Resümee Hartmut Biele Präsident des Statistischen Bundesamtes des Freistaates Sachsen

Ähnliche Dokumente
Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen 1990 bis 2025

6. Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung

Leben in Bayern. II. Bevölkerung: Hohe Attraktivität Bayerns. Grafiken. In Bayern zweitgrößtes Bevölkerungswachstum

Sachsen zwischen Wachstum und Schrumpfung. Ausgewählte Ergebnisse der aktuellen Wohnungsmarktbeobachtung. Wohnungsbaumonitoring 2014/2015

Bevölkerung in Sachsen nach Altersgruppen und ausgewählten Jahren im Zeitraum 1990 bis 2030 (6. RBV*, Variante 1)

Durchschnittsalter der Bevölkerung in Sachsen 1990 bis 2014, 2020, 2025, 2030

Regionales Übergangsmanagement Mittelsachsen

2 Bevölkerung LGA. 2.1 Bevölkerungsgröße und -dichte. 2.2 Alter der Bevölkerung

6. Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für den Freistaat Sachsen 2015 bis 2030

6. Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für den Freistaat Sachsen 2015 bis Ausgewählte Ergebnisse für Gemeinde Taucha, Stadt

6. Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für den Freistaat Sachsen 2015 bis Ausgewählte Ergebnisse für Gemeinde Zwenkau, Stadt

6. Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für den Freistaat Sachsen 2015 bis 2030

6. Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für den Freistaat Sachsen 2015 bis Ausgewählte Ergebnisse für Gemeinde Radeberg, Stadt

6. Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für den Freistaat Sachsen 2015 bis Ausgewählte Ergebnisse für Gemeinde Döbeln, Stadt

6. Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für den Freistaat Sachsen 2015 bis Ausgewählte Ergebnisse für Gemeinde Coswig, Stadt

5. Regionalisierte Bevölkerungsprognose

6. Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für den Freistaat Sachsen 2015 bis 2030

6. Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für den Freistaat Sachsen 2015 bis Ausgewählte Ergebnisse für Gemeinde Nebelschütz

Daten und Fakten zur Fachkräftesicherung in Sachsen. 3. Techniksymposium, Berufsakademie Dresden

Bevölkerung in Sachsen nach Altersgruppen und ausgewählten Jahren im Zeitraum 1990 bis 2030 (6. RBV*, Variante 1)

6. Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für den Freistaat Sachsen 2015 bis 2030

Demografischer Wandel im Spiegel der amtlichen Statistik

6. Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für den Freistaat Sachsen 2015 bis 2030

6. Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für den Freistaat Sachsen 2015 bis Ausgewählte Ergebnisse für den Freistaat Sachsen

6. Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für den Freistaat Sachsen 2015 bis Ausgewählte Ergebnisse für Raumkategorie Ländlicher Raum 51

Bevölkerungsprognose der Hansestadt Rostock bis 2035 Herausgabe: Februar 2016

Demografische Entwicklung in Sachsen-Anhalt. Manfred Scherschinski

Wohnen im Alter Prof. Dr. Michael Voigtländer Leiter Kompetenzfeld Finanz- und Immobilienmärkte 14. Juni 2016, AACHENER GRUNDVERMÖGEN, Benediktbeuern

Grundlage und Verlässlichkeit von bevölkerungs- und haushaltsvorausberechnungen

Geburten je Frau im Freistaat Sachsen

6. Regionalisierte Bevölkerungsprognose Sachsen-Anhalt

Demographie_Begründungsdokument_ von 5

6. Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für den Freistaat Sachsen 2015 bis Ausgewählte Ergebnisse für Mittelbereich Grimma 15

6. Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für den Freistaat Sachsen 2015 bis Ausgewählte Ergebnisse für Mittelbereich Dresden 09

Auswirkungen des demografischen Wandels auf die Fachkräftesituation in Sachsen

Was die Wohnungswirtschaft bewegen wird

DIE VORAUSSICHTLICHE BEVÖLKERUNGSENTWICKLUNG BIS 2025

STATISTISCHE BERICHTE

Demographische Situation in Immerath. Überblick. Historische Bevölkerungsentwicklung

Demografischer Wandel und Konsequenzen für Prognosen der Bevölkerung in Deutschland

Statistischer Bericht

Warum wurde der Zensus durchgeführt

Auswirkungen der Demografie auf die Wohnungsmärkte - Heimliche Gewinner abseits der Metropolen

Entwicklung der regionalen Wohnflächennachfrage

Demographischer Wandel in der Metropolregion Hamburg

Die Ergebnisse des Zensus 2011

Agentur für Arbeit Bautzen I Thomas Berndt I Die Zukunft gemeinsam gestalten bringt weiter.

Die demografische Entwicklung Deutschlands und Mecklenburg-Vorpommerns

Bevölkerungsprognose der Hansestadt Rostock bis 2035

ISEK-Fortschreibung 2014/2015. Workshop am

Bevölkerungsstatistik Demographie. Ludwig-Maximilians-Universität München Prof. Dr. Markus Zwick März 2012

Alter und Alterseinkünfte in der amtlichen Statistik

Demographische Situation in Schalkenmehren. Überblick. Historische Bevölkerungsentwicklung

Statistischer Bericht

Historische Bevölkerungsentwicklung insgesamt und nach Geschlecht Bevölkerungsanstieg bis 1997, seit 1998 rückläufige Bevölkerungsentwicklung

DIE DEMOGRAFISCHE ENTWICKLUNG IN DEUTSCHLAND UND IHRE AUSWIRKUNGEN AUF DEN IMMOBILIENMARKT IM RHEIN-MAIN-GEBIET

Thüringer Landesamt für Statistik

Bevölkerungsentwicklung und Wanderungsströme von 1991 bis 2008 für Ostdeutschland und Sachsen

STATISTISCHES LANDESAMT

STADT TAMBACH-DIETHARZ BEVÖLKERUNGSENTWICKLUNG UND BEDARFSERMITTLUNG WOHNUNGEN BIS 2020

Bevölkerung nach demografischen Strukturmerkmalen

STATISTISCHE BERICHTE

STATISTISCHE BERICHTE

Zensus Ausgewählte Ergebnisse zu Bevölkerung, Gebäude und Wohnungen

Demografischer Wandel in Thüringen Auswirkungen auf ausgewählte Bereiche der Gesellschaft

Die demographische Entwicklung im Bereich der Evangelischen Kirche der Pfalz bis 2030

GROSSZÜGIG ODER SMART UND KOMPAKT?

Bevölkerungsentwicklung in Sachsen: Der Einfluss von Wanderungen und Geburtenzahlen

Schriftliche Kleine Anfrage

Die demografische Entwicklung Ostthüringens in statistischen Daten

Thüringer Landesamt für Statistik

STATISTISCHES LANDESAMT

Der Landkreis Anhalt-Bitterfeld im Spiegel der 6. Regionalisierten Bevölkerungsprognose

II. BEVÖLKERUNG 16 / Hamburg ist eine wachsende Stadt. Diese Bevölkerungsentwicklung ist in erster Linie auf positive Salden bei

DIE WACHSENDE STADT BERLIN - NEUBAU AM BEDARF VORBEI?

Bevölkerungsentwicklung und Wohnungsbestand in Thüringen

Die Entwicklung der privaten Haushalte in Thüringen bis 2020

Sozialraumbeschreibung - Tabellenanhang

1 Allgemeine statistische Angaben

Auswirkungen der Bevölkerungsentwicklung auf Immobiliennachfrage und Bautätigkeit Dr. Michael Voigtländer, Forschungsstelle Immobilienökonomik

Geburten je Frau im Freistaat Sachsen

Auswirkungen des demografischen Wandels auf den Stadtumbau im Land Brandenburg

WORKSHOP Stadtumbau im Land Sachsen-Anhalt Neue soziale Fragen/aktuelle und zukünftige Herausforderungen

NORD/LB Regionaler Entwicklungsbericht 2005 Teil II: Demographischer Wandel in der Region Hannover 18. Juli 2005

Demografie: Der Druck nimmt zu

1 Allgemeine statistische Angaben

RATHENOW. Bevölkerungsprognose für die Stadt. Erfurt, August 2009

Statistik aktuell für Nürnberg und Fürth

Statistischer Bericht

Rostocker Zentrum zur Erforschung des Demografischen Wandels

Bevölkerungsentwicklung in Seeheim-Jugenheim

Bevölkerungsstatistik Demographie. Statistisches Bundesamt

Bevölkerungsstruktur in Hohen Neuendorf mit Perspektive für 2030

Geburten je Frau im Freistaat Sachsen

Demografische Entwicklung in OWL und die Auswirkungen auf unsere Region

Statistische Berichte

empirica Vergleich der Wohnungsmarktprognosen von empirica und BBR Ansprechpartner: Harald Simons und Dr. Reiner Braun Forschung und Beratung

Landkreisinformation. Landkreis Görlitz

Demografische Entwicklung. Überblick der Bevölkerungsentwicklung und beispielhafte Auswirkungen auf die städtische Entwicklung

Armutsgefährdungsquoten nach Bundesländern (Teil 1)

Transkript:

Resümee Hartmut Biele Präsident des Statistischen Bundesamtes des Freistaates Sachsen Die amtliche Statistik ist natürlich nicht in der Lage, für die sehr problematische Lage auf dem ostdeutschen Wohnungsmarkt Lösungen anzubieten. Gleichwohl stellt sie aber umfangreiches und gesichertes Zahlenmaterial für die Analyse der Ist-Situtation zur Verfügung. Darüber hinaus ist sie sogar im Stande, gemeinsam mit entsprechenden Forschungseinrichtungen auf der Grundlage leistungsfähiger mathematisch-statistischer Verfahren, Prognosen für die zukünftige Entwicklung zu erstellen. Damit ist es für die betroffenen Experten aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft möglich, ihre notwendigen Entscheidungen nicht allein gefühlsmäßig aus dem Bauch heraus oder aus der Beobachtung einiger Einzelphänomene zu treffen, sondern auf der Basis fundierter wissenschaftlicher Erkenntnisse. Die als Anlage dargestellten Tafeln, Diagramme, Kurven und Tabellen sollen beispielhaft das Instrumentarium und wenige wichtige Ergebnisse darstellen. Grundlage dieser Ergebnisse sind eigene Erhebungen und Berechnungen des Statistischen Landesamtes Sachsen sowie die Ergebnisse einer Forschungskooperation des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung in Bonn mit dem Institut für Ökologische Raumentwicklung Dresden. Zur vertiefenden Befassung sind folgende Quellen zu nennen: Veröffentlichungen des Statistischen Landesamtes Sachsen (Internet: www.statistik.sachsen.de) IÖR Texte Nr. 133: "Zukünftige Wohnungsnachfrage und Neubaubedarf in Ost- und Westdeutschland"; Ergebnis ist nach Planungsregionen berechnet und dargestellt! IÖR Texte Nr. 132: "Bevölkerungsentwicklung und Wohnungsnachfrage in sächsischen Städten" Als Fazit lassen sich folgende Tatbestände feststellen: die Lage in Ost- und Westdeutschland ist völlig unterschiedlich, die Bevölkerung in Sachsen nimmt weiter ab (wobei die gesamtdeutsche zunimmt), die Bevölkerung wird älter, die Abwanderung aus den Städten (insbesondere den Mittelstädten ca. 2 %) wird weiter anhalten, die Struktur der Haushalte wird sich weiter zu Gunsten der Anzahl der Ein- und Zweipersonenhaushalte verändern, die Größe der einzelnen Wohnung und auch der Wohnfläche je Bewohner wird weiter zunehmen, eine Nachfrage im Mietwohnungsbau ist praktisch nicht vorhanden, Ausnahme gibt es für spezielle Lagen in Großstädten und im Großraum Berlin, die Eigentumsquote steigt weiter an, d.h. im Einfamilien- und Zweifamilienhausbereich sowie Eigentumswohnungen gibt es Nachfrage, die Anzahl der potentiell stärksten Nachfragegruppe (25-4 Jahre alt) nach Wohnraum nimmt deutlich ab, da die regionale Entwicklung äußerst differenziert ist, gibt es keine allgemeine Lösung; jeder Standort muss individuell betrachtet werden, eine hinreichend genaue Erfassung des tatsächlichen Leerstandes und seiner Struktur gibt es derzeit nicht; Schätzungen gehen von ca. 1 Mio. leerstehenden Wohnungen in Ostdeutschland aus. Anlagen: Tafel 1 bis Tafel 13 Anlage Tafel 1, Tafel 2, Tafel 3, Tafel 4, Tafel 5 Die Beispiele der Lebensbäume für Sachsen von 189, 1933, 1946, 1999 und 215 lassen erkennen, wie schwerwiegende gesellschaftliche Umbruchprozesse das Bevölkerungswachstum nachhaltig beeinflussen. Ausgehend von einem "gesunden" Lebensbaum im Jahre 189 sind bis 1999 zu erkennen: 1. Weltkrieg, Weltwirtschaftskrise, 2. Weltkrieg, Pillenknick bzw. Freigabe der Abtreibung, Wohlstandsentwicklung ab der 7er Jahre. Tafel 6, Tafel 7 Der eingetretene Bevölkerungsverlust durch Abwanderung und Sterbeüberschuss nach der Wende wird sich bis zum Jahre 215 weiter fortsetzen. Der prognostizierte positive Wanderungssaldo reicht nicht aus, das Geburtendefizit

auszugleichen. Da sich Zuwanderung nicht gleichmäßig auf den Lebensbaum auswirkt (nicht alle Altersgruppen sowie Geschlechter bekommen proportional den gleichen Zuwachs aus Zuwanderung), wird die Struktur der Lebensbäume weiter ausdifferenziert. Tafel 8 Die Lastquotienten beschreiben, wie viele nichterwerbsfähige Personen (jünger als 2 Jahre, älter als 6 Jahre) auf potentielle Erwerbspersonen kommen (2-6 Jahre). Dargestellt ist ein Zeitraum von 189 bis 215. Es werden immer mehr alte Menschen zu versorgen sein. Bei Kindern und Jugendlichen werden es dagegen immer weniger. Tafel 9 Aus der Darstellung der Anzahl der Baugenehmigungen im Einfamilien-/Zweifamilienhausbereich bzw. des Mehrfamilienhausbaus zeigt sich, dass der Markt schon 1995 auf die abzeichnende Entwicklung reagiert hat und das Angebot an neue Wohnungen zurückgegangen ist. Tafel 1 Diese Tabelle zeigt die Entwicklung der Haushaltsstruktur. Die Tendenz des Anwachsens des Anteils an Ein- und Zweipersonenhaushalten ist sehr deutlich zu sehen. Tafel 11 Die Tabelle beschreibt den Trend des Anstiegs der Anzahl der Wohnungen je 1 Einwohner bei gleichzeitigem Anstieg der Fläche je Wohnung. Tafel 12 Diese Tabelle beschreibt den prognostizierten Bedarf an Wohnungen bis zum Jahre 215 in Ostdeutschland. Tafel 13 Diese Tabelle stellt die prognostizierte Fertigstellung von Wohnungen pro 1 Einwohner bis zum Jahre 215 für alle ostdeutschen Länder dar.

Bevölkerung des Königreichs Sachsen 189 nach Alter und Geschlecht Ergebnis der Volkszählung vom 1. Dezember 189 Alter in Jahren 1 95 9 85 8 75 7 65 6 55 5 45 4 35 3 25 2 15 1 5 männlich weiblich 6 5 4 3 2 1 1 2 3 4 5 6 1 Personen Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen

Wohnbevölkerung des Landes Sachsen am 31. Dezember 1933 nach Alter und Geschlecht Quelle: Volkszählung Alter in Jahren 1 95 9 85 8 75 7 65 6 55 5 45 4 35 3 25 2 15 1 5 männlich weiblich 6 5 4 3 2 1 1 2 3 4 5 6 1 Personen Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen

Wohnbevölkerung des Landes Sachsen 1946 nach Alter und Geschlecht Quelle: Ergebnis der Volks- und Berufszählung vom 29. Oktober 1946 Alter in Jahren 1 95 9 85 8 75 7 65 6 55 5 45 4 35 3 25 2 15 1 5 männlich weiblich 6 5 4 3 2 1 1 2 3 4 5 6 1 Personen Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen

Bevölkerung des Freistaates Sachsen am 31. Dezember 1999 nach Alter und Geschlecht Quelle: Bevölkerungsfortschreibung Alter in Jahren 1 95 9 85 8 75 7 65 6 55 5 45 4 35 3 25 2 15 1 5 männlich weiblich 6 5 4 3 2 1 1 2 3 4 5 6 1 Personen Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen

Bevölkerung des Freistaates Sachsen am 31. Dezember 215 nach Alter und Geschlecht Quelle: Regionalisierte Bevölkerungsprognose für den Freistaat Sachsen bis 215 - Variante 1 - Alter in Jahren 1 95 9 85 8 75 7 65 6 55 5 45 4 35 3 25 2 15 1 5 männlich weiblich 6 5 4 3 2 1 1 2 3 4 5 6 1 Personen Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen

Bevölkerung und Bevölkerungsbewegung des Freistaates Sachsen 199 bis 1999 Quelle: Bevölkerungsfortschreibung Gebietsstand 1. Januar 2 Bevölkerung am 31. Dezember Tausend 5 4 75 4 5 4 25 4 3 75 199 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 Lebendgeborene und Gestorbene Tausend 8 6 Gestorbene 4 Lebendgeborene 2 199 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 Überschuss der Zu- bzw. Fortzüge über die Landesgrenze Tausend 2-2 Zuzüge -4-6 Fortzüge -8-1 -12 199 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen

Voraussichtliche Bevölkerung und Bevölkerungsbewegung des Freistaates Sachsen 2 bis 215 Quelle: Regionalisierte Bevölkerungsprognose für den Freistaat bis 215 Bevölkerung am 31. Dezember Tausend Personen 5 475 45 425 4 375 35 2 21 22 23 24 25 26 27 28 29 21 211 212 213 214 215 Lebendgeborene und Gestorbene Tausend Personen 8 6 Gestorbene 4 Lebendgeborene 2 2 21 22 23 24 25 26 27 28 29 21 211 212 213 214 215 Überschuß der Zu- bzw. Fortzüge über die Landesgrenze Tausend Personen 4 2 Zuzüge -2-4 Fortzüge -6 2 21 22 23 24 25 26 27 28 29 21 211 212 213 214 215 Variante 1 Variante 2 Variante 3 Variante 4 Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen

Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen Lastquotienten des Freistaates Sachsen 189 bis 215 Jahr Jugendlastquote Alterslastquote Soziallastquote 189 939 144 1 83 199 44 392 832 1995 393 411 84 1999 359 461 82 25 298 493 791 21 264 482 746 215 294 529 823

Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen Haushalte 1999, 25 und 215 im Freistaat Sachsen nach Haushaltsgröße (in 1 ) Quelle: Mikrozensus (1999), BBR (25, 215) Merkmal Haushalte mit... Personen 1999 25 215 Veränderung... gegenüber 1999 25 215 absolut % absolut % 1 689 737 725 48 7, 36 5,3 2 738 738 768 3 4,1 3 367 31 272-57 -15,5-94 -25,8 4 229 214 183-16 -6,8-46 -2,1 5 und mehr 57 55 48-1 -2,5-8 -14,6 Insgesamt 2 8 2 54 1 997-26 -1,3-82 - 4, Personen je Haushalt 2,2 2,1 2, -,1 x -,1 x

Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen Wohnungsbestand des Freistaates Sachsen am 31. Dezember 1995 bis 1999 Quelle: Bautätigkeitsstatistik und Fortschreibung des Wohnungsbestandes Jahr Bevölkerung 1 1 Wohnungen je 1 Einwohner 1 m² Wohnfläche je Einwohner je Wohnung 1995 4 566,6 2 179, 477 1 46 92 32, 67, 1996 4 545,7 2 222,5 489 1 494 928 32,9 67,3 1997 4 522,4 2 273,3 53 1 534 297 33,9 67,5 1998 4 489,4 2 35,9 514 1 561 376 34,8 67,7 1999 4 459,7 2 33,9 523 1 583 988 35,5 68, Veränderung zu 1995 in Prozent 1995 x x x x x x 1996 -,5 2, 2,5 2,3 2,8,3 1997-1, 4,3 5,5 5, 6,,7 1998-1,7 5,8 7,8 6,9 8,7 1, 1999-2,3 7, 9,6 8,4 11, 1,4

Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen Prognostizierter Fertigstellungsbedarf für Wohnungen in neu errichteten Gebäuden in Ostdeutschland bis 215 (jährlicher Durchschnitt) Quelle: IÖR in Forschungskooperation mit dem BBR Neubau von Wohnungen in 21 bis 25 26 bis 21 211 bis 215 21 bis 215 Ein- und Zwei-Familienhäusern 39 4 44 32 42 93 42 1 Mehrfamilienhäusern 11 52 1 17 9 16 1 28 Insgesamt 5 55 54 49 52 9 52 38

Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen Prognostizierte jährliche Fertigstellungen je 1 Einwohner in neuen Gebäuden in Ostdeutschland 21 bis 215 nach Bundesländern Quelle: IÖR in Forschungskooperation mit dem BBR Bundesland Insgesamt in Ein- und Zwei-ifamilienhäusern Mehrfamilienhäusern Mecklenburg-Vorpommern 2,7 2,7 - Brandenburg 4,1 4,,1 Berlin 3,9 1, 2,9 Sachsen-Anhalt 2,7 2,7 - Thüringen 3,1 3,1 - Sachsen 2,4 2,4 - Ostdeutschland 3,1 2,5,6