Der photosynthetische Elektronentransport

Ähnliche Dokumente
Lichtgetriebener Elektronentransport in der Thylakoidmembran führt zu PMK

Mitochondriale Elektronentransportkette (Atmungskette)

Photosynthese. Pflanzen nied. Eukaryoten (Rotalgen) Prokaryoten (Cyanobakterien) Cyanobakterium Anabaena. Abb. aus Stryer (5th Ed.

3. Lichtabhängige Reaktionen

Von Nadine Ufermann und Marcus Oldekamp

Photosynthetischer Elektronen-Transport

Einführung in die Biochemie Fotosynthese Autotrophe Assimilation

Atmungskette ( Endoxidation) Reaktionen und ATP-Synthase

Photosystem = Antenne + Reaktionszentrum

1. Wieso trägt Plastochinon zur Ansäuerung des Thylakoidlumens während der Photosynthese bei (bitte mit Zeichnung)?

Photosynthetische Reaktionszentren

1a. Welche Pigmente enthält der Lichtsammelkomplex II (LHCII) höherer Pflanzen? (Namen aller Pigmente für volle Punktzahl)

Einführung in die Biochemie Fotosynthese Autotrophe Assimilation

Pflanzliche und bakterielle Stoffwechselprozesse

Evolutionärer Vorteil als Grundlage zum Leben? Von Nadine Körtel Konrad-Adenauer Straße , Hainburg

Photosynthetischer Elektronen-Transport

Regulation der Glykolyse: Phosphofructokinase

Die Primärreaktion der Photosynthese

Manganenzyme und Photosystem II

Die Primärreaktion der Photosynthese

Warnung: diese Klausur enthält nur die Fragen von Büchel und Sandmann, die Fragen von Schleiff/Scharf fehlen

Teil 5: Physiologie der Pflanze

PAM-MESSUNGEN ZUR BESTIMMUNG DES NON PHOTOCHEMICAL QUENCHING

Schritt für Schritt Simulation Die Atmungskette

Glykolyse! Pyruvat-! dehydrogenase! Citronensäure-! Zyklus!!

Biologie I: Funktionen des Blattes

Photosynthese. Astrobiologie: Panspermie und Terraforming von (Exo-)Planeten WS 13/14. Anna Till

Modellkomplexe für das PhotosystemII. Robert Brüninghoff

Atmung Respiration 1

Stoffwechsel. Metabolismus (3)

VL3: Struktur und Funktion des Photosystem I. Athina Zouni

Versuchsprotokoll. 1.) Versuch 1d: Bestimmung der photochemischen Aktivität isolierter Chloroplasten mit der Sauerstoffelektrode

Protokoll Versuch 1 d Bestimmung der photochemischen Aktivität isolierter Chloroplasten mit der Sauerstoffelektrode

Kohlenstoffdioxid wird in lichtabhängigen Reaktion freigesetzt Sauerstoff wird wie in der Atmung verbraucht. Lichtatmung

Stoffwechselbiologie 10 Der Lichtsammelkomplex der Fotosynthese

fotolia/alexander Murr

Physiologie der Photosynthese

Herzlich willkommen zur Vorlesung. Pflanzenphysiologie

Schrittweise Oxidation und Decarboxylierung von Glucose-6-phosphat zu Ribulose-5- phosphat

Photosynthese. Stoffwechsel Kontrolle Physiologie. D. W. Lawlor Übersetzung von Merlet Behncke Bearbeitung von Donat-P. Hader

Oxidative Phosphorylierung

SS Thomas Schrader. der Universität Duisburg-Essen. (Teil 8: Redoxprozesse, Elektrochemie)

Die Wege des Kohlenstoffes

Enthalpie. Ob eine Reaktion exergonisch ist, entscheidet die Änderung des Wärmeinhalts (heat content) H = Enthalpie

Redoxprozesse. Warum ist Sauerstoff für uns lebensnotwendig?

Anpassung an UV-Strahlung (Photosynthese und non-photochemical quenching)

Wiederholung. Biokatalyse Enzyme

Arbeitsauftrag: Löst das Mystery.

.." gebundenes Eisenschwefelprotein; Abklirzungen: Fd, losliches Ferredoxin; Fp, Ferredoxin-NADP+-Oxidoreduktase;Fe-S,

- der oxidative Abbau von Acetyl-CoA (und die somit gebildeten Reduktionsäquivalente) - Lieferung von Substraten für verschiedene Synthesen

Pflanzenphysiologie - Vordiplom. Stoffwechselphysiologie der Pflanzen. Teil I: Frau Prof. Dr. Büchel Teil II: Herr Prof. Dr.

Citratzyklus. Biochemie Maria Otto,Bo Mi Ok Kwon Park

In den grünen Pflanzenteilen, genauer gesagt in bestimmten Organellen der Pflanzenzellen, den

WILHELM MENKE. Die Struktur der Chloroplasten ACHIM TREBST. Zum Mechanismus der Photosynthese WESTDE{}TSCHER VERLAG KÖLN UND OPLADEN

Lichtreaktionen. Lichtsammelkomplex. Komplex. Fotosystem I Plastocyanin Plastochinon

Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main

STRUKTUR UND FUNKTION DER PFLANZE :15

Photosynthese - Hill Reaktion. 1 Theoretischer Hintergrund - 2 -

Auswirkung verschiedener Umweltbedingungen auf Photosystem II, nachgewiesen durch Messung der Chlorophyll-Fluoreszenz

CHEMIE WIEDERHOLUNG: KAPITEL 5 REAKTIONEN DER ANORGANISCHEN CHEMIE. Timm Wilke. Georg-August-Universität Göttingen. Wintersemester 2013 / 2014

Sonne (Fusion: H zu He), jährlich 54, J; 1 Million Hiroshima Bomben täglich 1/3 reflektiert, 1% von Pflanzen aufgenommen

Wenn die Lichtreaktion im Dunkeln bleibt

Pentosephosphatzyklus. Synonym: Hexosemonophosphatweg

Atmung Übersicht. Atmung der Mitochondrien

Photosynthese in Pflanzen: Lichtreak3on und Calvin- Benson Zyklus

Grundlagen der Physiologie

Die innere Mitochondrienmebran ist durchlässig für: 1. Pyruvat 2. Malat 3. Aspartat 4. Citrat

12. Oxidative Phosphorylierung

Universität Ulm. Protokoll zu den Grundübungen Pflanzenphysiologie und Molekulare Botanik. Wintersemester 2011/2012. Versuch C2: Hill Reaktion.

Fd n H + 4H + 4e - 4e - PC oder Cyt c 6

Biochemie II - Tutorium

Übungsaufgaben zum Lernprogramm Stoffwechsler

Photosynthese einer der wichtigsten Stoffwechselprozesse der Pflanzen, beeinflusst maßgeblich unsere Atmosphäre und damit das Gesamtökosystem der Erde

Photosystem=Antenne + Reaktionszentrum

Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main

Teil 1: Photosynthese

Stoffwechsel. Die Chemie des Lebens ist in Stoffwechselwegen organisiert

Technische Biologie I für BIW Zellbiologie

Exzitonische Wechselwirkungen zwischen Lichtsammelpigmenten. in Pflanzen

Lichtabsorption. Handout zum Vortrag am REFERAT BIOLOGIE LEISTUNGSKURS. 11 Februar 2007 Verfasst von: Daniela Luxem

Abschlussklausur zur Vorlesung Biomoleküle II WS 2004/05

Nitrifikation Nitritoxidation. Von Patrycja Kosnik und Nico Tennigkeit

Reduction / Oxidation

Photosynthese II Lichtreaktionen

Biologie für Mediziner

Grundlagen des Stoffwechsels

Sauerstoff und ROS. ROS und Altern

Der Citratzyklus (= Trikarbonsäurezyklus, Krebszyklus)

Photosynthese. Herausgegeben von Donat-Peter Hader

Interaktion autotropher und heterotropher Organismen... Von: de.wikipedia.org

Grundwissen Chemie 9. Jahrgangsstufe G8

Photosynthese 1: Allgemeines und Entstehung

Klausur zur Vorlesung Biochemie I im WS 1993/1994. am 18. Februar Nachklausur zur Vorlesung Biochemie I im WS 1993/1994. am 30. Mai 1994.

Grundlagen des Stoffwechsels

LIPIDE. Periphere Gruppe mit Cysteinylrest. FS-Synthase. Zentrale Gruppe Phosphopanthetinarm kovalente Bindung

Reduction / Oxidation

Klausur zur Vorlesung Biochemie I im WS 2001/02

Kapitel 5: 1. Siderophore assistieren dem Transfer welcher der folgenden Makronährstoffe über Membranen? A. Stickstoff B. Phosphor C. Eisen D.

Transkript:

Der photosynthetische Elektronentransport 1. Die Hill-Reaktion Robert Hill zeigte 1938: o in Gegenwart von Elektronenakzeptoren (A) erfolgt Sauerstoffentwicklung an belichteten Thylakoidmembranen o ohne Reduktion von CO2 Durchführung: o Hill benutzte Fe3+-Ionen-Lösungen an isolierten, belichteten Thylakoidmembranen welche ohne Beteiligung von CO 2 O 2 entwickelt Fe 2+ ist reduziert und kann so Elektronen aufnehmen Fazit: o Die Lichtreaktionen können von der CO2-Reduktion und Kohlenwassertoffbildung getrennt werden. Der natürliche Elektronenakzeptor in den Chloroplasten ist NADP + 2. Der Emerson Effekt Die Quantenausbeute (Mol O 2 produziert pro Mol absorbierter Quanten) im längerwelligen Bereich (660-700 nm) kann synergistisch durch Zusatzbeleuchtung bei 650 nm verstärkt werden Schlussfolgerung: o Kooperativität zweier Photosystem mit leicht unterschiedlichen Absorptionsverhalten

3. Standardredoxpotentials Die Änderung des Standardredoxpotentials ΔE0 hängt direkt mit der Änderung der freien molaren Standardenthalpie ΔG0 zusammen ΔE0 ist ein Maß für die Änderung des Elektronendrucks (in Volt) je negativer E0 desto höher der Elektronendruck, desto ein besseres Reduktionsmittel ist die Verbindung Je positiver E0 desto ein besseres Oxidationsmittel ist die Verbindung. 4. Das Z-Schema Stellt die Energetik der Lichtreaktionen dar Darstellung des Redoxpotentials der am Elektronentransport beteiligten Cofaktoren und Elektronentransporter dargestellt Was stellt das Schema dar: o Funktion des PS I und PS als lichtabhänge Pumpstation Heben Elektronen energetisch um 1,8 V an Schritte des Elektronentransports: o Linearer Elektronentransport Transferieren Elektronen im Gefälle des Redoxpotentials: 1. vom H2O zum oxidierten P680 + 2. vom angeregten P680 * zum oxidierten P700 + 3. von P700 + zum Ferredoxin Benötigt: Für jedes O2-Molekül: 4 Elektronen + 8 Protonen o Zyklischer Elektronentransport Mechanismus zur Erhöhung des Verhältnisses von bereitgestellten ATP zu NADPH + H + Nur bei Bedarf o Transport zum NADH-Dehydrogenase-Komplex Nach Anregung von Photosystem I Elektronenübertragung auf Fd und NADPH + H + Gelangen durch Cyt b 6f-Komplex oder NADH-Dehydrogenase- Komplex aufs Plastochinon Gekoppelt an H + -Aufnahme auf der Stromaseite und das H + - Entlassen zum Lumen unter Nutzung des Q-Zyklus zyklische Elektronentransport erhöht protonenbewegende Kraft Protonenbewegende Kraft (PMF) o Summe der im H + -Gradienten und im Membranpotential gespeicherte freie Energie die H + vom Lumen zum Stroma zurück zu transportieren

Detailliertes und vereinfachtes Z-Schema 5. Photosynthetischen Multiproteinkomplexe und der ATP-Synthase in der Thylakoidmembran Lichtenergie ist o Elektronentransport o gerichteter Protonentransport ins Lumen der Thylakoide (dient chem. Potenzial des Protons der ATP-Synthese) 2 Photosysteme: o starken Unterschied zwischen Absorptions- und Wirkungsspektrum der Photosynthese

6. Reaktionsschema und Wasserspaltung des photosynthetischen Elektronentransportes in den PSII-Komplex M symbolisiert ein Cluster von vier Mangan (Mn)-Atomen/Ionen in verschiedenen Oxidationsstufen, die sequentiell jeweils ein Elektron über einen Tyrosinrest des D1-Proteins in das Reaktionszentrum von PS II abgeben und die Elektronen über Wasserspaltung wiedergewinnen.

7. Kok-Zyklus des Sauerstoffs produzierenden Komplexes in der Photosynthese, bei dem fünf S-Zustände erreicht werden Der 4Mangan-Ionen Cluster wirkt wie eine Batterie, die aufgrund ihres stark positiven Standardredoxpotentials vier Elektronen aus 2H2O aufnehmen kann. Achtung! Oxidationszustände (der Mangan-Ionen) sind nicht klar definiert 8. Zusammenfassung des Photosystems II-Komplex wichtige Proteinkomponenten des Photosystems II Schematische Darstellung einer vereinfachten Struktur des Photosystems II- Komplexes

9. Strukturformeln (Aufbau, Bedeutung etc.) Zwei-Elektronen-Überträger Semichinonradikalbildung Im Stroma wird es sauer im Protein auf Thylakoid zu übertragen Herbizide Plastochinon (QB)-Bindung am D1-Protein interferieren (D1 bildet Plastochinonbindestellen!!) Cytochrome Proteine die einen planaren Tetrapyrrolring mit zentralen Häm Fe2+/Fe3+ tragen und die dazu rechtwinklig durch zwei verschiedene Gruppen koordinativ gebunden werden können =Überträger (siehe Atmungskette Biochemie)

10. Eisen-Schwefel-Cluster Mehrfachkomplexe aus Eisen und Schwefel Kofaktoren der Enzymreaktionen Komponenten der Elektronentransportkette (Fe 2+ und Fe 3+) 2 Fe-2 S-Zentrum (sehr stabil) o Rieske-Protein (cyt-b6/f-komplex) 4 Fe-4 S-Zentrum sehr stabil o FX, FA, FB (F4S4-Zentren im PSI) 11. Plastocyanin Cu+/Cu2+-Zentrum Ein-Elektron-Überträger zwischen cyt-b6/f-komplex und Photosystem Kupferprotein in Algen, grünen Pflanzen und einigen Cyanobakterien, Aufgabe: o transportiert Elektronen von dem Cytochrom-b6f-Komplex zum Photosystem I. In Eukaryoten ist Plastocyanin i m Lumen der Thylakoide lokalisiert. 12. Der cyt-b 6/f-Komplex Prinzipieller Ablauf: o Die Elektronen werden zunächst auf das membrangebundene Molekül Plastochinon (PQH 2), und dann über den Cytochrom-b6f-Komplex auf Plastocyanin (PC) und schließlich über das Photosystem I auf NADP+ übertragen Ablauf spezieller: 1. reduziertes PQH 2 diffundiert in der Thylakoidmembran zum QO-Zentrum des Cytochrom-b6f-Komplexes. 2. Vermittlung zweier aufeinanderfolgende Elektronenübergänge. a. Das erste Elektron wird PQH 2 durch das Rieske-Protein, ein 2- Eisen-2-Schwefel-Protein Semichinon-Radikal PQH.

b. Die Cytochrome bn und bp der b-untereinheit übertragen das zweite Elektron vom PQH auf ein oxidiertes Plastochinon (PQ) 3. wird dann durch H+ aus dem Stroma protoniert Fazit: o PQH2 zu PQ reoxidiert o o 1 Elektron wird im Q-Zyklus wiederverwendet 1 Elektron wird auf Plastocyanin übertragen. Dabei wird pro Elektron ein Proton aus dem Stroma der Chloroplasten in das Thylakoidlumen transloziert. Aufgabe: o Elektronen von membrangebundenem Plastochinon auf lösliches Plastocyanin bzw. Cytochrom c6 zu übertragen und Protonen vom Stroma ins Lumen zu pumpen. Kopplung von Protonentransports an Elektronentransport o zwischen PSII und cyt-b6/f-komplex (da kein Q-Zyklus)

Bedeutung des funktionierenden Q-Zyklus o Kann die Zahl der pro O 2 gepumpten Protonen verdoppeln Von 4 auf 8 13. Der PSI-Komplex Reaktionsschema des Elektronentransportes am PSI o Im Stroma werden mit NADPH Reduxionsäquivalent Phyllochinons des PSI (fettlöslichen K-Vitaminen) Kofaktor A1 bei Elektronenübertragung

Schematische Darstellung der Struktur und Besonderheiten des PSI-Komplexes Zwei alternative cyklische Elektronentransportwege zwischen PSI und cyt-b6/f-komplex können mehr gepumpte Protonen liefern, die zur ATP-Synthese genutzt werden können Das im Calvincyclus verbrauchte ATP/NADPH/H+-Verhältnis ist z.b. 1,5:1, daher wird oft mehr ATP gebraucht. Bei der Mehler-Reaktion werden Elektronen auf Sauerstoff übertragen und es entsteht ein aggressives Superoxidradikal, dessen Eliminierung über Superoxid-Dismutase und Ascorbat-Peroxidase erfolgt

Dehydroascorbat-Reductase o Reduktion des Dehydroascorbats unter Beteiligung von Glutathion als Reduktionsmittel und Koppelung an die NADPH/H+-abhängige Glutathion- Reduktase Kann Mutationen aufnehmen Oxidation des Ascorbates verläuft über die Bildung des Monodehydroascobat-Radikals

Reduktion des Dehydroascorbats katalysiert durch Dehydroascorbat- Reduktase im Zusammenspiel mit Glutathion und Glutathion-Reduktase Reduziertes Glutathion Oxidiertes Glutathion Das Herbizid Paraquat (Methylviologen) übernimmt Elektronen vom PSI und überträgt sie unter Bildung von Superoxidradikalen auf Sauerstoff

Übersicht - photosynthetischer Elektronentransport und Photophosphorylierung o Plastocylom: A = Stationär B = beweglich, transportiert e - und 2H + zum Cytolem, kann Protonen aus Stroma aufnehmen o Photosystem I = REAKTIONSZENTRUM 14. Die Trennung von PSI und PSII Generelle Trennung in Grana- und Stromathylakoide ermöglicht eine Verteilung der Anregungsenergie

Bla Regulation der räumlichen Trennung und Verteilung der Anregungsenergie über LHCII-Protein Phosphorylierung/Dephosphorylierung STN7 Proteinkinase phosphoryliert periphäre LHCII Proteine an Threonin- Resten, wenn PQH2 >> PQ Phosphorylierte LHCII- Monomere docken an PSI an 1 Verteilung der Anregungsenergie zwischen Photosystem I und II durch Zustandsänderungen des LHCLL-Komplexes Photoinhibition: Übermäßige Anregung von PSII führt zum Anstau von PQH2, wodurch eine Schädigung des Photosystems auftritt, weil übermäßig angeregte Chlorophyllmoleküle der Reaktionszentren in den Triplettzustand übergehen, was zu Bildung von toxischen Singulett-Sauerstoff- Molekülen führen kann.

Carotinoide (1): Nicht-photochemische Löschung (non-photochemical quenshing): Carotinoid Zeaxanthin: können dabei den Triplettzustand des Chlorophylls löschen indem sie in einen Carotinoidtriplettzustand übergehen können, der energetisch zu niedrig zur Singulettsauerstoffbildung ist. Von hier wird Energie als Wärme abgestrahlt. Wenn Carotinoidschutzfunktion nicht ausreicht kann es zu Schädigungen am D1-Protein kommen (wenn sein Abbau und seine Wiedersynthese turnover nicht nachkommen) -> -> Photoinihibtion der Excitonen-Energie zur Verminderung der Lichtschäden. bewirkt die Umwandlung von Excitonenenergie in Wärme durch Interaktion mit Chlorophyll-bindenden Proteinen. Bei einem hohen ph-gradienten über die Thylakoidmembranen (ph 5,0, innen) wird die Zeaxanthin-Biosynthese über den Zexanthin-Cyclus gefördert -> nicht-photochemische Löschung (bis zu 50-70% der Photonen in Wärme überführt an sonnigen Tagen) Übersicht - photosynthetischer Elektronentransport und Photophosphorylierung

15. Durchlässigkeit der Thylakoidmembranen Cl- und Mg 2+ durchlässig o Protonengradient baut sich auf o Membranpotentialgradient baut sich kaum auf 16. Das Jagendorf-Experiment Ziel: o chemiosmotischen Mechanismus der ATP-Synthese zu identifizieren Beweis: o ATP kann ohne direkte Lichtbestrahlung gebildet werden kann Ablauf: o Isolierung Thylakoide (ph-wert 8) o Überführung auf Puffer (ph-wert 4). o Dadurch entsteht Protonengradient treibt ATP-Synthese an, Bestätigung: o Anhand radioaktiver Markierungsversuche bestätigt 17. Aufbau der ATP-Synthase/F-ATPase der Chloroplasten (auch CF-ATPase) drei verschiedene Konformationen der beta-untereinheit abhängig vom Kontakt mit der sich drehenden Gamma-Untereinheit

18. ADP/ATP-Bindung, ATP-Synthese und Freisetzung der verschiedenen Konformationen [Wird noch ergänzt]