STADT ZAHNA-ELSTER MITTEILUNGSBLATT. Inhalt

Ähnliche Dokumente
Satzung der Wasserwehr der Stadt Barby

Wasserwehrsatzung der Verwaltungsgemeinschaft

Wasserwehrsatzung der Stadt Wolmirstedt

Wasserwehrsatzung der Welterbestadt Quedlinburg. Wasserwehrsatzung der Welterbestadt Quedlinburg in der Fassung vom

Wasserwehrsatzung der Stadt Aken (Elbe)

Wasserwehrsatzung der Stadt

Wasserwehrsatzung der Stadt Aken (Elbe)

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Wasserwehrsatzung der Gemeinde Schkopau

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar 2009 Nummer 8 I N H A L T

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

AMTSBLATT der Stadt Querfurt

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T

Nummer 12. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen. Satzung der Stadt Leichlingen vom zum Bebauungsplan Nr. 84 Ziegwebersberg Teil A

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau

Jahrgang 5 Nr. 11. Inhalt:

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft,

Sprechzeiten des Amtes: Dienstag Donnerstag Internet:

A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite. Änderung eines Stallgebäudes nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz 20

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 299. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

Amtsblatt für die Stadt Büren

Jöhstädter Amtsblatt

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

Amtsblatt für den Landkreis Oldenburg

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2008

Haushalt 2018 HAUSHALT

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtliche Bekanntmachung

Amtsblatt für den Landkreis Goslar

23. Jahrgang Nr. 21 /2013

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

Öffentliche Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Ahaus für das Haushaltsjahr 2012

Amtsblatt für das Amt Odervorland

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

Haushalt 2019 HAUSHALT

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

Amtsblatt. Nr. 03 Freitag, A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

27. Jahrgang 19. Juni 2018 Nr.: 28 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt -

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Landkreis Wittenberg. Schulentwicklungsplan. Zeitraum 2014/2015 bis 2018/2019

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Haushaltssatzung der Stadt Visselhövede für das Haushaltsjahr 2019

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVII/26. Teil I

21. Jahrgang 11. Dezember 2017 Nr. 45

Gemeinde Ostseebad Binz

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

42. Jahrgang Ausgegeben in Lüneburg am Nr. 8. Inhaltsverzeichnis

Nr Inhaltsverzeichnis

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 02/2012. Schleswig 15. Februar 2012

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

8. Jahrgang Laufende Nummer: 01 Ausgabetag: 13. Januar 2010

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt. Nr. 18 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER

Anschließend nichtöffentliche Sitzung

AMTSBLATT. Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für das Amt

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz

5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06

Ausgabe 9/2018 Amtsblatt der Stadt Rhede Jahrgang Ausgabe 9/2018 Rhede,

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 27. Dezember 2017 Nr. 54/2017. INHALT Datum Titel Seite

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt Rietberg. Nr. 1/ Jahrgang. 1/2019 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Rietberg für das Haushaltsjahr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden. Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden

Transkript:

MITTEILUNGSBLATT STADT ZAHNA-ELSTER mit den Ortschaften n Dietrichsdorf, n Elster (Elbe), n Gadegast, n Leetza, n Listerfehrda n Mühlanger, n Zahna, n Zemnick und n Zörnigall, 2. Jahrgang n Samstag, den 19. Mai 2012 n Nr. 4/2012 Inhalt n Informationen aus dem Rathaus Seite 2 n Gratulationen Seite 10 n Veranstaltungskalender Seite 12 n Kita- und Schulnachrichten Seite 12 n Informationen aus den Ortschaften Seite 14 n Verschiedenes Seite 15 n Vereinsnachrichten Seite 18 n Kirchliche Nachrichten Seite 21

Seite 2 Mitteilungsblatt der Stadt Zahna-Elster Nr. 4/2012 Bekanntmachung der Stadt Zahna-Elster Übersichtsplan: Der Stadtrat der Stadt Zahna-Elster hat in seiner Sitzung vom 26.03.2012 unter Beschluss Nr. 195-2012 die Eröffnung des Verfahrens zur 8. Änderung des Bebauungsplanes Gewerbegebiet Elster beschlossen. Die 8. Änderung des Bebauungsplanes wird im beschleunigten Verfahren nach den Regelungen des 13a BauGB ohne Durchführung einer Umweltprüfung nach 2 Abs. 4 BauGB aufgestellt. Planungsziel ist die Schaffung von Baurecht für ein Sondergebiet Solar zur Errichtung einer Freiflächenphotovoltaikanlage. Zahna-Elster, den 11.04.2012 Müller Bürgermeister

Nr. 4/2012 Mitteilungsblatt der Stadt Zahna-Elster Seite 3 Bekanntmachung der Stadt Zahna-Elster Öffentliche Auslegung des Entwurfes der 8. Änderung des Bebauungsplanes Gewerbegebiet Elster gem. 3 Abs. 2 BauGB Der Stadtrat der Stadt Zahna-Elster hat in seiner Sitzung vom 26.03.2012 unter Beschluss Nr. 195-2012 die Eröffnung des Verfahrens zur 8. Änderung des Bebauungsplanes Gewerbegebiet Elster beschlossen. Der Entwurf der 8. Änderung des Bebauungsplanes Gewerbegebiet Elster wurde in der Stadtratssitzung am 10.05.2012 (Beschluss-Nr.212-2012 gebilligt und dessen Auslage beschlossen. Auf die Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung gemäß 2 Abs. 4 BauGB wird verzichtet. Der Entwurf des Bebauungsplanes und die Begründung liegen in der Zeit vom 29.05.2012-29.06.2012 öffentlich aus. Die Unterlagen sind zu den unten genannten Zeiten in den Räumlichkeiten in der Stadt Zahna- Elster, Ortsteil Zahna, Bauamt, Am Rathaus 1, 06895 Zahna-Elster und in der Außenstelle Elster, Markt 12 in 06895 Zahna-Elster zu den Dienststunden einsehbar. Dienststunden: montags 08.00 Uhr - 12.00 Uhr, 13.00 Uhr - 15.30 Uhr dienstags 08.00 Uhr - 12.00 Uhr, 13.00 Uhr - 18.00 Uhr mittwochs 08.00 Uhr - 12.00 Uhr, 13.00 Uhr - 15.30 Uhr donnerstags 08.00 Uhr - 12.00 Uhr, 13.00 Uhr - 15.30 Uhr freitags 08.00 Uhr - 12.00 Uhr Innerhalb des Auslagezeitraums können von Jedermann Anregungen und Bedenken zum Entwurf schriftlich oder während der Dienststunden zur Niederschrift vorgebracht werden. Es wird darauf hingewiesen, dass nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung unberücksichtigt bleiben können und dass ein Antrag nach 47 Verwaltungsgerichtsordnung unzulässig ist, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. Müller Bürgermeister Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Zahna-Elster Der Stadtrat der Stadt Zahna-Elster fasste in der Sitzung am 10.05.2012 folgende Beschlüsse: Beschluss-Nr. 185-2012 Fusion der Freiwilligen Feuerwehren Leetza und Zallmsdorf Beschluss-Nr. 186-2012 Fusion der Freiwilligen Feuerwehren Dietrichsdorf und Külso Beschluss-Nr. 196-2012 Verleihung des Namens Grundschule Elbkinderland an die Grundschule Elster (Elster) Beschluss-Nr. 198-2012 Aufnahme eines Kredites für den Ersatzneubau der Kindertagesstätte Haus der kleinen Elbspatzen in der Ortschaft Elster (Elster) Beschluss-Nr. 202-2012 Feststellung des Jahresabschlusses 2010 für die Fähre Elster (Elbe) Beschluss-Nr. 203-2012 Auftragsvergabe Beschluss-Nr. 204-2012 Verlängerung des Durchführungszeitraumes der Städtebaulichen Sanierung Zahna-Altstadt Beschluss-Nr. 205-2012 Grundstücksangelegenheiten Beschluss-Nr. 205-2012A Neufassung der Geschäftsordnung für den Stadtrat Zahna-Elster, seiner Ausschüsse sowie der Ortschaftsräte Beschluss-Nr. 206-2012 Zustimmung der Stadt Zahna-Elster zur Auflösung des Abwasserzweckverbandes Kropstädt und Bestimmung von Bevollmächtigten Beschluss-Nr. 208-2012 Zustimmung der Stadt Zahna-Elster zur Auflösung des Abwasserzweckverbandes Südfläming und Bestimmung von Bevollmächtigten Beschluss-Nr. 211-2012 Abriss von dauerhaft leerstehenden Wohnraum im Gebiet der Stadt Zahna-Elster Beschluss-Nr. 212-2012 Billigung des Entwurfes der 8. Änderung des Bebauungsplanes Gewerbegebiet Elster und die Öffentliche Auslage Beschluss-Nr. 214-2012 Änderung der personellen Besetzung der Ausschüsse Beschluss-Nr. 215-2012 Benennung eines Vertreters im Verband Tourismus Region Anhalt-Dessau-Wittenberg e. V. - Herr Andre Erpel Zahna-Elster, 11.05.2012 Müller Bürgermeister Informationen zu Bauvorhaben in der Stadt Zahna-Elster Für den Neubau der Kindertagesstätte in Zahna liegt der Fördermittelbescheid noch nicht vor, ist aber vom Landesverwaltungsamt eventuell für den Mai in Aussicht gestellt worden. Weiterhin gibt es Abstimmungsbedarf mit dem Land bezüglich dessen baufachlicher Stellungnahme zu verschiedenen Raumhöhen. Eine Beratung dazu soll ebenfalls im Monat Mai stattfinden. Nach Erhalt des Fördermittelbescheides und ohne eventuell erforderliche Änderungen der Entwurfsplanung werden ca. 3 Monate für die Erstellung der Ausführungsplanung benötigt. Danach ist die Ausschreibung des Bauvorhabens möglich. Bei einer optimalen Abfolge aller erforderlichen Schritte wäre ein Baubeginn im Herbst 2012 theoretisch möglich. Die Witterung und ein eventueller früher Wintereinbruch sind dabei nicht berücksichtigt. Die Fertigstellung des Vorhabens wäre bei normalen Baubedingungen im Frühjahr 2014 denkbar.

Seite 4 Mitteilungsblatt der Stadt Zahna-Elster Nr. 4/2012 Die Nachnutzung des Hospitals nach dem Auszug der Kindereinrichtung ist noch offen. Dazu sind grundlegende Überlegungen über eine sinnvolle, realisier- und vor allem finanzierbare Verwendung des Objektes erforderlich. Für Hinweise, Vorschläge und Ideen der Bürger wäre Ihnen der Ortschaftsrat Zahna sehr dankbar. Die Stadt Zahna -Elster ist nach wie vor daran interessiert, dass auf dem Gelände der alten Kindertagesstätte eine Senioreneinrichtung entsteht. Wie und wann hängt aber von der allgemeinen wirtschaftlichen Lage und der Bereitschaft eines erforderlichen Investors ab. Ein Baubeginn ist jedoch erst möglich, wenn der Neubau der Kindertagesstätte abgeschlossen ist. Die Ortsdurchfahrt Zahna kann erst nach Rechtswirksamkeit des Planfeststellungsbeschlusses zur Realisierung gebracht werden. Des Weiteren müssen die erforderlichen finanziellen Mittel zur Verfügung stehen. Am 27.04.2012 fand in Magdeburg dazu ein Gespräch mit dem Minister für Landesentwicklung und Verkehr, Herrn Thomas Webel, zur Problematik der Ortsdurchfahrt Zahna statt. Dabei wurde sehr intensiv die Dringlichkeit dieses Vorhabens von beiden Seiten betont. Die Zahnaer Vertreter erhielten dabei das Versprechen, dass vom Ministerium der Abschluss des Planfeststellungsverfahrens forciert wird und somit 2012 alle Voraussetzungen zur Realisierung geschaffen werden. Der Ausbau sollte dann auf jeden Fall 2013 mit dem Abschnitt Jüterboger Straße/Friedrich-Engels-Straße beginnen. Der Planfeststellungsbeschluss für den Neubau einer Hochwasserschutzanlage im Bereich Elster (Elbe) und Listerfehrda ist im ersten Quartal öffentlich ausgelegt worden. Da innerhalb der gesetzlichen Frist keine Klagen beim Landesverwaltungsamt eingereicht wurden, ist der Beschluss nunmehr rechtskräftig und es kann mit der Ausführungsplanung begonnen werden. Ein Baubeginn in diesem Jahr ist nicht mehr zu erwarten. Thaldorf Leiter Bauamt Wasserwehrsatzung der Stadt Zahna-Elster Aufgrund des 14 Satz 4 des Wassergesetzes für das Land Sachsen-Anhalt (WG LSA) vom 16. März 2011 (GVBI. LSA S. 492) in der zuletzt geänderten Fassung und des 6 Absatz 1 Satz 2 der Gemeindeordnung für das Land Sachsen-Anhalt vom 10. August 2009 (GVBI. LSA S. 383) in der zuletzt geänderten Fassung hat die Stadt Zahna-Elster mit Beschluss-Nr.: 180-2012 vom 26.03.2012 folgende Satzung beschlossen: 1 Geltungsbereich (1) Die Stadt Zahna-Elster richtet einen Wach- und Hilfsdienst für Wassergefahr (Wasserwehr) ein. (2) Wasserwehr im Sinne dieser Satzung schließt Maßnahmen ein, zu denen die Stadt Zahna-Elster nach den 13 und 14 des Wassergesetzes für das Land Sachsen-Anhalt verpflichtet ist. (3) Maßnahmen der Wasserwehr zur Unterstützung der Wasserbehörde sind geboten, wenn durch Hochwasser, Eisgang und andere Ereignisse Anlagen oder Einrichtungen des Hochwasserschutzes oder Überschwemmungsgebieten Gefahren drohen (Wassergefahr) oder bereits eingetreten sind. 2 Einrichtung und Aufgaben der Wasserwehr (1) Die Stadt Zahna-Elster trifft zur Unterstützung der Wasserbehörde bei der Abwehr der in 1 Abs. 3 beschriebenen Gefahren die erforderlichen personellen, sachlichen und organisatorischen Maßnahmen. Sie hält die hierfür erforderlichen Hilfsmittel bereit. (2) Für die in der Verordnung über den Hochwassermeldedienst (HWM VO) vom 18. August 1997 (GVBI. LSA S. 778), geändert durch 4 der Verordnung vom 5. Dezember 2001 (GVBI. LSA S. 536), aufgeführten Gewässer und für die in der Hochwassermeldeordnung (HWMO) vom 27. August 1998 (MBI. LSA S. 2103), in der jeweils gültigen Fassung, genannten Hochwassermeldepegel, ergeben sich ab der Ausrufung der Alarmstufe III für die Wasserwehr insbesondere folgende unterstützende Aufgaben: 1. Wachdienst a) Beobachtung der Wasserstandsentwicklung und Eisführungen sowie Beurteilung dieser im Hinblick auf die Bedrohung der Bevölkerung sowie Hab und Gut; b) Beobachtung und Beurteilung der Einrichtungen, die Wasserund Eisgefahr abwenden sollen (Deiche/Dämme, Ufermauern, Siele/Schöpfwerke, Wehre u. dgl.); c) Beobachtung bedrohter Objekte (Brücken/Durchlässe, Gebäude am Ufer, Produktionsanlagen u. dgl.); 2. Hilfsdienst a) bei der Bekämpfung bestehender Hochwasser- und Eisgefahren; b) bei der Sicherung und Reparatur von Schadstellen an Deichen; Aufkadung und Verstärkung; c) bei der Sicherung der Funktionstüchtigkeit von wasserwirtschaftlichen Anlagen (Siele, Schöpfwerke, mobile Pumpanlagen u. dgl.); d) bei der Sicherung und bei der durch die zuständige Behörde angeordneten Räumung gefährdeter Gebäude; e) bei der Sicherung von Brücken; f) Vorhaltung, Vervollständigung und Pflege der Hochwasserschutzlager in der Stadt Zahna- Elster. Die Wasserwehr kann an sonstigen Gewässern im Gebiet der Stadt Zahna- Elster entsprechend tätig werden, wenn die Hochwasserlage dies erfordert. Über die eingeleiteten Maßnahmen ist die zuständige Wasserbehörde durch den Leiter der Wasserwehr zu informieren. Die Wasserwehr kann auch vor der Ausrufung der Alarmstufe III eingesetzt werden. (3) Der Bürgermeister der Stadt Zahna-Elster hat in Abstimmung mit der Wasserbehörde für die Alarmierung und den Einsatz der Wasserwehr einen Hochwasseralarm- und Einsatzplan zu erstellen und mindestens jährlich oder aus konkretem Anlass fortzuschreiben. Der Plan und die Fortschreibung ist den in dem Plan genannten Personen bekannt zu geben. Ebenso ist der Umfang der vorzuhaltenden Hochwasserbekämpfungsmittel mit der Wasserbehörde abzustimmen. (4) Der Bürgermeister der Stadt Zahna- Elster stellt darüber hinaus einen Organisationsplan für die Wasserwehr auf, der mindestens folgende Angaben enthält: 1. den von ihm/ihr bestimmten Leiter, seine Stellvertreter und die weiteren Mitglieder der Wasserwehr, 2. den Versammlungsort, 3. die Art der Alarmierung,

Nr. 4/2012 Mitteilungsblatt der Stadt Zahna-Elster Seite 5 4. die Beschreibung und Bezeichnung der Deich- und Flussabschnitte und der Hochwasserschutzanlagen, 5. das Verzeichnis der Hochwasserbekämpfungsmittel, 6. die Lagerorte der Hochwasserbekämpfungsmittel, 7. die Ablösung und Versorgung, 8. die Nachrichtenübermittlung; Der Organisationsplan ist bekannt zu machen. (5) Der Stadt Zahna-Elster obliegt die Aus- und Weiterbildung der Mitglieder der Wasserwehr. 3 Zuständigkeit (1) Für die Unterstützung der Wasserbehörde bei der Abwehr der in 1 Abs. 3 beschriebenen Gefahren ist der Bürgermeister der Stadt Zahna-Elster zuständig. Er ruft entsprechend 2 Absatz 2 den Einsatzfall für die Wasserwehr aus. (2) Der Leiter der Wasserwehr leitet den Einsatz der Wasserwehr vor Ort. Er hat den Weisungen der zuständigen Wasserbehörde Folge zu leisten. 4 Verfahren zur Aufstellung der Wasserwehr (1) Der Bürgermeister der Stadt Zahna- Elster kann zum Dienst in der Wasserwehr den zu ehrenamtlicher Tätigkeit verpflichteten Bürger auswählen. (2) Die nach Absatz 1 ausgewählten Personen werden vom Bürgermeister der Stadt Zahna-Elster zum ehrenamtlichen Dienst in der Wasserwehr bestellt. Die Bestellung enthält: 1. die Bezeichnung der ehrenamtlichen Tätigkeit, 2. den Beginn und, sofern nicht unbefristet, das Ende der Dienstpflicht, 3. den Versammlungsort im Falle der Alarmierung, 4. die während des Dienstes in der Wasserwehr zu beachtenden Pflichten. (3) Der zur ehrenamtlichen Tätigkeit Verpflichtete kann den Dienst in der Wasserwehr nur aus wichtigen Gründen ablehnen oder sein Ausscheiden verlangen. Als wichtiger Grund ist es insbesondere anzusehen, wenn der Verpflichtete durch sein Alter, seine Berufs- oder Familienverhältnisse, seinen Gesundheitszustand oder sonstige in seiner Person liegende Umstände an der Übernahme des Dienstes in der Wasserwehr verhindert ist. 5 Ersatz von Auslagen und Verdienstausfall (1) Die nach 4 Abs. 2 bestellten Personen haben Anspruch auf Ersatz ihrer Auslagen und ihres Verdienstausfalls. Erstattungen erfolgen auf Antrag. Anträge sind am Ende des Monats, in dem der Anspruch entstanden ist, bei der Stadt Zahna-Elster zu stellen. (2) Auslagen werden im nachgewiesenen Umfang ersetzt. (3) Nichtselbständigen wird der tatsächlich entstandene und nachgewiesene Verdienstausfall durch den Arbeitgeber ersetzt. Sie wird diesem durch die Stadt Zahna-Elster zurückerstattet. Selbständigen, Hausfrauen, etc. wird ein Nachteilsausgleich in Form eines pauschalen Stundensatzes i. H. v. 13,00 EUR ersetzt. (4) Die Ansprüche auf Ersatz von Auslagen und Verdienstausfall erlöschen ein Jahr nach dem Ende des Monats, in dem sie entstanden sind. 6 Ordnungswidrigkeiten (1) Ordnungswidrig handelt gem. 14 des Wassergesetzes für das Land Sachen-Anhalt in Verbindung mit 29 der Gemeindeordnung für das Land Sachsen-Anhalt, wer ohne wichtigen Grund 1. die Übernahme des Dienstes in der Wasserwehr ablehnt, 2. trotz der Bestellung nach 4 Abs. 2 die Ausübung des Dienstes in der Wasserwehr verweigert. (2) Verwaltungsbehörde im Sinne des 36 Abs. 1 Nr. 1 des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten in der Fassung der Bekanntmachung vom 19. Februar 1987 (BGBl. I S. 602), zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 29. Juli 2009 (BGBl. I S. 2353) ist die Stadt Zahna-Elster. 7 Schlussbestimmungen Diese Satzung tritt am Tag nach der öffentlichen Bekanntmachung in Kraft. Gleichzeitig tritt die Wasserwehrsatzung der Verwaltungsgemeinschaft Elbaue-Fläming vom 01. Februar 2009 außer Kraft. Zahna-Elster, 26.03.2012 Müller Bürgermeister Sie heiraten im Wonnemonat Mai? 12 % Rabatt Bedanken Sie sich doch mit einer persönlichen Grußanzeige in Ihrem Amts- oder Mitteilungsblatt. Ihre private Hochzeitsanzeige individuell selbst gestalten und buchen auf http://www.wittich.de/hochzeit (Bei Online-Buchung vom 4.6.2012 bis 5.8.2012 erhalten Sie 12 % Rabatt)

Seite 6 Mitteilungsblatt der Stadt Zahna-Elster Nr. 4/2012 LANDKREIS WITTENBERG Der Landrat Landkreis Wittenberg Postfach 10 02 51 06872 Lutherstadt Wittenberg Stadt Zahna-Elster Fachdienst: Umwelt und OT Zahna Abfallwirtschaft Am Rathaus 1 Besucher- Lutherstadt Wittenberg 06895 Zahna-Elster adresse Breitscheidstraße 4 Auskunft erteilt: Herr Redlich Zimmer-Nr.: A3-30 Tel.: 0 34 92/47 98 70 Fax: 0 34 91/47 98 69 E-Mail: gerald.redlich@ landkreis.wittenberg.de E-Mail-Adresse nur für formlose Mitteilungen ohne elektronische Signatur. Datum und Zeichen Mein Zeichen Datum Ihres Schreibens (bei Antwort bitte angeben) 03.04.2012, OA/Ri 67.32.75 16. April Genehmigung Gemäß 14 des Wassergesetzes für das Land Sachsen- Anhalt vom 16. März 2011 (GVBI. LSA S. 492) in Verbindung mit 140 Abs. 1 Satz 1 der Gemeindeordnung für das Land Sachsen-Anhalt in der Fassung der Bekanntmachung vom 10. August 2009 (GVBI. LSA S. 383) zuletzt geändert durch 20 Abs. 1 des Gesetzes vom 20. Januar 2011 (GVBI. LSA S. 14) genehmige ich die Wasserwehrsatzung der Stadt Zahna-Elster vom 26. März 2012 Die Wasserwehrsatzung ist auszufertigen und bekannt zu machen. Die Bekanntmachung ist der Wasserbehörde nachzuweisen. Die Stadt Zahna-Elster vermietet in Gallin Nr. 34: 3-Raum-Wohnung, 1. Obergeschoss, 78,44 qm 3 Wohnräume, Küche, Bad/WC, Flur Parkplätze vorhanden, Erdgasheizungsanlage in Mühlanger, Wittenberger Str. 7: 4-Raum-Wohnung, 2. Obergeschoss, 158,85 qm 4 Wohnräume, Küche, Flur, Diele, Bad/WC Parkplätze vorhanden, Erdgasheizungsanlage ab 01.06.2012 in Mühlanger, Wittenberger Str. 7: 1-Raum-Wohnung, Erdgeschoss, 58,12 qm 1 Wohnraum, Küche, Flur, 1 Diele, Bad/WC, Terrasse Parkplätze vorhanden, Erdgasheizungsanlage in Zörnigall, Grünstr. 5: 2-Raum-Wohnung, Erdgeschoss, 44,84 qm 2 Wohnräume (offene Küche), Flur, Bad/WC, Kammer Parkplätze vorhanden, Erdgasheizungsanlage ab 01.06.12 in Elster (Elbe), Lindenstr. 41: 1-Raum-Wohnung, Hinterhaus, 1. OG - links, 34,65 qm 1 Zimmer/Dusche/WC/Flur/Keller Auskunft erteilt: Frau Hartung - Telefon 03 49 24/7 03 45 oder zu den Sprechzeiten der Stadt Zahna-Elster Am Rathaus 1 06895 Zahna-Elster Thaldorf Leiter Bauamt Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Zahna - Elster für das Haushaltsjahr 2012 1. Haushaltssatzung Auf Grund der 44 (3) und 158 der Gemeindeordnung des Landes Sachsen - Anhalt vom 10. August 2009 (GVBl. LSA 2009, S. 383) in der zurzeit gültigen Fassung hat der Stadtrat von Zahna - Elster in seiner Sitzung am 26.03.2012 folgende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2012 beschlossen. 1 Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2012 wird im Verwaltungshaushalt in der Einnahme auf 10.468.500 EUR in der Ausgabe auf 10.468.500 EUR im Vermögenshaushalt in der Einnahme auf 4.427.200 EUR in der Ausgabe auf 4.427.200 EUR festgesetzt. 2 Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für Investitionen und für Investitionsfördermaßnahmen wird auf 826.500 Euro festgesetzt. 3 Verpflichtungsermächtigungen werden in Höhe von 1.688.700 Euro veranschlagt. 4 Der Höchstbetrag, bis zu dem Kassenkredite im Haushaltsjahr 2012 zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben in Anspruch genommen werden dürfen, wird auf 2.100.000 Euro festgesetzt.

Nr. 4/2012 Mitteilungsblatt der Stadt Zahna-Elster Seite 7 5 Die Steuersätze (Hebesätze) für die Realsteuern betragen laut Satzung über die Festsetzung der Steuerhebesätze für die Grund- und Gewerbesteuern der Stadt Zahna-Elster vom 28.02.2011 und für den Ortsteil Bülzig laut Gebietsänderungsvereinbarung der Stadt Zahna und der Gemeinde Bülzig vom 16.06.2008 für das Haushaltsjahr 2012: 1. Grundsteuer Stadt Zahna-Elster OT Bülzig a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) 260 v.h. 200 v.h. b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) 350 v.h. 300 v.h. 2. Gewerbesteuer 300 v.h. 200 v.h. 6 1. In den Deckungskreisen 01 (Personalausgaben) und 02 (Gebäude- und Inhaltsversicherungen) 03 (KSA/GUV) und 04 (Ausgaben der Sekundarschule) sind alle Ausgaben gegenseitig deckungsfähig. 2. Die übrigen Deckungskreise sind per Vermerk im Haushaltsplan ersichtlich. 3. Zweckgebundene Mehreinnahmen dürfen gem. 17 (1) Satz 3 GemHVO LSA für entsprechende Mehrausgaben verwendet werden. 4. Mehrausgaben bei inneren Verrechnungen (Gruppierung 679), kalkulatorische Kosten (Gruppierung 680), Finanzausgaben für Innere Verrechnungen, Umschuldungen sowie bei Zinsausgaben für Kassenkredite gelten nicht als über- bzw. außerplanmäßige Ausgaben. 5. Die Freigabe der finanziellen Mittel für investive Maßnahmen im Vermögenshaushalt, welche durch Fördermittel gegenfinanziert werden, erfolgt erst nach Bewilligung der Fördermittel. Zahna-Elster, den 17.04.2012 P. Müller Bürgermeister 2. Bekanntmachung der Haushaltssatzung Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2012 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die nach 165 (2) Abs. 2 GO LSA erforderliche Genehmigung ist durch den Landkreis Wittenberg am 13.04.2012 unter dem Aktenzeichen 15.2/Lehnert erteilt worden. Die Genehmigung wird gemäß 36 Abs. 2 Nr. 4 VwVfG LSA nach pflichtgemäßem Ermessen unter folgenden Auflagen erteilt: 1. Kreditaufnahmen sind unter Angabe und in Kopie beizulegenden Kreditvertrages unverzüglich nach Vertragsabschluss der Kommunalaufsichtsbehörde anzuzeigen. 2. Die mit der Kreditaufnahme verbundene Zinsberechnung, wie auch der Tilgungsplan, sind der Kommunalaufsichtsbehörde unverzüglich nach Vertragsabschluss anzuzeigen. Der Haushaltsplan liegt nach 94 Abs. 3 Satz 1 der Gemeindeordnung für das Land Sachsen - Anhalt zur Einsichtnahme vom 21.05.2012 bis 31.05.2012 im Rathaus der Stadt Zahna-Elster, Am Rathaus 1 in 06895 Zahna-Elster zu folgenden Zeiten öffentlich aus: Montag 09:00-12:00 Uhr und 13:30-14:30 Uhr Dienstag 09:00-12:00 Uhr und 13:30-18:00 Uhr Mittwoch 09:00-12:00 Uhr Donnerstag 09:00-12:00 Uhr und 13:30-16:00 Uhr Freitag 09:00-12:00 Uhr Zahna-Elster, den 17.04.2012 P. Müller Bürgermeister Werte Steuerzahler der Stadt Zahna-Elster, Die Steuerfestsetzung der Grundsteuer für das Kalenderjahr 2012 erfolgte am 11.01.2012 durch öffentliche Bekanntmachung in den jeweiligen Schaukästen der Ortschaften. Eine gesonderte Zustellung der Steuerbescheide 2012 erfolgte somit nicht. Wichtig! Merken Sie sich bitte die unten im Bescheid 2011 angeführten Fälligkeitstermine vor, da Sie keine weitere Zahlungsaufforderung erhalten. Die nächste Fälligkeit der Grundsteuern ist der 15.05.2012. Bitte beachten Sie unbedingt den Zahlungstermin, um unnötige Mahngebühren und Säumniszuschläge bei nichtfristgemäßer Zahlung zu vermeiden. Sie haben jedoch auch die Möglichkeit, die Grundsteuer in einer Summe am 01.07. eines Jahres zu zahlen, wenn Sie spätestens bis zum 30. September 2012 einen Antrag als Jahreszahler ab dem Kalenderjahr 2013 gestellt haben. Wenn Sie noch Fragen zur Grundsteuer haben, können Sie sich mit uns unter der Tel. Nr. 03 49 24/7 03-17 (Frau Belitz) oder 03 53 83/70 1-26 (Frau Wedding) in Verbindung setzen. Fr. Hönicke Ltrn. Finanzverwaltung Impressum Mitteilungsblatt der Stadt Zahna-Elster Verbreitungsgebiet: Stadt Zahna-Elster mit den Ortschaften Dietrichsdorf, Elster (Elbe), Gadegast, Leetza, Listerfehrda, Mühlanger, Zahna, Zemnick und Zörnigall Das Mitteilungsblatt erscheint acht Mal im Jahr und wird kostenlos an alle Haushalte verteilt. Reklamationen sind an die Stadt zu richten. Für nicht gelieferte Mitteilungsblätter kann eine Nachlieferung gefordert werden. - Herausgeber: Stadt Zahna-Elster, 06895 Zahna-Elster OT Zahna, Am Rathaus 1 - Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: (0 35 35) 4 89-0, Telefax: (0 35 35) 4 89-1 15, - Verantwortlich für den Inhalt ist das Redaktionsteam der Stadt Zahna-Elster. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, vertreten durch den Verlagsleiter Ralf Wirz - Anzeigenannahme/Beilagen: Frau Berger, 04916 Herzberg (Elster), An den Steinenden 10, Telefon: (0 35 35) 4 89-0, Telefax: (0 35 35) 4 89-1 15 Außerhalb des Verbreitungsgebietes kann das Mitteilungsblatt zum Abopreis von 26,38 Euro (inklusive MwSt. und Versand) über den Verlag bezogen werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

Seite 8 Mitteilungsblatt der Stadt Zahna-Elster Nr. 4/2012 Die Stadt Zahna-Elster beabsichtigt, folgende Grundstücke zu veräußern Gemarkung Zahna Baugrundstück A: Flur 16, Flurstücke 1003 und 1012 Grundstücksgröße 990 qm Baugrundstück C: Flur 16, Flurstücke 1013 und 1022 Grundstücksgröße 930 qm Baugrundstück D: Flur 16, Flurstücke 1005 und 1014 Grundstücksgröße 1.100 qm Die Baugrundstücke im Gemarkungsbereich Zahna liegen in der Külsoer Straße und befinden sich in ruhiger Lage, mitten in der Natur. In ca. 100 m entfernt liegt ein naturgeschützter Mischwald, genannt Kienberg. Das Baugebiet weist insgesamt 12 Bauparzellen aus, wobei derzeit 8 Bauparzellen bereits bebaut sind. Die Baugrundstücke sind teil- bzw. vollerschlossen und auch sofort bebaubar. Baugrundstück Zahna Flur 14, Flurstück 313 Grundstücksgröße 1.250 qm Das Baugrundstück befindet sich im Gemarkungsbereich Zahna, liegend an der Woltersdorfer Straße. Die Erschließung des Grundstücks ist gesichert. Im Straßenbereich liegen Wasser, Abwasser, Strom, Gas und andere Versorgungsleitungen, so dass hier nur noch der Hausanschluss hergestellt werden muss. Gemarkung Elster Flur 5, Flurstück 827 Grundstücksgröße 669 qm Flur 5, Flurstück 828 Grundstücksgröße 728 qm Die Baugrundstücke liegen am Akazienweg im Gemarkungsbereich Elster. Das Baugebiet weist insgesamt 9 Bauparzellen aus, wobei 7 Bauparzellen derzeit bebaut sind bzw. werden. Die Baugrundstücke sind voll erschlossen. Eine Bebauung ist sofort möglich. Die Stadt Zahna-Elster beabsichtigt weiterhin folgende Verkäufe Zweifamilienhaus in der Ortschaft Zahna Gemarkung Zahna: Grundstück: Triftstraße 24 a, Gemarkung Zahna, Flur 16, Flurstück 94, Grundstücksgröße: ca. 1.035 qm Grundstücksbeschreibung: Das Grundstück liegt im Ortskern von Zahna. Bei dem Grundstück handelt es sich um eine Wohnbaufläche, bebaut mit einem Zweifamilienhaus mit zwei Vollgeschossen. Es ist ein Massivbau der teilunterkellert und ortsüblich erschlossen ist. Nutzung: Das Wohnhaus verfügt über 2 Wohnungen, wobei derzeit 1 Wohnung vermietet ist. Die Gebäude und Nutzfläche betragen ca. 154 qm. Nebengelass ist ebenfalls vorhanden. Kaufpreis: Kaufpreis nach Verhandlung Altes Verwaltungsgebäude Zörnigall- Siedlung:Gemarkung Zörnigall: Gemarkung Zörnigall Grundstück: Flur 5, Flurstück 213, Martin-Luther- Straße 36, Größe: eine Teilfläche von ca. 1.200 qm Mindestkaufpreis lt. Gutachten: 67.300,00 EUR Für alle im Vorfeld angebotenen Baugrundstücke bzw. Kaufobjekte ist nach vorheriger Terminvereinbarung eine Vorortbesichtigung möglich. Weitere Grundstücksverkäufe in den einzelnen Ortschaften der Stadt Zahna-Elster sind zu erfragen unter den angegebenen Kontaktdaten. Kontaktdaten: Kaufinteressenten melden sich bitte schriftlich oder telefonisch unter 03 49 24/70 3-17 (Frau Belitz- Bereich Liegenschaften) bzw. 03 53 83/70 1-26 Frau Wedding)) oder an die Stadt Zahna-Elster, Am Rathaus 1, 06895 Zahna-Elster. Die E- Mail Adresse lautet info@stadt-zahna-elster.de M. Hönicke Ltrn. Finanzverwaltung Einladung zur 34. Sitzung der Verbandsversammlung des AZV Kropstädt am Dienstag, dem 22. Mai 2012 um 18.00 Uhr in Kropstädt, Am Schlosspark 25 Tagesordnung: 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der ordnungsgerechten Ladung und der Beschlussfähigkeit 2. Anträge zur Tagesordnung und Bestätigung der Tagesordnung 3. Beitrittsbeschluss zum Bescheid der unteren Kommunalaufsichtsbehörde vom 05.04.2012 zum Wirtschaftsplan des AZV Kropstädt für das Wirtschaftsjahr 2012 4. Wahl von zwei Bevollmächtigten für die Abwicklung der Auflösung des Verbandes entsprechend 15 Ziffer 2 der Verbandssatzung 5. Kündigung aller Verträge des AZV Kropstädt zum frühstmöglichen Zeitpunkt (Tischvorlage des kaufmännischen Betriebsführers) 6. Verschiedenes 7. Informationen 8. Schließung der Sitzung Da der Vorsitzende der Verbandsversammlung aus gesundheitlichen Gründen verhindert ist wird der an Jahren älteste Vertreter in der Verbandsversammlung die Verbandsversammlung leiten. In Absprache mit der unteren Kommunalaufsichtsbehörde lade ich Sie daher recht herzlich ein. An der Verbandssitzung werden Vertreter der unteren Kommunalaufsichtsbehörde des Landkreises Wittenberg teilnehmen. Zahna-Elster, den 09.05.2012 Schütze

Nr. 4/2012 Mitteilungsblatt der Stadt Zahna-Elster Seite 9 Wichtige Information der Meldebehörde Gemäß 1 Abs. 1 des Personalausweisgesetzes (PAuswG) vom 18. Juni 2009 (BGBl. I S. 1346), ist jeder Deutsche, der das 16. Lebensjahr vollendet hat, verpflichtet einen Personalausweis zu besitzen. Dies gilt nicht für Personen, die einen gültigen Reisepass besitzen und sich durch diesen ausweisen können. Ein Personalausweis muss rechtzeitig vor Beginn der Ausweispflicht bzw. vor Ablauf der Gültigkeitsdauer beantragt werden. Ist die Gültigkeitsdauer abgelaufen, ist ein Ausweis nach 28 Abs. 1 Nr. 3 PAuswG ungültig. Wer keinen gültigen Personalausweis oder Pass besitzt, erfüllt somit nicht die Ausweispflicht und handelt ordnungswidrig. Je nach Länge der Überschreitung der Gültigkeitsdauer kann ein Verwarngeld erhoben bzw. ein Bußgeldverfahren eingeleitet werden. Wer nicht im Besitz eines gültigen Personalausweises ist, wird hiermit aufgefordert, schnellstmöglich einen Personalausweis zu beantragen. Die Bearbeitungszeit beträgt ca. 4 Wochen. Dazu muss ein aktuelles biometrisches Lichtbild, Größe 35 x 45 mm, der Personalausweis und die Geburts- und Heiratsurkunde vorgelegt werden. Die Gebühr für den Personalausweis beträgt für Personen unter 24 Jahren 22,80 Euro und ab dem 24. Lebensjahr 28,80 Euro, welche bei der Beantragung zu entrichten ist. Die Beantragung kann am Hauptsitz der Stadt Zahna-Elster im OT Zahna oder in der Außenstelle OT Elster (Elbe) zu den Sprechzeiten erfolgen. Bei Rückfragen können Sie sich unter der Tel.-Nr. 03 49 24/7 03 34 oder 7 03 35 an die Meldebehörde wenden. Wichtige Information der Meldebehörde Ungültigkeit von Kindereinträgen im Reisepass der Eltern Aufgrund europäischer Vorgaben ergibt sich im deutschen Passrecht eine wichtige Änderung. Ab dem 26.06.2012 sind Kindereinträge im Reisepass der Eltern ungültig und berechtigen das Kind nicht mehr zum Grenzübertritt. Somit müssen ab diesem Tag alle Kinder (ab Geburt) bei Reisen ins Ausland über ein eigenes Reisedokument verfügen. Für die Eltern als Passinhaber bleibt das Dokument dagegen uneingeschränkt gültig. Es wird den von der Änderung betroffenen Eltern empfohlen, bei einer geplanten Auslandsreise rechtzeitig neue Reisedokumente für die Kinder bei der Passbehörde zu beantragen. Als Reisedokumente für Kinder stehen Kinderreisepässe, Reisepässe und - je nach Reiseziel - Personalausweise zur Verfügung. Aktuelle Informationen zu den Einreisebestimmungen einzelner Länder sind auf der Webseite des Auswärtigen Amtes unter folgendem Link abrufbar: http://www.auswaertiges-amt.de Bei Rückfragen können Sie sich unter der Tel.-Nr. 03 49 24/7 03 34 oder 7 03 35 an die Meldebehörde wenden. ZEIT SPAREN private Kleinanzeigen ONLINE BUCHEN: www.wittich.de Anzeigen Herzlichen Dank Glück ist das einzige, das sich verdoppelt, wenn man es teilt. Helga & Rudolf Himmel 50 Anlässlich Eurer Goldenen Hochzeit möchten Fam. Werner, Kinder, Enkel und Urenkel auf diesem Wege herzlich gratulieren. Wir wünschen Euch weiterhin viel Gesundheit und Schaffenskraft und noch viele glückliche gemeinsame Jahre! Eure Kinder Zahna, im Mai 2012 Traumhaus an der Müritz Expose der Immobilie bitte per E-Mail unter: aga-mueritz@web.de Verhandlungsbasis Kauf von Privat.

Seite 10 Mitteilungsblatt der Stadt Zahna-Elster Nr. 4/2012 Geburtstagsjubilare Monate März, April und Mai 2012 Ortsteil Dietrichsdorf am 12.04. Frau Gisela Nießner zum 75. Geburtstag OT Külso am 07.05. Frau Irmgard Lüdke zum 75. Geburtstag Ortsteil Elster (Elbe) am 27.03. Frau Margitte Wassersleben zum 80. Geburtstag am 31.03. Frau Frieda Rahnsch zum 85. Geburtstag am 01.04. Frau Marianne Seiler zum 85. Geburtstag am 03.04. Frau Hilda Witzgall zum 92. Geburtstag am 04.04. Herrn Gerhard Kummer zum 75. Geburtstag am 05.04. Frau Erika Eß zum 75. Geburtstag am 12.04. Frau Anneliese Grawe zum 80. Geburtstag am 16.04. Frau Edelgard Knape zum 70. Geburtstag am 29.04. Herrn Günther Lennig zum 85. Geburtstag am 08.05. Frau Gisela Engel zum 75. Geburtstag am 15.05. Frau Margitta Hiob zum 70. Geburtstag am 18.05. Herrn Helmut Sperlich zum 90. Geburtstag OT Meltendorf Ortsteil Gadegast am 10.04. Frau Ursula Meyer zum 80. Geburtstag am 16.05. Herrn Heinz Möbius zum 80. Geburtstag Ortsteil Listerfehrda am 31.03. Herrn Werner Seifert zum 91. Geburtstag Ortsteil Mühlanger am 29.03. Frau Hella Rollinger zum 70. Geburtstag am 01.04. Frau Brigitte Fehse zum 80. Geburtstag OT Gallin am 05.04. Herrn Siegfried Schrödter zum 80. Geburtstag OT Gallin am 16.04. Frau Irmgard Torger zum 85. Geburtstag am 20.04. Herrn Reiner Heinrich zum 75. Geburtstag am 21.04. Frau Käte Lehmann zum 85. Geburtstag OT Gallin am 25.04. Frau Herta Mörbt zum 94. Geburtstag am 25.04. Herrn Achim Schütte zum 75. Geburtstag am 28.04. Herrn Rolf Biering zum 80. Geburtstag OT Gallin am 06.05. Frau Ruth Reiß zum 80. Geburtstag OT Gallin am 13.05. Herrn Dieter George zum 70. Geburtstag am 16.05. Frau Hildegard Grahl zum 93. Geburtstag Orsteil Zahna am 25.03. Frau Christa Schmidt zum 75. Geburtstag OT Bülzig am 25.03. Frau Rosemarie Wenzel zum 75. Geburtstag am 26.03. Herrn Harald Dietrich zum 70. Geburtstag OT Bülzig am 31.03. Frau Ursula Belitz zum 80. Geburtstag am 02.04. Frau Karin Walther zum 70. Geburtstag am 03.04. Frau Lisa Mahlo zum 80. Geburtstag am 05.04. Herrn Manfred Engel zum 75. Geburtstag am 08.04. Herrn Gerhard Specht zum 75. Geburtstag OT Bülzig am 08.04. Herrn Bernhard Ugowski zum 70. Geburtstag am 09.04. Frau Martha Kaltwasser zum 90. Geburtstag am 09.04. Herrn Hans-Jürgen Sievers zum 75. Geburtstag OT Bülzig am 10.04. Frau Christa Reichelt zum 85. Geburtstag OT Bülzig am 13.04. Frau Barbara Spitz zum 80. Geburtstag am 14.04. Frau Ursula Harnisch zum 75. Geburtstag OT Bülzig am 19.04. Frau Ursula Halm zum 75. Geburtstag am 24.04. Herrn Wolfgang Breßler zum 75. Geburtstag am 27.04. Frau Ruth Dorn zum 75. Geburtstag OT Woltersdorf am 28.04. Herrn Wilfried Kölle zum 70. Geburtstag am 29.04. Frau Erika Krehla zum 80. Geburtstag am 30.04. Herrn Werner Adler zum 75. Geburtstag am 03.05. Herrn Willi Ullrich zum 80. Geburtstag am 05.05. Frau Else Dannemann zum 90. Geburtstag OT Bülzig am 05.05. Frau Edith Korbien zum 85. Geburtstag am 08.05. Frau Gertrud Senst zum 85. Geburtstag am 09.05. Herrn Horst Sopart zum 70. Geburtstag am 14.05. Frau Brigitte Lobmeier zum 75. Geburtstag am 15.05. Herrn Manfred Joel zum 85. Geburtstag am 16.05. Frau Anneliese Behncke zum 75. Geburtstag am 18.05. Frau Edith Schmidt zum 70. Geburtstag Ortsteil Zörnigall am 18.04. Frau Karin Neumann zum 70. Geburtstag am 27.04. Frau Else Geyer zum 85. Geburtstag am 07.05. Frau Anneliese Wegrzynowicz zum 75. Geburtstag am 11.05. Herrn Walter Totz zum 91. Geburtstag am 14.05. Frau Edith Kraft zum 80. Geburtstag

Nr. 4/2012 Mitteilungsblatt der Stadt Zahna-Elster Seite 11 Ehejubilare am 29.03. zum 50. Hochzeitstag Eheleute Heinz und Sigrid Schaar Ortsteil Zahna am 29.03. zum 60. Hochzeitstag Eheleute Ernst und Christel Schildhauer Ortsteil Leetza am 14.04. zum 50. Hochzeitstag Eheleute Jürgen und Gerda Lange Ortsteil Klebitz am 21.04. zum 50. Hochzeitstag Eheleute Gerhard und Ursula Lindeholz Ortsteil Zahna am 10.05. zum 60. Hochzeitstag Eheleute Richard und Ruth Richter Orsteil Zörnigall am 12.05. zum 50. Hochzeitstag Eheleute Friedhelm und Edeltraut Gräbitz Ortsteil Gielsdorf am 13.05. zum 50. Hochzeitstag Eheleute Rudolf und Helga Himmel Ortsteil Elster (Elbe) am 17.05. zum 60. Hochzeitstag Herrn Walter und Hilde Arndt Orsteil Zahna am 19.05. zum 50. Hochzeitstag Ortsteil Karl und Margrit Just Ortsteil Elster (Elbe) Anzeigen Anzeigen Schädlingsbekämpfung & Holzschutz Mein Angebot für Sie: Holz- und Bautenschutz (Sanierung von Dachstühlen) Bekämpfung von Gesundheitsschädlingen (Ratten, Mäuse, Schaben, Käfer, Ameisen usw.) Bekämpfung von Wespen Stall- und Lagerhygiene (Weißen von Stallungen aller Art) Taubenabwehr Kornkäferbekämpfung Pflanzenschutz Ralf Kettmann Alte Schweinitzer Str. 9 06917 Jessen Tel. 0 35 37/20 45 76 Fax 0 35 37/20 45 77 Funk: 01 60/8 16 78 47 www.holzschutz-jessen.de mailto@holzschutz-jessen.de Weihespruch Wollt ihr die Freiheit, so seid keine Knechte. Wollt ihr das Gute, so schaffet das Rechte. Wollt ihr die Ernte, so sichert die Saat. Wollt ihr das Leben, so leistet die Tat. von Erich Mühsam Allen, die mit Glückwünschen und Geldzuwendungen am Tag meiner Jugendweihe an mich dachten, möchte ich auf diesem Wege, auch im Namen meiner Eltern, ein ganz herzliches Dankeschön sagen. Christoph Schneck Zahna-Elster, Mai 2012 Für die zahlreichen Glückwünsche und Geschenke anlässlich meiner Jugendweihe möchte ich mich, auch im Namen meiner Eltern, bei allen Verwandten, Freunden, Bekannten und Nachbarn recht herzlich bedanken. Ein besonderer Dank auch allen, die zum Gelingen meiner tollen Feier beigetragen haben. Philipp Sprenger Elster, im Mai 2012 Allen Gratulanten möchte ich für die vielen Glückwünsche und Geschenke anlässlich meiner Jugendweihe recht herzlich danken. Justin Reimann Zahna-Elster, im Mai 2012

Seite 12 Mitteilungsblatt der Stadt Zahna-Elster Nr. 4/2012 Veranstaltungskalender 2012 (vom 19.05.12 bis 20.07.12) (Änderungen vorbehalten) 26.05.12 ab 11:00 Uhr: Hoffest im Fläminger Ziegenhof in Zahna, Jüterboger Str. 55 26.05.12 20:00 Uhr Jürgen Gerhardt und TB-Session-Band 1. Elsteraner Blues & Rocknacht auf der Freilichtbühne in Elster (Elbe) - Eintritt: 7,- EUR (Tel. 0 34 91/66 85 61) 27.05.12 ab 11:00 Uhr: Hoffest im Fläminger Ziegenhof in Zahna, Jüterboger Str. 55 29.05. - 10.06.12 141. Schul- und Heimatfest in Elster (Elbe) 02.06.12 ab 14:00 Uhr: 33. Dorffest in Rahnsdorf - auf dem Dorfanger 02.06.12 ab 14:00 Uhr: Kinder- und Sommerfest der FFW Zahna 09.06.12 10:00 Uhr Oldtimertreffen am Bootshaus in Elster (Elbe) 10.06.12 ab 10:00 Uhr Sport- und Familientag am Bootshaus in Elster (Elbe) 15. - 16.06.12 Dorffest in Leetza 15.06.12 15:00 Uhr Buchlesung im Bauernmuseum Zahna 16. - 17.06.12 Elbkinderlandkonzert mit Rolf Zuckowski im Freizeitpark Elster (Elbe) 19.06.12 Tag für Afrika in Sekundarschule Elster (Elbe) 22. - 24.06.12 Dorffest Listerfehrda 23. - 24.06.12 Elbe-Crossgolf Cup auf dem Golfplatz in Elster (Elbe) 29.06. - 01.07.12 Park- und Heimatfest Mühlanger 30.06. - 01.07.12 ab 15:00 Uhr: Dorffest Gadegast 07.07.12 100. Geburtstag des evang. Kindertageszentrum Zahna 08.07.12 19:00 Uhr Konzert im Freizeitpark Elster (Elbe) - Andrea Berg (Double) 14.07.12 ab 14:00 Uhr: Dorffest Klebitz 14.07.12 Kino im Freizeitpark Elster (Elbe) Informationen zu den Ferienterminen 2012/2013 Schuljahr 2011/2012: Pfingstferien 18.05.12-25.05.12 Sommerferien 23.07.12-05.09.12 Schuljahr 2012/2013: Herbstferien 29.10.12-02.11.12 Weihnachtsferien 19.12.12-04.01.13 Winterferien 01.02.13-08.02.13 Osterferien 25.03.13-30.03.13 Pfingstferien 10.05.13-18.05.13 Sommerferien 15.07.13-28.08.13 Tag für Afrika in Sekundarschule Elster (Elbe) Anzeigen Bereits zum 4. Mal wollen die Schüler der Sekundarschule Elster (Elbe) sich ehrenamtlich im Rahmen der Kampagne Dein Tag für Afrika von Aktion Tagwerk engagieren. Dieser Tag ist eine bundesweite Kampagne, die jährlich von dem gemeinnützigen Verein Aktion Tagwerk organisiert wird. In diesem Jahr findet er am 19.06.2012 statt. 22 Schüler der Klasse 8 b, die auch bereits im Service Learning tätig sind, haben sich bereit erklärt, dieses Projekt mit ihrer Arbeitskraft zu unterstützen. Den Erlös ihres Tagwerks spenden sie dann an Bildungsprojekte für Kinder und Jugendliche in den drei afrikanischen Ländern Burundi, Ruanda und Südafrika. Wenn auch Sie, liebe Unternehmer, sich an dieser Aktion beteiligen möchten, melden Sie sich bitte in unserer Sekundarschule (Tel. 03 53 83/2 03 13) oder bei Frau Wolter (Pädagogische Mitarbeiterin) Wir würden uns sehr über Ihr Engagement freuen. S. Wolter Pädagogische Mitarbeiterin ACHTUNG! Immer gültig! Kostenlose Annahme von elektrischen Geräten Welche? Waschmaschinen Schleudern Mikrowellen Warmwasserboiler Elektroherde Gasherde Schrott jeder Art Kabelschrott Keine Kühlschränke und Fernseher! Wo? Fred Werner Breitenstraße 5a 06895 Zahna-Elster Telefon (03 49 24) 2 08 58

Nr. 4/2012 Mitteilungsblatt der Stadt Zahna-Elster Seite 13 Anzeigen HB Höhne Bau GmbH Mellnsdorf Mellnsdorf 6 14913 Niedergörsdorf Tel. 033743/50279 Fax 033743/50753 hb-hoehnebau@t-online.de Neubau Aus- und Umbau Wärmedämmung Pflasterarbeiten Energieberater im Handwerk Jugendarbeit an noch mehr Tagen und Orten Am 10.04.2012 öffnete in Bülzig der Kinder- und Jugendtreffpunkt seine Türen das erste Mal. Das Spielmobil kam und unterstütze die Jugendpflegerin beim ersten Kennenlernen der Kinder und Jugendlichen. Der Kinder- und Jugendtreffpunkt (KJTP) Bülzig wird regelmäßig im 2-Wochenrhythmus im Sportlerheim in Bülzig öffnen. Termine siehe Terminliste. Auch im Jugendraum Zahna tut sich einiges. Neben dem Öffnungstag am Montag von 15.00 bis 19.00 Uhr, kann dieser nun auch am Dienstag in der Zeit von 14.00-18.00 Uhr von ab 10-jährigen besucht werden. Betreut wird dieser von der Jugendpflegerin des Kreiskinder- und Jugendrings Wittenberg e. V. für die Stadt Zahna-Elster. Hier kann gespielt, gebastelt, Sport getrieben oder einfach nur miteinander erzählt werden. S. Lohmann (Jugendpflegerin KKJR WB e. V. für die EG Stadt Zahna-Elster) Terminliste: 21.05.2012 ab 15.00 Uhr JC Elster Kochen im Jugendclub 21.05.2012 ab 14.00 Uhr JC Listerfehrda Wii-Tag 21.05.2012 ab 15.00 Uhr JR Zahna kleines Fußballturnier vor dem Jugendraum 22.05.2012 ab 15.00 Uhr JC Mühlanger Sportmobil 23.05.2012 ab 15.00 Uhr KJTP Bülzig Kreativtag 24.05.2012 ab 14.00 Uhr JC Listerfehrda Waffeln backen 25.05.2012 ab 15.00 Uhr JC Mühlanger Spiel, Spaß und Sport 30.05.2012 ab 15.00 Uhr JC Mühlanger Anhänger aus Pailletten 01.06.2012 ab 15.00 Uhr JC Elster Grilltag 04.06.2012 ab 15.00 Uhr JR Zahna Spieletag (Basketball, Fußball, Federball, Riesenmikado, Mensch ärgere dich nicht, Wii, Rommee und co.) 05.06.2012 ab 15.00 Uhr JC Mühlanger Kochstudio in Mühlanger 06.06.2012 ab 15.00 Uhr JC Elster Sportmobil 07.06.2012 ab 14.00 Uhr JC Listerfehrda offenes Angebot 08.06.2012 ab 14.00 Uhr KJTP Bülzig Kochstudio 11.06.2012 ab 15.00 Uhr JR Zahna Spielmobil 12.06.2012 ab 15.00 Uhr Gadegast Spielmobil 13.06.2012 ab 15.00 Uhr JC Mühlanger offenes Angebot 14.06.2012 ab 14.00 Uhr JC Listerfehrda Pizza backen 19.06.2012 ab 15.00 Uhr KJTP Bülzig Spielmobil 20.06.2012 ab 15.00 Uhr JC Mühlanger Schmuck basteln 22.06.2012 ab 14.00 Uhr JC Listerfehrda Sporttag

Seite 14 Mitteilungsblatt der Stadt Zahna-Elster Nr. 4/2012 Termine für den Jugendclub Elster - Monat Mai 2012 Termin: 23.05.2012 Vortrag über eine Schiffsreise von Kiew nach Sewastopol Auf den Spuren der Kosaken Ob Groß, ob Klein, ein jeder ist herzlich Willkommen Wo: Jugendclub Elster Beginn: 17.00 Uhr Termin: 30.05.2012 Chronik aufarbeiten, Bilder sichten und aufkleben Wo: Jugendclub Elster Beginn: 15.00 Uhr Termin: 01.06.2012 Internationaler Kindertag Kleine Party mit Spielen, lachen und Spaß haben Wo: Jugendclub Elster Beginn: 15.00 Uhr Termin: 06.06.2012 Sportmobil Wittenberg Denkt daran liebe Kinder, einmal im Monat könnt ihr euch wie die Formel 1 Fahrer fühlen Wo: Jugendclub Elster - Außengelände Von: 15.00-18.00 Uhr An den anderen Tagen, kann man im Jugendclub Elster - Wii spielen - Tischtennis - Darts - Käfig (Fußball) - Basteln oder Gipsfiguren bemalen - Groget - Gesellschaftsspiele und Vieles mehr spielen Öffnungszeiten: Mo - Fr: von 14.00-20.00 Uhr Anita Hartmann, Jugendclubbetreuerin Jugendclub Elster Bekanntmachung Ortschaft Dietrichsdorf Der Ortschaftsrat Dietrichsdorf hat in seiner Sitzung am 03.05.2012 folgenden Beschluss gefasst: Beschluss-Nr. 4-2012/04 Grundstücksangelegenheit Bekanntmachung Ortschaftsrat Mühlanger Der Ortschaftsrat Mühlanger hat in seiner Sitzung am 02.05.2012 folgende Beschlüsse gefasst: Beschl.-Nr. 11-2012/12 Grundstücksangelegenheit Bekanntmachung Ortschaft Zörnigall Der Ortschaftsrat Zörnigall hat in seiner Sitzung am 19.04.2012 folgenden Beschluss gefasst: Beschluss-Nr. 4-2011/18 Grundstücksangelegenheit Bekanntmachung Ortschaft Zahna Der Ortschaftsrat Zahna hat in seiner Sitzung am 07.05.2012 folgende Beschlüsse gefasst: Beschluss-Nr. 22-2012/16 Grundstücksangelegenheit Beschluss-Nr. 23-2012/16 Gültigkeit der Abwahl des Ortsbürgermeisters am 04.03.2012 Bekanntmachung der Stadt Zahna-Elster Der Hauptausschuss hat in seiner Sitzung am 23.04.2012 folgenden Beschluss gefasst: Beschluss-Nr. 198-2012 Überplanmäßige Ausgaben für den Umbau des Feuerwehrfahrzeuges der Ortschaft Rahnsdorf im Haushaltsjahr 2011 Zahna, 24.04.2012 Müller Bürgermeister Nächster Erscheinungstermin: Samstag, der 21. Juli 2012 Nächster Redaktionsschluss: Mittwoch, der 11. Juli 2012

Nr. 4/2012 Mitteilungsblatt der Stadt Zahna-Elster Seite 15 Anzeigen Blutspendetermine Mai 2012 29.05.2012 Zahna 15:30-20:00 Uhr Grundschule, Burgstraße 8 DRK Kreisverband Wittenberg e. V. Telefon: 0 34 91/46 51 57 Außenstelle Jessen Telefon: 0 35 37/26 47 47 Reisen und Veranstaltungen unter einem guten Zeichen 24.05.12 und 05.06.12 Für unsere Kreisrundfahrten zu unseren Nachbarn in Brandenburg haben wir noch einige freie Plätze. 24.05.12 14.00 Uhr Seniorentreff in Zörnigall 24.05.12 14.30 Uhr Seniorentreff in Bülzig 12. und 13.06.12 10.00 Uhr Rosenblütenfrühstück in Kleindröben 21.06.12 14.00 Uhr Seniorentreff in Zörnigall 21.06.12 14.30 Uhr Grillnachmittag in Bülzig M. Richter, DRK Wittenberg 1. Elsteraner Blues & Rocknacht auf der Freilichtbühne in Elster (Elbe) Wann? 26.05.12 ab 20:00 Uhr Wo? Freilichtbühne im Freizeitpark Elster (Elbe) Eintritt: 7,- EUR Karten für die Live-Musik sind in Wittenberg, Mittelstr. 8 unter Tel. 0 34 91/66 85 61 oder an der Abendkasse ab 19:00 Uhr zu erhalten. Werner Roß Anzeigen Fenster austauschen Im Altbau weisen die Fenster meist die schlechtesten Wärmedämmwerte auf. Auch doppelt verglaste Thermopanefenster, die seit den 70er-Jahren eingesetzt wurden, sind überholt. Der U-Wert, der den Wärmedurchgang durch Baustoffe beziffert, ist von 5 bei Einscheibenfenstern auf 1,1 beim heutigen Standard und sogar 0,6 beim dreifach verglasten Passivhausfenster gesunken. Das Einsparpotenzial liegt bei bis zu 25 Prozent, die Kosten für Rahmenmaterial und Wärmeschutz-Standard zwischen 350 und 1.000 Euro pro Quadratmeter. HiFi Television T H V Antennenbau Reparatur + Service Video Handwerksmeister Dietmar Köppe 06895 Zahna-Elster Bahnhofstraße 11-12 Tel. 034924/20376 Fax 20141 e-mail: HTVZahna@aol.com Tel. 03491/414960 Fax 414983 Mobilcom, T-Com Vodafone, E+, O2 Sky-DSL + Star-DSL Partner Verglasungen, Sonnenschutz, Brandschutz, Fliegenfenster, Reparaturen, Fenster, Türen Boßdorfer Dorfstraße 37 06889 WB/OT Boßdorf E-Mail: poetzsch.roland@t-online.de GLASEREI TISCHLEREI MEISTERBETRIEB Telefon 034920/ 20240 Telefax 034920/ 20911 Web www.haustueren-poetzsch.de Ziegeldacheindeckung Flachdachsanierung Schieferarbeiten Schornsteinsanierung Inh. Marek Sekora fon (034922) 60925 Dietrichsdorf 32 fax (034922) 66801 06895 Zahna-Elster mobil (0172) 3727935

Seite 16 Mitteilungsblatt der Stadt Zahna-Elster Nr. 4/2012 Einladung - Offene Hofschau Milchviehanlage Neuerstadt Jessen - Stadtteil Neuerstadt, 9. Juni 2012 9.00 Uhr - Veteranenfrühstück - Was gibt s Neues H. Seibicke (Glücksburg Agrar e.g.) H. Steiner (Bauernverband Wittenberg e. V.) 10.00 Uhr - 12.00 Uhr Vortragstagung: Herr Prof. Dr. Schleizer - 4 Jahrzehnte Bau von Milchviehanlagen. Wo liegt derzeit das Optimum? Herr Prof. Dr. Piatkowski - Bedeutung der Milchkühe für uns Menschen - Einfluss von niedrigen im Vergleich zu hohen Milchleistungen auf die Umwelt. 13.00 Uhr - 16.00 Uhr Der neue Milchviehstall wird zur Besichtigung freigegeben. Mit der Einladung zum Tag des offenen Hofes wird bekanntgegeben, dass ab 12.00 Uhr die Versorgung der Besucher und Gäste in den Zelten auf der gegenüberliegenden Straßenseite erfolgt. Für die Unterhaltung der Kinder gibt es diverse Angebote Information zum Schul- und Heimatfest in Elster (Elbe) Anlässlich des Schul- und Heimatfestes in Elster (Elbe), fährt die Fähre am Sonntag, 03.06.2012, von 10:00 bis 19:00 Uhr und von 21:00 bis 23:00 Uhr Zur Information an alle Einwohner! Surfen im Internet mit DSL mit 384 Kbit ist nun vorbei! Wir bringen Ihnen in alle Orte bis zu 50 Mbit/s. Kein Warten mehr am Rechner bis ein Bild kommt. Anzeigen Steuerwissen ist Geld! Mitteilung über Ersatz von Mehrkosten für Unterhaltungsarbeiten an Gewässern 2. Ordnung Der 64 des Wassergesetzes des Landes Sachsen-Anhalt, vom 16.03.2011, beinhaltet den Ersatz von Mehrkosten für Unterhaltungsarbeiten an Gewässern 2. Ordnung. Erhöhen sich die Kosten der Unterhaltung, weil ein Grundstück in seinem Bestand besonders gesichert werden muss oder weil eine Anlage im oder am Gewässer sie erschwert, so hat der Eigentümer des Grundstücks oder der Anlage die Mehrkosten zu ersetzen. Dazu ist auch verpflichtet, wer die Unterhaltung durch Einleiten oder Einbringen von Stoffen erschwert. Der Unterhaltungspflichtige hat die Mehrkosten nachzuweisen und geltend zu machen: 89 findet keine Anwendung. Der Unterhaltungspflichtige kann statt der tatsächlichen Mehrkosten jährliche Leistungen entsprechend den durchschnittlichen Mehrkosten, die durch Erschwernisse gleicher Art verursacht werden, verlangen. Eine annähernde Ermittlung der Mehrkosten genügt. UHV Fläming - Elbaue Tel: 0 34 91/61 04 00 Schulplatz 5 610 401 OT Reinsdorf Fax: 610 420 06889 Lutherstadt Wittenberg E-Mail: uhvflaeming-elbaue@t-online.de Marianne Gottschalk Iserbegka 33 06895 Zahna-Elster Tel. 03 53 83/6 05 48 www.wittich.de www.wittich.de www.wittich.de www.wittich.de

Erlebnisbad Zahna - Vorbereitungen zur Saisoneröffnung Nr. 4/2012 Mitteilungsblatt der Stadt Zahna-Elster Seite 17 Der Wonnemonat Mai begann in wenigen Tagen - und somit startet auch wieder die Freibadsaison. Viele Wochen vor dem offiziellen Eröffnungstermin waren viele fleißige Hände damit beschäftigt das Erlebnisbad Zahna aus seinem Winterschlaf zu wecken. Heckenverschnitt, Rasenpflege, Wartungsarbeiten, Beckenreinigung und vieles mehr standen auf dem Programm der verantwortlichen Mitarbeiter, um pünktlich die Freibadsaison im Erlebnisbad Zahna zu starten. In Zahna fällt der diesjährige Startschuss für die Freibadsaison auf den 19.05.2012. Bis dahin war noch eine Menge zu tun. Dank der Unterstützung der freiwilligen Feuerwehr in Zahna gab es im April schon den ersten großen Arbeitseinsatz auf dem Gelände des Erlebnisbades. Nach der Beckenreinigung lief die Befüllung der Schwimmerbecken an. Auch in diesem Jahr stehen den Besuchern Saisonkarten zur Verfügung. Die Öffnungszeiten bleiben zum Jahr 2012 unverändert. Anzeigen Schwimmkurse sollen 2012 in Abhängigkeit der Wetterlage angeboten werden. Informationen und Termine werden zur Saisoneröffnung bekannt gegeben. Traditionell wird die Freibadsaison am 19.05.2012 mit einem kleinen Familienprogramm beginnen. Der Eintritt an diesem Tag ist kostenfrei. In den Sommerschulferien Sachsen- Anhalt plant die INFRA Service Sachsen- Anhalt GmbH einen bunten Ferientag mit Großwasserspielgeräten. Multitool Fräsen? Bohren? Schleifen? Sägen? Schneiden an einer engen Stelle? Kein Problem mehr! Moderne Multitools sind kleine Alleskönner, mit denen sich viele Arbeiten einfacher und schneller erledigen lassen, vor allem solche, die man vorher manuell oder mit mehreren Werkzeugen ausführen musste. Dank leistungsstarker Motoren sowie verschiedenste Aufsätze geht das Heimwerken schnell und einfach vonstatten. Mehr unter www.homeplaza.de. Nach dem verregneten Sommer 2011 - drücken die Freibadmitarbeiter die Daumen für viel Sonnenschein und eine schöne, warme Freibadsaison mit vielen kleinen und großen Badegästen. Aufruf zur Aktion Blumenkübel am Rathaus Zahna Vor dem Rathaus in Zahna stehen 4 Blumenkübel aus Beton. Da es zurzeit kein schönes Bild für den Vorplatz am Rathaus ist, würden wir uns wünschen, wenn uns Bürger bei unserer Aktion unterstützen würden. Wir suchen Sponsoren für die Bepflanzung der Kübel mit Kübelpflanzen und deren weiterer Pflege (Gießen und Unkraut entfernen). Für den 1. Kübel hat sich Frau B. Nerenz bereit erklärt die Bepflanzung und Pflege zu übernehmen. Ihre Meldungen nimmt Frau Hiob entgegen Tel.-Nr. 03 49 24/ 70 3-13. Heizöl & Brennholz Gut Sicher Günstig Garant für Qualität im Tank Telefon + Notdienst Jessen 035 37/204580 www.seitz-heizoel.de W & W Weiner & Weißenborn GbR Garten- und Landschaftsbau OT Kleindröben/Stadt Jessen Einladung zum Tag der offenen Tür am 23. & 24.06.2012 mit Architekten & Landschaftsgestaltern Wir öffnen unseren Park für Sie von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr - Parkführungen - fachkundige Informationen - kulturelles Programm - Hüpfburg und Kinderschminken für unsere Kleinen - für`s leibliche Wohl ist gesorgt - Verkauf interessanter Produkte mehr unter www.ww-galabau.de

Seite 18 Mitteilungsblatt der Stadt Zahna-Elster Nr. 4/2012 Die Hüpfburg steht den Vereinen der Stadt Zahna-Elster ab 16.05.2012 zum Ausleihen zur Verfügung. Vormerkungen erbeten unter Tel. 03 49 24/7 03-13 bzw. unter Tel. 03 53 83/70 1-15. Öffnungszeiten des Bades 19. Mai bis 31. Mai 2012 wochentags: 14 bis 18 Uhr Wochenende: 12 bis 18 Uhr Ab 1. Juni 2012 wochentags: 13 bis 19 Uhr Wochenende: 11 bis 19 Uhr Anzeigen Ferien: 10 bis 20 Uhr Bis zum 15. September: 13 bis 18 Uhr Wochenende: 12 bis 18 Uhr Eintritt: Erwachsene 3,- EUR, Kinder 1,- EUR Tel.: 03 49 24/2 02 09 Menschen treten in unser Leben und begleiten uns eine Weile. Einige bleiben für immer, denn sie hinterlassen Spuren in unseren Herzen. Nachruf Tief betroffen hat uns die Nachricht erreicht vom plötzlichen Tod unserer ehemaligen Mitarbeiterin Ingeborg Buhle Ihr langjähriger Einsatz in der Kindereinrichtung und im Heimatverein Elster (Elbe) wird für uns in ständiger Erinnerung bleiben. Wir gedenken ihrer mit Hochachtung und Dankbarkeit. Müller John Bürgermeister Heimatverein Stadt Zahna-Elster Elster (Elbe) Herzlichen Dank sagen wir allen, die mit uns Abschied nahmen von Erna Voigt geb. Alicke für die tröstenden Worte, gesprochen oder geschrieben, für einen Händedruck, wenn Worte fehlten, für die Blumen, Kränze, Geldspenden und das letzte Geleit. Wir danken allen für die vielfältige Unterstützung, im Besonderen Herrn Dr. Göbel - Elster, der Anker Apotheke Elster, den Schwestern und Helferinnen der DRK Station Jessen, dem Bestattungsinstitut Krüger und dem Blumenhaus Böttcher. Familie Monika Däumichen Elster, im Mai 2012 33. Volksfest in der Ortschaft Rahnsdorf Am 2. Juni 2012 findet das 33. Volksfest statt. Beginn: 14:00 Uhr Ort: Dorfanger in Rahnsdorf Ende:??? Programm: Belustigungen für Jung und Alt wie Maulmann, Negerkusswurfmaschine, Glücksrad, Bierkrugschieben, Kegeln u. v. m. Hüpfburg und andere Geschicklichkeitsspiele Jagdliches Preisschießen veranstaltet durch die Jagdgenossenschaft Rahnsdorf Viele Spielstände mit attraktiven Preisen 14:00-17:30 Uhr Platzkonzert im Festzelt mit einem Blasorchester Kaffee und Kuchen im Festzelt Ab 18:00 Uhr Disco für Jung und Alt, kulturelle Darbietungen und Showeinlagen Ausreichende Versorgung bei Speisen und Getränken Parkplätze sind ausreichend vorhanden. Eintritt für Erwachsene: 1,- EUR, Kinder: freier Eintritt Ein besonderes Dankeschön an alle Spender, die bereits bis zum heutigen Tag für das Dorffest gespendet haben! Wir freuen uns auf Ihren Besuch und recht viel Sonnenschein Ihr Festkomitee Rahnsdorf Seniorenclubs Elster-Zahna e. V. sagen Danke! Am 23. April 2012 haben die Senioren das 20-jährige Bestehen des Seniorenclubs Elster e. V. gefeiert. Wir möchten uns hiermit bei allen fleißigen Helfern, den Kuchenbäckern, bei Herrn Bittner und dem Seniorenchor recht herzlich bedanken. Der Vorstand des Seniorenclub Elster-Zahna e. V. AZweb Online-Anzeigen- System bequem online gestalten schalten www.wittich.de

Nr. 4/2012 Mitteilungsblatt der Stadt Zahna-Elster Seite 19 31. Dorffest in Leetza Am Storchennest Freitag, 15.06.2012 18.30 Uhr Gottesdienst für Groß und Klein in der Kirche Leetza mit einem Theaterspiel zur Eröffnung des Dorffestes 20:00 Uhr Lampionumzug ab Sportplatz Leetza begleitet vom Spielmannszug Zahna Abbrennen des Sonnenwendfeuers Samstag, 16.06.2012 14:00 Uhr Eröffnung mit der Kleinen Ließner Blasmusik Programm der Kindertagesstätte Storchennest Hüpfburg, Spielmobil, Preiskegeln, jagdliches Preisschießen und viel Spiel und Spaß für alle Gäste großes Überraschungsprogramm für Jung und Alt während des Nachmittags und Abend musikalische Umrahmung durch DJ Bernhard Türmann mit anschließender Disco für Jung und Alt Sonntag, 17.06.2012 10:00 Uhr Volleyballturnier auf dem Sportplatz Leetza Für das leibliche Wohl ist ausreichend gesorgt. Also, auf geht s!!!! Das Festkomitee Leetza lädt Sie alle recht herzlich ein. Einladung des Fördervereines Stadtbibliothek Zahna e. V. Am 15.06.12 um 16:00 Uhr im Bauernmuseum Zahna lädt der Förderverein zu einer Buchlesung für Kinder und Erwachsene ein. Buchtitel: Warum der Käse nicht auf Bäumen wächst vom Schriftsteller Herrn Gückel Der Fastnachtsverein Bülzig e. V. informiert Unser diesjähriges Dorffest findet vom 14.09. 16.09.2012 statt. Aus diesem Anlass sammeln wir wieder Ihren Schrott. Ein genauer Termin unserer Schrottsammlung wird noch bekannt gegeben. Sie haben jedoch auch die Möglichkeit Ihren Schrott ganzjährig bei uns abzugeben. Dazu melden Sie sich bitte unter eine der folgenden Telefonnummern: Gert Reichelt, Tel.: 03 49 24/2 07 57 Martin Elschner, Tel.: 03 49 24/8 08 29 Heiko Haase, Tel.: 03 49 24/2 26 27 Oder Sie legen einen formlosen Zettel mit Namen und Telefonnummer in den Briefkasten am Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Bülzig. Wir melden uns dann umgehend bei Ihnen. Der Vorstand Fastnachtsverein Bülzig e. V. Dorffest in Listerfehrda vom 22. bis 24. Juni 2012 Marmor, Stein und Eisen bricht aber Listerfehrda nicht! 20.00 Uhr Früh-Kölsch-Party mit Dobby and Friends (Farmer) 10.00 Uhr Volleyball, Fußball, Kegeln, Schießen u. v. m. 15.00 Uhr Kaffeetrinken mit frischem Kuchen von Bärbel 16.00 Uhr Kulturprogramm Marmor, Stein und Eisen bricht 18.00 Uhr Grillen und Chillen in den Abend Übertragung der Fußballspiele der Europameisterschaft 2012 10.00 Uhr Frühschoppen mit den Original Falkenberger Musikanten außerdem ein buntes Programm Ponykutschfahrten, Schub-Karren-Rennen, Kegeln, Schießen, Hüpfburg Für das leibliche Wohl sorgt unser Wirt aus dem Gasthof Sonneneck Listerfehrda - Andre`Grams und sein Team! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Heimatverein Listerfehrda e. V.

Seite 20 Mitteilungsblatt der Stadt Zahna-Elster Nr. 4/2012 Chorfest anlässlich 20-jährigen Jubiläums des Gemischten Chores Elster (Elbe) Am Samstag, d. 5. Mai 2012 fand unser Jubiläumschorfest statt. Mit bunten musikalischen Blumensträußen und viel Beifall wurde dieser Geburtstag gefeiert. Da in der Tagespresse und auf unserer Medientreffseite ausführlich darüber berichtet wurde, möchte ich mich an dieser Stelle im Namen unseres Chores bei allen Mitwirkenden, Gästen und Sponsoren recht herzlich bedanken. Wir freuen uns auf weitere gemeinsame Vorhaben mit anderen Chören. Programm zum Park- und Heimatfest Mühlanger Freitag, 29.06.2012 19:00 Uhr Disco mit DJ N-DI (Andreas Ruhmer) Schwedenfeuer und Feuerkörbe für Knüppelkuchen, sonstiges Angebot der Grundschule Samstag, 30.06.2012 14:00 Uhr - 14:15 Uhr Eröffnung des Park- und Heimatfestes mit den Dietrichsdorfer Jagdhornbläsern 14:15 Uhr - 15:15 Uhr Kinderprogramm mit Clown DOBI 15:15 Uhr - 15:30 Uhr Linedancer Wittenberg 15:30 Uhr - 16:00 Uhr Programm SV 16:00 Uhr - 16:30 Uhr Programm der Kita 16:30 Uhr - 17:00 Uhr Programm der Grundschule 17:00 Uhr - 18:00 Uhr Programm SV 18:00 Uhr Siegerehrung der Wettkämpfe 19:00 Uhr - 01:00 Uhr Tanzabend mit Band Max Mustermann 22:00 Uhr Programm der Feuerteufel 22:30 Uhr Highlight (Feuerwerk) Wettkämpfe: Kegeln, Büchsen werfen, Steinweitwurf, Torwandschießen ganztägig am Samstag: Bastelstraße, Verkaufsstände, Brandschutzmobil Sonntag, 01.07.2012 10:00 Uhr - 13:00 Uhr Frühshoppen mit Blasmusik (Abtsdorf) und Speckkuchen 11:00 Uhr 1. Durchlauf Modenschau (VORHER) 11:30 Uhr 1. Durchlauf Entenrennen 12:00 Uhr 2. Durchlauf Modenschau (NACHHER) 12:30 Uhr 2. Durchlauf Entenrennen 13:00 Uhr Endlauf Entenrennen und Siegerehrung!!!Enten müssen für die Teilnahme bis 11:00 Uhr abgegeben worden sein!!! ganztägig am Sonntag: Vorführung Modellboote, Verkaufsstände, Brandschutzmobil, Bastelstraße Petra Richter Gemischter Chor Elster (Elbe) Anzeigen Steuererklärung? Kein Problem. Verschenken Sie kein Geld, denn ohne Einkommensteuererklärung gibt es keine Rückzahlung! Eine kostengünstige Alternative zum Steuerberater kann die Zuhilfenahme eines Lohnsteuerhilfevereins sein. Im Rahmen einer Mitgliedschaft berät Christel Kort Arbeitnehmer, Beamte und Rentner bei ausschließlich nichtselbständigen Einkünften und erstellt dann die Einkommensteuererklärung. Altbayerischer Lohnsteuerhilfeverein e. V. Beratungsstellenleiterin Christel Kort Feldstr. 2 06895 Zahna-Elster Tel. 035383/20591 oder 0152/09744012 www.kort.altbayerischer.de

Nr. 4/2012 Mitteilungsblatt der Stadt Zahna-Elster Seite 21 Information für die Kirchengemeinde Gadegast 27.05.12 14:30 Uhr Konfirmation in Gadegast 03.06.12 13:00 Uhr Gottesdienst zum Trinitatisfest 17.06.12 13:00 Uhr Gottesdienst 01.07.12 13:00 Uhr Andacht zum Dorffest Unsere Konfirmanden sind: Beatrice Richter aus Mark Friedersdorf, Sebastian Grunert aus Gadegast Evangelische Kirchengemeinde Zahna Die Konfirmation findet am Pfingstsonntag, 27.05.12, um 10:00 Uhr in der Kirche Sankt Marien in Zahna statt. Unsere Konfirmanden sind: Konstantin Wroblewski aus Zahna, David Schicketanz aus Zahna, Luise Albrecht aus Zahna, Helen Zoe Brox aus Bülzig, Max Kubat aus Bülzig, Hubertus Seiler aus Bülzig Pfarrer Dr. M. Schollmeyer Information für die Kirchengemeinde Zemnick und Wolfswinkel 20.05.12 13:00 Uhr Gottesdienst 27.05.12 13:00 Uhr Konfirmation in Zemnick 10.06.12 13:00 Uhr Gottesdienst 24.06.12 08:30 Uhr Gottesdienst 08.07.12 13:00 Uhr Gottesdienst Unsere Konfirmanden sind: Evelyn Jahn aus Zemnick, Marcel Harrer aus Zemnick Evangelische Stadtkirchengemeinde Wittenberg Mühlanger 27. Mai, 10 Uhr, Pfrn. Dr. Kristin Jahn 24. Juni 17 Uhr, Pfrn. Dr. Kristin Jahn 14. Juli 14 Uhr, Pfr. Eckhart Friedrich 19. August, 14 Uhr, Pfrn. Dr. Kristin Jahn 23. September, 10 Uhr, Pfrn. Dr. Kristin Jahn 14. Oktober, 14 Uhr, Pfr. Dr. Johannes Block Dietrichsdorf 27. Mai, 14 Uhr mit Taufe, Pfrn. Dr. Kristin Jahn 1. Juli, 14 Uhr, Pfrn. Dr. Kristin Jahn 29. Juli 14 Uhr, Pfrn. Dr. Kristin Jahn 26. August, 14 Uhr, Pfrn. Dr. Kristin Jahn 23. September, 14 Uhr, Pfrn. Dr. Kristin Jahn Anzeigen Corinna Krüger Hilfe und Trost den Lebenden Ehre den Verstorbenen. Über 20 Jahre Zentrale Arnsdorfer Straße 22 06917 Jessen 03537 / 213247 Jetzt NEU Filiale Mühlanger Wittenberger Straße 14 06895 Zahna-Elster 034 922/66 32 70 Unsere Ansprechpartnerin Frau Michaelis Zur Bestattungsvorsorge beraten wir Sie kompetent, vertrauensvoll und kostenlos. www.krueger-bestattungen.de Bestattungshaus Zahna Bahnhofstr. 3 06895 Zahna-Elster Telefon: (03 49 24) 12 99 46 Hilfe im Trauerfall Tag und Nacht Jeder Mensch darf sich für eine Beisetzung in Würde entscheiden!

Seite 22 Mitteilungsblatt der Stadt Zahna-Elster Nr. 4/2012 Elbkinderland- Konzert www.elbkinderland.de mit Rolf Zuckowski und Kinderchören aus Deutschland und Tschechien 17.6.12 10:30 12:30 Uhr Freilichtbühne im Freizeitpark Elster (Elbe) Kinder von 3 bis 14 Jahren: 4,00 Erwachsene: 7,00 Kartenvorverkauf: Grundschule Elster (Elbe), Kita»Haus der kleinen Elbspatzen«Elster (Elbe), bei»augenblick-mal«marett Alb, in den Verwaltungen der Stadt Zahna-Elster in Zahna und Elster

Nr. 4/2012 Mitteilungsblatt der Stadt Zahna-Elster Seite 23 Elsteraner Oldtimer lädt zum 2. Oldtimertreffen am Samstag, den 09. Juni am Bootshaus Elster ein Eintritt ist frei! Programmablauf 10.00 Uhr Eröffnung nicht ganz ernstzunehmende Spiele wird s geben Zeit für Benzingespräche 17.00 Uhr 14.00 Uhr große gemeinsame Ausfahrt Pokalverleihung Musikalische Umrahmung den ganzen Tag Fürs leibliche Wohl wird vor Ort gesorgt! weitere Veranstaltungen: 16.06.2012 10.00 Uhr feierliche Namensgebung der Grundschule Elster (Elbe) in Grundschule Elbkinderland 11.00 Uhr 16.00 Uhr großes Elbkinderlandspiel im Freizeitpark Heimatverein Elster (Elbe) e. V. Elbkinderland e. V. Weitere Infos erhalten Sie bei: Michel, Jens Tel.: 01 72/ 7939150 und bei Schulz, Peter Tel.: 035383 20746 Wir wünschen allen viel Spaß beim Schul- und Heimatfest! KIESELSTEIN 30 Jahre keine-hamburger.de Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. Werner-Hilpert-Straße 2 34112 Kassel Telefon: 0561-7009-0 Spendenkonto: 3 222 999 Commerzbank KS BLZ 520 400 21 Pumpen Sanitär Friseurteam Elster Karin Schlüter - Iris Wagner GbR Bahnstraße 27 06895 Zahna-Elster Tel. 035383/20249 Verkauf Service Harald Kieselstein Friedensstr. 17 06895 Zahna-Elster/Elbe (03 53 83) 2 04 26 Fax (03 53 83) 2 08 59 Torsten Gadau Meisterbetrieb des Fliesenleger- und Maurerhandwerks Gebäudeenergieberater HWK Friedensstraße 2 06895 Zahna-Elster Tel.: (035383)60926 Funk: (0172)3516868 www.meisterbetrieb-gadau.de Beratung, Planung, Ausführung Fliesen-, Platten- u. Mosaiklegearbeiten Natursteinverlegung Bekleidung von Treppen www.wittich.de Poolumrandungen Silikon- und Acrylfugen Glasbausteinbau Trockenbau Heinz Döge Gielsdorfer Straße 8 06895 Zahna-Elster/OT Elster Tel. 03 53 83/2 08 36 Blomberg IMMER BESSER Reparatur u. Verkauf aller Geräte u. Fabrikate Waschgeräte Kühlgeräte Elektroherde Spülmaschinen Küchen www.haushaltsgeraete-doege.de

Seite 24 Mitteilungsblatt der Stadt Zahna-Elster Nr. 4/2012 Heizungsbau GmbH RETZKE Lindenstr. 17 06895 Zahna-Elster Tel. 03 53 83-2 14 03 E-Mail: Heizungsbau_GmbH_Retzke@web.de Funk: 0172-3 40 12 53 DIE HAUSTECHNIKER BAD HEIZUNG UMWELT Wärmepumpen Sanitär Solaranlagen Dietmar Stanitz Geschäftsführer VIDEOSund Kulze professionell digitalisieren Öl- und Gasheizung Bad komplett Kleinstreparaturen Michael Kulze Meisterbetrieb 06895 Zahna-Elster Telefon 035383 / 208 62 Fax 03 53 83 / 213 80 Mobiltelefon 0173/5 62 50 61 E-Mail: heizung-sanitaer-solar-kulze@t-online.de Gerüstbau & Fassadensanierung Gerüstbauarbeiten Dachbeschichtungen Außen- u. Innenputze Maurerarbeiten Sanierung von Klinkerfassaden Vollwärmeschutz sonstige Bauleistungen Elbstraße 14 06895 Zahna-Elster Tel. 03 53 83/2 0526 www.radiofeldhusen.de DIGITAL-TV MULTIMEDIA SAT-TECHNIK Radio Feldhusen MOLKEREISTRASSE 37 OT: Elster (Elbe) 06895 Zahna-Elster TEL: 03 53 83/ 20 477 Geöffnet Mo-Fr. 16-18 Uhr, Sa 10-12 Uhr Inh. Mandy Maatz am Markt 16 06895 Zahna-Elster OT Elster Tel.: 0171-5266080 Softeis & Kugeleis aus eigener Herstellung 141. Schul- und Heimatfest in Elster (Elbe) vom 29.05. bis 10.06.2012 Geschichten und Episoden in und um Elster (Elbe) 29.05. 15.00 Uhr im Bootshaus des Kanuvereins Harmonie Elster(Elbe) 30.05. 19.00 Uhr in der Grundschule Elster(Elbe)Teil 2- Ref: E. Zwade 01.06. ab 18.30 Uhr Heimatabend im Freizeitpark Elster (Elbe) anschl. musikalischer Auszug zum Festplatz mit Luftballonwettbewerb ab 21.00 Uhr Disco im Festzelt 02.06. ab 15.00 Uhr Umzug der Vereine zum Festplatz - anschließend musikalisches Kaffeetrinken ab 20.00 Uhr Tanz im Festzelt mit der Gruppe adoxa boreal mit Showteil der Prinzengarde des ECV 03.06. ab 10.00 Uhr Frühschoppen mit den Lustigen Blasmusikanten aus Seyda und Lucky`s Showtime anschl. Musik von unserer Jugendblaskapelle ab 16.00 Uhr Karateauftritt der Kinder des Kampfsportzentrums aus Zahna ca. 22.00 Uhr Lampion-Fackelumzug zur Elbe ab 22.15 Uhr Bootskorso und musikalisches Feuerwerk 10.06. ab 10.00 Uhr Sport- und Familientag am Bootshaus Der Schaustellerverein Elbe-Elster mit seinem Vergnügungspark sorgt für gute Unterhaltung und das leibliche Wohl. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Eintrittspreis für den Festplatz pro Tag 2,50 / Erwachsener (Kinder bis 14 Jahre Eintritt frei!) Heimatverein Elster (Elbe) e. V. AG Festausschuss

Nr. 4/2012 Mitteilungsblatt der Stadt Zahna-Elster Seite 25 Gabelstapler Elster GmbH Verkauf - Vermietung - Service Sachkundigenprüfung - Fahrerausbildung FLIESENLEGER MEISTERBETRIEB KAMIN UND KACHELÖFEN Thomas Rost Untere Linden 1 b 06895 Zahna-Elster/OT Bülzig Telefon: 03 49 24/8 00 66 Fax: 03 49 24/8 00 67 Funk: 01 75 /41 44 742 Wir wünschen allen ein erlebnisreiches Heimatfestwochenende! Seydaer Str. 19 06895 Zahna-Elster/OT Elster Tel./Fax 03 53 83/21400 www.staplerprofi.de Zweirad Bachmann Inh. Markus Bachmann Dresdener Str. 19 a 06895 Zahna /Elster OT Elster Tel.: 035383 /60 18 77 Mobil: 0173 /355 16 64 zweiradbachmann@web.de Back- & Kaffeehaus KÄPERNICK Norbert Käpernick Patissier Sören Käpernick 06895 Zahna-Elster/ OT Elster, Markt 6 Back- & Kaffeehaus Käpernick Genießen in einem stilvollen Ambiente Pension mit Frühstück Tel. 035383 20868 Mobil 01703138679 kaepernick-annaburg@ t-online.de Olaf Müller Inhaber RollladenTechnik Müller Insektenschutz Rollläden Rolltore Fenster Türen Elsterstraße 22 06895 Zahna-Elster Tel. 034 924/80 328 Fax 034924/80477 Funk 0177/27 49 518 e-mail: info@rtm-zahna.de Internet: www.rtm-zahna.de Friseurstudio Jana Wehner-Bittner Molkereistr. 6 OT Elster 06895 Zahna-Elster Hier Autoglas Reparatur. Steinschlagreparatur kostenlos* Austausch von Front-, Heck- und Seitenscheiben Fachmännische Montage Versicherungsabwicklung * Wenn Ihre Versicherung bei einer Steinschlagreparatur auf die Selbstbeteiligung verzichtet. 1a Autoservice Elster M. Schulze Gielsdorfer Straße 23 f 06895 Zahna-Elster/OT Elster Tel. 0353 83 / 2 12 46

Seite 26 Mitteilungsblatt der Stadt Zahna-Elster Nr. 4/2012 Pixelio/Maria Lanznaster Wittenberger Beerdigungsinstitut Für eine würdevolle&kostengünstige Bestattung stehen wir Ihnen hilfreich und vertrauensvoll zur Seite, auch in wirtschaftl. Notfällen. Hausbesuche auf Wunsch Über 150 Jahre im Dienste der Hinterbliebenen Tag und Nacht Tel. (03491) 4 17 20 Marstallstr. 9-10 06886 Luth.Wittenberg Zweigstelle Kleinwittenberg Tel. (03491) 506 44 36 Dessauer Str. 48 06886 Luth.Wittenberg Erledigung sämtlicher Formalitäten Überführungen Abschied in unserer Trauerhalle Bestattungsvorsorge Ältestes Institut am Platze Besuchen Sie unsere Trauerhalle im Internet unter www.beerdigung-schach.de Woran Angehörige denken sollten (djd/pt). Der Verlust eines geliebten Menschen ist stets ein schmerzlicher Einschnitt. Den Meisten dürfte es schwerfallen, in der akuten Trauer an bürokratische Dinge zu denken. Dennoch sind Behördengänge zu erledigen, persönliche Papiere des Verstorbenen zusammenzutragen sowie Banken und Institutionen zu informieren. Eine Checkliste auf der Website www.sterbegeld.de unter der Rubrik Ratgeber unterstützt die Hinterbliebenen dabei, nichts Wichtiges zu versäumen. Bitte veröffentlichen Sie meine private Kleinanzeige in folgendem Gebiet in der jeweils nächstmöglichen Ausgabe: Bitte pro Kästchen nur ein Zeichen eintragen und hinter jedem Wort/Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum frei lassen. Kürzungen behält sich der Verlag vor. KEIN Größenmuster, gilt nur für private Kleinanzeigen. Bitte NICHT für Familienanzeigen (Danksagungen, Grüße etc.) oder geschäftliche Anzeigen verwenden. Chiffre gewünscht, Achtung: Bei Chiffre-Anzeigen entstehen Zusatzkosten von 6,50EUR. Bitte denken Sie daran, Ihre genaue Anschrift zu vermerken: Name, Vorname Straße und Hausnummer PLZ /Ort Telefonnummer (für evtl. Rückfragen keine Weitergabe an Dritte) Bankeinzug Verrechnungscheck liegt bei Bargeld liegt bei Kreditinstitut Bankleitzahl Kosten bis hier inkl. MwSt.: je Ausgabe 5 EUR Kontonummer Datum/Unterschrift Coupon bitte per Post, Telefax oder E-Mail zurücksenden an: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Postfach 29, 04912 Herzberg (Elster) Telefax: 0 35 35/4 89-115 oder privatanzeigen@wittich-herzberg.de Telefon für Rückfragen: 0 35 35/4 89-0 Kosten bis hier inkl. MwSt.: je Ausgabe 10 EUR Schnell und bequem! Buchen Sie Ihre private Kleinanzeige einfach online unter www.kleinanzeigen.wittich.de!

Nr. 4/2012 Mitteilungsblatt der Stadt Zahna-Elster Seite 27 www.hotel-breitenbacher-hof.de Nordstraße 1 06917 Jessen (Elster) Tel. 03537/2109813 0171/4444640 Schlaf Design Möbel Kase Schlafzimmer/Komfortbetten Schranksysteme/Beimöbel Matratzen/Lattenroste Rep. der Holzteile Möbelmontage Flexibilität Qualität Leistung Mittwoch und Samstag Beratung vor Ort AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜRE N PROSPEKTE Z EITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN A MTSBLÄTTER B EILAGE N BROSCHÜREN P ROSPEKTE Z EITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜRE N PROSPEKTE Z EITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKT E Fragen zur Werbung? Geschäftsübergabe Tag & Nacht Dialysefahrten ( Rollstuhl-Taxi Krankenfahrten Flughafentransfer Kurierdienst Großraumtaxi und Kleinbus bis 8 Personen (03 49 24) 20 267 Jürgen Mucke Zahnaer Gartenstr. 2a 06895 Zahna verabschiedet sich am 31. Mai 2012 nach 22 Jahren Fahrdienstleistung. Wir möchten uns auf diesem Wege bei unseren Fahrern Herrn Löwe und Herrn Orf und allen ehemaligen Fahrern für ihre Einsatzbereitschaft und gutes miteinander arbeiten recht herzlich bedanken. Unser Dank gilt auch all unseren Fahrgästen für ihre langjährige Inanspruchnahme unserer Dienstleistungen. Danken möchten wir den Krankenkassen, dem Dialysezentrum, dem Straßenverkehrsamt Wittenberg und allen anderen Geschäftspartnern für die gute Zusammenarbeit. Wir wünschen für die Zukunft alles Gute. Jürgen und Christel Mucke. Ab 01.06.2012 geht das Taxiunternehmen in gewohnter Weise weiter und wird geführt von Herrn Hendrik Halpaap. 034924 20267 Zahna - Taxi Taxi und Mietwagen Hendrik Halpaap OT Zahna Mühlenstraße 15 06895 Zahna-Elster Fax: 03 49 24/8 07 63 Unserem Nachfolger und den übernommenen Fahrern wünschen wir allzeit gute Fahrt und auch weiterhin das Vertrauen der Fahrgäste. Ihre Anzeigenfachberaterin Karin Berger berät Sie gern. Funk: 01 71/4 14 40 35 e-mail: karin.berger@wittich-herzberg.de Besuchen Sie uns im Internet www.wittich.de Schmerztherapeutische Praxis Zahna-Elster Hochmoderne Technik gekoppelt mit traditionellem Verfahren B. Mowitz Heilpraktiker/Chiropraktiker Tel. 035383/21269 www.praxis-mowitz.de e-mail: bernhard.mowitz@web.de www.wittich.de

Seite 28 Mitteilungsblatt der Stadt Zahna-Elster Nr. 4/2012 5. Hoffest - 5 Jahre Fläminger Ziegenhof Große Geburtstagsparty!!! Samstag, den 26.05.2012 von 11.00 bis 18.00 Uhr Auf dem Stallgrundstück im Eichenweg/Töpferstraße in Zahna Buntes Markttreiben mit vielen Erzeugern aus unserer Region - Unser Ziegenkäse - Straußenprodukte, Wachtelhof - Konfitüren, Honig & Co. - Gesundes von der Kräuterfrau - Beelitzer Spargel, Erdbeeren - Blumen und Pflanzen, Tee - Rahnsdorfer Lein-Produkte - Holzofenbrot aus Jahmo - Korbwaren... und vieles mehr Regional einkaufen und genießen! Die mobile Mosterei kommt! Schauen Sie, wie Sie im kommenden Herbst aus den eigenen Äpfeln leckeren Saft machen lassen können. Ausstellung der Fa. Hennig - Haustechnik (Rasenmäher und -traktoren, Motorsägen, Pumpen ) Für musikalische Unterhaltung und Kinderanimation sorgt die Engelstrompete unter anderem mit einem Spiel auf 7 Flöten gleichzeitig Für kleinen und großen Hunger oder Durst ist gut gesorgt. Grill, Fassbier, Brause, Erdbeerbowle Kinderbasteln, Ponyreiten, Kutschfahrten Große Geburtstagstombola - Hauptpreis 1 Ziegenlamm Wir freuen uns auf Ihren Besuch!!! (Tel. 034924-80748) Die Anfahrt ist in Zahna ausgeschildert. Kaffee und Geburtstagskuchen gratis solange der Vorrat reicht!!! 31.05.2012 Schnitzeltag Ratskeller Zahna Am Rathaus 1 06895 Zahna Tel./Fax 034924/20249 michim_der_koch@yahoo.de www.mietkoch-michael.de (nur mit Vorbestellung) Probieren Sie unseren frischen Jessener Spargel aus der Spargelkarte Öffnungszeiten: Mi - Mo 11.00-22.00 Uhr Di Ruhetag keine-hamburger.de Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. Werner-Hilpert-Straße 2 34112 Kassel Telefon: 0561-7009-0 Spendenkonto: 3 222 999 Commerzbank KS BLZ 520 400 21 AMBULANTER AUFKAUF Pratau EDEKA-Fiedler Parkplatz 15.00-16.30 Uhr, jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat Zahna, Kirchplatz, 15.00-16.30 Uhr jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat Coswig, EDEKA-NEUKAUF, jeden Montag 15.00-16.30 Uhr Gräfenhainichen EDEKA-MARKT jeden Dienstag 9.30-12.00 Uhr Papier zu mir Papieraufkauf Pfeiffer Telefon 0175/3290050 Wittenberg, Puschkinstr. 33 Mo - Fr 9-18 Uhr, Sa 9-12 Uhr Wittenberg, Dessauer Str. 13 Mo - Fr 9-18 Uhr, Sa 9-12 Uhr - Textilien (keine Lumpen) zu - Altpapier } Höchstpreisen Annahme von Pappe kostenlos. Auch Abholung von Pappe und Papier möglich. AUSSENSTELLE: Jessen, Schulstraße 1 zwischen Ärztehaus und Getränke-Kuhl Mo - Fr 9-17 Uhr Kostenlose Annahme von Folie, klar und transparent. Tischlerei Dannenberg 06895 Zahna-Elster/OT Mühlanger Fabrik 2 Wir produzieren für Sie: Tischlerei Theodor Dannenberg Innentüren Stiltüren, Trennwände in allen Holzarten und Varianten Möbel Tel.: 034922/66 89 80 Fax: 034922/66 89 81 Tischlerei Steffen Dannenberg Haustüren in über 100 Modellen Massivholztreppen Tel.: 034922/6 42 23 Tischlerei Michael Dannenberg Holzfenster Parallelschiebekippelemente, Gazefenster, Jalousien, Küchen Fensterläden, Möbel Tel.: 034922/6 42 21 www.tischlerei-dannenberg.de Klecks Steffen Aderhold Maler und Tapezierer OT Mühlanger Wittenberger Straße 33 Telefon 03 49 22/6 66 30 Telefax 03 49 22/6 66 31 Funk 01 75/8 74 56 91