Rahmensetzungen und Empfehlungen der niedersächsischen Landesplanung zur Steuerung der Windenergie

Ähnliche Dokumente
Beschreibende Darstellung

VORTRAG WINDENERGIE. Rechtliche Einordnung. Bürgerinformation Samtgemeinde Leinebergland

Informationsveranstaltung

SAMTGEMEINDE FLOTWEDEL LANDKREIS CELLE UNTERSUCHUNG DER EIGNUNG VON FLÄCHEN FÜR DIE WINDENERGIENUTZUNG. Samtgemeindeausschuss

Regionales Raumordnungsprogramm der Region Hannover

Planung von Standorten für Windkraftanlagen

Landkreis Lüneburg. Regionales Raumordnungsprogramm 2003

Klimaoptimierter Regionalplan Erneuerbare Energien

2. Ausweisung von Vorranggebieten Windkraft

Windenergie im Kreis Pinneberg Informationen zur Teilaufstellung des Regionalplans für den Planungsraum III, West

Zielsetzung bis 2020 für die Windenergieentwicklung in Nordrhein-Westfalen und Bedeutung dieser Ziele für den Windenergieausbau

Beschreibende Darstellung

Entwurf. 1. Änderung und Ergänzung des Regionalen Raumordnungsprogramms für den Landkreis Leer Sachlicher Teilabschnitt Windenergie

Bedarf an Raumordnungsgebieten für den Ausbau der Windenergie

Windenergie - Rechtsfragen

Möglichkeiten und Grenzen der Regionalplanung für die Windenergienutzung Bericht aus der aktuellen Rechtsprechung

Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/8161. Unterrichtung. Der Niedersächsische Ministerpräsident Hannover, den

Sachlicher Teilplan Windnutzung, Rohstoffsicherung und -gewinnung

Steuerung erneuerbarer Energien in der Regionalplanung am Beispiel des Landkreises Emsland Dr. Florian Kühne

1. Potenzialflächenbeschreibung

Naturschutzfachliche Kriterien für die Ausweisung von Windeignungsgebieten

Steuerung der Windenergie im Regionalplan

Gemeinde Uetze 19. Änderung des Flächennutzungsplans

Fledermäuse sind nicht rechtlos.

Änderung des Regionalen Raumordnungsprogramms für den Landkreis Cuxhaven Fortschreibung des sachlichen Teilabschnitts Windenergie

Regionales Raumordnungsprogramm 2003

Planerische Steuerung der Windenergienutzung auf regionaler Ebene. Berlin am Manfred Friedrich

Begründung. zur Verordnung zur Änderung der Verordnung über das Landes- Raumordnungsprogramm Niedersachsen (LROP-VO)

Aktuelle und zukünftige Herausforderungen im Themenkomplex Windenergie und Natur- und Artenschutz

Beschreibende Darstellung

Einwohnerversammlung. Gemeinde Dümmer?

Windpark Gartow / Trebel am Zwischenlager und Erkundungsbergwerk Gorleben

Textteil. zu dem Entwurf der Teilaufstellung des Regionalplans des Planungsraums II (Sachthema Windenergie)

1. Potenzialflächenbeschreibung

Freiraumschutz im Klimawandel Ansätze aus KLIFF-IMPLAN

TOP 4. Regionalplanerische Steuerung Erneuerbarer Energien

Textteil. zu dem Entwurf der Teilaufstellung des Regionalplans des Planungsraums I (Sachthema Windenergie)

Wo stehen wir aktuell?

Kommunale Steuerung der Windenergie - LEP IV eröffnet Chancen vor Ort Expertenworkshop der Stiftung Umweltenergierecht

Information / Abstimmungen über - Möglichkeiten von Laserscannerbefliegungen - Aufbau von Solarpotenzial- Katastern in Kommunen

Fortschreibung des LROP Niedersachsen

1. Potenzialflächenbeschreibung

Der neue Regionalplan Südhessen / Regionale Flächennutzungsplan November 2011

BEGRÜNDUNG ZUR 5. ÄNDERUNG DES FLÄCHENNUTZUNGSPLANES DER GEMEINDE SCHÜLP BEI NORTORF KREIS RENDSBURG-ECKERNFÖRDE BESTEHEND AUS

1. Potenzialflächenbeschreibung

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Fortschreibung des Regionalplans Münsterland Sachlicher Teilabschnitt Energie Informationsaustausch. Gregor Lange

Gestaltung des Ausbaus der Nutzung erneuerbarer Energien im Klimawandel. Jochen Rienau KoRiS Kommunikative Stadtund Regionalentwicklung

Arbeitsgemeinschaft des StGB NRW im Regierungsbezirk Arnsberg 4. Mai Planerische Steuerung von Windkraftanlagen

Erste Änderung des Regionalen Raumentwicklungsprogramms

Beschlussfassung zur Streichung des Programmsatzes (9) abstandsbezogene Höhenregelung

Inhaltsverzeichnis. C)Einzelbegründung der Ziele und Grundsätze... 48

Planung von Standorten für Windkraftanlagen

IFE Eriksen AG. 11. Juni Regionalplan als Hemmnis der Windenergienutzung?

Der Windenergie-Erlass vom

Die Steuerung raumbedeutsamer Anlagen nach 35 Abs. 3 Satz 2 oder 3 BauGB

HINTERGRUNDPAPIER. Bauleitplanung und Windenergie Zum Verhältnis von Raumordnungsplanung zur Bauleitplanung

Textteil. zu dem zweiten Entwurf der Teilaufstellung des Regionalplans des Planungsraums II (Sachthema Windenergie)

Steuerung von Windenergieanlagen durch Raumordnung und Bauleitplanung Klimaschutz und Energiewende Frühjahrstagung 2012

Landkreis Nienburg/Weser

Stand der Raumordnung und Landesplanung in Niedersachsen

Änderung des Landesentwicklungsplans NRW. Vera Müller

Textteil. zu dem Entwurf der Teilaufstellung des Regionalplans des Planungsraums III (Sachthema Windenergie)

Workshop Regionalplanung Dezember 2011, Tangermünde. Nutzung der Windenergie in MV

Regionales Raumordnungsprogramm (RROP) 2008 für den Großraum Braunschweig 1. Änderung bzgl. der Weiterentwicklung der Windenergienutzung

1. Potenzialflächenbeschreibung

Herzlich Willkommen. 6. Änderung des Flächennutzungsplanes zur Steuerung von Windenergieanlagen auf Grundlage einer Potenzialstudie

Regionales Raumordnungsprogramm. für den Landkreis Hildesheim

Landschaft im Wandel: Erneuerbare Energien im Spannungsfeld von Umweltverantwortung und Landschaftsveränderung

1. Potenzialflächenbeschreibung

Windkraft im Wald Umsetzung in Bayern

1. Änderung und Ergänzung des Regionalen Raumordungsprogramms für den Landkreis Leer Sachlicher Teilabschnitt Windenergie.

Windenergieerlass & Leitfaden Windkraft im Wald in NRW

Regionale Planungsgemeinschaft Havelland-Fläming. Regionalplan Havelland-Fläming Tücken der Abwägung

Regionalplan Südostoberbayern Teilfortschreibung Windenergie TOP 5

Möglichkeiten und Erfordernisse der raumordnerischen Steuerung der Ansiedlung von Biogasanlagen

Thüringen: Wald als Ausschlussgebiet zukünftige Herausforderungen für die Politik

Kommunale Handlungsmöglichkeiten bei der Errichtung von (Bürger-)Windparks

Erneuerbare Energien - Windkraft in Weilmünster. Planerische und rechtliche Rahmenbedingungen

42. Änderung des Flächennutzungsplans der Gemeinde Wachtendonk Konzentrationszone für Windenergieanlagen WEA im Bereich Wankum

Windenergie in der Regional- und Bauleitplanung: Rechtsprechung und Planungspraxis

GESETZENTWURF. der DIE LINKE.-Landtagsfraktion

Regionalplanerische Steuerung Erneuerbarer Energien in Südwestthüringen

Organisation und Zuständigkeiten im Bereich der Raumplanung in Deutschland

1. Potenzialflächenbeschreibung

Das Auenprogramm Bayern

Landes-Raumordnungsprogramm Niedersachsen i. d. Fassung vom (nicht amtliche Textfassung)

Wie weit lässt sich der Lebensraum Wald für die Windenergie nutzbar machen?

BERGEN STADT LANDKREIS CELLE FLÄCHENNUTZUNGSPLAN 43. ÄNDERUNG BEGRÜNDUNG MIT PLANZEICHNUNGEN. gemäß 3 (1) BauGB gemäß 4 (1) BauGB

Masterplan Neue Energien. Teil I Standortkonzept Windenergie

Impulsvortrag WINDENERGIE IN DER KOMMUNALEN PRAXIS

04. April Zu B. Landesplanung, Seite 3ff.

1. Potenzialflächenbeschreibung

Ansätze für eine klimaoptimierte Raumordnung - Ergebnisse aus KLIFF-IMPLAN

Dr. Andrea Chlench, MfIS, Ref. Landesplanung, Bauleitplanung

1. Potenzialflächenbeschreibung

Transkript:

Rahmensetzungen und Empfehlungen der niedersächsischen Landesplanung zur Steuerung der Windenergie Dr. Stephan Löb Landesentwicklung und Raumordnung Regierungsvertretung Lüneburg Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz und Landesentwicklung

Stand der installierten Windenergieleistung

Landes-Raumordnungsprogramm Niedersachsen 2008 4.2 Energie 04 1 Für die Nutzung von Windenergie geeignete raumbedeutsame Standorte sind zu sichern und unter Berücksichtigung der Repowering-Möglichkeiten in den Regionalen Raumordnungsprogramme als Vorranggebiete oder Eignungsgebiete Windenergienutzung festzulegen. Hinweise: 1. Dem Belang Windenergie muss bei der Festsetzung von Vorrang- oder Eignungsgebieten in substantiellem Maß Rechnung getragen werden 2. Mit der Festsetzung von Vorrang- oder Eignungsgebieten kann die Errichtung raumbedeutsamer WEA im übrigen Planungsgebiet ausgeschlossen werden. 3. Der raumplanerischen Steuerung muss ein gesamträumliches Konzept zu Grunde liegen.

Fortschreibung des LROP - Windenergie (Höhenbegrenzungen) Abschnitt 4.2 (Energie) wird um folgenden Grundsatz ergänzt (Ziff. 04, S. 5): 5 In Vorrang- und Eignungsgebieten Windenergienutzung sollen Höhenbegrenzungen nicht festgelegt werden.

Fortschreibung des LROP Windenergie (Repowering) Abschnitt 4.2 (Energie) wird um einen Grundsatz und ein darauf aufbauendes Ziel ergänzt (Ziff. 04, S. 6-7): 6 Soweit in einem Teilraum raumbedeutsame Einzelanlagen für die Windenergienutzung außerhalb von Vorrang- und von Eignungsgebieten Windenergienutzung errichtet und deren Standorte für Repowering-Maßnahmen nicht raumverträglich sind, sollen im Einvernehmen mit den betroffenen Gemeinden, Grundeigentümern, und Projektbetreibern in den Regionalen Raumordnungsprogrammen geeignete, zusätzliche Vorrang- oder Eignungsgebiete Windenergienutzung ausschließlich für Repowering-Maßnahmen festgelegt werden. 7 Für die zusätzlichen Vorrang- oder Eignungsgebiete Windenergienutzung, die nur für Repowering-Maßnahmen genutzt werden sollen, ist der Abbau von Altanlagen in einem raumordnerischen Vertrag zwischen dem Träger der Regionalplanung, den Standortgemeinden, den Grundeigentümern und den Betreibern der Altanlagen näher festzulegen.

Windenergie und Wald

3.2.1 Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Fischerei 02 1 Wald soll wegen seines wirtschaftlichen Nutzens und seiner Bedeutung für die Umwelt und für die Erholung der Bevölkerung erhalten und vermehrt werden. 2 Seine ordnungsgemäße Bewirtschaftung soll nachhaltig gesichert werden. 3 In waldarmen Teilräumen sollen Waldflächen vergrößert und der Waldanteil erhöht werden. Regelungen des LROP 2008 (Wald) 03 1 Wald soll durch Verkehrs- und Versorgungstrassen nicht zerschnitten werden. 2 Waldränder sollen von störenden Nutzungen und von Bebauung freigehalten werden (Empfehlung 100m).

Das LROP benennt Wald derzeit nicht als Ausschlussgrund für Windenergie, legt jedoch folgende Grundsätze fest: 3.2.1 Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Fischerei 02 1 Wald soll wegen seines wirtschaftlichen Nutzens und seiner Bedeutung für die Umwelt und für die Erholung der Bevölkerung erhalten und vermehrt werden. 2 Seine ordnungsgemäße Bewirtschaftung soll nachhaltig gesichert werden. 3 In waldarmen Teilräumen sollen Waldflächen vergrößert und der Waldanteil erhöht werden. 03 1 Wald soll durch Verkehrs- und Versorgungstrassen nicht zerschnitten werden. 2 Waldränder sollen von störenden Nutzungen und von Bebauung freigehalten werden Regelungen des LROP 2008 (Wald)

Fortschreibung des LROP Windenergie (Windenergie & Wald) Abschnitt 4.2 (Energie) wird um folgende Grundsätze ergänzt (Ziff. 04, S. 8): 8 Wald soll wegen seiner vielfältigen Funktionen, insbesondere wegen seiner klimaökologischen Bedeutung, nicht für die Nutzung von Windenergie in Anspruch genommen werden. Flächen innerhalb des Waldes können für Windenergienutzung nur dann in Anspruch genommen werden, wenn - weitere Flächenpotenziale weder für neue Vorrang- noch für neue Eignungsgebieten im Offenland zur Verfügung stehen und - es sich um mit technischen Einrichtungen oder Bauten vorbelastete Flächen handelt.

Fortschreibung des LROP Zeitplanung 1. Erörterungstermin in der Regierungsvertretung Lüneburg nach der Sommerpause (September / Oktober) 2. Landtagsberatung (Oktober / November) 3. Angestrebt: Kabinettsbeschluss zum Jahreswechsel