Module der Weiterbildung Gerontopsychiatrische Pflege und Betreuung gem. AVPflewoqG. Themenbereich / Inhalt



Ähnliche Dokumente
Gerontopsychiatrische Pflege und Betreuung

Weiterbildung in Personzentrierter Beratung nach den Richtlinien der GWG

[SCHULUNGEN FÜR FREIWILLIGE HELFER/-INNEN]

(GPF) Koordinierende Fachpflegekraft in der Gerontopsychiatrie

Studienordnung für den Bachelorstudiengang "Soziale Arbeit" an der Evangelischen Fachhochschule Berlin

Weiterbildung. Verantwortliche Pflegefachkraft gem. 71 SGB XI (ehemals WBL) im Anschluss. Pflegedienstleitung

Vermittlung demenzsensibler nicht medikamentöser Konzepte in Pflegeschulen

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

Selbsterhaltungstherapie (SET)

CDC Management. Change. In Zusammenarbeit mit:

ZIELE, INHALTE, METHODEN UND ABLAUFSCHRITTE

Voraussetzung für die Teilnahme: Bestehen der Aufnahmeprüfung für den weiterbildenden Masterstudiengang Rhythmik-Elementare Musikpädagogik.

Projekt zur Implementierung wissenschaftlicher Ergebnisse in die Pflegepraxis Projektidee und Handlungsschritte

Neue Aspekte der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für die Berufe in der Krankenpflege

Talente finden, fördern und integrieren Anforderungen an Medienkompetenz in der Pflege. Gefördert durch:

Lebensqualität bei Demenzerkrankung Institut für Gerontologie der Universität Heidelberg 19. Mai 2008

Berufsbegleitende Weiterbildung zum / zur. sowie

Master of Science in Psychologie Universität Ulm

1 Aufgaben und Konzepte in der Altenpflege

Praxisanleitung. Weiterbildung. Berufspädagogische Weiterbildung

Rahmenlehrplan Nach 87b Abs. 3 SGB XI

Modulverzeichnis Bachelorstudiengang Soziale Arbeit in Humandiensten (BA SAH) (ab WS 09/10)

VERANTWORTLICHE DOZENTINNEN/ DOZENTEN Allgemeine Qualifikation bildung der TU Dresden

Besonderheiten des Psychologiestudiums an der Sigmund Freud PrivatUniversität Wien:

Qualitätsbeauftragter / interner Auditor und Qualitätsmanager. DGQ Prüfung zum Qualitätsmanager. Wege zum umfassenden Qualitätsmanagement

Beratung, Weiterbildung und Tagesbetreuung. 1 Wohnung für 8 Menschen mit Demenz 1 Wohnung für 4 Menschen mit Demenz

Strukturierte curriculare Fortbildung Medizinische Betreuung von Menschen mit geistiger oder mehrfacher Behinderung

Seminare für Altersarbeit Weiterbildung für Freiwillige

Informationen zum Kontaktstudium Angewandte Gerontologie

Wie sieht die Zukunft der onkologischen Pflege in 20 Jahren in Brandenburg aus? 2. Brandenburger Krebskongress, Regina Wiedemann, MScN

Aufbau und Inhalte der Coaching-Ausbildung. Kurzbeschreibung der 7 Module. Systemisches Coaching Beratung und professionelle Kommunikation

Menschen mit Demenz professionell betreuen

Fach: Lehrveranstaltungen des Moduls Verpflichtungsgrad SWS Creditpoints Pfl./Wpfl. Gesundheitswissenschaften I:

Berufsbegleitende Weiterbildung "Fachkraft für tiergestützte Interventionen"

WEITERBILDUNG ZUM/ZUR PRAXISANLEITER/IN BERUFSBEGLEITEND

«Wir engagieren uns für die wissenschaftliche Weiterbildung» Leitbild Zentrum für universitäre Weiterbildung

Georg-August-Universität Göttingen

Beratung. Um die spezifischen Bedürfnisse abzudecken bespreche ich gerne mit ihnen ihr individuelles Angebot.

Vorstellung. ProfilPASS und ProfilPASS für junge Menschen Arbeit und Leben Thüringen

Empfehlungen der Landesgruppe Baden-Württemberg der Deutschen Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium, Oktober 2010

Profil der Wirtschaftsinformatik

CDC Management. Coaching. In Zusammenarbeit mit:

Konsekutives Masterstudium Master of Arts. Modulbeschreibungen Mastervertiefung: Angewandte Bildungswissenschaften

30. Medizinische Informatik (Zusatzbezeichnung)

Schlüsselqualifikationen

Führungs Kräfte Ausbildung

CAS Certificate of Advanced Studies Personalführung im Gesundheitswesen KSW Von der Wirksamkeit zur Wirtschaftlichkeit. Crossing Borders.

Lerncoaches. ...sind Lern- spezialist- Innen. Die Lerncoaching-Ausbildung ist für Sie geeignet, wenn Sie...

Berufsbegleitende Fortbildung zum Betreuungsassistenten gemäß Richtlinie nach 87b Abs. 3 SGB XI

Von wegen pflegen kann jeder/e 100 Jahre Berufliche Bildung

Evangelische Fachschule für Organisation und Führung (EFOF) Wir bringen Sie weiter.

71. Stellenausschreibung Universitätsprofessur für Translation von Biomedizinischen Innovationen (gem. 99 UG 2002)

INFORMATIONSMATERIAL ZUR AKTUELLEN WEITERBILDUNG AUFBAUKURS IN SYSTEMISCHER THERAPIE WB - A8 / (Zertifikatskurs systemische Therapie, SG)

Train the Trainer. Massgeschneiderte Trainingsmodule zu Didaktik-Methodik, Einsatz von Medien, Auftrittskompetenz, mentale Stärke u.a.

Gezielte Förderung für Frauen in Führungsfunktionen

Tagesmütter für Demenzkranke

Reform der Pflegeversicherung

Schulung zum freiwilligen Begleiter von Menschen mit Demenz. Schulungsprogramm

Gesetzblatt der Freien Hansestadt Bremen

Neu als stellvertretendes Vorstandsmitglied/Verhinderungsvertreter

SBWL Change Management und Management Development für Bachelor-Studierende. Wintersemester 2015/16

Aufgaben einer Pflegekasse

Buchkunst/Grafik-Design - Modul 1: interdisziplinäre und fachspezifische Grundlagen (Pflicht und Wahlpflicht)

Die insoweit erfahrene Fachkraft Gemäß 8a, Abs. 2 SGB VIII

Hirschberger Realschultage

COMPASS Die Pflegeberatung der Privaten

Koproduktive Hilfen bei Demenz- Möglichkeiten politischer Unterstützung Blick aus der Praxis Fachtagung 12.Juni 2012

Übersicht über die Praxisphasen

VDI-Gesellschaft Systementwicklung und Projektgestaltung VDI-GSP. Kompetenz in. Projektmanagement Wertanalyse

Wir leben in einer Zeit großer wirtschaftlicher und politischer Herausforderungen:

Die Pflegeversicherung wird neu gestaltet

Portfolio. Firmenprofil der AkaWiPsy Akademie für angewandte Wirtschaftspsychologie e.k.

Praxisanleitung in der Altenpflege (Mentorenausbildung)

Praxisanleitung in der Altenpflege Mentorenausbildung

GERONTOPSYCHIATRISCHE FACHPFLEGE FERNLEHRGANG ZFU ZUGELASSEN

Schulung Mobility Coach

Fachakademie für Heilpädagogik. HEILPÄDAGOGISCHE FACHPRAXIS I (400 Std.) und II (400 Std.)

» Ihre Bedürfnisse stehen im Mittelpunkt» Alle Fachdisziplinen in einem Haus» Medizinische Diagnostik & Therapie wissenschaftlich fundiert

Kompetenzen, die Absolventen eines Masterlehrganges zur Begabtenförderung erwerben müssen - die ipege-position

Gerontopsychiatrische Pflege Teil I

Mitarbeiterausbildung

6 SWS 270 h. Grundlagen der Politikwissenschaft und der Politikdidaktik

BACHELOR OF SCIENCE BFH IN PFLEGE Transfer-Coaching in der Pflegepraxis

Kompetenznachweis Modul 8 Projektmanagement

Wissenst Volkshochschule Stadtbibliotheken. urm. Kompetenzverständnis im GBZ

Qualifizierung zum Praxisanleiter mit der Spezialisierung: Führen und Leiten von Teams und Systemische Beratung in der familienzentrierten Pflege

schaffen mit dem DRK Weiterbildung mit Hochschulzertifikat Perspektiven Notfall- und Krisenmanagement Zukunft sichern! Selbstentwicklung Netzwerke

Informationen zur Entscheidung für ein Wahlthema

sychologisch Fach- und berufspolitische Leitsätze Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen e.v.

Informationsveranstaltung Pro Weiterbildung AAL. Der AAL Professional Modul 2. IMO-Institut

FORUM 1: Führungs- und Leitungskräfte in Linienverantwortung

Berufsbildung erfolgt über den

Mein Leitbild. Dr. Christian Husek

Versorgungsmanagement/Fortbildung (Case und Care Management)

Ausbildungslehrgang zum Diplomierten Lebens- und Sozialberater (Focus Präventionscoach / ZPC) Berufsbegleitend 5 Semester ZA-LSB 259.


Inhouse-Schulungen maßgeschneidert und effektiv

Bachelor-Studiengang Erziehungswissenschaft. Wahlpflichtbereich Bildungsmanagement/Bildungsforschung. Modul-Handbuch

Was bringt die neue Pflegereform? Gesetzliche Grundlagen zur Pflege von Angehörigen

Kinaesthetics Grundkurs (3 +1 Tage)

Transkript:

Module der Weiterbildung Gerontopsychiatrische Pflege und Betreuung gem. AVPflewoqG Themenbereich / Inhalt Stunden Modul A: Gerontopsychiatrische Betreuungsqualifikation 216 Std. A 1: Medizinisch-pflegerische Kompetenz Ziel: Die Teilnehmerinnen aktualisieren, vertiefen und erweitern ihr Wissen über gerontopsychiatrische Erkrankungen auf der Basis des aktuellen Stands des medizinisch-pflegerischen Wissens. 1. Epidemiologie psychischer Erkrankungen im Alter 2. Psychische Erkrankungen im Alter 2.1. Klassifikation 2.2. Symptomatik und Verlauf 2.3. Diagnostik 3. Medizinische Therapie, Prävention und Rehabilitation 3.1. Medikamentöse Ansätze 3.2. Nicht-medikamentöse Ansätze 3.2.1. ROT 3.2.2. Validation 3.2.3. Erinnerungspflege 3.2.4. Bewegungstherapie 3.2.5. Musik- und Kunsttherapie 3.2.6. Basale Stimulation 3.2.7. Snoezelen 3.2.8. SET- Therapie nach Dr. B. Romero A 2: Spezielle Pflegeanforderungen und Assessment Ziel: Die Teilnehmerinnen vertiefen und erweitern ihre Handlungskompetenz hinsichtlich speziellen Pflegeanforderungen bei gerontopsychiatrischen Erkrankungen. 1. Besondere Pflegesituationen in der Gerontopsychiatrie 1.1. Herausforderndes Verhalten bei Demenz 1.2. Schmerz 1.3. Mobilität, Gleichgewicht, Sturzprophylaxe 1.4. Ernährung 1.5. Kontinenz 2. Besondere Aspekte der Pflegeplanung in der Gerontopsychiatrie 3. Überblick über Assessment-Verfahren in der Gerontopsychiatrie A 3: Grundlagen der Betreuungskompetenz 1

Ziel: Die Teilnehmerinnen erweitern und vertiefen ihr Wissen und ihre Handlungskompetenz bezüglich methodischer Ansätze zur Betreuung gerontopsychiatrisch erkrankter Menschen. 1. Biographische und personenorientierte Ansätze 2. Soziale und Milieutherapeutische Ansätze 3. Wahrnehmungs- und körperorientierte Ansätze 3.1. Basale Stimulation 3.2. Snoezelen 3.3. Aromatherapie 3.4. Sexualassistenz 4. Kognitive und verhaltensorientierte Ansätze 5. Vertiefung eines ausgewählten Ansatzes 5.1. Musiktherapie A 4: Spezielle Betreuungskompetenz Ziel: Die Teilnehmerinnen erwerben Spezialkenntnisse in einem ausgewählten gerontopsychiatrischen Betreuungs- oder Pflegeansatz. Vertiefung der Kenntnisse anhand eines in Modul A 3 genannten exemplarischen Ansätze. 1. Musik- und Kunsttherapie 2. Basale Stimulation 3. Bewegungstherapie A 5: Beziehungsgestaltung Ziel: Die Teilnehmerinnen erweitern und vertiefen ihre Handlungskompetenz hinsichtlich der Gestaltung von Beziehungen zwischen gerontopsychiatrisch erkrankten Menschen und betreuenden Personen 1. Gestaltung der Beziehungen zu Menschen mit gerontopsychiatrischen Erkrankungen 2. Prinzipien der Beziehungspflege 3. Interpersonaler Umgang und Interaktion 4. Gefühlsarbeit in der Beziehungspflege 5. Übertragung und Gegenübertragung in der Pflegebeziehung A 6: Rollenkompetenz Ziel: Die Teilnehmerinnen sollen sich selbst in ihren Kompetenzen bewerten und diese Einschätzung mit der Wahrnehmung anderer abgleichen. Stärken und Schwächen sollen deutlich sichtbar, Entwicklungsbereiche bewusst werden. 1. Rollenkonzept 2. Rollenidentität und Rollenselbstbild 3. Berufsrolle 4. Rollenkonflikte 5. Selbsteinschätzung 6. Selbstpflege 6.1. Yoga 6.2. Tai-Chi 7. Persönlichkeitsmodelle 2

8. Potenzialanalysen und Persönlichkeitstests Modul B: Organisatorische Qualifikationen B 1: Organisation und Betreuung und Pflege 122 Std. Ziel: Die Teilnehmerinnen aktualisieren, erweitern und vertiefen ihr Wissen über Organisationsformen der gerontopsychiatrischen Betreuung und Pflege. 1. Stationäre und teilstationäre Organisationsformen 1.1. Milieugestaltung und Alltagsstrukturierung 1.2. Integrative - Spezialisierte Betreuung 2. Ambulante Organisationsformen 3. Wohnraumanpassung und technische Hilfen 4. Entwicklung und Umsetzung von Betreuungskonzepten B 2: Qualitätsmanagement Ziel: Die Teilnehmerinnen kennen ausgewählte Verfahren des Qualitätsmanagements. 1. Philosophie des TQM und der Lernenden Organisation 2. Methoden der Qualitätssicherung in der gerontopsychiatrischen Betreuung und Pflege 3. Nationale Expertenstandards und Qualitätsniveaus in der Pflege B 3: Veränderungsmanagement Ziel: Die Teilnehmerinnen kennen die verschiedenen Ansätze zur Steuerung von Veränderungsprozessen mit ihren Vor- und Nachteilen. Sie können die Projektmanagementmethode in der eigenen beruflichen Praxis anwenden. 1. Change Management als integrativer Ansatz 2. Widerstände gegen Veränderungen 3. Kontinuierliche Veränderungsprozesse 4. Lernende Organisation 5. Projektmanagement Modul C: Beratungsqualifikationen 128 Std. C 1: Pflegeberatung und Vernetzung Ziel: Die Teilnehmerinnen sind in der Lage Netzwerkarbeit zu initiieren und zu entwickeln. 1. Pflege- und Betreuungskonzepte für gerontopsychiatrisch erkrankte Menschen 2. Angehörigenarbeit 3. Bürgerschaftliches Engagement 4. Netzwerkarbeit 3

C 2: Kommunikation und Gesprächsführung Ziel: Die Teilnehmerinnen aktualisieren, erweitern und vertiefen ihre Fähigkeit, persönliche Haltungen zu reflektieren und ein berufliches Selbstverständnis zu entwickeln. 1. Kommunikation und Gesprächsführung 2. Validierende Kommunikation 3. Krisen- und Konfliktmanagement 4. Persönliche Haltung und berufliches Selbstverständnis 5. Professionelle Ansätze zur Reflexion und Bewältigung berufsbezogener Aufgaben und Belastungen C 3: Planung und Gestaltung des Anleitungsprozesses Ziel: Vertiefung und Erweiterung des Wissens und der Handlungskompetenz bezüglich der Anleitung von Menschen mit Hirnleistungsstörungen. Vermittlung der erforderlichen Fähigkeiten zur Bewältigung der Anforderungen in der Anleitungssituation. 1. Anleitung unter Berücksichtigung von Krankheitsverläufen 2. Umgang mit Verhaltensauffälligkeiten 3. Anleitung von Auszubildenden, Angehörigen, Kollegen, Praktikanten, ehrenamtlichen Mitarbeitern und Betreuungskräfte nach 87b SGBXI C 4: Kollegiale Beratung Ziel: Die Teilnehmerinnen tauschen ihre beruflichen Erfahrungen aus und stärken ihre methodischen, sozialen und persönlichen Qualifikationen. Sie lernen die Methode der Kollegialen Beratung kennen und in ihrer beruflichen Praxis anzuwenden. Kollegiale Beratungstage in Kleingruppen Modul D: Strukturelle Qualifikationen 104 Std. D 1: Angewandte Pflege- und Bezugswissenschaften Ziel: Die Teilnehmerinnen erwerben Grundkenntnisse über wissenschaftliches Arbeiten in pflege- und bezugswissenschaftlichen Disziplinen. 1. Forschung und Theoriebildung 2. Pflege- und gerontologische Theorien mit Relevanz für die gerontopsychiatrische Betreuungspraxis 3. Beurteilung pflege- und bezugswissenschaftlicher Erkenntnisse, 4. Transfer von pflege- und bezugswissenschaftlichen Forschungsergebnissen in die Betreuungspraxis D 2: Ethik Ziel: Die Teilnehmerinnen können zentrale Grundbegriffe der Ethik auf die speziellen 4

Probleme gerontopsychiatrisch erkrankter Menschen beziehen. Sie können die ethische Entscheidungsfindung in ethischen Konfliktsituationen unterstützen. 1. Ethik im Kontext gerontopsychiatrischer Erkrankungen / Grundfragen 2. Ethische Konfliktsituationen und Entscheidungsfindung in der gerontopsychiatrischen Pflege D 3: Recht und Politik Ziel: Die Teilnehmerinnen aktualisieren, erweitern und vertiefen ihr Wissen über rechtliche und politische Zusammenhänge und können es auf ihren beruflichen Alltag übertragen. 1. Grundlagen des Betreuungsrechts 2. Grundlagen des Haftungsrechts 3. Umgang mit Freiheitsentziehenden Maßnahmen 4. Sozialrecht und Sozialpolitik Praktikum Ziel: Umsetzung der im Rahmen der Weiterbildung erworbenen Kompetenzen im Hinblick auf ihre praktische Anwendung. ( 5