Kunstwerk. Innovation für die Gesundheit. In Kunst und Kultur gilt dasselbe wie in der Medizin: Jedem grossen Werk liegt eine Innovation zugrunde.

Ähnliche Dokumente
Dipl. Erwachsenenbildnerin, -bildner HF und MAS in Adult and Professional Education (Doppeldiplom)

Der Bezug dieser Zulagen erfolgt via Arbeitgeber oder direkt von der Ausgleichskasse.

Weniger Aufwandbesteuerte aber höhere Erträge in den Kantonen

Steuerertragsentwicklung im Kanton Luzern und in den Luzerner Gemeinden

Vielfältige Ausbildung, vielfältiges Berufsfeld

Mitteilungen an die AHV-Ausgleichskassen und EL-Durchführungsstellen Nr. 207

PBV-Kontrollkampagne 2014: "Online-Shops/Angebote" Ergebnisse

Bundesratsbeschluss über das Ergebnis der Volksabstimmung vom 11. März 2012

Tabellen mit detaillierter Berechnung zur Bestimmung der zu viel bzw. zu wenig bezahlten Prämien

Mitteilungen an die AHV-Ausgleichskassen und EL-Durchführungsstellen Nr. 360

Angebots- und Strukturüberprüfung (ASP 2014)

Es gibt drei Untergruppen, welche abhängig vom Beschäftigungsgrad sind:

Gewerbliche KMU-Bürgschaften: Eine Finanzdienstleistung für KMU

Die Fakten zum demografischen Wandel

Konkurse und Gründungen im Jahr 2015

bonus.ch: Krankenversicherung 2013, Erhöhungen von bis zu 36.5% und 838 Franken für manche Versicherungsnehmer!

bonus.ch zum Thema Krankenkassenprämien 2016: mit einer durchschnittlichen Erhöhung von 6.5% bestätigt sich der Trend

Mitteilungen an die AHV-Ausgleichskassen und EL-Durchführungsstellen Nr. 334

Bottom-up-Schutzklausel

Mitteilungen an die AHV-Ausgleichskassen und EL-Durchführungsstellen Nr. 232

«Bildung und Technik, Interesse an MINT-Berufen wecken!»

Mitteilungen an die AHV-Ausgleichskassen und EL-Durchführungsstellen Nr. 251

1. Halbjahr 2017: Zunahme der Insolvenzen um fünf Prozent

Unter Spardruck: Kantonale Prämienverbilligungen

Mitteilungen an die AHV-Ausgleichskassen und EL-Durchführungsstellen Nr. 286

Stagnation des Stipendienbetrags, weniger Ausgaben für Darlehen

BIO SUISSE 2010/11 ABBILDUNGEN A ÜBERBLICK ÜBER DIE ANZAHL BETRIEBE UND FLÄCHE

Wirtschaftskrise Die Chance für Graubünden

Modell zur Berechnung des verfügbaren Einkommens

bonus.ch: in 2018 werden mehr als 150'000 Krankenkassenprämien von einer Erhöhung über 4% betroffen sein

Die Schweiz eine direkte Demokratie. 02 / Politik geht mich was an

Allgemeinverbindlich erklärte Gesamtarbeitsverträge (GAV) Bundesratsbeschlüsse

Übersicht Entwicklung Krankenversicherungsprämien 2015/2016 (Erwachsene) Standard-Modell, mit Unfall, Franchise Fr

Statistische Auswertung LAP 2012

Insolvenzen steigen im Mai um 23 Prozent

Quellensteuertabellen aus Internet einlesen 1

Strukturelle Unterscheide der Migration

Öffentliche Statistik Gebäude- und Wohnungsstatistik (Erhebung GWS) Jahr 2014 Zusammenfassung. KASF - Mai 2016

Bundesratsbeschluss über die Allgemeinverbindlicherklärung des Gesamtarbeitsvertrages für die private Sicherheitsdienstleistungsbranche

Versand und Empfang Schweiz Deutschland Italien. alle Varianten. alle Varianten Cargo Train

1. Erläuterungen zum methodischen Vorgehen

Reorganisation und Mutationen in der Abteilung Inspektorat und in der Sektion Rückerstattung Kantone (SR-K)

Krankenversicherungsprämien 2015

Kanton Basel-Stadt Auf dem Weg zur Gesundheitsregion beider Basel Mittelstand Basel vom 16. März 2017

1. Wie viele Gesuche um Zustimmung zu einer Härtefallbewilligung wurden im Jahre 2008 von einzelnen Kantonen gestellt:

Übersicht Stand Umsetzung der Revitalisierung. Aperçu de l état d avancement de la mise en oeuvre de la revitalisation

Quellensteuer- und Grenzgängertarife 2005

Untersuchungen zum Salzgehalt im Schweizer Brot

Medienkonferenz vom

Allgemeinverbindlich erklärte Gesamtarbeitsverträge (GAV) Bundesratsbeschlüsse

Finanzhilfen für familienergänzende Kinderbetreuung: Bilanz nach dreizehn Jahren (Stand 1. Februar 2016)

Spitallandschaft Schweiz

Verzeichnis der EDK-anerkannten Fachmittelschulausweise und Fachmaturitätszeugnisse

Effiziente Elektromotoren

Gesetz über die Strassenverkehrsabgaben. Gesetz über die Strassenverkehrsabgaben

Allgemeinverbindlich erklärte Gesamtarbeitsverträge (GAV) Bundesratsbeschlüsse

ausgabe 2009 Stat I St I K a lt e r S - u n D P F l e G e h e I M e

in der Schweiz anlässlich des RVK-Anwendertreffens Gerald Peichl, UB St. Gallen 7. Oktober 2008

Der nationale Finanzausgleich im Umbruch?

Herausforderungen im Immobilienmarkt der Agglomeration Basel. Vorstadtgespräch, Ludwig + Partner AG 22. September 2017

Individuelle Prämienverbilligung 2013 im Wallis

VERSICHERUNG. BASIS INFO Plus // Standard // Minimum

Sternzeichen Glückwünsche Regional Kantone Gemeinden Saisonale Spirituose u. Likör Auto Exklusive Diverse

Test Fitness bei der Rekrutierung (TFR)

Warum sind Kosten und Prämien kantonal unterschiedlich?

Faktenblatt. Unfallgeschehen beim Queren ohne Fussgängerstreifen 2014/03

Kantonales Jugendamt Bern Gerechtigkeitsgasse Bern Telefon Telefax Website

Application de la législation sur les activités à risque: interlocuteurs cantonaux

5.02 Ergänzungsleistungen Ihr Recht auf Ergänzungsleistungen zur AHV und IV

Finanzhilfen für familienergänzende Kinderbetreuung: Bilanz nach vierzehn Jahren (Stand 1. Februar 2017)

BIO SUISSE 2011/12 ABBILDUNGEN A BETRIEBSZÄHLUNG NACH ANZAHL BETRIEBEN UND FLÄCHE IM JAHR 2011

bonus.ch zum Thema Erhöhung der Krankenkassenprämien: jeder zweite Schweizer kann über CHF pro Jahr sparen

Bildung und Wissenschaft Neuchâtel 2017

Auswertung der Bedarfsanalyse - Lehrpersonen im Fach Informatik / ICT

Die Krankenversicherungsprämien

2017: 4'709 Konkurse, 43'393 Gründungen

Interkantonale Steuerbefreiung und Abzugsmöglichkeiten bei Spenden an die TIR. der Steuerbefreiung im Kanton Bern finden Sie hier.

Künftige Standortstrategie Zug

Gemeinden und Gemeindereformen in der Schweiz

Neuregelung der Pflegefinanzierung. Stand Januar 2011

Bildungs- und Studiengänge Informa 2017

KONKURSE UND GRÜNDUNGEN

Verzeichnis der EDK-anerkannten Fachmittelschulausweise und Fachmaturitätszeugnisse

Test Fitness bei der Rekrutierung (TFR)

Unsere Dienstleistungen erbringen wir in der ganzen Schweiz 3 Umzug Offerten vergleichen Gratis!

Architekturintegrierte Photovoltaik Forschung und Praxis

BIO SUISSE 2013/14 ABBILDUNGEN A BETRIEBSZÄHLUNG NACH ANZAHL BETRIEBEN UND FLÄCHE IM JAHR 2013

Seite 1 von 8

DIREKT ab Fabrik. FAHNENMAST und ZUBEHÖR. BENZI METALLBAU AG 5636 Benzenschwil AG Tel

Propädeutikum Kunst und Design 2015/16

Adressenverzeichnis der IV-Stellen / Liste des adresses Office AI

KONKURSE UND GRÜNDUNGEN

Welche Bildung braucht der Arbeitsmarkt?

Verzeichnis der EDK-anerkannten Fachmittelschulausweise und Fachmaturitätszeugnisse

Übersicht über die kantonalen Bestimmungen zum fakultativen Referendum

Im Normallfall werden drei Familienzulagen-Lohnarten benötigt. Die Lohnarten-Nummern entsprechen dem Beispiel-Mandant von Dialogik Lohn:

Netzwerktreffen Migration und Gesundheit: Donnerstag, 23. Juni 2016, Bern Réunion de mise en réseau Migration et santé : jeudi 23 juin 2016, à Berne

Sternzeichen Glückwünsche Regional Kantone Gemeinden Saisonale Spirituose u. Likör Auto Exklusive Diverse. Artikelbild Bezeichnung Artikel-Nr.

SEMO Umfrage 2011/2012: Resultate

PPP (Philosophie, Pädagogik, Psychologie) in die Maturitätsausbildung. PPP (philosophie, pédagogie, psychologie) dans les écoles de maturité

Transkript:

unikum magazin der studentinnenschaft der universität bern

Kunstwerk Konzertkarten Lucerne Festival 2010: Studenten, Lehrlinge, Schüler und Roche- Mitarbeitende erhalten 50% Rabatt auf ausgewählte Konzerte (nur im Vorverkauf erhältlich). Basel: Bider & Tanner, Tel. 061 206 99 96 Bern: ACS-Reisen, Tel. 031 378 01 41 Zürich: Musik Hug, Tel. 044 269 41 86 Musikhaus Jecklin, Tel. 044 253 76 76 In Kunst und Kultur gilt dasselbe wie in der Medizin: Jedem grossen Werk liegt eine Innovation zugrunde. Unsere Innovationen helfen Millionen Menschen, indem sie Leid lindern und Lebensqualität verbessern. Wir geben Hoffnung. Innovation für die Gesundheit

Für CHF 10 000.- verreisen oder einen von 1000 Sofortpreisen gewinnen! Details auf jedem ovo drink und auf www.ovo.ch/abenteuer ovo drink ovo drink das paradies habe ich mir immer als eine art bibliothek vorgestellt. Jorge Luis Borges BUCHHANDLUNG UNITOBLER 031 631 36 11 BUCHHANDLUNG UNI-HAUPTGEBÄUDE 031 631 82 37 BUCHHANDLUNG FÜR MEDIZIN 031 631 48 10

Durchschnittliche Stipendienausgaben pro Einwohner/Monat in Franken 2008. 88 62 47 34 22 30 18 46 59 29 49 NE VD 31 FR JU BS BL SO 22 BE 45 34 AG 32 21 LU OWNW SH ZG 25 33 34 ZH SZ UR 24 28 72 52 TG 29 AR AI SG GL GR GE VS TI

Tapetenwechsel Anmeldefristen nicht verpassen! Mobilitätsprogramm Schweizer Universitäten 15. November 2010 + 15. April 2011 Erasmus 1. März 2011 bei FachkoordinatorIn Ausnahme: Geschichte, Recht und Sozialanthropologie 1. Februar 2011 ISEP International Student Exchange Program 15. Januar + 15. Mai 2011 Austauschpartner weltweit 15. Januar + 15. Mai 2011 www.int.unibe.ch Outgoing Sprechstunden Dienstag und Donnerstag, 10 13 Uhr oder nach Vereinbarung. Internationales Büro Hochschulstrasse 4 3012 Bern www.int.unibe.ch Beratungsstelle der Berner Hochschulen Beratung / Coaching Studiengestaltung (Studienplanung, Studienfachwechsel und Fächerkombination, Alternativen zum Studium, Koordination von Studium und Erwerbsarbeit, Studium und Familie, Studienfinanzierung), Arbeits- und Lerntechniken und Bewältigung von Prüfungen, Laufbahnplanung und Berufseinstieg, Konflikte in persönlichen und studienbezogenen Beziehungen, Schwierigkeiten, Krisen und persönliche Entwicklung Mailberatung für Studierende zu Informationsfragen und bei persönlichen Anliegen unter www.beratungsstelle.bernerhochschulen.ch Unsere Angebote sind unentgeltlich und vertraulich. Telefonische oder persönliche Anmeldungen nimmt das Sekretariat entgegen. Information Online-Angebot unter www.beratungsstelle.bernerhochschulen.ch: Studienführer der drei Berner Hochschulen, Beratungstexte mit didaktischen Materialien zu Schlüsselkompetenzen des Studierens, Wegweiser Studienfinanzierung, Linkportal mit rund 500 kommentierten Links zum Studium, Berufseinstieg und zu Berufsfeldern u.a. Bibliothek: Informationen über Fachrichtungen an Schweizer Hochschulen, zu Bewerbungen, Berufsfeldern und zur Laufbahnplanung; Medien zur Planung und Strukturierung des Studiums, zu Lern- und Arbeitstechniken, Stressbewältigung und Motivation; Fachliteratur zu psychologischen Themen wie persönliche Entwicklung, Beziehungen, Depression, Ängste, zur Teamentwicklung, zu Konflikten und Methoden der Erwachsenenbildung. Workshops Wir leiten Workshops zu Themen wie: Lern- und Arbeitstechnik, Referatskompetenz, wissenschaftliches Schreiben, Prüfungssituation, Stressbewältigung, persönliche Entwicklung und Sozialkompetenz, Berufseinstieg, Laufbahnplanung, Mentoring. Beratungsstelle der Berner Hochschulen Erlachstrasse 17, 3012 Bern Tel. 031 631 45 51, Fax 031 631 87 16 E-Mail: bstsecre@bst.bernerhochschulen.ch Website: www.beratungsstelle.bernerhochschulen.ch Montag bis Freitag 8.00-12.00 und 13.30-17.00 Uhr (Freitag bis 16.30 Uhr) Die Bibliothek ist am Mittwoch Vormittag geschlossen. Die Beratungsstelle ist auch während der Semesterferien geöffnet.

Boxen ist Schach. Schach ist Boxen. erdmannpeisker Urs, Schachboxer & Rivellutionär ERFRISCHE DEINEN GEIST! MIT RIVELLA GRÜN. lang-lebe-anders.ch

unikum magazin der studentinnenschaft der universität bern SUB