FileUpload Funktion. Erklärung der. Perception von Questionmark

Ähnliche Dokumente
Erklärung Prüfungsfenster und Prüfungsfragen. eprüfungen REWI Deakant.

Orlando-Finanzbuchhaltung. FinanzOnline. Übermittlung im Dialogverfahren

ANERKENNUNGEN in UniGrazOnline. Leitfaden zur Online-Applikation Anerkennung in UniGrazOnline

Erstellung einer Anerkennung in UNIGRAZonline vor einem Auslandsaufenthalt Anerkennungstyp: VORAUSBESCHEID

und Software wie folgen. Seite 1

Anerkennungen/Zeugnisnachträge in UNIGRAZonline

CampusNet Webportal SRH Heidelberg

Fertigung der Erklärung zur einheitlichen und gesonderten Feststellung der Einkünfte im ElsterOnlinePortal (EOP)

Ihre Einreichung redaktioneller Beiträge bei der Zeitschrift Natur und Landschaft

HANDBUCH. für die Arbeit auf den Portalen der SolDaCon UG. Version 1.1 Stand Handbuch SolDaCon 1.1 1

RKSV-konform mit Casablanca

ANERKENNUNGEN in UniGrazOnline. Leitfaden für Studierende der Geisteswissenschaftlichen Fakultät zur Online-Applikation Anerkennung in UniGrazOnline

Dieser Leitfaden gilt für die Studienrichtungen:

Handbuch Stromkennzeichnungsbericht Version 1.3. Handbuch. Stromkennzeichnungsbericht. Version 1.3.

Lernmanagementsystem. metacoon. der. FSU Jena

Kurzinfos Microsoft Outlook 2013

Daten aus dem Online-Backup mit dem Internetbrowser herunterladen

ChanSort installieren

Anleitung zur Bluetooth - Inbetriebnahme für Lactate Scout+ SCIENCE MADE SIMPLE

Bewerbungsanleitung. Inhaltsverzeichnis

Nutzung des Teilekatalogs webelekat 2.0 aus ELEKATplus

Leitfaden für die Bearbeitung eines Dokuments in der Dokumentenverwaltung flow2go.

ANLEITUNG FÜR DIE SOFTWARE-INSTALLATION

smart-page.ch - Anleitung CMS

1. Sie gehen auf die Homepage und wählen unter Artikel schreiben die Seite P2DAT aus.

Installation von Zertifikaten. Vertrauensstelle nach 299 SGB V

E-Sourcing. Benutzerdokumentation Lieferant. Dokument Lieferant Version 1.0 Stand:

FAQ Online-ANA. Hier haben wir für Sie die am häufigsten gestellten Fragen und die dazugehörigen Antworten zusammengestellt.

CargoDocs für Schiffsführer - Benutzeranleitung

Projektkommunikations- und Managementsystem

BIT IT Cloudio. Konfigurationsanleitung

Handout. [ WordPress für den USB- Stick ]

5.1.1 Dateilinks hinzufügen

Imagic IMS Client Allgemeines

Anmeldung. Es öffnet sich ein Anmeldefenster. Geben Sie hier Ihre adresse und Ihr Passwort ein. Diese Daten haben Sie bereits per erhalten.

Mit ihrem CMS-System haben sie folgende Möglichkeiten:

Anleitung Website Swiss Hockey

Prüfungsanerkennung über PLUSonline Leitfaden für Studierende der Curricula Versionen ab 2016W (Stand )

Installationsanweisung Aktivierung für RadarOpus für PC s ohne Internetzugang (WINDOWS)

TELEMED Mobile Praxis Center. Version 2.7. Update der Konfiguration

2. Im Admin Bereich drücken Sie bitte auf den roten Button Webseite bearbeiten, sodass Sie in den Bearbeitungsbereich Ihrer Homepage gelangen.

Anleitung zur Bluetooth - Inbetriebnahme für Lactate Scout+

eigenheim Ihre Immobilien-Betreuer

Das medienneutrale Redaktionssystem von NUSSBAUM MEDIEN

Dokumente verwalten mit Magnolia das Document Management System (DMS)

Ausfüllhilfe, Anleitung Formular ZM Formularserver der Bundesfinanzverwaltung

Aktivierungsassistenten Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung etm Betriebsmodul

ODV Praktikum Versuch Dämpfung im Lichtwellenleiter : Kurzbeschreibung: Funktionen und Bedienung des LWL-Messprogramms:

E-Sourcing. Benutzerdokumentation Lieferant. Dokument Lieferant Version 1.1 Stand:

Leitfaden: Prüfungsmanagement UNIGRAZonline

Anleitung zur Bluetooth -Inbetriebnahme für Lactate Scout+ Diagnostics for life

benutzerhandbuch für hotels und gastgeber Veranstaltungen in DIRS21 anlegen und verwalten

Installationsanleitung Homeoffice Schritt 1: Download der Software

Anleitung. Office 365 Login für Lernende & Studierende. Datum: Juni Version: 2.5

Leitfaden für Studierende der Pädagogischen Hochschule Steiermark Online-Applikation Anerkennungen/Zeugnisnachträge in PH-Online

2. Nach erfolgter Anmeldung öffnen Sie Ihre Visitenkarte (durch Klick auf Ihren Namen rechts oben).

Anleitung. Office 365 Login für Lernende. Datum: Juli Version: 1.0

User-Manual für Autoren

Anwenderhandbuch Solseit Redaktion Light Version 1.1 (Oktober 2009)

1 Dokument hochladen Dokument verschieben Neuen Ordner einfügen Ordner verschieben Dokumente und Ordner löschen...

Übung - Installation von Windows Vista

Anleitung zur Erstellung eines Serienbriefes

1. Einloggen und erste Angaben zur Kindertageseinrichtung

Kurzanleitung zum Anlegen von Prüfungsfragen und Klausuren im IMS

telc language tests Leitfaden zur Online- Prüfungsanmeldung

Projektumgebung unter Inventor 2015

E-TIME ADVANCED. Inhaltsverzeichnis

Erklärung zur Quartalsabrechnung online an die KV übermitteln

Anleitung für individuelle Pausenbilder auf Ihrer. minibona2

Übungsaufgaben zu Windows 10 (Musterlösung)

Zugangscodes mittels Brief versenden

Eine Linkliste in Word anlegen und zur Startseite des Browsers machen

Shooter. Weitere Anleitungen und Hilfen zur Bearbeitung im. Programm

Anleitung Datenfernsicherung SecureSafe

2. Nach erfolgter Anmeldung öffnen Sie Ihre Visitenkarte (durch Klick auf Ihren Namen rechts oben).

Tutorial 7 TEIL 1/2. Untersuchung von ebusiness Anwendungen auf der Basis des IBM WebSphere Developer V 7.0

Netxp GmbH Mühlstrasse 4 D Hebertsfelden Telefon Telefax Url:

Die Onlinebewerbung beim Goethe-Institut Schritt für Schritt erklärt

Anleitung zur Antragstellung

Plagiatsprüfung mittels Turnitin Anleitung für Studierende

Fachverband Tischtennis Bremen e.v. click-tt- Informationen 5 Thema: Mannschaftsmeldung. Adressaten: alle

Handbuch sybos - Material

Titelmasterformat durch IT Klicken bearbeiten

Lieferantenselbstregistrierung (LSR)

Anleitung für Pfarrbrief-Redakteure -

Werkschau Video-Präsentationen

BBZPR goes. Ein Leitfaden für Lehrpersonen in 17 Folien. hu / 1. pia stark und alois hundertpfund, fg abu, 20.

Übungsaufgaben zu Windows 10 (Musterlösung)

Kurzanleitung Projektserver des Planungsbüro konkret

Umstellung «Postausgangsserver»

4) Um die Zellen eindeutig benennen zu können, erhält jede Spalte einen Buchstaben (A, B, C, D )

Einspielanleitung für das CompuMED M1-Update

Bedienungsanleitung der Wissensdatenbank

Möchten Sie auch Angebote und Rechnungen übernehmen, die Sie nicht als Mutter-LV abgespeichert haben, haben Sie dazu zwei Möglichkeiten:

Vergabeplattform vergabe.bayern. Mitwirkung eines FBT s - Erstellung der Angebotsunterlagen -

Serienbrief erstellen

Transkript:

Erklärung der FileUpload Funktion Perception von Questionmark 25.09.2015 Thomas Brandstätter Abteilung für das elektronische Prüfungssystem Dekanat der Rechtswissenschaftlichen Fakultät Karl-Franzens-Universität Graz Universitätsstraße 15/B1 8010 Graz Tel: +43 (0)316/380 6702 Mobil: +43 (0)676/ 933 60 67 E-Mail: epruef@uni-graz.at http://rewi.uni-graz.at/de/studieren/epruefungen/

1) Zu Beginn der Klausur erhalten Sie von der eprüfungsabteilung einen USB Stick. Beschriften Sie diesen mit Ihrer Matrikelnummer und stecken Sie ihn anschließend in den USB-Slot. 2) Zum Testen der File Upload Funktion folgen Sie bitte folgendem Link: http://hebe.uni-graz.at/perception5/perception.php 3) geben Sie wie in der Abbildung die Login Daten ein 4) wählen sie das Assessment Test Assessment mit File Upload aus 1

5) Ihre Klausur gliedert sich wie folgt: Link zum Word-Dokument. Erklärungsfeld mit allgemeinen Informationen zur vorliegenden eprüfung Begrüßungsfenster Fenster zum Hochladen des Word-Dokuments 6) Nach Klick auf den eprüfungs Button öffnet sich folgendes Dialogfeld: Klicken Sie auf Öffnen um weiterzukommen 2

7) Das Word-Dokument wird geöffnet. Geben Sie Ihren Namen und Ihre Matrikelnummer an. 8) Speichern Sie das Dokument auf dem eprüfungs-usb Stick ab. 3

9) Benennen Sie das Dokument um. Der Dokumentenname besteht aus Ihrer Matrikelnummer_Lehrveranstaltungsnummer_Datum. Datum und LV Nummer sind bereits Teil des Dokumentennamens. Ersetzen Sie einfach das Wort Matrikelnummer durch Ihre Matrikelnummer. 10) Zur Kontrolle sehen Sie den Dokumentennamen oben in Ihrem Word-Dokument. 4

11) Wenn Sie mit der Prüfung fertig sind, speichern Sie die Klausur und drucken Sie aus. Verwenden Sie als Drucker Canon_SW_an uniflow.per.ad.uni-graz.at Ab diesem Zeitpunkt können Sie keine Änderungen mehr vornehmen! 12) Nachdem Sie den Druckbefehl aufgegeben haben, speichern Sie zur Sicherheit das Dokument erneut. Warten sie eine halbe Minute und schließen Sie das Word-Dokument. Automatisch öffnet sich der Startbildschirm Ihrer Prüfung. 5

13) Klicken Sie im Assessmentnavigator auf die 1 und anschließend auf Durchsuchen um das Word-Dokument ins Prüfungssystem hochzuladen. 14) Wählen Sie den USB Stick aus, markieren Sie das Word-Dokument und klicken Sie auf öffnen. 6

15) Jetzt müsste der entsprechende Pfad im Lückentextfeld erscheinen. 16) Nach erfolgter Auswahl klicken Sie auf Senden. 17) Anschließend klicken Sie auf Schließen. 18) Beenden Sie Ihre Prüfung wie folgt: Die Schrift in diesem Feld muss grau sein. Klicken Sie auf Senden um Ihre Prüfung abzugeben. 7

Entfernen Sie den USB-Stick indem Sie am rechten unteren Bildschirmrand auf folgendes Symbol klicken: 19) Klicken Sie auf auswerfen und entfernen Sie den USB Stick nach Erscheinen des Bestätigungsfeldes. 20) Ihre Prüfung ist nun zu Ende. Die Druckbefehle werden gesammelt und dem/ den entsprechenden Vortragenden übergeben. Nach der manuellen Korrektur erhalten Sie die Ergebnisse über UNIGRAZonline. Für Fragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns bitte unter: epruef@uni-graz.at 8

Erklärung der FileUpload Funktion Perception von Questionmark 25.09.2015 Thomas Brandstätter Abteilung für das elektronische Prüfungssystem Dekanat der Rechtswissenschaftlichen Fakultät Karl-Franzens-Universität Graz Universitätsstraße 15/B1 8010 Graz Tel: +43 (0)316/380 6702 Mobil: +43 (0)676/ 933 60 67 E-Mail: epruef@uni-graz.at http://rewi.uni-graz.at/de/studieren/epruefungen/

1) Zu Beginn der Klausur erhalten Sie von der eprüfungsabteilung einen USB Stick. Beschriften Sie diesen mit Ihrer Matrikelnummer und stecken Sie ihn anschließend in den USB-Slot. 2) Zum Testen der File Upload Funktion folgen Sie bitte folgendem Link: http://hebe.uni-graz.at/perception5/perception.php 3) geben Sie wie in der Abbildung die Login Daten ein 4) wählen sie das Assessment Test Assessment mit File Upload aus 1

5) Ihre Klausur gliedert sich wie folgt: Link zum Word-Dokument. Erklärungsfeld mit allgemeinen Informationen zur vorliegenden eprüfung Begrüßungsfenster Fenster zum Hochladen des Word-Dokuments 6) Nach Klick auf den eprüfungs Button öffnet sich folgendes Dialogfeld: Klicken Sie auf Öffnen um weiterzukommen 2

7) Das Word-Dokument wird geöffnet. Geben Sie Ihren Namen und Ihre Matrikelnummer an. 8) Speichern Sie das Dokument auf dem eprüfungs-usb Stick ab. 3

9) Benennen Sie das Dokument um. Der Dokumentenname besteht aus Ihrer Matrikelnummer_Lehrveranstaltungsnummer_Datum. Datum und LV Nummer sind bereits Teil des Dokumentennamens. Ersetzen Sie einfach das Wort Matrikelnummer durch Ihre Matrikelnummer. 10) Zur Kontrolle sehen Sie den Dokumentennamen oben in Ihrem Word-Dokument. 4

11) Wenn Sie mit der Prüfung fertig sind, speichern Sie die Klausur und drucken Sie aus. Verwenden Sie als Drucker Canon_SW_an uniflow.per.ad.uni-graz.at Ab diesem Zeitpunkt können Sie keine Änderungen mehr vornehmen! 12) Nachdem Sie den Druckbefehl aufgegeben haben, speichern Sie zur Sicherheit das Dokument erneut. Warten sie eine halbe Minute und schließen Sie das Word-Dokument. Automatisch öffnet sich der Startbildschirm Ihrer Prüfung. 5

13) Klicken Sie im Assessmentnavigator auf die 1 und anschließend auf Durchsuchen um das Word-Dokument ins Prüfungssystem hochzuladen. 14) Wählen Sie den USB Stick aus, markieren Sie das Word-Dokument und klicken Sie auf öffnen. 6

15) Jetzt müsste der entsprechende Pfad im Lückentextfeld erscheinen. 16) Nach erfolgter Auswahl klicken Sie auf Senden. 17) Anschließend klicken Sie auf Schließen. 18) Beenden Sie Ihre Prüfung wie folgt: Die Schrift in diesem Feld muss grau sein. Klicken Sie auf Senden um Ihre Prüfung abzugeben. 7

Entfernen Sie den USB-Stick indem Sie am rechten unteren Bildschirmrand auf folgendes Symbol klicken: 19) Klicken Sie auf auswerfen und entfernen Sie den USB Stick nach Erscheinen des Bestätigungsfeldes. 20) Ihre Prüfung ist nun zu Ende. Die Druckbefehle werden gesammelt und dem/ den entsprechenden Vortragenden übergeben. Nach der manuellen Korrektur erhalten Sie die Ergebnisse über UNIGRAZonline. Für Fragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns bitte unter: epruef@uni-graz.at 8