1. Begriff der ersten Tätigkeitsstätte

Ähnliche Dokumente
1. Begriff der ersten Tätigkeitsstätte

Der Arbeitgeber hat die erste Tätigkeit eindeutig dauerhaft zugeordnet und somit festgelegt.

REISEKOSTENSTEUERRECHT

¾ Motorrad/Motorroller

a) Ansatz der Verpflegungspauschalen ab 2014

REISEKOSTENSTEUERRECHT GUT VORBEREITET AUF 2014? Klaus-Peter Gürtler, Techniker Krankenkasse

Das neue steuerliche Reisekostenrecht 2014

Reisekostenreform 2014 Die wichtigsten Änderungen im Überblick

Das neue Reisekostenrecht 2016

Bad Homburg v.d.h, im März 2014

Knappworst & Partner Steuerberatungsgesellschaft

A.1.1. Fragen an die Mitglieder ab Veranlagungszeitraum 2014

Reisekostenabrechnung

Reisekosten 2014 und Bewirtungskosten

Mandanten-Info. Reisekostenabrechnung. Aktuelles zur

Reisekosten ab Voraussetzungen für das Vorliegen einer Auswärtstätigkeit. 2. Prüfungspunkte

a) Gesetzliche Definition

2 Notwendige Mehraufwendungen

1 Neuregelung der Auswärtstätigkeiten... 13

3.1 Beginn und Ende einer Auswärtstätigkeit Tätigkeit außerhalb der ersten Betriebsstätte 32

Inhaltsverzeichnis V o r w o r t Zuordnung von Fahrten zu Auswärtstätigkeiten... Erste Tätigkeitsstätte bei Arbeitnehmern...

Aktuelles zur Reisekostenabrechnung

Die wichtigsten Änderungen der Reisekostenreform 2014

9 Abs. 4a EStG; An- und Abreisetag jeweils 12 (Sonntag und Freitag auch wenn < 8 Stunden) und 24 an den Zwischentagen (Montag Donnerstag).

Inhaltsübersicht. Inhaltsübersicht. 1. Einheitliche Betrachtung für alle Auswärtstätigkeiten... 1

Dienstreisen. Zu berücksichtigen. Kostenarten. Bis 3 Monate: Fahrtkosten. Nach 3 Monaten: Bis 3 Monate: Verpflegung. Bis 3 Monate: Übernachtungskosten

Überblick über das neue Reise- und Bewirtungskostenrecht ab 1. Januar 2014

Das neue Reisekostenrecht ab 2008 bis Reisekosten im Inland -

Themeninfo. Sehr geehrte Damen und Herren,

Rüdiger Heck, Steuerberater/vereidigter Buchprüfer Appellhofplatz 33, Köln

Welche Verpflegungspauschale ist im Inland und Ausland anzuwenden

Titelthema. ... Fahrtkosten... Das neue Reisekostenrecht zum Ein Überblick. ... Erste Tätigkeitsstätte ( 9 Abs. 4 Satz 1 EStG n. F.)...

1 Ergänztes BMF Schreiben... 3

NEWSLETTER: AUSGABE

Aktuelles zur Reisekostenabrechnung

Leseprobe zum Download

Mandanten-Info. Reisekostenabrechnung. Aktuelles zur

Reise- und Bewirtungskosten richtig abrechnen

Kostenerstattungen bei Auswärtstätigkeit 2016

Handbuch Reisekostenrecht 2017

Auswärtige Tätigkeit und Mahlzeitengestellung durch den Arbeitgeber

Beratungshinweis für Unternehmen: Neues Reisekostenrecht ab 01. Januar 2014

Abgrenzung der beruflich veranlassten Auswärtstätigkeit und damit verbundenen Werbungskostenabzug

Leseprobe zum Download

Sonderausgabe Steuertipp

Inhalt. Vorwort zur 19. Auflage. 1 Steuerfreie oder steuerpflichtige Erstattungen

Reisekosten classic Umsetzung des neuen Reisekostenrechts ab

Steuerblick Dezember Aktuelle Informationen aus dem Steuerrecht. 1. Rechengrößen der Sozialversicherung für 2014

Fachlicher Gedankenaustausch Reform des steuerlichen Reisekostenrecht 10. August 2011 im Großen Saal des BMF Darstellung des open space

Vorwort zur 21. Auflage Steuerfreie oder steuerpflichtige Erstattungen... 15

Reisekostenreform 2014

Tatbestand. FG Nürnberg, Urteil v K 1836/15. Titel: Normenketten: EStG 9 Abs. 1 Satz 3 Nr. 4a EStG 9 Abs. 4

Aktuelles zur. Reisekostenabrechnung. Steuerfreier Ersatz von Reisekosten ab In enger Zusammenarbeit mit

Merkblatt Dreimonatsfrist bei Auswärtstätigkeiten. Diplom-Betriebswirt Uwe Albert, Hamburg

Das Wichtigste aus dem Steuerrecht. November 2013

Merkblatt zum steuerlichen Reisekostenrecht

Entwurf BMF-Schreiben zur Reform des steuerlichen Reisekostenrechts ab

Inhaltsübersicht. Stolpersteine - Reisekosten

Reisekosten ab

Vorwort zur 22. Auflage Steuerfreie oder steuerpflichtige Erstattungen... 15

Reise- und Bewirtungskosten Grundlagen für die rechtssichere Abrechnung. Online-Seminarreihe Lohn mit DATEV Lohn und Gehalt.

Reise- und Bewirtungskosten Grundlagen für die rechtssichere Abrechnung. Online-Seminarreihe Lohn mit DATEV LODAS. Begleitunterlage.

Einzelthemen aus dem Reisekostenrecht

Erste Tätigkeitsstätte eines LKW-Fahrers (EStG 2014)

Steuer-1x1 zu Reisekosten: Erste Tätigkeitsstätte

2.5.5 Gesetzliche Zuordnung einer ersten Tätigkeitsstätte

Aktuelles aus Finanzen und Verein Fahrkosten richtig abrechnen

Steuerliches Reisekostenrecht ab

2 Wann der Arbeitnehmer eine regelmäßige Arbeitsstätte bzw. eine erste Tätigkeitsstätte hat

Depesche Sonderausgabe Januar 2014

Reisekostenrecht. Beruflich veranlasste Auswärtstätigkeit. Erste Tätigkeitsstätte. Reisekosten sind

Reisekostenrecht. Beruflich veranlasste Auswärtstätigkeit. Erste Tätigkeitsstätte. Reisekosten sind

Reisekostenrecht. Beruflich veranlasste Auswärtstätigkeit. Erste Tätigkeitsstätte. Reisekosten sind

1 Neuregelung der Auswärtstätigkeiten

Vorwort Neuregelungder Auswärtstätigkeiten 15

Steuerliches Reisekostenrecht

Steuerliche Behandlung von Reisekostenvergütungen und Trennungsgeldern aus öffentlichen Kassen

1.1 Gesamtinhaltsverzeichnis

REISEKOSTENRECHT BERUFLICH VERANLASSTE AUSWÄRTSTÄTIGKEIT. Erste Tätigkeitsstätte. Reisekosten sind

Unfallkosten. Zusammenfassung. Begriff. Gesetze, Vorschriften und Rechtsprechung. Kurzübersicht HI LI

BMF: Übersicht über Zahlen zur Lohnsteuer 2019

Merkblatt Reisekosten (ab 2008)

Transkript:

Bei der Abrechnung von Reisekosten müssen Sie neben zahlreichen Vorschriften im Steuer- und Sozialversicherungsrecht, die Reisekostenreform aus dem Jahr 2014 und die BMF-Schreiben vom 19.05.2015, 30.07.2015, 14.12.2016 bzw. 12.12.2017 beachten. 1. Begriff der ersten Tätigkeitsstätte Da nur auswärtige Tätigkeiten nach Reisekostengrundsätzen abgerechnet werden können, ist zentral, ob eine auswärtige Tätigkeit vorliegt. Je Arbeitsverhältnis kann der Arbeitnehmer maximal eine erste Tätigkeitsstätte haben. Beispiel: A sucht an 2 Tagen in der Woche eine Filiale seines Arbeitgebers in B auf, der er dauerhaft zugeordnet ist. Dort erledigt er Bürotätigkeiten und nimmt an Besprechungen teil. An den 3 anderen Tagen ist er in einer Niederlassung in C tätig. Lösung: B ist erste Tätigkeitsstätte aufgrund der arbeitsrechtlichen Zuordnung. Unerheblich ist, dass A überwiegend in der Filiale in C tätig ist. Für die Fahrten zur ersten Tätigkeitsstätte in B kann A nur die Entfernungspauschale geltend machen. Die Fahrten nach sind C jedoch auswärtige Tätigkeiten. Diese können nach Reisekostengrundsätzen abgerechnet werden. Sie prüfen das Vorliegen der ersten Tätigkeitsstätte in mehreren Schritten: 1. Der Arbeitgeber hat die erste Tätigkeitsstätte festgelegt. 2. Ohne bzw. keine eindeutige Festlegung: Gesetzliche Merkmale entscheidend. Zu 1.: Der Arbeitgeber kann seinen Arbeitnehmer arbeits- oder dienstrechtlich einer bestimmten Tätigkeitsstätte dauerhaft zuordnen. Voraussetzung ist, dass es sich hierbei um eine ortsfeste betriebliche Einrichtung handelt. Die Zuordnung setzt zumindest ein ganz geringes Tätigwerden (z. B. Hilfs- und Nebentätigkeiten) des Arbeitnehmers voraus und darf nicht lediglich aus tarifrechtlichen, mitbestimmungsrechtlichen oder organisatorischen Gründen erfolgen. Die Zuordnung muss eindeutig sein und ist vom Arbeitgeber zu dokumentieren. Typische Fälle einer dauerhaften Zuordnung sind die unbefristete Zuordnung, die Zuordnung für die gesamte Dauer des Dienstverhältnisses oder die Zuordnung über einen Zeitraum von 48 Monaten hinaus zu einer bestimmten betrieblichen Einrichtung. 1

Zu 2.: Hat der Arbeitgeber keine erste Tätigkeitsstätte bestimmt bzw. ist sie nicht eindeutig, prüfen Sie wie folgt: a) Arbeitnehmer wird typischerweise arbeitstäglich an einem Ort tätig -> Dieser Ort ist die erste Tätigkeitsstätte b) Der Arbeitnehmer ist mindestens zwei volle Arbeitstage je Woche an einer Tätigkeitsstätte -> Diese ist die erste Tätigkeitsstätte c) Arbeitnehmer verbringt mindestens 1/3 der vereinbarten regelmäßigen Arbeitszeit an einer Tätigkeitsstätte -> Diese ist die erste Tätigkeitsstätte d) Voraussetzungen sind bei mehreren Tätigkeitsstätten erfüllt: aa) Zuordnung durch den Arbeitgeber -> Diese ist die erste Tätigkeitsstätte bb) Keine Zuordnung durch den Arbeitgeber bzw. Zuordnung nicht eindeutig -> Tätigkeitsort, der der Wohnung am nächsten liegt 2. Pauschale Kilometersätze für Fahrtkosten 2018 Pauschale Pkw 0,30 Motorrad/Motorroller 0,20 Moped/Mofa 0,20 2

3. Verpflegungspauschalen 2018 Abwesenheit Pauschale Eintägige Reise: 8 Stunden und weniger 0,00 Eintägige Reise: mehr als 8, aber weniger als 24 Stunden 12,00 Mehrtägige Reisen: Für - An- bzw. Abreisetag (ohne Mindestabwesenheitszeit) je 12,00 - Zwischentag(e) 24,00 Der Abzug bzw. die steuerfreie Gewährung von Verpflegungsmehraufwendungen für eine längerfristige berufliche Tätigkeit an derselben Tätigkeitsstätte ist auf die ersten 3 Monate ab Beginn der Tätigkeit beschränkt. Sofern eine Unterbrechung mindestens 4 Wochen dauert (Grund hierfür irrelevant), beginnt die 3-Monatsfrist neu. 4. Vom Arbeitgeber zur Verfügung gestellte Mahlzeiten Stellt der Arbeitgeber oder auf dessen Veranlassung ein Dritter dem Arbeitnehmer während einer beruflich veranlassten Auswärtstätigkeit eine Mahlzeit kostenlos zur Verfügung, ist der Wert mit dem amtlichen Sachbezugswert (1,73 je Frühstück, 3,23 je Mittag- bzw. Abendessen) als Arbeitslohn anzusetzen, wenn der Preis der Mahlzeit 60,00 nicht übersteigt. Die steuerliche Erfassung als Arbeitslohn unterbleibt, wenn der Arbeitnehmer für diese Auswärtstätigkeit einen gesetzlichen Anspruch auf eine Verpflegungspauschale erlangt. Erhält der Arbeitnehmer eine kostenlose Mahlzeit, muss er seine Verpflegungspauschale kürzen (für ein Frühstück 4,80 und für ein Mittag- bzw. Abendessen jeweils 9,60 ). Leistet der Arbeitnehmer eine Zuzahlung, ist diese beim Abzug der Pauschalen zu berücksichtigen. Hat der Arbeitnehmer keinen Anspruch auf eine Verpflegungspauschale, ist der geldwerte Vorteil in Höhe des Sachbezugswerts als Arbeitslohn zu versteuern. 3

Beispiel: A ist 3 Tage auf Auswärtstätigkeit. Arbeitgeber B hat 2 Hotel-Übernachtungen jeweils mit Frühstück sowie am Zwischentag ein Mittag- und Abendessen für ihn gebucht und bezahlt. A erhält von B keine weiteren Reisekostenerstattungen. B hat keinen geldwerten Vorteil für die Mahlzeiten zu versteuern. B kann A folgende Verpflegungspauschalen steuerfrei erstatten: Verpflegungspauschalen für den Betrag Ergebnis Anreisetag --- 12,00 Zwischentag 24,00 - Kürzung für Frühstück 4,80 - Kürzung für Mittagessen 9,60 - Kürzung für Abendessen 9,60 0,00 Abreisetag 12,00 - Kürzung für Frühstück 4,80 7,20 vom Arbeitgeber kann erstattet werden 19,20 5. Doppelte Haushaltsführung Eine doppelte Haushaltsführung liegt vor, wenn der Arbeitnehmer neben einer Hauptwohnung außerhalb des Ortes seiner ersten Tätigkeitsstätte auch eine Wohnung am Ort der ersten Tätigkeitsstätte unterhält und dort wohnt. Der Weg von der Zweitunterkunft(-wohnung) zur ersten Tätigkeitsstätte muss grundsätzlich weniger als die Hälfte der Entfernung der kürzesten Straßenverbindung zwischen der Hauptwohnung und der ersten Tätigkeitsstätte betragen. Es können die tatsächlich entstandenen Aufwendungen für die Nutzung der Wohnung/Unterkunft als Werbungskosten abgezogen bzw. vom Arbeitgeber lohnsteuerfrei erstattet werden, höchstens jedoch 1.000,00 im Monat. Dieser Höchstbetrag umfasst sämtliche entstehenden Aufwendungen (z. B. Miete, Betriebskosten, Zweitwohnungssteuer, Rundfunkbeitrag). Bei doppelter Haushaltsführung im Ausland sind die Aufwendungen in tatsächlicher Höhe notwendig und damit steuerfrei erstattungsfähig, soweit sie die ortsübliche Miete für eine nach Lage und Ausstattung durchschnittliche Wohnung (Wohnfläche bis zu 60 qm) am Ort der ersten Tätigkeitsstätte nicht überschreiten. 4

6. Unterkunftskosten darauf müssen Sie achten! Als Werbungskosten abzugsfähig bzw. vom Arbeitgeber steuerfrei erstattungsfähig sind Unterkunftskosten im Rahmen einer beruflich veranlassten Auswärtstätigkeit. Die berufliche Veranlassung ist gegeben, wenn der Arbeitnehmer auf Weisung des Arbeitgebers so gut wie ausschließlich betrieblich/dienstlich unterwegs ist. Es muss jedoch noch eine andere Wohnung bestehen, an der der Arbeitnehmer seinen Lebensmittelpunkt hat, ohne dass dort ein eigener Hausstand vorzuliegen hat. Bei einer längerfristigen beruflichen Tätigkeit an derselben auswärtigen Tätigkeitsstätte, können nach Ablauf von 48 Monaten max. 1.000,00 pro Monat abgezogen oder steuerfrei erstattet werden. Bei einer mind. 6-monatigen Unterbrechung (Grund irrelevant), beginnen die 48 Monaten neu. Bei Übernachtungen im Ausland gelten die Grundsätze zur beruflichen Veranlassung und Notwendigkeit der entstandenen Aufwendungen ohne Höchstgrenze. 2018 Alle Rechte, insbesondere das Verlagsrecht, allein beim Herausgeber DATEV eg, 90329 Nürnberg (Verlag). Die Inhalte wurden mit größter Sorgfalt erstellt, erheben keinen Anspruch auf eine vollständige Darstellung und ersetzen nicht die Prüfung und Beratung im Einzelfall. Die enthaltenen Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Mit Ausnahme der gesetzlich oder vertraglich zugelassenen Fälle ist eine Verwertung ohne Einwilligung der DATEV eg unzulässig. Eine Weitergabe an Dritte ist nicht erlaubt. Aus urheberrechtlichen Gründen ist eine Veröffentlichung z. B. in sozialen Netzwerken oder auf Internet-Homepages nicht gestattet. Im Übrigen gelten die Geschäftsbedingungen der DATEV. Angaben ohne Gewähr Stand: Februar 2018 E-Mail: literatur@service.datev.de 5