-Treffen am 26.06.2012 Wartenberger Hof, Berlin Gliederung 1. BGM Was ist Betriebliches Gesundheitsmanagement?

Mehr

Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)/ Gesundheitsförderung

Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)/ Gesundheitsförderung Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)/ Gesundheitsförderung Mitarbeiterversammlung des Kirchenkreises Verden, Kreiskirchenverbandes Osterholz-Scharmbeck/Rotenburg/Verden und der Diakoniestationen ggmbh

Mehr

Mit Gesundheit gute Schulen entwickeln!

Mit Gesundheit gute Schulen entwickeln! Mit Gesundheit gute Schulen entwickeln! Merkmale Gesundheitsfördernder Schulen zwischen Qual und Qualität Marburg, 10. Oktober 2012 Siegfried Seeger Freier Bildungsreferent für Gesundheitsförderung und

Mehr

Life Balance: Förderung der persönlichen Leistungsfähigkeit durch Erholung

Life Balance: Förderung der persönlichen Leistungsfähigkeit durch Erholung Life Balance: Förderung der persönlichen Leistungsfähigkeit durch Erholung Prof. Dr. Sabine Sonnentag Universität Konstanz Ausgangspunkt Modernes Leben stellt vielfältige Anforderungen an die Menschen

Mehr

Gesundheitsmanagement - Umfassende Gefährdungsbeurteilung

Gesundheitsmanagement - Umfassende Gefährdungsbeurteilung Gesundheitsmanagement - Umfassende Gefährdungsbeurteilung Die leise Schule...?! Lieber leiser und leistungsstärker! am 28.10.2010 in Hildesheim 3. landesweite Fachtagung zum Thema Lärm in Schulen Referentin:

Mehr

Ressourcenorientiertes Selbstmanagement zur Burnout - Prophylaxe Erfahrungen und Ergebnisse aus dem Präventionsprogramm GUSI

Ressourcenorientiertes Selbstmanagement zur Burnout - Prophylaxe Erfahrungen und Ergebnisse aus dem Präventionsprogramm GUSI Ressourcenorientiertes Selbstmanagement zur Burnout - Prophylaxe Erfahrungen und Ergebnisse aus dem Präventionsprogramm GUSI Kammerkolloquium Gesundheit von Ärztinnen und Ärzten Prophylaxemassnahmen bei

Mehr

AVEM: Ein Instrument zur interventionsbezogenen Diagnostik beruflichen Bewältigungsverhaltens

AVEM: Ein Instrument zur interventionsbezogenen Diagnostik beruflichen Bewältigungsverhaltens Anstelle der Präsentation - folgender Beitrag, in dem das Thema im Wesentlichen dargestellt wird: Schaarschmidt, U. (2006). AVEM - ein persönlichkeitsdiagnostisches Instrument für die berufsbezogene Rehabilitation.

Mehr

Möglichkeiten und Nutzen betrieblicher Gesundheitsförderungsprogramme am Beispiel zweier bekannter Unternehmen am Standort Bremen

Möglichkeiten und Nutzen betrieblicher Gesundheitsförderungsprogramme am Beispiel zweier bekannter Unternehmen am Standort Bremen Bundeskongress der Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen/Betriebsorganisation (AfA) in der SPD vom 20.-22. April 2012 Möglichkeiten und Nutzen betrieblicher Gesundheitsförderungsprogramme am Beispiel

Mehr

Gemeinsam mehr bewegen. Das betriebliche Gesundheitsmanagement Regionalgeschäftsführerin Maritta Goll

Gemeinsam mehr bewegen. Das betriebliche Gesundheitsmanagement Regionalgeschäftsführerin Maritta Goll Gemeinsam mehr bewegen. Das betriebliche Gesundheitsmanagement Regionalgeschäftsführerin Maritta Goll 06.10.2014 Definition Gesundheit Definition Gesundheit Gesundheit ist der Zustand des vollständigen

Mehr

Für sich und andere sorgen!

Für sich und andere sorgen! Für sich und andere sorgen! Was Schulleitungen zur Gesundheitsförderung im Kollegium beitragen können. Potsdamer Studie zur psychischen Gesundheit im Lehrerberuf Analyse der Beanspruchungssituation über

Mehr

Evaluierung psychischer Belastungen am Arbeitsplatz

Evaluierung psychischer Belastungen am Arbeitsplatz Evaluierung psychischer Belastungen am Arbeitsplatz Visionäre Unternehmensführung bedeutet MitarbeiterInnen als einen der wesentlichen Wettbewerbsvorteile zu erkennen. Viele Führungskräfte verfolgen in

Mehr

Evaluationsergebnisse 1. Check-up

Evaluationsergebnisse 1. Check-up Evaluationsergebnisse 1. Check-up Teilnehmergruppe PACZion (Stand: Mai August 2009) N = 28-20 Frauen / 8 Männer, Altersdurchschnitt: 47,3 Jahren (Min. 21 J. Max. 63 J.) 1. Ergebnisse Physis Expertin: Frau

Mehr

Arbeitsstress laufend bewältigen

Arbeitsstress laufend bewältigen Arbeitsstress laufend bewältigen Ein Forschungsprojekt des Instituts für Medizinische Psychologie Charité Universitätsmedizin Berlin www.medpsych.charite.de daniel.fodor@charite.de Studienverantwortliche

Mehr

Coaching von LehrerInnen Workshop 2

Coaching von LehrerInnen Workshop 2 Coaching von LehrerInnen Workshop 2 Dr. Martin Nikolussi Mag. Petra Tonetti 12. bundesweite Fortbildungstagung der Schulpsychologie- Bildungsberatung 26. - 28. September 2011 Europahaus Wien ZIEL UND RAHMENBEDINGUNGEN

Mehr

Gefährdungsbeurteilung psychosoziale Faktoren am Arbeitsplatz Befragung Lehrkräfte NRW mit dem COPSOQ-Fragebogen. Merkblatt für Lehrkräfte

Gefährdungsbeurteilung psychosoziale Faktoren am Arbeitsplatz Befragung Lehrkräfte NRW mit dem COPSOQ-Fragebogen. Merkblatt für Lehrkräfte Gefährdungsbeurteilung psychosoziale Faktoren am Arbeitsplatz Befragung Lehrkräfte NRW mit dem COPSOQ-Fragebogen Merkblatt für Lehrkräfte Warum wird die Befragung durchgeführt? Das Arbeitsschutzgesetz

Mehr

Checkliste: Das persönliche Entwicklungsgespräch

Checkliste: Das persönliche Entwicklungsgespräch Checkliste: Das persönliche Entwicklungsgespräch Gestaltung der individuellen Berufslaufbahn von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Betrieb Angesichts der Veränderungen in den Belegschaftsstrukturen

Mehr

Vergleich der studienbezogenen Verhaltensund Erlebensmuster bei Musikstudierenden des künstlerischen Hauptfaches und der Schulmusik

Vergleich der studienbezogenen Verhaltensund Erlebensmuster bei Musikstudierenden des künstlerischen Hauptfaches und der Schulmusik 117 Vergleich der studienbezogenen Verhaltensund Erlebensmuster bei Musikstudierenden des künstlerischen Hauptfaches und der Schulmusik Manfred Nusseck und Claudia Spahn (Freiburg) Zusammenfassung In der

Mehr

Burnout als Muster arbeitsbezogenen Verhaltens und Erlebens Uwe Schaarschmidt

Burnout als Muster arbeitsbezogenen Verhaltens und Erlebens Uwe Schaarschmidt Burnout als Muster arbeitsbezogenen Verhaltens und Erlebens Uwe Schaarschmidt Burnout sehen wir als eine ernste Gesundheitsstörung, die in engem Bezug zum Arbeitsleben steht. Dabei ist vor allem mit Sicht

Mehr

Lehrergesundheit erhalten und stärken

Lehrergesundheit erhalten und stärken Lehrergesundheit erhalten und stärken Ergebnisse und Schlussfolgerungen aus der Potsdamer Studie zur psychischen esundheit von Lehrerinnen und Lehrern Uwe Schaarschmidt 2 Arbeitsetappen 1. Etappe (2000

Mehr

Belastung und Burnout Ausgangslage

Belastung und Burnout Ausgangslage Belastung und Burnout Ausgangslage Modelle Empirische Befunde Prävention und Intervention Prof. Dr. Karl-Oswald Bauer ZEBiD 1 Fragen Was ist Burnout? Wie kann Burnout gemessen werden? Wie häufig kommt

Mehr

FOSUMOS Persönlichkeitsstörungen: Ein alternativer Blick. Felix Altorfer 1

FOSUMOS Persönlichkeitsstörungen: Ein alternativer Blick. Felix Altorfer 1 FOSUMOS 11.06.08 Persönlichkeitsstörungen: Ein alternativer Blick Felix Altorfer 1 Persönlichkeitsstörungen Synonyma/Historische Begriffe Psychopathische Persönlichkeit (Kraeppelin 1903, K. Schneider 1923)

Mehr

Die Bewältigung psychischer Anforderungen durch Lehrkräfte (Information über ein Forschungsprojekt an der Universität Potsdam)

Die Bewältigung psychischer Anforderungen durch Lehrkräfte (Information über ein Forschungsprojekt an der Universität Potsdam) Die Bewältigung psychischer Anforderungen durch Lehrkräfte (Information über ein Forschungsprojekt an der Universität Potsdam) Uwe Schaarschmidt, Helga Arold, Ulf Kieschke Universität Potsdam Zusammenfassung

Mehr

Weg(e) von der Belastung zur psychischen Entlastung

Weg(e) von der Belastung zur psychischen Entlastung Weg(e) von der Belastung zur psychischen Entlastung Ein Tag für gesundes erfolgreiches Arbeiten im Büro am 1. Dezember 2011 Dipl.-Psych. Antje Rawolle Gliederung Zahlen, Daten, Analysen Belastungs - Beanspruchungsmodell

Mehr

Ergebnisse der bundesweiten Umfrage im Bodenverkehrsdienst (BVD)

Ergebnisse der bundesweiten Umfrage im Bodenverkehrsdienst (BVD) Ergebnisse der bundesweiten Umfrage im Bodenverkehrsdienst (BVD) 2015 ver.di Bundesfachgruppe Luftverkehr Luftverkehr Wer wurde befragt? ca. 2000 Antworten von Beschäftigten im BVD bundesweit das sind

Mehr

Eignung frühzeitig erkennen und fördern

Eignung frühzeitig erkennen und fördern Eignung frühzeitig erkennen und fördern Eine Schlussfolgerung aus der Potsdamer Studie zur psychischen Gesundheit von Lehrerinnen und Lehrern Uwe Schaarschmidt Grundlage der Analyse: 4 Muster arbeitsbezogenen

Mehr

" Die Potsdamer Lehrer studie Ergebnisüberblick, Schlussfolgerungen und Maßnahmen"

 Die Potsdamer Lehrer studie Ergebnisüberblick, Schlussfolgerungen und Maßnahmen Der Titel im Rahmen der Vortragsreihe "Lehrerbildung im Diskurs" am 14. Dezember 2006 an der Universität zu Köln lautete DIE PSYCHISCHE BELASTUNG IM LEHRERBERUF Uwe Schaarschmidt " Die Potsdamer Lehrer

Mehr

Resilienz. Ein anderer Blick auf Verlustreaktionen. Aeternitas - Service - Reihe: Trauer. Aeternitas - Service - Reihe: Trauer

Resilienz. Ein anderer Blick auf Verlustreaktionen. Aeternitas - Service - Reihe: Trauer. Aeternitas - Service - Reihe: Trauer Resilienz Ein anderer Blick auf Verlustreaktionen Gliederung Einführung Definition Trauer und Resilienz Resilienz-Forschung Was zeichnet resiliente Menschen aus? Schlussfolgerungen für die Praxis 2 Einführung

Mehr

Schule kann krank machen.

Schule kann krank machen. Karin Westphal Schule kann krank machen. Ergebnisse sozialmedizinischer Untersuchungen über die Bedeutung psychischer und psychosomatischer Erkrankungen bei Frühinvalidität von Lehrern 8 25/2008 Krankheitsbedingte

Mehr

Lehrpersonen und Schulen zwischen Anforderungen und Ressourcen. Bern Bernhard Sieland 1

Lehrpersonen und Schulen zwischen Anforderungen und Ressourcen. Bern Bernhard Sieland 1 Lehrpersonen und Schulen zwischen Anforderungen und Ressourcen Bern 09. 12. 2006 Bernhard Sieland 1 Balance halten zwischen Anforderungen und Ressourcen als gute gesunde Person als gute gesunde Lehrperson

Mehr

Wie kann Gesundes Führen zur Betrieblichen Gesundheitsförderung in Gesundheitseinrichtungen beitragen? Wie kann Gesundes Führen gelingen?

Wie kann Gesundes Führen zur Betrieblichen Gesundheitsförderung in Gesundheitseinrichtungen beitragen? Wie kann Gesundes Führen gelingen? Wie kann Gesundes Führen zur Betrieblichen Gesundheitsförderung in Gesundheitseinrichtungen beitragen? Wie kann Gesundes Führen gelingen? Institut für Psychologie, Universität Graz, Österreich Dr.Paul

Mehr

gesund pflegen Arbeitsprogramm Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Pflege

gesund pflegen Arbeitsprogramm Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Pflege gesund pflegen Arbeitsprogramm Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Pflege Psychische Belastungen eine Herausforderung für Pflegeeinrichtungen und Führungskräfte Gesunde Mitarbeiter Erfolgsfaktor in

Mehr

Erfassung und Bewertung psychischer Belastungen ein Praxisbericht 24. September 2013 IHK Aachen

Erfassung und Bewertung psychischer Belastungen ein Praxisbericht 24. September 2013 IHK Aachen Erfassung und Bewertung psychischer Belastungen ein Praxisbericht 24. September 2013 IHK Aachen AMD TÜV Arbeitsmedizinische Dienste GmbH Dipl.-Psych. Iris Dohmen Fachgebietsleiterin ABO-Psychologie +49

Mehr

Gender und Diversity im Gesundheitsmanagement

Gender und Diversity im Gesundheitsmanagement Gender und Diversity im Gesundheitsmanagement Mitbestimmt geht s mir besser! Seite 1 Leitlinien für Gender und Diversity im Gesundheitsmanagement Beteiligung: Marginalisierten Gruppen eine Stimme geben!

Mehr

Traumatisierungen in der Arbeitswelt

Traumatisierungen in der Arbeitswelt Traumatisierungen in der Arbeitswelt Klaus v. Ploetz Seit geraumer Zeit vollzieht sich in unserer Gesellschaft eine Umwertung der Arbeit. Für die einen wird sie immer mehr zu einem unverbindlichen Job,

Mehr

Regionales Demografienetzwerk - ReDeKoo

Regionales Demografienetzwerk - ReDeKoo Regionales Demografienetzwerk - ReDeKoo - Befragung von in Mittelfranken Nürnberg, 1. Mai 212 Gefördert vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales Hans-Dieter Hartwich ffw GmbH, Gesellschaft für Personal-

Mehr

Vortrag auf der Zweiten Fachtagung. 5. November 2015 in Wiesbaden

Vortrag auf der Zweiten Fachtagung. 5. November 2015 in Wiesbaden Stress Vortrag auf der Zweiten Fachtagung Gesund im Betrieb Stress meistern 5. November 2015 in Wiesbaden Prof. Dr. Dirk Windemuth, Institut für Arbeit und Gesundheit der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung

Mehr

Überblick. Kann man die Eignung für den Lehrberuf prognostizieren? Prof. Dr. Udo Rauin Goethe - Universität Frankfurt

Überblick. Kann man die Eignung für den Lehrberuf prognostizieren? Prof. Dr. Udo Rauin Goethe - Universität Frankfurt Kann man die Eignung für den Lehrberuf prognostizieren? Prof. Dr. Udo Rauin Goethe - Universität Frankfurt Überblick 1. Gründe für Beachtung der Studierfähigkeit 2. Welche Indikatoren sind relevant? 3.

Mehr

Immer schneller, immer mehr psychische Belastungen bei Wissens- und Dienstleistungsarbeit an Hochschulen

Immer schneller, immer mehr psychische Belastungen bei Wissens- und Dienstleistungsarbeit an Hochschulen Immer schneller, immer mehr psychische Belastungen bei Wissens- und Dienstleistungsarbeit an Hochschulen Nico Dragano Institut für Medizinische Soziologie Centre for Health and Society Universitätsklinikum

Mehr

ratgeber Stress lass nach Wenn Arbeit krank macht

ratgeber Stress lass nach Wenn Arbeit krank macht Überlange Arbeitszeiten, Termindruck und die Anerkennung vom Chef bleibt aus. So geht es vielen Beschäftigten, die arbeitsbedingtem Stress ausgesetzt sind. Wie man Stress erkennt und was jeder selbst gegen

Mehr

Unfallopfer-Dokumentation der durch den Unfall eingetreten Veränderungen und Schädigungen

Unfallopfer-Dokumentation der durch den Unfall eingetreten Veränderungen und Schädigungen 1 Unfallopfer-Dokumentation der durch den Unfall eingetreten Veränderungen und Schädigungen Erfassung von Nachträgen Nur Veränderungen (Verbesserungen oder Verschlechterungen) gegenüber den Angaben im

Mehr

[ERGOCHECKER SYSTEM-CHECK]

[ERGOCHECKER SYSTEM-CHECK] Albert Happle, PT FH Betriebsergonom [EINLEITUNG] WIE FÜHRT GESUNDHEITSVORSORGE ZUM ERFOLG? Mit der folgenden Präsentation möchten wir Ihnen aufzeigen, dass Betriebliche Gesundheitsförderung BGF / Gesundheitsvorsorge

Mehr

Psychischer Stress Das teure Tabu

Psychischer Stress Das teure Tabu BApK Tagung Seelisch kranke Mitarbeiter. Und jetzt? Würzburg, 28.06.2005 Psychischer Stress Das teure Tabu Reiner Wieland Psychosomatische Fachklinik Bad Dürkheim Gliederung 1. Psychischer Stress am Arbeitsplatz

Mehr

pädagogische hochschule zürich Symposium Personalmanagement

pädagogische hochschule zürich Symposium Personalmanagement Symposium Personalmanagement Forum 7 Personalführung und Umgang mit Belastungen und Ressourcen Ablauf Arbeitsort Schule Belastungen und Ressourcen (Forschungsergebnisse) Führungsverhalten Führungshandeln

Mehr

Kein Stress mit dem Stress 22.5.2014 Dipl.-Psych. Dr. J. Schwickerath Stress, burn-out, Mobbing in der Arbeitswelt - Hintergründe und Lösungsansätze AHG Klinik Berus Europäisches Zentrum für Psychosomatik

Mehr

Berufliche Zielqualität und Stressempfinden bei älteren Arbeitnehmern Eine Untersuchung im Finanzdienstleistungsbereich

Berufliche Zielqualität und Stressempfinden bei älteren Arbeitnehmern Eine Untersuchung im Finanzdienstleistungsbereich Berufliche Zielqualität und Stressempfinden bei älteren Arbeitnehmern Eine Untersuchung im Finanzdienstleistungsbereich Management Summary basierend auf der Lizentiatsarbeit von: Ruth Enzler Denzler im

Mehr

Veränderte Kindheit? Wie beeinflusst der aktuelle Lebensstil die psychische Gesundheit von Kindern?

Veränderte Kindheit? Wie beeinflusst der aktuelle Lebensstil die psychische Gesundheit von Kindern? Tag der Psychologie 2013 Lebensstilerkrankungen 1 Veränderte Kindheit? Wie beeinflusst der aktuelle Lebensstil die psychische Gesundheit von Kindern? 2 Überblick Lebensstilerkrankungen bei Kindern Psychische

Mehr

RMK - Rehabilitanden Management Kategorien

RMK - Rehabilitanden Management Kategorien RMK - Rehabilitanden Management Kategorien Assessment und Software für die Eingangsdiagnostik 12.03.2014 buss 100. wissenschaftliche Jahrestagung 1 Inhalte RMK Zielsetzung Entwicklung des RMK Assessments

Mehr

Workshop. Leistungsverdichtung und Stress in der Arbeitswelt

Workshop. Leistungsverdichtung und Stress in der Arbeitswelt Workshop Leistungsverdichtung und Stress in der Arbeitswelt Konferenz Gute Arbeit 18./19. Juni 2009 Bereich ver.di-bundesverwaltung, Berlin Gefährdungsfaktor "psychische Belastung" Definition: Die Gesamtheit

Mehr

Einführung in die Psychiatrie

Einführung in die Psychiatrie Macht Arbeit psychisch krank oder ist sie gesund? Einführung in die Psychiatrie Uni Bayreuth WS 2012/2013 Walter Rätzel-Kürzdörfer M. Sc. Gesundheitswissenschaftler Ergotherapeut 1 Männer Prävalenz

Mehr

Der Österreichische Arbeitsgesundheitsmonitor: Gesundheitsberufe belasten die Gesundheit

Der Österreichische Arbeitsgesundheitsmonitor: Gesundheitsberufe belasten die Gesundheit Ihre Gesprächspartner: Dr. Johann Kalliauer MMag. Dr. Reinhard Raml Präsident der Arbeiterkammer OÖ IFES Der Österreichische Arbeitsgesundheitsmonitor: Gesundheitsberufe belasten die Gesundheit Pressekonferenz

Mehr

Kinder machen Stress - aber schützen vor Burnout!

Kinder machen Stress - aber schützen vor Burnout! Kinder machen Stress - aber schützen vor Burnout! Dr. Dagmar Siebecke, Technische Universität Dortmund Zahlreiche Studien belegen, dass der soziale Rückhalt in einer Partnerschaft eine wichtige die Gesundheit

Mehr

Zeiterfassungsprojekt an der Tellkampfschule Hannover

Zeiterfassungsprojekt an der Tellkampfschule Hannover Zeiterfassungsprojekt an der Tellkampfschule Hannover Arbeitszeiten und Arbeitsverteilung von Lehrerinnen und Lehrern an der Tellkampfschule Hannover - eine Pilotstudie Gesamtauswertung Zentrale Ergebnisse

Mehr

Universität zu Köln Humanwissenschaftliche Fakultät

Universität zu Köln Humanwissenschaftliche Fakultät Universität zu Köln Humanwissenschaftliche Fakultät Betreff: Kurzfassung der Ergebnisse zum Thema Belastungserleben bei Lehrerinnen und Lehrern an Förderschulen in Nordrhein- Westfalen mit den Förderschwerpunkten

Mehr

Zeiterfassungsprojekt an der Tellkampfschule Hannover

Zeiterfassungsprojekt an der Tellkampfschule Hannover Zeiterfassungsprojekt an der Tellkampfschule Hannover Arbeitszeiten und Arbeitsverteilung von Lehrerinnen und Lehrern an der Tellkampfschule Hannover - eine Pilotstudie Gesamtauswertung Zentrale Ergebnisse

Mehr

Muster-Auswertung. Stressmonitor.de. 1. Vorbemerkung. Beispiel-Unternehmen, 05/2013 bis 07/2013. Grundgesamtheit. Spalte "Benchmark"

Muster-Auswertung. Stressmonitor.de. 1. Vorbemerkung. Beispiel-Unternehmen, 05/2013 bis 07/2013. Grundgesamtheit. Spalte Benchmark Muster-Auswertung Beispiel-Unternehmen, 05/2013 bis 07/2013 1. Vorbemerkung Grundgesamtheit Befragungszeitraum 05/2013 bis 07/2013 2012 bis 2013 Ausgefüllte Fragebögen 449 7.567 Interviewdauer in Minuten

Mehr

Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) in der Parlamentsdirektion. Wien, 28. Jänner 2013 Mag. a Birgit Kriener

Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) in der Parlamentsdirektion. Wien, 28. Jänner 2013 Mag. a Birgit Kriener Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) in der Parlamentsdirektion Impuls-Vortrag zum Projektstart Wien, 28. Jänner 2013 Mag. a Birgit Kriener Betriebliches Gesundheitsmanagement was ist das? Betriebliches

Mehr

Stressmanagement Der Erfoglsfaktor für Ihr Unternehmen Borse Training & Coaching Wilhelmstr Wiesbaden

Stressmanagement Der Erfoglsfaktor für Ihr Unternehmen Borse Training & Coaching Wilhelmstr Wiesbaden Stressmanagement Der Erfoglsfaktor für Ihr Unternehmen Borse Training & Coaching Wilhelmstr. 16 65185 Wiesbaden 0611 880 45 91 www.borse-coaching.de Erfolgreiches Stressmanagement - das zahlt sich für

Mehr

Förderkennzeichen / Laufzeit: cand. psych. Anke Schmidt cand. psych. Inken Hukemann

Förderkennzeichen / Laufzeit: cand. psych. Anke Schmidt cand. psych. Inken Hukemann B B S Abschlussbericht zum Projekt Fit für den Beruf Entwicklung und Evaluation eines Patientenschulungsprogramms zur Unterstützung gesundheitsförderlichen Verhaltens und Erlebens gegenüber den beruflichen

Mehr

BBI Bochumer Burnout-Indikator

BBI Bochumer Burnout-Indikator BBI Bochumer Burnout-Indikator Für Max Mustermann Hossiep & Schulz c/o Rüdiger Hossiep Fakultät für Psychologie GAFO 04/979 Universitätsstraße 150 44780 Bochum www.testentwicklung.de Burnout - Was ist

Mehr

Salutogenese eine Theorie für Gesundheit im Alter?

Salutogenese eine Theorie für Gesundheit im Alter? Salutogenese eine Theorie für Gesundheit im Alter? Fachtag für Alter & Pflege 6. November 2014 in Wolpertshausen EH-Darmstadt 1 Theorie und Praxis für das Gesundbleiben Was heißt Salutogenese? Welches

Mehr

Zahlen, Daten, Fakten zur gesundheitlichen Lage von Heranwachsenden

Zahlen, Daten, Fakten zur gesundheitlichen Lage von Heranwachsenden Zahlen, Daten, Fakten zur gesundheitlichen Lage von Heranwachsenden & KiGGS Study Group Robert Koch-Institut, Berlin Kein Kind zurück lassen! Fachveranstaltung RUNDUM GESUND 19. Februar 2015, Bielefeld

Mehr

3 zehn 20 Wie gesund sind Deutschlands Führungskräfte?

3 zehn 20 Wie gesund sind Deutschlands Führungskräfte? 3 zehn 20 Wie gesund sind Deutschlands Führungskräfte? Thomas Friedrich, SKOLAMED GmbH Health on Top 2012, Petersberg 1 These 1 Führungskräfte sind seltener krank als andere Mitarbeiter! 2 Krankenstand

Mehr

7. Fachtagung der Gruppe der Lehrenden

7. Fachtagung der Gruppe der Lehrenden 7. Fachtagung der Gruppe der Lehrenden Kann man die Eignung für den Lehrberuf prognostizieren? Daten aus Deutschland und internationale Trends Prof. Dr. Udo Rauin Goethe - Universität Frankfurt Überblick

Mehr

Familienbewusstes NRW Was tun Unternehmen?

Familienbewusstes NRW Was tun Unternehmen? Familienbewusstes NRW Was tun Unternehmen? Ergebnisse einer repräsentativen Beschäftigtenbefragung Aktionstag Familie@Beruf.NRW Düsseldorf, 17.10.2011 Prof. Dr. Irene Gerlach Gliederung Familienbewusstsein

Mehr

Gesund bleiben im Beruf Belastungen im pädagogischen Berufsalltag und der Umgang damit. PH FHNW Doris Kunz Heim

Gesund bleiben im Beruf Belastungen im pädagogischen Berufsalltag und der Umgang damit. PH FHNW Doris Kunz Heim Gesund bleiben im Beruf Belastungen im pädagogischen Berufsalltag und der Umgang damit PH FHNW Doris Kunz Heim Übersicht 1. Spezifische Eigenschaften von pädagogischen Berufen 2. Gesundheitsrisiken in

Mehr

Dennis Danielmeyer Vortrag 8. Oktober 2016 in Nürnberg

Dennis Danielmeyer Vortrag 8. Oktober 2016 in Nürnberg Dennis Danielmeyer Vortrag 8. Oktober 2016 in Nürnberg 1 Inhalt 1.Betriebliches Gesundheitsmanagement...3 2.Burnout: Prozess versus Syndrom...5 3.Resilienz...8 I.Anhang...10 2 1. Betriebliches Gesundheitsmanagement

Mehr

Einsatz und Rückzug an Schulen Engagement und Disengagement bei Lehrern, Schulleitern und Schülern

Einsatz und Rückzug an Schulen Engagement und Disengagement bei Lehrern, Schulleitern und Schülern Rezension erschienen in der Zeitschrift des Bundesverbandes der Lehrerinnen und Lehrer an beruflichen Schulen: Die berufsbildende Schule, Juni 2011, S. 209-210. von StD Ernst Rutzinger, Schulleiter Einsatz

Mehr