AMTSBLATT DER STADT SOLINGEN

Ähnliche Dokumente
DIE STADT AMTSBLATT DER KLINGENSTADT SOLINGEN. 70. Jahrgang Nr. 17 Donnerstag, 27. April 2017

DIE STADT AMTSBLATT DER KLINGENSTADT SOLINGEN. 71. Jahrgang Nr. 15 Donnerstag, 12. April 2018

DIE STADT AMTSBLATT DER KLINGENSTADT SOLINGEN. 70. Jahrgang Nr. 42 Donnerstag, 19. Oktober 2017

DIE STADT AMTSBLATT DER KLINGENSTADT SOLINGEN. 70. Jahrgang Nr. 04 Donnerstag, 26. Januar , 17:00 Uhr

AMTSBLATT DER STADT SOLINGEN

Sanierung Grundschule, Kirchzarten (Kernort)

DIE STADT AMTSBLATT DER KLINGENSTADT SOLINGEN. 70. Jahrgang Nr. 13 Donnerstag, 30. März 2017 BEKANNTMACHUNG

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

DIE STADT AMTSBLATT DER KLINGENSTADT SOLINGEN. 70. Jahrgang Nr. 45 Donnerstag, 9. November 2017

Nr. 10 vom

AMTSBLATT DER STADT SOLINGEN

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Amtsblatt für die Stadt Büren

-s9o- Satzung zur Änderung der Gebührensatzung zur Satzung über die Abfallbeseitigung in der Stadt Steinfurt vom (1. Nachtrag) Aufgrund des

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

DER STADT LEICHLINGEN

75 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße -

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

56 Öffentliche Bekanntmachung der Ev. Kirchengemeinde Homberg - Satzungen zur Änderung der Friedhofssatzung und der Friedhofsgebührensatzung

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

15 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße -

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

AMTSBLATT DER STADT SOLINGEN

Gebührensatzung. vom

Land Berlin (Sondervermögen Immobilien des Landes Berlin) c/o BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH Warschauer Str. 41/42

Bekanntmachung einer Öffentlichen Ausschreibung nach 12 Abs. 1 VOB/A

Jahrgang 45/2018 Dienstag, den Nr. 23 INHALTSVERZEICHNIS

Inhaltsverzeichnis. Aufhebungssatzung zur Satzung über die Erhebung einer Infrastrukturförderabgabe

Gebührensatzung. vom

Bekanntmachung einer Öffentlichen Ausschreibung nach 12 Abs. 1 VOB/A

65 Öffentliche Bekanntmachung des Amtsgerichts Ratingen - Grundbuchanlegungsverfahren, Gemarkung Meiersberg -

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Bekanntmachung Ausschreibung

Der Rat der Stadt Lüdenscheid hat am folgende Satzung beschlossen:

DIE STADT AMTSBLATT DER KLINGENSTADT SOLINGEN. 70. Jahrgang Nr. 25 Donnerstag, 22. Juni 2017

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

DIE STADT AMTSBLATT DER KLINGENSTADT SOLINGEN. 71. Jahrgang Nr. 41 Donnerstag, 11. Oktober 2018

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

Gemeinde Eslohe (Sauerland)

1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 02. Februar

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

Änderungssatzung vom *zur Satzung über den Rettungsdienst des Rheinisch-Bergischen Kreises vom

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

DIE STADT AMTSBLATT DER KLINGENSTADT SOLINGEN. 70. Jahrgang Nr. 09 Donnerstag, 2. März 2017

AMTSBLATT DER STADT SOLINGEN

Amtsblatt der Stadt Hattingen

Bekanntmachung einer Öffentlichen Ausschreibung nach 12 Abs. 1 VOB/A

Bekanntmachung einer Öffentlichen Ausschreibung nach 12 Abs. 1 VOB/A

Gebührensatzung für die Friedhöfe der Stadt Dorsten vom

Bekanntmachung einer Öffentlichen Ausschreibung nach 12 Abs. 1 VOB/A

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan

DIE STADT AMTSBLATT DER KLINGENSTADT SOLINGEN. 70. Jahrgang Nr. 26 Donnerstag, 29. Juni 2017

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtsblatt der Stadt Hattingen

AMTSBLATT DER STADT SOLINGEN

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte

DIE STADT AMTSBLATT DER KLINGENSTADT SOLINGEN. 71. Jahrgang Nr. 12 Donnerstag, 22. März 2018 BEKANNTMACHUNG

Amtsblatt. der STADT BECKUM. Beckum, den 12. Oktober 2016 Jahrgang 2016/Nummer 35. Inhaltsverzeichnis. Laufende Nummer.

AMTSBLATT DER STADT SOLINGEN

2. Jahrgang Nr. 16. Inhalt:

Bekanntmachungsanordnung

I n h a l t s v e r z e i c h n i s

- Amtliches Verkündungsblatt -

A m t s b l a t t der Gemeinde Finnentrop

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Stahl- und Metallbauarbeiten ( 2019-Ö-05 )

2. Änderungssatzung vom. zur Satzung über die Benutzung und Erhebung von Beiträgen zu den

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Bekanntmachung einer Öffentlichen Ausschreibung nach 12 Abs. 1 VOB/A

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt -

Gebührensatzung für den Rettungsdienst der Stadt Solingen vom (in der Fassung der I. Änderungssatzung vom )

3 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, den 06. Februar

Amtsblatt der Stadt Greven

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

- 1 - Verwaltungsgebührensatzung

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2018 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 11

Satzung über die Nutzung des Nordsternplatzes Vom

AMTSBLATT DER STADT SOLINGEN

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

Amt. für die. Jahrgangg Datum: Inhalt: Seite: Herausgeber: nach Bedarf Bezug: werden.

Jahrgang 38/2011 Dienstag, 23. August 2011 Nr. 32. der Widmung der Kreisstraße 70 auf dem Gebiet der Städte Elsdorf und Bergheim

Amtsblatt Rietberg. Nr. 1/ Jahrgang. 1/2019 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Rietberg für das Haushaltsjahr

Amtsblatt für die Gemeinde Herzebrock-Clarholz

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

Bekanntmachung (national)

1 Gebührenpflicht. 2 Gebührenhöhe

Berufsgenossenschaft Holz und Metall. Bekanntmachung

24. Jahrgang Stadt Erkrath Amtsblatt Nr Jahrgang Nr

121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) Vergabestelle

Ausgabe 9/2018 Amtsblatt der Stadt Rhede Jahrgang Ausgabe 9/2018 Rhede,

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Amtsblatt. 8. Jahrgang - Nr August 2017

Transkript:

AMTSBLATT DER STADT SOLINGEN 69. Jahrgang Ausgabe 48 Donnerstag, 1. Dezember 2016 Sitzungen des Rates der Stadt Solingen, seiner Ausschüsse und der Bezirksvertretungen Die nachfolgende Tagesordnung für die 19. Sitzung des Rates wurde bereits in einem Sonderamtsblatt am 24.11.2016 veröffentlicht: 01.12.2016, 19:00 Uhr Rat der Stadt Solingen Theater und Konzerthaus großer Konzertsaal 2. 1. Änderung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über die Freigabe von acht verkaufsoffenen Sonntagen in verschiedenen Stadtbezirken und in Gesamt-Solingen vom 03.09.2015 3. Verschiedenes 08.12.2016, 17:00 Uhr Rat der Stadt Solingen Theater und Konzerthaus großer Konzertsaal 2. Protokoll der 18. Sitzung des Rates am 17.11.2016 3. Vorschlag für eine en-bloc-abstimmung 4. Umbesetzung von Ausschüssen und Gremien 5. Benennung eines Mitgliedes der Veranstaltergemeinschaft Lokalfunk Remscheid-Solingen (Radio RSG) 6. Stellenplannachtrag 2017 7. Etatberatungen für das Haushaltsjahr 2017 einschließlich der mittelfristigen Ergebnis- und Finanzplanung bis 2020 und des Haushaltssanierungsplanes 2017 ff. 8. Sicherheit in Solingen - Kommunale Kriminalprävention 9. Jugendstadtrat Neufassung der Satzung und der Wahlordnung 10. Überplanmäßige Ausgaben für die Tagesbetreuung für Kinder 11. Neubauplanung Sporthalle Gesamtschule Höhscheid 12. Obdachlosenangelegenheiten hier: Widmung der Gebäude Beethovenstr. 188, Broßhauserstr. 28, Eckstr. 12 und 14 sowie Junkerstr. 7 als Obdachlosenunterkünfte Entwidmung der Gebäude Beethovenstr. 188 und Junkerstr. 7 als Unterkünfte für Flüchtlinge 1. Änderungssatzung zur Satzung für die Obdach losenunterkünfte der Stadt Solingen 13. Neufassung zur Ordnung über die Erhebung von privatrechtlichen Entgelten für das städtische Theater und die städtischen Konzerte (Entgeltordnung Eintritte) 14. Vergabe des Lokalen Agenda 21-Preises der Stadt Solingen 2016 15. Erarbeitung eines Integrierten Stadtteilentwicklungskonzeptes (ISEK) für den Stadtteil Solingen-Wald 16. Wirtschaftsplan 2017 des Dienstleistungsbetriebes Gebäude der Stadt Solingen 17. Gebührenbedarfsberechnung 2017 18. Wirtschaftsplan 2017 der Technischen Betriebe Solingen 19. Wirtschaftsplan 2017 des Eigenbetriebes Wasser versorgung Solingen 20. II. Änderungssatzung zur Satzung der Stadt Solingen über die Entwässerung der Grundstücke und den Herausgeber: Stadt Solingen, Der Oberbürgermeister, Pressestelle, Stadt Solingen, Postfach 10 01 65, 42601 Solingen. Verantwortlich: Birgit Wenning-Paulsen, Fon (0212) 290-2613. Redaktion: Ilka Fiebich, Fon 290-2791, Fax 290-2209. Satz: Stadt Solingen, Mediengestaltung. Vertrieb: Das Amtsblatt wird im Internet unter der Adresse www.solingen.de/ amtsblatt veröffentlicht. In gedruckter Form liegt es kostenlos in Verwaltungsgebäuden und Bürgerbüros aus. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art sind nur mit Genehmigung des Herausgebers zulässig. Erscheint wöchentlich. Die öffentlichen Sitzungsunterlagen sind im Büro des Oberbürgermeisters, Ratsangelegenheiten, Rathausplatz 1, 42651 Solingen, einzusehen.

21. 22. 23. 24. 25. 26. 27. 28. 29. 30. 31. 32. 33. 34. Anschluss an die öffentliche Abwasseranlage (Entwässerungssatzung) II. Änderungssatzung zur Satzung über die Erhebung von Gebühren zur Wasserversorgungssatzung der Stadt Solingen III. Änderungssatzung zur Satzung über die Entsorgung von Grundstücksentwässerungsanlagen in der Stadt Solingen (Entsorgungssatzung) Optimierung der Straßenreinigung und Satzung über die Straßenreinigung in der Stadt Solingen Abfallwirtschaftssatzung in der Stadt Solingen Entgeltberechnung für das Müllheizkraftwerk Ordnung der Stadt Solingen über die Erhebung von privatrechtlichen Entgelten für die Benutzung des MHKW der Technischen Betriebe Solingen II. Änderungssatzung zur Friedhofssatzung und Neufassung der Friedhofsgebührensatzung der Stadt Solingen Gesetz zur Beschleunigung der Aufstellung kommunaler Gesamtabschlüsse und zur Änderung kommunalrechtlicher Vorschriften vom 25.Juni 2015 Entwurf des Gesamtabschlusses 2015 der Stadt Solingen Bauleitplanung Steinstraße/ Sauerbreystraße Information über das Ergebnis der Öffentlichkeits- und Trägerbeteiligung zum Entwurf der 2. Änderung des Bebauungsplanes O 240 sowie Satzungsbeschluss zur 2. Änderung des Bebauungsplanes O 240 für das Gebiet östlich der Bahnstrecke Wuppertal/ Köln, westlich der Steinstraße und nördlich der Kleinen Kamper Straße (Beschluss 3) - Stadtbezirk Ohligs/Aufderhöhe/Merscheid Förderung der E-Mobilität in Solingen Gesamtdarstellung der in Planung befindlichen Solinger Gewerbeflächen Integration 2.0 zielgruppenorientierterer Dialog mit Migranten Mehr Sauberkeit im öffentlichen Raum Verschiedenes 2. Protokoll der 18. Sitzung des Rates am 17.11.2016 3. Bergische Symphoniker - Grundsatzbeschluss zur mittel- und langfristigen Finanzierung 4. Ergänzungsvereinbarung zu Grundabnahmen bei den Bergischen Symphonikern 5. Ankauf einer Liegenschaft unter Bereitstellung von überplanmäßigen Mitteln gem. 83 GO NRW - Bereich Potsdamer Straße 6. Verschiedenes 2 05.12.2016, 09:00 Uhr Finanzausschuss Theater und Konzerthaus kleiner Konzertsaal 2. Protokoll über die 19. Sitzung des Finanzausschusses am 10.11.2016 3. Sachstand der Organisationsuntersuchung im Stadtdienst Immobilienmanagement -mündlicher Bericht4. Neufassung zur Ordnung über die Erhebung von privatrechtlichen Entgelten für das städtische Theater und die städtischen Konzerte (Entgeltordnung Eintritte) 5. Überplanmäßige Ausgaben für die Tagesbetreuung für Kinder 6. Verwendung der Sportpauschale Aktuelle Übersicht über den Stand der Sportpauschale 7. Verwendung der Sportpauschale Reservierung von Mitteln aus der Sportpauschale zur Teilfinanzierung des Klingentrails im Bärenloch 8. Obdachlosenangelegenheiten hier: Widmung der Gebäude Beethovenstr. 188, Broßhauserstr. 28, Eckstr. 12 und 14 sowie Junkerstr. 7 als Obdachlosenunterkünfte Entwidmung der Gebäude Beethovenstr. 188 und Junkerstr. 7 als Unterkünfte für Flüchtlinge 1. Änderungssatzung zur Satzung für die Obdach losenunterkünfte der Stadt Solingen 9. Neubauplanung Sporthalle Gesamtschule Höhscheid 10. Ersatzneubau des Hallenbades Vogelsang hier: Neubau eines Familienbades 11. Wirtschaftsplan 2017 des Eigenbetriebes Wasser versorgung Solingen 12. Gebührenbedarfsberechnung 2017 13. Entgeltberechnung für das Müllheizkraftwerk Ordnung der Stadt Solingen über die Erhebung von privatrechtlichen Entgelten für die Benutzung des MHKW der Technischen Betriebe Solingen 14. II. Änderungssatzung zur Satzung der Stadt Solingen über die Entwässerung der Grundstücke und den Anschluss an die öffentliche Abwasseranlage (Entwässerungssatzung) 15. II. Änderungssatzung zur Satzung über die Erhebung von Gebühren zur Wasserversorgungssatzung der Stadt Solingen 16. III. Änderungssatzung zur Satzung über die Entsorgung von Grundstücksentwässerungsanlagen in der Stadt Solingen (Entsorgungssatzung) 17. Optimierung der Straßenreinigung und Satzung über die Straßenreinigung in der Stadt Solingen 18. Abfallwirtschaftssatzung in der Stadt Solingen 19. II. Änderungssatzung zur Friedhofssatzung und Neufassung der Friedhofsgebührensatzung der Stadt Solingen 20. Wirtschaftsplan 2017 der Technischen Betriebe Solingen 21. Forderungsmanagement 22. 3. Quartalsbericht zum Ergebnisplan des Haushaltes 2016 und HSP-Controlling lt. Stärkungspaktgesetz

23. Themenplan Finanzausschuss 2017 24. Etatberatungen für das Haushaltsjahr 2017 einschließlich der mittelfristigen Ergebnis- und Finanzplanung bis 2020 und des Haushaltssanierungsplanes 2017 ff. 25. Verschiedenes 4. 2. Protokoll über die 19. Sitzung des Finanzausschusses am 10.11.2016 3. Maßnahmenvorschläge der Geschäftsführung der BSG und der Verwaltung zur Abwendung der drohenden Insolvenz 4. Ergänzungsvereinbarung zu Grundabnahmen bei den Bergischen Symphonikern 5. Verkauf einer städtischen Liegenschaft - Bereich Bauskotten 6. Grundstücksübertragung zwischen den Technischen Betrieben Solingen und der Kernverwaltung - Bereich ehem. Betriebsstätte am Hermann-Löns-Weg 7. Verkauf einer städtischen Liegenschaft - Flächentausch im Bereich Hermann-Löns-Weg 8. Ankauf einer Liegenschaft unter Bereitstellung von überplanmäßigen Mitteln gem. 83 GO NRW - Bereich Potsdamer Straße 9. Verschiedenes 5. 05.12.2016, 16:00 Uhr Beirat für Menschen mit Behinderung Zentrum Frieden, Wupperstraße 120 Tagesordnung - öffentlich Beantwortung von Anfragen 1. Protokoll über die 08. Sitzung des Beirats für Menschen mit Behinderung am 19.09.2016 2. Aktuelles Bericht der Vorsitzenden bzw. des Stellvertreters Bericht der Behindertenkoordinatorin Berichte von Beiratsmitgliedern 3. Vorstellung der Psychiatriekoordination 4. Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Betreuung 5. Vorstellung der Immobilien- und Standortgemeinschaft Solingen-Ohligs 6. Verschiedenes 05.12.2016, 17:00 Uhr Bezirksvertretung Wald Stadtsaal Wald, Friedrich-Ebert-Straße 87 Foyer Gesamtgutachten Ittertal Gutachten für den Planungsraum Ittertal in der Stadt Solingen unter Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten und ökologischen Gesichtspunkten - Endfassung des Gesamtgutachtens mit Ergänzungen aus dem Beteiligungsprozess Verschiedenes 06.12.2016, 17:00 Uhr Freiwillige Feuerwehr, Löschgruppe 6, Brandteich 6 Schulungsraum 2. Protokoll über die 16. Sitzung am 08.11.2016 der 3. Gesamtgutachten Ittertal Gutachten für den Planungsraum Ittertal in der Stadt Solingen unter Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten und ökologischen Gesichtspunkten - Endfassung des Gesamtgutachtens mit Ergänzungen aus dem Beteiligungsprozess 4. Antrag zur Fällung von zwei 2 Nadelbäumen für den Neubau des Palliativ Hospizes Solingen auf dem Grundstück des ehemaligen Friedhofes Vogelsang. 5. Verschiedenes 2. Protokoll über die 16. Sitzung am 08.11.2016 der 3. Betriebshof Wuppertaler Straße 4. Verschiedenes 08.12.2016, 16:00 Uhr Beteiligungsausschuss & Ausschuss für Soziales, Gesundheit, Wohnungs wesen, Senioren und Beschäftigungsförderung Theater und Konzerthaus Theaterlounge Tagesordnung - nichtöffentlich Beantwortung von Anfragen 2. Städtisches Klinikum Solingen gemeinnützige GmbH - Kündigung Arzneimittelversorgungsvertrag Klinikum Niederberg 3. Verschiedenes Tagesordnung - öffentlich Beantwortung von Anfragen 2. Protokoll über die 15.Sitzung der Bezirksvertretung Wald am 09.11.2016 3. Ausbau der Kindertagesbetreuung in Wald hier: Antrag der SPD-Bezirksfraktion vom 14.11.2016 3

BEKANNTMACHUNG 1. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung von Gebühren für Amtshandlungen auf dem Gebiet der Schlachttier- und Fleischuntersuchung und sonstigen Amtshandlungen im Zusammenhang mit Lebensmitteln tierischen Ursprungs vom 24.11.2016 Aufgrund Artikel 27 ff. der Verordnung (EG) Nr. 882/2004 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 29. April 2004 über amtliche Kontrollen zur Überprüfung der Einhaltung des Lebensmittel- und Futtermittelrechts sowie der Bestimmungen über Tiergesundheit und Tierschutz (ABl. Nr. L 191 vom 28.05.2004, S. 1), Artikel 4 und 5 der Verordnung (EG) Nr. 854/2004 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 29. April 2004 mit besonderen Verfahrensvorschriften für die amtliche Überwachung von zum menschlichen Verzehr bestimmten Erzeugnissen tierischen Ursprungs (ABl. Nr. L 226 S. 83, Abl. 2008 Nr. L 46 S. 51), Artikel 6 der Verordnung (EG) Nr. 999/2001 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 22. Mai 2001 mit Vorschriften zur Verhütung, Kontrolle und Tilgung bestimmter transmissibler, spongiformer Enzephalo pathien (ABl. Nr. L 147 S. 1), 2 Abs. 3 des Gebührengesetzes für das Land Nordrhein-Westfalen (GebG NRW) in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. August 1999 (GV NRW S. 524 / SGV NRW 2001), der Allgemeinen Verwaltungsgebührenordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (AVerwGebO NRW) vom 03. Juli 2001 (GV. NRW. S. 262), 1 der Zuständigkeitsverordnung Verbraucherschutz vom 11. Dezember 2007 (GV NRW S. 662), 7 und 41 Abs. 1 lit. f der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (GO NRW) in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. Juli1994 (GV. NW. S. 666), 1, 2, 4 und 5 des Kommunalabgabengesetzes für das Land Nordrhein-Westfalen vom 21. Oktober 1969 (GV. NRW. S.712) und 1 und 2 der öffentlich-rechtlichen Vereinbarung zwischen den Städten Remscheid, Solingen und Wuppertal zur Übernahme der Aufgaben des Veterinärwesens und der Lebensmittelüberwachung durch die Stadt Solingen vom 17.12.2009 (Abl. Reg. Ddf. 2009 S. 478). in den zur Zeit gültigen Fassungen, hat der Rat der Stadt Solingen am 17.11.2016 folgende Satzung beschlossen: Artikel 1 Die Satzung über die Erhebung von Gebühren für Amtshandlungen auf dem Gebiet der Schlachttier- und Fleischuntersuchung und sonstigen Amtshandlungen im Zusammenhang mit Lebensmitteln tierischen Ursprungs vom 12.11.2015 wird wie folgt geändert: 3 Absatz 1 wird wie folgt geändert: In Buchstabe a) wird die Angabe 9,45 EUR durch die Angabe 8,73 EUR ersetzt. In Buchstabe b) wird die Angabe 9,42 EUR durch die Angabe 8,70 EUR ersetzt. In Buchstabe c) wird die Angabe 2,97 EUR durch die Angabe 2,76 EUR ersetzt. In Buchstabe d) wird die Angabe 2,97 EUR durch die Angabe 2,76 EUR ersetzt. In Buchstabe e) wird die Angabe 9,36 EUR durch die Angabe 8,55 EUR ersetzt. In Buchstabe f) wird die Angabe 9,36 EUR durch die Angabe 8,55 EUR ersetzt. 4 Absatz 1 wird wie folgt geändert: In Buchstabe a) wird die Angabe 21,42 EUR durch die Angabe 19,52 EUR ersetzt. In Buchstabe b) wird die Angabe 21,42 EUR durch die Angabe 19,52 EUR ersetzt. In Buchstabe c) wird die Angabe 16,58 EUR durch die Angabe 15,12 EUR ersetzt. In Buchstabe d) wird die Angabe 16,58 EUR durch die Angabe 15,12 EUR ersetzt. In Buchstabe e) wird die Angabe 41,00 EUR durch die Angabe 39,14 EUR ersetzt. In Buchstabe f) wird die Angabe 41,00 EUR durch die Angabe 39,14 EUR ersetzt. Artikel 2 Inkrafttreten Diese Satzung tritt am Tage nach ihrer Bekanntmachung in Kraft. Bekanntmachungsanordnung Es wird darauf hingewiesen, dass nach 7 Abs. 6 der Gemeindeordnung NRW eine Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen beim Zustandekommen dieser Satzung nach Ablauf eines Jahres seit dieser Bekanntmachung nicht mehr geltend gemacht werden kann, es sei denn, a) eine vorgeschriebene Genehmigung fehlt oder ein vorgeschriebenes Anzeigeverfahren wurde nicht durchgeführt, b) diese Satzung ist nicht ordnungsgemäß öffentlich bekannt gemacht worden, c) der Oberbürgermeister hat den Ratsbeschluss vorher beanstandet oder d) der Form- oder Verfahrensmangel ist gegenüber der Gemeinde vorher gerügt und dabei die verletzte Rechtsvorschrift und die Tatsache bezeichnet worden, die den Mangel ergibt. Solingen, 24.11.2016 4 Kurzbach Oberbürgermeister

Für die Ausschreibung "Schloss Burg GRW Aufzug Grabentorhaus", Vergabenummer V16/41/350 wird nach VOB/A 12 Absatz 2 folgende Bekanntmachung veröffentlicht: A) Name, Anschrift, Telefon, Telefaxnummer sowie Emailadresse des Auftraggebers (Vergabestelle): Stadt Solingen Bonner Str. 100 42601 Solingen Deutschland B) Gewähltes Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung [VOB] C) Gegebenenfalls Auftragsvergabe auf elektronischem Wege und Verfahren der Ver und Entschlüsselung: Über www.deutsche evergabe.de können die Unterlagen ausschließlich in elektronischer Form abgefordert werden. Hier können die Angebote elektronisch abgegeben werden. Für Verfahren der Stadt Solingen entstehen dem Bieter keine Kosten. Eine elektronische Abwicklung des Verfahrens ist ausdrücklich gewünscht. D) Art des Auftrags: Bauauftrag E) Ort der Ausführung: 42659 Solingen F) Art und Umfang der Leistung: Die geplante Aufzugsanlage soll das Grabentorhaus in Schloss Burg barrierefrei und rollstuhlgerecht in allen 4 Ebenen (4 Halte) nach DIN EN 81 70 erschließen. Des Weiteren muss der Zugang im Erdgeschoss (unterster Halt) von außen erfolgen. Die Ansteuerung der Förderanlage muss auch optional über eine Ticketlesestation und Schlüsselschalter erfolgen können. Im historischen Bestand ist bisher kein Schacht vorhanden, infolgedessen sind die Platzverhältnisse beengt. Die Überfahrt muss möglichst gering gehalten werden, gleiches gilt für die Unterfahrt. Der Eingriff in den Bestand ist auf ein minimal notwendiges Maß zu reduzieren. G) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden: H) Falls die bauliche Anlage oder der Auftrag in mehrere Lose aufgeteilt ist, Art und Umfang der einzelnen Lose und Möglichkeit, Angebote für eines, mehrere oder alle Lose einzureichen: keine Lose I) Zeitpunkt, bis zu dem die Bauleistungen beendet werden sollen oder Dauer des Bauleistungsauftrags; sofern möglich Zeitpunkt, zu dem die Bauleistungen begonnen werden sollen: Von: Bis: Beginn 03.01.2017 bis 01.09.2017 J) Gegebenenfalls Angaben nach 8 Absatz 2 Nummer 3 zur Zulässigkeit von Nebenangeboten: Nebenangebote sind zugelassen K) Name und Anschrift, Telefon und Faxnummer, E Mailadresse der Stelle, bei der die Vergabeunterlagen und zusätzliche Unterlagen angefordert und eingesehen werden können: Stadt Solingen Konzernservicestelle Beschaffung Submissionsstelle Bonner Straße 100 42601 Solingen Über www.deutsche evergabe.de können die Unterlagen ausschließlich in elektronischer Form abgefordert werden. Hier können die Angebote elektronisch abgegeben werden. Für Verfahren der Stadt Solingen entstehen dem Bieter keine Kosten. Eine elektronische Abwicklung des Verfahrens ist ausdrücklich gewünscht. L) Gegebenenfalls Höhe und Bedingungen für die Zahlung des Betrags, der für die Unterlagen zu entrichten ist: Über www.deutsche evergabe.de können die Unterlagen ausschließlich in elektronischer Form abgefordert werden. Hier können die Angebote elektronisch abgegeben werden. Für Verfahren der Stadt Solingen entstehen dem Bieter keine Kosten. Eine elektronische Abwicklung des Verfahrens ist ausdrücklich gewünscht. M) Bei Teilnahmeantrag: Frist für den Eingang der Anträge auf Teilnahme, Anschrift, an die diese Anträge zu richten sind, Tag an dem die Aufforderungen zur Angebotsabgabe spätestens abgesandt werden: N) Frist für den Eingang der Angebote: 13.12.2016 10:30:00 O) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind, gegebenenfalls auch Anschrift, an die Angebote elektronisch zu übermitteln sind: Stadt Solingen Konzernservicestelle Beschaffung Submissionsstelle Bonner Straße 100 42601 Solingen Über www.deutsche evergabe.de können die Unterlagen ausschließlich in elektronischer Form abgefordert werden. Hier können die Angebote elektronisch abgegeben werden. Für Verfahren der Stadt Solingen entstehen dem Bieter keine Kosten. Eine elektronische Abwicklung des Verfahrens ist ausdrücklich gewünscht. P) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch Q) Datum, Uhrzeit und Ort des Eröffnungstermins sowie Angabe, welche Personen bei der Eröffnung der Angebote anwesend sein dürfen: 13.12.2016 10:30:00 Die Bieter und deren Bevollmächtigte R) Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten: S) Wesentliche Finanzierungs und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind: gemäß VOB T) Gegebenenfalls Rechtsform, die die Bietergemeinschaft nach der Auftragsvergabe haben muss: Gesamtschuldnerisch haftend mit einem verantwortlichen Vertreter. U) Verlangte Nachweise für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers oder Bieters: Mindestens 2 vergleichbare Referenzen der vergangenen 3 Jahre.Es gelten die Bedingungen des Tariftreue und Vergabegesetzes NRW. V) Zuschlagsfrist: 11.01.2017 W) Name und Anschrift der Stelle, an die sich der Bewerber oder Bieter zur Nachprüfung behaupteter Verstöße gegen Vergabebestimmungen wenden kann: Bezirksregierung Düsseldorf VOB Beschwerdestelle Postfach 300865 40408 Düsseldorf 5