V E R O R D N U N G. 1 Voranschlagsbeträge

Ähnliche Dokumente
K U N D M A C H U N G

Nachweis über die Transfers von und an Träger(n) des öffentlichen Rechts (Gem. Par. 17 Abs. 2 Z. 2 VRV)

Nachweis über die Transfers von und an Träger(n) des öffentlichen Rechts (Gem. Par. 17 Abs. 2 Z. 2 VRV)

Bericht zum Voranschlag 2018 bzw. zum mittelfristigen Finanzplan für die Jahre

Nachweis über die Transfers von und an Träger(n) des öffentlichen Rechts (Gem. Par. 17 Abs. 2 Z. 2 VRV)

STADTAMT MARCHTRENK Pol.Bezirk Wels-Land, OÖ. Marchtrenk, 12. Februar 2009 I-904-0/2009 Ki Sachbearb.: Reinhold Kirchmayr

Auszug aus der Niederschrift

Beratungsvorlage zu TOP 3

1.Nachtragsvoranschlag. Haushaltsjahr 2017

1. Nachtragsvoranschlag für das Haushaltsjahr 2016

im Ergebnishaushalt mit dem

Marktgemeinde Admont Ergebnis, Darstellung und Erläuterung zum Voranschlag 2017

MITTELFRISTIGER FINANZPLAN FÜR DIE PLANUNGSPERIODE

N A C H T R A G S V O R A N S C H L A G. N r. 1

1. Nachtrags-Voranschlag. für das. Haushaltsjahr 2017

Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2018 vom


1.NACHTRAGSVORANSCHLAG FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017

VORANSCHLAGSENTWURF FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2016

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom

Der Voranschlagsentwurf für das Haushaltsjahr 2007 wurde den Fraktionen am zugestellt.

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2015 vom

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom

Nachweis über Finanzzuweisungen, Zuschüsse oder Beiträge von und an Gebietskörperschaften

Nachweis über Finanzzuweisungen, Zuschüsse oder Beiträge von und an Gebietskörperschaften

Haushalt 2013 Haushaltssanierungsplan

PLANUNGSVERBAND REGION INGOLSTADT REGION 10

Präsentation des Doppelbudgets 2016/2017

VORANSCHLAG Anhang zur BUDGETREDE STATISTIKEN. Land Niederösterreich

Marktgemeinde Kirchbach A-9632 Kirchbach - Bezirk Hermagor - Kärnten. Beschlüsse

Haushalt 2018 HAUSHALT

Der Voranschlag der Stadt Linz entspricht der Voranschlags- und Rechnungsabschlussverordnung des Bundesministeriums für Finanzen 1997 i.d.g.f. (VRV).

Der Voranschlag der Stadt Linz entspricht der Voranschlags- und Rechnungsabschlussverordnung des Bundesministeriums für Finanzen 1997 i.d.g.f. (VRV).

Haushalt 2019 HAUSHALT

1.Nachtragsvoranschlag. Haushaltsjahr 2018

Voranschlagsstelle Voranschlag Voranschlag Rechn. Ergebnis

Amtliche Bekanntmachung

236 Gemeinde Weil im Schönbuch GR 77/2015. Gemeinderatssitzung am Haushaltssatzungen Darlehensübersichten Übersicht über die Rücklage

Der Gemeinderat der Marktgemeinde St. Lorenzen i. M. hat in seiner Sitzung vom folgende Verordnung beschlossen:

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom

Marktgemeindeamt St. Paul im Lav.

Stellungnahme zur Jahresrechnung 2012 Gerald Stromberger

Verein zur Förderung der Infrastruktur der Gemeinde Engerwitzdorf & Co KG. Rechnungsabschluss 2017

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen

Verordnung. 1 Ausschreibung. Die Stadtgemeinde Gmünd in Kärnten schreibt eine Abgabe von Zweitwohnsitzen aus.

Sonderhaushalt. Stiftung Vikarie Meiners für das Haushaltsjahr. der

Voranschlag ) Bericht zum Voranschlag a) Allgemeines b) Bericht des Bürgermeisters

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER

1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018

WIRTSCHAFTSPLAN DER WASSERWERKE DER GEMEINDE FRIESENHEIM FÜR DAS WIRTSCHAFTSJAHR 2018 Aufgrund von 14 Abs. 1 des Eigenbetriebsgesetzes in der heute gü

R E C H N U N G S A B S C H L U S S

Haushaltssatzung der Stadt Marl für das Haushaltsjahr 2018

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Baumholder für die Jahre 2015 und 2016

V E R O R D N U N G. Wassergebührenordnung. der Stadtgemeinde Judenburg

RECHNUNGSABSCHLUSS FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2015

Gegenüber dem Voranschlag 2005 ergeben sich Mehreinnahmen und Mehrausgaben von ,94

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

MARKTGEMEINDE FINKENSTEIN am Faaker See F i n k e n s t e i n - Marktstraße 21 B e z i r k V i l l a c h - L a n d K ä r n t e n

Nachtragsvoranschlag Ordentlicher Haushalt Einzelnachweis 2016

Haushaltssatzung 2017

Marktgemeinde Schwarzach im Pongau Marktplatz 1, 5620 Schwarzach im Pongau I-902/ KUNDMACHUNG. Steuern, Abgaben und Gebühren für 2016

318

Gemeinde Breitenbach am Herzberg. Haushaltsplan & Haushaltssatzung 2013

Gemeinderatssitzung am Niederschrift Anwesend: Bürgermeisterstellvertreter Lohr und 11 Gemeinderäte

Gemeinde Preitenegg Gemeinderat am 22. Dezember 2016 Seite 1 von 15

Summe Gr

Voranschlag. Haushaltsjahr 2016

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen

N i e d e r s c h r i f t

Stadt Altena (Westf.) Haushaltsplan 2018

Kenn- Bezeichnung Einnahmen Ausgaben ziffer EUR EUR. Summe ,00 0,00

Haushaltssatzung der Gemeinde Niederzier für das Haushaltsjahr 2017

Haushalt der Gemeinde Fischbachtal

71. Jahrgang Ausgegeben in Hannover am 22. August 2017 Nummer 15

Öffentliche Bekanntmachung

MARKTGEMEINDE FINKENSTEIN am Faaker See F i n k e n s t e i n - M a r k t s t r a ß e 2 1 B e z i r k V i l l a c h - L a n d K ä r n t e n

Voranschlag. Haushaltsjahr 2015

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017

V e r o r d n u n g. 1 Ausschreibung. Die Marktgemeinde Eisenkappel-Vellach schreibt eine Abgabe von Zweitwohnsitzen aus.

für den Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, Nummer 7

Gemeinde Escheburg AZ:

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017

Stadtgemeinde Trofaiach Luchinettigasse 9, A-8793 Trofaiach. VORANSCHLAG

Stadt Ilmenau. 1. Nachtragshaushaltssatzung und 1. Nachtragshaushaltsplan Große Kreisangehörige Stadt. Universitätsstadt

Wassergebührenordnung der Stadtgemeinde Voitsberg

Informationsveranstaltung zum Haushalt Herzlich Willkommen!

Nr. 49 Böklund, 15. Dezember Jahrgang

Marktgemeinde Eberndorf

Soll 2008 a) Betrag Ist 2007 b) für Titel. Ist 2006 c) 2009 Tit. Gr. FKZ Zweckbestimmung Tsd. EUR Tsd. EUR

Haushaltsplan 2018 Kreisjugendring Dingolfing-Landau

Nummer 12. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen. Satzung der Stadt Leichlingen vom zum Bebauungsplan Nr. 84 Ziegwebersberg Teil A

Entwurf. Verordnung. der Salzburger Landesregierung vom... zur Änderung der Verordnung, mit der die Fördermittel

Hierzu wird auf die Jahresrechnung (Rechenschaftsbericht ab S. 43) verwiesen. Hier noch die wichtigsten Zahlen des Jahresabschlusses 2008 in Kürze.

GEMEINDE-NACHRICHTEN

Firnhaber-Trendel-Stiftung Bamberg

Gemeinde Bezirk: Innsbruck-Land, am. Betreff: Ansuchen um aufsichtsbehördliche Genehmigung gemäß 123 TGO 2001 für die Aufnahme eines Darlehens für

RECHNUNGSABSCHLUSS DER FÜR DAS JAHR 2013

Transkript:

Auskünfte: Stephan Kräuter T: 04276/2511-210 F: 04276/2511-209 E: finanz@feldkirchen.at AZ: 902/2017-sk Datum: 19.12.2017 V E R O R D N U N G des Gemeinderates der Stadtgemeinde Feldkirchen in Kärnten vom 19.12.2017, AZ: 902/2017-sk, mit der der Voranschlag für das Haushaltsjahr 2018 festgestellt wird Der Voranschlag für das Haushaltsjahr 2018 wird gemäß den Bestimmungen des 86 der Kärntner Allgemeinen Gemeindeordnung (K-AGO), LGBl. Nr. 66/1998, in der derzeit geltenden Fassung, wie folgt festgestellt: 1 Voranschlagsbeträge Die Voranschlagsbeträge werden nach den Postenverzeichnissen für den ordentlichen und außerordentlichen Haushalt mit folgenden Gesamtsummen festgestellt: a) Ordentlicher Voranschlag Summe der Ausgaben EUR 30.750.400 Summe der Einnahmen EUR 30.750.400 ABGANG EUR 0 b) Außerordentlicher Voranschlag Summe der Ausgaben EUR 2.021.400 Summe der Einnahmen EUR 2.021.400 ABGANG EUR 0 c) GESAMTAUSGABEN EUR 32.771.800 GESAMTEINNAHMEN EUR 32.771.800 GESAMTABGANG EUR 0

2 Deckungsfähigkeit Die Deckungsfähigkeit wird gemäß den Bestimmungen des 10 der Kärntner Gemeindehaushaltsordnung, LGBl. Nr. 2/1999, in der derzeit geltenden Fassung, wie folgt festgesetzt: Innerhalb eines jeden Unterabschnittes sind die Ausgabenposten 042, 043 und 4xxxx gegenseitig deckungsfähig. Innerhalb eines jeden Unterabschnittes sind die Ausgabenposten der Postenklasse 5 (Personal) gegenseitig deckungsfähig. Im Unterabschnitt 0190 (Repräsentationen) sind die Ausgabenposten 4010, 7230 und 7280 gegenseitig deckungsfähig. Die Ausgaben der Unterabschnitte 0630 (Partnerschaft mit Bamberg) und 0631 (Partnerschaft mit Ahrensburg) sind gegenseitig deckungsfähig. Im Unterabschnitt 2320 sind die Ausgabenposten 6200, 7280 und 7680 gegenseitig deckungsfähig Im Unterabschnitt 6120 sind die Ausgabenposten 0010, 0020, 0050 und 6110, 6190 und 7xxx gegenseitig deckungsfähig Die Ausgabenposten der Unterabschnitte 2590, 2690, 7420, 7820 sind gegenseitig deckungsfähig. Die Ausgabeposten des Unterabschnittes 7820 sind mit Ausnahme der Personalkosten und der Posten 7201, 7202, 72005, 75xx und 77xx gegenseitig deckungsfähig. Die Ausgabenposten der Unterabschnitte 8500, 8510, 8511, 8520, 8530 sind (mit Ausnahme Personalkosten) gegenseitig deckungsfähig. Innerhalb eines jeden Unterabschnittes sind die Ausgabenposten 34xx und 65xx gegenseitig deckungsfähig. Innerhalb eines jeden Unterabschnittes sind die Ausgabenposten 6000 bis 6030 sowie 6100, 6130 bis 6190 sowie 6300 und 6310 gegenseitig deckungsfähig. Ausgenommen sind alle Presseansätze entsprechend GR-Beschluss vom 06.11.2008. Diese Verordnung tritt mit 01. Jänner 2018 in Kraft. 3 Wirksamkeitsbeginn Erläuterungen zum Voranschlag (gemäß 15 Abs. 2 K-GHO): a) Vergleich von ausgewählten Voranschlagsbeträgen gegenüber dem Vorjahr: Ausgaben VA 2018 VA 2017 1/0000-xxxx Pensionsfonds Bgm. Umlage 81.700 73.100 1/0220-xxxx Standesamt, gesamter Aufwand 164.200 156.300 1/0230-xxxx Einwohneramt, gesamter Aufwand 188.800 191.200 1/0240-xxxx Wahlamt, gesamter Aufwand 23.700 27.700 1/0800-xxxx Pensionsfonds Beamte 1.160.500 1.104.300 1/2100/7520 Schulgemeindeverbandsumlage 624.900 673.200 1/2100/7540 Schulbaufonds und 7541 230.700 230.800 1/211x Abschnitt Volksschulen, gesamter Aufwand 637.600 669.200 1/2200-7510 Berufsbild. Pflichtschulen, Schulerh. Beitr. 193.000 183.900 1/2220-xxxx Fachhochschule, gesamter Aufwand 876.200 890.400 1/24xx Abschnitt Kindergärten, ges. Aufwand 953.700 959.700 1/25xx Abschnitt Hort, ges. Aufwand 64.200 62.000 1/262x Abschnitt Sportplätze, ges. Aufwand 205.000 241.000 1/2631-xxxx Sporthalle Flurweg, ges. Aufwand 65.800 68.000 1/2690-xxxx sonst. Einricht. u. Maßn. d. Sports, ges. Aufw. 113.300 127.200 1/3200-xxxx Musikschule, gesamter Aufwand 155.100 141.900 1/3800-xxxx Bamberger Amthof, gesamter Aufw. 167.300 199.500 1/4110-xxxx Maßnahmen d. allg. Sozialhilfe 4.200.300 3.889.100 1/5300/7510 Rettungsbeitrag 134.000 131.000 2

1/5600-7510 Abgangsabdeckung Krankenanstalten 2.180.000 1.999.000 1/6120-xxxx Gemeindestraßen, gesamter Aufwand 1.322.700 1.604.500 1/6390-xxxx Schutzwasserbau, gesamter Aufwand 9.900 8.900 1/6900-xxxx Beitrag Verkehrsverbund 109.800 106.600 1/7700-xxxx Einr. z. Förd. d. Fremdenverk., ges. Aufwand 351.900 328.100 1/7710-xxxx Maßn.z. Förd. d. Fremdenverk., ges. Aufwand 130.400 123.200 1/7820-xxxx Wirtschaftspolitische Maßnahmen, ges. Aufwand 497.700 514.400 1/8140-xxxx Straßenrein./Schneeräumung, ges. Aufwand 663.900 693.800 1/817x-xxxx Friedhöfe, ges. Aufwand 124.800 126.700 1/8200-xxxx Wirtschaftshof, gesamter Aufwand 2.217.100 2.139.400 1/8311-xxxx Freibad Flatschach, ges. Aufwand 73.000 88.700 1/8500-xxxx Betr. d. Wasserversorgung, gesamter Aufwand 3.119.300 2.934.700 1/8510-xxxx Betr. d. Abwasserbeseitigung, ges. Aufwand 2.149.400 2.176.000 1/8520-xxxx Betr. d. Abfallwirtschaft, gesamter Aufwand 894.800 875.800 1/9000-xxxx Finanzverwaltung, gesamter Aufwand 437.900 393.100 1/9100-xxxx Geldverkehr, gesamter Aufwand 24.000 74.000 1/9300-7510 Landesumlage 1.016.700 980.200 1/9800-9100x Zuführungen an den außerordentlichen Haushalt 151.300 24.300 Einnahmen 2/1638+xxxx Feuerwehren (gem. Ankauf) gesamte Einn. 1.800 1.000 2/211x+xxxx Abschnitt Volksschulen, gesamte Einn. 19.700 65.200 2/2220+xxxx Fachhochschule, gesamte Einnahmen 349.000 462.300 2/2631+xxxx Sporthalle Flurweg, ges. Einnahmen 7.600 7.600 2/4290+xxxx Sonst. Einr.u.Maßn./freie Wohlf., ges. Einnahmen 3.000 3.000 2/6120+xxxx Gde.Straßen, gesamte Einnahmen 609.100 643.400 2/77xx+xxxx Einr. z. Förd. d. Fremdenverk., ges. Einn. 321.700 301.300 2/8200+xxxx Wirtschaftshof, ges. Einnahmen 2.217.100 2.139.400 2/8500+xxxx Betr. d. Wasserversorgung, ges. Einn. 3.119.300 2.934.700 2/8510+xxxx Betr. d. Abwasserbeseitigung, ges. Einn. 2.149.400 2.176.000 2/8520+xxxx Betr. d. Abfallwirtschaft, ges. Einn. 894.800 875.800 2/9200+xxxx ausschließ.gde-abgaben, gesamte Einnahmen 4.696.800 4.700.200 (Grundsteuer, Kommunalsteuer usw.) 2/9250+85xx Ertragsanteile, gesamt 12.795.30 0 12.376.50 0 2/9410-xxxx Sonst. Finanzzuw. FAG 386.100 351.300 2/9450+8610 Laufende Transferzahlungen v. Ländern 270.000 277.200 2/9900+9630 Abwicklung Sollüberschüsse Vorjahre 0 409.000 b) Stand und Entwicklung der Haushaltswirtschaft: Zu Lasten der allgemeinen Deckungsmittel (Kategorie 1) beträgt der Darlehensstand Anfang 2018 voraussichtlich EUR 1.322.300,--, das sind EUR 92,77 je Einwohner (14.254 lt. Volkszählung 31.10.2016). Die Personalkosten betragen laut Voranschlag 2018 voraussichtlich EUR 5.732.200,-- (inkl. Pensionsfondsbeiträge 1.160.500,--) das sind 18,64 % des ordentlichen Voranschlages 2018. Die Anzahl der Bediensteten, umgerechnet auf Ganztagsbeschäftigte beträgt 91,40 Das entspricht 1 Bedienstete(r) für 155,95 Einwohner oder 6,41 Bedienstete je 1.000 Einwohner der Stadtgemeinde Feldkirchen i.k. Weitere Feststellungen: a) Stellenplan: Die Planstellen für die ständigen Bediensteten der Gemeinde werden mit der Verordnung des Gemeinderates gemäß der Beilage Stellenplan festgelegt. b) Kassen(Kontokorrent-)Kredit: Der Gemeinderat beschließt gemäß 35 Abs. 2 K-GHO, dass die Gemeinde zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben des ordentlichen Haushaltes Kassen-(Kontokorrent-)Kredite bis zum Höchstausmaß von einem Sechstel der veranschlagten Einnahmen des ordentlichen Haushaltes aufnehmen darf. 3

c) Wirtschaftshof: Der Gemeinderat hat mit Beschluss vom 19.12.2017 nachstehende Stunden- und Kilometersätze beschlossen: T A R I F E 2018 intern extern Arbeitsstunde 42,50 39,00 Arbeitsstunde Saisonarbeiter 30,00 30,00 Arbeitsstunde Neue Arbeit 25,00 25,00 Lehrlinge, Praktikanten 15,00 15,00 +20% USt Fahrzeug/Maschine LKW Iveco FE 175 AB km 2,00 Ford FE 405 AG km 1,20 LKW MAN FE 826 BK km 3,00 LKW Steyr FE 577 AV km 2,50 VW Kasten FE 32 LB km 1,50 VW Pritsche FE 56 LA km 1,50 VW Caddy FE 496 AR km 1,00 VW Caddy FE 703 BA km 1,00 VW Caddy FE 893 BO km 1,00 VW Caddy FE 634 BP km 1,00 IVECO FE 17 CN km 2,00 Mercedes FE 73 AS, km 1,70 Mercedes FE 705 BF km 1,70 Unimog FE 71 BN km 4,00 Rasant 1 KT 70 FE 853 AB + Zusatz Std. 41,00 Multicar FE 228 BL + Zusatz Std. 39,00 Kehrwalze für Unimog Std. 12,00 Lader JCB FE 188 BR Std. 36,00 Kleinrasenmäher Std. 4,00 Vertikutierer Std. 10,00 Heckenscheren Std. 2,00 Motorsensen Std. 2,50 Motormäher Junior 90 Std. 10,00 Hochgrasmäher Std. 10,00 Motorsägen Std. 4,00 Hochentaster Std. 5,00 Bohrhammer Hilti Std. 4,00 Hubstapler Jungheinrich Std. 20,50 Hubsteiger Ruthmann Std. 31,00 Kompressor ECO Std. 12,50 Erdbohrer BT 360 Std. 5,00 Asphaltschneider FS 15 B lfm. 2,00 Rüttelplatte Std. 4,00 Stampfer Weber Std. 4,00 Aggregate Std. 3,00 Böschungsmäher f. Bagger Ven Std. 20,50 Motorhacke Viking HB 445 Std. 6,00 Häcksler Unimog Std. 15,50 Bagger Veneri Std. 47,00 Kanalspülwagen Mercedes Std. 51,00 Astschere Bagger Venieri, neu Std. 15,50 Straßenwalze Bomag Std. 26,00 Lopengerät Std. 41,00 (bei Leistungen an Dritte ist die gesetzl. Mwst. von 20% hinzuzurechnen!) 4

d) Wasserversorgung: Der Gemeinderat hat für das Jahr 2018 mit Beschluss vom 19.12.2017 für die Wasserversorgung den Arbeitsstundensatz mit Euro 39,00 (ohne Umsatzsteuer) und einen Zuschlag von 25 % für privatrechtliche Leistungen (9,75 ohne USt.) und den Kilometersatz mit Euro 0,80 je km (ohne Umsatzsteuer) festgesetzt. Der Bürgermeister : (Martin Treffner) 5