STATISTISCHER BERICHT Fortschreibung 2012



Ähnliche Dokumente
STATISTISCHER BERICHT Fortschreibung 2016

Hessische Gemeindestatistik 2001 Ausgewählte Strukturdaten aus Bevölkerung und Wirtschaft 2000

Schuldenbarometer 1. Halbjahr 2009

Bevölkerung mit Migrationshintergrund an der Gesamtbevölkerung 2012

Datenblatt: Frankfurt am Main, St. (412)

Handout. Entwicklung der Grenzkriminalität 2010

Statistische Auswertung der Bevölkerungsentwicklung

PRESSEMITTEILUNG 03. April 2014

Der Arbeitsmarkt im Dezember und Jahresrückblick 2013

I. Überblick über Kinderunfälle im Straßenverkehr Unfallzahlen 2011 sowie die Veränderung im Vergleich zum Vorjahr:

Geschiedene Ehen nach Ehedauer

Aktuelles aus der DBB-Frauenvertretung Hessen

Gemeindedatenblatt: Bruchköbel, St. (435006)

3. Beschäftigung und Arbeitsmarkt

Pflege Soziales

Gemeindedatenblatt: Bad Soden am Taunus, St. (436001)

Personal der Frankfurter Pflegeeinrichtungen 2005

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 5/ Wahlperiode

Beispiel überschießendes Kindergeld:

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Alter bei Rentenbeginn (RV*)

Bildungsstand der Bevölkerung

Gemeindedatenblatt: Friedberg (Hessen), Krst. (440008)

Strukturdaten Fläche: km 2 Einwohner: Bevölkerungsdichte: 194 Einwohner/km 2 Verkehrsunternehmen: 43

Agentur für Arbeit Bad Hersfeld-Fulda - Pressestelle Telefon: oder

Schuldenbarometer 1. Q. 2009

Saisonaler Anstieg der Arbeitslosigkeit im Januar Arbeitslose im Bezirk der Agentur für Arbeit Bremen-Bremerhaven / Arbeitslosenquote 10,2%

Verkehrsunfallbilanz 2013

Mobilität in der Schweiz. Wichtigste Ergebnisse des Mikrozensus 2005 zum Verkehrsverhalten

Finanzen. Gesamtausgaben steigen in Niedersachsen unterdurchschnittlich. Kräftiger Anstieg der Sachinvestitionen in Niedersachsen

Internetnutzung nach Nutzungsart (Teil 1) 1)

Monatsbericht August 2011

Fremdsprachen. 1. Untersuchungsziel

Branchenbericht Augenoptik Zentralverband der Augenoptiker

Die 20 am stärksten besetzten Studienfächer

Creditreform Schuldneratlas 2014 Weser-Ems

Zur Einkommensverteilung in Thüringen Ergebnisse des Mikrozensus

Thema Soziale Sicherung

SchuldnerAtlas Deutschland 2013

Arbeitslosengeld II II

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 5/ Wahlperiode

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Schuldenbarometer 1. Halbjahr 2013

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Pflege im Jahr Pflege

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Landeshauptstadt Magdeburg (Verwaltung)

Das Leben von Frauen und Männern in Europa (LQVWDWLVWLVFKHV3RUWUlWYRQ)UDXHQXQG 0lQQHUQLQDOOHQ/HEHQVDEVFKQLWWHQ

34 ff. neues PStG. Verlagerung der Aufgaben des Standesamts I in Berlin auf die Wohnsitzstandesämter bei

Statistiken. atistiken, Zahlen

Sozialquartier Innenstadt

Statistische Materialien zu Existenzgründung und Selbstständigkeit der Wohnbevölkerung mit Migrationshintergrund

BAföG Geförderte nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz

Die Notare. Reform des Zugewinnausgleichsrechts

Programm 4: Arbeiten mit thematischen Karten

Städte wirklich? Analyse am Beispiel der Stadt Chemnitz

Energie- und CO 2 -Bilanz für den Kreis Herzogtum Lauenburg

In der amtlichen Schulstatistik werden neben den Angaben

Stadt Ingolstadt Statistik und Stadtforschung. Pflege in Ingolstadt. Strukturen, Entwicklung 1999 bis 2013 und Prognose 2014 bis 2034

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Meldewesen. An, Ab- und Ummeldung

Informationen zu publizierten Indikatoren und zur Vergleichbarkeit. Themenbereich: Beschäftigung

Freie Berufe in Bayern im vergleichenden Zahlenbild

Pflegedossier für den Landkreis Oberspreewald- Lausitz

Lehrerarbeitslosigkeit in den Sommerferien 2015

Rentenarten in der gesetzlichen Rentenversicherung + VBL-Rente

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

Schuldneratlas Leipzig 2014

Redemittel zur Beschreibung von Schaubildern, Diagrammen und Statistiken

Stadt Karlsruhe Amt für Stadtentwicklung STATISTIK AKTUELL ZENSUSERGEBNISSE Bevölkerungsstruktur in Karlsruhe

Metropolregionen in Deutschland

Strukturelle Veränderungen des Arbeitsmarktes in Wunstorf von 1991 bis 2000/2001

Bevölkerung nach Schul- und Berufsabschluss

Leben im Alter im Erzbistum Köln Umfrage im Auftrag des Diözesan-Caritasverbandes für das Erzbistum Köln e.v.

erstmalig erwähnt 1048 Bedarfsabfrage 09/2015 GEMEINDE BIBURG Bedarfserhebung

IHA-Hotelkonjunkturbarometer Sommer 2014 Deutsche Hotellerie auf WM-Niveau Fünftes Rekordjahr in Folge in Sicht

Schwerpunkte des Verkehrsunfallgeschehens.

Ausbildungsplatzsituation Ulm (IHK)

Kurzbericht Abteilung Statistik

Lebenserwartung nach Sterbetafel 2003/2005

Innovation. Gewerbeanmeldungen rückläufig Abmeldungen steigen

Rentenzugang nach Rentenarten (RV*)

Ausbildung in den nichtakademischen Fachberufen des Gesundheitswesens, die Entwicklung der Anzahl der Auszubildenden in den letzten 10 Jahren

Wissenschaftsjahr Die demografische Chance

IWP Institut für Wirtschafts- und Politikforschung Richter & Schorn gfa@iwp-koeln.org,

Informationen zum deutschen Namensrecht

Haushaltssatzung der Hansestadt Wismar für das Haushaltsjahr 2014

Aktienbestand und Aktienhandel

Der Dreiklang der Altersvorsorge

1. Weniger Steuern zahlen

Durchschnittliche Spendensumme eines Haushaltes in den letzten 12 Monaten Vergleich D-CH/W-CH. gfs-zürich M A R K T - & S O Z I A L F O R S C H U N G

Innovation. Zahl der Gewerbeanmeldungen steigt, Zahl der Abmeldungen

I N F O R M A T I O N

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Kongress-Statistik. Halbjahresbilanz 2012 Zusammenfassung. convention.visitberlin.de

Fremdwährungsanteil bei Tilgungsträgerkrediten bei 86 % eine Analyse der Fremdwährungskreditstatistik 1

Mühlburg 8 8 Mühlburg

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Entwicklung des Kreditvolumens an Nichtbanken im Euroraum

Spanische Tourismusbilanz 2012

Transkript:

STATISTISCHER BERICHT Fortschreibung 2012 Bevölkerungsentwicklung 90 150 100 2006 2007-80 2008-47 2009 4 2010 50 0-50 -100-150 -200-261 -250-300

Inhaltsverzeichnis 1. Bevölkerung der Stadt Viernheim 1.1. Einwohner 1 1.2. Nationalitäten 1 1.3. Altersstruktur 2 1.3.1. Altersstruktur allgemein 2 1.3.2 Altersstrukturvergleich Deutsche-Ausländer 3 1.4. Wohndauer in Viernheim 4 1.5. Konfessionen 5 1.6. Bevölkerungsentwicklung 7 1.6.1. Natürliche Bevölkerungsentwicklung 7 1.6.1.1. Geburten nach Geburtsort 8 1.6.2. Wanderungsbewegung 8 1.7. Familienstand 10 1.7.1. Familienstand Gesamteinwohner 10 1.7.2. Familienstand je Altersgruppe 10 1.7.3. Eheschließungen 11 1.7.3.1. Eheschließungen durch das Viernheimer Standesamt 11 1.7.3.2. Namensführung 12 1.7.3.3. Trauungsorte innerhalb Viernheims 12 1.7.3.4. Anmeldung von auswärts erfolgenden Trauungen beim Viernheimer Standesamt 13 2. Haushalte 2.1. Haushaltsgröße 14 2.2. Ausländerhaushalte 14 2.3. Alter des Haushaltsvorstandes 15 3. Wirtschaft 3.1. Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte 16 3.2. Pendlerverhalten und Arbeitsplätze in Viernheim 17 3.2.1. Viernheimer Arbeitsplätze nach Wirtschaftssparten 18 3.2.2. Gewerbebetriebe 20 3.3. Ausbildungsplätze 21 3.4. Tourismus 21 4. Flächennutzung und Gebäude 4.1. Flächennutzung 22 4.2. Wohnungs- und Wohngebäudebestand 23 4.3. Baugenehmigungen 24 5. Finanzdaten 5.1. Jahresergebnisse 25 5.2. Steuereinnahmen/Umlagezahlungen 27 5.3. Personalkosten 28

6. Bildung 6.1. Kindergärten, Kinderkrippen und Hort 29 6.2. Schulen 30 6.2.1. Grundschulen 30 6.2.2. Weiterführende Schulen 30 7. Verkehr 7.1. Kfz-Bestand in Viernheim 32 7.2. Verkehrsunfälle 33 8. Kriminalstatistik 8.1. Vergleich Straftaten 2010 in Viernheim mit umliegenden Städten 34 8.2. Straftatenentwicklung in Viernheim 35 9. Quellangaben 36 Anmerkung: Soweit nicht anders angegeben, handelt es sich um den Datenstand zum 31.12.2010.

1. Bevölkerung der Stadt Viernheim 1.1. Einwohner (Einwohnerdaten Stand 31.12.2010) Laut Melderegister KIV mit Haupt- oder Nebenwohnung gemeldet: 34.607 davon weiblich: 17.703 (= 51,15%) davon männlich: 16.904 (= 48,85 %) Laut Gemeindestatistik 2010 des Hess. Statistischen Landesamtes mit Hauptwohnung gemeldet: 32.601 davon weiblich: 16.832 (= 51,6 %) männlich: 15.769 (= 48,4 %) davon Deutsche: 27.724 (= 84,7 %) ausländische Mitbürger 4.877 (= 15,3 %) 1.2. Nationalitäten In Viernheim leben ausländische Mitbürger aus 103 Nationen (im Vorjahr 106 Nationen). Mit mind. 20 Personen sind dabei folgende Nationalitäten vertreten: Am häufigsten vertretene Nationalitäten Libanesisch Tschechisch Litauisch Chinesisch (VR China) Kosovarisch Kasachisch Iranisch Niederländisch Mazedonisch Pakistanisch Ungarisch Französisch Portugisisch Griechisch Britisch Somalisch Rumänisch Thailändisch Vietnamesisch Eritreisch Jordanisch Russisch Österreichisch Ukrainisch Spanisch Bosnisch-herzegowinisch Amerikanisch Kroatisch Serbisch-Montenegrinisch Bulgarisch Polnisch Italienisch Türkisch 22 23 24 25 25 28 29 29 30 31 32 35 37 46 47 49 52 53 57 58 69 80 86 98 103 144 150 192 202 244 290 485 1643 0 200 400 600 800 1000 1200 1400 1600 1800 1

1.3. Altersstruktur: (bezogen auf Einwohner mit Haupt- oder Nebenwohnung) 1.3.1 Altersstruktur allgemein Altersstruktur Stand 31.12.2010 96 91 86 81 76 71 66 61 56 51 46 41 36 31 26 21 16 11 6 1 400 300 200 100 0 100 200 300 400 Männer Frauen Durchschnittsalter gesamt: Durchschnittsalter Frauen: Durchschnittsalter Männer: 42,8 Jahre 43,8 Jahre 41,7 Jahre 2

Alter Frauen Männer Gesamteinwohner absolut % 0-6 962 992 1954 5,6 7-17 1832 1869 3701 10,7 18-40 4843 4857 9700 28,0 41-65 6426 6366 12792 37,0 >65 3640 2820 6460 18,7 Während bis einschließlich des 40. Lebensjahres die Anzahl der männlichen Einwohner überwiegt, ist in den höheren Altersgruppen ein höherer Frauenanteil zu verzeichnen. Insbesondere in der Altersgruppe über 65 Jahre ist die Zahl der Frauen wesentlich höher. Altersstruktur Stand 31.12.2010 40,0% 36,3% 37,7% 37,0% 35,0% 30,0% 27,4% 28,7% 28,0% 25,0% 20,0% 20,6% 16,7% 18,7% 15,0% 10,0% 10,3% 11,1% 10,7% 5,0% 5,4% 5,9% 5,6% 0,0% Frauen Männer Gesamt 1.3.2 Altersstrukturvergleich Deutsche-Ausländer Alters- Deutsche Ausländer gruppe absolut % absolut % 0 6 1800 92,1% 154 7,9% 7 17 3171 85,7% 530 14,3% 18 40 7623 78,6% 2077 21,4% 41 65 11005 86,0% 1787 14,0% 66 80 4674 91,9% 413 8,1% > 80 1326 96,6% 47 3,4% insgesamt 29599 85,5 % 5008 14,5 % 3

Bei der Altersgruppe der 0-6 Jährigen ist zu berücksichtigen, dass seit dem 01.01.2000 eine Änderung des Staatsangehörigkeitsrechts in Kraft getreten ist. Nach 4 Abs. 3 Staatsangehörigkeitsgesetz erwirbt ein Kind ausländischer Eltern seit dem u.a. dann durch die Geburt im Inland die deutsche Staatsangehörigkeit, wenn ein Elternteil seit acht Jahren rechtmäßig seinen gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland hat und ein unbefristetes Aufenthaltsrecht besitzt. D.h. es ist bei ab 2000 geborenen Kindern nicht mehr aus dem Melderegister erkennbar, ob sie einen Migrationshintergrund haben bzw. ob mehr deutsche oder ausländische Eltern derzeit Kinder bekommen. Dies kann auch Ursache dafür sein, dass der Ausländeranteil leicht rückläufig ist. Altersgruppenvergleich Deutsche/Ausländer > 80 96,58% 3,42% 66-80 91,88% 8,12% 41-65 86,03% 13,97% 18-40 78,59% 21,41% 7-17 85,68% 14,32% 0-6 92,12% 7,88% 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100% Deutsche Ausländer 1.4. Wohndauer in Viernheim Alters gruppe Wohnhaft in Viernheim. bis 1 J 1-5 J 6-10 J >10 J absolut % absolut % absolut % absolut % 0 6 359 18,4% 1157 59,2% 437 22,4% 0 0,0% 7 17 122 3,3% 391 10,6% 1071 29,0% 2114 57,2% 18 40 891 9,2% 1947 20,1% 1349 13,9% 5511 56,8% 41 65 329 2,6% 1045 8,2% 1241 9,7% 10174 79,6% 66 80 47 0,9% 160 3,1% 199 3,9% 4681 92,0% > 80 22 1,6% 57 4,2% 52 3,8% 1242 90,5% Insgesamt 1770 5,1 % 4757 13,7 % 4349 12,6 % 23722 68,5% (Bei 9 Personen ist das konkrete Zuzugsdatum nicht zu ermitteln) Es fällt auf, dass kaum Personen im Rentenalter nach Viernheim ziehen. Insgesamt leben mehr als zwei Drittel der Viernheimer Bevölkerung bereits länger als 10 Jahre hier. Rechnet man die Kinder bis 6 Jahre heraus, so sind knapp 15 % der Bevölkerung in den letzten 5 Jahren nach Viernheim gezogen. 4

Wohndauer in Viernheim nach Altersgruppen 100% 0,0% 90% 22,4% 80% 70% 57,2% 56,8% 60% 50% 40% 59,2% 13,9% 79,6% 92,0% 90,5% Wohndauer >10 J Wohndauer 6-10 J Wohndauer 1-5 J Wohndauer bis 1 J 30% 29,0% 20% 10% 0% 20,1% 9,7% 18,4% 10,6% 8,2% 9,2% 3,9% 3,1% 4,2% 3,3% 2,6% 0,9% 1,6% 0-6 7-17 18-40 41-65 66-80 > 80 3,8% 1.5. Konfessionen (bezogen auf Einwohner mit Haupt- oder Nebenwohnung) Alters evangelisch römisch- Sonstige gruppe katholisch (auch konfessionslos) absolut % absolut % absolut % 0 6 312 15,9% 490 25,8% 1.152 59,0% 7 17 836 22,6% 1.390 37,6% 1.475 39,9% 18 40 2.089 21,5% 3.799 39,2% 3.812 39,3% 41 65 2.404 18,8% 5.306 41,5% 5.082 39,7% 66 80 1243 24,4% 2.721 53,5% 1123 22,1% > 80 357 26,0% 841 61,3% 175 12,7% insgesamt 7.241 20,9 % 14.547 42,0 % 12.819 37,0 % Vergleichswert 1999 7.540 22,4 % 16.594 49,2 % 9.579 28,4 % Mit 42,0 % sind die meisten Viernheimer katholisch. Gegenüber dem Vergleichswert 10 Jahre zuvor, ging deren Anteil aber von damals 49,2 % um 7,2% zurück. Der Anteil der Sonstigen stieg in diesem Zeitraum von 28,4% um 8,6 % an. Dies kann daran liegen, dass die Zahl der Kirchenaustritte bzw. der Personen, die keiner Konfession angehören, zugenommen hat, aber auch daran, dass mehr ausländische Mitbürger, die einer anderen Konfession angehören, in Viernheim leben als früher. 5

Konfessionszugehörigkeit 2010 > 80 26,0% 61,3% 12,7% 66-80 24,4% 53,5% 22,1% 41-65 18,8% 41,5% 39,7% 18-40 21,5% 39,2% 39,3% 7-17 22,6% 37,6% 39,9% 0-6 15,9% 25,8% 59,0% 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100% ev. rk sonstiges Zwar ist der offizielle Ausländeranteil von 15,1% in 1999 sogar leicht auf 14,5% gesunken, berücksichtigt man aber die beim Altersstrukturvergleich erläuterte Änderung beim Staatsangehörigkeitsrecht, wodurch seit 2000 viele Kinder ausländischer Eltern automatisch als Deutsche registriert werden, kann ein Zusammenhang hergestellt werden. So lag der Ausländeranteil bei Kindern bis zu 9 Jahren im Jahr 1999 (Geburtszeitraum 1990-1999) bei 20,7 %, bei der gleichen Altersgruppe im Jahr 2010 (Geburtszeitraum 2001-2010) nur noch bei 7,7 %, weil ein großer Teil der Kinder mit Migrationshintergrund nun als Deutsche erfasst werden. Bei der Konfession ist bei der gleichen Altersgruppe 1999 ein Anteil an Sonstigen von 42,0% und im Jahr 2010 von 54,4 % gegeben, d.h. der Anteil der Kinder bis 9 Jahre, die weder katholisch noch evangelisch sind, ist in diesem Zeitraum um über 12 % gestiegen, weil diese als Deutsche registrierten Kinder mit Migrationshintergrund oft einer anderen Konfession angehören. Altersgruppe 0-9 Jahr evangelisch Konfessionszugehörigkeit römischkatholisch Sonstige (auch konfessionslos) Deutsche Nationalität Ausländer absolut % absolut % absolut % absolut % absolut % 2010 508 17,6 811 28,1 1571 54,4 2667 92,3 255 7,7 1999 685 20,4 1286 38,2 1415 42,0 2668 79,3 698 20,7 6

Vergleich Altersgruppe 0-9 1999/2010 100,0% 90,0% 80,0% 70,0% 79,3% 92,3% 60,0% 50,0% 40,0% 42,0% 54,4% 1999 2010 30,0% 20,0% 10,0% 20,7% 7,7% 0,0% Deutsche Ausländer Sonstige Konfessionen/konfessionslos In den Altersgruppen über 65 sind mehr als die Hälfte Katholiken. Der Anteil der Sonstigen nimmt bei den Personen ab 66 deutlich ab. Dies ist sicher zum einen darauf zurückzuführen, dass für viele in dieser Altersgruppe Kirchenaustritte kein Thema sind/ waren, zum anderen kann aber auch eine Rolle spielen, dass ausländische Mitbürger mit einer sonstigen Konfession nach Erreichen des Rentenalters in die Heimat zurückgehen. Dies wird auch durch den Rückgang des Ausländeranteils in den höheren Altersgruppen (siehe 1.3.2) bestätigt. 1.6. Bevölkerungsentwicklung (bezogen auf Einwohner mit Hauptwohnung) 1.6.1. Natürliche Bevölkerungsentwicklung 2010 2009 2008 2007 2006 Geburten (Wohnort Vhm) 285 258 264 288 263 Sterbefälle 298 279 334 302 325 Geburtendefizit -13-21 -70-14 -62 7

400 350 300 298 285 279 258 Geburtendefizit 334 302 288 264 263 325 Die Zahl der Geburten stieg in 2010 wieder an und auch das Geburtendefizit fiel mit 13 relativ gering aus, obwohl die Zahl der Sterbefälle in 2010 gegenüber dem Vorjahr anstieg. 250 Geburten 200 Sterbefälle 150 100 50 0 2010 2009 2008 2007 2006 1.6.1.1. Geburten nach Geburtsort Seit Schließung der Gynäkologischen Abteilung des St. Josef-Krankenhaus werden in Viernheim nur noch wenige Kinder geboren. Kamen im Jahr 2006 nach dem Geburtenbuch des Personenstandsamtes noch 8 Kinder in Viernheim zur Welt, so waren es 2007 nur noch 2. 2008 und 2009 war ein leichter Anstieg auf 5 in Viernheim Geborene zu verzeichnen. Deutlich mehr als die Hälfte der in Viernheim wohnenden Mütter geht zur Geburt in ein Mannheimer Krankenhaus. Viernheim Heppenheim sonstige Heidelberg Weinheim Mannheim Geburten nach Geburtsort 1,9% 5,4% 8,0% 7,7% 18,4% 58,6% 0,0% 10,0% 20,0% 30,0% 40,0% 50,0% 60,0% 70,0% 1.6.2. Wanderungsbewegung 2010 2009 2008 2007 2006 Zuzüge 1680 1756 1597 1564 1554 Fortzüge 1663 1645 1574 1630 1753 Umzugsdefizit- /überschuss +17 +111 +23-66 -199 8

2500 2000 Bevölkerungsentwicklung 2010 0 Während in den Jahren 2006 und 2007 mehr Menschen von Viernheim wegzogen, überwogen in 2008, 2009 und 2010 die Zuzüge, in 2010 allerdings nur noch um 17. 1500 1000 Zuzüge 1756 Wegzüge 1663 500 0 Geburten 258 Bevölkerungserhöhung Sterbefälle 279 Bevölkerungsabnahme Zwar lag auch in 2010 ein Geburtendefizit vor, die Einwohnerzahl Viernheims hat sich aber durch den Umzugsüberschuss wie auch 2009 erhöht, allerdings nur noch um 4 Personen. 2010 2009 2008 2007 2006 Geburtendefizit -13-21 -70-14 -62 Umzugsdefizit-/überschuss +17 +111 +23-66 -199 Bevölkerungszu-/abnahme +4 +90-47 -80-261 Bevölkerungsentwicklung 90 150 100 2006 2007-80 2008-47 2009 4 2010 50 0-50 -100-150 -200-261 -250-300 9

1.7. Familienstand 1.7.1. Familienstand Gesamteinwohner (bezogen auf Einwohner mit Haupt- oder Nebenwohnung) Familienstand Viernheimer Einwohner verwitwet 6,9% geschieden 7,1% ledig 38,1% verheiratet/ verpartnert 47,9% Anzumerken ist hier, dass Geschiedene, die ein zweites Mal geheiratet haben unter verheiratet fallen. So war z.b. bei den 117 in Viernheim in 2010 durchgeführten Trauungen bei 39 % mind. einer der beiden Ehepartner schon einmal verheiratet. 1.7.2. Familienstand je Altersgruppe Alters gruppe ledig verheiratet verpartnert verwitwet geschieden absolut % absolut % absolut % absolut % 0-17 5655 100,0% 0 0,0% 0 0,0% 0 0,0% 18-29 4107 82,7% 807 16,3% 2 0,04% 45 1,0% 30-39 1522 35,9% 2410 56,8% 22 0,5% 278 6,6% 40-49 1134 18,9% 4033 67,4% 46 0,8% 761 12,7% 50-59 465 9,4% 3609 73,0% 192 3,9% 670 13,6% 60-69 163 4,1% 2962 75,1% 394 10,0% 425 10,8% > = 70 151 3,1% 2711 55,7% 1731 35,6% 273 5,6% 10

Altersgruppen im Vergleich bezügl. Familienstand >=70 3,1% 55,7% 35,6% 5,6% ledig 60-69 50-59 4,1% 9,4% 75,1% 10,0% 10,8% 73,0% 13,6% 3,9% verheiratet verpartnert verwitwet geschieden 40-49 18,9% 67,4% 12,7% 0,8% 30-39 18-29 35,9% 82,7% 56,8% 0,5% 16,3% 6,6% 1,0% 0-17 100,0% 0% 20% 40% 60% 80% 100% 1.7.3.Eheschließungen 1.7.3.1. Eheschließungen durch das Viernheimer Standesamt Nach 115 Eheschließungen in 2008 und 120 in 2009 gaben sich 2010 117 Paare in Viernheim das Ja-Wort. Hierbei waren: - beide Ehepartner ledig: bei 71 Trauungen - ein oder beide Ehepartner geschieden/verwitwet: bei 46 Trauungen Während in 2008 in Viernheim zwei und 2009 fünf Lebenspartnerschaften nach dem Lebenspartnerschaftsgesetz beurkundet wurden und 2007 keine, war dies in 2010 3mal der Fall. Eheschließungen in Viernheim einer/beide nicht ledig 46 beide ledig 71 insgesamt 117 0 20 40 60 80 100 120 140 11

1.7.3.2 Namensführung Namensführung 120 100 ja; 103 ja; 97 nein; 96 80 60 40 20 nein; 14 nein; 6 ja; 7 0 Ehename Ehename = Name des Mannes Ehename mit Hinzufügung Mit 14 Ehepaaren entschieden sich 12 % (2009 12 %, 2008 11%, 2007 9% und 2006 sogar 17 %) für eine getrennte Namensführung, in 103 Fällen wurde ein Ehename gewählt. Hierbei entschied man sich zu 94 % (=97 Fälle) für den Namen des Mannes und 6mal für den Nachnamen der Frau. Im Vorjahr wurde zu 92 % der Name des Mannes genommen. In 7 Fällen (7 %) wollte ein Ehepartner dem Ehenamen den eigenen Nachnamen hinzufügen, in 2009 gab es 15 Fälle (14 %) mit Doppelnamen. 1.7.3.3 Trauungsorte innerhalb Viernheims 2010 2009 2008 2007 2006 Biedermeierzimmer 1 0,85% 2 1,70% 6 6,20% 7 6,70% 9 7,00% Unter der Linde 20 17,09% 49 40,80% 40 34,80% 31 29,80% 28 21,70% Heimatmuseum insg. 21 17,95% 51 42,50% 46 40,00% 38 36,50% 37 28,70% Trauungszimmer Rathaus 96 82,05% 69 57,50% 69 60,00% 66 63,50% 92 71,30% Trauungen in Vhm insg. 117 120 115 104 129 Nach einem deutlichen Rückgang der Trauungen in Viernheim von 2006 auf 2007 um 25, ist die Zahl in 2008, 2009 und 2010 wieder angestiegen. Die Zahl der Trauungen im Heimatmuseum ging 2010 zurück. Dies lag allerdings daran, dass das Heimatmuseum wegen Umbauarbeiten im Mai und Juni 2010 nicht als Trauungsort zur Verfügung stand. 12

Trauungsorte in Viernheim 90,0% 82,0% 80,0% 71,3% 70,0% 60,0% 63,5% 60,0% 57,5% 50,0% 40,0% 30,0% 29,8% 34,8% 40,8% Biedermeierzimmer Heimatmuseum Unter der Linde Heimatmuseum Trauungszimmer Rathaus 21,7% 20,0% 17,0% 10,0% 0,0% 7,0% 6,7% 5,2% 1,7% 1,0% 2006 2007 2008 2009 2010 1.7.3.4 Anmeldung von auswärts erfolgenden Trauungen beim Viernheimer Standesamt In 57 Fällen (damit 12 mehr als im Vorjahr 2009) erfolgte beim Viernheimer Standesamt die Anmeldung zur Eheschließung in einem anderen Ort. Hiervon fanden 46 % in Weinheim statt. Leipzig Leingarten Kirn-Stadt Idsteiner Land Hockenheim Heppenheim Frankfurt am Main Esens Eisenberg (Pfalz) Edenkoben Borkum Bobenheim-Roxheim Bad Hersfeld Bad Dürkheim Heidelberg Heddesheim Mannheim Weinheim 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 2 3 Trauungen Viernheimer außerhalb 6 26 0 5 10 15 20 25 30 13

2. Haushalte (Die Daten beziehen sich auf den Erhebungszeitpunkt 01.01.2010.) 2.1.Haushaltsgröße In Viernheim gab es zum 01.01.2010 mit 14.596 8 Haushalte mehr als zum letzten Erhebungszeitpunkt 01.01.2009. Die durchschnittliche Haushaltsgröße betrug in Viernheim 2,23 Personen, deutschlandweit 2,06 Personen. Anzahl der Haushalte Singlehaushalte 5.136 Mehrpersonen- Haushalte ohne Kinder 4.897 Mehrpersonen- Haushalte mit Kindern 4.563 Gesamtzahl 14.596 4.563 Haushaltsgrößen 4.897 Singlehaushalte 5.136 Mehrpersonenhaushalte ohne Kinder Mehrpersonenhaushalte mit Kindern Einpersonen- Gebietsname Haushalte Viernheim 35,2% 33,5% 31,3% Deutschland 39,6% 31,2% 29,2% Mehrpersonen- Haushalte ohne Kinder Mehrpersonen- Haushalte mit Kindern Vergleich Haushaltsgrößen Viernheim-Deutschland Mehrpersonenhaushalte mit Kindern % Mehrpersonenhaushalte ohne Kinder % Singlehaushalte % 0,00 5,00 10,00 15,00 20,00 25,00 30,00 35,00 40,00 45,00 14 Viernheim Deutschland Während es in Viernheim weniger Einpersonen-Haushalte gibt als in Gesamtdeutschland, gibt es hier sowohl mehr Mehrpersonen-Haushalte mit als auch ohne Kinder. 2.2. Ausländerhaushalte Ausländerhaushalte Deutsche Haushalte Anzahl Prozent Anzahl Prozent Viernheim 2.030 13,9% 12.566 86,1% Deutschland 3.244.368 8,2% 36.477.219 91,8%

Anteil der Ausländerhaushalte 120,0% 100,0% 80,0% 60,0% 86,1% 91,8% Deutsche Haushalte Ausländerhaushalte 40,0% 20,0% 0,0% 13,9% 8,2% Viernheim Deutschland In Viernheim ist der Anteil der Ausländerhaushalte um 5,7 % höher als deren Anteil in Gesamtdeutschland. 2.3. Alter des Haushaltsvorstandes bis unter 30 30 bis unter 40 40 bis unter 50 50 bis unter 60 60 und älter Viernheim (Anzahl) 1.533 2.124 3.145 2.600 5.194 Viernheim (%) 10,50% 14,55% 21,55% 17,81% 35,59% Deutschland (Anzahl) 4.577.524 5.953.494 8.407.709 6.911.715 13.871.145 Deutschland (%) 11,52% 14,99% 21,17% 17,40% 34,92% Haushaltsvorstände nach Alter bis unter 30 60 und älter 30 bis unter 40 40 bis unter 50 50 bis unter 60 15

Beim größte Anteil der Viernheimer Haushalte ist der Haushaltsvorstand 60 Jahre oder älter. Die zweitgrößte Gruppe sind Haushalte, in denen das Alter des Haushaltsvorstandes zwischen 40 und 50 Jahren liegt. Das Durchschnittsalter der Viernheimer Haushaltsvorstände liegt bei 49,1 Jahren. Es ist damit leicht höher als das Durchschnittsalter der Haushaltsvorstände in Deutschland insgesamt mit 48,9 Jahren. Alter der Haushaltsvorstände Vergleich Viernheim - Deutschland 60 und älter 34,92% 35,59% 50 bis unter 60 17,40% 17,81% 40 bis unter 50 21,17% 21,55% 30 bis unter 40 14,99% 14,55% bis unter 30 11,52% 10,50% 0,00% 5,00% 10,00% 15,00% 20,00% 25,00% 30,00% 35,00% 40,00% Viernheim Deutschland Die Werte beim Vergleich des Alters der Haushaltsvorstände in Viernheim und Gesamtdeutschland liegen relativ nahe beieinander. Insgesamt ist sowohl in Viernheim als auch in Gesamtdeutschland die Gruppe 60 + die größte und die Gruppe der bis 30-jährigen die kleinste. 3. Wirtschaft 3.1. Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte Sozialver- 5.124 6.250 11.374 5.055 6.204 11.259 5.022 6.230 11.252 11.091 10.872 sichrungs- (45,1) (54,9) (44,9) (55,1) (44,6) (55,4) pflichtig 2010 2009 2008 2007 2006 Weibl. Männl. gesamt Weibl. Männl. ge- Weibl. Männl. ge- ge- ge- Anzahl Anzahl Anzahl Anzahl samt Anzahl Anzahl samt samt samt (%) (%) (%) (%) (%) (%) Beschäftigte davon Teilzeitkräfte 1.802 334 2.136 1.742 314 2.056 1.713 269 (84,4) (15,6) (84,7) (15,3) (86,4) (13,6) Arbeitslos 572 625 1.197 578 684 1.262 708 688 gemeldete (47,8) (52,2) (45,8) (54,2) (50,7) (49,3) 1.982 1.956 1.864 1.396 1.672 1.989 16

12000 10000 8000 6250 6000 männlich weiblich 4000 2000 5124 0 Erwerbstätige 625 572 arbeitslos gemeldete Die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten hat gegenüber den Vorjahren nochmals leicht zugenommen. Allerdings ist auch der Anteil der Teilzeitbeschäftigungen von 18,3 % auf 18,8 % leicht gestiegen. Der Rückgang der Arbeitslosigkeit hat auch in 2010 angehalten. Während der Anteil der Frauen an den sozialversicherungspflichtig Beschäftigten stabil geblieben ist, ist der Anteil der teilzeitbeschäftigten Frauen leicht gestiegen und hat der Anteil der arbeitslos gemeldeten Frauen leicht abgenommen. Es sind weniger Frauen als Männer arbeitslos gemeldet. Während mehr als 1/3 der weiblichen sozialversicherungspflichtig Beschäftigten einer Teilzeitarbeit nachgehen, liegt der Anteil bei den Männern lediglich bei 5 %. 3.2. Pendlerverhalten und Arbeitsplätze in Viernheim Von den 11.374 Viernheimern, die einer sozialversicherungspflichtigen Tätigkeit nachgehen, sind 3.300 (33 mehr als in 2009) in Viernheim und 8.074 (82 mehr als in 2009) auswärts beschäftigt. Nachdem die Zahl der Arbeitsstellen in Viernheim bereits von 2007 auf 2008 und 2008 auf 2009 zurückgegangen war, gab es in 2010 mit 8.528 Stellen nochmals 136 weniger. Hiervon sind 3.300 (33 mehr als 2009) mit Viernheimern und 5.228 (169 weniger als 2009) mit Auswärtigen besetzt. Damit pendeln 2.846 (2009: 2.595) sozialversicherungspflichtig Beschäftigte mehr zu ihrer Arbeitsstätte aus, als Auswärtige zum Arbeiten nach Viernheim kommen. Gegenüber 2009 hat sich die Differenz um 251 erhöht, wobei die Zahl der Auspendler um 82 gestiegen ist und die der Einpendler um 169 zurückging. Zu beachten ist hierbei, dass sich die Angaben nur auf sozialversicherungspflichtig Beschäftigte beziehen. So sind z.b. selbständige Handwerker, Beamte, Geschäftsinhaber, Ärzte, Anwälte hierbei nicht erfasst. 17

12000 insgesamt; 11.374 10000 8000 insgesamt; 8.528 nein; 8.074 6000 nein; 5.228 4000 ja; 3.300 ja; 3.300 2000 0 Arbeitsstellen in Viernheim mit Viernheimern besetzt Erwerbstätige Viernheimer in Viernheim tätig 3.2.1. Viernheimer Arbeitsplätze nach Wirtschaftssparten 2010 2009 Viernheim Kreis Bergstraße Viernheim Kreis Bergstraße Sparte % Stellen % Stellen % Stellen % Stellen Land- u. Forstwirtschaft, Fischerei 0,18% 15 0,77% 481 0,20% 13 0,80% 466 Produzierendes Gewerbe 24,80% 2.115 32,39% 20.282 24,50% 2.126 33,00% 20.411 Handel, Gastgewerbe u. Verkehr 44,66% 3.809 27,40% 17.156 44,15% 3.825 27,60% 17.083 Erbringung von Unternehmensdienstleistungen 12,64% 1.078 14,84% 9.295 12,02% 1.041 14,29% 8.843 öffentliche u. private Dienstleister 17,72% 1.511 24,60% 15.402 19,10% 1.659 24,40% 15.096 Summe 8.528 62.616 8.664 61.899 18

Arbeitsstellen in Viernheim in % öffentliche u. private Dienstleister; 17,72% Land- u. Forstwirtschaft, Fischerei; 0,18% Produzierendes Gewerbe; 24,80% Erbringung von Unternehmensdienstleistungen; 12,64% Handel, Gastgewerbe u. Verkehr; 44,66% In Viernheim ist die Gesamtzahl der Stellen im Gegensatz zum Kreis Bergstraße zurückgegangen, wobei der Zugang im Kreis (+ 717) und der Rückgang der Viernheimer Stellen (- 136) betragen hat. Während sich die der Anteil der Stellen im Bereich öffentliche und private Dienstleister in Viernheim deutlich reduzierten (17,72 % zu 19,10 % in 2009), blieb der Anteil im Kreis stabil (24,60 % zu 24,40 % in 2009). Lediglich in den Sparten Erbringung von Unternehmensdienstleistungen und Land- und Forstwirtschaft, Fischerei gab es in Viernheim einen leichten Stellenzuwachs, in alle anderen Sparten standen weniger Arbeitsplätze zur Verfügung als im Vorjahr. Stellenentwicklung Viernheim 100% 90% 80% 70% 1.511 1.659 1.521 1.078 1.041 1.174 60% 50% 40% 3.809 3.825 3.914 30% 20% 10% 0% 2.115 2.126 2.193 15 13 34 Anzahl der Stellen 2010 Anzahl der Stellen 2009 Anzahl der Stellen 2008 19

Stellenentwicklung Kreis Bergstraße 100% 90% 80% 70% 60% 50% 40% 15.402 15.096 14.465 9.295 8.843 9.389 17.156 17.083 17.293 30% 20% 10% 0% 20.282 20.411 20.700 481 466 462 Anzahl der Stellen 2010 Anzahl der Stellen 2009 Anzahl der Stellen 2008 3.2.2. Gewerbebetriebe Im Laufe des Jahres 2010 gab es 408 Neuanmeldungen, 129 Gewerbeummeldungen und 365 Personen meldeten ihr Gewerbe ab. Das Gewerbemeldeprogramm weist zum 31.12.2010 einen Bestand von 3.288 Gewerbebetrieben (2009: 3245) aus. Gewerbean-, -ab- und -ummeldungen 2010 450 400 350 300 250 200 Anmeldungen; 408 Abmeldungen; 365 150 100 50 Ummeldungen; 129 0 20

3.3. Ausbildungsplätze Mit Stand 30.06.2010 waren 400 sozialversicherungspflichtige Beschäftige in beruflicher Ausbildung - damit 50 weniger als im Vorjahresvergleichsmonat. Dies sind auch deutlich weniger als in den anderen Vorjahren. Auszubildende 470 460 450 440 430 420 410 400 390 380 370 360 463 450 417 400 2007 2008 2009 2010 3.4. Tourismus Im Jahr 2010 standen mit durchschnittlich 456 Betten in Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen usw. 30 Betten weniger zur Verfügung als 2009. Es war das niedrigste Bettenangebot in den letzten 5 Jahren. 2010 2009 2008 2007 2006 Durchschnittliches Bettenangebot 456 486 506 515 519 420 430 440 450 460 470 480 490 500 510 520 530 21

Es erfolgten mit 32.419 über 6.000 mehr Anmeldungen in Unterkünften als 2009, wobei insgesamt 58.279 Übernachtungen verzeichnet wurden 10.463 mehr als im Jahr davor. Wie im Vorjahr blieb jeder Gast durchschnittlich 1,8 Nächte. Entwicklung der Ankünfte und Übernachtungen 70.000 60.000 62.749 57.745 58.832 58.279 50.000 47.816 40.000 30.000 34.491 32.588 32.419 30.065 26.324 20.000 10.000 0 Ankünfte Übernachtungen 2006 2007 2008 2009 2010 Im gesamten Kreis Bergstraße standen 6.971 Betten zur Verfügung - 47 mehr als in 2009. Es müssen also in anderen Kommunen Betten hinzugekommen sein, um den höheren Wegfall an Betten in Viernheim auszugleichen. Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer betrug im Kreis Bergstraße wie in 2009 2,4 Nächte. 4. Flächennutzung und Gebäude 4.1. Flächennutzung (Die Flächenerhebung erfolgt jeweils mit Stand 01.01. des entsprechenden Jahres) Die Stadt Viernheim verfügt über eine Gesamtfläche von 4.840 ha. Gegenüber der letzten Flächenerhebung im Jahr 2009 haben sich nur minimale Veränderungen ergeben. So nahm die Betriebsfläche zu Lasten der Gebäude- und Freifläche um 15 ha sowie die Erholungsfläche zu Lasten der Flächen anderer Nutzung um 3 ha zu. Bezeichnung 2010 2009 2008 Fläche in Fläche in Fläche in Gebäude- u. Freifläche ha % ha % ha % 538 11,1% 553 11,4% 549 11,3% Betriebsfläche 25 0,5% 10 0,2% 10 0,2% Erholungsfläche 83 1,7% 80 1,6% 80 1,7% Verkehrsfläche 348 7,2% 347 7,2% 348 7,2% Landwirtschaftsfläche 1.000 20,7% 1000 20,7% 1003 20,7% Waldfläche 2.783 57,5% 2783 57,5% 2783 57,5% Wasserfläche 34 0,7% 34 0,7% 34 0,7% Flächen anderer Nutzung 29 0,6% 32 0,7% 32 0,7% 22

4.2.Wohnungs- und Wohngebäudebestand mit 3 o. mehr Wohnungen 25,78% Bestand an Wohngebäuden 2010 mit 1 Wohnung 44,62% Wohngebäude Anzahl % mit 1 Wohnung 2.641 44,62% mit 2 Wohnungen 1.752 29,60% mit 3 o. mehr Wohnungen 1.526 25,78% insgesamt 5.919 mit 2 Wohnungen 29,60% Es gab in 2010 18 Wohnungen mehr als in 2009, die prozentualen Anteile haben sich aber nicht verändert. Wohnungen Anzahl % mit 1 Raum 375 2,41% mit 2 Räumen 782 5,03% mit 3 Räumen 3.091 19,89% mit 4 Räumen 4.949 31,85% mit 5 Räumen 3.553 22,86% mit 6 o. mehr Räumen 2.790 17,95% insgesamt 15.540 (Die Küche ist hierbei in der Anzahl der Räume enthalten.) Wohnungen nach Anzahl der Räume mit 6 o. mehr Räumen 18,0% mit 5 Räumen 22,9% mit 1 Raum 2,4% mit 2 Räumen 5,0% mit 4 Räumen 31,8% mit 3 Räumen 19,9% Unter Nichtwohngebäuden versteht man Gebäude, die nicht überwiegend Wohnzwecken dienen, in denen aber Wohnungen, z.b. für Geschäftsinhaber, zugelassen sind. Insgesamt sind in Viernheim in Wohngebäuden und sog. Nichtwohngebäuden 15.540 Wohnungen vorhanden. Damit hat der Wohnungsbestand um 38 Wohnungen gegenüber dem Jahr 2009 zugenommen. Der %-Anteil der Wohnungen unterteilt nach der Anzahl der Wohnräume hat sich nur unwesentlich verändert. Auffallend ist dabei, dass zum 01.01.2010 nach der Statistik der GfK 14.596 Haushalte gab. Auch wenn dieser Wert evt. innerhalb eines Jahres noch gestiegen ist, deutet dies auf eine Anzahl von fast 950 leerstehenden Wohnungen hin. Möglich ist aber auch, dass diese als Zweitwohnsitz genutzt werden und bei den Haushalten nur die Hauptwohnsitze berücksichtigt sind. Der Bestand an Wohngebäuden hat sich mit 5.519 um 32 Häuser erhöht. 23

4.3.Baugenehmigungen Genehmigte Wohnungen in Einfamilienhäusern in Zweifamilienhäusern in Mehrfamilienhäusern in Wohngebäuden insgesamt in Nichtwohngebäuden Anzahl 2010 Anzahl 2009 Anzahl 2008 12 10 8 2 4 6 8 7 35 22 21 49 6 5 10 Insgesamt 28 26 59 Im Jahr 2010 wurden insgesamt 14 Baugenehmigungen für Wohngebäude (hiervon 13 für Ein- bzw. Zweifamilienhäuser) und 4 für Nichtwohngebäude erteilt. Hierdurch wurden 22 Wohnungen in Wohngebäuden und 6 Wohnungen in Nichtwohngebäuden genehmigt. Diese Zahlen zeigen nur geringe Veränderungen zu 2009. Baugenehmigungen in Wohngebäuden 2008 6 8 35 2009 4 7 10 2010 2 8 12 0 5 10 15 20 25 30 35 40 in Einfamilienhäusern in Zweifamilienhäusern in Mehrfamilienhäusern 24

5. Finanzdaten 5.1. Jahresergebnisse Jahresergebnis 2008 Jahresergebnis 2007 Jahresergebnis 2006 Einahmen Verw-Hh 49.249.799,00 51.949.617,17 44.612.705,63 Ausgaben Verw-Hh 52.218.507,00 53.448.882,05 45.618.228,87 Haushaltsdefizit 2.968.708,00 1.499.264,88 1.005.523,24 Einnahmen Verm-Hh 5.802.218,00 7.585.950,52 8.203.703,22 Ausgaben Verm-Hh 5.802.218,00 7.444.499,55 8.203.703,22 Jahresergebnis 2010 Jahresergebnis 2009 Erträge (ordentliche) 45.801.455,79 48.182.502,21 Aufwendungen (ordentliche) 52.792.746,49 53.892.952,95 außerordentliche Erträge 60.992,11 99.477,33 außerordentliche Aufwendungen 25.709,50 1.120,31 Zuführung zur Sonderrücklage Kanal 533.396,18 406.659,97 Zuführung zur Sonderrücklage Müll 77.239,61 0,00 Entnahme aus Sonderrücklage Müll 0,00 185.618,58 Fehlbetrag 8.658.383,64 5.833.135,11 Durch die Umstellung auf die Doppik ist ein direkter Vergleich mit den Jahresergebnissen der Vorjahre nicht mehr möglich, da die im Rahmen der Kameralistik im Verwaltungs- und Vermögenshaushalt erfassten Haushaltsvorgänge nicht mit den im Rahmen der Doppik im Ergebnis- und Finanzhaushalt erfassten Vorgänge 1:1 übereinstimmen. So schlagen z.b. nun Abschreibungen zu Buche, die in der Kameralistik nicht erfasst wurden. Jahresergebnis 2006-2008 52.218.507,00 49.249.799,00 53.448.882,05 51.949.617,17 44.612.705,63 45.618.228,87 2.968.708,00 1.499.264,88 1.005.523,24 Jahresergebnis 2008 Jahresergebnis 2007 Jahresergebnis 2006 25

Jahresrechnung 60.000.000,00 50.000.000,00 45.801.455,79 48.182.502,21 53.892.952,95 52.792.746,49 40.000.000,00 30.000.000,00 20.000.000,00 10.000.000,00 8.658.383,64 5.833.135,11 0,00 Erträge (ordentliche) Aufwendungen (ordentliche) Fehlbetrag Jahresergebnis 2010 Jahresergebnis 2009 Jahresrechnung 600.000,00 500.000,00 400.000,00 533.396,18 406.659,97 300.000,00 200.000,00 185.618,58 100.000,00 0,00 60.992,11 99.477,33 außerordentliche Erträge 25.709,50 1.120,31 außerordentliche Aufwendungen Zuführung zur Sonderrücklage Kanal 77.239,61 0,00 Zuführung zur Sonderrücklage Müll 0,00 Entnahme aus Sonderrücklage Müll Jahresergebnis 2010 Jahresergebnis 2009 26

5.2. Steuereinnahmen/Umlagezahlungen Einnahmen Jahresrechnung 2010 Jahresrechnung 2009 Jahresrechnung 2008 Gewerbesteuer 8.591.853,01 9.924.975,69 13.011.547,75 Grundsteuer B 3.130.033,85 2.728.802,18 2.696.858,91 Gemeindeanteil an Gemeinschaftssteuer 12.423.315,36 13.925.802,54 14.443.366,64 Gemeindeanteil an Umsatzsteuer 1.025.936,15 1.014.907,56 985.678,79 Ausgleichsleistungen Familienleistungsgesetz 911.777,99 884.961,00 873.163,51 Schlüsselzuweisungen 3.768.146,00 4.724.423,00 5.409.282,00 Ausgaben Kreis- und Schulumlage 17.133.060,00 16.063.766,00 16.231.692,00 Gewerbesteuerumlage 1.875.840,66 1.992.892,40 2.555.799,65 Einnahmen Schlüsselzuweisungen Ausgleichsleistungen Familienleistungsgesetz Gemeindeanteil an Umsatzsteuer Gemeindeanteil an Gemeinschaftssteuer Grundsteuer B Gewerbesteuer 0 2.000.000 4.000.000 6.000.000 8.000.000 10.000.000 12.000.000 14.000.000 16.000.000 Jahresrechnung 2010 Jahresrechnung 2009 Jahresrechnung 2008 27

Ausgaben Gewerbesteuerumlage Kreis- und Schulumlage 0 2.000.000 4.000.000 6.000.000 8.000.000 10.000.000 12.000.000 14.000.000 16.000.000 18.000.000 Jahresrechnung 2010 Jahresrechnung 2009 Jahresrechnung 2008 5.3. Personalkosten Jahresrechnung 2010 Jahresrechnung 2009 Jahresrechnung 2008 Jahresrechnung 2007 Personalkosten 8.859.321,33 8.229.391,69 7.742.481,84 7.456.036,42 Personalkosten 9.000.000,00 8.859.321,33 8.500.000,00 8.229.391,69 8.000.000,00 7.742.481,84 7.500.000,00 7.456.036,42 7.000.000,00 6.500.000,00 Jahresrechnung 2010 Jahresrechnung 2009 Jahresrechnung 2008 Jahresrechnung 2007 28

6. Bildung 6.1. Kindergärten, Kinderkrippen und Hort Mit Stand 01.08.2010 waren in den 14 Viernheimer Kinderbetreuungseinrichtungen 1.054 Plätze in Kindergärten und Kindertagesstätten vorgesehen. Durch Integrationsmaßnahmen und die hierdurch erforderliche Reduzierung der Gruppengröße, konnten 85 Plätze nicht zur Verfügung gestellt werden, so dass sich das tatsächlich vorhandene Betreuungsangebot auf 969 Plätze belief. Zu den jeweiligen Stichtagen vom 01.01.2011 bis 01.12.2011 standen diesen 969 Plätzen zwischen 902-1.175 Kinder mit Rechtsanspruch auf einen Kindergartenplatz gegenüber, so dass teilweise ein Überangebot an Plätzen bestand, teilweise ein Fehlbedarf wobei nicht alle Eltern ab Vollendung des 3. Lebensjahres des Kindes tatsächlich eine Betreuungseinrichtung in Anspruch nehmen möchten. In 4 Einrichtungen waren insgesamt 128 Hortplätze vorgesehen. Auch hier reduzierte sich das tatsächliche Angebot durch Integrationsmaßnahmen um 14 auf 114 belegbare Plätze. Ab dem Jahr 2011 wurde das Angebot an Krippenplätzen um eine Einrichtung erweitert, so dass seit dem in den Viernheimer Kindertagesstätten 114 Krippenplätze zur Verfügung stehen. In 2011 wird das Angebot um 10 Plätze in der Kita Gänseblümchen ergänzt, so dass dann 109 Plätze für die Kleinkinderbetreuung ab 1 Jahr zur Verfügung stehen werden. Ein weiterer Ausbau ist für 2012 und 2013 vorgesehen. Kindergartenplätze - Fehlbedarf/Überschuss 1.200 1.100 1.000 900 1.175 1.154 1.131 1.105 1.065 1.079 1.047 969 969 969 969 969 969 969 969 969 987 969 969 970 969 954 902 926 800 Jan 11 Feb 11 Mrz 11 Apr 11 Mai 11 Jun 11 Jul 11 Aug 11 Sep 11 Okt 11 Nov 11 Dez 11 Anzahl der Kinder mit Rechtsanspruch vorhandene Plätze 29

6.2.Schulen (Die Daten beziehen sich auf das Schuljahr 2010/2011) 6.2.1.Grundschulen Grundschulen 2010/2011 2009/2010 2008/2009 Anzahl % Anzahl % Anzahl % Friedrich-Fröbel-Schule 314 25,70% 293 25,13% 323 26,67% Goetheschule 299 24,47% 298 25,56% 312 25,76% Nibelungenschule 360 29,46% 336 28,82% 318 26,26% Schillerschule 249 20,38% 239 20,50% 258 21,30% 1222 1166 1211 Die 4 Viernheimer Grundschulen wurden im Schuljahr 2010/2011 von 1222 Kindern besucht, 56 Kinder mehr als im Schuljahr 2009/2010. In allen Grundschulen ist die Zahl der Schüler gestiegen. In der Nibelungenschule (plus 24) und in der Friedrich-Fröbel-Schule (plus 21) allerdings stärker als in der Schillerschule (plus 10) oder der Goetheschule (plus 1) Grundschulkinder Schillerschule; 249 Friedrich- Fröbel- Schule; 314 Nibelungenschule; 360 Goetheschule; 299 6.2.2. Weiterführende Schulen Den Hauptschulzweig der Friedrich-Fröbel-Schule und der Alexander-von-Humboldt-Schule (AvH) besuchten mit insgesamt 215 Schülern genauso viele wie in 2009/2010, den Realschulzweig beider Schulen 859 Schüler, 79 mehr als im vorangegangenen Schuljahr. Im Gymnasialzweig der Alexander-von-Humboldt-Schule und an der Albertus-Magnus- Schule wurden mit 1330 109 Schüler weniger unterrichtet. Weiterhin besuchten 96 Kinder (2010/2011 88 Kinder, 2008/2009 99 Kinder) die Schule für Lernhilfe Albert-Schweitzer-Schule. 30

Weiterführende Schulen Hauptschule Realschule Gymasium gesamt AMS 893 893 AvH 117 538 437 1092 Fröbel-Schule 98 321 419 gesamt 215 859 1330 Schüler je Schule Anteil der Schulen je Schulzweig 1200 Gymnasium 32,9% 67,1% 1000 800 600 400 200 0 437 893 538 321 117 98 AMS AvH Fröbel-Schule Hauptschule Realschule Gymasium Realschule Hauptschule 37,4% 45,6% 62,6% 54,4% 0% 20% 40% 60% 80% 100% Fröbel-Schule AvH AMS Der Anteil der Hauptschüler ist gegenüber dem Vorjahr nahezu identisch geblieben. Die Realschule besuchten 3,7 % mehr, das Gymnasium 3,8 % weniger Schüler. Schüler nach Schulzweigen Hauptschule; 8,9% Gymnasium; 55,3% Realschule; 35,7% 31

7.Verkehr 7.1. Kfz-Bestand in Viernheim (Für das Jahr 2008 liegen aufgrund einer Software-Umstellung bei der Zulassungsstelle keine Vergleichswerte vor.) KFZ-Art 2006 2007 2009 2010 Pkw 19004 17991 17491 18283 Omnibus 18 29 21 30 Lkw 1047 994 954 1063 Zugmaschinen 245 260 255 301 Krafträder 1485 1.482 1.432 1510 SFZ/ Arbeitsmaschinen 225 211 162 167 Anhänger 1551 1.633 1.581 1739 insgesamt 23575 22.601 21.896 23093 Sowohl insgesamt als auch in den einzelnen Sparten ist, im Gegensatz zu den Rückgängen der vergangenen Jahre, ein Zuwachs der in Viernheim gemeldeten Fahrzeuge zu verzeichnen. 19500 19000 18500 Bestand an Pkws 19004 18283 18000 17991 17500 17491 17000 16500 Pkw 2006 2007 2009 2010 Bestand an sonstigen zulassungspflichtigen Fahrzeugen 2000 1800 1600 1400 1200 1000 1047 994 1063 954 1485 1.482 1510 1.432 1739 1551 1.633 1.581 800 600 400 200 0 18 29 21 30 260 301 245 255 225 211162167 Omnibus Lkw Zugmaschinen Krafträder SFZ/ Arbeitsmaschinen Anhänger 2006 2007 2009 2010 32

7.2. Verkehrsunfälle In der Gemarkung Viernheim ereigneten sich 2010 144 Verkehrsunfälle, davon 89 innerorts. Damit sank die Zahl der Unfälle insgesamt, aber auch in den einzelnen betrachteten Sparten gegenüber 2009, sogar unter die Werte des Jahres 2008. 250 200 208 199 150 100 146 148 124 108 106 168 160 144 148 141 133 123 89 2006 2007 2008 2009 2010 50 62 51 52 44 28 0 mit Personenschaden insg. schwerwiegend mit Sachschaden Verkehrsunfälle insg. innerorts Leider gab es wie in 2010 wieder einen Todesfall infolge von Verkehrsunfällen. Die Zahl der Schwerverletzten stieg um 11 von 16 auf 27. Unfälle mit Personenschäden 2010 1 27 106 123 2009 2008 2007 16 3 24 2 23 3 124 138 108 114 148 152 mit Personenschaden insg. Leichtverletzte Schwerverletzte Getötete 2006 0 37 146 165 33

8. Kriminalstatistik 8.1. Vergleich Straftaten 2010 in Viernheim mit umliegenden Städten Straftaten Viernheim Lampertheim Heppenheim Bensheim verübte Straftaten 2026 1234 1588 2086 aufgeklärte Straftaten 1187 659 901 1233 Aufklärungsquote 58,6% 53,4% 56,7% 59,1% Straftaten/Tausend Einwohner 62 40 63 53 In Viernheim gingen die Straftaten gegenüber 2009 um 73 zurück, die Aufklärungsquote stieg um 2,9 % auf 58,6%. Im Kreis Bergstraße insgesamt wurden mit 10.711 334 Straftaten weniger verübt als in 2009, die Aufklärungsquote stieg um 2,4 % auf 59%. Straftaten/Tausend Einwohner Bensheim 53 Heppenheim 63 Lampertheim 40 Viernheim 62 0 10 20 30 40 50 60 70 Straftaten 2500 2000 2026 2086 1500 1000 1187 1234 1588 901 1233 verübte Straftaten aufgeklärte Straftaten 500 659 0 Viernheim Lampertheim Heppenheim Bensheim 34

8.2. Straftatenentwicklung in Viernheim Jahr Straftaten gesamt Schwerer Diebstahl Raub gesamt geklärt Aufklärungsquote gesamt geklärt Aufklärungsquote gesamt geklärt Aufklärungsquote 2005 2618 1495 57,10% 552 122 22,10% 18 12 66,70% 2006 2949 1538 52,20% 654 123 18,80% 17 12 70,60% 2007 2560 1462 57,10% 533 144 27,00% 16 9 56,30% 2008 2315 1348 58,20% 499 116 23,20% 23 15 65,20% 2009 2099 1170 55,70% 503 141 28,00% 14 9 64,30% 2010 2026 1187 58,60% 412 99 24,00% 13 8 61,50% Während die Straftaten insgesamt sowie auch die Raubdelikten und schweren Diebstähle gingen gegenüber den Vorjahren zurück. Die Aufklärungsquote stieg insgesamt stark an, bei den schweren Diebstählen und den Raubdelikten sank sie allerdings deutlich um 4,0% (schwerer Diebstahl) bzw. 2,8% (Raub). Straftatenentwicklung 2005-2010 Raub Schwerer Diebstahl Straftaten 13 14 23 16 17 18 412 503 499 533 654 552 2026 2099 2315 2560 2949 2618 0 500 1000 1500 2000 2500 3000 3500 2005 2006 2007 2008 2009 2010 Aufklärungsquotenentwicklung 2005-2010 Raub AQ % 61,5 64,3 65,2 56,3 70,6 66,7 Schwerer Diebstahl AQ % 24,0 28,0 23,2 27,0 18,8 22,1 Straftaten AQ % 58,6 55,7 58,2 57,1 52,2 57,1 0,0 10,0 20,0 30,0 40,0 50,0 60,0 70,0 80,0 2005 2006 2007 2008 2009 2010 35

9. Quellangaben 1.1. Einwohner Hess. Statistisches Landesamt/ Gemeindestatistik 2011 Melderegister KIV 1.2. Nationalität Melderegister KIV 1.3. Altersstruktur Melderegister KIV 1.4 Wohndauer in Viernheim Melderegister KIV 1.5. Konfessionen Melderegister KIV 1.6.1. Natürliche Bevölkerungsentwicklung Hess. Statistisches Landesamt/ Gemeindestatistik 2011 1.6.1.1. Geburten nach Geburtsort Amt für Soziales und Standesamt 1.6.2. Wanderungsbewegung Hess. Statistisches Landesamt/ Gemeindestatistik 2011 1.7.1. Familienstand Gesamteinwohner 1.7.2. Familienstand je Altersgruppe Melderegister KIV 1.7.3.1. Eheschließungen durch das Vhmer Standesamt 1.7.3.2. Namensführung 1.7.3.3. Trauungsorte innerhalb Viernheims 1.7.3.4. Anmeldung von auswärts erfolgenden Trauungen beim Viernheimer Standesamt Amt für Soziales und Standesamt 2. Haushalte GfK Bevölkerungsstrukturdaten 2011 3.1. Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte Hess. Statistisches Landesamt/ Gemeindestatistik 2011 Beschäftigungsstatistik der Bundesagentur für Arbeit 3.2. Pendlerverhalten und Arbeitsplätze 3.2.1. Viernheimer Arbeitsplätze nach Wirtschaftssparten Hess. Statistisches Landesamt/ Gemeindestatistik 2011 3.2.2. Bestand an Gewerbebetrieben Gewerbedatei Amt für öffentliche Sicherheit und Ordnung 3.3. Ausbildungsplätze Hess. Statistisches Landesamt/ Gemeindestatistik 2011 3.4. Tourismus Hess. Statistisches Landesamt/ Gemeindestatistik 2011 4.1. Flächennutzung 4.2. Wohnungs- und Wohngebäudebestand 4.3. Baugenehmigungen Hess. Statistisches Landesamt/ Gemeindestatistik 2011 36

5. Finanzdaten Kämmereiamt Jahresrechnungen 2006-2009 6.1. Kindergärten, Krippen und Hort Amt für Soziales und Standesamt 6.2. Schulen Schulamt Kreis Bergstraße/ Albertus-Magnus-Schule 7.1. Verkehrsunfälle Hess. Statistisches Landesamt/ Gemeindestatistik 2011 8. Kriminalstatistik Polizeipräsidium Südhessen 37 Stadtverwaltung Viernheim Hauptamt/Abt. Einkauf, Organisation, EDV Kettelerstr. 3 68519 Viernheim