IWW Studienprogramm. Aufbaustudium. Modul XX: Informationsbasiertes Supply Chain Management. Lösungshinweise zur 2. Musterklausur



Ähnliche Dokumente
IWW Studienprogramm. Aufbaustudium. Informationsbasiertes Supply Chain Management. Lösungshinweise zur 1. Musterklausur

IWW Studienprogramm. Aufbaustudium. Modul XX: Informationsbasiertes Supply Chain Management. Lösungshinweise zur 3. Musterklausur

Unsere vier hilfreichsten Tipps für szenarienbasierte Nachfrageplanung

Extended Supply Chain Management by GMP. zuverlässig, flexibel und 100% transparent

Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT. Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher.

Supply Chain Management

Wie fördert Industrie 4.0 Ihr Business? Was Sie über die Zukunft des Warenflusses vermutlich noch nicht wissen

Pflegedossier für die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder)

Inside. IT-Informatik. Die besseren IT-Lösungen.

IWW Studienprogramm. Grundlagenstudium. Projektplanung Teil D. Lösungsmuster zur 1. Musterklausur

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit

1 Einleitung. 1.1 Motivation und Zielsetzung der Untersuchung

Architektur von SN. New Economy Architektur von SN Page 1

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Systemen im Wandel. Autor: Dr. Gerd Frenzen Coromell GmbH Seite 1 von 5

EINMALEINS BEZIEHUNGSREICH

Sie suchen die perfekte Abstimmung? Wir optimieren Ihre gesamte Lieferkette.

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

The Beer Game Logistik am eigenen Leib erlebt

Mobile Intranet in Unternehmen

GRS SIGNUM Product-Lifecycle-Management

Konfiguration VLAN's. Konfiguration VLAN's IACBOX.COM. Version Deutsch

STATT. Bürger. Fortwährende Rechtsfragen. Individueller Rechtsanspruch. Steuervereinfachung. Steuerdschungel. gleiche Standards

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Social Media Einsatz in saarländischen Unternehmen. Ergebnisse einer Umfrage im Mai 2014

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

Kostenstellen verwalten. Tipps & Tricks

effektweit VertriebsKlima

Marketing Funnel INSIDERWISSEN INSIDERWISSEN: MARKETING FUNNEL

Dieser Handlungsbedarf wird organisatorisch durch das Aufsetzen konkreter (Teil-)Projekte wahrgenommen

Aufgaben zur Flächenberechnung mit der Integralrechung

Eine Logikschaltung zur Addition zweier Zahlen

Social Supply Chain Management

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

Planungsmethoden des SNP-Laufs

Das RSA-Verschlüsselungsverfahren 1 Christian Vollmer

Urlaubsregel in David

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

BILFINGER INDUSTRIAL MAINTENANCE DAS NEUE BILFINGER MAINTENANCE CONCEPT BMC

ARCO Software - Anleitung zur Umstellung der MWSt

Senkung des technischen Zinssatzes und des Umwandlungssatzes

Ordner Berechtigung vergeben Zugriffsrechte unter Windows einrichten

Binäre Bäume. 1. Allgemeines. 2. Funktionsweise. 2.1 Eintragen

Prozessmanagement Modeerscheinung oder Notwendigkeit

IWW-Studienprogramm. Aufbaustudium. Modul XX: Informationsbasiertes Supply Chain Management

Nr. 12-1/Dezember 2005-Januar A 12041

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Logistik macht Schule

Zimmertypen. Zimmertypen anlegen

Pflegedossier für den Landkreis Oberspreewald- Lausitz

Anwendungsbeispiele Buchhaltung

Jede Zahl muss dabei einzeln umgerechnet werden. Beginnen wir also ganz am Anfang mit der Zahl,192.

Menü auf zwei Module verteilt (Joomla 3.4.0)

Hier ist Raum für Ihren Erfolg.

Projektmanagment-Zertifizierung als Beleg für Ihre Kompetenz

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016

Lineare Gleichungssysteme

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Benutzerverwaltung Business- & Company-Paket

Durch Wissen Millionär WerDen... Wer hat zuerst die Million erreicht? spielanleitung Zahl der spieler: alter: redaktion / autor: inhalt:

Aktienbestand und Aktienhandel

SSC Basismodulprüfung Stufe Berufsprüfung Musterprüfung. Fach: Supply Chain Management (Basiswissen) Kandidat/in: 7 Aufgaben

Geld und Energie sparen im Gewerbegebiet Emscherstraße

Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Lehrer: Einschreibemethoden

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Bedienungsanleitung für den Online-Shop

Optimierung des Produktionsprozesses. Vorgehen und Best Practices. Referenten: Sandra Schüller, Dieter Grünert

Unsere Produkte. Wir automatisieren Ihren Waren- und Informationsfluss. Wir unterstützen Ihren Verkaufsaußendienst.

Portfolio zur Analyse der Personalqualität

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Fallstudie. Dell Computer: Netzwerke und Outsourcing

.. für Ihre Business-Lösung

Präsentation für die mündliche Prüfung zum/zur Geprüfte/r Handelsfachwirt/in IHK

Projektmanagement in der Spieleentwicklung


Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären:

Bearbeiten elektronische Rechnungen (Invoices)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

How-to: Webserver NAT. Securepoint Security System Version 2007nx

Zusatzmodul Lagerverwaltung

Der monatliche Tarif für ein Handy wurde als lineare Funktion der Form f(x) = k x + d modelliert (siehe Grafik).

Einrichten einer Festplatte mit FDISK unter Windows 95/98/98SE/Me

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008

Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0)

Die Gesellschaftsformen

INDUSTRIE- UND PRODUKTIONSLOGISTIK VERSTEHEN VERTRAUEN VERANTWORTEN

Zukunft der Call-Center mitbestimmen

Das Handwerkszeug. Teil I

Transkript:

Institut für Wirtschaftswissenschaftliche Forschung und Weiterbildung GmbH Institut an der FernUniversität in Hagen IWW Studienprogramm Aufbaustudium Modul XX: Informationsbasiertes Supply Chain Management Lösungshinweise zur 2. Musterklausur

Seite 2 Aufgabe 1 APS sind modular strukturierte Informationssysteme, die auf die Daten von ERP-Systemen (wie z.b. SAP ERP) zugreifen, die relevanten Informationen extrahieren, diese verarbeiten und die Planungsergebnisse zur Ausführung wieder an die ERP-Systeme zurückleiten. APS werden dabei durch Optimierungs- und Simulationsprogramme unterstützt, welche beim Ablauf der Planung diverse Bedingungen berücksichtigen. Diese Bedingungen (Restriktionen) können vor jedem Planungslauf variabel eingestellt werden. Die Bezeichnung Advanced Planning verdeutlicht den Anspruch, die Defizite von ERP-Systemen zu kompensieren. Dies wird durch folgende Hauptmerkmale von APS zu erreichen versucht: Integrierte Planung der gesamten Supply Chain, also sowohl der Intra Supply Chain des Unternehmens als auch der Inter Supply Chain über alle Unternehmen entlang der Wertschöpfungskette Optimierung der Planung durch das Erstellen von Planungsszenarien und deren Durchführung durch exakte oder heuristische Methoden des Operations Research Einsatz eines hierarchischen Planungssystems Der Anspruch von APS liegt also darin, die Planung integriert über die gesamte Supply Chain durchzuführen von den Lieferanten bis zu den Endabnehmern. Im Unterschied zu ERP-Systemen geht man dabei jedoch nicht sequenziell vor und plant zuerst die Material- und dann die Kapazitätsbedarfe, vielmehr werden diese simultan geplant. Auf diese Weise kommt es zu einer echten Optimierung, entweder durch deterministische oder heuristische Verfahren. Der Vorteil dabei ist eine realitätsnähere Sicht auf die Lieferketten. Außerdem ist es dadurch möglich, restriktionsorientierte Engpässe und Einschränkungen, beispielsweise von Kapazitäten oder Beständen, über die gesamte SC zu identifizieren. Die Umsetzung kann jedoch nicht über einen ganzheitlichen Planungsansatz erfolgen, denn in praxisrelevanten Größenordnungen ist ein Totalmodell nicht lösbar. Um die Planungskomplexität zu reduzieren, wird das Gesamtproblem daher in hierarchisch strukturierte Teilprobleme zerlegt. Es werden also Abhängigkeiten zwischen Planungstätigkeiten im Rahmen der hierarchischen Planung betrachtet. Das Entscheidungsproblem wird auf zwei oder mehrere Entscheidungsebenen aufgeteilt und dann den entsprechenden Modulen zugeordnet. Auf der obersten Ebene verbleiben nur die wichtigsten, langfristigen Entscheidungen der Geschäftsebene. Je niedriger die Ebene, desto begrenzter ist der abgedeckte SC-Bereich, desto kürzer der Planungshorizont und desto detaillierter der Plan.

Seite 3 Die einzelnen Planungsmodule werden durch horizontale und vertikale Informationsflüsse verbunden. Dabei setzen die hierarchisch höheren Planungsmodule den untergeordneten Modulen Restriktionen, während die untergeordneten Module Planungsergebnisse zurückliefern.

Seite 4 Aufgabe 2 Ursprünglich wurden mit Hilfe der Logistik Vorgänge betrachtet, welche zu einer bedarfsgerechten Verfügbarkeit von Material und Waren führten, wobei im Mittelpunkt der Überlegungen Fragen des Transports, der Umschlagshäufigkeit und der Lagerhaltung standen (TUL-Logistik). In dieser klassischen Bedeutung wird die Logistik als Unternehmensfunktion verstanden, die als funktionaler Bestandteil im SCM enthalten ist. Um eine weitere Optimierung der Logistik zu erreichen, wurde auf der zweiten Entwicklungsstufe der gesamte Material- und Warenfluss des Unternehmens von der Beschaffung über die Produktion bis hin zum Absatz auf Abstimmungsprobleme untersucht. Der Fokus wendete sich also von der Effizienz einer isolierten Funktion zur Effizienz der Koordination verschiedener Funktionsbereiche. Damit einher ging eine Ausweitung der dispositiven Tätigkeiten in der Logistik, wobei auch die Produktionsplanung und -steuerung an die Logistik übergingen. In der dritten Phase der Logistikentwicklung hat sich aus der Unternehmensfunktion Logistik eine Führungskonzeption herausgebildet, wobei die gesamte Struktur der Wertschöpfungskette in Frage gestellt wurde. In diesem Zusammenhang steht die konsequente Orientierung an Prozessen, also die flussorientierte Gestaltung der Unternehmen in ihrer Gesamtheit, im Vordergrund. Durch die Orientierung an Prozessen und Prozessketten sollten Rationalisierungseffekte eintreten, die die Wettbewerbsfähigkeit steigern. Dies kann einerseits durch die Ausschöpfung des leistungsbezogenen Potenzials der Logistik (wie z.b. Lieferschnelligkeit, Liefersicherheit und Lieferflexibilität) oder andererseits durch zusätzliche Kostensenkungen (z.b. mittels Reduzierung von Lagerbeständen) erreicht werden. Den größten Wandel in ihrer Entwicklung hat die Logistik in der vierten Phase durchlaufen. Die Rahmenbedingungen der Geschäftsprozesse haben sich durch erweiterte Beschaffungs- und Absatzmärkte infolge der zunehmenden Globalisierung, steigender Kundenanforderungen und verbesserter Informations- und Kommunikationstechnologien in letzter Zeit stark verändert. Der damit auf die Unternehmen einwirkende Kostendruck bewirkt eine zunehmende Konzentration auf ihre Kernkompetenzen. Dies wiederum führt zu einer Zunahme an Zukäufen von Produkten und Dienstleistungen, wobei Lieferanten verstärkt auf internationalen Beschaffungsmärkten ausgewählt werden. Auch auf Seite der Absatzmärkte besteht der Anspruch, globale Märkte zu erschließen. Mit der Konzentration der Unternehmen auf ihre internen logistischen Potenziale sind deren Verbesserungsmöglichkeiten in den letzten Jahren aber schon weitgehend ausgeschöpft worden. Dagegen blieben Potenziale der Waren-, Informations- und Finanzflüsse an den Schnittstellen der Unterneh-

Seite 5 men noch weitgehend unbeachtet. Zur Erschließung dieser Potenziale müssen die bisher funktionsorientierten und hierarchisch organisierten Unternehmen in fluss- bzw. prozessorientierte Netzwerke eingebunden und unternehmensübergreifend koordiniert werden. Mit der steigenden Bedeutung solcher Ansätze zur interorganisationalen Kooperation wird die Gestaltungsaufgabe der Logistik als Führungskonzeption auf die gesamte Wertschöpfungskette ausgeweitet. Gerade die flussorientierte Gestaltung und Koordination der Wertschöpfungsnetzwerke und -prozesse zur Erschließung unternehmensübergreifender Erfolgspotentiale gehört zu den grundlegenden Aspekten des SCM. In dieser Betrachtungsweise ist das SCM also als aktuelle Entwicklungsstufe der Logistik und damit als Führungskonzeption zu sehen.

Seite 6 Aufgabe 3 Ein Großteil der Kostensenkungen, die durch das SCM realisiert werden können, ist auf die Reduzierung von Beständen, insbesondere die Reduzierung von Sicherheitsbeständen, zurückzuführen. Da Sicherheitsbestände hauptsächlich aufgrund von Unsicherheiten angelegt werden, spielt die Vermeidung solcher Unsicherheiten eine entscheidende Rolle im SCM. Das Ziel der Bedarfs- bzw. Nachfrageplanung ist, Nachfrageunsicherheiten zu reduzieren, indem die zukünftige Nachfrage nach einem Produkt möglichst genau vorhergesagt wird. Es gilt also, den Unterschied zwischen den prognostizierten Nachfragen und den tatsächlich realisierten Verkäufen zu minimieren. Dabei geht es in der Supply Chain einerseits darum, die Nachfrage des Endabnehmers nach einem Produkt zu prognostizieren. Andererseits besteht aber auch für die Zulieferer auf den verschiedenen Wertschöpfungsstufen Unsicherheit über die nachgefragten Mengen des jeweiligen Abnehmers. Das Demand Planning trägt damit zur Entscheidungsfindung und Planungssicherheit eines Unternehmens bei und unterstützt die Reduzierung des in Supply Chains auftretenden Bullwhip-Effekts. Der Bullwhip-Effekt zeigt sich dadurch, dass die Nachfrage der Endabnehmer nur leicht schwankt, aber die Bestellmengen immer unregelmäßiger werden, je weiter sie in der Supply Chain zurückverfolgt werden. Somit haben die Bestellungen der hinteren Stufen keinen Zusammenhang mehr mit den Bestellungen der Konsumenten. Der Bullwhip-Effekt kommt u. a. durch unsichere Nachfrageprognosen zustande, die die Unternehmen dazu veranlassen, Sicherheitsaufschläge zu den prognostizierten Nachfragewerten hinzuzurechnen und diese Werte als Grundlage für ihre Bedarfsplanung zu nutzen. Um den Bullwhip-Effekt zu reduzieren, sollten alle Entscheidungen in der gesamten Supply Chain daher auf schon fixierten (anerkannten) Kundenbestellungen und/oder geplanten Verkäufen, die anhand von Prognosen im Demand Planning bestimmt werden, basieren. Damit hängt der Erfolg der gesamten Supply Chain, aber auch der einzelnen Supply Chain-Einheiten, maßgeblich von der Qualität einer solchen Nachfrageplanung ab.

Seite 7 Aufgabe 4 Die Berechnung des Prognosewerts erfolgt nach der folgenden Formel: B g B g B g B GGD t = t 1 t 1+ t 2 t 2 +... + t N t N So ergibt sich beispielsweise für den Dezember 2008 folgender Prognosewert: GGD Dez B.2008 = 0,3 70 + 0,2 80 + 0,2 105 + 0,15 95 + 0,1 90 + 0,05 75 = 85 Die Berechnung des Prognosefehlers erfolgt nach der folgenden Formel: GD t = t t E B B So ergibt sich beispielsweise für den Dezember 2008 folgender Prognosefehler: E Dez.2008 = 65 85 = 20 Die Berechnung der mittleren absoluten Abweichung erfolgt nach der folgenden Formel: ET +... + ET 1 + ET N mt = N So ergibt sich beispielsweise für den Dezember 2008 folgende mittlere absolute Abweichung: m Dez.2008 12, 75 + 12,5 + 18,5 + 12, 75 + 19, 25 + 20 = = 15,96 6 Durch diese Berechnungen ergeben sich insgesamt folgende Werte: Monat Nachfrage Prognosewert Prognosefehler Mittlere absolute Abweichung Januar 60 Februar 70 März 65 April 90 Mai 85 Juni 75 Juli 90 77,25 12,75 12,75 August 95 82,50 12,50 12,63 September 105 86,50 18,50 14,58 Oktober 80 92,75-12,75 14,13 November 70 89,25-19,25 15,15 Dezember 65 85,00-20,00 15,96

Seite 8 Aufgabe 5 Die Lösung mittels heuristischer Verfahren kann im Allgemeinen in folgende zwei Teilprobleme zerlegt werden: Zuordnungsproblem: Hierbei werden Kunden einer bestimmten Tour zugeordnet. Reihenfolgeproblem: Hierbei wird für jede Tour der kürzeste Weg bestimmt, um alle Kunden der Tour zu besuchen. Lösungsverfahren, welche beide Teilprobleme sequenziell bzw. sukzessiv lösen, werden als Sukzessivverfahren bezeichnet, solche die beide Teilprobleme gleichzeitig lösen, als Simultanverfahren.