Ausbildungsprogramm zum zertifizierten Business Risikomanager 2018

Ähnliche Dokumente
Kursprogramm Frankfurt 2013

Risikomanagement als Führungsaufgabe

beherrscht Risikomanagement methodisch und inhaltlich mit dem Schwerpunkt Patientensicherheit,

Kursprogramm Frankfurt Klinischen Risikomanager

Kursprogramm Frankfurt 2014 /2015

PRAXISLEITFADEN RISIKOMANAGEMENT

Kursprogramm Frankfurt Klinischen Risikomanager

Kursprogramm Frankfurt 2015

Hilfestellung durch ISO 31000

Hilfestellung durch ISO 31000

Risikomanager. Risikomanagement. Lehrgang. Potenziale zur effektiven Umsetzung des Risikomanagements in der Praxis.

Inhaltsverzeichnis. Übersichtenverzeichnis 13 Abkürzungsverzeichnis 15 Vorwort 17

Schweizerisches Institut zur Förderung der Sicherheit

Branchenrisikoanalyse Telekommunikation

Optimismus ist gut Risikomanagement ist besser

Risikomanagement als Führungsaufgabe

PRAXISLEITFADEN RISIKOMANAGEMENT

Risikomanagementsysteme

Risk Manager/-in Senior Risk Manager/-in

Risikomanagement nach ISO und ONR 49000

Risikomanagement. DGQ Regionalkreis Ulm Termin: Referent: Hubert Ketterer. ISO/DIS 31000: Herausforderung und Chance für KMU

GRC TOOLBOX PRO Vorstellung & News

Die neue internationale Norm ISO Risk Management

DIN neue Impulse für das QM in der Gesundheitsversorgung? Dr. med. Dipl.-Kfm. Reinhard Strametz

Normenkonformer Betrieb medizinischer IT-Netzwerke neue Aufgaben des IT- Peter Grünberger

Das unternehmensweite Risikomanagementsystem

Grundlagen des Risikomanagements

Inhaltsverzeichnis Vorwort... VII Inhaltsverzeichnis... IX Abkürzungsverzeichnis...XV Einleitung Kapitel: Solvency II-Richtlinie...

TÜV NORD CERT GmbH DIN EN ISO 9001:2015 und Risikomanagement Anforderungen und Umsetzung

als Steuerungsinstrument Björn Schneider Berlin, 29. November 2016

Risikomanagement in KMU

Risikomanagement und KonTraG

ERFA-Nachmittag IKS Sicht Gemeindeinspektorat

ISO 9001:2015 und Risikomanagement ISO/DIS 9001 (E) 08/2014

Nachhaltigkeitsberichterstattung

PEFC SCHWEIZ NORMATIVES DOKUMENT ND 003. Anforderungen zur Zertifizierung auf Ebene eines Betriebes

Governance, Risk und Compliance im Mittelstand

Risikomanagement und IKS für Gemeinden. Pascal Oechslin

Grundlagen des Risikomanagements im Unternehmen

Patientensicherheit und Risikomanagement in Reha-Kliniken

Risikomanagement-System (RMS) Effizientes Risikomanagement-Tool für Treuhänder

CAS RISK & SAFETY MANAGEMENT

Herausforderungen des Risikomanagements im Krankenhaus

Szenariotechnik-Programm. Beratungsleistung - Kompetenzen - Referenzen

Risikomanager Swissi. Zertifikatslehrgang «Risikomanager Swissi»

VdS-Bildungszentrum Prozesse optimieren, Risiken beherrschen.

Integrierte und digitale Managementsysteme

ISO 45001:2016 Verbrennen Sie sich nicht die Finger!

Notfalls- und Krisenmanagements im Unternehmen AEVG

Klinisches Risikomanagement in der stationären Versorgung

Projektmanagement. Einstiegsmodul des Lehrgangs Qualitäts- und Prozessmanagement

Projektrisikomanagement

RISIKOMANAGER. Kompaktseminar für Entscheider aus Industrie und Handel Juni 2017 Hotel Gut Höhne, Düsseldorfer Str. 253, Mettmann

STANDARD Systematische Qualitätssicherung

Lehrgang Internal Auditing 2018/19. Zertifikatsprogramm (Certificate of Advanced Studies CAS)

ISO 9001:2015 und Risikomanagement. Risikobasiertes Denken am Beispiel der ISO 9001:2015

Dienstvereinbarung Betriebliches/Behördliches Gesundheitsmanagement

Risikomanagement. DGQ Regionalkreis Ulm Termin: Referent: Hubert Ketterer. ISO/DIS 31000: Herausforderung und Chance für KMU

Sachbearbeiter/in Personalwesen edupool.ch

Fahrschule Handbuch. Fahrschule Simonstr Fürth

ISO Ein Produkt aus der Rehe DOK9000

Deutschlandweite Befragung zum Einführungsstand des klinischen Risikomanagements. Fiona Mc Dermott Prof. Dr. Tanja Manser

Serie ONR Risikomanagement für Organisationen und Systeme. Fachinformation 06

IKS PRAKTISCHE UMSETZUNG BEI GEMEINDEN

Unternehmensweites Risikomanagement

avedos GRC - performance with integrity Einführung einer IT gestützten ISMS Lösung beim Universitätsspital Zürich auf Basis avedos risk2value

SEMINAR "WIRTSCHAFTSSTRAFRECHT- COMPLIANCE" (17./18. JUNI 2016)

Siegener Jahreskonferenz. Risk Governance für Schweizer Kommunen. 10. Oktober Stephanie Blättler

Setzen. Spiel! FACT BOOK DAS NEUE ZEITALTER DER BESCHAFFUNG HAT BEREITS BEGONNEN

BCM in der Energieversorgung: 4 Stunden ohne Strom was soll s!

Klinisches Risikomanagement. Klaus Kugel Qualitätsmanager Klinischer Risikomanager Auditor

Risikomanagement im Kontext der wertorientierten Unternehmensführung

GRI-zertifizierte Schulung zur Erstellung eines Nachhaltigkeitsberichts. 1. Halbjahr 2017, EY Wien

STECKBRIEF 1 st, 2 nd, 3 rd PARTY AUDITOR

EFFIZIENTES KONTROLLSYSTEM ALS INTEGRIERTER BESTANDTEIL DER CORPORATE GOVERNANCE. 7. November 2017 SWISS GRC DAY Daniel Fuchs, Leiter Risk Control

Risikomanagement in der Logistik

Implementierung eines Business Continuity Management Systems ISACA Trend Talk Bernhard Zacherl

Zertifikatslehrgang Vereinsmanager STV / edupool.ch

Qualitätsbeauftragter und Projektmanager (TÜV).

Risikobasierter Ansatz nach ISO 9001:2015

Ausbildung zum Compliance Officer Mittelstand

ISO 9001:2015 Umsetzung im Unternehmen

Finanzielle Führung in Organisationen des Gesundheitswesens

Qualitätsmanagement nach ISO 9001:2000

Auditprogramm für die Zertifizierung. von Qualitätsmanagementsystemen. in Apotheken

Risikomanagement - Prozessmodelle im Kontext von Verträgen Nutzen und Standards

Qualitätsmanagement in der nephrologischen Praxis Nach QEP und DIN EN ISO 9001:2000. Selbstbewertungsbogen zur praxisinternen Anwendung

Informationssicherheitsmanagement

Enterprise Information Management

Inhouse-Seminare der bfk ingenieure

KRITISCHE EREIGNISSE & BESCHWERDEN ERFASSEN UND ANALYSIEREN

Sozio-Controlling im Unternehmen

Brandschutzbeauftragter (TÜV )

Erfahrungen der. DQS GmbH. bei der Zertifizierung von Medizinprodukteherstellern

Grundlagen Qualitätsmanagement

Transkript:

Ausbildungsprogramm zum zertifizierten Business Risikomanager 2018 Nach ISO 31000 und ONR 49003 1. Ausgangslage: Risikomanagement ist ein integrierter Bestandteil verantwortungsvoller Unternehmensführung (Corporate Governance). Der internationale Standard ISO 31000 Risk Management Principles and Guidelines und das Regelwerk ONR 49000 Risikomanagement für Organisationen und Systeme beschreiben die Anforderungen an ein systematisches Risikomanagement. Die Normenserie ONR 49000 zeigt auf, wie der Risikomanagement-Prozess und das Risikomanagement-System in Unternehmen und privaten Organisationen praktisch umgesetzt werden können. Die Ziele des Risikomanagements bestehen darin, dass Unternehmen und Organisationen effizienter arbeiten. Hauptanliegen ist vorausschauendes anstelle von reaktivem Management mit Identifikation und Analyse von Chancen und Bedrohungen. Risikomanagement schafft Werte und fördert das Vertrauen aller Stakeholder mit angemessener Risiko-Kontrolle und Risiko-Kommunikation. Die Ausbildung zum qualifizierten Risikomanager nach ONR 49003 vermittelt den Teilnehmenden die Philosophie, die Grundlagen, die Inhalte und die Anwendungen der international anerkannten Risikomanagement-Konzepte von ISO 31000 und ONR 49000 ff. in der Praxis. 2. Zielsetzung Der Lehrgang befähigt den Business Risikomanager, das Risikomanagement nach ISO 31000 und ONR 49000 praktisch umzusetzen. Dies umfasst: den Einsatz der gebräuchlichsten Risikomanagement-Methoden wie Szenario- Analyse und Gefährdungsanalyse in den verschiedenen Risikogebieten, die Dokumentation und Kommunikation der Ergebnisse der Risikobeurteilung, die Unterstützung der Risikobewältigung und Risikoüberwachung, das Verständnis des Notfall-, Krisen- und Kontinuitätsmanagement als Teil eines umfassenden Risikomanagements. Zusätzlich versteht der qualifizierte Risikomanager die Bedeutung des Risikomanagement-Systems. Er ist in der Lage das Risikomanagement-System im Auftrag der obersten Leitung einzuführen, bedürfnisgerecht zu betreiben, aufrecht zu erhalten und ständig zu verbessern, dies mit oder ohne den Rahmen eines integrierten Managementsystems.

3. Ausbildungskonzept Der Ausbildungslehrgang dauert sechs Tage und konzentriert sich einerseits auf die Techniken der Risikobeurteilung in verschiedenen Anwendungsgebieten (Stufe 1) und andererseits auf das Risikomanagement-System und seine Einbettung ins Managementsystem (Stufe 2). Die konzeptionellen Grundlagen der ISO 31000 und der ONR 49000 werden in der Stufe 1 und Stufe 2 anhand von konkreten Praxisbeispielen in Workshops umgesetzt und trainiert. 4. Nutzen Welchen Nutzen haben Sie als Teilnehmer von diesem Lehrgang? Sie erwerben ein tiefer gehendes Verständnis von Risikomanagement als Führungsaufgabe und instrument einer Organisation. Sie erlangen Kenntnisse über die verschiedenen Instrumente des Risikomanagements und üben diese speziell für ihren Einsatz in Einrichtungen des Gesundheitswesens. Sie lernen, wie Risikomanagement-Systeme aufgebaut und weiterentwickelt werden können. Sie erlangen die Befähigung zur Beurteilung von Risikomanagement- Systemen, beispielsweise in Form interner Audits. Sie erleben einen hohen Praxisbezug durch selbstständiges Arbeiten an Fallbeispielen. Sie erhalten die Gelegenheit zu intensivem fachlichem Austausch mit anderen Teilnehmern aus dem Gesundheitswesen und die Möglichkeit zum Netzwerken. Sie können ein international anerkanntes Personenzertifikat erwerben. Welchen Nutzen haben die Organisationen von diesem Lehrgang? Sie gewinnen einen Mitarbeiter mit fundiertem Wissen auf dem Gebiet des klinischen Risikomanagements. Der klinische Risikomanager trägt sein Wissen in die Organisation und ermöglicht den Aufbau und die Weiterentwicklung eines für die Einrichtung stimmigen Risikomanagement-Systems.

5. Ausbildungsprogramm Stufe 1: Erster Tag : Montag, den 15. Oktober 2018 Dokumente 0830 Begrüssung, Vorstellung, Zielsetzung 1 0900 Grundlagen Risiko Risikobeurteilung Risikomanagement ONR 49000 / 2 1000 Fallbeispiel: Risikobeurteilung Phase 1: Rahmenbedingungen 3 1330 Fallbeispiel Risikobeurteilung Phase 2: Risikoidentifikation und 3 Risikoanalyse 1500 Fallbeispiel Risikobeurteilung Phase 3: Risikobewältigung 3 1630 Musterbeispiel Risikobeurteilung und Anforderungen an die 3 Dokumentation 1700 Schluss des ersten Arbeitstages Zweiter Tag: Dienstag, den 16. Oktober 2018 0830 Zusammenfassung Prozess Risikomanagement ONR 49001, Kap. 5 4 0930 Methoden der Risikobeurteilung im Überblick (ONR 49002-2) 5 1000 Einführung in die FMEA, Gefährdungs- und Prozessanalysen 6 1100 Fallbeispiel: Gefährdungsanalyse mit Musterlösung 6 Fallbeispiel: Internes Kontrollsystem, Prozessanalyse 6 1330 Fallbeispiel: Fehlerbaum- und Ablaufanalyse 7 1500 Fallbeispiel: CIRS (Critical Incidents Reporting System) 8 1600 Fallbeispiel: Schadenfallanalyse (Costa Concordia) 9 1700 Schluss des zweiten Arbeitstages Stufe 1: Dritter Tag: Mittwoch, den 17. Oktober 2018 0830 Warum gehen Unternehmen unter? 10 0930 Selbständige Erarbeitung Risikobeurteilung (Szenario-Analyse) 11 Risikobeurteilung Phase 1: Rahmenbedingungen 1030 Präsentation Phase 1 1100 Risikobeurteilung Phase 2: Risikoidentifikation / Risikoanalyse 1330 Präsentation Phase 2: Risikoidentifikation und Risikoanalyse 1400 Risikobeurteilung Phase 3: Risikobewältigung 1500 Präsentation Phase 3 1530 Risikomanagement in komplexen Organisationen 12 1630 Auswertung, Schlussdiskussion Schluss des Lehrgangs Stufe 1 * * *

Stufe 2: Vierter Tag: Montag, den 19. November 2018 Dokumente 0830 Einführung und Zielsetzungen Risikomanagement-System ONR 49001 13 1015 Die Elemente der Risikomanagement-Politik mit Fallbeispiel 13 1100 Einbindung des Risikomanagements in den Strategieprozess 13 1330 Einbindung Risikomanagements Produktentstehungsprozess 13 1500 Gruppenarbeit: Erstellen Checkliste für internes Audit 13 1600 Einführung quantitatives Risikomanagement Grundlagen, 13 Fallbeispiele (Risikoaggregation, Monte-Carlo-Simulation) 1700 Schluss des vierten Arbeitstages Fünfter Tag: Dienstag, den 20. November 2018 0830 Einführung Notfall- und Krisenmanagement Fallbeispiel Krisenkommunikation 1000 Fallbeispiel: Risikomanagement-System Clinicum Gruppe Phase 1: Einführung, Auftrag an die Gruppenarbeiten 1100 Phase 2: Das Risikomanagement-Konzept 1330 Phase 2: Das Risikomanagement-Konzept 1530 Phase 3: Die Risikomanagement-Politik der Clinicum Gruppe 1700 Schluss des fünften Arbeitstages ONR 49002-3 13 16 Sechster Tag: Mittwoch, den 21. November 2018 0830 Phase 4: Das Umsetzungskonzept und Wirksamkeit des Risikomanagements 0930 Fallbeispiel ZSVA Mannheim 16 1030 Humanfaktoren im Risikomanagement 17 1100 Fallbeispiel Fukushima: Ursachenanalyse eines Desasters 17 1330 Zertifikatsprüfung des Stoffes aus Stufe 1 und Stufe 2 1630 Auswertung, Schlussdiskussion

6. Unterlagen Brühwiler, B.: Risikomanagement als Führungsaufgabe (Haupt 2016) Normensammlung Risikomanagement: ISO 31000 Risikomanagement, Grundsätze und Richtlinien ON-Regel 49000 Begriffe und Grundlagen ON-Regel 49001 Risikomanagement ON-Regel 49002-1 Leitfaden für die Einbettung ins Management-System ON-Regel 49002-2 Leitfaden für die Methoden der Risikobeurteilung ON-Regel 49002-3 Leitfaden für das Notfall-, Krisen- und Kontinuitätsmanagement ON-Regel 49003 Anforderungen an die Qualifikation des Risikomanagers Der Teilnehmende erhält eine umfassende Dokumentation des Lehrgangs, in der die Präsentationen, Fallbeispiel, Lösungen und Arbeitsunterlagen enthalten sind. 7. Prüfung und Personalqualifizierung Zur Erlangung des Diploms für den qualifizierten Business Risikomanager muss der Teilnehmende eine schriftliche Prüfung von drei Stunden ablegen. Dabei wird überprüft, ob der Kandidat das Risikomanagement-Konzept nach der ISO 31000 und der ONR 49000 versteht und in der Lage ist, dieses konkret umzusetzen. Diese Prüfung findet am letzten Tag der Ausbildung statt, nachmittags ab 1330 Uhr. Im Anschluss an den Unterricht erarbeitet der Teilnehmende selbständig eine Risikobeurteilung in einem individuell gewählten Anwendungsgebiet des Risikomanagements in seinem Unternehmen. Sie ist Bestandteil der Qualifikation nach ONR 49003 und wird bewertet. Wenn die schriftliche Prüfung bestanden ist und die Projektarbeit die erforderliche Punktzahl erreicht hat, erhält der Teilnehmende das Personalzertifikat Business Risikomanager nach ISO 31000 und ONR 49003 März 2018 Euro Risk Limited, The Risk Management Group Riedackerstrasse 4, 8135 Langnau, Switzerland / www.eurorisk.ch Phone +41 44 713 09 79, Fax +41 44 713 47 20, E-Mail: bruno.bruehwiler@eurorisk.ch