HumanTec: Qualifizierungsbedarfe des betrieblichen Bildungspersonals im Humandienstleistungsbereich

Ähnliche Dokumente
Berufsbegleitende Studienangebote zur Professionalisierung des beruflichen Bildungspersonals im Humandienstleistungs- und Technikbereich

Qualifizierung und Professionalisierung betrieblichen Bildungspersonals durch berufsbegleitende Studienangebote

Betriebliches Bildungspersonal im Humandienstleistungs- und Technikbereich Expertenworkshop im Projekt HumanTec FH Bielefeld, 3.

Schnittstellen zwischen Gesundheitswesen und Technik

Ein Einblick in die Projektarbeit. InBVG-Kolloquium am

Fachkultur als ein Charakteristikum von Diversität. Chance für berufsbegleitende interdisziplinäre Studienangebote am Beispiel HumanTec

Die Gestaltung digitaler Lehr Lernarrangements im Rahmen berufsbegleitender Studiengänge

Entwicklungsstand der berufsbegleitenden Studienangebote in HumanTec Workshop mit Expertinnen und Experten FH Bielefeld,

Fachkulturen als ein Charakteristikum von Diversität. Chance für berufsbegleitende interdisziplinäre Studienangebote am Beispiel HumanTec

Dr. Karoline Malchus, Dipl. Ing. Joscha Heinze, Fachhochschule Bielefeld

Die Gestaltung digitaler Lehr- Lernarrangements im Rahmen berufsbegleitender Studiengänge am Beispiel von HumanTec

Entwicklungsstand der berufsbegleitenden Studienangebote in HumanTec Treffen mit Fachexpertinnen und Fachexperten FH Bielefeld,

Ausbildungskongress für Lehrende in Gesundheitsfachberufen. Bielefeld,

MV (Arbeitstitel)

Qualifizierungskonzepte für das Berufsbildungspersonal

Lernprozessbegleitung in der Berufsausbildung von Volkswagen. Johanne Kitzler & Sascha Rost Volkswagen Akademie Hannover

Veröffentlichungen

Der barrierefreie Entwicklungsweg von der AEVO bis zum Master

Dualer Bachelor-Studiengang Gesundheits- und Krankenpflege

Forschendes Lernen als praxisorientiertes Gestaltungselement im Rahmen berufsbegleitender

Workshop 15 Flexible Lernwege Individuelle und strukturelle Herausforderungen bei der Gestaltung eines durchlässigen Aus- und Weiterbildungssystems

Berufsbildungspolitische Szenarien zwischen Aufstiegsfortbildung und Dualem Studium

Berufsbegleitende Studienangebote zur Professionalisierung beruflichen Bildungspersonals im Humandienstleistungs- und Technikbereich

INFORMATION UND BERATUNG

Berufliches Bildungssystem der Landwirtschaft. Anforderungen erfüllt?

Transferstrategien im Modellprogramm Flexibilitätsspielräume für die Aus- und Weiterbildung

Herausforderungen der beruflichen Bildung in Deutschland

Förderung der Integration von Geflüchteten in die duale Ausbildung Transferpotenziale aus dem Modellversuchsförderschwerpunkt

Studienangebote im Projekt HumanTec Konzeptionelle Rahmung und Ausgestaltung

Betriebliche Konzepte für eine erfolgreiche Ausbildung Geflüchteter

DQR Herausforderung für das LLB

Geprüfte/r Berufspädagoge/in und Geprüfte/r Aus- und Weiterbildungspädagoge/in

Bereich Medizindidaktik und Ausbildungsforschung, Studiendekanat, Universitätsmedizin Göttingen

Kick-Off Projekt Dual-Regional-Praxisnah

Fachkräftesicherung in Mitteldeutschland Handlungsansätze für die

Weiterbildende und berufsbegleitende Studienangebote für nicht-traditionelle Studierende im Gesundheits- und Pflegewesen

Die neue Pflegeausbildung. Vorstellung der Geschäftsstelle im BIBB

Ein Weiterbildungskonzept für (Nachwuchs-)Führungskräfte in einem mittelständischen Unternehmen

Die neue Ausbildung: Auszubildende und Studierende in der Praxis anleiten

Relevanz organisierter interdisziplinärer Zusammenarbeit von Pflege, therapeutischen Gesundheitsfachberufen und Hebammen

Herausforderungen an das betriebliche Bildungspersonal im Humandienstleistungsbereich

kultur- und sozialwissenschaften

Forum 2: Modernisierung der beruflichen Bildung

6. BIBB-Berufsbildungskongress 2011, Forum x, Arbeitskreis x, Vorname, Name

Diversität als Herausforderung für berufliches Bildungspersonal

Projekt e-didact Ingenieurdidaktik an Sächsischen Hochschulen

Forschendes Lernen als praxisorientiertes Gestaltungselement im Rahmen berufsbegleitender Studienangebote!?

Prof. Dr. Tobias Schlömer

Anschlussmöglichkeiten für Studienaussteiger/innen: Übergang vom Studium in die berufliche Bildung

Aufbau berufsbegleitender Studienangebote in den Pflege- und Gesundheitswissenschaften

Kongress Pflege 2016

Personalentwicklung an der Hochschule ein Einblick

Herzlich Willkommen zum Informationstag am !

Neue Rekrutierungsansätze zur Stärkung der Vielfalt in KMU

Berufliche Aus- und Weiterbildung mit Perspektive!

DAS SKILLS-LAB-KONZEPT Perspektiven auf die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und Chancen in der beruflichen Bildung der Gesundheitsberufe

Qualitätsentwicklung und -sicherung in der betrieblichen Berufsausbildung

Runder Tisch Medizin & Gesundheitswissenschaften Ergebnisse und Perspektiven der Interprofessionalität in Deutschland

Digitalisierung als Beitrag zur Öffnung von Hochschulen

Mobilitätsprojekte in Erasmus+ Berufsbildung Regionale Informations- und Monitoringveranstaltung in München 21. September 2017

Neue Weiterbildungsprofile zum Lernprozessbegleiter und zur AEVO

Beschreibung des Angebotes

Themenschwerpunkt 3 Arbeitsprozesswissen als Ausgangspunkt zur Gestaltung betrieblicher Lehr-/Lernarrangements

Prof. Dr. Robert W. Jahn

Bildungskonfigurator und Online-Marktplatz

Den Wandel gestalten Offene Hochschulen Upgrade eines Studienprofils im Bachelor Studiengang Angewandte Pflegewissenschaften B. Sc.

Ggf. Titel Ihres Vortrages

ESF-Jahrestagung ESF : Ressourcen bündeln, Zukunft gestalten. Dialogrunde 4:

Anschlussmöglichkeiten für Studienaussteiger/innen: Übergang vom Studium in die berufliche Bildung

Innovative Bildungsprojekte der beruflichen Erstausbildung

Projekt KomWeit. Erhöhung der Weiterbildungsbeteiligung und Verbesserung der Chancengerechtigkeit durch Kompetenzförderung von ErwachsenenbildnerInnen

Zum Stellenwert verschiedener Differenzlinien in der Hochschullehre

QuKuReha. Demografiefeste Personalpolitik in. Reha- und Akutkliniken. Projekte der IMPULSE AGENTUR

Reflexion als Voraussetzung für Kompetenz- und Organisationsentwicklung in der wissensintensiven Arbeit

Qualifizierungskonzepte für Anerkennungssuchende Anforderungen an die Gestaltung und Anknüpfungsmöglichkeiten an vorhandene Konzepte und Angebote

Notwendigkeit einer beruflichen Aus- und Weiterbildung im Sektor der erneuerbaren Energien am Beispiel Windenergiesektor?

Bildungsprozesse. Entwickeln. Gestalten.

Strukturwandel zwischen dualer Berufsausbildung und dualem Studium durch Digitalisierung? Die Perspektive betrieblicher Akteure.

Berufliche Bildung im Agrarbereich. - aktuelle und zukünftige Anforderungen -

Zukunft des Bildungspersonals Vom Geprüften Berufspädagogen zum Master. Roland Tutschner, Institut Technik und Bildung (ITB), Universität Bremen

Weiterbildung 4.0 Neue Inhalte, neue Formen, neue Herausforderungen

Bildungskonfigurator und Online-Marktplatz

Qualifizierung der betrieblichen Ausbilder Standards in Europa?

Lebenslanges Lernen für Medizinische und Zahnmedizinische Fachangestellte

Betriebliches Lernen zwischen Erziehung, zielgruppenspezifischer Förderung und betrieblichem Qualifizierungsauftrag

Welcome to PHOENIX CONTACT Arbeitsbegleitende Qualifizierung von ET-Spezialisten

Die vorliegenden Unterlagen wurden im Rahmen des

Mobilitätsprojekte in Erasmus+ Berufsbildung Regionale Informations- und Monitoringveranstaltung in Berlin 5. September 2017

Mobilitätsprojekte in Erasmus+ Berufsbildung. Regionale Informations- und Monitoringveranstaltung in Köln 1. September 2017

Innovation in der Lehre. Eine Einführung.

Leitbild trifft auf Praxis Bochum, 04. / 05. November. Studium als wissenschaftliche Berufsausbildung

Zielgruppenspezifische akademische Weiterbildung:

NEUE PERSPEKTIVEN DER BERUFLICHEN BILDUNG FÜR MENSCHEN MIT BEHINDERUNGEN IN BADEN-WÜRTTEMBERG

Ist das Konzept der beruflichen Handlungskompetenz ein sinnvoller Ansatz für Studienreform?

Transkript:

HumanTec: Qualifizierungsbedarfe des betrieblichen Bildungspersonals im Humandienstleistungsbereich Zentrale Erkenntnisse einer Bedarfsanalyse Dr. Marisa Kaufhold, Jan Harms M.A. Vortrag auf der Jahrestagung der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der DGfE Stuttgart, 25.-27.09.2017 www.fh-bielefeld.de/humantec

Agenda 1. Projektziel 2. Bedarfsanalyse: Erkenntnisinteresse und Vorgehensweise 3. Ergebnisse der Literatur- und Studienanalyse 4. Ergebnisse der Fragebogenerhebung 5. Erkenntnisse und Implikationen 6. Studienangebotsentwicklung 7. Ausblick www.fh-bielefeld.de/humantec

Projektziel Zielsetzung HumanTec Entwicklung und Erprobung berufsbegleitender Studienangebote zur Qualifizierung und Professionalisierung des betrieblichen Bildungspersonals im Humandienstleistungs- und Technikbereich Berufliches Bildungspersonal Ausbildung Weiterbildung Bildungseinrichtungen Schule Betrieb Betrieb Betriebliches Bildungspersonal www.fh-bielefeld.de/humantec

Bedarfsanalyse: Erkenntnisinteresse Gegenstand des Erkenntnisinteresses ist das betriebliche Bildungspersonal Situation Rahmenbedingungen Herausforderungen Aufgabenfelder Qualifizierungswege Qualifizierungs- und Professionalisierungsbedarfe Branchenspezifische Unterschiede www.fh-bielefeld.de/humantec 4

Vorgehensweise Ziel Methode 1 Aufarbeitung des Forschungsstandes Literatur- und Studienanalyse 2 3 Weitere Erkenntnisse und Spezifizierung Humandienstleistungsbereich Diskussion bisheriger Ergebnisse Leitfadengestützte Interviews Expertenworkshop Gestaltung der Studienangebote 4 Quantifizierung und Konkretisierung der Bedarfe Fragebogenerhebung www.fh-bielefeld.de/humantec 5

Ergebnisse der Literatur- und Studienanalyse Situation des betrieblichen Bildungspersonals Betriebliches Bildungspersonal: heterogene Personengruppe Betriebliche Rahmenbedingungen beeinflussen maßgeblich die Arbeitssituation des betrieblichen Bildungspersonals Drei zentrale Herausforderungsfelder: Veränderte Zielstellungen beruflicher Bildung Technologische Entwicklungen und Innovationen Zunehmende Heterogenität der Ausund Weiterbildungsklientel Vgl. Kaufhold, Weyland, Harms & Stratmann, 2017 Qualifizierungs- und Professionalisierungsbedarf www.fh-bielefeld.de/humantec 6

Ergebnisse der Literatur- und Studienanalyse Besonderheiten im Humandienstleistungsbereich Geringe Regelungsdichte Hohe Arbeitsbelastung, geringe zeitliche Ressourcen Veränderungen in den Berufsgesetzen und den APrV Wandel der Patientenklientel (demografischer Wandel) Qualifizierungs- und Professionalisierungsbedarf www.fh-bielefeld.de/humantec 7

Ergebnisse der Literatur- und Studienanalyse Qualifizierungs- und Professionalisierungsbedarfe Sind an den Aufgabenfeldern auszurichten (vgl. Schrode, Hemmer-Schanze, Wagner, 2012, 19) Reflexive Haltung sowie wissenschaftliche Denk- und Arbeitsweisen (vgl. Faßhauer & Jersak, 2010, 25f.; Blötz & Hermann, 2010, 7; Hemmer-Schanze, Wagner & Schrode, 2012, 8) Berufsfachliche und berufspädagogische Doppelqualifikation (vgl. Wagner, 2012, 55; Faßhauer & Jersak, 2010, 26) www.fh-bielefeld.de/humantec 8

Ergebnisse der Literatur- und Studienanalyse Aufgabenfelder betrieblichen Bildungspersonals: 1. Arbeit mit Adressat_innen betrieblicher Bildung (z. B. Anleiten, Unterweisen, Befähigen, Begleiten, Beraten) 2. Gestalten betrieblicher Bildungsprozesse (z. B. Konzeptionieren, Planen, Organisieren) 3. Innovieren und Verändern betrieblicher Bildung (z. B. Implementieren neuer Bildungsangebote, Integration neuen Fach- und Branchenwissens) 4. Steuern komplexer (Unternehmens-) Prozesse (z. B. Bildungs-, Qualitäts-, Projektmanagement, Personal- und Organisationsentwicklung) www.fh-bielefeld.de/humantec 10

Vorgehensweise Ziel Methode 1 Aufarbeitung des Forschungsstandes Literatur- und Studienanalyse 2 3 Weitere Erkenntnisse und Spezifizierung Humandienstleistungsbereich Diskussion bisheriger Ergebnisse Leitfadengestützte Interviews Expertenworkshop Gestaltung der Studienangebote 4 Quantifizierung und Konkretisierung der Bedarfe Fragebogenerhebung www.fh-bielefeld.de/humantec 11

Fragebogenerhebung Erkenntnisinteresse: Situation der Aus-, Fort- und Weiterbildung in den Unternehmen und Einrichtungen Situation des betrieblichen Bildungspersonals Qualifizierungs- und Professionalisierungsbedarfe des betrieblichen Bildungspersonals Gestaltungsaspekte von Qualifizierungs- und Professionalisierungsangeboten Erwarteter Nutzen durch akademisch qualifiziertes betriebliches Bildungspersonal für die Unternehmen und Einrichtungen www.fh-bielefeld.de/humantec 12

Ergebnisse der Fragebogenerhebung Derzeit in der betrieblichen Bildung tätige Personen und zukünftiger Bedarf In der betrieblichen Bildung tätige Personen (n=41) Bedarfsentwicklung betriebliches Bildungspersonal (n=42) Berufliche Ausbildung ca. 10,6 steigen 26,2% Fort- und Weiterbildung ca. 4,2 gleich bleiben 73,8% Akademische Ausbildung ca. 0,8 sinken 0% 0 2 4 6 8 10 12 Personenzahl; Mittelwerte 0% 20% 40% 60% 80% Prozent www.fh-bielefeld.de/humantec 14

Ergebnisse der Fragebogenerhebung Bereits beanspruchte Fort- und Weiterbildungen für BBP (n=32) Zukünftige Attraktivität von Fort- und Weiterbildungen für BBP (n=32) Praxisanleitung Pflege 90,6% Praxisanleitung Pflege 53,7% Fort- und Weiterbildungsangebote privater, externer Anbieter 84,4% Fort- und Weiterbildungsangebote von Kammern und Verbänden 46,3% Fort- und Weiterbildungsangebote von Kammern und Verbänden 62,5% Fort- und Weiterbildungsangebote privater, externer Anbieter 43,9% Ausbilder-Eignung nach AEVO 37,5% Ausbilder-Eignung nach AEVO 12,2% Geprüfter Aus- und Weiterbildungspädagoge (IHK) 12,5% Geprüfter Aus- und Weiterbildungspädagoge (IHK) 17,1% Geprüfter Berufspädagoge (IHK) 0,0% Geprüfter Berufspädagoge (IHK) 12,2% Zertifikatsangebote von Hochschulen 15,6% Zertifikatsangebote von Hochschulen 39,0% Berufspädagogisches Bachelorstudium 15,6% Berufspädagogisches Bachelorstudium 24,4% Berufspädagogisches Masterstudium 12,5% Berufspädagogisches Masterstudium 17,1% 0% 20% 40% 60% 80% 100% Prozent der Fälle 0% 20% 40% 60% 80% 100% Prozent der Fälle www.fh-bielefeld.de/humantec 16

Ergebnisse der Fragebogenerhebung Beschäftigte mit einer akademischen Qualifizierung für betriebliches Bildungspersonal würden in unserem Unternehmen zur Optimierung der betrieblichen Aus-, Fort- und Weiterbildung beitragen (n=42). wissenschaftliche Erkenntnisse in der Arbeit berücksichtigen (n=40). Stimme voll oder eher zu (kumulierte Prozente) 76,2% 80,0% die Akzeptanz betrieblicher Bildungsarbeit steigern (n=42). 64,3% innovative Aus-, Fort- und Weiterbildungskonzepte einführen (n=38). das Bildungs- und Personalmanagement strategisch gestalten (n=40). 89,4% 85,0% zur Steigerung des Unternehmensimages beitragen (n=41). 65,8% die Rekrutierung neuer Beschäftigter erleichtern (n=39). 53,8% zur Reduzierung der Aus-, Fort- und Weiterbildungskosten beitragen (n=41). 31,7% www.fh-bielefeld.de/humantec 18

Ergebnisse der Fragebogenerhebung 75,6% der Befragten würden Beschäftigte ihres Unternehmens bei einer akademischen Qualifizierung für betriebliches Bildungspersonal unterstützen (n=45). Formen der Unterstützung bei akademischer berufspädagogischer Qualifizierung (n=34) Flexible Arbeitszeitgestaltung 88,2% Beteiligung an den Studiengangskosten 58,8% Freistellung für das Studium ohne Entgeltzahlung 52,9% Freistellung für das Studium mit Entgeltzahlung 23,5% 0% 20% 40% 60% 80% 100% Prozent der Fälle www.fh-bielefeld.de/humantec 20

Erkenntnisse und Implikationen Spannungsverhältnis: Herausforderungen Qualifikationen Hinweise für die curriculare Gestaltung der Studienangebote Aufgrund der Anforderungen lassen sich zwei Eckpfeiler des Qualifizierungs- und Professionalisierungsbedarfs identifizieren kritisch-reflexives, mehrdimensionales Denken und Handeln erforderlich Doppelqualifizierung: fach- und branchenspezifische Kompetenzen und bildungswissenschaftliche Kompetenzen Interesse an hochschulischen Qualifizierungsangeboten www.fh-bielefeld.de/humantec 21

Wie sind diese Erkenntnisse in die Studienangebotsentwicklung eingeflossen? www.fh-bielefeld.de/humantec 22

Studienangebotsentwicklung Berufsbegleitende Studienangebote www.fh-bielefeld.de/humantec 23

Ausblick Ausgewählte Studienangebote wurden im SoSe 2017 erprobt und evaluiert. Anpassung und Weiterentwicklung der Studienangebote Fachtagung im Oktober 2017 www.fh-bielefeld.de/humantec/fachtagung www.fh-bielefeld.de/humantec 25

Literatur Blötz, U. & Hermann, U. (2010). BBiG-geregeltes Berufsangebot für Personal in der beruflichen Bildung. Abschlussbericht. Bonn. Abgerufen unter https://www2.bibb.de/bibbtools/tools/dapro/data/documents/pdf/eb_40860.pdf Faßhauer, U. & Jersak, H. (2010). Professionalisierung für die betriebliche Bildungsdienstleistung. Triales Modell einer hochschulischen Weiterbildung. In Berufsbildung, Zeitschrift für Praxis und Theorie in Betrieb und Schule, 64(126), 24-27. Hemmer-Schanze, C., Wagner, J., & Schrode, N. (2012). Vorstudie Konkretisierung der Lehrinhalte im Fachbereich Betriebliche Berufspädagogik. Ergebnisse / Meilensteine: Dokumentation der Gespräche und der gewonnenen Erfahrungen, Katalog der Kompetenzen, Priorisierung und Kategorisierung der Kompetenzbündel, Studienberatungsleitfaden für BedarfsträgerInnen. Veröffentlichung im Projekt Studica. Abgerufen unter https://www.alanus.edu/fileadmin/downloads/kunstforschung/studica/reader_beitrag_ap1_lerninhalt_bp_final.pdf Kaufhold, M., Weyland, U., Harms, J. & Stratmann, E.-L. (2017). Bedarfsanalyse zum betrieblichen Bildungspersonal. In M. Kaufhold, U. Weyland, B. Klemme & T. Kordisch (Hrsg.), Entwicklung berufsbegleitender Studienangebote für betriebliches Bildungspersonal im Humandienstleistungs- und Technikbereich (HumanTec). Ergebnisse der Bedarfsanalyse und Darstellung der Studienangebote (Berichte aus Forschung und Lehre, Bd. 41, 7-159). Bielefeld. Abrufbar unter https://www.fhbielefeld.de/multimedia/fachbereiche/ingenieurwissenschaften+und+mathematik/humantec/dokumente +HumanTec/2017/Ergebnisse_Bedarfsanalyse_Studienangebote_HumanTec.pdf Schrode, N., Hemmer-Schanze, C. & Wagner, J (2012). Konkretisierung der Lehrinhalte und Voruntersuchung zu den bestehenden akademischen Ausbildungsangeboten im Bereich Betrieblicher Berufspädagogik. Bericht zur Vorstudie I.1, Bereich BBP. Abgerufen unter https://www.alanus.edu/fileadmin/downloads/kunst-forschung/studica/bericht_ap_i_1_gab_final.pdf Wagner, J (2012). Herausforderungen und Qualifikationsbedarf des betrieblichen Bildungspersonals Ergebnisse einer explorativen Studie. In P. Ulmer, R. Weiß & A. Zöller (Hrsg.), Berufliches Bildungspersonal - Forschungsfragen und Qualifizierungskonzepte. Berichte zur beruflichen Bildung (S. 45-57). Bielefeld: Bertelsmann. www.fh-bielefeld.de/humantec 26

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Kontakt: Dr. Marisa Kaufhold (FH Bielefeld, Projektleitung) Jan Harms, M.A. (FH Bielefeld, Wiss. MA) Mail: marisa.kaufhold@fh-bielefeld.de Tel. : 0521 / 106-71237 Mail: jan.harms@fh-bielefeld.de Tel. : 0521 / 106-70396 www.fh-bielefeld.de/humantec 27