Design Thinking Training with a Job

Ähnliche Dokumente
Design Thinking Training with a Job

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

BUSINESS-COACHING. für PROFESSIONALS FÜHRUNGS- UND FACHKRÄFTE, UNTERNEHMER, SELBSTSTÄNDIGE UND EXECUTIVES. Kaderli Coaching & Training

I N N O V A T I O N C A M P

Coach me if you can! Iris Brockob & Frank Hoffmann Partnerschaft für Beratung, Training & Gestaltung

Durchführung: Carole Maleh cama Institut für Kommunikationsentwicklung

petra polk Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia

Dr. Kraus & Partner Unser Angebot zu Internationales Change-Management für Führungskräfte

Hab gute Ideen. Mach starke daraus.

-Lab Stuttgart, 29. Januar 2013»Lean & Change Management«

DAS TEAM MANAGEMENT PROFIL IM ÜBERBLICK. Sie arbeiten im Team und wollen besser werden. Das erreichen Sie nur gemeinsam.

Change Live Werkstatt Veränderungsprozesse erfolgreich steuern und umsetzen

Change Management. Teamentwicklung. Coaching. Training

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Summer Workshop Mehr Innovationskraft mit Change Management

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

BUSINESS-COACHING. für PROFESSIONALS FÜHRUNGS- UND FACHKRÄFTE, UNTERNEHMER, SELBSTSTÄNDIGE UND EXECUTIVES. Dr. Doris Ohnesorge & Ingo Kaderli

Meine Lernplanung Wie lerne ich?

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Workshops auf einen Blick

Neugier und Weiterbildung

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Projektsteuerung Projekte effizient steuern. Welche Steuerungsinstrumente werden eingesetzt?

Seminar Führungskräfteentwicklung

LEHRGANG. Intensivseminar MasterCoaching Als Meister wird man nicht geboren aber jeder kann sich zum Meister entwickeln

Auslotung der Gefühle & Wünsche von Eltern und SchülerInnen zum Schuljahr 2011/2012

Die Außenwelt nutzen: Open Innovation in das Ideenmanagement integrieren

Smart Innovation by Festo Industrie Consulting

GRÜNDUNG TRIFFT INNOVATION

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Ideation-Day Fit für Innovation

Employer Branding: Ist es wirklich Liebe?

Erfolgserprobte Text-Tools aus der Werbepraxis. Für alle, die selbst texten oder Texte bewerten.

Kompetenzschmiede für Sozialunternehmer

INNOVATION DAY Appenzell Zürich Stuttgart München Palo Alto

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Mein Gutes Beispiel. FüR GESELLScHAFTLIcHES UnTERnEHMEnSEnGAGEMEnT

Forschen - Schreiben - Lehren

MEHR UMSATZ DURCH TRAINING UND ERKENNTNIS IN DER MEHR-WERT-KOMMUNIKATION!

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Volksbank BraWo Führungsgrundsätze

Dr. Kraus & Partner Ihr Angebot zu Konfliktmanagement

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Kärntner Elterndiplom 2015/16

RÜSTZEITEN SENKEN, PRODUKTION BESCHLEUNIGEN DER SMED-PRAXIS-WORKSHOP IN IHREM HAUS

Senioren helfen Junioren

Vorbereitung durch Video-Seminar + Intensives Präsenztraining, maximal 5 Personen + Telefoncoaching = Präsentation Intensiv

- mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Ich biete Ihnen Seminare, Workshops, Bildungsurlaube und Einzelcoachings zu den Themen

Gute Ideen Projekt Innovation Board

Seminar für Führungskräfte

Personalentwicklung im Berliner Mittelstand. Darstellung der Studienergebnisse Berlin,

Kunden begeistern: wie gelingt das? Prof. Dr. rer. nat. Jutta Liebelt

Teamentwicklung und Projektmanagement

Menschen und Prozesse... mehr als die Summe der einzelnen Teile

Vorwort von Bodo Schäfer

Dritte Generation Ostdeutschland Perspektiven zu Arbeit und Leben Zukunft Heimat Traumpalast Mittelherwigsdorf am 28.

InnoLab. Vorgehensweise des Raum-Methoden-Konzepts. DB Mobility Logistics AG DB Training, GE Beratung Jane Schmidt management meetings,

Kreativ visualisieren

WORKSHOPS. Ihr Nutzen: ERLEBNISORIENTIERTE. mit Trainingsschauspielern. Das war das intensivste Training, dass ich je erlebt habe!

Fit for Fair-Training. Unternehmensberatung. Mit Weitblick & System!

Konzentration auf das. Wesentliche.

Werden Sie Chef Ihres Hobbys. 10 Argumente für Ihren beruflichen Erfolg

1. Was ihr in dieser Anleitung

Vertriebspartner. Wer hat sie nicht gerne.

Selbstständig mit Rückendeckung. Das Mrs.Sporty Franchisekonzept

Feedback-Horsing. Mehr Erfolg durch Training mit den Unbestechlichen. Exklusiv im Land-gut-Hotel Hirsch - präsentiert von Armin Beisel

[patent] summer days [Service] Design Thinking Mit frühem Prototypisieren zum Erfolg!

HERNSTEIN GENERAL MANAGER PROGRAM

Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse

Leichte-Sprache-Bilder

COMPETITIVE INTELLIGENCE ACADEMY INDEC START NOW LET S STARTNOW

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb

DIGITALKONSULAT DK. Unsere Leistungen

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016

Agile Enterprise Development. Sind Sie bereit für den nächsten Schritt?

Persönliches Kompetenz-Portfolio

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument

Methode Online Befragung 16 geschlossene Fragen Durchgeführt im März 2015 im Rahmen des Future of Work HR Kongresses.

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP.

Herzlich Willkommen. Stress durch Selbstcoaching mit NLP begegnen. zum Thema

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns.

ZIELE erreichen WERTSTROM. IDEEN entwickeln. KULTUR leben. optimieren. KVP und Lean Management:

Marketing und Werbung im Produktmanagement Ein 2,5 tägiges praxisorientiertes Grundlagenseminar

Starten Sie Ihre Karriere bei uns!

STRATEGISCHE PERSONALPLANUNG FÜR KLEINE UND MITTLERE UNTERNEHMEN. Fachtagung CHANGE Papenburg Kathrin Großheim

SHIFT-AKADEMIE IN BERLIN

Design Thinking Toolbox für Unternehmen und Agenturen

360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf

E-Commerce & Logistik. Seit September 2011 FSC-zertifiziert!

Peer Counseling Ausbildung in Wien 2012

1 Was ist Personal Online-Coaching?

Vom Können zum Tun Transfer- Impulse

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Neu in Führung. Die k.brio Coaching-Begleitung für Führungskräfte und ihre Teams. k.brio coaching GbR. Grobkonzept. offen gesagt: gut beraten.

Emergency Room für Projektleiter

Transkript:

Design Thinking Training with a Job Kreativität und Systematik in der Frühphase des Innovationsprozesses managen, neue Modelle von mutlidisziplinärer Zusammenarbeit und Open Innovation erfahren. Ein Methodentraining, bei dem innovative Lösungsideen an einer echten Fragestellung eines teilnehmenden Auftraggebers nicht nur erarbeitet, sondern gleich prototypisch umgesetzt und getestet werden.

Methoden Training anhand eines realen Innovationsthemas In der Frühphase des Innovationsprozesses sind Unternehmen gefordert, das Spannungsfeld zwischen Kreativität und Systematik zu managen: einerseits einen stetigen Fluss an Ideen sichern, andererseits die Menge an Ideen effektiv und effizient bearbeiten. Design Thinking verbindet Kreativität und Systematik, bringt tiefgehendes und umfassendes Kundenverständnis und ermöglicht damit Ideen und Lösungen, die über das herkömmliche Denken hinausgehen. Ziel dieses kreativ-strukturierten Programmes ist es, schnell und effizient innovative Ideen und Konzepte für neue Herausforderungen zu erarbeiten. Sie erleben in diesem Training, wie Neuprodukte, Dienstleistungen, Strategien, Businessmodelle oder auch Strukturen für eine tatsächlich existierende Innovationsherausforderung eines Unternehmens gemeinsam erarbeitet werden, und erleben sich selbst im Umfeld einer neuen Innovationskultur. Die Idee: Rede nicht, zeig s mir! Mitglieder der teilnehmenden Unternehmen entwickeln mit Design Thinking in 2,5 Tagen systematisch innovative Ideen, Lösungsansätze und erste Funktionsmodelle für ein reales Innovationsthema. Dieses Thema wird von einem der teilnehmenden Unternehmen als Themenpaten eingebracht, der die erarbeiteten Lösungsansätze in seinem Innovationsprozess weiter verwendet. Gearbeitet wird in interdisziplinären Teams der teilnehmenden Unternehmen und zusätzlichen externen Querdenkern (Kunden, Studierende, erfrischend Kreative,...). Zielgruppe Dieses Training ist besonders empfehlenswert für Innovationsverantwortliche und Führungskräfte, die innovative Lösungsideen für eine konkrete Themenstellung suchen und offen und bereit sind, sich auf diesen Prozess mit anderen Partnern einzulassen (es werden gegenseitige Vertraulichkeitsverpflichtungen unterzeichnet), neugierig sind, einen neuen Ansatz zum strukturierten und zielgerichteten Management der Frühphase im Innovationsprozess zu lernen, interessiert sind, neue Modelle von multidisziplinärer Zusammenarbeit und Open Innovation selbst zu erleben. Die Teilnehmeranzahl im Training beträgt ca. 12-16 Personen, davon ca. 6 Mitarbeiter des Themenpaten, je 1-3 Mitarbeiter aus zwei bis vier Unternehmen 2-4 externe Querdenker. Die Mitarbeiter des Themenpaten und der teilnehmenden Unternehmen sollen aus unterschiedlichen Funktionsbereichen (z.b. Innovationsmanagement, Produktmanagement, Technik, Marketing, ) und Fachrichtungen stammen. five-is.com Design Thinking Training with a Job 2 5

Inhalte und Ablauf 2½ Tage Trainings-Workshop in einer kreativen, inspirierenden Umgebung außerhalb des Unternehmens. Nach einer Einführung in die Methode und einem Trainingsbeispiel zum Anwärmen wird die Aufgabenstellung des Themenpaten bearbeitet. Auch Feldforschung mit unmittelbaren Kundenerlebnissen (Interviews, Beobachtungen von Kunden/Anwendern) ist vorgesehen. Gearbeitet wird in konstanten, vorab definierten Teams von ca. 4-6 Personen, die jeweils von einem Team-Coach begleitet werden. Zwischenergebnisse werden im Plenum präsentiert und dienen der gegenseitigen Inspiration und dem wechselseitigen Ansporn der Teams. Beispielhafte Grobagenda: Tag 1 (Halbtag) Verstehen & Eintauchen in die Welt des Nutzers Einführung in Design Thinking Trainingsbeispiel Projektbriefing des Themenpaten Verstehen Nutzerperspektiven Teil 1 Tag 2 Erkenntnisse formulieren, Ideenfindung & Prototyping Nutzerperspektiven Teil 2 Auf-, Einarbeitung der Erkenntnisse Standpunkt definieren Ideenfindung Prototyping Tag 3 Testen, Ein-& Ausarbeiten, Präsentieren Testen mit Kunden Einarbeiten der Feedbacks Erarbeiten einer Value Proposition Präsentation vor Kunden und Auftraggeber Debriefing & Abschluss Das detaillierte Programm wird mit dem Themenpaten vor-abgestimmt. Ergebnisse und Nutzen Alle teilnehmenden Unternehmen profitieren zweifach: Sie erwerben Methodenkompetenz und erleben eine neue Innovationskultur. Im Workshop werden die Teilnehmer Design Thinking als neue Methode kennenlernen, ausprobieren und erleben und selbst beurteilen, was es im Innovationsprozess des eigenen Unternehmens leisten kann. in kurzer Zeit innovative Lösungen für neue Kundenerlebnisse erarbeiten, testen und konkretisieren. multidisziplinäre Zusammenarbeit in Teams, gegenseitigen Wissensaustausch und Erfahrungstransfer über Fachrichtungen und Unternehmen hinweg erfahren und damit neue Blickwinkel und Herangehensweisen erlernen. five-is.com Design Thinking Training with a Job 3 5

neue Herausforderungen ganzheitlich erfassen und Lösungskonzepte mit einfachsten Hilfsmitteln auf den Punkt bringen. durch schnelles sichtbar Machen und unmittelbare Feedbackschleifen eine Haltung des raschen Umsetzens, Lernens und Anpassens einnehmen. Der Themenpate, der ein Anliegen zur Bearbeitung einbringt, profitiert darüber hinaus von den konkreten erarbeiteten Lösungsideen, die er mit nach Hause nehmen und verwerten kann und von der Teamerfahrung aus dem Workshop, die den Wert der abteilungsübergreifenden Zusammenarbeit und der Beiträge Externer wirksam ins Unternehmen transportiert. Teilnehmerstimmen Mein größtes Highlight war die Erarbeitung der Personas: Ich war erstaunt, wie viel klarer und einfacher es war, wenn alle von Hans gesprochen haben und wussten, was das für einer ist! DAS SCHLÜSSELERLEBNIS waren für mich die Prototypen mit einfachen Mitteln wir haben in kürzester Zeit Angreifbares hergestellt. Besonders beeindruckt haben mich die Ergebnisse mit Prototypen: Kunden haben auf die Playmo Männchen gezeigt und gesagt; aber der muss doch mit dem sprechen!. Viel gebracht hat der Mix in den Teambesetzungen mit internen und externen Personen. Der Blick aus verschiedenen Branchen war sehr hilfreich! Es war total super Ich war davor skeptisch, habe nicht geglaubt, dass das funktioniert. Ich war fasziniert. - Wir wollten nicht nur die Methode lernen, sondern uns auch im Hinblick auf konkrete Resultate einbringen das wurde erzielt! Die einzelnen Schritte machen wirklich Sinn jeder für sich! Ich war erstaunt, dass es auch für eine Prozess-Idee so viel bringt; Prototypen mit einfachen Mitteln bauen: Schnell hineinsteigen, konsequent und in kürzerer Zeit umsetzen das wollen wir jetzt auch so bei uns machen! five is Trainingskonzept Drei Elemente werden von den Teilnehmern der five is Trainings wertgeschätzt: Abwechslungsreiche Vermittlung von aktuellem praxisbezogenen Know-how. Das Ausprobieren und direkte Erleben der Methoden. Intensiver Austausch der Teilnehmer zur eigenen Innovationspraxis. In unseren Trainings sorgen wir für einen ausgeglichenen Mix dieser Elemente. Je nach Interesse der Teilnehmer setzen wir flexibel Schwerpunkte, sowohl inhaltlich als auch in der Arbeitsweise. five-is.com Design Thinking Training with a Job 4 5

Trainerteam Dr. Brigitte Eggler-Bargehr: Partnerin bei five i s innovation consulting gmbh. Brigitte ist in unserem Team die Expertin für Design Thinking im Innovationsmanagement im Beratungs- und Trainingsbereich. Ihr Schwerpunkt sind Herausforderungen in der frühen Phase im Innovationsprozess. Dr. Angelika Dreher: Geschäftsführende Gesellschafterin der five i s innovation consulting gmbh. Innovationsmanagement etablieren, innovationsförderliche Unternehmenskultur stärken und entwickeln, Ideenfindungsprogramme und Innovationsprozesse gestalten sind ihre Schwerpunkte in Beratung und Training. Sebastian Vith, MA MSc: Junior Berater und Trainer. Sebastian begleitet Design Thinking Trainings und Projekte u.a. mit der LEGO SERIOUS PLAY -Methode und dem St. Galler Business Model Navigator. Weiters unterstützt er bei der systematischen Umsetzung von Innovationsvorhaben. Unser Trainerteam kann auch um andere erfahrene five is Trainer und Coaches erweitert werden, abhängig von Anzahl und Art der Teilnehmer. Während des Trainings sind jedoch mindestens zwei Trainer gleichzeitig im Einsatz. Termine nach Absprache Preis Die Teilnahmegebühr für den Workshop beträgt 2.000.- (exkl. USt) pro Person und umfasst sämtliche Arbeitsunterlagen, eine Fotodokumentation sowie Verpflegung während des Workshops. Die Teilnehmer verpflichten sich, eine Vertraulichkeitserklärung zu unterzeichnen und die weitere Nutzung der aus dem Workshop entstandenen Ideen dem Themenpaten zu überlassen. Kontaktinformation Bei Interesse am Design Thinking Training with a Job wenden Sie sich bitte an: Dr. Brigitte Eggler-Bargehr five i s innovation consulting gmbh Radetzkystraße 29, 6850 Dornbirn, Österreich +43 676 6484452 b.eggler-bargehr@five-is.com www.five-is.com five-is.com Design Thinking Training with a Job 5 5