Datenschutzkonforme Gestaltung von Trouble Ticket Systemen



Ähnliche Dokumente
Befragung zur Wahrnehmung von Datenschutzrechten durch Verbraucher

Tabelle: Maßnahmen und Datenschutz-Kontrollziele zu Baustein 1.5 Datenschutz

Datenschutz der große Bruder der IT-Sicherheit

1.1.4 Wissen, was unter Verbot mit Erlaubnisvorbehalt schützen Wissen, was man unter personenbezogenen

Einführung in die Datenerfassung und in den Datenschutz

Datenschutz (Info-Veranstaltung f. Administratoren) H. Löbner Der Datenschutzbeauftragte. Was heißt denn hier Datenschutz?

Beschreibung Regeln z.b. Abwesenheitsmeldung und Weiterleitung

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Monitoring und Datenschutz

ZIMT-Dokumentation Zugang zum myidm-portal für Mitarbeiter Setzen der Sicherheitsfragen und Ändern des Passworts

Produktbeschreibung utilitas Ticketsystem

Statuten in leichter Sprache

IMI datenschutzgerecht nutzen!

teamsync Kurzanleitung

Ihre Interessentendatensätze bei inobroker. 1. Interessentendatensätze

INDEX. Öffentliche Ordner erstellen Seite 2. Offline verfügbar einrichten Seite 3. Berechtigungen setzen Seite 7. Öffentliche Ordner Offline

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken

Webseiten mit fragwürdigen Aufrufen von "spy & track" - Unternehmen

Datensicherung EBV für Mehrplatz Installationen

Inhalt. Datenschutz ist Grundrechtsschutz 4. Wessen Daten werden geschützt? 5. Wer muss den Datenschutz beachten? 6

Datenschutz und Qualitätssicherung

Informationen zum Datenschutz im Maler- und Lackiererhandwerk

Ordner Berechtigung vergeben Zugriffsrechte unter Windows einrichten

Bedienungsanleitung. Matthias Haasler. Version 0.4. für die Arbeit mit der Gemeinde-Homepage der Paulus-Kirchengemeinde Tempelhof

Hilfe zur ekim. Inhalt:

Diese Website und das Leistungsangebot von werden von der. Anke Reincke - Häusliche Krankenpflege und Seniorenbetreuung

Die integrierte Zeiterfassung. Das innovative Softwarekonzept

Nutzung dieser Internetseite

Datenschutz im Spendenwesen

II 1 Verantwortung der Leitung II 1.13 Datenschutzkonzept. Gültigkeitsbereich Verantwortlich Team

Datenschutz und Schule

Mittagsinfo zum Thema

Der schnelle Weg zu Ihrer eigenen App

Fragen und Antworten

DFN-AAI Sicherheitsaspekte und rechtliche Fragen

Anleitung für IQES-Verantwortliche Persönliche Konten verwalten

Gründe für ein Verfahrensverzeichnis

ISAP Kundencenter. Alles. Einfach. Online. Das Handbuch zum neuen ISAP Kundencenter ISAP AG. All rights reserved.

Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter.

Datenschutz-Unterweisung

Neue Rechtslage zur digitalen Archivierung Grundsätze zum Datenzugriff und zur Prüfbarkeit digitaler Unterlagen GDPdU vom

IMMANUEL DIAKONIE. Datenschutz Grundsätzlich ist verboten, was nicht ausdrücklich erlaubt ist.

Schritte zum Systempartner Stufe Großhandel

Registrierung am Elterninformationssysytem: ClaXss Infoline

D i e n s t e D r i t t e r a u f We b s i t e s

Drei Fragen zum Datenschutz im. Nico Reiners

[Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL

Verwendung des IDS Backup Systems unter Windows 2000

Lehrer: Einschreibemethoden

E-Government-Forum der öffentlichen Verwaltung in Schleswig-Holstein E-Government und Datenschutz

SAMMEL DEINE IDENTITÄTEN::: NINA FRANK :: :: WINTERSEMESTER 08 09

Meine Daten. Mein Recht

Rösler-Goy: Datenschutz für das Liegenschaftskataster 1

Der Schutz von Patientendaten

2.1 Briefkopf Klicken Sie im Menü Einstellungen auf den Button Briefkopf. Folgendes Formular öffnet sich:

Benutzeranleitung Kontoverwaltung

Ein Hinweis vorab: Mailkonfiguration am Beispiel von Thunderbird

Monatstreff für Menschen ab 50 Temporäre Dateien / Browserverlauf löschen / Cookies

Inhalt. 1 Einleitung AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: MORE Projects GmbH

Transparente Hausverwaltung Marketingschmäh oder doch: eine neue Dimension der Dienstleistung?

AUTOMATISCHE -ARCHIVIERUNG. 10/07/28 BMD Systemhaus GmbH, Steyr Vervielfältigung bedarf der ausdrücklichen Genehmigung durch BMD!

ARCO Software - Anleitung zur Umstellung der MWSt

Datenschutz im Unternehmen. Was ist Datenschutz, und weshalb betrifft er unser Unternehmen?

SCHALTEN SIE DEN DATENSCHUTZ EIN. EINFACH & EFFEKTIV.

DATENSCHUTZ IN DER FORSCHUNG

Version Deutsch In diesem HOWTO wird beschrieben wie Sie Ihren Gästen die Anmeldung über eine SMS ermöglichen.

Erstellen von Verfahrensbeschreibungen nach 8 des Niedersächsischen Datenschutzgesetz. Seminar am

BSI Technische Richtlinie

Dokumentation: Selbstregistrierung

IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

Volksbank Oelde-Ennigerloh-Neubeckum eg

Verifizierung neuer bzw. geänderter -adressen in den Anwender- und/oder Benutzerstammdaten

Bei der Kelter Bietigheim-Bissingen. Terminbörse 26. September 2015

Einwilligungserklärung

Seite 1 von 7. Anlage 1. Erstes Anschreiben an den/die Beschäftigte/ -n. Frau/Herrn Vorname Name Straße PLZ Ort

GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen

Ihren Kundendienst effektiver machen

persolog eport Anleitung

Dokumente verwalten. Copyright 2013 cobra computer s brainware GmbH

Überblick. Zugriffskontrolle. Protokollierung. Archivierung. Löschung

Anleitung Redmine. Inhalt. Seite 1 von 11. Anleitung Redmine

Dokumentenverwaltung. Copyright 2012 cobra computer s brainware GmbH

Arbeitshilfen Messecontrolling Wie geht denn das?

Gesetzliche Aufbewahrungspflicht für s

Benutzerverwaltung Business- & Company-Paket

Öffnen Sie den Internet-Browser Ihrer Wahl. Unabhängig von der eingestellten Startseite erscheint die folgende Seite in Ihrem Browserfenster:

Informationsveranstaltung Camping- und Wassersporttourismus

3. Neuen Newsbeitrag erstellen Klicken Sie auf das Datensatzsymbol mit dem +, damit Sie einen neuen Newsbeitrag erstellen können.

Leichte-Sprache-Bilder

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Online-Werbung. Welche Möglichkeiten der Online-Annoncen gibt es? Google AdWords und Co.

Schulung Marketing Engine Thema : Einrichtung der App

Leitfaden für die Mitgliederregistrierung auf der neuen Webseite des SFC-Erkelenz

(im Rahmen der Exchange-Server-Umstellung am )

Registrierung als webkess-benutzer

Hochschule Ravensburg-Weingarten. Technik Wirtschaft Sozialwesen. Projektarbeit

Mehr Umsatz durch Übersetzungen? Geht das?

Automatischer Abschluss von Abrechnungsnummern

Transkript:

Datenschutzkonforme Gestaltung von Trouble Ticket Systemen Anke Nöbel 34. Tagung der Arbeitsgemeinschaft Datenschutzbeauftragte Niedersächsischer Ahlhorn 18.02.2010

Trouble Ticket Systeme sind auch nur IT-Verfahren zur automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten 2

Grundgedanken: Zweck von Trouble Ticket Systemen Erfassung von Störungsmeldungen keine Meldung geht verloren Erfassung von Bearbeitungsschritten Vereinfacht Zusammenarbeit mit den Kollegen Mehr Transparenz für den Kunden Ein Hilfsinstrument zur Optimierung der Arbeitsprozesse 3

Zusatznutzen: Zweck von Trouble Ticket Systemen Quantitative Auswertung der Störungen nach Gerät, Kunde (Person/Gruppe), Bearbeiter, Zeitpunkt, Qualitative Auswertung der Störungen nach Lösungsdauer, Eskalationen, Lösungserfolg, Kosten, Arbeits- / Leistungs- / Verhaltenskontrolle sowohl der Bearbeiter als auch der Kunden möglich! 4

Personenbezogene Daten im System Speicherung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten Bearbeiter Wer hat wann was getan oder unterlassen? Kunde Wer hat wann was gemeldet oder beauftragt? Verkettung der Personen mit Störungen / Tätigkeiten sowie Zeitstempeln 5

Grundsätze des Datenschutzes Rechtmäßigkeit Einwilligung Zweckbindung Erforderlichkeit und Datensparsamkeit Transparenz und Betroffenenrechte Datensicherheit Kontrolle 6

Bearbeiter: Dienstvereinbarungen, Anordnungen, Erlasse Einwilligung Kunden: Opt-In bewusstes Einwilligen in die Speicherung und Verarbeitung der personenbezogenen Daten zum konkret umschriebenen Zweck (Auf personenbezogene Auswertungen explizit hinweisen!) Opt-Out Widerspruchsmöglichkeit, insbesondere bei automatisiertem Erstellen von Tickets ohne Zutun des Kunden 7

Zweckbindung Trouble Ticket Systeme sammeln viele Daten, mit denen vieles bewertet und optimiert werden kann ABER Nutzung der personenbezogenen Daten ausschließlich zum vorab bestimmten und eingewilligten Zweck!! Personenbezogene Auswertungen können mit Einwilligung und Zweckbindung akzeptabel sein 8

Datensparsamkeit Es sollen nur die notwendigen Daten für die notwendige Dauer gespeichert werden. Für die einzelnen Bestandteile eines Tickets kann insbesondere die notwendige Dauer verschieden sein, wenn das Ticketsystem zur Dokumentation der Geräte- Lebenszyklen genutzt wird (Änderungen, Reparaturen, Ersatz) das Ticketsystem zur statistischen Auswertung objektiver Bestandteile genutzt wird (Anfälligkeit von Gerätetypen, Schwerpunktthemen, Ticketmengen und häufungen) 9

Ticketbearbeiter Transparenz & Betroffenenrechte Klare Regelungen bezüglich Arbeits- / Leistungs- und Verhaltenskontrolle seitens des Arbeitsgebers als auch der Kollegen Konkrete Dienstvereinbarung Wer darf was wann wie warum auswerten? Wer darf was wann wie warum sehen? 10

Transparenz & Betroffenenrechte Kunden Klare Aussagen bezüglich Umfang der gespeicherten Daten, Speicherzweck, Speicherdauer und Widerspruchsmöglichkeiten Bei Kunden mit eigenem Systemzugang Information bei Erteilung Erstzugang und / oder Information verfügbar auf Anmeldeseite Hinweis in automatischer Mailbestätigung des Ticketeingangs 11

Datensicherheit Verfügbarkeit Wer braucht wann welche Informationen? Oder: Ab welchem Zeitpunkt kann auf welche Daten verzichtet werden? Löschkonzept Vertraulichkeit Wer benötigt zu seiner Aufgabenerfüllung welche Leserechte? Oder: Muss jeder alles lesen können, genügen auch themenbezogene Sichten? Granulare Berechtigungen Integrität Wer darf die Ticketdaten bearbeiten / manipulieren? Granulare Berechtigungen Wie stelle ich Manipulationen fest Protokollierung 12

Kontrolle Protokollierung Protokollierung der schreibenden Zugriffe Protokollierung der lesenden Zugriffe ( Volltextsuche!) Protokollierung der Löschungen Regelmäßige Auswertung und Löschung der Protokolle 13

Kontrolle Sicherstellen des Funktionierens der Löschprozesse Tickets gemäß definierter Löschfrist ggf. einzelner Ticketbestandteile gemäß definierter Löschfrist Nutzerdaten gemäß definierter Löschfrist 14

Zwischenstand 15

Zwischenstand Kein Betrieb eines Trouble Ticket Systems ohne: Verfahrensdokumentation Zweckbeschreibung Berechtigungskonzept Protokollierungskonzept Beschriebene Löschprozesse Einwilligung der Kunden der Bearbeiter 16

ABER man kann doch gar nicht aus Trouble Ticket Systemen löschen ohne die Revisionssicherheit und die Datenkonsistenz zu gefährden! 17

Revisionssicherheit Der Begriff Revisionssicherheit bezieht sich auf die revisionssichere Archivierung für elektronische Archivsysteme, die in Deutschland den Anforderungen des Handelsgesetzbuches ( 239, 257 HGB), der Abgabenordnung ( 146, 147 AO), der Grundsätze ordnungsmäßiger DV-gestützter Buchführungssysteme (GoBS) und weiteren steuerrechtlichen und handelsrechtlichen Vorgaben entsprechen. (Quelle: wikipedia.de) 18

Die Wahrung der Datenkonsistenz liegt in der Verantwortung des jeweiligen Entwicklers. Datenkonsistenz Das Herauslösen und Ersetzen von einzelnen Daten führt nicht zwangsläufig zu Inkonsistenzen, sie schränken aber ggf. die Vielfalt der Auswertungsmöglichkeiten ein Datenkonsistenz Datenvollständigkeit 19

Beispiel OTRS 20

Beispiel OTRS OpenSource-Lösung - Grundsätzlich kostenlos - Individuell anpassbar - Objektorientierte Programmierung in Perl - Zusätzlich ansprechbar via SOAP - Gut dokumentiert - Verbreiteter Einsatz / aktives Anwenderforum - Professioneller Support (customizing) möglich 21

22

Beispiel OTRS tn = Ticketnummer Gewollt Editierbar (z.b. zum Verknüpfen von Tickets) Customer_user_id Frei editierbar sogar aus der normalen Nutzeroberfläche! 23

Löschen personenbezogener Daten 24

25

26

27

Beispiel OTRS Mittels der Ticketnummer oder der TicketID sind alle Werte der Datenbank direkt bzw. indirekt erreichbar. my %Ticket = $CommonObject{TicketObject}->TicketGet( TicketID => $TicketID ); my @ArticleBox = $CommonObject{TicketObject}->ArticleGet(TicketID => $Ticket{TicketID}); if ( @ArticleBox > 1 ) { } shift @ArticleBox; foreach my $Article ( @ArticleBox ) { # -- deletes articles and attachments - also the basic ticketinfo!!! => ignore the smallest article_id (shift) my $Email = $CommonObject{TicketObject}->ArticleDelete(ArticleID => $Article->{ArticleID}, UserID => '$UserID'); } 28

OTRS im ULD Test-/Pilotbetrieb Bearbeiter werden mit Benutzernamen einmalig manuell angelegt, authentisieren sich gegen das LDAP Kein fester Kundenstamm Kunden werden automatisch bei Maileingang angelegt, haben keinen eigenen Zugang zu OTRS a) Nach Abschluss des Tickets 3 Monate weiter im System für Nachfragen bzw. Wiederaufleben b) Nach 3 Monaten Löschen der Kundendaten, Ticketanhänge und Artikel c) Nach 1 Jahr statistische Auswertung auf Ticketzahlen (veraktet ja/nein) und Schlagwörter, dann endgültiges Löschen Zwischen b) und c) ist eine Verkettung von Ticket und Kunde nur durch den Kunden möglich, indem er sich mit der Ticketnummer an das ULD wendet. 29

OTRS mit LDAP-Anbindung der Kunden Endgültiges Löschen aus der customer_user-tabelle erst bei Ausscheiden aus dem Kundenstamm möglich Bedingung für Anmeldung am System Mögliche Lösung: Verknüpfen des Tickets mit einem anonymen Standardkunden (lokal in OTRS DB zu hinterlegen, ohne Anmelderechte!) Löschen bzw. x-en des Kundennamens aus dem article_body Entfernen von Mailadresse / Telefon aus dem article_body mittels Suchmuster ( Mailsignaturen) 30

Grenzen der Anonymisierung Identifizierbarkeit der Kunden / Bearbeiter durch Umschreibungen im Text Verkettbarkeit von Kunden und IT-Geräten Personenbezogene Daten in weiterhin benötigten Dokumentenanhängen Wägen Sie Aufwand, Nutzen und Risiken ab! Löschen eines Ticketvorganges kann effektiver sein Ausleiten der zur Statistik benötigten Daten in andere Systeme kann effektiver sein 31

Kontaktdaten Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Anke Nöbel Holstenstraße 98 24103 Kiel 0431-988-1395 anoebel@datenschutzzentrum.de 32