26.05.2014. Nach 15-20 Blättern zur Informationssammlung fehlt noch immer der Plan zur Versorgung, es fehlt der Pflegeplan!



Ähnliche Dokumente
SWING-PflegeProzessAssistent. Stationär Mehr Qualität und Effizienz.

Qualität des ambulanten Pflegedienstes

Qualität des ambulanten Pflegedienstes Ambulanter Pflegedienst Lebenswert APL GmbH

Qualität des ambulanten Pflegedienstes Johanniter-Unfall-Hilfe e.v.; Sozialstation Kändler

Entbürokratisierung. aus Sicht der. EDV Firmen

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Öffentlicher Webcast - Implementierungsstrategie Strukturmodell - stationär

SWING-PflegeProzessAssistent. Ambulant Mehr Qualität und Effizienz.

Qualität des ambulanten Pflegedienstes

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Hilfen durch das Pflegeversicherungsgesetz

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Pflegebedürftig was nun?

Das Leitbild vom Verein WIR

Was bringt die neue Pflegereform? Gesetzliche Grundlagen zur Pflege von Angehörigen

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Entbürokratisierung der Pflegedokumentation

POINT. of Reha Sport e.v. Reha-Sport. Der Wegweiser zum. Eine Information für Patientinnen, Patienten und Angehörige

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Im Bereich der Körperpflege (Waschen, Duschen, Baden usw.) Im Bereich der Ernährung (Aufnahme oder Zubereitung der Nahrung)

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

ERGEBNISSE Spendenumfrage: Wissen, wer gibt! ONLINE BEFRAGUNG. Februar Die Online Marktforscher

An den Voßbergen 94, Oldenburg Tel.: 0441/ Fax: 0441 / info@filius-pflege.de

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Brunnenstraße 1, Bad Oldesloe Tel.: Fax: info@pflegenotfallteam.de

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Rund ums Thema Pflegestufen

Anleitung Scharbefragung

Gliederung: 1. Praxistest DS-Station Friedrichsfelde ambulante Pflege Wohngemeinschaften 2. Fazit aus dem Projekten 3. Was ist jetzt notwendig?

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Darum geht es in diesem Heft

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe?

OECD Programme for International Student Assessment PISA Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

Kann die Strukturierte Informationssammlung (SIS) als "isoliertes Formular" in ein bestehendes Dokumentationssystem integriert werden?

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt?

Der neue Pflegebedürftigkeitsbegriff

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Damit auch Sie den richtigen Weg nehmen können die 8 wichtigsten Punkte, die Sie bei der Beantragung Ihrer Krankenversicherung beachten sollten:

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Vorbereitungs- und Gesprächsbogen zum Mitarbeiterjahresgespräch für Mitarbeiterinnen / Mitarbeiter

Nicht über uns ohne uns

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,

g Ergebnis der Qualität des ambulanten Pflegedienstes Caritas Sozialstation Eppelborn-Illingen 1.0 sehr gut Gesamtergebnis Qualitätsprüfung

Leichte-Sprache-Bilder

KinderPlus. Mit KinderPlus wird Ihr Kind zum Privatpatienten im Krankenhaus.

Gruppenrichtlinien und Softwareverteilung

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Behindert ist, wer behindert wird

B E N D E R & P H I L I P P RECHTSANWÄLTE

Agile Prozessverbesserung. Im Sprint zu besseren Prozessen

DAS GRÜNE REZEPT. Für eine sichere Medikation mit rezeptfreien Arzneimitteln

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Ihr Mandant möchte einen neuen Gesellschafter aufnehmen. In welcher Höhe wäre eine Vergütung inklusive Tantieme steuerrechtlich zulässig?

AWO-Qualitätsbericht. stationär

Behandlungspflege in Werkstätten für behinderte Menschen

Verbesserungen ab 2017 (PSG II) für Demenzkranke (2015/16 = vorläufiger Gesetzentwurf für 2017 = )

Statuten in leichter Sprache

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung

Pflegequalität in Heimen und durch Pflegedienste hat sich verbessert

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT


Schritt für Schritt zur Krankenstandsstatistik

Fragebogen ISONORM 9241/110-S

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Praktischer Leitfaden für eine angemessene Versorgung

Mitarbeiterbefragung zur Führungsqualität und Mitarbeitermotivation in Ihrem Betrieb

Partnerportal Installateure Registrierung

Qualität des ambulanten Pflegedienstes

Anleitung zur Erstellung von Serienbriefen (Word 2003) unter Berücksichtigung von Titeln (wie Dr., Dr. med. usw.)

Risiko Pflegebedürftigkeit Unwissenheit verhindert Vorsorge

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v.

Fragebogen Seite 1 von 7

Ambulante Pflege der Sozialstation

Berechnungsbeispiel 1 Kombination von häuslicher Pflege (Pflegesachleistung) und Pflegegeld

Lebensqualität bei Demenzerkrankung Institut für Gerontologie der Universität Heidelberg 19. Mai 2008

BSV Ludwigsburg Erstellung einer neuen Internetseite

Qualität des ambulanten Pflegedienstes

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Inventur. Bemerkung. / Inventur

Einkaufsführer Hausverwaltung Was Sie bei Suche und Auswahl Ihres passenden Verwalters beachten sollten

Also heißt es einmal mehr, immer eine eigene Meinungen bilden, nicht beeinflussen lassen, niemals von anderen irgend eine Meinung aufdrängen lassen.

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Ergebnis und Auswertung der BSV-Online-Umfrage zur dienstlichen Beurteilung

Gefahr erkannt Gefahr gebannt

Ihre PLM-Prozessexperten für Entwicklung und Konstruktion

Konzentration auf das. Wesentliche.

Das NEUE Leistungspaket der Sozialversicherung. Mehr Zahngesundheit für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr. Fragen und Antworten

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Die integrierte Zeiterfassung. Das innovative Softwarekonzept

Potenzial für den KV Verkauf

Transkript:

Jutta König Pflege-Prozess-Beratung Eichendorffweg 10 65205 Wiesbaden www.pflege-prozess-beratung.de Stammblatt Anamnese ärztliche Verordnungen Ärztliche Kommunikation Vitalwerte Pflegeberichte Biografiebogen Dekubitusrisiko Risiko Mangelernährung Schmerzmanagement Sturzrisikoerhebung Kontrakturrisikoerfassung Kontinenzstatus Wunddokumentation Nebenprotokolle wie Trinkprotokoll Ernährungsprotokoll Miktionsprotokoll Lagerungs-Bewegungsprotokoll Nach 15-20 Blättern zur Informationssammlung fehlt noch immer der Plan zur Versorgung, es fehlt der Pflegeplan! Probleme und Ressourcen Ziele Maßnahmen Durchführen Pflegeprozess Jutta König Mai 2014 2 1

Die heutigen Pflege- Dokumentations- systeme gehen weit darüber hinaus, was in der Pflege nötig ist und auch über das, was die Prüfinstanzen zur Prüfung von Pflegeeinrichtungen brauchen. mahnt Dr. Peter Pick, Geschäftsführer des Medizinischen Dienstes des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen (MDS) (Quelle: 10. Forum Pflege und Vernetzung der contec im Januar 2014) 3 Fehleinschätzungen von Risiken, weil Mitarbeiter sich komplett auf die Punkte aus dem Assessment verlassen Widerspruch zwischen Assessment und Planung, weil Mitarbeiter anders bewerten als das Assessment Widerspruch zwischen Assessment und Realität, weil das Assessment die Besonderheiten des Pflegebedürftigen nicht kennen kann Keine erkennbare Auswertung der Risiken oder nach eingetretenen Problemen (z.b. nach Sturz oder Rötung) Pflegeplanungen sind unnötiger Ballast, den keiner liest Pflegeplanungen selten individuell, lassen den Menschen mit seinen Bedürfnissen/Biografie kaum erkennen 4 2

Jeder hat seine eigene Meinung Vorgesetzte Kollegen MDK Prüfer Heimaufsichtsmitarbeiter Qualitätsbeauftragte Autoren Referenten Schulen Dokumentationshersteller 5 Krankenkassen Krankenversicherung MDS (med. Dienst Spitzenverband der Kassen) MDK (med. Dienst der Krankenversicherung) Aufgaben: MDK Anleitung zur QP MDK Begutachtungsrichtlinien MDK Verhaltenskodex Aufgaben: Q-Prüfung Einstufung Arbeitsunfähigkeit Bewilligung (Reha, Hilfsmittel) 6 3

Prüfer sind nicht auf eine einheitliche Vorgehensweise geschult 2 Prüfer = 2 Meinungen Keine klare einheitliche Vorgehensweise Frage wird das individuelle Risiko erfasst wird unterschiedlich bewertet, weil der eine mit der Antwort zufrieden ist, der andere Prüfer nicht Messbare Kriterien fehlen teilweise Basieren die Maßnahmen zur Behandlung der chronischen Wunden oder des Dekubitus auf dem aktuellen Stand des Wissens? Wer definiert aktuelles Fachwissen? Wie aktuell ist das Wissen der Prüfer? MDK Noten basieren auch auf Kleinstmessungen 1 Kunde mit Kompressionsstrumpf entscheidet alleine über die Bewertung diesen einen Bereiches Noten besagen nichts über Güte einer Einrichtung und deren Dienstleistung 7 EDV kann Fehler nur bedingt verhindern EDV kennt den Pflegebedürftigen auch nicht Assessment sind blind und helfen dem Mitarbeiter nicht weiter Verknüpfungen nicht immer vorhanden oder sinnvoll Berichtsinhalte sind analog zum Papier Pflegeplanungen sehr aufgebauscht Behandlungspflege wird ggf. doppelt geplant 8 4

EDV Systeme: Wenn eine EDV keine sinnvollen Verknüpfungen liefert, und nach Erhebungen mit den Ergebnissen nichts weiter anfängt, wozu benötigt man dann eine Software, es würden MS Excel oder MS Word genügen Wenn die EDV keine Zeit spart, was kann sie dann? Einrichtungen: Wozu erheben wir Informationen wie Biografie, Trink und Essprotokolle, Vitalwerte etc., wenn aus diesen Informationen nichts oder das falsche abgeleitet wird? Wozu benötigen wir Pflegeplanungen, wenn wir dort die wahre Pflege gar nicht planen und Planungen verkommen zur Bedürfnisbefriedigung von Prüfinstanzen 9 Pflegeproblemlösungsprozess - nach Fiechter/Meier 1981-6 Auswertung Evaluation Ergebniskontrolle 1.Information nur Ressourcen? Dann raushalten aus dem Prozess 5 Durchführung Lösen Sie nur Probleme wenn welche da sind! 2 Probleme und Ressourcen 4 Maßnahmen planen 3 Ziele 10 5

unlogische und überflüssige Dateien/Masken/Datenerhebungen entfernen Biografie gleich in Planung oder Infosammlung nicht separat Veränderung des Risikoassessment Keine Assessment- nur fachliche Einschätzung Rückschlüsse aus Einschätzung direkt in Infosammlung oder Planung übernehmen, kein Umwege über Skalen Wenn überhaupt, dann Check in Info oder Planung als Erinnerungsstütze keine seitenlangen Erhebungen, keine separaten Assessment/Skalen Sinnvolle Planungen AEDLs zusammenfassen (siehe nächste Folien) die zusammen gehören oder gar nicht mehr auf AEDL setzen sondern logische Bereiche erarbeiten und zusammenfassend planen Keine Planung von Behandlungspflege, sondern nur Pflege Die wichtigste Frage gegenüber Dritten lautet: WO STEHT DAS? 11 1 Kommunikation und 13 existentielle Erfahrung 2 sich bewegen und 11 für Sicherheit sorgen 4 sich pflegen, 7 sich kleiden, 10 sich als Mann/Frau fühlen/leben 5 Ernährung 6 Ausscheidung 8 Ruhen/Schlafen 9 sich beschäftigen und 12 soziale Bereiche AEDL zusammenfassen auf 7 Bereiche 1 Lebensplanung (= AEDL 1,8,9,12,13) 2 Körperpflege (= AEDL 4,7,10) 3 Ausscheidung (= AEDL 6) 4 Ernährung (= AEDL 5) Mobilität (= AEDL 2 und 11) Weg von AEDL in sinnvolle Struktur 12 6

Wir wollten keine Musterdokumentation, sondern eine Empfehlung für eine Grundstruktur der Pflegedokumentation vorlegen Wegfall unnötiger Erhebungen Beschränkung auf notwendige Dokumentation Dokumentaton nicht zum Selbstzweck Inhalt: strukturierte Informationssammlung, individuellen Maßnahmenplanung, Pflegebericht Steuerung durch gezielte individuelle Evaluationsdaten. Elisabeth Beikirch (Ombutsfrau der Regierung) 13 Stammblatt sis (strukturierte Informationssammlung inkl. Risikoerhebung) Pflegeplan nur mit Maßnahmen als Tagesstruktur, keine Problem- Ressourcen- und Zielformulierungen mehr Pflegeberichte, die nur noch bei Besonderheit geführt werden Leistungsnachweis nur für Prophylaxen und Behandlung stationär nicht automatisch für Grundpflege Elisabeth Beikirch (Ombutsfrau der Regierung) 14 7

1. Kognitive und kommunikative Fähigkeiten 2. Mobilität und Beweglichkeit (inkl. Risiken) 3. Krankheitsbezogene Anforderungen und Belastungen (inkl. Risiken) 4. Selbstversorgung 5. Leben in sozialen Beziehungen 6. Haushaltsführung (nur ambulant) Elisabeth Beikirch (Ombutsfrau der Regierung 15 Wer nicht auf der Strecke bleiben will, muss hin und wieder vom Weg abkommen Kurt Haberstich 16 8