Bürgers'(ung Rohrmeisterei Schwerte. Am Markt teilnehmen: Gastronomie finanziert Kultur



Ähnliche Dokumente
Wohin soll die Reise gehen? Kultur- und Krea5vwirtscha9 zwischen Wirtscha9, Arbeit, Kultur und Stadt

Vereinsberatung: Steuern. Umsatzsteuer. Leitfaden

Finanzierungen für Wohnungseigentümergemeinschaften. Andre Eckardt, Teamleiter Wohnen Verwalter

Umsetzung der Pflegefinanzierung im

Bundesinitiative Investitionsprogramm leistbares Wohnen 2015

Unternehmensübernahme die Gründungsalternative

Kurzinformation Wirtschaft

Hessisches Ministerium der Finanzen. Gemeinnützige Vereine und Steuern

Kurzbericht Sparkasse Landshut

Wirtschaftliche Gesundheit für Nonprofit-Organisationen

Erfolgreiche Integration in den Arbeitsmarkt

Weiterbildungsfonds Zeitarbeit Agenda

Steuerliche Vergünstigungen in Sanierungsgebieten. Dipl.Kfm. Michael Nauen Steuerberater Ketziner Str Nauen Tel.

Excel als Blended-Learning-Modul mit OLAT ist es möglich

Sportverein - Steuerberater

Vereine im Steuerrecht. Umsatzsteuer

Die VoG-Gesetzgebung Ministerium Eupen DienstleistungszentrumSt. Vith

PRESSEINFORMATION. Die Stiftung. Der Zweck der Stiftung

Aktuelle ILB-Programme zur Finanzierung von Investitionsvorhaben. Heinrich Weißhaupt, Schönwalde 04.April 2011

Engagement braucht Leadership -

SCHWERPUNKTFRAGEN 2015

Orizon PlusPunkte. Unsere Zusatzleistungen für externe Mitarbeiter.

Wettbewerb im SPNV. Herausforderungen und Chancen

Internetmarktplätze und eigener Online-Shop so sind Sie mit beiden Vertriebswegen erfolgreich

Symposium Gesellschaftliche Innovationen LMU München am 14. und 15. Juli 2014

IT OUTSOURCING. Wie die IT durch Transparenz zum internen Dienstleister wird. Herford, , Steffen Müter

Ausbilderkredit Finanzierung mit der LfA

Gutachten. Betriebsstätten in Italien

Wirkung von Immobilien im Leistungsvertrag. Andreas Dvorak, MAS / MBA

Ideen werden Wirklichkeit

Mit Windkraft in die Zukunft! Öffentliche Förderkredite für Windanlagen. am 22. Juni 2012 in Erftstadt-Gymnich

Gewinnausschüttung der Sparkasse

kulturellen und öffentlichen Einrichtungen im Rahmen der Klimaschutzinitiative genannt werden.

Profitability. Charity

Finanzierung von Vereinen und NGOs. Bernhard Possert

Martin Schulte Unternehmensberatung. Idee + Businessplan. Wie Ihre Geschäftsidee Realität wird von Martin Schulte

Neues Kommunales Finanzmanagement (NKF) und PPP

h+h fördert Junge Innovative Unternehmen h+h cologne Internationale Fachmesse für Handarbeit + Hobby

Merkblatt Infrastruktur

Erneuerbare Energien und Klimaschutz - wirtschaftliche Chance für Kommunen. Dipl.-Ing. Matthias Wangelin, Projektleiter KEEA

Steuerpolitische und steuerrechtliche Fragen der Stiftung. Vortrag Dipl.-Kfm. Dirk Bach, Wirtschaftsprüfer ATAX Treuhand GmbH, Neunkirchen

Freiwilliges Engagement bei f & w

Kommunalwahl 2014 Stolberg

Ihre Mitwirkung bei AbendRoth Facetten unserer Stadt am von 18 bis 22 Uhr

Graz 29. Oktober aws Double Equity

Unternehmensnachfolge Herausforderung von KMU und Unterstützung durch die Kammern

Seniorengemeinschaft als Verein

Virtualisierung im Rechenzentrum

denk. deutsche entwicklungsförderung deutsche entwicklungsförderung nepalesischer kinder e.v. e.v.

Dienstleistungen der Agentur für Arbeit Elmshorn zur Ansiedlung von Unternehmen / Investoren

Die Bausparkassen im slowakischen Bankensektor Garanten der Stabilität selbst in Krisenzeiten

Sozial- und Seniorengenossenschaften

Förderung junger innovativer Unternehmen auf der imm cologne. imm cologne Januar 2016 Die internationale Einrichtungsmesse

1. Der Verein trägt nach der Eintragung in das Vereinsregister den Namen Together City-Forum für Jugend, Ausbildung und Beschäftigung e.v..

Vermittlungsorientierte und Soziale Zeitarbeit: Vielfacher Nutzen für Unternehmen und am Arbeitsmarkt benachteiligte Menschen

Steuerliche Aspekte der Ausgestaltung von Weiterbildungsangeboten und Aufbaustudiengängen. Folie Nr. 1

Landtag Brandenburg Drucksache 2/5610. Wortlaut der Kleinen Anfrage Nr vom :

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen

Förderprogramm für kleine und mittlere Unternehmen im Landkreis Uelzen

Erfolgsfaktoren und Varianten von Mentoring-Programmen , Frankfurt a.m. Dr. Britt Dahmen Universität zu Köln

Bürgschaftsbank Schleswig-Holstein GmbH, Kiel. Moin, moin! Christian Delfs. Assistent der Geschäftsführung

Spenden vs. Sponsoring

Gesetzentwurf der Landesregierung

Szenarien für europäische Mittelstandsförderung für Innovation und intelligentes Wachstum ab 2014

Schärfere Haftung in Sachen Umwelt.

Finanzierungsmodelle für kleine und mittlere Unternehmen. Vortrag von Christine Beck am

Vertrag über ein Nachrangdarlehen

TSV Elmshausen 1894 e.v. Kooperations- und Sponsoren-Broschüre

Infrakredit Breitband

zeitna Personaldienstleistungen

Orizon PlusPunkte. Unsere Zusatzleistungen für externe Mitarbeiter.

Verteiler gemäss letzter Seite. Stadtrat. Brugg, 7. April 2011 We. Rechnungsabschlüsse 2010

NBank Engagement für Niedersachsen. Manuel Schleicher, Osnabrück

Existenzgründung - Selbständigkeit

Aufwand, Ertrag und Nettoaufwand der laufenden Rechnung nach Aufgabengebiet, Stadt St.Gallen

Das neue Gemeinnützigkeitsrecht und seine Auswirkungen

Existenzgründung für Frauen im Bereich Gesundheitsförderung/Wellness

Haushaltsplanentwurf 2016 Information

Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat. Vereinsbesteuerung und Ehrenamt

HalloBabysitter.de Der bundesweite Familienservice für Unternehmen

EFRE Regionalisierte Teilbudgets für Landkreise & kreisfreie Städte Niedersachsens. Landkreis Göttingen. Landkreis Göttingen

Zukunft der ÖPNV-Finanzierung am im Deutschen Bundestag, Bündnis 90/Die Grünen-Bundestagsfraktion

Studie "Wahrnehmung und Verständnis von Wirtschaftspolitik" Infographiken

Hand in Hand. 17. Steirischer Museumstag Museum Hartberg. Bedeutung Bedingungen - Perspektiven

Neuausrichtung der Denkmalförderung: 60 Millionen Euro Förderung auf Darlehensbasis und 4,12 Millionen Euro Zuschüsse

ISB-Darlehen 2014 für selbst genutzten Wohnraum

Ergebnisse der IHK-Onlineumfrage 2015 für Rheinland-Pfalz. Landespressekonferenz in Mainz am 24. Juni 2015

Wie wäre es, wenn ich alle meine Forderungen immer sofort erhalten würde? Das wäre so wie Factoring.

DÖIM-Dachorganisation Österreichisches Interim Management DIE Interessenvertretung für Interim Management in Österreich hat viel vor!

Risikominimierung bei Windparkbeteiligungen. 12. Juni 2014 Branchentag Windenergie NRW

Skate-A-Thon 2016! Eis-Spendenlauf für Flüchtlingskinder! 13. März 2016 Ostpark München. Informationen für Schulen!

Finanzierung und Unterstützung bei der Umsetzung von Maßnahmen durch das Land Hessen

Kreditaufnahme für Wohnungseigentümergemeinschaften. Mannheim, 18. Oktober 2014 Andre Eckardt, Deutsche Kreditbank AG

Kommunaler Spitzenverband in Deutschland und Europa

mofact Factoringpartner

ERFAHREN FLEXIBEL ZUVERLÄSSIG. Das Ziel ist der Weg. Gehen wir ihn gemeinsam?

Stand: Stadt: Absichtserklärung. zwischen. Landeshauptstadt Mainz. einerseits. und ECE. sowie PANTA. andererseits

Finanzierungsangebote der Investitionsbank Berlin

Integrierte Kommunikation: Identität, Organisation und Entscheidung. Berlin 2009, Dr. Bettina Fackelmann, Rosa-Luxemburg-Stiftung

STARK II Teilentschuldungsprogramm für Kommunen in Sachsen-Anhalt

Transkript:

Bürgers'(ung Rohrmeisterei Schwerte Am Markt teilnehmen: Gastronomie finanziert Kultur

Bürgers'(ung Rohrmeisterei privat, gemeinnützig, unabhängig Gründung durch ehrenamtliche Kulturvereine mit weiteren privaten S'(ern keine (partei)poli'sche Beeinflussung, keine kommunale Bau/ Betriebsförderung Organe: S'(erversammlung beru( Kuratorium beru( Vorstand, leitet Geschä(e

Startphase 1999-2003 Übernahme der Ruine Rohrmeisterei nach 25 Jahren Diskussion Entlastung der Stadt von Instandhaltungskosten (jährl. fünfstelliger Betrag) Erbbaurechtsvertrag mit symbolischem Erbbauzins 1 EUR Umbau mit 70% Landesförderung 2001-2003 Übernahme des kommunalen Eigenanteils durch Bürgers'(ung (1,3 Mio. ) im Gegenzug Bürgscha( für Darlehen Maxime seit 1999: ohne Kosten für die Stadt bundesweit einmalig

Begleitung und Kontrolle Kuratorium der Bürgers'(ung: Einhaltung der Satzungszwecke, Finanzen, Grundsatzfragen Finanzamt: Gemeinnützigkeit S'(ungsaufsicht Innenministerium: S'(ungsrecht, Gemeinnützigkeit Wirtscha(sprüfer: Buchhaltung, Steuern, Abrechnung Vertreter der Stadt Schwerte im Kuratorium Berichtspflicht gegenüber der Stadt (Finanzausschuss) zu kommunal verbürgten Darlehen Stadtsparkasse Schwerte als Hausbank und Darlehensgeberin Ministerium für Bauen und Verkehr: Förderrichtlinien, Zweckbindung Fördermihel Diverse Verträge (z.b. Erbbaurechtsvertrag)

Tä'gkeiten 1) Verwirklichung der Satzungszwecke im gemeinnützigen Ideal- und Zweckbetrieb Raumbereitstellung für kulturell- gemeinnützige Veranstalter eigene gemeinnützige Projekte und Veranstaltungen steuerbegüns'gt Erträge S'(ungskapital, Spenden, Eintrihe Kultur fließen in den Ideal- und Zweckbetrieb defizitär, kein Profit mit Kultur durchschnihlich 186 TEUR Minus / Jahr über 50% der Raumbelegungen

Tä'gkeiten 2) Erzielung von Überschüssen im Wirtscha(lichen Geschä(sbetrieb A- la- carte- Gastronomie, Bankehe und Außer- Haus- Catering, Gewerbliche Raumvermietungen (z.b. Partys, Märkte, Firmenveranstaltungen) steuerpflich'g Ziel und Pflicht: Überschuss unter 50% der Raumbelegungen

Die Gastronomie Lernpartnerscha( Eintrachthauptschule Ausstellungen Schwerter Künstler und Projekte Förderung von Musikern: Jazz meets Rohrmeisterei zusätzliche Ausbildungsplätze (aktuell 13 Azubis) (bisher alle übernommen) Integra'on von Langzeitarbeitslosen (aktuell 7 Mitarbeiter) in Teilbereichen als gemeinnütziger Zweckbetrieb anerkannt Verwendung regionaler und fair gehandelter Produkte Mul'- Kul'- Team (14 mit Migra'onshintergrund; 12 Herkun(sländer) große Bandbreite der Angebote Kombi- Veranstaltungen Kultur & Gastronomie überregionale Bekanntheit (Michelin, Gourmeres'val)

Fazit Jährlich ca. 200 öffentliche Veranstaltungen in beiden Bereichen (gemeinnützige, kommerzielle, Mischformen). Über 50 festangestellte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die Bürgers'(ung muss jährlich rund 186 TEUR zur Finanzierung des gemeinnützigen Nutzungsanteils erwirtscha(en, um insgesamt ein ausgeglichenes Ergebnis zu haben.

Rahmenbedingungen der Leistungsbereitstellung Terminvergabe nach Reihenfolge gemeinnützig, kulturschaffend, Sitz in Schwerte, ehrenamtlich Räume kostenlos (seit 2005 freiwillige Leistung, abhängig von wirtscha(licher Situa'on) Zusatzleistungen kostenpflich'g (keine kostendeckenden Preise) oder selbst erbringbar Hauptleistung Raum : tägliche Kosten 1.300 EUR (Abschreibung, Energie, Instandh., Zinsen ohne Personal, Ausstahung) Monopol im umgekehrten Sinn: nicht für Profit, sondern für Defizit keine inhaltliche / terminliche Wertung oder Koordina'on, sondern Raumbereitstellung / Dienstleistung

Prägung der Stadtentwicklung als ehrenamtliche Ini'a've Kulturschaffende Bauherr Veranstalter und Dienstleister soziales Unternehmen Eigenständiger, neuar'ger Netzwerkpartner durch Öffentliche Aufmerksamkeit und Kommunika'on Ini'ierung von Verwaltungsprozessen Kommunika'on mit der Poli'k Einbezug weiterer, kleinerer Akteure

Auswirkungen auf Stadtentwicklung Verkehr, Lärm, Parkplätze Verbindung Innenstadt / Fluss Erhalt und Umnutzung des Denkmals Brachen- Sanierung Steuerung von Planungsprozessen Schaffung von Arbeitsplätzen Überregionale Ahrak'on Privat betriebener öffentlicher Ort

Herausforderungen Unklare Konkurrenz- /Monopolsitua'on Fehleinschätzungen der poli'schen Beeinflussbarkeit Professionalisierung der ehrenamtlichen Wurzeln Verstörender Effizienzgedanke Wachstum und andere ökonomische Zwänge Problem der Einordnung in den Dialogstrukturen

Perspek'ven für koopera've Prozesse Qualifizierung der Poli'k für neue Koopera'onsformen Neuausrichtung von Verwaltung als Dienstleister für neue Engagementsformen Informelle Strukturen als Experimen'erfeld Klärung der Abgrenzung von gemeinnützigem Engagement und ökonomisch mo'vierten Ak'vitäten Transparenz bezüglich der Gewinnverwendung Augenhöhe