gebrauchtwageninfo Opel Astra ( ) Diesel Der Zuverlässige?

Ähnliche Dokumente
gebrauchtwageninfo Opel Astra ( ) Benziner Der Zuverlässige?

gebrauchtwageninfo Opel Zafira (ab 2012) Diesel Gut durchdachter Van

gebrauchtwageninfo Audi Q3 (ab 2011) Diesel Der Q3 ist 1A

gebrauchtwageninfo Opel Mokka (ab 2012) Koreanischer Rüsselsheimer

gebrauchtwageninfo Citroen C4 ( ) Diesel Französischer Golf

gebrauchtwageninfo Audi A3 (ab 2012) Diesel Edler Golf

gebrauchtwageninfo SEAT Leon (ab 2012) Diesel Spanischer Golf

gebrauchtwageninfo Audi Q3 (ab 2011) Benziner Der Q3 ist 1A

gebrauchtwageninfo Opel Insignia ( ) Diesel Designer-Mittelklasse

gebrauchtwageninfo Mazda 2 ( ) Japanischer Kleinwagen ohne Probleme

gebrauchtwageninfo Citroen C4 ( ) Benziner Französischer Golf

gebrauchtwageninfo BMW 3er-Reihe ( ) Diesel Sportliche Mittelklasse

gebrauchtwageninfo Opel Insignia ( ) Benziner Designer-Mittelklasse

gebrauchtwageninfo Fiat Panda (ab 2012) Praktisch mit Problemen

gebrauchtwageninfo VW Polo ( ) Diesel Kleiner Golf

gebrauchtwageninfo Opel Astra ( ) Diesel Kein leichtes Erbe

gebrauchtwageninfo Ford Focus (ab 2011) Diesel Solider Spaßbringer

viel Platz und großer Kofferraum, sichere Fahreigenschaften, hohe passive Sicherheit, umfangreiche Serienausstattung

Gebrauchtwagentest. bequemes Ein- und Aussteigen, hohes Raumangebot vorne, gute Kofferraumzugänglichkeit, sicheres Kurvenverhalten

Gebrauchtwagentest. einfach Bedienung, komfortable Federung, sicheres Fahrverhalten, gute Sicherheitsausstattung, sehr niedrige Wartungskosten

Mercedes C-Klasse ( ) Benziner

Gebrauchtwagentest. vorne genug Platz, gute Straßenlage, hohes Sicherheitsniveau, gute Wertbeständigkeit

Gebrauchtwagentest. solide Verarbeitung, gute Rundumsicht, körpergerechte Sportsitze, gute Straßenlage, günstige Anschaffung

Gebrauchtwagentest. in dieser Fahrzeugklasse nur unterdurchschnittliche Pannensicherheit

gebrauchtwageninfo SEAT Ibiza ( ) Benziner Spanischer Polo

Gebrauchtwagentest. Audi A5 (ab 2007) Diesel. Volltreffer in der Mittelklasse

bequemer Zustieg, sieben Sitzplätze, sehr großer Kofferraum, viel Platz im Innenraum, sehr gute Sitze, hohes Sicherheitsniveau

sehr gute Verarbeitung, intelligenter Allradantrieb, hohe aktive/passive Sicherheit, sehr zuverlässig, gute Wertstabilität

ADAC. Gebrauchtwagentest. Skoda Fabia (ab 2007) Diesel. Der Erfolg geht weiter

gebrauchtwageninfo BMW 5er ( ) Diesel Unter falscher Flagge

Gebrauchtwagentest. gute Verarbeitung und Ausstattung, vorn viel Platz, sichere Straßenlage

gebrauchtwageninfo BMW X1 ( ) Diesel Der Musterschüler

Gebrauchtwagentest. großer Kofferraum, vorne viel Platz, gute Sitze, ausgewogene Federung

gebrauchtwageninfo Audi Q5 ( ) Benziner Vom Fleck weg Spitze

Mercedes B-Klasse (ab 2011) Benziner

schlechte Rundumsicht, erschwerter Zustieg, hinten eng, relativ hoher Verbrauch, teuer in Anschaffung und Unterhalt

Gebrauchtwagentest. vorn bequemer Zustieg und viel Platz, hohe aktive-/passive Sicherheit, sehr handliches Fahren, durchzugsstarke Motoren

ADAC. Gebrauchtwagentest. Skoda Fabia Combi (1999 bis 2007) Benziner. Mit Vollgas in die Neuzeit

gebrauchtwageninfo BMW 1er (ab 2011) Benziner Der letzte seiner Art

ADAC. Gebrauchtwagentest. Seat León (ab 2005) Noch immer ein Geheimtipp

sichere Fahreigenschaften, gutes Crashverhalten, laufruhiger Motor, großzügige Platzverhältnisse vorn, günstige Anschaffung

ADAC. Gebrauchtwagentest. Renault Scénic ( ) Spätestens seit Modelljahr 2008 ein Geheimtipp

VW Golf (ab 2012) alternative Antriebe

Gebrauchtwagentest. Renault Clio Grandtour (ab 2005) Diesel

gebrauchtwageninfo Audi Q5 ( ) Diesel Vom Fleck weg Spitze

Gebrauchtwagentest. z.t. komplizierte Bedienung, gefühllose, "eckige" Lenkung, polterndes Fahrwerk

ADAC. Gebrauchtwagentest. Renault Clio (ab 2005) Benziner. Renault hat Wort gehalten - die massiven Qualitätsprobleme gehören der Vergangenheit an

Gebrauchtwagentest. praktische Karosserie, bequemes Ein- und Aussteigen, viel Platz, leichte Bedienung, gute Bremsen

hohe Zuverlässigkeit, sehr gute Verarbeitung, leichte, funktionelle Bedienung, hoher Fahrkomfort, sichere Straßenlage, hohe Sicherheit

Gebrauchtwagentest. solide, erhöhte Karosserie, bequemer Zustieg, gutes Sitzen, auch hinten, funktionelle Bedienung, aktiv und passiv sehr sicher

gebrauchtwageninfo Mercedes C-Klasse T-Modell ( ) Diesel Mit dieser C-Klasse ist Mercedes wieder auf Kurs.

ADAC. Gebrauchtwagentest. Mercedes C-Klasse (ab 2007) Benziner. Mit der aktuellen Mittelklasse ist Mercedes wieder auf Kurs

ADAC. Gebrauchtwagentest. Skoda Fabia (ab 2007) Benziner. Der Erfolg geht weiter

Mercedes E-Klasse ( ) Benziner

Gebrauchtwagentest. Insgesamt hat smart beim Neuen vieles besser gemacht - und auch in der Pannenstatistik zeichnet sich ein Aufwärtstrend ab.

gebrauchtwageninfo Mercedes GLK-Klasse ( ) Diesel Zuverlässiger Hochsitz

Gebrauchtwagentest. Auch mit dem Corsa D schafft Opel nicht den Sprung an die Spitze

ADAC. Gebrauchtwagentest. VW Golf VI (ab 2008) Diesel. Millionen Käufer können sich nicht irren

BMW 1er-Reihe ( ) Benziner

ADAC. Gebrauchtwagentest. Mercedes C-Klasse T-Modell (ab 2007) Diesel. Mit der aktuellen Mittelklasse ist Mercedes wieder auf Kurs

BMW 1er-Reihe ( ) Diesel

gebrauchtwageninfo VW Polo ( ) Benziner Kleiner Golf

vorn bequemer Zustieg, gutes Raumangebot vorn, komfortable Federung, bequeme Sitze, leichte Bedienung, großes Werkstattnetz

gebrauchtwageninfo BMW 3er-Reihe ( ) Benziner Sportliche Mittelklasse

gebrauchtwageninfo VW New Beetle ( ) Retro-Käfer

ADAC. Gebrauchtwagentest. Renault Espace (ab 2002) Die goldenen Zeiten sind vorbei

sehr gute Verarbeitung, intelligenter Allradantrieb, hohe aktive/passive Sicherheit, sehr zuverlässig, gute Wertstabilität

gebrauchtwageninfo VW Tiguan ( ) Benziner Verkaufsschlager V

gebrauchtwageninfo Ford Focus ( ) Diesel Zur Spitze braucht es mehr

Ford Focus ( ) Benziner

gebrauchtwageninfo BMW X5 ( ) Diesel Trendsetter reloaded

Gebrauchtwagentest. VW Passat ( ) Benziner. Ein Spiel zwischen Licht und Schatten

gebrauchtwageninfo BMW 5er ( ) Benziner Unter falscher Flagge

gebrauchtwageninfo VW Golf (ab 2012) Benziner Alltagsheld

Gebrauchtwagentest. BMW 3er-Reihe touring ( ) Diesel. Aus Freude am Sparen

gutes Raumangebot vorne, ausgewogene Federung, gute Fahrstabilität, kurzer Bremsweg, angemessener Verbrauch, gute Wirtschaftlichkeit

gute Verarbeitung, recht bequemer Zustieg, gutes Raumangebot vorn, komfortable Federung, leichte Bedienung, dichtes Werkstattnetz

Gebrauchtwagentest. Auch mit dem Corse D schafft Opel nicht den Sprung an die Spitze

sehr solide, hoher Technikstand, viel Platz, sehr gute Straßenlage, höchster Fahrkomfort, viel Sicherheit, günstiger Verbrauch, hohe Zuverlässigkeit

gebrauchtwageninfo VW Caddy (ab 2003) Diesel Lademeister D

Gebrauchtwagentest. hinten unübersichtlich, Fahrersitz nur höhen, aber nicht neigungseinstellbar

gebrauchtwageninfo VW Caddy (ab 2003) Benziner Lademeister

Gebrauchtwagentest. VW Passat Variant ( ) Diesel. Ein Spiel mit Licht und Schatten

hinten unübersichtlich, kleine Kofferraumöffnung, schlechte Spurhaltung

hinten unübersichtlich, Fahrersitz nur höhen, aber nicht neigungseinstellbar

Kurztest Skoda Octavia Combi Scout 4x4: Bereit für gute Taten

elektronisch gesteuerte Multipoint-Einspritzung

Technische Daten Opel Corsa

Presse-Information Stand:

Pressepräsentation Ford Focus ST: Graue Maus oder Kracher

Karosserie 2.2 CRDi 2WD 2.2 CRDi 4WD. Maße 2.2 CRDi 2WD 2.2 CRDi 4WD

Fahrbericht Mercedes-Benz E 220 CDI Coupé: Zurück aus dem Jungbrunnen

Motor. Wasserkühlung, Thermo-Management mit Regelthermostat und getopfter Wasserpumpe. Ventilsteuerung

Neuer 1.5 dci-common-rail-diesel mit 63 kw/86 PS für Logan und Logan MCV

Suzuki Grand Vitara: Technische Daten

Karosserie V6 2.0 CRDi. Maße V6 2.0 CRDi

Technische Daten. MINI Cooper 5-Türer, MINI Cooper 5-Türer Automatik.

TECHNISCHE DATEN. MINI One First 5-Türer MINI. Medieninformation. MINI 5-Türer 03/2016

Pressepräsentation Opel Mokka: Schon

Die technischen Daten des E-Klasse T-Modells.

Transkript:

gebrauchtwageninfo Opel stra (2009-2017) Diesel Der Zuverlässige? M it der vierten Generation des stra (stra J) ist Opel ein nur durchschnittlich zuverlässiges und haltbares uto gelungen. Dazu passt der alte Werbespruch Der Zuverlässige nicht ganz. Zwar taucht der stra im TÜV-Mängelindex im oberen Bereich auf, in der DC Pannenstatistik liegt er jedoch im unteren Mittelfeld. Hier hat Opel leider nicht ganz aus Problemen früherer Modelle gelernt. Größere Sorgen bereiten die Sechsganggetriebe, das Fahrwerk und Ölverlust. Der stra J ist für einen Kompaktklassewagen relativ groß und bietet im Innenraum vorne ausreichend Platz. Leider wurde auf das Platzangebot im Fond und im Kofferraum (Drei-, Fünftürer) nicht viel Wert gelegt. Der Sports Tourer genannte Kombi bietet jedoch einen genügend großen Kofferraum. Dafür überzeugt der stra mit ausgewogenem Fahrverhalten und komfortabler Federung. Dabei kommt das hohe Gewicht des stra zum Tragen, was beim Fahren etwas an den schweren Wagen erinnert. Dadurch entsteht jedoch der Nachteil, dass der Spritverbrauch teils relativ hoch ist und die schwachen Motoren mit dem Fahrzeug ihre Mühe haben. Störend ist zudem die Bedienung mit einer Vielzahl verschiedener Knöpfe, an die man sich erst gewöhnen muss. Dafür entschädigt der stra mit sehr bequemen Sitzen (vor allem die GR-Sitze sind sehr bequem) und einer guten Verarbeitung. 2015 kam der Nachfolger auf den Markt, jedoch wurden der Sports Tourer noch bis 2016, die Stufenhecklimousine und der stra GTC parallel zum neuen Modell noch weitere Jahre hergestellt. Empfehlung: Der kleinste Diesel mit 1,3 l Hubraum und 95 PS bringt den schweren stra nur sehr mühsam in Schwung und läuft relativ laut. uch die 1,7 CDTI sind nicht gerade leise, haben dafür aber mehr Kraft und gelten als robust. Deutlich moderner und laufruhiger sind die 1,6 CDTI. Mit der 136 PS-Variante ist das Fahrzeug auch standesgemäß motorisiert. Bei der Sechsgangschaltung muss bei der Probefahrt stets auf Geräusche aus dem Getriebe geachtet werden. Sind hier Singgeräusche vernehmbar droht ein baldiger Getriebeschaden. Eine utomatik gibt es nur in Kombination mit dem starken 2,0 CDTI mit 160 oder 165 PS. Selten am Markt zu finden ist der Zweiliter-Biturbo mit strammen 195 PS. + Solide Verarbeitung, ausgewogenes Fahrverhalten, sehr bequeme Sitze (GR) - Relativ kleiner Kofferraum (Fünftürer), hinten geringes Platzangebot, hohes Gewicht, teils laute Motoren, Getriebeprobleme (6-Gang) usführliche utotests und Informationen zur Crashsicherheit finden Sie unter www.adac.de

Mängel, Pannen und Rückrufe llgemein In der DC Pannenstatistik schneidet der Opel stra im hinteren Mittelfeld ab. In der TÜV Statistik sieht es besser aus. Einzig Ölverlust ist ein Problem, dass auch bei jungen stras häufiger vorkommt. Pannenschwerpunkte waren: Motor Ladedruckregelung (2014) Kühlsystem Kühlschlauch undicht, Marderverbiss (2009 bis 2011) llgemeine Elektrik Generator defekt (2009, 2012), Entladene Batterie (2009 bis 2014) bgasanlage bgasrückführung defekt (2009 bis 2012) Rückrufe Garantien 11/2010: Betroffene Varianten: nur mit Beifahrersitz ohne Sitzhöhenverstellung. Wegen unzureichender Festigkeit (Härtungsfehler) können die Befestigungsschrauben der Sitzführungsschienen an der Karosse bei höherer Belastung reißen. Das würde dann bei einem Crash zur Verschlechterung der Rückhaltewirkung des Sitz-/Gurtsystems führen, weil der gelöste Sitz keine definierte Befestigung zur Karosse mehr hätte. Die Händler tauschen die sechs Befestigungsschrauben aus. Die ktion läuft seit Nov. 2010, dauert etwa eine Stunde und ist für die Kunden kostenlos. Betroffene Fzg. in Deutschland: 260. Kennzeichnung der ktion: Blauer Lackpunkt auf der Beifahrersitzschiene. 9/2015: Betroffene Varianten: mit Schaltgetriebe und Berganfahrhilfe. Wegen eines Softwarefehlers zur Steuerung der elektr. Feststellbremse erscheint die Symbolik der Feststellbremse aktiviert, obwohl diese noch nicht aktiv ist. Das könnte, je nach Situation, zum unbeabsichtigten Wegrollen des Fahrzeuges führen. Die Händler führen ein Softwareupdate durch, so dass die Signalisierung und Funktion der elektr. Parkbremse wieder übereinstimmen. Die ktion startete im Juli 2015, dauert etwa eine halbe Stunde und ist für die Kunden kostenlos. Betroffene Fzg. in Deutschland: 136.830 (auch andere Modelle). Kennzeichnung der ktion: Im Opel Service System ist der ktionscode 15-R-058 dokumentiert. 2/2017: Bei den betroffenen Fahrzeugen wurden irbag-module installiert, welche mit einer fehlerhaften Zündchemikalie ausgestattet wurden, was zu einem inkorrekten und/oder unvollständigen Zünden des entsprechenden irbag-moduls führen kann. In der Werkstatt wird das irbag-modul ausgetauscht. Die ktion läuft bereits und ist für den Kunden kostenlos. Betroffene Fzg. in Deutschland: 2.664 (auch andere Modelle). Kennzeichnung der ktion: Im Hersteller-Werkstattsystem Der stra besitzt eine zweijährige allgemeine Garantie. Zudem bietet Opel eine zweijährige Lackgarantie und eine 12-jährige Garantie gegen Durchrostung. Eine zweijährige (ab 03/10 zwölf Monate), europaweite Mobilitätsgarantie gibt es ebenfalls. Diese verlängert sich jeweils mit der durchgeführten Inspektion um ein weiteres Jahr. Garantie Bemerkung: zusätzlich drei Jahre Garantie auf Opel-Starterbatterie; zusätzlich nach blauf der Neuwagengarantie vier Jahre nschlussgarantie für alle mechanischen und elektrischen Bauteile. Opel stra (2009-2017) Diesel

Zuverlässigkeit (DC Pannenstatistik 2017) DC- Bewertung 37,3 38,1 32,5 16,3 13,3 10,5 Baujahr 2009 2010 2011 2012 2013 2014 DC-Bewertungsschema Für jedes Fahrzeugmodell und Zulassungsjahr wird die Pannenkennziffer ermittelt. Die Pannenkennziffer ergibt sich aus der nzahl der Pannen pro 1.000 zugelassenen Fahrzeugen. 2009 2010 2011 2012 2013 2014 18,7 14,5 9,9 6,5 3,5 1,8 31,0 27,1 20,3 13,2 8,8 5,0 43,4 39,6 30,7 19,9 14,1 8,2 55,7 52,2 41,1 26,6 19,4 11,4 >55,7 >52,2 >41,1 >26,6 >19,4 >11,4 Crashtest (EuroNCP) Testergebnis 2009 Der neue Opel stra erreicht ein gutes 5 Sterne-Gesamtergebnis. Er besitzt serienmäßig Front-, Seiten- und Vorhangairbags sowie beidseitig wirkende Gurtstrammer inkl. Kraftbegrenzer auf den Vordersitzen. uch das wichtige Fahrsicherheitssystem ESP ist Serienstand. Ein adaptives Kurvenlicht gibt es gegen ufpreis. Leichte Schwächen zeigen sich noch beim Pfahlaufprall und beim Fußgängerschutztest. Modellgeschichte 12/2009 Modelleinführung der vierten Generation stra J mit neun Motorvarianten: 1.4 (64 kw/87 PS), 1.4 (74 kw/100 PS), 1.6 (85 kw/115 PS), 1.4 Turbo (103 kw/140 PS), 1.6 Turbo (132 kw/180 PS), 1.3 CDTi (70 kw/95 PS), 1.7 CDTi (81 kw/110 PS), 1.7 CDTi (92 kw/125 PS) und 2.0 CDTi (118 kw/160 PS); alle Motoren erfüllen Schadstoffklasse Euro5; Xenon-Scheinwerfer mit variabler Lichtverteilung, Kurven- und bbiegelicht sowie Spurhalteassistent und Verkehrszeichenerkennung optional 06/2010 neuer zusätzlicher Motor: 1.4 Turbo (88 kw/120 PS) 10/2010 Einführung der Kombivariante stra Sports Tourer 06/2011 Einführung der dreitürigen Variante stra GTC 07/2011 neuer zusätzlicher Dieselmotor: 2.0 CDTi (121 kw/165 PS), auch als spritsparende -Variante 10/2011 neuer zusätzlicher Dieselmotor: 1.7 CDTi (96 kw/130 PS) 11/2011 Einführung utogasvariante 1.4 LPG (103 kw/140 PS); Motoren 1.6 (85 kw/115 PS), 1.4 Turbo (88 kw/120 PS); 1.4 Turbo (103 kw/140 PS), 1.7 CDTi (81 kw/110 PS) auch als spritsparende -Variante 03/2012 Einführung der Sportvariante stra OPC (206 kw/280 PS) auf Basis stra GTC 06/2012 Leichte Modellpflege und Einführung der Stufenheck-Variante; überarbeitete Dieselmotoren: 1.3 CDTi (70 kw/95 PS), 1.7 CDTi (81 kw/110 PS), 1.7 CDTi (96 kw/130 PS) und 2.0 CDTi (121 kw/165 PS); 1.7 CDTi-Motoren auch als erweiterte spritsparende -Varianten ; Kollisionswarner optional 11/2012 neue zusätzliche Motorvarianten: 1.6 DI Turbo (125 kw/170 PS) und CDTi (143 kw/195 PS) 11/2013 Motoren 1.4 (64 kw/87 PS), 1.4 (74 kw/100 PS), 1.3 CDTi (70 kw/95 PS), 1.7 CDTi (81 kw/110 PS) und 1.7 CDTi (96 kw/130 PS) eingestellt 03/2014 neue zusätzliche Dieselmotoren: 1.6 CDTi (81 kw/110 PS) und 1.6 CDTi (100 kw/136 PS); beide Motoren erfüllen bereits Schadstoffklasse Euro6 07/2014 Dieselmotor 2.0 CDTi (121 kw/165 PS) eingestellt 01/2015 alle Motoren erfüllen Schadstoffklasse Euro6 06/2015 stra J Schrägheckmodell (5-Türer) eingestellt - Nachfolgemodell stra K (ab 10/2015) 04/2016 stra J Sports Tourer eingestellt - Nachfolgemodell stra K Sports Tourer (ab 03/2016); Baureihen stra J GTC/OPC und stra J Stufenhecklimousine werden parallel zum stra K weitergebaut Opel stra (2009-2017) Diesel

Die Karosserievarianten im Vergleich Karosserietyp GTC Schrägheck Stufenheck Sports Tourer Länge/Breite/Höhe [mm] Breite mit Spiegeln [mm] 4466/1840/1482 4419/1814/1510 4658/1814/1500 4698/1814/1535 2020 2015 k.. 2020 Kofferraumvolumen [l] 370 370 460 500 Dachlast [kg] 100 75 75 100 Tankinhalt [l] 56 56 56 56 Technische Daten (wichtigste Motorvarianten) CDTI ufbau/türen SR/5 SR/5 SR/5 SR/5 SR/5 SR/5 SR/5 Bauzeitraum 2009-2013 2009-2011 ab 2014 2011-2014 ab 2014 2011-2015 2012-2015 Zylinder/Hubraum [ccm] 4/1248 4/1686 4/1598 4/1686 4/1598 4/1956 4/1956 Leistung [kw/ps] 70/95 81/110 81/110 96/130 100/136 121/165 143/195 Max. Drehmoment [Nm] bei U/min Beschleunigung 0-100km/h [s] Höchstgeschwindigkeit [km/h] Verbrauch Hersteller pro 100km [l] nhängelast gebremst/ungebr. [kg] CO2 [g/km] CO2-Effizienzklasse Versicherungsklassen KH/VK/TK 190/1750 260/1700 300/1750 300/2000 320/2000 350/1750 400/1750 14,5 12,6 12,0 10,9 10,3 9,0 8,4 175 181 184 198 200 215 226 4,1 D 4,5 D 4,1 D 4,3 D 4,4 D 4,9 D 5,1 D 1000/680 1200/730 1350/730 1400/730 1400/730 1500/730 1500/730 109 119 109 114 19/21/19 19/20/19 19/20/19 19/20/19 19/20/19 19/21/20 18/24/23 116 129 B 134 B Steuer pro Jahr* [Euro] 123 179 180 169 194 228 268 Schadstoffklasse Euro5 Euro5 Euro6b Euro5 Euro6b Euro5 Euro5 Schadstoffklassen und Steuer können sich während des Bauzeitraumes geändert haben und von den genannten ngaben abweichen. *Die ngabe der Steuer erfolgt getrennt nach Hubraum/Hubraum+CO2-usstoß für Fahrzeuge mit Erstzulassung nach dem 30.06.2009. Opel stra (2009-2017) Diesel

Wichtige Werkstattkosten (in Euro, incl. Einbaukosten) CDTI Wartung 1 230 260 280 260 280 260 240 bei km/monate 30000/12 30000/12 30000/12 30000/12 30000/12 30000/12 30000/12 Wartung 2 400 450 450 450 450 440 420 bei km/monate 60000/24 60000/24 60000/24 60000/24 60000/24 60000/24 60000/24 Wartung 3 440 490 500 490 500 470 960 bei km/monate 120000/48 120000/48 120000/48 120000/48 120000/48 120000/48 120000/48 Zahnriemen k.. 480 k.. 480 k.. 460 570 bei km/mon / 150000/72 / 150000/72 / 150000/72 120000/72 Bremsscheiben und -beläge vorn Bremsscheiben und -beläge hinten uspuffanlage (nach Kat) 350 510 520 510 520 510 510 290 380 400 380 400 380 400 1060 850 790 850 790 1480 700 Kupplung 980 1190 910 1180 910 1100 1000 Generator 570 790 1070 790 1070 570 570 nlasser 410 380 960 380 960 780 780 Kosten (pro Monat, ohne Wertverlust, in Euro) CDTI Fixkosten (Steuer, Versicherung) 129 128 128 127 129 137 153 Betriebskosten (Kraftstoff) 77 83 77 80 81 88 91 Werkstatt- /Reifenkosten 84 98 94 99 95 111 120 Gesamtkosten pro Monat 290 309 299 306 305 336 364 Gesamtkosten pro km [Cent] 23,2 24,7 23,9 24,5 24,4 26,9 29,1 Opel stra (2009-2017) Diesel