N I E D E R S C H R I F T

Ähnliche Dokumente
N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T

AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT TAGESORDNUNG VERLAUF

T a g e s o r d n u n g

N I E D E R S C H R I F T

Protokoll. über die 21. Gemeindevertretersitzung am Montag, den um 20:00 Uhr im Gemeindeamt Viktorsberg.

T A G E S O R D N U N G

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung.

Auszug aus dem P R O T O K O L L

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

T a g e s o r d n u n g

A-6708 Brand, Mühledörfle 40 Td /308 Fax: 05559/ mmdndc!brand. at Datum: Zahl: /2017 Zeichen: DM/dh

Niederschrift. über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau

N I E D E R S C H R I F T

Protokoll. über die 47. Sitzung der Gemeindevertretung am Montag, den 22. Dez um 20:00 Uhr im Sitzungszimmer der Gemeinde Übersaxen.

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

Stadtgemeinde Pöchlarn

T a g e s o r d n u n g

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Zl. 004/1 KS/2015 Dalaas, 8. April Niederschrift

Niederschrift TAGESORDNUNG

N I E D E R S C H R I F T

T a g e s o r d n u n g

PROTOKOLL. über die am Mittwoch, 11. September 2013 um Uhr im Schulungsraum der Feuerwehr stattgefundene 18. Sitzung der Gemeindevertretung.

T a g e s o r d n u n g

über die am Mittwoch, dem 17. September 2008 im Sitzungssaal des Rathauses abgehaltene 16. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung.

Amt Neuburg Gemeinde Hornstorf. der 28. Sitzung der Gemeindevertretung Hornstorf am

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES

GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich

Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel /62331 Fax

Niederschrift. über die am Mittwoch, 16. März 2016, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

des Gemeinderates Tagesordnung

AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT TAGESORDNUNG VERLAUF

Protokoll über die 12. Sitzung des Gemeinderats am 15. März 2017 um Uhr im Gemeindehaus

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 06. März 2012

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen

INFOBLATT Nr. 08 Juli 2014

Sitzungsprotokoll der Gemeinderatssitzung

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S

Niederschrift. über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf

A-6708 Brand, Mühledörne 40 Tel /308 Fax; 05559/ ecnicinde&'brand. at Datum: Zahl: /2015 Zeichen; DM/dh

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Walksfelde am im Dorfgemeinschaftshaus

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel

Amt Neuburg Gemeinde Hornstorf. der 41. Sitzung der Gemeindevertretung Hornstorf am

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 18. November 2003 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 13. Gemeinderatssitzung.

N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Damendorf vom , Ort: Gemeinschaftshaus

GEMEINDE 2123 KREUTTAL Nr: 1/2019

Niederschrift. öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Stadtrates Datum Donnerstag, Sitzungssaal des Rathauses Sitzungsbeginn 18:30 Uhr

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n

Protokoll über die Sitzung der Gemeindevertretung St. Gerold am 21. Mai 2012 im Sitzungszimmer des Gemeindezentrums St. Gerold

Niederschrift Nr. 2 / über die Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend, Sport und Kultur am 11. März 2014

1 über die Sitzung der Gemeindevertretung Niendorf a. d. St. am Dorfgemeinschaftshaus, Dorfplatz 1. N i e d e r s c h r i f t

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Grambek am im Dorfgemeinschaftshaus

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

Niederschrift. über die am Dienstag, 12. Mai 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt

Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen

Niederschrift TAGESORDNUNG

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

I. S I T Z U N G

P R O T O K O L L Nr.1/2016

Marktgemeinde Grimmenstein Lfd. Nr. 0/2015 Bezirk Neunkirchen Land Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die KONSTITUIERENDE

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G

Marktgemeinde Blindenmarkt

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

Sitzungsprotokoll. des neu gewählten Gemeinderates

Niederschrift. über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Montag,

N i e d e r s c h r i f t

Amt Lensahn Niederschrift Nr. 1/ über die Sitzung des Verwaltungsausschusses am

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 16. September 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 20. Gemeinderatssitzung.

PROTOKOLL. 16. Gemeinderatssitzung (Gemeinderatsperiode )

N i e d e r s c h r i f t

Niederschrift Nr. GR/10/2009

GEMEINDERATSSITZUNG NIEDERSCHRIFT GR 22

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Verhandlungsschrift. über die Sitzung des.

über die öffentliche Sitzung des Bauausschusses des Gemeinderates Grünwald am Montag, 17. Januar 2011, Uhr

Amt Temnitz Walsleben, Gemeinde Dabergotz -

Niederschrift über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Ferdinandshof vom

KUNDMACHUNG. Einladung zur (1.) KONSTITUIERENDEN Sitzung des neu gewählten GEMEINDERATES

Gemeinde Aura an der Saale

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L

Niederschrift. 3) Verlesung des Prüfberichtes und Genehmigung des Rechnungsabschlusses für das Jahr 2013

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

Niederschrift Nr. 12/ über die Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Wirtschaft, Verkehr und Bauwesen am 10. Januar 2017

Niederschrift. Anwesend: Bürgermeister Hansjörg Peer als Vorsitzender und folgende Gemeinderatsmitglieder:

N i e d e r s c h r i f t

Seite 1. Niederschrift

PROTOKOLL. zur Sitzung der Gemeindevertretung am Montag, dem , abends Uhr, im Bewegungsraum des Kindergartens.

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Tel: Fax: /30. Verhandlungsschrift

Beschlüsse der Niederschrift. Tagesordnung

Niederschrift. über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Goltoft am Donnerstag, den in Brodersby; Gastwirtschaft Tonne 98

Gemeindeamt Arzl im Pitztal 6471 Arzl im Pitztal Arzl 76 (05412) (05412)

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2

N I E D E R S C H R I F T TAGESORDNUNG

Protokoll Gemeinderat

Ergebnisprotokoll 2. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung am (Funktionsperiode )

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S

Transkript:

N I E D E R S C H R I F T über die am Donnerstag, dem 12. September 2013 um 20.00 Uhr im Sitzungszimmer stattgefundene 20. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Düns. Anwesend: Vorsitzender: Bgm. Ludwig Mähr Gemeinderäte: Vbgm. Gerold Mähr Markus Gohm Robert Mähr Gemeindevertreter: Andreas Egger Mario Egger Christian Hartmann Andreas Strauß Meinrad Amann (ab 20:20 Uhr) Schriftführerin: Monika Raggl Vor der öffentlichen Sitzung hat Direktor Manfred Dobler den Mandataren die neuen Möglichkeiten in der Unterrichtsgestaltung mit den vor kurzem interaktiven Schultafeln vorgestellt. T a g e s o r d n u n g 1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit und Genehmigung der letzten Niederschrift 2. Berichte: - Bürgermeister - Ausschüsse 3. Umwidmung einer Teilfläche der GST-NR 912/2 in Bauwohngebiet, sowie einer Teilfläche der GST-NR 853/2 und 853/3 in Freifläche Landwirtschaft 4. Vergabe für einen Vorentwurf mit Raum- und Funktionsprogramm sowie Kosteneinschätzung für einen möglichen Neubau der Nahversorgung und Wohnungen für Betreutes Wohnen 5. Allfälliges Seite 1 von 5

E r l e d i g u n g 1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit und Genehmigung der letzten Niederschrift Der Bürgermeister eröffnet die Sitzung, begrüßt die anwesenden Gemeindevertreter und stellt fest, dass die Einladung ordnungsgemäß zugestellt und die Beschlussfähigkeit gegeben ist. Die Niederschrift der 19. öffentlichen Gemeindevertretungssitzung vom 06. Juni 2013 wird einstimmig genehmigt. 2. Berichte des Bürgermeisters Mit zwei Grundbesitzern konnte noch keine Einigung bezüglich Grundablöse für einen Gehsteig vom Ortseingang bis Dorfmitte auf der L 73 erzielt werden. Anlässlich des Sennereiumbaues in Schnifis haben die Dreiklanggemeinden eine Bürgschaft für ein Darlehen bei der Raiffeisenbank Frastanz-Satteins übernommen. Die Bank teilt uns mit, dass das Darlehen von der Sennerei Schnifis und Umgebung reg. Genossenschaft m.b.h. vorzeitig zurückbezahlt wurde. Bei der 7. Regio Im Walgau Vorstandssitzung am 10.09.2013 wurde über den Stand der zukünftigen Leaderperiode 2020 berichtet. Darüber hinaus wurden die nächsten Schritte in Sachen Bäderkonzept vorgestellt. Frau Hagspiel konnte positiv über die Kindergarten Springerlösung berichten. Weiters wurden Themen wie Richtfunk für Hanggemeinden, Medienzusammenarbeit, Regionales Bildungswerk und Wohnen bearbeitet. Bei der Delegiertenversammlung der Regio Im Walgau am 10.09.2013, bei der auch die Vertreter aus Düns, Vbgm. Gerold Mähr und Gemeinderat Robert Mähr teilnahmen, wurde der Rechnungsabschluss 2012 und das Budget 2014 genehmigt. Die Gemeindebeiträge wurden nicht erhöht. 18 Schwerpunkt-arbeiten bzw. Projekte wurden den Delegierten vorgestellt. Landesstatthalter Mag. Karlheinz Rüdisser stellte der Regio ein großes Lob aus und weist auf einige Projekte hin, die im Land Vorzeigecharakter haben. Der Bürgermeister ersucht um rege Teilnahme für die REK-Düns Informationsveranstaltung am 19.09.2013, 20:00 Uhr, im Gemeindesaal Düns. Seite 2 von 5

Weiters wird auf folgende Veranstaltungen aufmerksam gemacht: In der Veranstaltungsreihe Zukunft im Walgau finden nachstehende öffentliche Veranstaltungen statt: - 24.09.2013, 19:00 Uhr, Panoramasaal Dünserberg zum Thema Landwirtschaft; - 15.10.2013, 19:00 Uhr, Laurentiussaal Schnifis zum Thema Arbeiten ; - Am 19.09.2013 findet um 19:00 Uhr ein Vernetzungs-Workshop zum Thema Soziales, Vereine, Familien, Jugend und Sport im Kursraum Kindergarten Bludesch-Gais, statt. Der Bürgermeister ersucht um rege Teilnahme auch bei diesen Veranstaltungen. 27.09.2013, 19:30 Uhr, Altach, KOM, Aktion Ehrenamt (Der Gemeindevorstand hat in der Sitzung vom 06.06.2013 Mähr Gerold, Hartmann Walter, Dobler Erich und Steiner Klara namhaft gemacht); 04.10.2013, 19:30 Uhr, Dünserberg Luag ahe Fest der Generationen; 06.10.2013, 10:00 17:00 Uhr, Düns Dreiklangmarkt; 12.10.2013 Seniorenausflug; 18.10.2013, 20:00 Uhr, Jugendraum Düns WWWW Vortrag Dr. Jutta Gnaiger-Rathmanner Braucht der Mensch die Natur? Braucht die Natur den Menschen? ; 11.11.2013, 20:00 Uhr, Jugendraum Düns WWWW Vortrag MMag. Christian Berger Steinkrebse in Vorarlberg ; Folgende Berichte werden zur Einsicht aufgelegt: - Verkehrsverbund Vorarlberg Geschäftsbericht 2012 - Krematorium Hohenems Jahresbericht 2012 - Betreuungs- und Pflegenetz Vorarlberg Aktivitäten, Daten und Angebote 2012 Berichte der Ausschüsse Vbgm. Gerold Mähr berichtet über den Schaden bei der Wasserversorgung Dünser-Älpele, welcher durch Blitzschlag ausgelöst wurde. Zwischenzeitlich wurde die Pumpe wieder repariert. Der Schaden beläuft sich auf ca. 2.800,00 netto und ist durch die Versicherung gedeckt. Weiters wird berichtet, dass die Vorarlberger Kraftwerke (VKW) in der kommenden Woche mit den Grabarbeiten für die Verkabelung der Freileitung, vom ORF-Fernsehturm entlang des Weges im Bereich Naturfreundehaus bis zur Trasse, beginnen. Die Umbauarbeiten Alpe Älpele im Küchenbereich und Schank sind zwischenzeitlich abgeschlossen. Ursprünglich wurde davon ausgegangen, dass die Kosten von der Brauerei Frastanz ( 12.000,00 inkl. MWSt.) und notwendige geringe Adaptierungen von der Gemeinde übernommen werden. Seite 3 von 5

Diese Kosten für die Gemeinde belaufen sich auf insgesamt ca. 4.700,00 - dies ergibt eine Überschreitung von ca. 2.700,00 gegenüber dem Budget. Die Überschreitungen resultieren teilweise u.a. aus den anlässlich der Feuerbeschau festgestellten Mängeln, z.b. Notleuchten, Austausch bestehender Steckdosen in Feuchtraumsteckdosen etc.) GR Robert Mähr berichtet über den derzeitigen Stand bzgl. Internet / Richtfunk. Demnächst findet eine öffentliche Informationsveranstaltung, bei welcher auch Privatpersonen das Richtfunknetz nutzen können, statt. 3. Umwidmungen einer Teilfläche der GST-NR 912/2 in Bauwohngebiet, sowie einer Teilfläche der GST-NRn 853/2 und 853/3 in Freifläche Landwirtschaft Nachstehende Flächenwidmungsanträge wurden bereits in der GVER-Sitzung vom 11.04.2013 beraten und zur weiteren Bearbeitung beschlossen: a) Teilfläche der GST-NR 912/2 (Divis Beate und Raimund) Im Zuge der Erstellung des Gesamtbebauungsplanes wurde festgestellt, dass eine schriftliche Zusage der Raumplanungsstelle zur Umwidmung einer Teilfläche von Freifläche-Freihaltegebiet in Baufläche-Wohngebiet vorliegt. Versehentlich wurde der formelle Antrag jedoch nicht eingereicht und wird somit nachgeholt. Dies wurde seitens der Raumplanungsstelle des Landes, DI Felix Horn, als sinnvoll erachtet. Die Gemeindevertretung beschließt einstimmig die Umwidmung einer Teilfläche der GST-NR 912/2, GB 92103 Gemeinde Düns, im Ausmaß von ca. 675 m² von derzeit Freifläche-Freihaltegebiet (FF) in Baufläche Wohngebiet (BW). Die angeführte Fläche ist bereits mit einem Wohngebäude bebaut. b) GST-NR 853/2 und 853/3 (Schnetzer Bruno bzw. Schnetzer Michael) Zur Errichtung bzw. Erweiterung eines Geräteschuppens ist die Umwidmung einer Teilfläche von ca. 651 m² von Freifläche-Freihaltegebiet in Freifläche- Landwirtschaft notwendig. Voraussetzung für diese Widmung in Freifläche Landwirtschaft ist, dass der Bauwerber Landwirt ist. Diese Bestätigung der Agrarbezirksbehörde liegt vor. Die Gemeindevertretung beschließt einstimmig die Umwidmung einer Teilfläche der GST-NRn 853/2 und 853/3, GB 92103 Gemeinde Düns, im Gesamtausmaß von ca. 651 m² von Freifläche-Freihaltegebiet (FF) in Freifläche-Landwirtschaft (FL). Die GST-NR 853/3 ist bereits mit einem Geräteschuppen bebaut. Seite 4 von 5

4. Vergabe für einen Vorentwurf mit Raum- und Funktionsprogramm sowie Kosteneinschätzung für einen möglichen Neubau der Nahversorgung und Wohnungen für Betreutes Wohnen Der Vorsitzende erläutert die derzeitige Situation im Kindergarten (Anzahl der derzeitigen Kinder, gesetzliche Verpflichtung gegenüber 3-jährigen etc.) sowie über ein sehr konstruktives Gespräch beim Familypoint der Vbg. Landesregierung bzw. Prüfung bzgl. Adaptierung der großen Gemeindewohnung für die Kinderbetreuung. Grundsätzlich wird dies als sehr positiv gesehen wie z.b. alles im selben Haus, die Nähe zum Schulsaal, Jugendraum sowie Schulhof sind für den Austausch bzw. die Vernetzung von großem Vorteil. Seitens der Brandverhütungsstelle wären geringe Auflagen wie z.b. Kindersicherung beim Herd, Brandmelder im Jugendraum und Kennzeichnung der Fluchtwege zu erfüllen. Im Zuge der Erhebung für die Errichtung des gewünschten Verbindungsganges zwischen Konsum und Raika-Gebäude hat Ing. Thomas Raggl kostenlos einen Vorentwurf für einen möglichen Neubau der Nahversorgung und eventuelle Wohnungen für Betreutes Wohnen vorgelegt. Für die weiteren Kontakte bzw. Gespräche beim Amt der Vbg. Landesregierung (Finanz- und Wirtschaftsabteilung etc.) muss jedoch ein detailliertes Konzept vorliegen. Das vorliegende Angebot in Höhe von 13.122,27 netto vom Atelier Raggl, Röns, beinhaltet die Grundlagenermittlung, der Vorentwurf nach Raum- und Funktionsprogramm und eine Kostenschätzung +/- 15 %. Nach eingehender Diskussion beschließt die Gemeindevertretung die Vergabe lt. Honorarangebot an das Atelier Raggl, Röns. (Abstimmungsverhältnis: 8 Ja-Stimmen, 1 Stimmenthaltung) 6. Allfälliges a) Im Zuge des Dreiklangprojektes werden die Entwürfe für die Ansichtskarten für jede Gemeinde vorgestellt. b) GV Andreas Egger spricht im Namen der Ortsfeuerwehr Düns den besonderen Dank an die Gemeinde für die gute Zusammenarbeit anlässlich des sehr gelungen Jubiläumsfestes aus. Ende der Sitzung: 21:55 Uhr Der Bürgermeister: Ludwig Mähr Die Schriftführerin: Monika Raggl Seite 5 von 5