Weitere Mobilitätsreserven im Hinterland. ein integrierter Ansatz. Dr. Carla Eickmann Institut für Verkehrssystemtechnik - DLR

Ähnliche Dokumente
Niedersachsens Beitrag bei der Bundesverkehrswegeplanung für die Schieneninfrastruktur im südlichen Hamburger Umland

Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr -52- Bremen, Herr Lankowsky Tel

Forschung für die Bahn der Zukunft DLR-Institut für Verkehrssystemtechnik

Freie Hansestadt Bremen, Der Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen. Klimaschutz und Mobilität

Anwendungsplattform Intelligente Mobilität

Kollisionsvermeidung mittels fahrzeugautarker Ortung unter Verwendung Bild gebender Verfahren und GNSS

Planungsalternativen zur Abwicklung des schienengebundenen Güterverkehrs zwischen Hamburg, Bremen und Hannover

Planungsalternativen zur Abwicklung des schienengebundenen Güterverkehrs zwischen Hamburg, Bremen und Hannover

Im Dialog im Rahmen der Frühen Öffentlichkeitsbeteiligung Runder Tisch Rotenburg Verden

Kapazitive Leistungsfähigkeit des Eisenbahnnetzes im Großraum Bremen

Dialogforum Schiene Nord Anlass, Struktur und Auftrag. Entwicklung der Verkehrsmärkte in Norddeutschland

Perspektiven für den Schienenverkehr im Altkreis Rotenburg. Michael Frömming, VCD-Landesvorsitzender Niedersachsen

Verkehr in Hamburg, in der Metropolregion und mit dem Hinterland des Seehafens

KURZFASSUNG HAFENHINTERLANDANBINDUNG SINNVOLLE KOORDINATION VON MASSNAHMEN IM SCHIENENVERKEHR ZUR BEWÄLTIGUNG DES ZU ERWARTENDEN VERKEHRSAUFKOMMENS

Presseinformation. Bahn erarbeitet Alternativvarianten zur Y-Trasse. Schaffung von Kapazitäten, Lärm- und Umweltschutz stehen im Vordergrund

Sichere Ortung von Schienenfahrzeugen auf Regionalstrecken

Entwicklung des Güterverkehrsaufkommens in Norddeutschland

Hafen-Hinterland-Verkehr

Informationsveranstaltung zum Dialogforum Schiene Nord

Herzlich Willkommen zur 1. Sitzung des Runden Tischs Landkreis Lüneburg. Deutsch Evern, 23. März 2017

Bürgerforum Burgwedel e. V.

Deutschland-Takt. Der Deutschland-Takt als Grundlage für eine integrierte Infrastrukturplanung Bernhard Wewers,

Dialogforum 2016 Netzkonzeption 2030

Seehafenhinterlandanbindung im Interesse der Menschen lösen Aktualisierte Version vom

Die Containerwelle rollt Zukunftsherausforderungen der Verkehrsträger Schiene, Binnenwasserstraße e und Seehafenhinterlandverkehr

Entwicklungen im Hafen Workshop

Anforderungen aus dem Umschlagwachstum der deutschen Seehäfen an den Hinterlandverkehr auf der Schiene

INFRASTRUKTURBEDARF IM KNOTEN BERLIN

Der Altkreis Rotenburg (Wümme) als Baustein eines landesweiten Bahnkonzeptes

RailNetEurope Kundenkonferenz RNE Korridor 10 Bedeutung und Chancen für den Schienengüterverkehr

SIEBTE SATZUNG BEITRAGSORDNUNG DER STUDIERENDENSCHAFT ZUR ÄNDERUNG DER

DB Netze Infrastruktur erfolgreich managen Leistungsfähige Infrastrukturen für den Seehafenhinterlandverkehr

Vorlesung Güterverkehre 7a: Kombinierter Verkehr

Seehafenhinterlandanbindung im Interesse der Menschen lösen

Auszug aus der Überprüfung des Bedarfsplans für die Bundesschienenwege

Binnenschifffahrt, Schiffe, Schiffbau (1.1)

Hinterlandstudie zur Die Bedeutung der deutschen Seehäfen für unsere Region

Neue Finanzierungsbedingungen für Bedarfsplanvorhaben

Verkehrsforschung für den Menschen Für mehr Sicherheit und Effizienz des Verkehrs

Kapazitive Leistungsfähigkeit des Eisenbahnnetzes im Großraum Bremen

Entwicklung der Verkehrsinfrastruktur auf der "Entwicklungsachse A1" im Zuge einer festen Fehmarnbelt-Querung

Masterplan Seehafenhinterlandanbindungen Unterausschuss Eisenbahninfrastruktur des Verkehrsausschusses des Deutschen Bundestages

Deutsche Bahn investiert bis 2019 rund 1,6 Milliarden Euro in ihre Infrastruktur in Sachsen-Anhalt. Pressegespräch Magdeburg,

Freie und Hansestadt Hamburg

Infrastruktur und Betreiber im Schienengüterverkehr in Hessen Beispiel für die Verlagerung von Gütertransporten auf die Bahn

10: Umweltwirkungen des Güterverkehrs

Ausbau des Schienengüterverkehrs auf der Achse Köln Karls ruhe und dessen Auswirkungen auf das Land Baden-Württemberg

Netzkonzeption 2030 kundenorientierte Infrastrukturentwicklung 5. Regionalkonferenz Logistik der Metropolregion Nordwest

Urban Node Berlin-Brandenburg TEN-T Dialog - Europäische Raumstrukturen im regionalen Kontext. Thomas Meißner/Peter Effenberger

Die Rolle des Kombinierten Verkehrs in der deutschen Verkehrspolitik aus Sicht des BMVI

Hafenband am Mittellandkanal 6 Häfen 1 Management

Amtliches Mitteilungsblatt

Leitlinien zum Ausbau der Verkehrs- und Standortgunst. Schwerpunkte der niedersächsischen Verkehrs- und Standortpolitik

Regionales Logistikkonzept Köln Sitzung des Wirtschaftsausschusses am

Forschung des DLR zum Verkehrsmanagement

Alternativen zur Y-Trasse

Ostbrandenburger Verkehrsgespräche

Bedeutung der Seehafenhinterlandverkehre des Hafen Hamburg zur Wirtschafts- und Logistikregion Mitteldeutschland via Binnenhafen Aken

Ausbauoffensive für die Schiene auch im Land Bremen?

Operationelles Programm EFRE Sachsen-Anhalt Projektnummer: EFRE

Feste Fehmarnbelt- Querung (FBQ) Horst Weppler, Kreis Ostholstein, Fachdienst Regionale Planung, Stand 4/2010

Innovationspolitik, Informationsgesellschaft, Telekommunikation

Der Studierendenrat möge folgende dritte Satzung zur Änderung der Beitragsordnung der Studierendenschaft der Universität Osnabrück beschließen:

Verkehrsalternativen im Elberaum durch den Ausbau der Schiene

Investitionen in die Infrastruktur in Niedersachsen und Bremen

6495 Teilnehmer insgesamt. Die Teilnahme war anonym. Eigentümer: Markus Grebenstein. Erzeugt am: :56:54

Die Bedeutung des SPNV für das Land Nordrhein-Westfalen

GVZ Schönefelder Kreuz. Chancen und Perspektiven für Bremen!

Lösungsvorschläge für den Schienenverkehr im Untersuchungsraum Hamburg/Bremen Hannover

Verkehrsentwicklung und Verkehrspolitik in Norddeutschland: Potentiale für den Landkreis Harburg

S-Bahnlinie S4 (Ost) Nah-, Fern- und Güterverkehr. DB Netz AG Frank Limprecht I.NG-N Hamburg

Seehafenhinterlandverkehre eine aktuelle Bestandsaufnahme

HAFENHINTERLANDANBINDUNG SINNVOLLE KOORDINATION VON MASSNAHMEN IM SCHIENENVERKEHR ZUR BEWÄLTIGUNG DES ZU ERWARTENDEN VERKEHRSAUFKOMMENS

NetzDialog 2015 Interview mit Herrn Wolfgang Bohrer. DB Netz AG Wolfgang Bohrer Leiter Netzplanung und Portfoliomanagement

BEITRAGSORDNUNG DER STUDIERENDENSCHAFT DER UNIVERSITÄT OSNABRÜCK

Informationsveranstaltung Verden. DB Netz AG Großprojekt Hamburg/Bremen - Hannover Verden,

Unternehmenssteckbrief

Positionen der IHK Nürnberg für Mittelfranken

Amtliches Mitteilungsblatt

5 Neue Jahre. Unsere Analyse zum Schienengüterverkehr. 15. Oktober 2015, Magdeburg Vinzenz Schwarz, VDV-Ost und UgSA

BWVI bewegt! Verkehrsplanung und konzepte für Hamburg Länderübergreifende Verkehrskonferenz für das südliche Hamburger Umland

Perspektiven des Gleisbaus 2011

Beiträge der Bahn zum Klimaschutz. Klimakongress Hamburg 2004, 13.November 2004

ÖBB-Infrastruktur AG. Wien, 20. April 2016 VD Andreas Matthä. Eisenbahninfrastruktur Steiermark. ÖBB-Infrastruktur AG / VD Andreas Matthä Steiermark

S p e d i t i o n Mindener Hafen Gm

SECHSTE SATZUNG BEITRAGSORDNUNG DER STUDIERENDENSCHAFT ZUR ÄNDERUNG DER

HELMHOLTZ-GEMEINSCHAFT. Dr. Katrin Rehak

KV-Terminal Donauhafen Straubing-Sand Wir schaffen den Zugang zum Kombinierten Verkehr

BEITRAGSORDNUNG DER STUDIERENDENSCHAFT DER UNIVERSITÄT OSNABRÜCK

Forschung und Entwicklung für Häfen und Schifffahrt in Deutschland

Bedeutung und Entwicklung des intermodalen Verkehrs mit der Bahn in. staatlicher Förderung

BEITRAGSORDNUNG DER STUDIERENDENSCHAFT DER UNIVERSITÄT OSNABRÜCK

POSITRON ein sicheres Ortungssystem

Standortentwicklung INFRASTRUKTUR DIALOG. Am Beispiel des AUDI Logistikzentrums im Duisburger Hafen wie Ansiedlungen der ganzen Region nutzen

Hinterland-Terminals für die maritime Containerlogistik Emanuel Schiffer, Mitglied der EUROGATE-Gruppengeschäftsführung Dr. Sebastian Jürgens,

Der Ausbau des Bahnhofs Stuttgart-Vaihingen zur Nahverkehrsdrehschreibe

Stuttgart 21 Ausbau oder Rückbau der Schiene?

MW Statement Niedersachsen bei DB Infoveranstaltung zum Alpha E am

Transportleistung und Hinterlandanbindung der norddeutschen Seehäfen

Berlin-Brandenburg als zukunftsfähiger Seehafen-Hinterland-Hub? Ludwigsfelde,

Transkript:

Weitere Mobilitätsreserven im Hinterland ein integrierter Ansatz Dr. Carla Eickmann Institut für Verkehrssystemtechnik - DLR

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.v. in der Helmholtz-Gemeinschaft Forschungsbereiche Luftfahrt Raumfahrt Energie Verkehr Das DLR in Zahlen Gesamtbudget: 2005 1.168 Mio. Euro 2006 1.224 Mio. Euro Wissenschaftliche Kompetenz: über 5.300 MitarbeiterInnen Weitere Mobilitätsreserven im Hinterland > 10.06.08 > Folie 2

Institut für Verkehrssystemtechnik Sitz: Braunschweig, Berlin Seit: 2001 Leitung: Prof. Dr.-Ing. Karsten Lemmer Mitarbeiter: Momentan etwa 100 Mitarbeiter aus verschiedenen wissenschaftlichen Bereichen Aufgabenspektrum Grundlagenforschung Erstellen von Konzepten und Strategien Prototypische Entwicklungen Forschungsgebiete Automotive Bahnsysteme Verkehrsmanagement Weitere Mobilitätsreserven im Hinterland > 10.06.08 > Folie 3

Ausgangssituation: Mobilitätsreserven im Schienenverkehr sind in den letzten Jahren verringert worden Zunahme Aufkommen Hafenhinterland mehr als Verdopplung der Zugzahlen im Hinterlandverkehr Erwartung bis 2015 aus den deutschen Nordseehäfen: Hamburg + 200 Züge/Tag Bremerhaven + 100 Züge/Tag Wilhelmshaven + 50 Züge/Tag übrige Häfen + 50 Züge/Tag Verschärfung von Kapazitätsengpässen Ausweitung ÖPNV Infrastrukturanpassung i.d.r. zu Lasten des Güterverkehrs (Sicherungstechnik, Weichenrückbau ) Effizienzsteigerung beim Netz der DB AG Kaum Weiterentwicklung oder Rückbau nicht-bundeseigener Infrastruktur Regionalisierung nur beim Betrieb Weitere Mobilitätsreserven im Hinterland > 10.06.08 > Folie 4

Folge des starken Aufkommenszuwachs sind u.a. Masterpläne und Aktionspläne Der BMVBS-Masterplan beruht auf dem Koalitionsvertrag von 2005. Ziel ist ein verkehrsträgerübergreifendes Konzept für den Wirtschaftsstandort Deutschland. Der DB AG Masterplan versucht die Position der Bahn hierbei optimal einzubringen. Er betrachtet die gesamte Transportkette und gliedert sich in drei Teile. Das Sofortmaßnahmenprogramm ist Teil des Infrastruktur-Plans. Es wird mit vom Bund initiiert und mit 255 Mio. gefördert. 40 % des Volumens beziehen sich auf Maßnahmen in Niedersachsen, Hamburg und Bremen. BMVBS-Masterplan Güterverkehr und Logistik DB AG Masterplan Seehafenhinterlandverkehr Teilplan Hafen Teilplan Terminals Teilplan Infrastruktur Sofortmaßnahmenprogramm Weitere Mobilitätsreserven im Hinterland > 10.06.08 > Folie 5

Auch mit dem Sofortmaßnahmenprogramm fehlen auf der Relation Hamburg Hannover Trassen in 2015 Situation für die Relation Hamburg Hannover: 1. Der Trassenbedarf ist aufgrund mangelnder Finanzierung nicht gedeckt 2. Die investiven Maßnahmen erzeugen nur 20 weitere Trassen pro Tag 3. Die betrieblichen Maßnahmen beeinträchtigen die Stabilität des Betriebsablaufs Das Sofortmaßnahmenprogramm ist bis 2015 für einen stabilen Betrieb nicht ausreichend für das Land Niedersachsen. Quelle: Pohl, M.; Neue Anforderungen an Strecken und Knoten der DB Netz AG; ETR 4/2008 Belter, B.; Masterpläne für Schieneninfrastruktur der fünf größten deutschen Häfen; ETR 4/2008 DB AG Trassenüberschuss Trassendefizit in 2015 trotz Sofortmaßnahmen Trassen durch betriebliche Sofortmaßnahmen Trassen durch Sofortmaßnahmen Trassenbedarf in 2005 Σ 97 20 72 Hannover (Rotenburg) 5 Σ 30 15 15 Richtung Lübeck Σ 270 30 75 15 150 Hannover (Uelzen) 300 250 200 150 100 Trassensituation für den Hafen Hamburg 50 0 Gütertrassen pro Tag Weitere Mobilitätsreserven im Hinterland > 10.06.08 > Folie 6

Niedersachsen erschließt Potenziale der Mobilitätsreserven Eigene Initiativen zur Weiterentwicklung der Schieneninfrastruktur Voranbringen Stelle Lüneburg Wilhelmshaven Anbindung Schiene Streckenausbau Elektrifizierung Knoten Bremen Umfahrungen Studie Hafenhinterland Interesse, NE-Bahnen stärker einzubinden Studie Doppelstockcontainer Einbindung Binnenschiff Weitere Mobilitätsreserven im Hinterland > 10.06.08 > Folie 7

Erwartete Ergebnisse der Hafenhinterlandstudie Was kann Niedersachsen bewegen? Maßnahmenkonzept mit den Merkmalen: Einbeziehung von nicht-bundeseigener Eisenbahninfrastruktur Bewertung von vorhandenen Maßnahmenvorschlägen Einbeziehung Verlagerungsmöglichkeiten auf das Binnenwassernetz Bewertung nach technischen, bahnbetrieblichen und organisatorischen Aspekten Bewertung auch nach Machbarkeit und Finanzierbarkeit Weitere Mobilitätsreserven im Hinterland > 10.06.08 > Folie 8

Erwartete Engpässe im Netz bis 2015 Bundesschienenwege Niedersachsen Bezugsfall (einschl. entschiedener und begonnener Aus- oder Neubaumaßnahmen) Verdoppelung der Güterzugzahlen 2005-15 Bremen Hbf: Engpass für durchfahrende Güterzüge Hamburg-Harburg (Unterelbekreuz): Knotenpunkt für gesamten Hamburg- Verkehr Strecke Bremen- Hannover Strecke Hamburg- Uelzen-Lehrte Weitere Mobilitätsreserven im Hinterland > 10.06.08 > Folie 9

Maßnahmenvorschläge: Einbindung von Nichtbundeseigenen Eisenbahninfrastrukturunternehmen Weitere Mobilitätsreserven im Hinterland > 10.06.08 > Folie 10

Maßnahmenvorschläge: z. B. Doppelstock-Container Weitere Mobilitätsreserven im Hinterland > 10.06.08 > Folie 11

Verlagerungsmöglichkeiten auf die Binnenwasserstraßen Weitere Mobilitätsreserven im Hinterland > 10.06.08 > Folie 12

Vielen Dank Kontakt Dr. Carla Eickmann Email: carla.eickmann@dlr.de Tel.: 0531/295-3497