Klimagaren. Mein perfektes Kocherlebnis. Miele. Immer Besser.

Ähnliche Dokumente
Rezept des Monats Oktober 2017

BRUSCHETTA-VARIATIONEN

ANTIPASTI ZUTATEN (FÜR 6 PORTIONEN): ZUBEREITUNG: Kategorie: Vorspeise / Tapas. 2 Zucchini. 1 EL Olivenöl. 1 Knoblauchzehen (gehackt) 2 rote Paprika

Helles und dunkles Schokoladenkonfekt mit Nüssen, kandierten Früchten und Zuckerperlen (vegetarisch)

Helles und dunkles Schokoladenkonfekt mit Nüssen, kandierten Früchten und Zuckerperlen (vegetarisch)

BRÖTCHEN. Startrampe ZUBEREITUNG

Zimtsterne. baur.de/lifestyle. Schwierigkeitsgrad: mittel Zubereitungszeit: 45 min Trocknen ca.: 12 h Backzeit ca.: 25 min. (Für 45 Stück, ca.

M E N Ü Kürbisrisotto Gedämpfter Lachs Geschmortes Schweinefleisch Kartoffeln, Rosmarinkarotten Lemon Meringue Pie

Workshop am 30. April 2013

Erlebniskochen. Kürbiskernbrötchen. Salat von Alblinsen und Kürbis Forellenfilet. Gebratene Entenbrust Petersilienwurzelpüree

Zum Apéro Schmalzbrötchen. Lauwarmer Spargelsalat. Rösti Zürcher Geschnetzeltes. Biskuitroulade mit Erdbeeren

Gnocchetti mit Kirschtomaten (vegetarisch)

Lammkeule mit Oliven- Röstgemüse

GEBÄCK. Cranberry-Muffins. Cranberry-Muffins mit Honig (ca Stück)

Sauerbraten auf Rheinische Art

Rezepte. Gourmettreff. Kurs 43/2. Dr. Georg Dippel Leitung und Rezeptauswahl : Hardy Evans

9 Backen und süßen mit Stevia. 10 Von Zucker zu Stevia 10 Zeitbombe Zucker 12 Was ist Zucker eigentlich? 13 Stevia die gesunde Alternative

Rezept des Monats Februar 2018

Apfelkuchen mit Streusel vom Blech

PanaGusta Rezepte salzig

REZEPTE AUS DER SENDUNG vom ( Sind wir nicht alle ein bisschen vegan? )

DAS APHRODISIERENDE LOVEPOINT-MENÜ: DIE REZEPTE

Chez connaisseurs. Kochabend Bella Italia Donnerstag Chef de cuisine: Jürg Nufer

Kochstudio

REZEPT VON DOMINIK Sendung vom

1. Die Butter mit dem Sauerrahm glatt rühren. Das Mehl, das Stärkemehl, das Pudding- und das Backpulver mischen und darauf sieben.

Nährwerte: Pro Portion 330 kcal 5 g Eiweiß 13 g Fett 43 g Kohlenhydrate 41 mg Cholesterin 3,5 BE/KE

Rezept des Monats September 2017

Esborner Kochbuch. So isst Esborn...

Frühstück LOW CARB. 50 Rezepte zum Abnehmen und Genießen

Brot & Brötchen. Paco s Genusskiste. Rezept gefunden bei resoe.de

Deutsches Menü. Schwäbische Rind-Flädle-Suppe. Jeden Monat neu: köstliche Dukan Rezepte! Phase: Aufbau PG. Personen: 2.

MKK S. 5

6. Kochclubabend der TABASCOS 12. Juni Pascal. Patrick. Christoph Villi. Gemischter Salat mit Scampi

Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit am BOGY. Saisonale Rezepte (Herbst) Apfel-Crumble

Chicken Burger im Green Bun mit BBQ Sauce Frischkäse Panna Cotta mit Blutorange

Kochstudio

Rezepte zur Sendung vom 03. Juli 2013 Obstkuchen vom Blech

Äpfel und Möhren reiben Zucker und Zitronensaft einer Zitrone hinzugeben Etwas Öl hinzufügen

REZEPT VON MARCELLA Sendung vom

SCHWEDISCHE PEPPARKAKOR

Blech Kuchen BLITZ BACKEN DR.OETKER

Kochstudio

Chochete vom 1.April 2019

Zwiebelaufgeschmalzene Brotsuppe

Nussecken. Zutaten. Für den Teig:

Koriander hacken und später über die Suppe geben. Garnelen in Öl von beiden Seiten 1,5 Minuten braten und leicht nachsalzen.

Vanillekipferl. Zutaten:

Türkische Küche Teigtaschen, Salate und mehr

Blumenkohl MAL ANDERS. Guillaume Marinette Fotos David Japy Foodstyling Christine Legerett

Quarkbrötchen (salzig oder süß)

REZEPT VON RETO Sendung vom

Broccoli- Quiche mit Quark- Öl- Teig

Zubereitungszeit: ca. 10 Minuten Wässerungszeit: ca. 30 Minuten. Pro Portion: 226 kcal 5 g Fett 28,9 g KH 19,9 % kcal aus Fett

KUCHENVERKAUF. Hier findet ihr leckere und einfache Kuchenrezepte für jeden Geschmack!

Rezepte von Bernd Siefert vom Cafe Siefert in Michelstadt

Für ca. 16 Kuchenstücke

Der Vorkoster - Rezepte mit Brot

1. Rezept von lone_bohne aus Chefkoch: Friedas genialer Hefezopf angepasst auf die Cooking Chef:

Rezepte für die 8 neuen Ernährungsregeln. Vollkornreisnudelsalat mit Sommergemüse (vegan)

Lokalzeit Südwestfalen Rezept: Bao Buns

Burgerparty für coole Kids

Zum Wenden 120 g Zucker mit dem Mark von der Vanilleschote in einem flachen Gefäß gut vermengen.

Süße Pizza mit Erdbeeren und Erdbeereis

Frisedda. Casatiello

2. Teig in 8 gleichgrosse Stücke schneiden, in die dazu passenden Backformen legen.

Kochstudio

Wildschwein-Burger. 1.) Patty (Bulette)

KinderKocH Buch. So lernst Du Kochen

Schülerfirmenworkshop Backen (nicht nur) zur Weihnachtszeit

KOCHABEND 2. April 2014 Tisch 1 Französische Zwiebelsuppe Jakobsmuscheln an Safransauce Coq au Vin Quark-Soufflé mit Zitrusfrüchte-Ragout

Menü vom 20. Febr. 2016

Kochstudio

Weihnachtsstollen. Weihnachtsstollen für yogische Menschen. Hefeteig. 1 Würfel Frischhefe zerbröckeln und in der Sojamilch auflösen

Lachstatar mit Crème fraîche auf Schwarzwurzelrösti

Vorspeise: Bündner Nüsslisalat ********************** Hauptspeise:

Kochstudio

Menu. Apero Crostini mit Steinpilzen. ***** Frittata mit Erbsli. ***** Forellenfilet im Tilsiter/Apfelmantel Pisarei mit Thymian

REZEPTE AUS DER SENDUNG vom Weihnachtsbäckerei mit Bernd Siefert. Frankfurter Häufchen Das service:trends schmeckt!

d E Ew V 1 Portion: 310 kcal, 11 g EW, 23 g F, 15 g KH, 3 g Blst., 236 mg Ca zubereitung:

Alle Zutaten zu einem Teig verkneten. 3 Stunden zugedeckt ruhen Iassen. Anschließend ausrollen und weiterverarbeiten.

ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN:

So leicht war es noch nie! 4 SCHNELLE UND EINFACHE REZEPTE ZUM ABNEHMEN MIT WELCHEM TRICK DIE STARS JETZT IN REKORDZEIT ABNEHMEN!!!

Festliches Ostern Rezepte von Nelson Müller

Zutaten. Mehl (Dinkelvollkorn) Eier 1

Männer Koch-Club 'Kochhafedeckellupfer'

Obstkuchen. Obstkuchen. Blaubeer-Buttermilch-Kuchen. für ein backblech ergibt 20 stücke. 20 Min Min. backen

KÜRBISZOPF ZUBEREITUNG

Montag. Nussschnecken Nachspeise. Vollwertküche von Montag bis Freitag. Zubereitungszeit ca. 45 Min.

Pizza mit Feta, Oliven und zweierlei Tomaten (vegetarisch)

Kräutertopfen-Cannelloni auf gekochtem Rübensalat

Kochstudio

Rezept des Monats Juni 2017

Die schönsten hr4-nudelrezepte: Hausgemachte Nudeln mit Tomatensoße und Rucola. Bandnudeln mit Hähnchen-Paprika-Ragout

Lieblings-Pizza. Zutaten (für 1 Backblech cm plus 1 runde Form):

Kochstudio

ENGLISCHER SALAT MIT SPECK UND BIRNEN

Lachs-Rezepte Im November 2015

Transkript:

Klimagaren Mein perfektes Kocherlebnis. Miele. Immer Besser.

2

Klimagaren Mein perfektes Kocherlebnis. Inhaltsverzeichnis Jedes Nahrungsmittel hat seine individuellen Eigenarten. Sie zu kennen und zur vollen geschmacklichen Entfaltung zu bringen, ist die wahre Kunst des Garens. Unter Profiköchen ist es schon lange bekannt: Mehr Feuchtigkeit im Garraum kann bei vielen Zubereitungen die Garergebnisse perfektionieren. Duftendes, lockeres Brot wie vom Bäcker, zartes Fleisch mit saftigem Kern und leckerer Kruste und vieles mehr. Klimagaren von Miele ermöglicht diese Form der Zubereitung jetzt auch für zu Hause. Erfahren Sie hier mehr über diese besondere Form des Genusses. Das Prinzip Seite 4 Die Funktion Seite 6 Die Einsatzmöglichkeiten Seite 8 Das richtige Zubehör Seite 14 Nützliche Hinweise zum Backen von Brot Seite 15 Inspirierende Rezepte Seite 18 Miele Klimagaren 3

Wie funktioniert Klimagaren? Das Prinzip. Bei den Backöfen mit Klimagaren von Miele dreht sich alles um Genuss. Die Feuchteunterstützung perfektioniert Ihre Ergebnisse beim Backen und Braten von zahlreichen Speisen. Die intelligente Benutzerführung ermöglicht ein schnelles und präzises Einstellen der gewünschten Funktionen. Die Kombination von Heißluft Plus und Feuchte bietet beim Backen und Braten von zahlreichen Speisen entscheidende Vorteile. Durch gezielte Dampfstöße in den Garraum werden gleichmäßige Gar- und Bräunungsergebnisse erzielt. Der genaue Zeitpunkt der Dampfstöße kann je nach Modell entweder automatisch, manuell oder zeitlich gesteuert werden. Ab der Baureihe H 63xx / H 64xx B kann die Funktion Klimagaren auch mit der Betriebsart Intensivbacken, Ober-/Unterhitze und der Bratautomatic kombiniert werden. 4

Miele Klimagaren 5

6

Perfekte Zubereitung durch Dampfzugabe Die Funktion. Bei der Funktion Klimagaren wird das Wasser während des Garvorgangs in Form von Dampf in den Garraum gegeben. Im Vorfeld muss dafür die Anzahl der Dampfstöße festgelegt werden. Abhängig von der erforderlichen Dampfmenge für das jeweilige Gargut wird über das Einfüllrohr nur die jeweils notwendige Wassermenge angesaugt und gleichmäßig über die Anzahl der Dampfstöße verdampft. Im Rahmen der Automatik-Programme werden die Anzahl und der Zeitpunkt der Dampfstöße automatisch geregelt. Bei einem Klimagarvorgang, der ohne Unterbrechung abläuft, verbleibt kein Restwasser im System. Nur bei einem Stromausfall oder einem anderen unvorhergesehenen Abbruch wird das Restwasser im System per Tastendruck verdampft. Miele Klimagaren 7

Verwöhnprogramm für Ihre Speisen Die Einsatzmöglichkeiten. Unter Profi- und Hobbyköchen ist es schon lange bekannt: Eine Erhöhung der Luftfeuchtigkeit im Garraum perfektioniert die Garergebnisse. Entdecken Sie selbst die vielfältigen Möglichkeiten einer genussvollen Speisenzubereitung: Duftendes, lockeres Brot mit glänzender, knuspriger Kruste Croissants wie vom Bäcker zartes, saftiges Fleisch mit gut gebräunter Kruste Fisch, Muscheln und Garnelen wie im erstklassigen Restaurant perfekt gegarte Aufläufe köstliche Soufflés. Klimagaren ist somit nicht nur für Fleisch und Brot, sondern auch für andere Speisen wie Soufflés, Aufläufe und Fischgerichte die perfekte Funktion. 8

Miele Klimagaren 9

So vielfältig kann guter Geschmack sein. Die Einsatzmöglichkeiten. Brot - frisch wie vom Bäcker! Besonders Brot geht mit Feuchteunterstützung besser auf, wenn man zu Beginn einen Dampfstoß zugibt. Die Kruste wird zusätzlich glänzender, wenn nochmals ein Dampfstoß zum Ende des Garvorgangs erfolgt. Wird Brot hingegen ohne oder mit wenig Feuchtezugabe gebacken, findet kaum die nötige Verkleisterung der Stärke statt. Die Oberfläche trocknet aus, die Kruste wird rissig und bleibt nicht lange kross. Wertvolle Tipps sowie nützliche Hinweise zum Brotbacken finden Sie ab Seite 16. 10

Braten außen knusprig gebräunt, innen saftig! Ob ein Schweinebraten mit Schwarte oder ein saftiges, mageres Roastbeef das Fleisch gelingt perfekt, so wie Sie es sich wünschen. Beispielsweise bewirkt die Feuchtigkeitszugabe zu Beginn des Garvorganges, dass bei sehr fetthaltigen Fleischstücken das Fett besser ausbrät und eine appetitliche Kruste entsteht. Miele Klimagaren 11

12

So vielfältig kann guter Geschmack sein. Die Einsatzmöglichkeiten. Fisch klimagegart ein Hochgenuss. Die sanfte Garmethode bekommt dem zarten Fischfleisch besonders gut und schützt es sowohl vor dem Austrocknen als auch vor dem Zerfallen. Muscheln oder Garnelen lieben diese Zubereitungsart genauso und gelingen garantiert. Aufläufe und Soufflés leckere Vielfalt, von herzhaft pikant bis himmlisch süß. Insbesondere bei Aufläufen und Soufflés entfalten sich beim Klimagaren die unterschiedlichsten Aromen der einzelnen Zutaten auf ganz besondere Art und Weise und verschmelzen zu einem geschmacklichen Höhepunkt. Gebäck außen goldgelb und zart, innen luftig und locker! Auch für leckeren Kuchen, Muffins und ähnliches Gebäck eignet sich das Klimagaren hervorragend. Lediglich bei Gebäcken mit feuchtem Belag, wie zum Beispiel Obstkuchen oder Pizza, wird keine zusätzliche Feuchtigkeit benötigt. Miele Klimagaren 13

Das richtige Zubehör. Gelochtes Backblech Das gelochte Backblech von Miele garantiert durch seine feine Lochung eine optimale Wärmeverteilung und dadurch eine gleichmäßige Bräunung, insbesondere auf der Unterseite des Gar- oder Backgutes. Es eignet sich deshalb ideal zum Backen von knusprigem Gebäck wie z.b. Brötchen, Brot oder Kuchen aus festen Teigen (z.b. Hefeteig) wie aus der Profibäckerei. Das gelochte Backblech erhalten Sie als nachkaufbares Zubehör unter oder bei Ihrem Miele Fachhändler. 14

Was ist zu tun, wenn... Nützliche Hinweise zum Backen von Brot.... das Brot auseinanderläuft (seine Form nicht hält/nicht genügend aufgeht)? Die Lösung heißt Garzeitverringerung. Für das Gehen gibt es neben dem optimalen Klima auch eine optimale Garzeit. Dauert diese Phase zu lange, entstehen zu viele Gase, die vom Teig nicht mehr gehalten werden können. Der Teig ist übergangen und verliert seine Form. Der Teig sollte vor dem Backprozess rundgewirkt werden und in diesem Zustand mindestens 1 Minute ruhen, bevor er weiterverarbeitet wird. Das Rundwirken gibt dem Teig Stabilität, so dass die Brotform gehalten werden kann. Flüssige Zutaten sollten nicht über 37 C warm sein, da der Teig durch den zu schnellen Garprozess an Stabilität verliert. Die Teigzutaten sollten nicht länger als 7 Minuten durchgeknetet werden. Ein zu langes Kneten wirkt sich negativ auf die Teigstabilität aus. Miele Klimagaren 15

Was ist zu tun, wenn... Nützliche Hinweise zum Backen von Brot.... das Brot nicht durchgebacken ist / einen Wasserstreifen hat? In diesem Fall sollte die Einstellung der Feuchtigkeit in der ersten Backphase verringert werden. In dieser Phase ist es nötig, dass die Feuchtigkeit aus dem Brot entweichen kann. Ist zu viel Feuchtigkeit in der Umgebung, kann dies nicht passieren.... das Brot ungewollte Risse bekommt? In der Gehphase sollte immer genügend Dampf, spricht Feuchtigkeit vorhanden sein. Die Feuchtigkeit bildet ein Kondensat auf der Teigoberfläche, und es entsteht eine dehnbare Haut. So ist gewährleitstet, dass Ihr Brot keine ungewünschten Risse aufweist. Freigeschobenes Brot (ohne Backform) muss ausreichend an der Oberfläche eingeschnitten werden. Durch das gezielte Einschneiden (Ausbundführung) kann sich das Brot genügend ausdehnen. Der Brotlaib sollte so geformt sein, dass die Teigoberfläche glatt ist und Falten bzw. Knetränder an der Unterseite liegen.... das Brot eine stumpfe Oberfläche hat? In der Gehphase und der 1. Backphase muss für ausreichend Feuchtigkeit gesorgt werden. Der Dampf bewirkt, dass die Stärke an der Teigoberfläche verkleistert. Es bilden sich Stoffe, welche dem Brot den Glanz geben.... das Brot eine zu dicke Kruste, geringe Fensterung und Rösche bekommt? Hier muss die Backtemperatur und/oder die Backzeit verringert werden, denn durch zu hohe Temperaturen und/oder lange Backzeiten trocknet die Kruste aus. Außerdem ist es wichtig, dass in den ersten Phasen des Backprozesses ausreichend Feuchtigkeit steht, damit die Kruste dehnbar bleibt und nicht zu trocken wird.... das Brot zu hell bzw. zu dunkel ist? Im Automatikprogramm muss eine höhere bzw. niedrigere Bräunungsstufe gewählt werden. In der Kruste läuft eine chemische Reaktion ab, die Maillardreaktion genannt wird. Dabei werden bestimmte Stoffe unter Hitzeeinwirkung umgewandelt, was zur Bräunung führt. Ist die Bräunung zu hell bzw. zu dunkel, muss die Temperatur um 5-10 C herauf bzw. herabgesetzt werden, um so den Ablauf der Maillardreaktion zu regulieren. 16

Miele Klimagaren 17

18

Käse-Sesam-Brötchen Pro Brötchen: 1316 kj /, 315 kcal, E 12 g, F 13 g, KH 37 g Zutaten (Für 10 Brötchen) 500 g Weizenmehl 40 g feingeriebener Parmesan 1 gehäufter TL Salz 1 Prise Zucker 1 Würfel frische Hefe (42 g) 150 ml Milch 2 Eier 75 g flüssige Butter Zum Bestreichen: 1 Ei Zum Bestreuen: 120 g Cheddar-, Chester- oder Goudakäse, gehobelt Zubereitung 1. Mehl, Parmesan, Salz, Zucker, Eier und flüssige Butter in eine Schüssel geben. Die zerbröckelte Hefe in lauwarmer Milch auflösen und hinzufügen. Alles zu einem glatten Teig verarbeiten. 2. Aus dem Teig etwa 10 gleichgroße Brötchen formen, auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. 3. Mit dem verquirlten Ei bestreichen, gut mit Käse bestreuen und backen. Die Unterseite der Brötchen in 30 g Sesam tauchen. Außerdem können die Brötchen zusätzlich zum Käse mit Sesam bestreut werden. Zubereitungszeit: 65-80 Minuten Geräte-Einstellungen Klimagaren Leistung Einstellung: Automatik > Brötchen > Käse-Sesam-Brötchen Programmdauer ca. 40-55 Minuten 19 Miele Klimagaren

Zutaten (Für 10 Stück) Für das Frangipan: 125 g Butter 125 g Puderzucker 125 g gemahlene Mandeln 50 g Weizenmehl (Type 405) 2 Eier (Gr. L) 4 cl Pfirsichlikör Für die Marmelade: 600 g Rhabarber 200 ml Weißwein (lieblich) 150 g Zucker Mark von 1 Vanilleschote 3 EL Grenadinesirup 10 Blätter Basilikum Außerdem: 750 g Blätterteig (tiefgekühlt) Mehl für die Arbeitsfläche 2 Eigelb 4 EL Milch 50 g Puderzucker 20 Zubereitung 1. Für das Frangipan Butter und Puderzucker schaumig schlagen. Mandeln und Mehl dazugeben und nach und nach die Eier unter die Masse rühren. Den Pfirsichlikör unterrühren und die Creme beiseitestellen. 2. Für die Marmelade den Rhabarber schälen und in etwa 1 cm dicke Stücke schneiden. Den Wein und den Zucker aufkochen, Vanillemark, Sirup und Rhabarber dazugeben und die Mischung offen 30 Minuten köcheln lassen,

Blätterteigkissen mit Rhabarber und Frangipan bis sie eine marmeladenartige Konsistenz hat. Die Marmelade abkühlen lassen. 3. Die Basilikumblätter waschen, trocken tupfen und in feine Streifen schneiden. Die Streifen unter die abgekühlte Marmelade rühren. 4. Den Blätterteig auftauen lassen. Den Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck von etwa 55 x 30 cm Größe und etwa 1/2 cm Dicke ausrollen. Das Rechteck einmal längs und viermal quer in 10 kleine Rechtecke (11 x 15 cm) teilen. Das Frangipan auf die vordere Hälfte der Rechtecke streichen, dabei einen 1 cm breiten Rand frei lassen. Mit je 2 bis 3 TL Rhabarbermarmelade beträufeln. 5. Die Eigelbe und die Milch verrühren und die Teigränder damit bestreichen. Den Teig diagonal über der Füllung zusammenklappen und die Ränder fest andrücken. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und die Blätterteigkissen darauflegen. 6. Im Backofen bei 180 C (Klimagaren mit 1 automatischen Dampfstoß) auf der 2. Einschubebene von unten 15 bis 17 Minuten backen. Den Grill (groß) auf 240 C vorheizen. Die Blätterteigkissen dick mit Puderzucker bestäuben und unter dem Grill 3 bis 4 Minuten karamellisieren. Die fertigen Blätterteigkissen aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchen-gitter abkühlen lassen. Vor dem Servieren nochmals leicht mit Puderzucker bestäuben. Die Teigtaschen lassen sich auch mit Früchten und Marmelade aus dem Handel füllen. Achten Sie aber darauf, dass die Marmelade einen geringen Zuckeranteil hat, da die Frangipanmasse alleine schon sehr süß ist. Zubereitungszeit: 170-180 Minuten Geräte-Einstellungen Grill Temperatur 240 C Zeit 3-4 Minuten Geräte-Einstellungen Klimagaren Dampfstöße 1 Einschubebene 2. von unten Temperatur 180 C Zeit 15-17 Minuten 21 Miele Klimagaren

22

Gefüllte Lachsforelle Zutaten (Für 4 Portionen) 2 Lachsforellen (à 600 700 g) Saft von 1 Zitrone Salz 2 Schalotten 2 Knoblauchzehen 50 g kleine Kapern 1 Eigelb 2 Scheiben Toastbrot Chilipulver Für die Dampfstöße: Ca. 150 ml Wasser Zubereitung 1. Lachsforellen waschen, trockentupfen, mit Zitronensaft beträufeln und innen und außen salzen. 2. Schalotten und Knoblauch schälen und fein würfeln. Toastbrot ebenfalls fein würfeln. Kapern, Eigelb, Schalotten, Knoblauch, Öl und Brot vermischen und mit Salz, Pfeffer und Chilipulver würzen. 3. Die Lachsforellen mit dieser Masse füllen und die Öffnung mit kleinen Holzspießen verschließen. 4. Lachsforellen auf ein Universalblech legen und im Backofen garen. Zubereitungszeit: 65-75 Minuten Geräte-Einstellungen: Klimagaren Anzahl /Art der Dampfstöße: 2 Einschubebene: 2 Temperatur: 160 180 C Aufheizphase: schnell 1.Dampfstoß: auslösen nach 5 Minuten 2.Dampfstoß: auslösen nach 15 Minuten Zeit: 35-40 Minuten 23 Miele Klimagaren

24

Steak chinesisch 2133 kj / 510 kcal, E 56 g, F 25 g, KH 14 g Zutaten (Für 6 Portionen) 1500 g Schweinenacken 3 4 Knoblauchzehen 2 walnussgroße Stücke Ingwer 3 TL Salz 3 EL Sojasauce 3 EL Honig 2 EL Sherry 1 TL Five Spice 2 EL Hoi Sin Sauce Sambal Oelek Für die Dampfstöße: ca. 100 ml Wasser Zubereitung 1. Knoblauchzehen fein würfeln, den Ingwer schälen und reiben. Zusammen mit Salz, Sojasauce, Honig, Sherry, Five Spice und Hoi Sin Sauce verrühren. Die Marinade mit Sambal Oelek scharf abschmecken. 2. Das Fleisch in ca. 3 cm dicke Scheiben schneiden, in einen gut verschließbaren Behälter legen, die Marinade darüber verteilen und den Behälter verschließen. Das Fleisch ca. 3 4 Stunden im Kühlschrank durchziehen lassen und gelegentlich wenden. 3. Fleisch aus der Marinade nehmen und auf einen Rost mit untergeschobenem Universalblech legen. Das Fleisch in den vorgeheizten Backofen geben und sofort den Dampfstoß auslösen. Zubereitungszeit: 40-50 Minuten zzgl. 3-4 Std. für das Marinieren Geräte-Einstellungen Klimagaren Dampfstöße 1 Einschubebene 2. von unten Temperatur 170-190 C + Vorheizen Zeit 20-30 Minuten + Vorheizen Zeitpunkt d. Dampfstöße sofort nach Gargut-Einschub Miele Klimagaren 25

26

Miele Klimagaren 27

Miele & Cie. KG Carl-Miele-Straße 29 33332 Gütersloh 05241 89-0 info@miele.de miele.de Zentrale 05241 89-0 Miele Kundenservice für Hausgeräte 0800 22 44 666 (gebührenfrei) Wir sind für Sie da: Technikertermin Werkkundendienst, Beratung und Informationsanforderung, Ersatzteile und Installationsmaterial Mo. - Fr. 8:00-20:00 Uhr Sa. + So. 9:00-20:00 Uhr Weitere Prospekte finden Sie unter: miele.de/informationsanforderung Miele Online-Shop online-shop@miele.de shop.miele.de Miele Events events@miele.de miele.de/events facebook.com/miele.de youtube.com/mieledeutschland WEEE-Reg.-Nr.: DE 99591249 Das Papier dieses Prospekts ist 100 % chlorfrei gebleicht. Miele & Cie. KG, Gütersloh / M.-Nr. 9 254 043 / MMS 18-0058 / Änderungen vorbehalten/02/18