Ökologische Nachhaltigkeit & Ressourcennutzung: Trends auf der Produktebene



Ähnliche Dokumente
Nachhaltige Entwicklung I - Grundlagen nachhaltigen Wirtschaftens. 5. Vorlesung: Ökologische Nachhaltigkeit II

Nachhaltige Entwicklung I

Von der Vision zur Strategie Nachhaltigkeit bei Henkel. Uwe Bergmann 16. Januar 2013

ES GIBT EINFACHERE WEGE, UM ZUM SCHUTZ DER UMWELT BEIZUTRAGEN. Ihre Wahl hat Gewicht

Virtuelles Wasser. In dieser Bilanz gehört Deutschland zu den Top-Ten der Nettoimporteure von virtuellem Wasser.

Abschlussveranstaltung Gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit

Umwelt- und Klimaauswirkungen des Lebensmittelverzehrs und der Verluste in Deutschland Dr. Ulrike Eberle, Jacob Fels

Projekt EcodEX: Nestlé Produkte Ökodesign Tool

3D-Druck Umwelt- und Ressourcenaspekte

EU Energieverbrauchsetikett Erfahrungen des Handels

Gentechnikfreie Futtermittel. Ein Erfolgsrezept für die Zukunft

EPS Fish boxes Comparative Life cycle Assessment. Zusammenfassung Lebenszyklusanalyse Fischboxen

Indikatoren zur Ressourcenschonung: Anforderungen aus Sicht der Umweltverbände. Dr. Benjamin Bongardt

Supereffiziente Hausgeräte: Breite Vermarktung statt Premiumstrategie

Ökologischer Fussabdruck und 2000 Watt-Gesellschaft

Nachhaltigkeit. 36 Prozent können spontan nicht sagen, was sie mit Nachhaltigkeit verbinden. Assoziationen mit dem Begriff Nachhaltigkeit

Unterrichtseinheiten zur Thematik Ökobilanz. Übersicht. Motivation und Lernziele. Einführung. Ablauf einer Ökobilanz. Beispiel.

Ressourceneffizienz bei Volkswagen Impulsvortrag im Rahmen des Nationalen Ressourcenforums 12. Nov. 2014, Berlin

Auf einen Blick Nachhaltigkeit bei The Coca-Cola Company weltweit

Was bedeutet Nachhaltigkeit und Faktor X? Eschweiler Workshop für ein Faktor X Gewerbegebiet, Geboren 1959 in Schwanenstadt/Oberösterreich

Was hat das Schulbuffet mit Nachhaltigkeit zu tun? Ökologische, soziale und regionalwirtschaftliche Aspekte

Im Bereich der Ernährung kannst du an drei wirkungsvollen Rädchen drehen:

Drei Säulen der. Thorsten Kessler/ IKW. Multiplikatorentagung an der Hochschule Fulda am 7./8. März 2013

kaminöfen mit dem skandinavischen umweltsiegel nordischer schwan

Logistik macht Schule

KLIMASCHUTZ BEGINNT BEIM PAPIER

Energieeffizienz-Labeling Motor für sparsame Geräte

UNTERNEHMENSLEITBILD DER WERNSING FOOD FAMILY LEITBILD UND LEITIDEE

allsafejungfalk Prozessoptimierung und Ladegut-Sicherung der Zukunft

BAYERISCHE ENERGIESZENARIEN 2050

Klausurschwerpunkte. Wie bereits erwähnt: Klima/Wetter keine Energie Abfall DAK

Energieeffizienz-Initiativen der EU

International Sustainability Alliance

Thermodynamik Primärenergie

RESSOURCEN- UND ENERGIEPOLITIK WENIGER KANN MEHR SEIN

Strom im Haushalt. Energieagentur St.Gallen

Präsentation Reffnet.ch September 2014 Maurice Jutz

Der Wasserfußabdruck von biotischen Rohstoffen und mögliche Konsequenzen für den Wasserstress in den Anbauregionen

Der Blaue Engel bei idealo.de

Umweltentlastungswirkung von langlebigen Produkten

Natürlich geniessen. Wissen was gut ist. Alle Informationen zu einer gesunden Ernährung.

Klimaneutral erzeugte Drucksachen bieten eine gute Chance. Als Positionierung gegenüber der Konkurrenz. Als Kommunikationsmittel und Botschaft.

Geben Label Auskunft?

warum Die GetrÄnkeDOse Ohne ende Gut ist

Leitfaden für nachhaltige Start-ups. Moderation: Dr. Katharina Reuter Referentin: Juliane Reiber

Forschungsaufträge «BodenSchätzeWerte Unser Umgang mit Rohstoffen»

Case Study CO2-Fußabdruck in der Praxis

Peritonealdialyse. Umweltfreundliche Produkte für die Peritonealdialyse Fresenius Medical Care denkt voraus

Volkswirtschaftslehre

Ökobilanzen Waschautomat V-ZUG Kombi-Kühlschrank Electrolux

Das Pkw-Label: Wer vergleicht, fährt besser.

Austrian Energy Agency

Kriterienkatalog Nov Lebensmittel sowie Erzeugnisse aus biologischer Landwirtschaft

Warum Abfall? Eine Präsentation zu Konsum, Littering, Abfall und Recycling

Wie erfolgreich waren Deutschland, Österreich und die Schweiz in der Vergangenheit beim Klimaschutz?

Energielabels für Computerbildschirme Merkblatt Energieeffizienzkriterien für Produkte

Ökologischer Nutzen des PET-Recyclings in der Schweiz

Weltwassertag. Beitrag zu einer nachhaltigen Lebensweise. Den größten Beitrag zu einer nachhaltigen Lebensweise kann leisten ein sparsamer Umgang mit

Frischfaser in einem umweltbewussten Büro? Green Office Day, paperworld, 1.Februar 2011, Jussi Koch. Februar 2011 Green Office Day 1

Die Nachhaltigkeit von Bauprodukten im Griff

Paperworld 2013 Green Office Day. Nachhaltig Drucken. Nachhaltiges Drucken und Kopieren im Büro

Bunte Ranking-Vielfalt 2014

Thema 1: Obst und Gemüse große Auswahl von nah und fern

Klimaneutrales Drucken bei Ihrem Druck-Partner Buchdruckerei Lustenau

Software-Entwicklungsprozesse zertifizieren

Die Nutzungsphase elektrischer Speicher aus Sicht der Umwelt. Sebastian Schmidt Volkswagen AG, Konzernforschung Umwelt Produkt

DAX30 Unternehmen und Nachhaltigkeit

Stromspar-Quiz zum Weltverbrauchertag

Intralogistik-Netzwerk in Baden-Württemberg e.v.

Förderung energieeffizienter Geräte

Vorhandene Technik nutzen Einsparpotenziale heben

und Verwertungspotentialen in der Schweiz

Schritte zum Aktionsplan für nachhaltige Energie

Ein Ausstieg aus der Kernenergie aus umweltpolitischer Sicht

Plakatarbeit von Paul d Avoine und Phil Happ

der Stadt Köln und der RheinEnergie AG für die SmartCity Cologne

Servicestelle HOCHSCHULEWIRTSCHAFT

Mehr Energie-Effizienz mit dem exklusiven es-transformer - Stromsparmodul

Entwicklung und Erstellung eines mipshauses in recyclingfähiger Modulbauweise

MANAGEMENT NATURRESSOURCEN UND ENERGIEQUELLEN WASSER

Carbon Disclosure Project (CDP) Mittelstand Initiative: Klimaschutz!

Informationswirtschaft 2: Überblick

Der CO 2 -Rechner PRO

Nachhaltigkeit im Praxistest eines börsennotierten Investors und Developers

Nachhaltige Energieeffizienz im Unternehmen Beratung und Qualifizierung für mehr Klimaschutz und Wettbewerbsfähigkeit

Water Footprint von Milchprodukten

Lehrerinformation: Der ökologische Rucksack 1/3

UNSERE AUFGABE. Finanzmittel für die ökologischen, sozialen und kulturellen Bedürfnisse unserer Gesellschaft entwickeln.

1 CleanEnergy Project Copyright GlobalCom PR-Network GmbH

1/6. Welche Antwort ist richtig: Wie entsteht aus organischen Kohlenstoffverbindungen das gasförmige Kohlendioxid?

Ergebnisse. Verteilung der CO 2 e-emissionen nach Emissionsquellen (%) Gesamte CO 2 e-emissionen. CO 2 e(t) Anteil (%) Emissionsquelle.

Wir untersuchen Kosten für Strom, Wasser und Gas Zeitdauer Kosten a) Wie viel Cent kostet es, wenn der Farbfernseher

Corporate Responsibility 2012

Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln Erfahrungen aus den Ländern

Nachhaltige Beschaffung führt zu Wettbewerbsvorteilen

2.7 Kommunikation / Umwelterklärung

FUR UNSERE UMWELT, FUR UNSERE ZUKUNFT THINK GKN BONN

Product Lifecycle Management Studie 2013

Agenda. 1. Energiepolitik auf staatlicher Ebene. 2. Steigerung der Energieeffizienz - Ansatzpunkte. 3. Beispiel für ein Investitionsprodukt

Presseinformation. Ihre Maschine spricht! Mai GLAESS Software & Automation Wir machen industrielle Optimierung möglich.

Transkript:

Vorlesung Nachhaltige Entwicklung I WS 2009/2010 Ökologische Nachhaltigkeit & Ressourcennutzung: Trends auf der Produktebene Stefan Giljum Friedrich Hinterberger Lisa Bohunovsky www.seri.at Überblick 1. Bedeutung von Produkten und Unternehmen 2. Lebenszyklus-Perspektive 3. Beispiele für Indikatoren 4. Kommunikation an KonsumentInnen 2 Überblick 1. Bedeutung von Produkten und Unternehmen 2. Lebenszyklus-Perspektive 3. Beispiele für Indikatoren 4. Kommunikation an KonsumentInnen 3 1

Aktuelle Entwicklungen in der EU Aktionsplan für nachhaltige Produktion, nachhaltigen Konsum und nachhaltige Industriepolitik der EU (Juli 2008 publiziert) verpflichtende Minimum-Anforderungen für Produkte freiwillige Benchmarks, welche die besten Produkte identifizieren sollen Verordnung zur Öko-Kennzeichnung (angekündigt von EU-Kommissar Verheugen): Benchmarking- und Beurteilungsmethoden: verständlich, einfach und robust Kriterien des Produkt-Kennzeichnungssystem: Treibhausgasemissionen, Effizienz im Verbrauch natürlicher Ressourcen und Energie und dem Auslaufen des Einsatzes von gefährlichen und gefährdeten Materialen. In Diskussion: Sinnhaftigkeit einer Ergänzung des EU Umweltzeichens durch die Ausweisung des Carbon Footprint. 4 Motivation von Unternehmen 2 Hauptpunkte: 1. Interne Optimierung von Produktionsprozessen Einsparung von Rohstoffen, Energie, Wasser, etc. Kostenersparnis auf Input- und Outputseite 2. Marketing-Vorteile Positionierung als Vorreiter nachhaltiger Produkte 5 EU Energie-Label (seit 1994) 6 2

Weitere Kennzeichnungen 7 Überblick 1. Bedeutung von Produkten und Unternehmen 2. Lebenszyklus-Perspektive 3. Beispiele für Indikatoren 4. Kommunikation an KonsumentInnen 8 Produktlebenszyklus: Kaffee Flächenverbrauch Wasserverbrauch Dünger und Pestizide Arbeitsbedingungen Energie Verpackungsmaterialien Lagerung Transport und Lagerung Abfall Ressourcen -extraktion 9 3

Produktlebenszyklus Beispiel Joghurt Flächenverbrauch Emissionen Tierhaltung Emissionen Abwasser Energie Materialien Abfall Recycling Transport Transport Transport 10 Produktlebenszyklus Beispiel Waschmaschinen Ressourcenextraktion Ressourcenextraktion 11 Prozesskettenanalyse Beispiel passierter Tiefkühlspinat 12 4

Direkte und indirekte Wirkungen Direkte Umweltauswirkungen (vor Ort) Indirekte Umweltauswirkungen (über Vorprodukte) Für jeden Prozessabschnitt, z.b. Anbau des Spinats Herstellung der Energiesparlampe Spinat: Anbaufläche, Energieeinsatz der Traktoren, etc. Energiesparlampe: Energieeinsatz der Maschinen, etc. Spinat: Herstellung von Dünger, Pestiziden, Saatgut, etc. Energiesparlampe: Herstellung von Metallen, etc. 13 Berechnungsschema Faktoren-Ansatz Basisdaten (vom Unternehmen) Umweltintensitäts- X = faktoren (Datenbanken, etc.) Umweltbelastung Kg Dünger Kg Pestizide Liter Benzin Kg Materialeinsatz in Herstellung Liter Wasserverbrauch in Herstellung Kg CO2 Emissionen in Herstellung Materialverbrauch Wasserrucksack Carbon Footprint 14 Überblick 1. Bedeutung von Produkten und Unternehmen 2. Lebenszyklus-Perspektive 3. Beispiele für Indikatoren 4. Kommunikation an KonsumentInnen 15 5

Kategorien der Ressourcennutzung Abiotische Materialien(inkl. fossile Energieträger) Biotische Materialien Wasser Fläche Luft THG - Treibhausgasemissionen 16 Indikatoren auf Produktebene Production Manufacturing Distribution Retailer Use Disposal Recycling Environmental Categories GHG emissions Water Land use Abiotic materials Biotic materials Our Indicator Set Carbon Footprint Water Footprint Actual Land Use Abiotic Material Input Biotic Material Input 17 Indikatoren auf Produktebene Production Manufacturing Distribution Retailer Use Disposal Recycling Environmental Categories GHG emissions Water Land use Abiotic materials Biotic materials Our Indicator Set Carbon Footprint Water Footprint Actual Land Use Abiotic Material Input Biotic Material Input 18 6

Wasserknappheit: globales Problem Physical water scarcity: >75% des jährlich verfügbaren Wassers wird für Landwirtschaft, Industrie und Haushalte verwendet Approaching physical water scarcity: > 60% verwendet Knappheit in naher Zukunft Economic water scarcity: < 25% verwendet, aber Unterernährung, da wirtschaftliche Mittel fehlen, um vorhandenes Wasser zu nutzen Little or no water scarcity: < 25% verwendet Quelle: International Water Management Institute, 2006 19 Wasserfußabdruck: Grundlagen Gesamtes Wasser für Produktion von Gütern und Dienstleistungen Kann für Produkte, Personen, Unternehmen, Städte und Länder berechnet werden Wichtig: wann und wo wurde das Wasser verwendet 3 Arten von Wassernutzung: Grünes Wasser (Regenwasser) Blaues Wasser (zugeführtes Oberflächen- oder Grundwasser Graues Wasser (Abwasser) 20 Wasserfußabdruck: Grundlagen m 3 /yr green WF blue WF grey WF supply-chain WF operational WF 21 7

Wasserfußabdruck: Grundlagen In der Produktionskette Bestandteile von Lebensmitteln: Getreide, Früchte, Milch, etc. Herstellung der Verpackung (Flaschen, Karton, Plastik, etc.) In der Nutzungsphase Wasser als (Bestandteil von) Produkt (Getränke) Wasser zum waschen, heizen und kühlen Anteile der Fabrik, des Energieverbrauchs, des Transportes 22 Wasserfußabdruck: Beispiele In allen Produkten steckt Wasser! 23 Wasserfußabdruck: Beispiele Quelle: Hoekstra & Chapagain, 2008 24 8

Wasserfußabdruck: Beispiele Quelle: Hoekstra & Chapagain, 2008 25 Wasserfußabdruck: Beispiele Quelle: Hoekstra & Chapagain, 2008 26 Wasserfußabdruck: Beispiele Quelle: Hoekstra & Chapagain, 2008 27 9

Wasserfußabdruck: Beispiele Quelle: Hoekstra & Chapagain, 2008 28 Wasserfußabdruck: Beispiele Quelle: Hoekstra & Chapagain, 2008 29 Indikatoren auf Produktebene Production Manufacturing Distribution Retailer Use Disposal Recycling Environmental Categories GHG emissions Water Land use Abiotic materials Biotic materials Our Indicator Set Carbon Footprint Water Footprint Actual Land Use Abiotic Material Input Biotic Material Input 30 10

Ökologischer Rucksack: Methode Indikator für den Verbrauch natürlicher Ressourcen Zentrale Frage : Wie viele erneuerbare und nicht-erneuerbare Ressourcen (incl. Wasser und Luft) benötigt der menschliche Konsum von Produkten und Dienstleistungen? Begrenzte Ressourcen und begrenzte Pufferkapazität der Natur als wichtigster limitierender Faktor für weitere menschliche Entwicklung Materialinput (auch als Verursacher von Outputs insb. CO 2 ) 31 Ökologischer Rucksack Fragestellung: Welcher Verbrauch an Material steckt eigentlich hinter einem Produkt? Produkt (Eigengewicht) Motorrad (190 kg) Auto (S-Klasse)(1500 kg) Computer-Chip (0,09 g) Musik-CD (15 g) Laptop(2,8 kg) Goldring (5 g) Gewicht des ökologischen Rucksacks 3300 kg 70.000 kg 20 kg 1,6 kg 434 kg 2700 kg Quelle: Schmidt-Bleek 2007, www.mips-online.de 32 Indikatoren auf Produktebene Production Manufacturing Distribution Retailer Use Disposal Recycling Environmental Categories GHG emissions Water Land use Abiotic materials Biotic materials Our Indicator Set Carbon Footprint Water Footprint Actual Land Use Abiotic Material Input Biotic Material Input 33 11

ECR AG Nachhaltigkeit 34 Pilotstudien 2008 ECR Europe 03.06.2009 Barcelona Ecological Sustainability of Products 35 35 Produkt Vergleich KLL und GL Kompaktleuchtstofflampe (KLL): 11 W, 600 Lumen Integriertes elektronisches Vorschaltgerät Lebensdauer 8000 h = ca. 8 Jahre Produktion in China Daten aus der Literatur (Öko-Institut, 1994) Glühlampe (GL): 60 W, 650 Lumen Produktion in Polen Serviceeinheit: 1.000.000 Lumenstunden = ca. 1,5 Jahre 36 12

Ergebnisse Glühbirne / Sparlampe Overall improvement -75% 8 x Carbon Footprint [kg] Water Footprint [l] Actual Land Use[gm²] Abiotic Material Input [kg] Biotic Material Input [kg] Source: und Faktor 10 Institut (Austria), 2008 37 Ergebnisse Glühbirne / Sparlampe kg abiotic material input / 8000 operating hours 120,00 100,00 80,00 60,00 40,00 use transport packaging production 20,00 0,00 8x Source: und Faktor 10 Institut (Austria), 2008 38 Ergebnisse Glühbirne / Sparlampe kg abiotic material input / 8000 operating hours 1,20 1,00 0,80 0,60 transport packaging production 0,40 0,20 0,00 8x Source: und Faktor 10 Institut (Austria), 2008 39 13

Überblick 1. Bedeutung von Produkten und Unternehmen 2. Lebenszyklus-Perspektive 3. Beispiele für Indikatoren 4. Kommunikation an KonsumentInnen 40 Energieeffizienz (Kühlschränke) Example EU Energy Label- introducedin 1994 41 Energieeffizienz (Kühlschränke) Market share of category A: 2000: 36,2 % 2007: 90,5 % Freezers: development of market share in Germany Source: GfK 42 14

Andere Kommunikationsbeispiele CO2e-Produkt-Label von Casino (Frankreich) 43 Umweltlabel für Handy 44 Umfassendes Label? Carbon Footprint Water Footprint ActualLand Use Abiotic Material Input Biotic Material Input Additional Information C B B C A e.g. Fair Trade Overall performance B Dynamic Scale (A-G) product category benchmarking 45 15

Vorlesung Nachhaltige Entwicklung I WS 2009/2010 Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit! www.seri.at/boku stefan.giljum@seri.at www.seri.at 16